Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 23. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 23. April 623,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 640,6). In absoluten Zahlen sind das 538 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 553). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 678,2 Personen pro 100.000 Einwohner (536 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 538,1 (250 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Mödlings "Rekord-Standesamt"
"Pensionisten rissen für ihre eigene Hochzeit aus Altersheim aus"

BEZIRK MÖDLING. "Mödlings Standesamt rittert immer gemeinsam mit jenem der Stadt Salzburg um die meisten Trauungen in Österreich", weiß Amtsleiter Walter Schwinger. Die Beliebtheit des Mödlinger Standesamts zeigt auch, dass selbst die Pandemie im Jahresschnitt kaum für Einbrüche sorgte. Einbrüche kompensiert "Im Frühjahr 2020 konnten während des ersten Lockdowns keine Trauungen stattfinden. Diese wurden dann auf ca. 6 Monate verschoben und meine Mitarbeiter wurden auch an den Wochenenden zu...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Seit fast zwei Jahren müssen Beschäftigte im lebensnotwendigen Handel Maske tragen. Das sei laut Lebensmittelkonzernen eine unzumutbare Belastung.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Offener Brief an Rauch
Lebensmittelhandel fordert Aus für Maskenpflicht

Führende Lebensmittelkonzerne fordern ein Aus für die Maskenpflicht im sogenannten lebensnotwendigem Handel. Sie richten ihre Forderung mit einer online Petition an Gesundheitsminister Johannes Rauch.  ÖSTERREICH. Seit mittlerweile 24 Monaten müssen Mitarbeitende im sogenannten lebensnotwendigen Handel mit Maske arbeiten. Das sei "nicht mehr zumutbar und epidemiologisch nicht länger argumentierbar" meinen Vorstände von REWE, Spar, Hofer, Lidl, dm und weiteren Unternehmen des Handelsverbandes....

  • Franziska Marhold
Wien verzeichnet aktuell 35.330 aktive Fälle. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 2

Corona-Zahlen
2.176 neue Fälle in Wien, Lifebrain entlässt Mitarbeiter

Insgesamt 2.176 neue Coronafälle wurden am Freitag, 22. April, in Wien gemeldet. Unterdessen hat Lifebrain heute 509 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 22. April, gibt es 2.176 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 857.002 positive...

  • Wien
  • David Hofer
Regionalbahnen erfreuten sich im Jahr 2021 wieder mehr Beliebtheit als im Vorjahr. | Foto: Potmesil
3

Plus zwei Millionen
Regionalbahnen legten im Vorjahr an Fahrgästen zu

Durch die Pandemie verzeichneten österreichische Regionalbahnen 2020 weniger Fahrgäste. 2021 hat sich dieser Trend wieder geändert: Private Regionalbahnen bieten für viele eine leistbare Alternative zum Auto. ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Jahr 2020 verzeichneten die österreichischen privaten Regionalbahnen wieder um rund zwei Millionen Fahrgäste mehr. Das ergibt eine neue Analyse des VCÖ. Durch die regionalen Klimatickets und die gestiegenen Spritpreise ist auch für heuer mit einem verstärkten...

  • Franziska Marhold
Druml plädiert für ein Umdenken, d.h. die Impfpflicht soll nur für Vulnerable Gruppen gelten. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
4 Aktion 3

Neuer Vorstoß
Experten plädieren für Impfpflicht bei über 60-Jährigen

Mehrere Experten setzen sich für einen Richtungswechsel beim Thema Impfpflicht ein. Sinnvoller sei eine Konzentration auf einzelne Gruppen. ÖSTERREICH. Demnächst wird die Impfpflicht erneut von der Expertenkommission überprüft, ob sie medizinisch sinnvoll und rechtlich möglich wäre. Im März wurde die Impfpflicht wegen der Omikron-Variante ausgesetzt. Eine Impfpflicht für alle ist ein massiver Grundrechtseingriff, der entsprechend zu rechtfertigen wäre. Wie die Regierung zuletzt verkündete,...

  • Adrian Langer
Während alle anderen Bundesländer bereits in der orangen Zone liegen, blinkt die Corona-Ampel im Burgenland noch rot. | Foto: corona-ampel.gv.at
4

Corona-Virus
Corona-Ampel nur noch im Burgenland auf rot

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 376 Neuinfektionen. 107.715 Personen sind bereits genesen. Die Corona-Ampel ist aktuell nur noch im Burgenland auf rot geschalten. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 4.338. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 112.593. Hohes RisikoAuch wenn die Infektionszahlen im Burgenland rückläufig sind, ist die Corona-Ampel auf rot (hohes Risiko) geschaltet. Um es in die orange Zone zu schaffen,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Stadt Landeck verzeichnet aktuell mit 28 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck sinkt auf 457

Im Bezirk Landeck geht die Zahl der Corona-Fälle weiter deutlich zurück – aktuell sind es 169. In der Stadt Landeck gibt es derzeit 28 "Aktiv Positive". Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk leicht über dem Tirol-Schnitt. BEZIRK LANDECK (otko). Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 21. April 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 457,8. Am 13. April lag sie noch bei 620,1. Bezirk Landeck an fünfter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Österreich könnte so spät wie noch nie eine Grippewelle bevorstehen. | Foto: Pixabay/Mojpe
1 Aktion 5

Influenza
Nach Rückgang von Corona könnte Grippewelle bevorstehen

Während die Corona-Fallzahlen während der letzten Tage und Wochen stetig zurückgingen, haben die Influenza-Infektionen zugenommen. Nun könnte Österreich so spät wie noch nie eine Grippewelle bevorstehen. ÖSTERREICH. Zwei Jahre lang war Österreich praktisch grippefrei, nun droht allerdings eine regelrechte Grippewelle. Während die Covid-19-Schutzmaßnahmen die Influenza zuvor noch an einer flächendeckenden Ausbreitung gehindert haben, können sich die Grippe-Viren einhergehend mit den...

  • Dominique Rohr

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 21. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 21. April 689,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 794,7). In absoluten Zahlen sind das 595 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 686). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 720,0 Personen pro 100.000 Einwohner (569 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 520,9 (242 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Wien wurden am 20. April rund 2.200 Neuinfektionen eingemeldet. | Foto: ÖBB/Prinz

Aktuelle Zahlen
Leichter Anstieg bei Corona-Neuinfektionen in Wien

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Wien wieder leicht an. Am Mittwoch wurden rund 2.200 neue Fälle eingemeldet – am Dienstag waren es weniger als 1.800. WIEN. Stand Mittwoch, 20. April 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 851.884 positive Testungen bestätigt. 811.179 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 3.372, fünf Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 37.333 aktive...

  • Wien
  • Dominique Rohr
Foto: Al Elmes/unsplash
2

"Verkehrsbeschränkung" bei Corona
Was gilt momentan in Vorarlberg

Seit dem 16. April 2022, bis vorerst 8. Juli 2022 ist bundesweit die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung in Kraft getreten Vorarlberg hat keine explizit weiteren oder andere Verordnungen als der Bund. Kostenfreie Antigen-Tests Vorarlberg Informationen zu kostenfreien Antigen-Testmöglichkeiten in Vorarlberg sind auf der Website Vorarlberg testet abrufbar. Covid-19-Impfpflicht: derzeit ausgesetzt In Österreich gilt seit dem 5. Februar 2022 eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht (bis...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verkündete heute das Ende der Maskenpflicht an den Schulen. | Foto: Florian Schrötter/BKA
2 2

Maskenpflicht
Salzburger Schüler von Maske befreit

Ab kommender Woche benötigen auch Salzburgs Schüler keine Maske mehr. Die Maskenpflicht fällt an Österreichs Schulen. Das wurde von ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündet.  SALZBURG. Erleichterungen gibt es ab Montag auch für Salzburgs Schülerinnen und Schüler. Wie Bildungsminister Martin Polaschek heute verkündete, gilt an Österreichs Schulen ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Damit sinkt die Zahl der Plätze, an denen noch eine Maske getragen werden muss, weiter. Maskenpflicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Leopold Scheder musste ein paar Euro für seinen Test bezahlen, weil die versprochenen Gratistests bereits vergriffen waren. | Foto: privat

Ternitz
Covid-Test-Ärger – Gratis-Tests vergriffen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unverständnis herrschte bei Leopold Scheder, der die Apotheke seines Vertrauens aufsuchte: es gab keinen Gratis-Antigen-Test mehr für ihn. Aufgepasst: Antigen-Test ist nicht gleich Antigen-Test. Das musste auch der Ternitzer Leopold Scheder feststellen, der in einer Ternitzer Apotheke nach dem kostenlosen Antigen-Test fragte. "Da hieß es, die sind aus, aber kaufen kann ich einen. Also gibt's ja doch Antigen-Tests", zeigte sich der Ternitzer verwundert und blätterte 6,60 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 20. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 20. April 794,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 849,1). In absoluten Zahlen sind das 686 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 733). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 792,1 Personen pro 100.000 Einwohner (626 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 602,7 (280 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Wien zählt man mit 19. April weniger als 1.800 Neuinfektionen.  | Foto: ÖBB/Prinz

Aktuelle Zahlen
Unter 1.800 Corona-Neuinfektionen in Wien am Dienstag

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus scheint weiter zu sinken, am Dienstag unmittelbar nach dem Osterwochenende wurden weniger als 1.800 neue Fälle in Wien eingemeldet. WIEN. Stand Dienstag, 19. April 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 849.820 positive Testungen bestätigt. 806.197 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 3.367, drei Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 40.256...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die FPÖ Tirol kritisiert wiederholt die hohen Kosten für das Tiroler Testmanagement. Die Gelder wären besser in das Krankenhauspersonal und die Infrastruktur investiert worden.
 | Foto: pixabay/Alexandra_Koch
1

Coronavirus
FPÖ Tirol übt weiterhin Kritik an Kosten für Teststrategie

Die FPÖ Tirol kritisiert wiederholt die hohen Kosten für das Tiroler Testmanagement. Die Gelder wären besser in das Krankenhauspersonal und die Infrastruktur investiert worden. TIROL. In Tirol wurden über 260 Millionen Euro für Coronatests ausgegeben. Getestet wurden auch symptomlose Personen, so Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann Tirol. Durch die Quarantänemaßnahmen sei Tirol beinahe wirtschaftlich ruiniert worden. Wiederholt kritisiert er auch die gesamte Teststrategie in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona
500 Euro Bonus für alle mit mehr als 10 Monaten Kurzarbeit

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. TIROL. Der Langzeit-Kurzarbeits-Bonus in Höhe von 500 Euro ist eine Unterstützungsleistung für Personen, die für einen langen Zeitraum aufgrund der Coronapandemie in Kurzarbeit waren. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) haben sich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt, dass Betroffene aufgrund der langen Dauer Ihrer Kurzarbeit diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 4.779. | Foto: pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
182 Neuinfektionen, 110 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 182 Neuinfektionen. 105.078 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 4.779. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 110.395. 10 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 110 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 10 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 185.020...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Lochener Landjugend hatte Glück und konnte 2019 ihr 60-jähriges Gründungsfest noch ganz normal feiern. Dann kam die Pandemie und viele Events mussten abgesagt werden. | Foto: Zaim Softic/Archiv
2

Rein in Dirndl und Lederhos’n
Heuer darf die Jugend wieder feiern

Diesen Sommer sollte es wieder möglich sein: Feiern ohne Einschränkung. Die Bezirkslandjugend ist eifrig am Planen und Organisieren. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Pandemiebedingt hat die Jugend im Bezirk Braunau eine lange Durststrecke hinter sich. Keine Partys, keine Bierzelte, kaum Möglichkeiten, sich mit Freunden zu treffen oder neue Leute kennen zu lernen. Orientiert man sich an den aktuellen Covid-19-Regelungen der Regierung, dürfte heuer jedoch wieder eine normaler „Festlsommer“ möglich sein....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 5.000. | Foto: Pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
280 Neuinfektionen, 10 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 280 Neuinfektionen. 104.675 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 5.000. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 110.213. 110 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 110 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 10 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 185.020...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 18. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 18. April 845,7 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 846,8). In absoluten Zahlen sind das 730 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 731). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 881,9 Personen pro 100.000 Einwohner (697 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 736,2 (342 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Während die Maskenpflicht in vielen anderen Bereichen fällt, müssen an Schulen und Unis weiterhin Masken getragen werden. | Foto: Pixabay
1 5

Corona-Regelungen
Nach wie vor Maskenpflicht an Schulen und Unis

Seit Karsamstag gilt die neue Corona-Verordnung, womit weitreichende Lockerungen verbunden sind. Während in vielen Bereichen keine Maske mehr getragen werden muss, bleibt die Maskenpflicht an Schulen und Universitäten allerdings auch nach Ostern noch weiterhin aufrecht. ÖSTERREICH. Die neue Corona-Verordnung brachte ein Ende der FFP2-Maskenpflicht in fast allen Bereichen mit sich. Lediglich in höchst vulnerablen Bereichen, in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Kundenbereichen des...

  • Dominique Rohr
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 5.181. | Foto: Pexels
3

Corona-Virus im Burgenland
365 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 365 Neuinfektionen. 104.214 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 5.181. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 109.933. Insgesamt 538 TodesfälleEine 82-jährige Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen beträgt 538. 10 Personen auf der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.