Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 183 Neuinfektionen. | Foto: pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
Zahl der aktuell Infizierten sinkt auf 2.670

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 183 Neuinfektionen. 111.520 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 2.670. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 114.739. Insgesamt 549 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv gestesteten Personen in Wien. | Foto: Ulrike Plank
2

Die aktuellen Zahlen
1.401 Corona-Neuinfektionen in Wien gemeldet

Die Zahl der Neuinfektionen bleiben niedrig. Am Samstag, 30. April 2022 wurden 1.401 neue Fälle gemeldet. Im Vergleuch zu gestern, 29. April 2022 ist das ein Rückgang von 411. WIEN. Stand Freitag, 30. April 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 870.435 positive Testungen bestätigt. 840.372 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 3.947, vier Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 26.116 aktive...

  • Wien
  • Michael Payer
Mit 5.199 Neuinfektionen ist die Zahl an Corona-Erkranken in Österreich gesunken. Das sind 987 Neuinfektionen weniger als am Vortag. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
2

18 Covid-Todesfälle in Österreich
5.199 Neuinfektionen am Samstag gemeldet

Die Infektionszahlen sind im Vergleich zu gestern gesunken: Am 30. April 2022 wurden österreichweit 5.199 Neuinfektionen gemeldet. Das ist ein Rückgang von 987 Fällen zum Vortag. 18 Todesfälle im Verbindung mit einer Covid-Erkrankung wurden registriert. ÖSTERREICH. Von Freitag, 29. April auf Samstag, 30. April 2022 gab es österreichweit 5.199 Covid-Neuinfektionen. Einen Tag davor waren es noch 6.186. Die Zahlen sind also deutlich zurückgegangen. Bisher gab es in Österreich 4.140.543 positive...

  • Michael Payer
Ab 1. Mai werden die Corona-Testangebote in Wien angepasst. Die Öffnungszeiten werden leicht eingeschränkt. Weiterhin wird vor allem auf das bewährte Testsystem von "Alles gurgelt" gesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Corona-Test
Wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst

Teststraße, Gurgelbox, Schnupfen-Chexbox, Apotheke oder "Alles gurgelt": Wir haben einen Überblick mit allen Standorten und Öffnungszeiten, wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst.  WIEN. Seit April gibt es eine bundesweit einheitliche, kontingentierte Corona-Teststrategie. Allen Menschen in Österreich stehen nur noch fünf kostenlose PCR-Tests und fünf gratis Antigen-Tests pro Monat zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es jedoch Ausnahmen, die zusätzliche kostenlose Tests ermöglichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 30. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 30. April 476,1 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 476,1). In absoluten Zahlen sind das 411 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 411). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 423,9 Personen pro 100.000 Einwohner (335 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 413,3 (192 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Freitesten auch in Apotheken möglich

Freitesten in ersten Apotheken ab 2. Mai in Niederösterreich möglich; Drive-in-Teststation Wieselburg wird nach Scheibbs verlegt NÖ. Seit einigen Wochen läuft ein Pilotprojekt mit Apotheken aus dem Mostviertel, in dessen Rahmen sich Personen aus der behördlichen Quarantäne freitesten können. Dieses wird nun aufgrund der positiven Erfahrungen weiter ausgerollt. „In der ersten Phase werden ab Montag vorerst vor allem Apotheken in jenen Regionen das Freitesten anbieten, in denen die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In Wien sinkt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Vorbei ist die Pandemie dennoch nicht, wie die Stadt Wien weiter betont. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Aktuelle Zahlen
26.929 aktive Corona-Erkrankungen in Wien, Neuinfektionen sinken

Die Zahl der Neuinfektionen bleibt stabil niedrig, zuletzt gab es zwei Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion in Wien. WIEN. Stand Freitag, 29. April 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 869.034 positive Testungen in der Bundeshauptstadt bestätigt. 838.162 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 3.943, zwei Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 26.929 aktive Fälle. Die heute...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Abgesehen vom Burgenland leuchtet die Corona-Ampel in Österreich orange. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 3

Corona-Ampel
Nur ein Bundesland rot, restliches Österreich orange

Die Infektionszahlen gehen weiter zurück. Die Corona-Ampel ist dementsprechend vielerorts "orange". Lediglich dem Burgenland ist der Sprung aus der roten Zone erneut nicht gelungen – es fehlt allerdings nicht mehr viel bis zur Schwelle. ÖSTERREICH. Auch diese Woche bleibt noch ein rotes Gebiet auf der Landkarte zurück. Das Burgenland ist nach wie vor Höchstrisiko-Zone, wie aus dem der Austria Presse Agentur (APA) vorliegenden Dokument der Ampel-Kommission hervorgeht. Die Fallzahlen sinken zwar...

  • Dominique Rohr
Die Zahl der neuen Corona-Erkrankungen lag am Donnerstag, 28. April, wieder unter der 2.000er-Marke.  | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Aktuelle Zahlen
Weniger als 2.000 Corona-Neuinfektionen in Wien

In Wien wurden am Donnerstag, 28. April,  rund 1.9000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus eingemeldet. Die Zahlen sind rückläufig, daher fällt mit heute auch die Maskenpflicht an Wiens Schulen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 28. April 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 867.277 positive Testungen bestätigt. 867.277 Personen...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die zweifache Mutter Bettina Raith hat kurz die Welt nicht mehr verstanden: Im Hort galt am 25. April noch Maskenpflicht, während in der Schule die Maskenpflicht außer Kraft gesetzt wurde. | Foto: Facebook

Mütter verunsichert
Maskenpflicht-Kuriosum im Hort beendet

KLAGENFURT. Am 25. April 2022 fiel in den Schulen die von der Bundesregierung beschlossene Maskenpflicht als einer der letzten Ort, wo noch eine FFP2-Maske getragen werden musste. Eine Klagenfurter Mutter verstand am 25. April die Welt nicht mehr. "Im Hort ist Maskenpflicht, der Leiter des Hortes ist vor der Tür gestanden und hat diese kontrolliert. Ein Mädchen musste warten, bis sie eine bekommen hat", sagt die zweifache Mutter Bettina Raith. Der Vorfall soll sich in einem städtischen Hort in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Autor Arnold Schimper präsentiert den neusten Band 86 der Rheticus Schriftenreihe „Türen zur Vergangenheit“ – Texte zur Geschichte der Region Feldkirch, Band 1 | Foto: Helmut Köck
4

44. Jahreshauptversammlung in Altenstadt
Rheticus-Gesellschaft Feldkirch

Obmann Albert Ruetz konnte an die 60 Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal Altenstadt begrüßen Rückschau 2020/2021 „Es waren zwei schwierige Jahre, denn aufgrund der Pandemie fanden nur sehr wenige Veranstaltungen statt“, berichtete Vizeobfrau Simone Drechsel in ihrer Rückschau. Nach der noch abgehaltenen JHV 2020 gab es den Stadtrundgang „Kirchen, Klöster und Kapellen“ mit Harald Pfanner, eine Exkursion „Feldkirch von oben – ein kulturhistorischer Streifzug auf den...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 28. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 28. April 554,9 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 578,1). In absoluten Zahlen sind das 479 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 499). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 511,2 Personen pro 100.000 Einwohner (404 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 514,5 (239 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr als 900 Operationen mussten 2021 in Wien aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. | Foto: Ahmad Ardity/Pixabay
3

Weniger Neuaufnahmen
Corona-Lage in den Wiener Spitälern entspannt sich

In Wien entspannt sich die Lage in den Spitälern. Die Zahl der Neuaufnahmen von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 nimmt weiter ab. Die mehr als 900 verschobenen Operationen im Jahr 2021 werden derzeit nachgeholt. WIEN. Die Corona-Pandemie ist zwar weiterhin präsent und noch lange nicht vorbei, doch die Lage entspannt sich zusehends. Die sinkenden Infektionszahlen sorgen in Wien unter anderem für eine Verbesserung der Situation in den Spitälern. Die Zahl der Neuaufnahmen sinkt, wie Wiens...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 27. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 27. April 578,1 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 596,6). In absoluten Zahlen sind das 499 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 515). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 573,2 Personen pro 100.000 Einwohner (453 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 531,7 (247 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Corona-Zahlen in Wien: Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt 30.000 aktive Corona-Fälle.  | Foto: Markus Winkler/ Unsplash
1 2

Corona Update
Aktuell 30.000 aktive Corona-Fälle in Wien

In Wien wurden am Dienstag 1.764 Neuinfektionen gemeldet. Damit gibt es aktuell 30.000 aktive Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt.  WIEN. 862.881 positive Testungen wurden in Wien seit Beginn der Pandemie bestätigt (Stand: Dienstag, 26. April). 828.946 Personen sind in der Bundeshauptstadt wieder genesen. Insgesamt stehen 3.935 Todesfälle in Wien in Zusammenhang mit dem Coronavirus,  zuletzt sieben Personen sind verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 30.000 aktive Fälle....

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 26. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 26. April 596,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 623,2). In absoluten Zahlen sind das 515 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 538). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 582,0 Personen pro 100.000 Einwohner (460 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 475,7 (221 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Auffrischung wird ab fünf Jahren und unabhängiger von einer etwaigen Infektion empfohlen. | Foto: stock.adobe.com/Benedikt
3 Aktion 3

Corona-Impfung
Impfgremium empfiehlt Booster für Kinder ab fünf Jahren

Das nationale Impfgremium hat am Montag eine Empfehlung für eine dritte Impfung für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen – auch Genesenen wird die Auffrischungsimpfung empfohlen. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) betonte unterdessen, die Corona-Schutzimpfung habe bereits unzähligen Menschen das Leben gerettet. ÖSTERREICH. Das nationale Impfgremium empfiehlt neuerdings eine Booster-Impfung ab fünf Jahren. "Bei Kindern von fünf bis elf Jahren soll diese dritte Impfung spätestens zu...

  • Dominique Rohr
Ab Mittwoch, 27. April, können sich alle Impfwilligen zur vierten Coronaimpfung anmelden. Das NIG empfiehlt die vierte Impfung für über 65jährige und immungeschwächte Personen.  | Foto: pixabay/huntlh
2

Tirol impft
Anmeldung zu vierter Impfung für vulnerable Gruppen ab Mittwoch

Ab Mittwoch, 27. April, können sich alle Impfwilligen zur vierten Coronaimpfung anmelden. Das NIG empfiehlt die vierte Impfung für über 65jährige und immungeschwächte Personen. Sechs Monate nach der dritten Impfung, ist eine Coronaimpfung für jeden möglich. TIROL. Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt eine vierte Coronaimpfung für Personen ab 80 Jahren, schwerwiegend immungeschwächte beziehungsweise stark immunsupprimierte Personen. Diese kann frühestens vier Monate nach der dritten Impfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Wien setzt man auf die gut funktionierende PCR-Teststrategie. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Aktion 3

Aktuelle Zahlen
Wien vermeldet weniger als 1.300 Corona-Neuinfektionen

In Wien wurden am Montag, 25. April, 1.268 Neuinfektionen mit dem Coronavirus eingemeldet. Die Zahlen sind rückläufig, daher fällt mit heute auch die Maskenpflicht an Wiens Schulen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 25. April 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 861.389 positive Testungen bestätigt. 826.851 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ab 25. April fällt die Maskenpflicht an den Schulen. Masken müssen dann auf dem gesamten Schulgelände nicht mehr getragen werden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Ab 25. April
Maskenpflicht an Wiener Schulen ab Montag aufgehoben

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen gehen weiter. Mit Montag, 25. April, fällt die Maskenpflicht in den Schulen. WIEN. Ab 25. April ist die Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude für alle Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externe Personen aufgehoben. Das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) vergangene Woche nach dem Ministerrat. Auch Wien schließt sich dem bundesweiten Weg an. Mit Montag sind also auch in den Schulen in der Bundeshauptstadt keine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 3.868. | Foto: pixabay
3

Corona-Virus
245 Neuinfektionen, 100 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 245 Neuinfektionen. 108.797 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 3.868. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 113.207. 11 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 100 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 11 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 185.628...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Insgesamt sind laut der Erhebung 22 Prozent der Insolvenzen auf die Corona-Krise zurückzuführen. | Foto: Pixabay/Ratfink1973
3

Firmenpleiten
Fast jede vierte Insolvenz aufgrund von Corona

Laut einer aktuellen "KSV1870" Analyse waren "operative Ursachen" auch im zweiten Corona-Jahr der Hauptgrund für Firmenpleiten in Österreich. Unmittelbar danach kamen "unbeherrschbare Umstände", zu denen auch die Corona-Pandemie zählt.  ÖSTERREICH. Auch im Jahr 2021 waren operative Ursachen der häufigste Grund für Unternehmens-Insolvenzen. Im Vergleich zu den Jahren davor ist dieser Wert allerdings deutlich rückläufig – im ersten Pandemiejahr waren noch fast 40 Prozent der österreichweiten...

  • Dominique Rohr

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 23. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 23. April 623,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 640,6). In absoluten Zahlen sind das 538 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 553). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 678,2 Personen pro 100.000 Einwohner (536 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 538,1 (250 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.