Eigentum

Beiträge zum Thema Eigentum

Eigentum ist kaum noch leistbar – aufgrund strenger Kreditauflagen und hoher Baukosten ist der Bedarf an Mietwohnungen gestiegen.  | Foto: PantherMedia - myronstandret
3

Ballungszentren betroffen
WKOÖ: "Oberösterreich steht Wohnungsknappheit bevor"

Die aktuelle Studie "Wohnprojekte in OÖ in der Pipeline" der Bauträgerdatenbank Exploreal zeigt einen deutlichen Rückgang von Bauträgerprojekten in Oberösterreich. Die Wirtschaftskammer OÖ sieht eine drohende Wohnungsknappheit im urbanen Bereich und fordert Adaptierungen bei der KIM-Verordnung.  OÖ. "Dank dieser umfassenden Dokumentation der Exploreal können wir einen enorm wichtigen Beitrag für die oberösterreichischen Bauträger und Projektentwickler leisten. Das macht sich speziell in der...

Optimierung der Verwaltung von Ferienunterkünften
Einführung einer globalen Softwarelösung

In der immer größer werdenden Welt der Ferienvermietung kann die effiziente Verwaltung von Immobilien bei gleichzeitiger Maximierung der Buchungen eine entmutigende Aufgabe sein. Glücklicherweise gibt es eine revolutionäre Softwarelösung, die Immobilieneigentümern und -verwaltern auf der ganzen Welt gerecht wird und eine umfassende Suite von Funktionen bietet, die den Betrieb rationalisieren und den Umsatz steigern sollen. Von der Erstellung individueller Websites mit Buchungsmaschinen über die...

AK-Präsident Andreas Stangl (rechts) mit Martin Oppenauer, wissenschaftlicher Projektleiter am IFES (Institut für empirische Sozialforschung). | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Wohnzufriedenheitsindex der AK OÖ
Hohe Mietkosten belasten Menschen im Bezirk Braunau

Zwar liegt Wohnzufriedenheit in den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding im oö. Mittelfeld. Die Miet-, Betriebs- und Wohnkosten stellen jedoch für die Menschen eine Belastung dar. AK-Präsident Andreas Stangl fordert daher Maßnahmen, um Wohnen leistbar zu halten. BEZIRK BRAUNAU. Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt, wie viele der unselbstständig Beschäftigten in den einzelnen Regionen...

Mehrere Eigentumswohnungen im renovierten Gebäude der Hernalser Hauptstraße 49 werden verkauft. | Foto: I Immogroup | MW-Architekturfotografie
4

Altbauwohnungen zu verkaufen
Alter Charme mit modernem Touch in Hernals

In Hernals werden die Parteien eines komplett renovierten Altbaus verkauft. Angeboten werden Eigentumswohnungen in der Größenordnung von 16 bis 121 Quadratmeter. WIEN/HERNALS. Alte Gebäude haben einen ganz eigenen Charme. Sie heben sich durch die besonders verzierten Fassaden sowie hohen Decken im Innenraum gänzlich von den Einheitsbauten der Neuzeit ab. Den Preis der "Schönheit" zahlt man jedoch oft mit hohen Stromkosten, da weder Türen noch Fenster abschließen. Wohnungen im Altbaustil, aber...

5

Mag. Silvia Prasser hielt Vortrag im LFN
Erfolgreicher Start der Workshopreihe "Frau schaut aufs Geld"

Am 20. Oktober fiel der Startschuss für die vielversprechende Workshopreihedes Lungauer Frauennetzwerks  "Frau schaut aufs Geld", die mit dem ersten Modul (Eigentum und Partnerschaft) beeindruckend begann. In diesem Auftakt lag der Fokus auf • die Aufteilung des Eigentums, • den Betreuungsunterhalt für die Kinder, • die Verteilung des Einkommens in den Familien, • die Beiträge zum gemeinsamen Budget sowie • die finanzielle Lage der Frauen im Lungau. Falls Sie das erste Modul verpasst haben oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Neuer Wohnbau in Westendorf. | Foto: Kogler
2

Westendorf, Wohnbau
Alpenländische-Wohnbau schreitet zügig voran

In Westendorf errichtet die "Alpenländische" 50 Wohnungen in fünf Baukörpern. WESTENDORF. Kürzlich legte die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH ihren Jahresbericht vor. Unter den "laufenden" Projekten wird auch die Errichtung von 50 Wohnungen in Westendorf aufgelistet. Dazu fiel im März 2022 der Spatenstich, die Firstfeier konnte im heurigen Mai begangen werden. Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2024 erfolgen. 33 Wohnungen werden als Eigentum vergeben, 17 mit Kaufoption. Die Anlage...

5

Bäuerliches Eigentum
Schmuckenschlager sieht Gefährdung der Versorgung

Schmuckenschlager: Eingriff in bäuerliches Eigentum gefährdet Versorgung. NÖ. Die Bewahrung der Selbstversorgung in unserem Land ist ein ständiger Balanceakt zwischen wachsenden Herausforderungen und immer mehr Einschränkungen. „Wenn wir die Versorgung in unserem Land absichern wollen, muss der Fokus auf die Sicherung der Produktion gelegt werden. Dazu ist ein entsprechend bestückter Werkzeugkoffer notwendig, der das land- und forstwirtschaftliche Arbeiten und damit die Erzeugung regionaler...

Das größte Schreckgespenst für Junge ist die schwindende Chance auf die eigenen vier Wände | Foto: JVPNÖ

JVP NÖ
Schwindende Chance für Junge Menschen auf eigene vier Wände

Das größte Schreckgespenst für Junge ist die schwindende Chance auf die eigenen vier Wände, so die JVP NÖ zu Halloween. Leistung muss sich wieder lohnen, auch am Weg zu den eigenen vier Wänden. NÖ. „Halloween ist der gruseligste Tag des Jahres. Dabei kommen wir aber zu einer traurigen Erkenntnis: Das größte Schreckgespenst für Junge ist die schwindende Chance, sich in Zukunft die eigenen vier Wände leisten zu können. Unrealistische Kreditrichtlinien, hohe Gebühren und Nebenkosten lassen für...

Freude bei den Gästen und den Arbeitern bei der Firstfeier auf der Baustelle der NHT am Oberhofenweg. | Foto: Kogler
19

St. Johann, NHT, Wohnungen
Firstfeier bei NHT-Wohnanlage in St. Johann

Neue Heimat Tirol und Gemeinde St. Johann forcieren Eigentum; 31 neue Wohnungen in Bau. ST. JOHANN. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet derzeit am Oberhofenweg eine neue Wohnanlage mit 31 Eigentumswohnungen. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 11,7 Mio. Euro. Am Mittwoch wurde die Firstfeier begangen, die Schlüsselübergabe ist für Herbst 2024 vorgesehen. Dem Projekt ging ein schwieriger Werdegang mit mehreren "Anläufen" voraus, ehe es nun endgültig realisiert werden kann. Große...

Experten zeigen auf, wie das zukünftige Eigenheim trotz der derzeitigen Hürden dennoch kein Wunschtraum bleiben muss. | Foto: energiesparmesse.at

Der Traum vom eigenen Zuhause
Sich Eigentum in der Region Wels schaffen

Inflation, Preissteigerungen sowie hohe Kreditzinsen machen den Wohntraum oftmals unerreichbar. Wie man sich trotzdem zu einem Eigenheim kommen kann, verraten Experten aus der Region im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS, WELS-LAND. "Kurzfristig gesehen, gibt es leider nicht den 'Geheimtipp', den wir uns alle wünschen würden", meint der Direktor der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger. Er rät langfristig zum monatlichen Sparen, um Eigenkapital zu bilden: "Je früher Geld auf die Seite...

Michael Bierbach und Thomas Miksch (v.l.). | Foto: Pilz
Aktion 2

SPÖ Gmünd
"Wohnen wird zum Luxus"

Die SPÖ-Bezirksorganisation thematisiert die in die Höhe schießenden Kosten für Wohnungs- und Hauseigentum. Der Traum vom Eigentum bleibe für Viele ein Traum. BEZIRK. "Beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert", erläuterte SPÖ-Bezirksvorsitzender Michael Bierbach bei einem Pressegespräch. Ausgehend von einer durchschnittlichen Grundstücksfläche von 700 Quadratmetern und einer Wohnfläche von 148,3 Quadratmetern seien von 2019 bis 2022 die Errichtungskosten (Grundstücks- und...

Anzeige

Revolutionierung von Ferienunterkünften
Steigern Sie die Direktbuchungen

Die Landschaft der Ferienunterkünfte hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, wobei die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Art und Weise spielt, wie Reisende Unterkünfte finden und buchen. Immobilieneigentümer und -verwalter greifen zunehmend auf innovative Lösungen zurück, um Abläufe zu rationalisieren, das Gästeerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Der Aufstieg der Ferienvermietungstechnologie Vorbei sind die Zeiten, in denen die Buchung von...

Anzeige
Traditioneller Spatenstich: Die Prokuristen Stefan Leitgöb, Philipp Konrad und Michael Leitgöb mit Bauleiter Christian Sand von Leitgöb Wohnbau sowie Baumeister Alois Stempfer von Stempfer Bau. | Foto: Leitgöb Wohnbau
4

Leitgöb Wohnbau
Baustart in Mattsee für das Projekt „Seenswert“

MATTSEE. Nur wenige Gehminuten vom See entfernt realisiert Bauträger Leitgöb Wohnbau ein modernes Wohnhaus mit einer ausdrucksstarken Architektur und zeitlosem Wohnkomfort. Die sieben Eigentumswohnungen überzeugen mit einer hochwertigen Ausstattung mit ausgewählten Materialien und einer sorgfältig geplanten Raumaufteilung. „Leitgöb Wohnbau steht für Qualität in besten Lagen“, kommentiert Prokurist Michael Leitgöb beim offiziellen Baustart und fügt hinzu: „Mit Erfahrung und bestem Know-How...

Das Dauerthema wohnen und die Frage mieten oder kaufen? Laut einer Studie bleibt der Trend hin zum Eigentum weiter bestehen.  | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
Aktion 2

Wohnen
Wohn-Zufriedenheit aber Wunsch nach Eigentum bleibt

Laut der aktuellen Wohnbaustudie 2023 ist der Wunsch nach Eigentum unter den TirolerInnen nach wie vor ungebrochen. So wollen zum Beispiel 73 Prozent der Befragten im Eigentum leben allerdings sind sogar 88 Prozent mit ihrer derzeitigen Wohnsituation zufrieden. TIROL. In einer aktuellen, repräsentativen Integral-Studie, in Auftrag gegeben von Erste Bank und Sparkasse sowie von s Real, sollte ein Stimmungsbild zeigen, wie die Tirolerinnen und Tiroler ihre Wohnsituation selbst wahrnehmen und was...

Foto_Vollversammlung (v.l.): LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Leiterin der Abteilung Agrarrecht im Amt der NÖ Landesregierung Doris Stilgenbauer und Kammerdirektor Franz Raab | Foto: Artur Riegler
Aktion 3

LKNÖ
Schutz von bäuerlichem Eigentum sei gesellschaftliche Notwendigkeit

Im Mittelpunkt der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ am Montag standen die Forderung praxistauglicher Vorgaben und Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, der Schutz des bäuerlichen Eigentums sowie die Auswirkungen von Marktöffnungen auf die Agrarmärkte. NÖ. „Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten täglich enormes, um unser Land mit regionalen Lebensmittel zu versorgen, ebenso sind sie lokale Energieproduzenten. Sie stehen für Versorgungssicherheit. Damit sie diesen Auftrag auch weiterhin...

Vieles in der Politik trägt kabarettistische Züge. Zum Lachen ist das meistens nicht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unterscheidung fällt oft schwer
Politik und Kabarett sind eng verwandt

Die politische Bühne war schon immer auch Kabarett und das Kabarett auch politische Bühne. Die bayerische Kabarettistin Monika Gruber hat vor Kurzem die Seiten gewechselt und in einer Rede vor Tausenden Bürgern "eine Politik der Vernunft, Besonnenheit und Transparenz" gefordert. Sie beschuldigte insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Zerstörung von Wohlstand, Eigentum und Existenzen. Dass ihr Mundwerk eine Waffe ist, hat Monika Gruber als ebenso beliebte wie erfolgreiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Gerhard Barta, Immobilienexperte aus Villach | Foto: Barta Immobilien

Big Player schuld?
Strenge Kreditvergabe drückt auf Villachs Immo-Markt

Der Villacher Immobilienexperte Gerhard Barta im Interview mit MeinBezirk.at über Eigentum, Miete und strenge Kredite. VILLACH, VILLACH LAND. Gerhard Barta ist seit 1989 als Immobilienmakler tätig und kennt als Geschäftsführer des Villacher Unternehmens Barta Immobilien den heimischen Wohnungsmarkt wie seine Westentasche. MeinBezirk.at: Herr Barta, welche Auswirkungen hat die strengere Kreditvergabe auf den Villacher Eigentumswohnungs- und Mietwohnungsmarkt? Gerhard Barta: Die Nachfrage ist bei...

Der "Jahresbericht 2022" der Statistik Austria zeigt, wie Österreich wohnt und wie sich Miete und Eigentum in Österreich verteilen. | Foto: Walter G.
3

Wohnfläche wächst
Wie sich Miete und Eigentum in Österreich verteilen

Wie man in Österreich wohnt, weiß der Jahresbericht "Wohnen 2022" der Statistik Austria. Das vergangene Jahr war unüblich von den enormen Energiepreisen und hohen Inflation geprägt.  ÖSTERREICH. Auf 131 Seiten wird ersichtlich, wie sich Miete und Eigentum verteilen, aber auch wodurch sich die Preise im ganzen Land ergeben. Von den 4,07 Millionen Hauptwohnsitzwohnungen ist der Großteil mit 48 Prozent das Eigentum seiner Bewohnerinnen und Bewohner. 42 Prozent werden gemietet und rund zehn Prozent...

  • Lara Hocek
Pool-Verbot in NÖ kein Thema. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wassermangel
Niederösterreich klar gegen heiß diskutiertes Pool-Verbot

Trockenheit bedroht viele Naturseen in ganz Österreich. Mit Hintergrund der Trockenheit hat man in der Steiermark laut über ein Bauverbot von Pools nachgedacht. In Niederösterreich ist man klar dagegen. NÖ. „Aus Sicht des Boden- und Wasserschutzes ist es bestimmt nachhaltiger, wenn alle Landsleute in Passivhaus-Wohnhausanlagen leben und in Badeseen schwimmen würden. Doch die Freiheit des Einzelnen, dass er über seinen Grund und Boden möglichst selbst bestimmen kann, muss hier überwiegen", sagt...

Eigentum bleibt für viele junge Menschen ein Traum. | Foto: Pixabay
Aktion 2

SPÖ NÖ
„5x5 – Modell“ ermöglicht jungen Menschen leistbares Wohnen in NÖ

Während ÖVP, FPÖ und Grüne tatenlos zusehen, wie die Mieten durch die Decke schießen, pocht die SPÖ auf innovative Lösungsansätze. NÖ. Als „absolut unverständlich“ bezeichnet der Wohnsprecher der SPÖ NÖ, Christian Samwald, das tatenlose Zusehen von ÖVP und Grünen beim massiven Anstieg der Mieten. Die Beteiligten an der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich würden nur tun, als würden sie das Bundesland als „Land der Eigentümer“ positionieren, während sich in Wirklichkeit viele Menschen...

Bausparer und Sparkonten locken wieder mit höheren Zinsen. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Zinsen im Aufwind
Warum sich Bausparen und Sparkonten lohnen können

Mit der Zinswende hat das Bausparen wieder Saison. Bausparkassen bieten bereits wieder attraktive Zinsen an. Kreditnehmer haben durch die steigenden Zinsen hingegen höhere Kosten. Für Wohndarlehen sind derzeit mindestens 3  Prozent Zinsen zu zahlen. ÖSTERREICH. Mit der fünften Zinsanhebung in Folge stemmen sich die Euro-Währungshüter gegen die hohe Inflation – im Februar lag der Leitzins schon bei drei Prozent. Gleichzeitig klettern die Kreditzinsen, womit auch die Finanzierung eines Eigenheims...

  • Adrian Langer
2:33

"Jugend ist leistungsbereit"
So will die ÖVP Wohneigentum leistbar machen

Die ÖVP präsentierte heute in Salzburg ihre Pläne für leistbares  Wohneigentum. Der Salzburger Klubobmann Wolfgang Mayer stellte das Paket zusammen mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und  JVP Salzburg-Obmann Sebastian Wallner vor.  SALZBURG. Vor allem für junge Menschen will man den Erwerb von Wohneigentum wieder finanzierbar machen. Viele Hürden von der im Sommer in Kraft getretenen KIM-Verordnung bis zu den vielen staatlichen Nebenkosten verunmöglichen es laut der ÖVP gerade den jungen...

Der Traum vom Eigenheim bleibt in Österreich weiter bestehen, die multiplen Krisen beeinflussen aber auch Häuslbauer in vielerlei Hinsicht. | Foto: Wienerberger
4

Eigenes Haus weiter beliebt
Wienerberger fordert Häuslbauer-Bonus

Trotz Energiekrise und hoher Zinsen bleibt das eigene Haus für die Österreicher und Österreicherin noch immer der größte Wunschtraum. Die immer schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen haben aber das Bauverhalten geändert, geht aus einer market-Umfrage im Auftrag des Ziegelherstellers Wienerberger hervor, die diese Woche präsentiert wurde. Das Fertighaus wird immer beliebter und "Qualität vor Quantität" steht hoch im Kurs.  Damit die Bauwirtschaft keinen Abschwung erleidet, brauche es laut...

  • Adrian Langer
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und LAbg. Margit Göll (r.). stellten die neuen Maßnahmen des Landes NÖ für leistbares Eigentum vor. | Foto: Volkspartei NÖ

Maßnahmenpaket
Mehr finanzieller Spielraum beim Eigenheim

Eigenheim spielt im Bezirk Gmünd eine große Rolle, rund 12.800 Haushalte leben in den eigenen vier Wänden. Das neue Maßnahmenpaket des Landes NÖ soll auf dem Weg zum Eigentum unterstützen. BEZIRK GMÜND. Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger und Landtagsabegordnete Margit Göll bergüßen die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vorgestellten blau-gelben Maßnahmen für leistbares Eigentum. Damit werde die Hürde für jene gesenkt, die im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung leben wollen. "Wenn es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.