ERFINDUNG

Beiträge zum Thema ERFINDUNG

Foto: ProSieben / Willi Weber

Erfindung
Astrid Tempelmayr bei der Show „Das Ding des Jahres“

Mit ihrer Erfindung "shoe-tattoo" will die Wolfernerin bei der Show punkten WOLFERN. „Von der Idee weg dauerte es circa zwei Jahre, in denen viel Zeit und Budget in die Entwicklung, Materialfindung, Produktion bis hin zur Patentierung und zum fertigen online-shop investiert wurde. Bis auf die Zeit der Entwicklung des Produktes konnte ich aufgrund meiner jahrelangen Berufserfahrung die komplette Umsetzung selbst machen", so Astrid Tempelmayr. Ihre Leidenschaft für Schuhe hat die...

Rudolf Schwarz' Reflektoren haben einen großen Vorteil: Sie haben überall Platz und sind sofort einsatzbereit. | Foto: Freimann
1 2

Döblings Erfinder
Von Reflektoren bis Nussknacker

Innovationen aus Döbling: Rudolf Schwarz möchte dazu beitragen, Unfällen besser vorzubeugen. DÖBLING. Wenn es eine Eigenschaft gibt, die viele Erfinder dieser Welt vereint, dann ist es die Unzufriedenheit. Sie sehen, was nicht funktioniert und suchen nach besseren Alternativen. Einer von ihnen lebt in Döbling – Rudolf Schwarz. Seit seiner Pension konzentriert sich der Erfinder darauf, die Welt mit Innovationen zu verbessern. "Erfunden und getüftelt habe ich schon immer gerne. Nun habe ich aber...

Foto: Sebastian Puchinger (ganze Galerie)
19

120 Sekunden
120 Sekunden: Hinter den Kulissen vom großen Finale

NIEDERÖSTERREICH. Endlich ist der Tag der Entscheidung gekommen: „120 Sekunden“ geht HEUTE in die letzte große Runde.  Es kann nur einen geben Nur eine der großartigen Pitches wird heute Abend zur besten niederösterreichischen Geschäftsidee gekührt, doch keine Sorge, wir haben unsere Kandidaten nicht unvorbereitet auf die große Livebühne geschickt. Vorher wird alles noch ein letztes Mal geprobt, damit bei der Liveshow nichts schief geht. Ab ins „Ideenkraftwerk“ Übrigens: Haben wir schon...

13 12

Moments and Thoughts - Heute vor 173 Jahren ....Immer schön elastisch bleiben liebe Freunde :-)

Am 17. März 1845 also genau heute vor 173 Jahren erfand der Engländer Stephen Perry das Gummiband! Angesichts des derzeitigen erneuten Winterwetters bei uns und starkem Schneefall empfiehlt es sich - immer schön elastisch bleiben und durchhalten :-) Über die Herstellung ist folgendes zu berichten: Der Herstellungsprozess beginnt damit, das Gummi in eine lange Röhre zu formen, dann wird diese der Breite nach in dünne Ringe geschnitten. Während andere Gummiprodukte aus synthetischem Gummi...

Egal ob auf Skiern oder am Rad - ihre Fetzerl haben die Herren vom Radclub Gnigl immer dabei. | Foto: RC Gnigl W. Kîberl
2 10

Fetzerl: gegen nasse Hosen und Erkältungen

Zwei Bergliebhaber erfanden ein Produkt gegen den "lästigen feuchten Hosenbund". RAURIS / ABTENAU. Wer gerne wandert oder Skitouren geht, kennt das Problem vermutlich: Am Gipfel steht man oft nicht nur im verschwitzten Oberteil, auch der Hosenbund ist meist unangenehm nass und kalt. Um dem - und der dadurch erhöhten Erkältungsgefahr im Lendenwirbelbereich - entgegenzuwirken, entwickelten Andi Winkler aus Rauris und Bettina Sandtner aus Abtenau das "Fetzerl".  Schweißtuch in der HoseDie Idee ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
WK Obmann Schwechat Fritz Blasnek mit Johann Krois | Foto: BST

Schwechater entwickelt neues Steuerungssystem für Modellbauer

Johann Krois – seit über 15 Jahren Kleinserienunternehmer in Schwechat präsentiert nach längerer Entwicklungszeit „Krois Car System“. Mit dieser „All in One“ Lösung (Hard- & Software) können Modellbauenthusiasten Fahrzeuge in allen möglichen Varianten steuern. Der Obmann der Wirtschaftskammer Schwechat Fritz Blasnek zeigte sich im Rahmen eines Betriebsbesuches von dem System beeindruckt. Darüberhinaus bietet das Unternehmen eine große Auswahl an rollendem Material und Modellbahn Zubehör aller...

Foto: privat

„Das Ding des Jahres“ - Erfindung vom Seefelder Plateau

Der Ecken Diener vom Seefelder Plateau auf der großen „Das Ding des Jahres“ Bühne bei Pro Sieben. SEEFELD. Ein Schwabe, den die Liebe aufs Seefelder Plateau verschlagen hat und der Bauteile erfindet, die es bis ins Hauptabendprogramm schaffen - das ist Andreas Diener. Schon während seiner aktiven Zeit als Fliesenleger-Profi erkannte Andreas ein Problem, das in fast jedem Haushalt wie auch in der Hotellerie auftritt: schwer zu reinigende Ecken im gefliesten Bad- und Sanitärbereich....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Tina Dobetsberger und ihr Mann Micha Mittermair hatten die Idee zu einem Bio-Müsliriegel und gründeten die "Riegelfabrik". | Foto: Reiter
1 2

120 Sekunden für Ihre Idee

Wer hat die beste Geschäftsidee? Die "Daniel Düsentriebs" aus Oberösterreich sind wieder gesucht. BEZIRK (sta). Mit der Aktion "120 Sekunden" bietet die BezirksRundschau den Teilnehmern die Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee in zwei Minuten mündlich vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren. An die 150 Einreichungen gab es im Vorjahr oberösterreichweit. Den zweiten Platz holte Tina Dobetsberger aus Kremsmünster in den Bezirk Kirchdorf. Dobetsberger hatte die Idee zu handgemachten...

Playbrush macht das Zähneputzen wieder beliebter. | Foto: Playbrush

Playbrush: Eine Währinger Erfindung startet durch

Zähneputzen ist bei Kindern nicht besonders beliebt. Die Zahnbürste als Spielgerät schafft dabei Abhilfe. WÄHRING. Die Idee zu Playbrush kam dem Währinger Paul Varga durch sein Patenkind Louis, der seine Eltern jeden Abend zur Weißglut brachte. "Die Handzahnbürste wird via Bluetooth zu einem Gamecontroller. Damit können am daneben liegenden Handy oder Tablet lustige Spiele gestartet werden", sagt Varga. Durch die Bewegungen bekämpfen die Kinder grüne Karies-Monster oder fliegen mit dem Flugzeug...

Die Erfindung des Superzuckerls

WAIDHOFEN. Am 31. Jänner und am 1. Februar 2018 jeweils um 18 Uhr findet im TAM die Aufführung der Kindertheaterwerkstatt statt. Wer strebt nicht nach ewiger Jugend, Reichtum und Berühmtheit? Das Superzuckerl soll alle Probleme lösen. Die Katastrophe beginnt. Professor Gottwill und sein Assistent Trendy haben alle Hände voll zu tun, um aus dem Schlamassel, in das sie sich durch ihre Erfindung gebracht haben, wieder heraus zu kommen. Zum Glück reagieren die Zuckerl auf Seifenblasen. Doch warum...

Eduard Edlinger war schon mit 16 Jahren am Patentamt. | Foto: privat

Scheibbser Erfinder kämpft gegen die "Windmühlen der Bürokratie"

Eduard Edlinger aus Scheibbs hat schon einiges erfunden, konnte dieses allerdings nicht patentieren lassen. SCHEIBBS. "Man hat es nicht immer leicht in Österreich, wenn man gute Ideen, aber zu wenig Geld in der Tasche hat", bringt es der 76-jährige Eduard Edlinger aus Scheibbs auf den Punkt, der über 20 Erfindungen entworfen hat. Mit 16 Jahren am Patentamt Eduard Edlinger hatte schon in jungen Jahren tolle Ideen und wollte als Kind ein Perpetuum mobile konstruieren – ein Gerät, das, einmal in...

Die "Legotola" mit NMS-Lehrer Marco Webersdorfer | Foto: KK

Schüler aus St. Andrä überzeugen bei Regionalwettbewerb

Bei der "First Lego League" in Wien sicherten sich die Schüler zwei sehr gute Plätze. ST. ANDRÄ. Unter dem Motto "3,2,1 Lego!" machten sich kürzlich sechs technikbegeisterte Jugendliche der Wahlpflichtfachgruppe "Naturwissenschaftliches Labor" der vierten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä auf zum Regionalwettbewerb "First Lego League" nach Wien. Zugang zur Wissenschaft Die "First Lego League (FLL)" ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre...

Josef jun. und Thomas Dunst tragen viel zum Unternehmenserfolg des Familienbetriebes Hydraulik Dunst in Grafenschachen bei. | Foto: privat
5

Durchstarter Josef jun. und Thomas Dunst von Dunst Hydraulik Grafenschachen

Die Brüder entwickeln im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTL Mödling zwei Projekte, die Erfindungen ließen sie sich später patentieren. 1. Was waren die Gründe, in den Familienbetrieb einzusteigen? Ich bin seit 2010 im Unternehmen, mein Bruder Thomas seit 2016. Es hat sich viel verändert, als wir 2013 die Generalvertretung der HMF Kräne übernommen haben. Dadurch haben sich neue Herausforderungen und Aufgabenbereiche entwickelt. Wir sind eben ein Familienbetrieb, in dem alle vier Geschwister...

Thomas Fleißner produziert den Wespenfreund.
6

Der "Wespenfreund" aus Polling hat Hochsaison

Ein Pollinger stellte im März 2017 ein Wespenabwehrmittel in der PULS 4 StartUp-Show vor. Die Erfindung kommt an. POLLING. In Massen treten derzeit die Wespen auf - und obwohl es Nutztiere sind, sind sie für Menschen lästig und manchmal auch gefährlich, wie auch der Erfinder des "Wespenfreund", Thomas Fleißner aus Polling, weiß. Rauchende Stäbchen, voll biologisch und ohne Gift, vertreiben die Insekten. Der hauptberufliche Computer- und Software-Experte stellte sein Wundermittel vor einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Fellner und Stefan Schausberger (v.l.) präsentierten Anfang März ihren Prototypen im OKH Vöcklabruck. | Foto: Elke Holzmann
2

Damit die Jacke nicht abhandenkommt

Mit "CheckSpot" haben zwei Tüftler aus dem Bezirk die Garderobe der Zukunft entwickelt. RUTZENHAM (rab). "In meiner Fortgehzeit habe ich mich immer wieder darüber geärgert, dass meine Jacke weg war", erzählt Bernhard Fellner aus Rutzenham. Deshalb ist er schließlich auf die Idee gekommen, ein diebstahlsicheres Garderobensystem zu entwickeln. Weder gestohlen noch verwechselt "Wenn man beim Terminal einen Bon anfordert, öffnet sich automatisch ein Kleiderbügel. In diesen fädelt man den Ärmel ein,...

Julia Langer bei der Präsentation ihrer Forschungsarbeiten anläßlich der Preisverleihung im Grazer Landhaus. | Foto: Land Steiermark
10

Forschungspreis für Julia Langer

Technische Chemie studierte die 29-jährige Hörbacherin an der TU Graz HÖRBICH, GRAZ (hed). Zu Jahresbeginn erhielt die Hörbicherin den Förderungspreis des Landes Steiermark für junge Wissenschafter. In ihrer Arbeit befasste sich die Chemikerin mit der Herstellung und Untersuchung von neuen Materialien für Energiespeichersysteme. Die BezirksRundschau befragte sie über Studium und Arbeit. Wofür haben Sie den Preis erhalten? Vereinfacht gesagt für grundlagenorientierte Forschungsarbeiten an...

Die Idee stammt von Dietmar Grötz (rechts im Bild). Michael Stranger hat aus der Erfindung ein Produkt gemacht.
10

Wespenstich löste Erfindung aus

In der "PULS 4"-Show "2 Minuten 2 Millionen" zeigten drei Antheringer ihre innovativen "Dosenhüllen". ANTHERING (buk). Rund um den "Can Tuner" – ein Produkt, das aus Getränkedosen wiederverschließbare Behälter macht – haben die Antheringer Dietmar Grötz, Michael Stranger und Lukas Stranger ihr Unternehmen Metamor aufgebaut. In der "PULS 4"-Sendung "2 Minuten 2 Millionen", die immer dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird, hat Grötz' Erfindung großen Anklang gefunden – auch, wenn es für einen...

2

Geplante Innovation?

Innovativ zu sein, ist das Bestreben aller erfolgreichen Unternehmen. Um strategische Zugänge zu Innovation und Innovationen speziell in der Gesundheitswirtschaft ging es bei der jüngsten Executive Lounge von Human.technology Styria. „Innovation ist überlebenswichtig, um die Gesellschaft am Laufen zu halten“, eröffnet Johann Harer einen spannenden Abend zum Thema Innovation, der dem abgelutschten Wort quasi neues Leben einhauchte. Denn Vieles wird als innovativ verkauft, was dem Anspruch...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Stanzer
Petra Bohuslav, Alexander Pretsch, Harald Berger,  Hermann Kalender Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, RIZ GF Petra Patzelt | Foto: schoberarts
2

RIZ GENIUS: Tullner Geschäftsideen überzeugen

Mit starken Projekten holten sich Tullner den Ideen- und Gründerpreis sowie den Publikumspreis. TULLN (red). Über 120 niederösterreichische Geschäftsideen hatten beim RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2017 eingereicht, knapp 50 Einreichungen gab es diesmal beim RIZ GENIUS Jugendpreis 2017. Gesucht waren Ideen, die in den Bereichen Innovationsgrad und Kundennutzen punkten konnten. Ein 1. Platz beim Ideen- und Gründerpreis war „MetCoat – Alternative Pflanzenschutzmittel (Kategorie „Geniale...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Johannes Gebel (links), der gewerberechtliche Geschäftsführer mit Harold Hainz, dem handelsrechtlichen Geschäftsführer der Stammwerkstatt. | Foto: Schuhbock
2

Schuhbock: Der Vollholzprofi vom Zentaplatz

Neben dem Schuhbock stellt Harold Hainz nun auch Holzobjekte mit Erinnerungswert her. MARGARETEN. Seit einem Jahr gibt es den "Schuhbock" am Zentaplatz 6 und mittlerweile stellt Inhaber Harold Hainz nicht nur die Schuhausziehhilfen aus Holz her. "Ich bin in eine Tischlerei eingestiegen und habe mit meinem Partner Johannes Gebel die Produktlinie `Amotu´ entworfen", so Hainz, der durch die Präsentation seines Schuhbocks bei der Puls 4-Fernsehshow "2 Minuten 2 Millionen" österreichweit bekannt...

Thomas Fleißner beim "2 Minuten 2 Millionen"-Pitch. | Foto: (c) PULS 4 / Gerry Frank
2

Pollinger Thomas Fleißner mit "Wespenfreund" am 7. März auf PULS 4

POLLING. Thomas Fleißner aus Polling hat den „Wespenfreund“ erfunden, ein giftloses und biologisches "Wundermittel", das Wespen verscheucht und die kleinen Tierchen schont (BB hat berichtet - Reportage hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/wirtschaft/pollinger-wespenfreunde-d1857457.html). Der Pollinger buhlt jetzt um Investoren in der Start-Up-Show auf PULS 4. Ob es gelingt, erfahren die ZuseherInnen in "2 Minuten 2 Millionen" am Dienstag, 7. März um 20:15 Uhr auf PULS 4 - und es gibt eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
David Krusch aus Micheldorf weiß, wovon er spricht: Er ist Verteidiger bei Grün-Weiß Micheldorf in der OÖ-Liga.
1

Legales Doping am Fuß

Neuartige Fußball-stollen bringen einen festen Halt und Leistungssteigerung am Fußballplatz. MICHELDORF (sta). David Krusch (23) aus Micheldorf ist Verteidiger bei Grün-Weiß Micheldorf. Er weiß, wie wichtig es ist, einen festen Stand mit den Fußballschuhen zu haben. "Einmal ausrutschen ist einmal zuviel. Es kann über Sieg oder Niederlage entscheiden", sagt er. Darum kam dem Konstrukteur die Idee zu "getunten" Fußballstollen. Er fing an zu tüfteln, bis er die ersten Prototypen in den Händen...

"Fredi" kann einiges – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone: Harald Mayr und Thomas Fischer erleichtern mit ihrer Software Veranstaltern die Arbeit enorm.

"Event-Fredi" soll in 120 Sekunden die Jury überzeugen

Nur 120 Sekunden sind nötig, um aus einer Idee ein Geschäft zu machen – eine BezirksRundschau-Aktion macht's möglich. Die beiden Aegidinger Thomas Fischer und Harald Mayr stellen sich jetzt dem Ideenwettbewerb. BEZIRK SCHAERDING (ska). Wer ist Fredi? Die beiden Aegidinger Harald Mayr und Thomas Fischer haben auf der Internet-Plattform "Facebook" ordentlich neugierig gemacht auf ihre Erfindung. Nach und nach enthüllten sie ihren "Fredi" – eine Software, die es Veranstaltern ermöglicht, Events...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.