Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Projektmanagement- Exkursion in das Krankenhaus Zams: Schüler/innen der 3KK der HAK Landeck mit ihrem Lehrer Leif Crepaz (1.v.l.) | Foto: HAK/HAS Landeck

Projektmanagement in der Praxis
HAK Landeck: Erweiterung des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams

ZAMS/LANDECK. Am Freitag, den 15. März 2019, besuchte eine dritte Klasse der Handelsakademie Landeck das Krankenhaus St Vinzenz in Zams. Ziel der Exkursion war es, das komplexe Bauprojekt des Krankenhauses zu besichtigen, um das bisherige Wissen über Projektmanagement in der Praxis zu betrachten. Interessante Exkursion "Durch eine kurze Präsentation des Krankenhauses wurde den Schüler/innen der HAK Landeck  bewusst, wie faszinierend aber auch komplex und langwierig ein solches Projekt...

Volksbefragung für Pittens Bürger

PITTEN. Pittens Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz sammelte Unterschriften für eine Volksbefragung zur Hamburger-Werkserweiterung (die BB berichteten). Am 26. März (nach Redaktionsschluss) diskutierte der Gemeinderat einen geeigneten Termin für die Volksbefragung.

Anzeige
Feierliche Schlüsselübergabe

v.l.n.r.: BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach, Vize-Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Wr. Neustadt Margarete Sitz, Landtagsabgeordneter Stadtrat Dipl.-Ing. Franz Dinhobl, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Präsident der AK NÖ und Vorsitzender des ÖGB NÖ Markus Wieser, Landtagsabgeordneter und Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Niederlassungsleiter Porr Wr. Neustadt Prok. Ing. Dieter Haderer sowie Baumeister Kommerzialrat Josef Panis
 | Foto: BFI NÖ
3

JOSEF-STAUDINGER BILDUNGSAKADEMIE
FEIERLICHE PRÄSENTATION DER JOSEF-STAUDINGER BILDUNGSAKADEMIE BAUTEIL III – Top-modernes Bildungszentrum – Bildung. Freude. Inklusive!

Die top-moderne Josef-Staudinger-Bildungsakademie am zukunftsträchtigen Wirtschaftsstandort Nova City wurde erneut erweitert und am 15. März 2019 im Rahmen der alljährlichen „Spinat & Spiegelei“ Veranstaltung feierlich präsentiert. Mit der Grundsteinlegung im Wirtschaftspark Wr. Neustadt im Jahr 2011 fiel der Startschuss für die Schaffung eines zukunftsorientierten Bildungszentrums. Um dem laufend stärker werdenden Bedarf an Aus- und Weiterbildungen gerecht zu werden, wurde die Bildungsakademie...

Marco Moser steht "ziemlich genau" an seiner künftigen Grundstücksgrenze. Derzeit ist hier noch das alte 25-Meter-Becken des alten Spittaler Bades | Foto: Niedermüller
5 2

Investition
Holzbau Moser kauft Teil von altem Hallenbad

Spittaler Holzbauunternehmen investiert rund 500.000 Euro in Ausbau. Grundstück von altem Hallenbad wird zugekauft. SPITTAL (ven). Holzbauer Marco Moser rüstet sich für die Zukunft. Binnen fünf Jahren will er rund 500.000 Euro in den Ausbau seines Betriebes in Spittal investieren. Dazu kauft er auch einen Teil des altes Hallenbadareals. Chance nutzen "Die Chance, unseren Betrieb zu vergrößern, habe ich nur jetzt, dann wahrscheinlich nie mehr. Die Stadtgemeinde hat ja große Pläne für die Jugend...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die DM-Filiale am Spittaler Hauptplatz wird ihre Pforten schließen.
8 2

Spittal
DM am Hauptplatz schließt, Filiale in der Villacher Straße wird vergrößert

SPITTAL (ven). Der nächste Schock am Spittaler Hauptplatz: Die DM-Filiale, die dort seit 32 Jahren bestand, wird schließen. Dafür wird der Standort in der Villacher Straße um das ehemalige Vögele-Geschäftslokal erweitert und am 2. Mai in neuem Look und mit erweitertem Angebot eröffnet. Räumlich an Grenzen angelangt "Es sind leider zwei Dinge, die bei vielen Innenstadtfilialen zum Tragen kommen: Die Frequenz, es wird zusehends schwieriger, die Filialen wirtschaftlich zu führen. Andererseits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mountainbiken im Wienerwald ist attraktiv. | Foto: Ph. Friedrich
4

Das Streckennetz im Biosphärenark wird erweitert
Mountainbike-Saison im Wienerwald gesichert

REGION PURKERSDORF/WIENERWALD. Mountain-Bike-Plattform, Gemeinden und die Bundesländer Niederösterreich und Wien vereinbaren gemeinsam ein erweitertes Streckennetz im Biosphärenpark Wienerwald. Für die Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“ – bestehend aus dem MTB-Verein "WienerWaldTrails", dem Biosphärenpark Wienerwald Management, den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), dem Stift Klosterneuburg, dem Forstbetrieb der Stadt Wien (MA 49) und dem Wienerwald Tourismus – stellt...

Verteilaktion vor dem Kindergarten am 15. Feber 2019:   Rab, Gritschenberger, Kurz. | Foto: SPÖ

Jugendredewettbewerb 2019
SPÖ: Petition für Kindergartenerweiterung angeregt

GROSSWEIKERSDORF (pa) "Unsererseits wurde eine Petiition zur Erweiterung des Kindergartens angeregt, unsere Kindergärten sind fast voll, die Infrastruktur am Limit", informiert SPÖ-Mann Stefan Kurz. Leider wurde seitens des Landes bei einer veranlassten Erhebung kein weiterer Bedarf gesehen. Diesen Bericht, der nur aufgrund unseres Druckes durch den Bürgermeister bei der Gemeinderatssitzung am 12. Feber 2019 veröffentlicht wurde, ist für uns als SPÖ nicht nachvollziehbar. Wenn man lediglich die...

Im Frühjahr soll der SPAR-Markt in Unterwasser um 100 Quadratmeter Kundenfläche anwachsen. | Foto: SPAR

Waidring
SPAR-Markt in Waidring will rasch wachsen

WAIDRING (niko). Im Waidringer Gemeinderat wurden einstimmige Beschlüsse für eine Änderung des Raumordnungskonzepts, der Flächenwidmung und zur Erlassung eines Bebauungsplanes für einen Um- und Ausbau des SPAR-Marktes im Ortsteil Unterwasser gefasst. Schon im Mai könnten die Bagger auffahren. In kurzer Bauzeit von nur vier bis sechs Wochen soll ein neuer Nahversorgermarkt entstehen. Der bestehende Markt wurde vor rund 20 Jahren errichtet. "Die Raumordnungskonzeptänderung muss wegen neuer...

Erweiterung Seniorenzentrum Zams-Schönwies und Neubau der Übergangspfege: Der Architektenwettbewerb wird ausgeschrieben. | Foto: Archiv/Tiefenbacher
2

Neue Pflegeeinrichtung
Übergangspflege für das Oberland in Zams

ZAMS (otko). Das Seniorenzentrum in Zams wird erweitert. Zusätzlich werden Betten für die Übergangspflege errichtet. Satzungsänderung In den Bezirken Imst und Landeck steht momentan bei den Gemeinderatssitzungen der Punkt "Beratung und Beschluss über die Annahme der Vereinbarung und Satzung des Gemeindeverbandes St. Vinzenz" auf der Tagesordnung. Doch was verbirgt sich dahinter? Die 54 Kommunen stellen durch diese Änderung die Weichen für den Bau der neuen Übergangspflege beim Seniorenzentrum...

400 Quadratmeter zusätzlicher Fläche für Beratungsbüros und einen Veranstaltungsraum entstehen ab Februar am AMS in Kufstein. | Foto: AMS Kufstein

Umbau-Start für 12 neue Büros
Kufsteiner AMS erweitert Service-Bereiche

Zwölf zusätzliche Beratungsbüros und ein Veranstaltungsraum entstehen ab diesem Monat am AMS in Kufstein. Auf 400 weiteren Quadratmetern soll künftig dann noch besser und persönlicher beraten werden. KUFSTEIN (red). Trotz bundesweiter Budgetkürzung erweitert das Arbeitsmarktservice Kufstein (AMS) seine Service-Bereiche. Die Baumaßnahmen beginnen in der ersten Februar-Woche und umfassen die Adaptierung des gesamten Untergeschosses für eine erweiterte, per­­sönlichere Beratung. „Ich freue mich,...

Clemens Schaller (Stihl Tirol Geschäftsführer), Bertram Kandziora (Stihl Vorstandsvorsitzender), Nikolas Stihl (Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzender der Stihl Gruppe), Hans Peter Stihl (Ehrenvorsitzender des Stihl Beirats und Aufsichtsrats) sowie Josef Koller (Prokurist und Bauprojektleiter bei Stihl Tirol) eröffneten die neuen Räumlichkeiten mit dem Durchschneiden des orangen Bandes.  | Foto: Fluckinger
11

Einweihungsfeier
Stihl eröffnet Erweiterungsbau in Langkampfen

Die Gartengeräte-Firma Stihl feierte am 1. Februar die Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus am Standort in Langkampfen. LANGKAMPFEN (bfl/red). Es ist die größte Erweiterung am Gebäude, die der Stihl-Standort Langkampfen gesehen hat. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen und der Belegschaft, feierte Stihl Tirol Geschäftsführer Clemens Schaller am Freitag, den 1. Februar nun die Fertigstellung des vierten Erweiterungsbaus in den neuen Räumlichkeiten. "Die Inbetriebnahme des neuen Bauabschnitts...

Neue Führungskräfte: Primarius Kurt Resetarits, Primarius Peter Krippl, Dir. Christian Rath und Dir. Gerhard Halbwirth (v.l.) | Foto: WOCHE
2

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Neuer ärztlicher Direktor im LKH

Betriebsdirektor Christian Rath oblag die Begrüßung und Vorstellung der seit Jahresbeginn im LKH Feldbach-Fürstenfeld tätigen Nachfolger von Primarius Hannes Hoffmann. Die Primarien Peter Krippl und Kurt Resetarits gewährten bei ihrer Präsentation Einblicke in zukünftige Schwerpunkte und Ziele, offenbarten aber auch Privates. Rückkehr und ehrgeizige PläneFür Resetarits ist es nach 15 Jahren ein Zurückkommen nach Feldbach. Er möchte in Zukunft einen partizipativen Führungsstil vorleben, um dem...

Bürgermeister Günther Mitterer mit HAK-Direktorin Elisabeth Höller und HTL-Direktor Franz Höller (v.l.).  | Foto: Köhler/St. Johann

Bildung
St. Johann finanziert den HTL-Ausbau vor

ST. JOHANN (aho). Zehn zusätzliche Räume auf 750 Quadratmetern Nutzflächesoll die Informatik-HTL im Pongau bekommen. Um einen rascheren Ausbau des Schulstandortes in St. Johann zu sichern, hat die Stadtgemeinde beschlossen, die Erweiterung vorzufinanzieren – durch eine Aufstockung der HAK und Handelsschule. Damit steht einem Ausbau noch im Jahr 2019 nichts mehr im Wege, bereits 2020 sollen die ersten Schüler in die neuen Räumlichkeiten einziehen.   Platz wird schon knappErst im September 2018...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Baumeister Anton Rieder, Marco Osl und Richard Thrainer (Riederbau) mit Bürgermeister Josef Dillersberger (Schwoich) (v.l.).  | Foto: ofp kommunikation
4

Spatenstich
Riederbau erweitert Firmengebäude in Schwoich

Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte kürzlich der Startschuss für die Erweiterung des Firmengebäudes vom Bauunternehmen Riederbau in Schwoich bei Kufstein. SCHWOICH (red). Baumeister Anton Rieder, Geschäftsführer der Firma Riederbau, hat sich einem weiteren Projekt verschrieben und richtet das bestehende Firmengebäude in Schwoich neu aus. Auf knapp 600 m2 wird ein Gebäudekomplex in Massivbauweise in einer sich zurückhaltenden, schlichten Stillinie auf dem Firmenareal entstehen, der mit...

1 7

Wien Museum
Abschied vom alten Wien Museum, Karlsplatz

Es wird nämlich umgestaltet, aufgestockt, erweitert. Deswegen kann man noch bis 3.Februar 2019 ohne Eintritt hingehen, die Ausstellungen besuchen, sich über den Umbau informieren und auch zahlreiche Events besuchen. Direktor Matti Bunzl steht freitags 15-17h den BesucherInnen zur Verfügung und beantwortet gern alle Fragen. Hier einige Bilder vom Bauwerk, das zwar nicht wirklich wunderschön ist, aber ein typisches Beispiel für die Architektur der 1950-er Jahre und deswegen denkmalgeschützt. Das...

Großer Bahnhof bei der Eröffnung in Wildbad. | Foto: SeneCura
1 3

Neumarkt
Gesundheitstherme smart erweitert

Die neue Kinder-Rehabilitation in der Gesundheitstherme Wildbad wurde bereits mit Leben gefüllt. NEUMARKT. „Helfen und heilen hat eine jahrzehntelange Tradition in Neumarkt“, erinnerte Bürgermeister Josef Mayer an die lange Geschichte der Ordensschwestern in Wildbad Einöd. Mittlerweile hat die Senecura-Gruppe mit ihrer Marke Optimamed die Gesundheitstherme übernommen und in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Meilenstein Nach der Installation einer psychiatrischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Verantwortlichen begutachten die Pläne für die Erweiterung des MEZ in Neufurth.
5

Sparkasse und neue Geschäfte: Einkaufszentrum in Neufurth verdoppelt Fläche

AMSTETTEN. "Die neue Geschäftsstelle mit Leben zu füllen, wird meine Aufgabe sein", sagt Ulrich Wurzer, der die Sparkasse-Filiale in Hausmening leitet und künftig den neuen Standort im Mostviertler Einkaufszentrum (MEZ) in Neufurth.  Sparkasse legt Standorte zusammen Die Sparkasse Amstetten legt ihre beiden Standorte in den Amstettner Ortsteilen Hausmening und Mauer – in deren geografischen Mitte – in Neufurth zusammen. Notwendige Investitionen in die bestehenden "nicht mehr zeitgemäßen"...

Museumsleiter Harald Polt durfte mitsamt seinem Team die Räumlichkeiten im Stadtmuseum erweitern
1 4

Stadtmuseum Weiz, Platz für Wanderausstellungen
Mehr Raum für die Geschichte

Von der Geschichte der Stadt Weiz - beginnend im Mittelalter über den Beginn der Elektro-Industrie ab dem Jahr 1890 bis hin zur Moderne – erzählt das Stadtmuseum Weiz seit seiner Eröffnung im September 2016. Über etwa die Auslieferung der ersten Kapruner-Generatoren vom „Elin-Werk“ der Stadt Weiz im Jahr 1951 – die bis heute einen Teil des Österreichischen Stroms liefern, die „Franz Pichler – Vitrine“ oder die Sammlung von elektrischen Stromverbrauchern aus vergangenen Tagen können sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Das Team rund um Marktleiterin Michaela Steiner | Foto: Spar/gleissfoto
3

Neueröffnung
Spar Seeboden erfuhr innen und außen Relaunch

SEEBODEN. Der Spar-Supermarkt Seeboden präsentiert sich heute nach knapp zweimonatiger Umbauphase (die WOCHE berichtete) innen wie außen im neuen Gewand und frischer denn je. „Nach nun mehr 13 Jahren war es uns aber ein großes Anliegen, unseren Kunden ein moderneres und noch besseres Einkaufvergnügen zu ermöglichen“, so Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol. Kompletter Relaunch Der Supermarkt erfuhr einen kompletten Relaunch, der neue Frische-Bereich bekam ein völlig neues...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentierten ihren Plan "Öffi neu": Bernhard Koch, Bettina Emmerling und Ferdinand Maier, Neos (v.l.n.r.). | Foto: NEOS Wien
2 2

Neos fordern "Öffis neu" für Floridsdorf und Donaustadt

„Öffi-Bau statt täglich Stau“ fordern die Neos Wien für Floridsdorf und Donaustadt. Entsprechende Pläne liegen vor. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In den kommenden zehn Jahren soll die Bevölkerungszahl in Floridsdorf stetig ansteigen – so die Prognosen. Und auch die Donaustadt zählt zu den dichtest besiedelten Bezirken Wiens. Prognosen deuten auch hier auf einen stetigen Bevölkerungszuwachs innerhalb der nächsten zehn Jahre hin. Diese Herausforderung braucht vor allem eine gute Infrastruktur. Die...

Das Krankenhaus Spittal plant einen fünfstöckigen Zubau. Die Widmung dafür wurde im Gemeinderat positiv beschlossen | Foto: KH Spittal

Erweiterung
Krankenhaus Spittal plant großen Zubau

SPITTAL (ven). In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres in Spittal wurde über eine Flächenwidmung beim Krankenhaus Spittal positiv abgestimmt. Familie Samonigg plant einen fünfstöckigen Zubau des Krankenhauses, dazu war eine Umwidmung eines 2.706 Quadratmeter großen Grundstückes notwendig. Widmung wichtiger Grundstein "Das Krankenhaus Spittal bereitet derzeit ein Projekt zur Anpassung der Strukturen vor, um dem Trend der zunehmenden ambulanten und tagesklinischen Leistungen entsprechen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Fidler
1 3

Ärger über Reihenfolge
Schul-Disput zwischen ÖVP und SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass den Bauarbeiten für das vergrößerte Polytechnikum Ternitz gegenüber der Neuen Mittelschule Ternitz der Vorzug gegeben wird, schmeckt den Ternitzer  ÖVP-Mandataren überhaupt nicht. ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler spricht wörtlich von dem Opfer der NMS Ternitz zu Gunsten des neuen Poly. Auch die Informationskultur sei seltsam. So habe der NMS-Direktor nichts von alle dem erfahren. SPÖ-Stadtrat Peter Spicker betont, dass es hier darum gehe, die Belastung für die umliegenden...

Familie Pleschberger ist stolz auf ihren neuen Markt mit großem regionalen Sortiment | Foto: Adeg/Volger
19

Neueröffnung
Adeg Pleschberger erweiterte Markt und Sortiment

GMÜND (ven). Kaufmann Gerhard Pleschberger eröffnete seinen Adeg-Markt in Gmünd neu. Bereits mit 18 Jahren – gleich nach seiner Lehrzeit – hat er den Markt 1978 von seiner Großmutter übernommen. Damit ging für ihn ein Lebenstraum in Erfüllung. Für volljährig erklärt Seit 1978 ist er Kaufmann aus Leidenschaft und hat die Veränderungen des Berufes hautnah miterlebt. Von klein auf half er im Markt seiner Großmutter mit. Mit 18 Jahren folgte schließlich die Marktübernahme: „Meine Großmutter war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die fünfte Baustufe im Lakeside Park ist voll im Gange, bald erfolgt die sechste | Foto: Lakeside Science & Technology Park

Erweiterung
Sechste Baustufe im Lakeside Park

Hohe Auslastung, viele Interessenten: Der Lakeside Science & Technology Park wird erneut erweitert. Auch eine Hochgarage entsteht. KLAGENFURT. Vor wenigen Monaten erst wurde die fünfte Baustufe verkündet, nun ist schon die nächste im Lakeside Park geplant. Im Frühjahr 2019 wird die sechste Baustufe errichtet. Lakeside Park-Geschäftsführer Hans Schönegger begründet dies so: "Die hohe Auslastung von fast 100 Prozent und die gute Interessenlage von technologieorientierten Unternehmen haben uns zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.