Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

v.l.n.r. :Dominik Bieringer, Georg Weiß und Christoph Glatzl, die Gründer von Logsta | Foto: Adrian Almasan Photography

Logistikunternehmen Logsta:
Vom Startup zur weltweiten Expansion

LEOBERSDORF. Viele Menschen setzen heute – haupt- oder nebenberuflich – auf E-Commerce, um ihre Produkte zu verkaufen. Doch viele KMUs, Einzelunternehmer und Start-Ups, die im E-Commerce tätig sind und nur kleine Mengen vertreiben oder spezielle oder kreative Verpackungswünsche haben, stehen oft vor der Schwierigkeit, ein Logistik-Unternehmen zu finden, das mit ihnen arbeiten möchte und eine digitalisierte Lösung der Logistikprozesse für Unternehmen jeglicher Größe anbieten. Logistik für kleine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Den Traum vom Eigenheim wahr werden lassen. | Foto: KK
1

Wohn(t)raum
Wünsche erfüllen, Wohnträume wahr werden lassen

Ob Häuslbauer, Wohnungskäuferin oder Sanierer – Raiffeisen hilft auch Ihnen mit dem besten Rundum-Service gerne dabei, Ihre Wünsche rund ums Wohnen und Veranlagen zu erfüllen. Die Experten von Raiffeisen begleitet Ihr Immobilienprojekt von der Suche, über die Finanzierung und Förderberatung bis zur Risikoabsicherung. Die Raiffeisen-Berater verfügen über fundiertes Wissen über die aktuellen Landesförderungen, begleiten kompetent durch den Abwicklungsprozess und stehen den Kunden mit Rat und Tat...

Das Gemeindehaus in Pfunds wird derzeit für eine Million Euro umgebaut und erweitert. | Foto: Gemeinde Pfunds
4

Moderne Verwaltung
Gemeindehaus Pfunds wird für eine Million Euro umgebaut

PFUNDS (otko). In Pfunds läuft derzeit der Umbau bzw. die Erweiterung des Gemeindeamtes auf Hochtouren. Eine Million Euro wird in das Projekt investiert. Die Gemeinde erhält  großzügige Bundes- und Landesförderungen. Großzügige Covid-Förderungen In der Gemeinde Pfunds ist seit November 2020 der Umbau des Gemeindehauses voll im Gang. "Der Rohbau für die Erweiterung bereits im Dezember gemacht und auch ein neues Dach. Im März übersiedelt dann die gesamte Gemeindeverwaltung samt neuer Poststelle...

Reiner Bachor (l.) freute sich über die Unterstützung von Bernhard-Stefan Müller (FG-Obmann gewerbliche Dienstleister) und Sonja Weber (FG-Geschäftsführerin gewerbliche Dienstleister). | Foto: WK Tirol

Vinzibus
Seminar-Honorar als Spende

INNSBRUCK. Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister unterstützt den Vinzibus. "Es liegt in unser aller Verantwortung, besonders in diesen Zeiten Menschen zu unterstützen, denen es nicht so gut geht wie uns selbst,“ ist Bernhard-Stefan Müller, Obmann der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer überzeugt. VinzibusDas ganze Jahr hindurch fährt der Vinzibus abends zu drei fixen Plätzen im Stadtgebiet von Innsbruck, und zwar bei der St. Paulus Kirche, beim Kapuzinerkloster...

Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

Inzwischen werden in NÖ rund 2,8 Millionen Euro für die Renaturierung von Flüssen zur Verfügung gestellt. Stephan Pernkopf ist erfreut.  | Foto: NLK/Reinberger

Hohes Fördergeld
Renaturierung von NÖs Flüssen ist 2,8 Millionen wert

Mit dem Fördergelder soll unter anderem die Ybbs in Schönegg (Bezirk Scheibbs) aufgeweitet werden. Niederösterreichweit sollen dadurch stark regulierte und verbaute Gewässer wieder naturnahen, ökologisch wertvollen Wasserlebensräumen weichen.  SCHEIBBS. „Naturnahe Gewässer haben vielfältige positive Auswirkungen auf die Region: Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, sie verbessern die Hochwassersituation und bieten den Menschen attraktive Naherholung", sagt...

Durch neue Investitionen in Klein- und Mittelbetriebe sollen Niederösterreichische Selbstständige unterstützt und die Wirtschaft angekurbelt werden.  | Foto: unsplash
2

Junge Wirtschaft NÖ
NÖs Wirtschaft schaltet in den "Zukunfts-Modus"

Die Wirtschaft hat während der Corona-Pandemie stark gelitten. Viele Unternehmen werden die Krise nicht überstehen. Doch auch dieser Umstand kann die Stimmung der jungen Unternehmer aus Niederösterreich nicht trüben. Sie fordern Steuerentlastungen, die Einführung eines Beteiligungsfreibetrages und die Stärkung von Risikokapital.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Selbständige in Niederösterreich haben in den vergangen Monaten vieles leisten müssen. Drei Lockdowns, wirtschaftliche Unsicherheit und...

Ärmere Gemeinden dürfen sich über finanzielle Unterstützung durch ein Hilfspaket des Bundes freuen.  | Foto: unsplash

Hilfspaket
NÖs Gemeinden erhalten besonderes Weihnachtsgeschenk

Niederösterreichs Gemeinden dürfen sich über ein besonderes Weihnachtsgeschenk freuen. Kurz vor den Feiertagen wurde ein Hilfspaket im Umfang von 1,5 Milliarden Euro für Gemeinden beschlossen. Wem das Hilfspaket im Detail helfen wird, erfährst du hier.  NIEDERÖSTERREICH (red.)  An diesem Wochenende hat der Bund ein weiteres Hilfspaket für Gemeinden beschlossen. Im Fokus dieses Pakets steht vor allem die Stärkung ärmerer und strukturschwacher Gemeinden. Ziel ist es die Zahlungsfähigkeit von...

Andreas Kollross: Kritik an Finanzierung der Tests. | Foto: SPÖ

Kollross: "Die Gemeinden bleiben auf Kosten sitzen"

STEINFELD. Während sich die niederösterreichischen Gemeinden auf die kommenden Corona-Massentestungen vorbereiteten, übte der Trumauer Bürgermeister kürzlich scharfe Kritik am Vorgehen der Bundesregierung: „Den Gemeinden geht das Geld aus, der Kanzler ignoriert das Problem und belastet die Kommunen zusätzlich überfallsartig mit den Massentests. Die Kosten dafür muss der Bund übernehmen.“ Schuldenfalle So seien 2.095 Gemeinden in Österreich durch die Corona-Krise schwer in die finanzielle...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Anzeige
Peter Raudner von "topconsult" ist es vor allem wichtig, die Kaufkraft in der Region zu stärken - das ist mit MIG Fonds möglich. | Foto: Wiedner
1 3

Topconsult Raudner KG
Vom Start-Up zum Weltmarktführer

Das Rosentaler Unternehmen "topconsult Raudner KG" setzt auf die Wertschöpfung in der Region. ROSENTAL. Die topconsult Raudner KG wurde 1997 von Versicherungsmakler und Vermögensberater Peter Raudner in Voitsberg gegründet. Nachdem Raudner 14 Jahre beim Bundesheer war, stieg er in die Welt der Versicherungen ein. Nach der Ausbildung zum Vermögensberater, widmete er sich Unternehmensbeteiligungen im innovativen Start-Up-Bereich und somit eignete er sich spezielles und umfangreiches Insiderwissen...

Die Sparkasse unterstützt die Bergrettungs-Ortsstellen. | Foto: Georg Krewenka

Bezirk Neunkirchen
Neues Fahrzeug für Reichenaus Bergretter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hinter jedem Bergrettungseinsatz steht ein großer finanzieller Aufwand. Die Sparkasse Neunkirchen spendete anlässlich der Weltsparwochen 10.000 Euro an den Österreichischen Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit (die Bezirksblätter berichteten). Damit werden Bergrettungsprojekte im Bezirk, wie der Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeugs für die Ortsstelle Reichenau, unterstützt. "Mithilfe von Partnerschaften wie dieser, ist es uns...

Nordseitig vom bestehenden Feuerwehr-Zeughaus soll es einen Anbau geben. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Gemeinderat/Feuerwehr
St. Johanner Feuerwehr braucht mehr Platz

Mittelfreigabe für Planungen zum Feuerwehrhaus-Zubau; Standort bleibt erhalten. ST. JOHANN (niko). 1991 wurde das neue Feuerwehr-Zeughaus fertiggestellt – nun wird wegen Platzproblemen ein Zubau nötig. "Es fehlen Garagenplätze, die Waschsituation im Freien (v. a. im Winter) ist suboptimal. Mit einem nordseitigen Anbau können wir das lösen. Wir haben eine Vorplanung bzw. Projektierung erstellen lassen. Geplant wäre ein Anbau mit Unterkellerung und einem Dachaufbau. Es sollen Gargen, der...

Foto: WOCHE
7

Sensenwerk Deutschfeistritz
Regionalmuseen: Kulturgut wird beschützt

Steirische Regionalmuseen sollen mit 300.000 Euro vom Land Steiermark unterstützt werden. In der kurzen Zeit, in der während des Sommers die heimische Kunst- und Kulturlandschaft ihre Pforten öffnete, schoss die Besucheranzahl in die Höhe. Auch wenn Museen, Ausstellungen und Co. wie selbstverständlich vorhanden sind, hat Corona gezeigt, dass Kunst und Kultur für die Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat. Nun muss die Branche erneut mit enormen Einkommenseinbußen rechnen. Deshalb unterstützt...

Bauaufsicht Gernot Reithner (Hydro Ingenieure), GAV-Obmann Bgm. Anton Pfeifer, Bauleiter Alfred Tuma (Schütz), GAV-Geschäftsführer Stefan Tiefenbacher, Bgm. Johann Riesenhuber, Prokurist Karl Stifter (Schütz)                                                                                                            | Foto: GAV Krems
3

GAV Krems
Kanalsanierung startet in Dürnstein

Verbandsobmann Bürgermeister Anton Pfeifer und Dürnsteins Bürgermeister Johann Riesenhuber überzeugten sich bei einem Baustellenbesuch über den aktuellen Stand. DÜRNSTEIN. Die Bauarbeiten der Kanalsanierung im Bereich der Schiffsanlegestelle beim Stift Dürnstein schreiten voran. Nach dem Rückbau der Umleitungsstrecke für die Tunnelsanierung im vergangenen Winter plant die Stadtgemeinde Dürnstein eine neue und hochwertige Gestaltung des Treppelweges im Bereich der Schiffsanlegestelle beim Stift...

Auch das BKH St. Johann wird Gelder erhalten. | Foto: BKH/Egger

Finanzierung Spitäler
91 Millionen Euro für Spitäler

Land Tirol sichert Finanzierung von öffentlichen Krankenanstalten mit zusätzlich 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021. TIROL, ST. JOHANN (niko). Angesichts der Coronapandemie sind die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol mit massiven Einnahmeausfällen konfrontiert – so auch das BKH St. Johann. Verbandsobmann Paul Sieberer hatte bereits Unterstützung von Land und Bund eingefordert, um Mindereinnahmen und höhere (Covid-19-)Aufwendungen abdecken zu können. Das Land Tirol rechnet mit einem...

Die Dorfzwerge führten den Spatenstich aus. | Foto: Gemeinde
3

Brixen i. T. - Kindergarten
Großer Spatenstich durch kleine Kinder

Kindergartenzubau in Brixen; 2,6 Millionen Euro Investition; Dorfzwerge-Spatenstich. BRIXEN (niko). In Brixen trafen sich Ende Oktober die Dorfzwerge der Kinderkrippe zu einem besonderen Ereignis. Der viel zu klein gewordene Kindergarten „Waldwichtel“ muss vergrößert werden. Ein umfangreicher Erweiterungsbau steht am Programm. Die Dorfzwerge führten den Spatenstich durch. Flächenwidmungsänderung und Bebauungsplan wurden im Gemeinderat beschlossen. Es hatten bereits Container als...

Bekanntes Nadelöhr: der Untere Markt in Weyer. | Foto: BRS
2

Hoffnung auf Spatenstich 2021
Bereits seit 1949 ist Umfahrung Weyer Thema

Im nächsten Jahr soll der Spatenstich für einen Lang- und einen Kurztunnel der „ortsnahen Umfahrung“ in Weyer erfolgen. WEYER. Wer täglich durch Weyer muss, kennt das Problem gut: Kommt ein Lkw entgegen, wird's am Unteren Markt mehr als eng. Ohne schwerwiegende Eingriffe in das Orts- und Landschaftsbild sowie ohne den Abbruch einiger denkmalgeschützter Objekte wäre eine „gewöhnliche Umfahrung“ für den Marktplatz laut Land OÖ unmöglich gewesen. „Im Vergleich zu anderen Projekten gar nicht so...

Die Zukunft des Personenverkehrs auf der Strecke der Gleichenberger Bahn ist momentan noch unklar.  | Foto: StB/Fladerer
2

Gleichenberger Bahn
Zukunft des Personenverkehrs ist Frage des Geldes

Gleichenberger Bahn: Grüne wollen Zukunft abgesichert wissen. Regionalvorsitzender Fartek (ÖVP) betont Finanzierungsfrage. REGION. Heuer ist der ÖBB-Rahmenplan mit großen Investitionen in die Bahn präsentiert worden. Für Diskussionen sorgt die Zukunft der Gleichenberger Bahn, die seit Kurzem nach durch Hochwasser bedingte Baumaßnahmen wieder im Vollbetrieb ist. Auftrag für Personenverkehr läuft ausWie es mit dem Personenverkehr weitergeht, ist aktuell noch unklar. Laut Steiermarkbahn läuft die...

Die Anschaffung von bis zu 2300 Geräten wird im Bezirk Rohrbach vom Bund unterstützt. | Foto: OÖVP / Gierlinger

Digitales Klassenzimmer
2300 Laptops für die Rohrbacher Schüler

In Zeiten des Homeschoolings wird es immer wichtiger, dass alle Schüler mit Laptops oder Tablets ausgestattet sind. In Rohrbach wurde daher eine entsprechende Aktion gestartet, bei der bis zu 2300 Geräte an Schüler verteilt werden können. BEZIRK ROHRBACH. „Distance-Learning und Homeschooling haben einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig eine Ausstattung mit digitalen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler ist. Die Anschaffung von digitalen Endgeräten ist für Eltern im Bezirk eine finanzielle...

Foto: Alex Singer
2

Beachteam Freiberger/Fink
Mit Crowdfunding auf die internationale Beachvolleyballbühne

Das Beachvolleyball-Duo – bestehend aus der Braunauerin Eva Freiberger und der Wienerin Viktoria Fink – feierte in seiner ersten gemeinsamen Saison große Erfolge. Nun starten die Vorbereitungen für das Jahr 2021. BRAUNAU. Erst im Juni haben sich Eva Freiberger und Viktoria Fink zum neuen Beachteam zusammengefunden. Die coronabedingt kurze, dafür intensive Beachvolleyballsaison 2020 ging für das Neo-Duo sehr erfolgreich zu Ende.  Nun bereiten sich die beiden auf die kommende Saison 2021 vor:...

Das Referententeam rund um Rene Fahler gab im Greith-Haus wertvolle Tipps zum Thema "Schaffung von Eigenheim".  | Foto: KK
2

St. Martin im Sulmtal
Informationsabend zum Thema "Schaffung von Eigenheim"

Unter dem Titel "Schaffung von Eigenheim" lud Finanzierungsexperte Rene Fahler kürzlich zum Informationsabend ins Greith-Haus. ST. MARTIN IM SULMTAL. Gemeinsam mit drei weiteren Referenten wurden verschiedene Themen analysiert und wertvolle Tipps mit nach Hause gegeben. So eröffnete Rene Fahler den Abend mit einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile beim Mieten bzw. Kaufen. Georg Kuchar wies auf die umfangreichen Fördermöglichkeiten bei Neubau und Sanierungen hin, während Jörg Maitz über...

Kirchdorf: Beschluss für Kanalprojekt. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf - Gemeinderat
900.000 Euro Kanalprojekt in Erpfendorf

KIRCHDORF (red.). Bereits im Juni-Gemeinderat wurde einstimmig der Beschluss für den Kosten- und Finanzierungsplan für das Kanalprojekt Wohlmuting/Taxerau/Pfeifferweg/Kössener Straße in Erpfendorf gefasst. Die Gesamtkosten für das Projekt (Bau, Honorar, Entschädigungen etc.) von 900.000 Euro werden per Darlehensaufnahme (850.000 €) und aus dem Budget (50.000 €) abgedeckt.

Änderung der Haftung beschlossen: Die Finanzierung des Kraftwerks Stanzertal wurde im Zammer Gemeinderat abermals behandelt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Kraftwerk Stanzertal
Gemeinde Zams beschloss Änderung der Haftung

ZAMS, STANZERTAL (otko). Der Zammer Gemeinderat stimmte mehrheitlich für eine Änderung der Haftung beim Kraftwerk Stanzertal. 52.000 Euro wurden an die Gemeinde ausgeschüttet. Umschuldung beschlossen Der Zammer Gemeinderat befasste sich in seiner letzten Sitzung abermals mit dem Kraftwerk Stanzertal. "Die Änderung der Haftung für das Kraftwerk Stanzertal" wurde einstimmig als außerordentlicher Tagesordnungspunkt behandelt. Die Gemeinde Zams ist mit fünf Prozent an der Wasserkraft Stanzertal...

Die Finanzierung für das Hallenbad Rohrbach ist in trockenen Tüchern. | Foto: Renderings:  pohl zt gmbh

Baustart 2021 möglich
Finanzierung für Hallenbad Rohrbach in trockenen Tüchern

Das Land OÖ hat den Finanzierungsplan für das Bezirkshallenbad Rohrbach genehmigt. Der Baustart soll im Jahr 2021 erfolgen. ROHRBACH-BERG. „Lebensqualität im Land Oberösterreich bedeutet für uns die beste Infrastruktur auch in den ländlichen Regionen. Der Finanzierungsplan wird vom Land Oberösterreich mitgetragen, wodurch der Grundankauf für das zukünftige Hallenbad Rohrbach von der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg getätigt werden kann. Damit steht dem für den ganzen Bezirk maßgeblichen Projekt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.