Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Das Freibad Laakirchen wurde 1970 erbaut und war bereits vor dem Umbau 1991 eines der modernsten in der Region. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Weitere Investitionen geplant
50 Jahre Freibad Laakirchen: Eine etwas andere Saison geht zu Ende

Mit ausreichend Abstand ging die heurige Freibadsaison in Laakirchen dieses Wochenende erfolgreich zu Ende. Die geplanten Beachpartys zum 50-jährigen Jubiläum mussten jedoch aufgrund der Ausnahmesituation verschoben werden. LAAKIRCHEN. Auch wenn diese Freibadsaison unter etwas erschwerten Bedingungen verspätet begonnen hat, konnte man sie erfolgreich am 20. September beenden. „Wir bedanken uns bei allen Badegästen für die große Disziplin und die Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen“,...

Durch die Abstandsregeln durften weniger Besucher im Stadtbad sein.  | Foto: pixabay

Hollabrunner Stadtbad schließt mit Minus
Schlechteste Badesaison seit über 15 Jahren

Die nächtlichen Temperaturen waren Anfang September bereits so tief, dass die Erwärmung der Wassertemperatur mit Solarbetrieb auf mindestens 20 Grad nicht mehr möglich war. HOLLABRUNN. Andererseits ist die Wassererwärmung mit fossilen Brennstoffen sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich unvertretbar, besonders wenn nur mehr wenige Stammgäste das Bad besuchen und die Einnahmen sehr gering ausfallen. 40 Prozent weniger EinnahmenCoronabedingt war dies heuer natürlich die schlechteste Badesaison...

Am 24. September schließt das Aya-Freibad seine Pforten. Die Bilanz von Roland Oberhauser und Vizebgm. Bernhard Auinger fällt positiv aus. | Foto: Lisa Gold
2

Baden mit Sicherheit
Freibäder-Bilanz fällt positiv aus

Als letztes der drei städtischen Freibäder schließt das AYA-Freibad morgen, 24. September, seine Pforten. SALZBURG. Damit geht eine besondere Freibadsaison zu ende. Der Covid-Sommer 2020 war für die Städtischen Freibäder eine große Herausforderung, die Bilanz fällt dennoch erfreulich aus. Knapp 150.000 Besucher suchten von 29. Mai bis 22. September Abkühlung im „Lepi“, „Volksi“ und AYA-Freibad. Angesichts der verkürzten Saison, eines regnerischen Sommers und coronabedingten Besucher ein...

Am Donnerstag, 24. September, kann zum letzten Mal in dieser Saison im Freibereich des Linzer Parkbades geschwommen werden. | Foto: Linz AG

Linz AG
Das Parkbad bietet bis Donnerstag noch Baden im Freien

Das Wetter soll diese Woche noch kühl und regnerisch werden. Zuvor bietet die Fitnessoase Parkbad jetzt bis Donnerstag, 24. September, Gelegenheiten zum Schwimmen im Freien. Damit wurde die Saison um fast zwei Wochen verlängert. LINZ. Die hohen Temperaturen ermöglichten in diesem Jahr die Verlängerung der Sommersaison im Parkbad. Aufgrund des bevorstehenden Wetterumschwungs stehen jetzt die letzten Gelegenheiten zum Schwimmen bevor. Darauf weisen die Mitarbeiter der Linz AG-Bäder hin. Am...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Saison im Aquapark ist seit dem 13. September beendet. | Foto: Werilly
2

Herzogenburg/Wölbling
Bilanz der Freibäder: 28.100 Wasserratten besuchten den Aquapark

Am 29. Mai starteten der Aquapark in Herzogenburg und das Waldbad in Oberwölbling in die verkürzte Saison. Nun folgt die Sommer-Bilanz. HERZOGENBURG/WÖLBLING (bw). "Ein Sommer wie damals" war es heuer aufgrund der Corona-Pandemie wahrlich nicht. Auch das Wetter war durchwachsen. Dennoch zieht Christian Mrskos, Betriebsleiter des Aquaparks Herzogenburg, auf Anfrage der Bezirksblätter eine positive Bilanz: "Da wir erst am 29. Mai die Bäder wegen Corona öffnen durften und von Ende Mai bis jetzt 24...

Das AYA-Freibad hat für Schwimmfans vorerst noch geöffnet, das Ende der Badesaison ist wetterabhängig. | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Sommerende
Ende der Badesaison im "Lepi" und Volksgartenbad

Am kommenden Sonntag, 13. September, ist letzter Badetag im Freibad Leopoldskron und im Volksgartenbad. Das AYA-Freibad hat für Schwimmfans vorerst noch geöffnet, das Ende der Badesaison ist wetterabhängig. SALZBURG. Und auch an die letzten Badetagen gelten die Corona-Regeln. Im AYA-Freibad sind 550 Besucher zur gleichen Zeit erlaubt. Die jeweils aktuellen Gästezahlen sind auf der Internetseite der Stadt Salzburg abrufbar. Die Stadt appelliert daher, vor Besuch eines Freibads noch die...

Das Freibad Neulengbach verlängert die Badesaison bis längstens 27. September 2020 | Foto: Karin Kerzner

Gemeinde Neulengbach
Die Badesaison wird verlängert

Auf Grund der sehr erfreulichen Wetterprognosen wird die Badesaison in Neulengbach bis längstens 27. September 2020 verlängert. NEULENGBACH. Aufgrund der sonnigen Wetter wird das Freibad bis 27. September für die Badegäste zur warmen Tageszeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. "Für die Saisonkartenbesitzer schaffen wir mit der Verlängerung der Badesaison einen Ausgleich für die auf Grund der Corona-Einschränkungen verspätete Öffnung des Badebetriebes." so die Gemeinde Neulengbach. Für...

Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Pächter Paul Csuka und Vizebürgermeister Daniel Kosak | Foto: Gemeinde Altlengbach

Gemeinde Altlengbach
Schwierige Badesaison geht zu Ende

Aufgrund der Corona-Maßnahmen und dem durchwachsenen Wetter verzeichnete das Feibad Altlengbach eine geringe Auslastung.  ALTLENGBACH. (pa) Ein überaus schwierige Saison für das Freibad Altlengbach ging am Wochenende zu Ende. "Die Coronakrise, später dann aber auch das schlechte Wetter haben diese Sommersaison sehr schwer gemacht", so Freibad-Geschäftsführer Daniel Kosak."Wir rechnen damit, dass wir heuer nur die Hälfte der Besucherzahl aus dem Vorjahr erreichen werden", so Kosak. "Entsprechend...

In Reinsberg hilft man zusammen: Romana Rechberger (2.v.l.) und Martha Planitzer (3.v.l.) von der Dorfwerkstätte kümmern sich um die Gäste. | Foto: Roland Mayr
3 25

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein, aber fein: Die Bäder in Reinsberg und St. Anton

Im letzten Teil unserer Serie haben wir die kleinen Freibäder in St. Anton und Reinsberg besucht. REINSBERG/ST. ANTON. Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern einen Freibäder-Check gestartet. Im achten und letzten Teil der Serie haben wir den kleinsten Freibädern im Bezirk Scheibbs einen Besuch abgestattet. Denn diese erfreuen sich bei der Bevölkerung in...

Ein 21-jähriger Afghane musste sich vor Gericht verantworten.
 | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Minderjährige wurde im Bezirk Scheibbs sexuell belästigt

21-Jähriger musste sich wegen sexueller Belästigung einer Minderjährigen im Bezirk vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mehr als unangenehm empfand eine Minderjährige die erste Begegnung mit einem damals 19-jährigen Afghanen, der sich ihrer Aussage nach vor fünf Jahren in einem Freibad im Bezirk Scheibbs von hinten angenähert und mit seiner Hand in ihre Bikinihose gegriffen habe. Als der Asylwerber sie im vergangenen Juni schließlich durch einen Wald verfolgte und versucht...

1 3

Zum Saisonausklang im Jennersdorfer Freibad:
Poolbar-Dreikampf

Siegl's Freibadrestaurant im Jennersdorfer Freibad veranstaltete heute Nachmittagden ersten "Poolbar-Dreikampf" mit den Disziplinen: 1) Beerpong 2) Assenlegen 3)Würfelspiel - "Saustecher" Acht Zweierteams haben sich zu dieser (nicht ganz ernst gemeinten) Challenge eingefunden, zu derEva Siegl begrüßte.

Bezog die Kinder mustergültig in das Programm ein
5

Sicherheitstag im Freibad Stainz
Clownin Popolina mit Badetipps

Am vergangenen Mittwoch machte der "Kindersichere Bezirk" Station im Freibad Stainz. Klarerweise das Thema: Was muss ich vor dem, beim und nach dem Baden beachten. „Wir haben etliche Runden im Bad gedreht“, achtete Karl Scherz, Koordinator von „Große schützen Kleine“, dass alle Kinder mitmachen konnten. Im Mittelpunkt der Aktion stand Clownin Popolina, vor ihrem Auftritt konnten sich die Kleinen beim Zeichnen und Malen versuchen oder sich einen Button mit selbstgemaltem Motiv pressen lassen....

620 Gäste dürfen aktuell gleichzeitig ins Freibad. Deshalb gibt es heuer auch keine Saisonkarten.
1

Bäder im Preisvergleich
Stadt reagiert auf Beschwerden über hohe Ticketpreise

Kritik an Ticketpreisen: Keine Saisonkarten, Zugangsbeschränkungen, aber eine Preiserhöhung. Jetzt reagiert man in Waidhofen. Plus: Ticketpreise im Waldviertel-Vergleich. WAIDHOFEN. 6,90 Euro kostet eine Tageskarte für einen Erwachsenen im Freizeitzentrum Waidhofen. 5,80 Euro werden fällig, wenn man nur den Nachmittag im Bad verbringen möchte. Ist das zu teuer? "Ja", meinen Kritiker. "Jetzt ist die Badesaison in Waidhofen in kurzer Zeit vorbei und seit zweieinhalb Monaten ist es nicht möglich...

Beim Opa auf Besuch war Familie Deuretzbacher und besuchten das Freibad
8

Erlebnisbad Kirchberg an der Pielach
Sommerzeit ist Bäderzeit

KIRCHBERG/PIELACH (ms). Das Erlebnisbad bietet jede Menge an Abwechslung. Action und Entspannung kann man hier finden. Vergangenen Sonntag besuchten die Bezirksblätter das Kirchberger Freibad und befragten die Gäste: "Warum haben Sie das Erlebnisbad als Sonntagsaktivität gewählt?" Christian Geisberg erklärte: "Wir machen gerade Mostviertel Urlaub am Bauernhof und besuchen jeden Tag mit der NÖ-Card ein neues Ausflugsziel." Hermann Oberleitner meinte: "Zuallererst, weil wir in der Nähe wohnen und...

Foto: Roland Mayr
1 4

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein und fein: Ab ins Bergbad in Randegg!

Das Bergbad in Randegg ist zwar klein, besticht aber durch seine ganz besondere familiäre Atmosphäre. RANDEGG. Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern den Freibäder-Check gestartet. Im siebenten und vorletzten Teil der Serie haben wir uns ins Bergbad nach Randegg begeben. Ein Bad für die ganze Familie Das Bergbad in Randegg ist ein kleines, aber...

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

Im Voralpenbad: Bürgermeister Harald Gnadenberger (M.) mit dem neuen Bademeister Michael Scharner und seinem Vorgänger Anton Mair. | Foto: Roland Mayr
1 3

Unsere Freibäder im Bezirk
Das Voralpenbad als Treffpunkt der Grestner

Treffpunkt für Jung und Alt: Das Voralpenbad in Gresten hat für alle Generationen einiges zu bieten. GRESTEN. Die Hitzewelle ist da, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die geplante Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern einen Freibäder-Check gestartet. Im sechsten Teil der Serie haben wir uns ins Voralpenbad in Gresten begeben. Treffpunkt der Generationen Das Freibad in Gresten ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt und kann deshalb durchaus als...

Raus aus der Straßenbekleidung und rein ins nasse Vergnügen - die Freibäder haben jetzt noch länger geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Freibäder
UPDATE - Wegen Wetterlage: baden nur noch bis 20 Uhr

Die Gute Nachricht des Tages: Freibäder verlängern die Öffnungszeiten. Aufgrund des Wetters nur bis 20 Uhr. SALZBURG.  Ein Segen für alle, die ihre Tage in aufgeheizten Räumen verbringen. Die Öffnungszeiten der Freibäder wurden wegen der Hitze im August verlängert. Stand zuerst eine erfrischende Abkühlung bis 21 Uhr an, wurde diese nun wieder geändert. Aufgrund der aktuellen Wetterlage, wie die früher einbrechende Dunkelheit hat die Stadt mitgeteilt, dass die Freibäder ihre verlängerten...

20

Parkbad Waidhofen/Ybbs
So halten sich Ybbstaler Badenixen über Wasser

Brustschwimmen, Kraulen oder einfach nur Plantschen: Im Waidhofner Parkbad ist jede Technik zu finden. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Möglichkeiten gibt's ja genug, sich über Wasser zu halten – im Freibad versteht sich. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich an einem herrlichen Sonnentag im Waidhofner Parkbad unter den großen und kleinen Wasserratten umgeschaut: Inge Hafner legt ganz entspannt im Kraulen ihre Längen im 25-Meter-Becken zurück: "Es ist einfach besser für die Wirbelsäule", so die leidenschaftliche...

33

So halten sich Amstettner Badenixen über Wasser

Brustschwimmen, Kraulen oder einfach nur Plantschen: Im Heidebad in Hausmening ist jede Technik zu finden. AMSTETTEN. (HPK) Möglichkeiten gibt's ja genug, sich über Wasser zu halten – im Freibad versteht sich. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich an einem herrlichen Sonnentag im Heidebad in Hausmening unter den großen und kleinen Wasserratten umgeschaut: Mit Kraulen ist Emilia Gruber flott unterwegs: "Es macht einfach Spaß und so bin ich am schnellsten", so die junge Dame. Während Samuel Burian, der...

Das Stainzer Freibad aus der Vogelperspektive. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stainz
5

Planungen ab Herbst
Was wird aus dem Freibad Stainz?

Besucherinnen und Besucher des Stainzer Freibades hoffen auf einen kommenden Umbau ihres geliebten Badeortes. STAINZ. Im Oktober 2019 berichtete die WOCHE Deutschlandsberg über eine Bedarfserhebung der SPÖ über das Stainzer Freibad, die Bgm. Walter Eichmann übergeben wurde. Das Ergebnis der Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner war eindeutig, 99 Prozent wollten, dass das Schwimmbad erhalten bleibt und neu gestaltet wird. Damals sprach der Bgm. optimistisch über das Projekt, er erwähnte...

Ortsparteiobmann und Gemeindevorstand Rudolf Lindorfer und Gemeinderat Klaus Pelzeder übergaben an Bürgermeister Josef Wögerbauer einen Rasenroboter im Wert von 3.500 Euro.  | Foto: Foto: FPÖ

FPÖ Niederkappel stattet Freibad mit Rasenroboter aus

Einen Beitrag zum Erhalt des Niederkappler Freibades leisten kürzlich die Freiheitlichen. NIEDERKAPPEL. Neben den ehrenamtlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel dem Heckenschneiden und der Jahresreinigung, hat sich die FPÖ Niederkappel entschlossen auch für das Rasenmähen zu sorgen. Die Bäderrichtlinie gibt vor, dass 50 Prozent der Ausgaben für den Betrieb des Freibades durch Einnahmen zu bedecken sind. Der Wert der von den FPÖ Gemeinderäten geleisteten Arbeiten beziffert sich auf zirka 3.000...

Armin Karner und Reinhard Obsil
1 13

Freibad Rabenstein
Ab ins Wasser bei der Hitze

Das Freibad in Rabenstein verbindet den Pielachfluss mit dem klassischen Schwimmbad und macht es so zu einem besonderen Badeerlebnis. RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Bezirksblätter besuchten vergangenen Sonntag das Freibad und befragten die Badegäste: "Warum kommen Sie gerne hier her?" Ernst Stöckl ist seit 40 Jahren Stammgast und schwärmte: "Das Essen im Bad muss man loben, täglich wird hier frisch gekocht." Michael Lassi meinte: "Man kann sowohl im Becken als auch in der Pielach schwimmen, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das 11. Internationale "Innsbruck Swim Meeting" vom Tiroler Wassersportverein findet am 10. und 11. Mai im Fraibad Tivoli statt. | Foto: © IKB
  • 11. Mai 2025 um 08:30
  • Freibad Tivoli
  • Innsbruck

11. Internationales "Innsbruck Swim Meeting"

Am 10. und 11. Mai findet im Innsbrucker Freibad Tivoli zum 11. Mal das "Innsbruck Swim Meeting" des Tiroler Wassersportvereins statt. Der Wettkampf ist die erste Etappe des "Euregio Swim Cups". Weitere Wettkämpfe folgen im Mai und Juni in Brixen und Rovereto. Der Wettkampf An zwei Tagen treten 374 Sportlerinnen und Sportler von 26 Vereinen in Innsbruck an. Die Wettkämpfe finden auch acht 50-Meter-Bahnen mit World Aquatic-zertifizierten Start- blöcken bei einer Wassertemperatur von ca. 27°...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.