Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Die Neustifter Pfarrkirche mit der bestehenden Totenkapelle und dem Neubau | Foto: Kainz
4

Neustift
Neue Aufbahrungskapelle im Finale – Diskussionen um Details

Soll ein Kreuz hinein? Soll der Toilettengang kostenpflichtig sein? Diese Fragen beschäftigen die Gemeinde vor der Fertigstellung noch. NEUSTIFT. In der großen Gemeinde Neustift mit ihrem stattlichen Gotteshaus lässt man sich in Sachen neue Aufbahrungskapelle nicht lumpen. Rund zwei Millionen Euro brutto, davon rund 800.000 Euro an Fördermitteln, werden in das neue Gebäude am Ortsfriedhof investiert. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. "Bis Mai soll alles fertig sein", sagt...

12

Wiener Spaziergänge
Christbäume und Leseecken im Friedhof

Diesmal spazieren wir nicht deswegen im Matzleinsdorfer Friedhof, weil wir pandemiebedingt keinem anderen, womöglich Infizierten begegnen wollen. Diesmal haben wir einen Mords-Husten, wie man es sagt, und wir wollen den anderen ersparen, angesteckt zu werden. Daher die frische Luft im grünen, stillen, ruhigen Friedhof. Es gibt hier Neuigkeiten. Gleich zwei nicht mehr verlängerete Grabstellen - und Grabsteine - wurden nicht abgebaut, sondern die Steine bekamen eine kleine Kammer hinein gemeißelt...

Foto: stock.adobe.com/Jesus/Symbolfoto

Heute Nacht
Kupferabdeckung von Friedhofsumfriedung gestohlen

Ein Kupferdiebstahl wird aus Maria Saal gemeldet. Dort stahlen unbekannte Täter die Kupferabdeckung einer Friedhofsumfriedung. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. MARIA SAAL. Bislang unbekannte Täter montierten heute Nacht in Maria Saal (Bezirk Klagenfurt-Land) von der Umfriedung des Friedhofes ca. 100 Laufmeter Kupferabdeckung ab und transportierten davon ungefähr 80 Laufmeter ab, den Rest ließen die Täter am Tatort zurück. Beim Versuch, weiteres Kupferblech zu stehlen, wurde die Abdeckung...

Zu Weihnachten und Silvester haben die städtischen Friedhöfe verlängerte Öffnungszeiten.
 | Foto: Niko Zuparic
2

Um Weihnachten
Städtischen Friedhöfe verlängern die Öffnungszeiten

Zu Weihnachten und Silvester haben die städtischen Friedhöfe verlängerte Öffnungszeiten. SALZBURG. Rund um die Weihnachtsfeiertage und gerade zur besinnlichsten Zeit im Jahr zieren viele adventliche Gestecke die Gräber und verbreiten eine feierliche Stimmung. Durch die verlängerten Öffnungszeiten sollen Angehörigen aber auch Besuchern mehr Zeit bleiben, das Ambiente zu genießen. Öffnungszeiten der Friedhöfe An Weihnachten, Samstag den 24. Dezember, sind der Kommunalfriedhof und die städtischen...

Für Angehörige kann es sehr tröstlich sein, sich Orte zu schaffen, die zum Gedenken und Erinnern einladen und so der verstorbenen Person auf neue Weise einen Platz in der Feiergemeinschaft geben.  | Foto: Ulrike Plank
4

Trauer um Verstorbene
Weihnachten ist nicht den Glücklichen vorbehalten

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional extrem belastend. ENNS, OÖ. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar. Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142, und Andrea Holzer-Breid, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BeziehungLeben.at, machen Trauernden Mut, das Weihnachtsfest dennoch zu feiern. Das Fest lieber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bereits Freitagfrüh im Bergungseinsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Pinkafeld
Traktor rutschte von eisglatter Fahrbahn in den Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Traktorbergung aus. PINKAFELD. In den Morgenstunden vom 16. Dezember 2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Traktorbergung im Bereich des Hochbehälters beim Friedhof alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein Traktor des städtischen Bauhofes, der für den Winterdienst...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen nimmt Abschied
Trauer um Felix Rigler

Neunkirchens Altbürgermeister Felix Rigler (SPÖ) ist im 92. Lebensjahr verstorben (die BezirksBlätter berichteten). Heute wird Abschied genommen – sowohl im Rahmen eines Trauergemeinderates als auch beim Gottesdienst und bei der Beisetzung. NEUNKIRCHEN. Mit Felix Rigler verlor die Bezirkshauptstadt einen großen Neunkirchner. Heute nimmt die Stadt Abschied. Beim Trauergemeinderat wird Bürgermeister Herbert Osterbauer die Trauerreden eröffnen, gefolgt von den Vertretern der anderen Fraktionen....

Andreas Wittman (Friedhofsverwaltung), Michael Bachel (städtische Betriebe) und Bürgermeister Matthias Stadler vor der sanierten Aufbahrungshalle in Spratzern.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Sanierungsarbeiten
Friedhof in Spratzern wurde saniert

Am Friedhof im Stadtteil Spratzern konnten jetzt umfangreiche Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden. ST. PÖLTEN (pa). Dabei erhielten die Außenfassade und die Innenräume der Aufbahrungshalle einen neuen Anstrich und es wurden die Holzanbauteile lackiert. Einen neuen Anstrich erhielten auch der Glockenturm und das Eingangstor. Beim Kriegerdenkmal wurden der Sockel und die Gedenktafel saniert und es wurde ein neues Holzkreuz aufgestellt. Außerdem wurde am Friedhof ein neuer Holzzaun auf einer...

Der Hauptweg des Friedhofes ist jetzt barrierefrei. Im Bild: Jugendgemeinderat Manuel Hahn, Stadträtin LAbg. Silvia Moser, MSc, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Ortsvorsteher Thomas Etzenstorfer. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Barrierefreier Hauptweg und neuer Parkplatz für Friedhof Rieggers

RIEGGERS. Der mittlere Hauptweg des Friedhofes in Rieggers wurde asphaltiert und barrierefrei gemacht, betont Stadträtin Silvia Moser, MSc. Außerdem können sich die Besucher des Friedhofs über einen neuen Parkplatz  freuen. Acht geschotterte Senkrecht-Parkplätze stehen den Autofahrern nun zur Verfügung. Die Parkflächen wurde mit Recyclingmaterial hergestellt. Eine neue Böschung wurde bereits bepflanzt, in zwei Reihen zwischen den Parkplätzen wird noch eine Blumenmischung ausgesät. Die...

Feuerwehr-Kommandant Karl Blaha, Bgm. Mag. (FH) Thomas Schwab, Ing. Zakall (Fa. Swietelsky) beim Spatenstich am 8. November 2022 | Foto: Alexander Paulus
Aktion 20

Projekte
Feuerwehr, Freizeitpark und Parkplatz bilden neuen Ortsteil

Gramatneusiedl bekommt mit dem Feuerwehrhaus, dem Freizeitpark und dem Friedhofsparkplatz einen "neuen Ortsteil". Der Spatenstich für das Feuerwehrhaus ist bereits erfolgt. Dieses Jahr soll noch die Fundament-Platte fertiggestellt sein. GRAMATNEUSIEDL. Anfang November wurde das Mega-Projekt für den neuen Ortsteil von Gramatneusiedl der Bevölkerung offiziell vorgestellt. Bürgermeister Thomas Schwab präsentierte dabei alle Fakten zum Projekt. Trostloser FriedhofDerzeit sieht es am Friedhof noch...

Vertritt vorwiegend die Interessen der Türkischstämmigen in Fulpmes: Ayse Ulukus | Foto: Kainz
4

Türkischstämmige in Fulpmes
Ulukus: "Wohnungsnot ist Hauptsorge"

Ayse Ulukus ist türkischstämmige Gemeinderätin in Fulpmes. Im Interview spricht die 54-Jährige über den immensen Druck auf den Fulpmer Wohnungsmarkt u.a.m. BEZIRKSBLATT. Frau Ulukus, Sie sind seit Längerem im Dorfparlament vertreten. Heuer haben Sie die Liste "Miteinander für Fulpmes" mit einem ausgesprochen hohen Frauenanteil in die Gemeinderatswahl geführt und zwei Mandate geholt. Wie stellt sich Ihre lokalpolitische Arbeit dar? Ulukus: Total schwierig! Natürlich erwarten sich die gut 900...

Die ersten 25 Bäume wurden im Gottestal bereits geliefert und eingesetzt. Ab Jänner wird hier bestattet. | Foto: Katholische Kirche Kärnten/Veronika Partoloth
2

Jetzt Baum reservieren
Barrierefreier Friedensforst im Gottestal

Wernberg bekommt einen barrierefreien Friedensforst. Bäume sind gesetzt, Reservierungen bereits möglich. WERNBERG. Beim bestehenden Friedhof im Gottestal bei Wernberg ist schon länger ein Friedensforst geplant. "Wir haben bis dato nicht gewusst, wie wir das Projekt umsetzen sollen. Jetzt konnten wir gemeinsam mit der Bestattung Kärnten eine Lösung finden und mit der Errichtung beginnen", verrät Veronika Partoloth, Obfrau des Pfarrgemeinderates Gottestal. Unlängst wurden die ersten 25 Bäume...

Blumen setzen, Erde aufschütten, Unkraut entfernen: Das Ehepaar Josef und Rositta Liedl-Fuchs kümmert sich seit 2005 um den Friedhof. | Foto: Manfred Sebek
15

Simmering
Familie Fuchs pflegt seit 1940 den Friedhof der Namenlosen

Bis in die 1940er-Jahre fanden unbekannte Opfer der Donau die letzte Ruhe am Friedhof der Namenlosen in Simmering. Am Sonntag, 6. November, fand traditionell eine Gedenkfeier statt, die vom Alberner Fischerverein jedes Jahr organisiert wird. Die BezirksZeitung hat außerdem mit dem Friedhofsbetreuer Josef Fuchs über seine Arbeit gesprochen. WIEN/SIMMERING. Im Alberner Hafen – dort, wo das Hafengelände schon wieder in den Auwald übergeht – findet man Wiens ungewöhnlichsten Friedhof. Am Friedhof...

Bürgermeister Johann Mitterlehner und Bestatter Bernhard Radner luden zum Tag der offenen Tür in die neue Verabschiedungshalle in Vorchdorf. | Foto: vorchdorfmedia e.U.

Tag der offenen Tür
Neue Verabschiedungshalle in Vorchdorf öffnete Pforten

Großes Interesse zeigten die Vorchdorfer Bürger beim Tag der offenen Tür in der neuen Verabschiedungshalle. Bestatter und Tischlermeister Bernhard Radner, Pfarrer P. Franz Ackerl und Bürgermeister Johann Mitterlehner nahmen sich Zeit, um den Besuchern das neue Gebäude näher zu bringen. VORCHDORF. Im Zentrum der Verabschiedungshalle steht der Andachtsraum, der multifunktional genutzt werden kann und etwa 100 Sitzplätze bietet. Totengedenken, liturgischen Feiern oder Gedenken im konfessionslosen...

Foto: Wolfgang Mayer
3

Fotoklub Neunkirchen stellt aus
Stimmungsbilder vom Stadtfriedhof

Die Ausstellung findet bis einschließlich 23. Dezember statt. NEUNKIRCHEN. Sehenswerte Fotos, beeindruckende Impressionen, Stimmungsbilder und Bildgeschichten über den Stadtfriedhof Neunkirchen präsentieren neun Fotografen des Fotoklubs Neunkirchen. Den Besucher erwarten 40 Aufnahmen, großformatig ausgedruckt und gerahmt. Ausstellung an Werktagen bis 23. Dezember 8 bis 16 Uhr Bestattung Peischingerstraße 39 2620 Neunkirchen

Foto: Christian Buchar
4

Glaubenskirche
Mit Gugelhupf & Co auf dem Friedhof

Die evangelische Pfarrgemeinde Simmering sorgte rund um Allerheiligen für süße Überraschungen auf dem Zentralfriedhof. Für Viele gehört der Abstecher schon fix zum Friedhofsbesuch rund um Allerseelen dazu: Gleich beim Eingang zum evangelischen Teil des Zentralfriedhofs wartet der Stand der Simmeringer Glaubenskirche mit kleinen Stärkungen zum Friedhofsbesuch oder auch für die Jause danach auf. „Viele Besucherinnen und Besucher schauen schon ganz gezielt, ob wir wieder da sind und packen dann...

Sternenkindergrab. | Foto: Gemeinde
2

St. Ulrich - Friedhof
Neue Gräber konnten gesegnet werden

ST. ULRICH. Pünktlich zu Allerheiligen wurde das neue Sternenkindergrab für Kinder, die nie oder tot geboren wurden, sowie das Armengrab für alle, die niemanden haben, am St. Ulricher Friedhof fertiggestellt. Pfarrer Stanislav Gajdoš konnte diese gemeinsam mit den anderen Gräbern segnen.

Vizebürgermeister Gerhard Strasser, ÖKB-Vorstandsmitglieder Josef Kohzina, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Erich Wallisch und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Totengedenken bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von Pfarrvikar Günther Schreiber. Viel...

In seinem neuen Erzählband schildert ORF-Moderator Patrick Budgen 71 Wiener Begräbnis-Geschichten, die teilweise so skurril und witzig sind, dass man sie fast nicht glauben kann – die Bestatter*innen, die ihm die Geschichten erzählt haben, legen aber "beide Hände" für deren Echtheit ins Feuer, betont Budgen im Interview.  | Foto: Lukas Beck
4

Patrick Budgen im Interview
Wenn es rund um den Tod kurios-witzig wird

Der ORF-Moderator Patrick Budgen hat ein neues Buch vorgelegt. Darin schildert er kurios-witzige Begebenheiten, die sich rund um Wiener Begräbnisse ereignet haben sollen. Im Interview erzählt er, was ihm zum Schreiben veranlasst hat, welche Rolle seine überstandene Krebserkrankung spielte und wie man dem Tod ein wenig an Schrecken nehmen kann.  WIEN. 71 "Wahre Wiener Begräbnis-Geschichten" versammelt Budgen in seinem neu erschienenen Erzählband – übrigens genauso viele wie die Nummer der 71er...

  • Wien
  • Dominique Rohr
2 1

Erinnerung
Totengedenktag

Meine Lieben, das sind die traurigen Feiertage im eh schon traurig grauen nebligen November; die Zeit, in die Friedhöfe zu gehen und uns an unsere Toten zu erinnern. Ich sehe so viel Traurigkeit, so viele Tränen - auch wenn die Trauer schon erträglicher geworden ist, der Todesfall liegt schon Jahre zurück. Ich denke, wir sollten bedenken, dass unsere Verstorbenen gar nicht glücklich wären, wenn sie sehen könnten, wie es uns das Herz zerreißt. Versuchen wir doch, uns dankbar daran zu erinnern,...

Zu Allerheiligen werden traditionellerweise die Friedhöfe besucht.  | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 4

Friedhof als Erholungsraum
(K)ein Niedergang der Trauerkultur

Rund um Allerheiligen und Allerseelen werden die Friedhöfe vermehrt besucht, die Gräber gepflegt und die Zeit zum Innehalten genutzt. Gleichzeitig häufen sich Beobachtungen, dass sich der Friedhofsaufenthalt zu einem regelrechten "Event" entwickelt. MeinBezirk hat mit krichlichen Vertretern über die Kultur am Friedhof gesprochen. GRAZ. An den Tagen rund um Allerheiligen und Allerseelen geht es auf den Friedhöfen üblicherweise durchaus geschäftig zu. Sowohl am Land als auch in der Stadt stellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
2

Frecher Tausch am Friedhof Gmünd
Jetzt klaut man schon Zapferl von Gestecken

GMÜND. So wie viele andere, hatte auch Frau Z. am Wochenende in Gmünd ein Grab von Verwandten für Allerheiligen hergerichtet. Doch als sie am Sonntag ihr Werk begutachten wollte, sah sie mit Erstaunen, dass sich über Nacht die großen rundlichen Zapfen in ihrer Blumenschüssel in schmale kleine Zäpfchen verwandelt hatten! Scheinbar hatte jemand Gefallen an den großen Zapfen gefunden und sie ausgetauscht. Was soll man dazu sagen, außer: "Schämen Sie sich!"

  • Gmünd
  • henriette zwettler
Gemeinsam mit Sohn und Glas-Profi Oliver und Steinmetz David Schindler, hat Wolfgang Bartosch seinen eigenen Grabstein aus Glas gestaltet.
1 13

Feuerbestattung und Grabsteine aus Glas
Auch der "letzte Weg" im Bezirk Korneuburg wandelt sich

Zu Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir den Verstorbenen, treffen unsere Familien, gehen auf den Friedhof und schmücken die Gräber. Die Gedenk- und Friedhofskultur ist jedoch, wie vieles in unserer Zeit, im Umbruch. BEZIRK KORNEUBURG. Etwas Neues, das wollte auch Stockerauer Wolfgang Bartosch und zwar für sein eigenes Grab. Und so entwickelte er, gemeinsam mit Sohn und Glasprofi Oliver sowie Steinmetz David Schindler aus Zissersdorf einen Grabstein der "nächsten Generation". Und das nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.