gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Walter Litzenberger, Vizebürgermeister Walter Vock, Julia Neidhart, Eva Roula, Bürgermeister Ludwig Deltl, Achim Wörner, Rudolf Mayer und Günther Kussmann | Foto: Gemeinde Strasshof

Spendenaktion
Strasshofs Gemeinderäte spendeten für Bedürftige

Kurz vor weihnachten schlossen sich mehrere Strasshofer Gemeinderäte zusammen um für Bedürftige zu spenden.  STRASSHOF. In Strasshof gehört es schon nahezu zur Tradition, dass Vereine vor Weihnachten bedürftige Personen der Gemeinde unterstützen. "Dieser Geldbetrag wurde in den letzten Jahren immer durch eine Spende von allen Gemeindevorstandsmitgliedern aufgewertet", sagt Bürgermeister Ludwig Deltl.   Auch dieses Jahr wurde wieder gesammelt und alle Vorstandsmitglieder haben fleißig gespendet....

„Die Wohnform des Betreubaren Wohnens in Eggenburg ist eine besondere Einrichtung für ältere Menschen. | Foto: Foto: Danzinger
2

Meine Gemeinde im Check
112 Millionen € für Horner Wohnbau

Seit 2015 wurden im Bezirk 3.510 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor. NÖ./HORN. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie NÖ. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten vier Jahren wurden 164.000...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Bürgermeister Stefan Steinbichler  | Foto: FF Purkersdorf
3

Purkersdorfer Weihnachten
Purkersdorf erhielt Weihnachtsbaum

PURKERSDORF. Wie jedes Jahr hat die Partnergemeinde Göstling an der Ybbs der Purkersdorfer Gemeinde den Weihnachtsbaum gespendet. Baum gesucht Zu diesem Anlass trafen sich kürzlich die Stadtgemeinde Purkersdorf, darunter Bürgermeister Stefan Steinbichler, die Feuerwehr in Göstling, Revierleiter Markus Jagersberger von den Bundesforste Göstling sowie Friedrich Fahrnberger, Bürgermeister Göstling um den perfekten Baum zu suchen und wurden fündig. Das große Prachtstück ist nun auf dem...

In Oed: NBG-Bauchef N. Schandl, Bgm. M. Hinterholzer, R. Ortner und S. Krenn mit Kindern, Pfarrer R. Grill, NBG-Direktor W. Mayr. | Foto: NBG

Der große NÖ Gemeinde-Check
Das sind die schnellstwachsenden Gemeinden im Bezirk Amstetten

Serie Teil 4: 613 Millionen Euro für den Wohnbau im Bezirk Amstetten – seit 2015 wurden im Bezirk Amstetten 13.772 Wohneinheiten gefördert. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich freue mich, dass Sie nun Ihr neues Heim auf der Sonnenseite der Stadt beziehen können“, hieß Bürgermeister Werner Krammer die neuen Bewohner bei der Schlüsselübergabe willkommen und überreichte ihnen nach altem Brauch Brot und Salz. 21 Mietwohnungen mit Kaufoption in der Vorgartenstraße in Waidhofen wurden von der Gemeinnützigen Bau-...

Bgm. Klaus Winkler informierte über eine breite Palette an Themen bei der Gemeindeversammlung. | Foto: Kogler
3

Gemeindeveversammlung Kitzbühel
Über Kitz-Brennpunkte informiert

Viel Information für die Kitzbüheler; Fragen zu Straßenbau, Freizeitwohnsitze, Projekt Lebenberg, Lift "Gesundheitshügel". KITZBÜHEL (niko). Überschaubar war der Andrang zur heurigen öffentlichen Gemeindeversammlung im LMS-Saal Kitzbühel. Dabei informierte Bgm. Klaus Winkler über eine breite Palette an Themen und Projekten. Im Anschluss gab es Gelegenheit zu Fragen. Dabei kamen die Themen Straßen-/Brückensanierung Einfang, Lift zum "Gesundheitshügel", Freizeitwohnsitze und illegale...

Marcus Wadsak (ORF Wetter), Petra Schön (Klimabündnis NÖ), GGR Ing. Erich Hengstberger, Bürgermeister Gerhard Wandl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Markus Hafner-Auinger (Klimabündnis Österreich)



 | Foto: Foto: Klimabündnis NÖ

Rastenfeld ist seit 20 Jahren Klimabündnisgemeinde!

RASTENFELD. Klimaschutz ist in aller Munde. Die Vorreiter auf kommunaler Ebene wurden vom Klimabündnis Niederösterreich in Baden vor den Vorhang geholt. Für 20 Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde unsere Gemeinde geehrt. Die Auszeichnungsveranstaltung stand unter dem Motto „gemeinden.gestalten.zukunft“. Einen Blick in die Zukunft und einen Faktencheck rund um die Klimakrise lieferte der ORF-Wettermoderator und Klima-Kommunikator Marcus Wadsak. Erster Gratulant war LH-Stv....

Bürgermeister Michael Strommer, Vizebürgermeisterin Birgit Eisenbock und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: Foto: Natur im Garten, Ehn

Schönberg am Kamp ist „Natur im Garten“ Gemeinde

SCHÖNBERG/KAMP. Landesrat Martin Eichtinger: „Schönberg am Kamp verzichtet auf den Einsatz von chemisch synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie auf Torf.“ Schönberg am Kamp ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Marktgemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch synthetische Düngemittel und Pestizide sowie ohne Torf gepflegt werden. „Durch die ökologische Pflege der Grünräume wird...

Bgm. B. Lackner und GR-Kollegen informierten. | Foto: Wörgötter

St. Ulrich - Gemeindeversammlung
Reges Interesse an Informationen über die Gemeinde St. Ulrich

ST. ULRICH (rw). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung am 17. November informierten Bgm. Brigitte Lackner und die Gemeinderatsmitglieder über aktuelle Themen, Projekte und Problemstellungen Finanzreferent Klaus Pirnbacher berichtete über die Finanzlage der Gemeinde. Bgm. Lackner referierte über abgeschlossene und aktuelle Projekte in der Gemeinde, darunter auch große Vorhaben wie die Sicherung der Wasserversorgung und den Hochwasserschutz St. Ulrich-Waidring. Auch personelle Änderungen...

Am stylischen Hummer-DJ-Pult: Armin Kuen, Bettina Geisl, Wolfgang Schwaiger, Toni Niederwieser. | Foto: Kogler
1 8

Fieberbrunn - der Event-Winter
Volles Programm in Fieberbrunn

Alle an einem Strang zieht man in Fieberbrunn, um den Winter mit Events attraktiv zu gestalten. FIEBERBRUNN (niko). Der 4. Fieberbrunner Event-Winter 2019/20 ist wieder ein gemeinsames Projekt von Bergbahnen, TVB, Gemeinde und regionalen Partnern aus der Wirtschaft. "Es gibt 36 Tage Programm, jeden Samstag (außer 11. Jänner) bis Ende März ein Event, zwei fixe Events jede Woche – für Einheimische und Gäste gleichermaßen", so Projektleiter Bernhard Pletzenauer (P3). 150.000 € werden dafür...

Anzeige

Ein Ort mit viel Wintersport

In der Gemeinde Seiersberg-Pirka tut sich auch in den Wintermonaten unheimlich viel. Am 29. November öffnet die beliebte Kunsteislauffläche in der Stockhalle des ESV Alte Maut in der Haushamer Straße wieder ihre Pforten. Das wird mit einem stimmungsvollen Eröffnungsfest um 17 Uhr gefeiert. Gefahren wird auf speziellen Kunststoffplatten, die dem künstlichen und natürlichen Eis in Beschaffenheit und Fahrkomfort verblüffend ähnlich, jedoch wesentlich umweltfreundlicher und kostengünstiger sind....

Landesrat Ludwig Schleritzko stattete der Ideenwerkstatt einen persönlichen Besuch ab. | Foto: Studio Ideenladen
2

Further Bürger nehmen an Ideenwerkstatt teil

FURTH. Drei Tage lang stellten die Marktgemeinde Furth bei Göttweig und das Benediktinerstift Göttweig den Bürgerinnen und Bürgern aus allen Further Ortsteilen bei der Ideenwerkstatt die Frage, was die neue Ortsmitte bieten soll. Bei der Schlusspräsentation am 14. November wurden nun die Ergebnisse vor rund 100 Interessierten und Projektbeteiligten aus Furth, Palt, Aigen, Steinaweg, Klein-Wien, Oberfucha und Göttweig präsentiert: „Wir sind begeistert, dass so viele die Gelegenheit zur...

Von links: Reinhard Stadler, Karl Pramer, Anneliese Bräuer, Josef Rathgeb, Franz Tauber. | Foto: Gemeinde Oberneukirchen

Auszeichnung
Oberneukirchen ist die nächste GUUTE-Gemeinde

OBERNEUKIRCHEN. Oberneukirchen hat sich in den letzten Jahren wirtschaftlich gut entwickelt. Aktuell gibt es in Oberneukirchen63 Arbeitgeberbetriebe mit insgesamt 633 Beschäftigten. Vor zehn Jahren hatte Oberneukirchen noch 52 Arbeitgeberbetriebe. Neben dieser erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt die Gemeinde Oberneukirchen auch die GUUTE Initiative auf vielfältige Weise: Verkauf der GUUTE Gutscheine und GUUTE Card im Bürgerservice Berichte über GUUTE und ihre Betriebe in...

Großsteinbach bekommt zwölf neue Wohnungen: Bürgermeister Manfred Voit und Vizebürgermeister Christian Groß mit den Bauplänen.
2

Ab Frühjahr 2020
Großsteinbach schafft mehr Wohnraum für Jungfamilien

Zwölf neue Wohnungen entstehen bis Herbst 2020 in der Schachblumengemeinde Großsteinbach.  GROSSSTEINBACH. Aktuell ist die Gemeinde Großsteinbach gerade mit der Revision des Flächenwidmungsplanes beschäftigt - die WOCHE hat berichtet. Neben dem neuen Bauland, das in den kommenden Jahren ausgewiesen werden soll, wird gerade an einem weiteren Großprojekt gearbeitet: am Grundstück neben dem Friedhof sollen bis Herbst 2020 zwei neue Wohnhäuser mit insgesamt 12 neuen Mietwohnungen durch die...

Die Nachfrage nach Kleinkindbetreuung steigt stetig. | Foto: Foto: Hilfswerk NÖ

Der große NÖ Gemeinde-Check
Kinderbetreuung im Bezirk Amstetten "im Test"

Serie Teil 3: Die Nachfrage wie das Angebot zur Betreuung der Jüngsten nimmt im Bezirk zu. BEZIRK AMSTETTEN. "Es sind noch Plätze frei", sagt Bürgermeister Lukas Michl-mayr über das "Mäuseloch", die Kleinkindbetreuung in der Stadt Haag. Hier haben die Haager und Einwohner aus den Umlandgemeinden, in denen es keine Krabbelstube gibt, die Möglichkeit, ihre Kinder bis zum Kindergarteneintritt gut betreut zu wissen. Zehn Kinder sind hier momentan angemeldet. Betreuung im Bezirk Derzeit werden in 70...

Volkshilfe-Regionalleiter Andreas Reither, Präs. Prof. Ewald Sacher, Gertrude Rottensteiner, LH-Stv. Franz Schnabl, Josef Rottensteiner, Präs. Prof. Dr. Hannes Bauer, LAbg. Bgm.in Mag.a Kerstin Suchan-Mayr, StR Franz Stix und KommR Mag. (FH) Gregor Tomschizek. | Foto: Werner Jäger

Ternitz
Ternitz ist seniorenfreundlichste Gemeinde des Landes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2002 werden Gemeinden und Initiativen in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in der Gemeinde verstärkt annehmen. Heuer stand wieder Ternitz ganz oben am Podest. (unger). Der Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in Niederösterreich (GVV NÖ) startete 2018 in Kooperation mit dem Pensionistenverband NÖ (PVNÖ) und der Volkshilfe NÖ (VHNÖ) eine gemeinsame Infokampagne, die über verfügbare Sozialleistungen der öffentlichen...

Geschäftsführender Gemeinderat Hermann Höchtl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bademeister Johann Netek; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Freibad Sieghartskirchen
Überdachung wird adaptiert

Nach der Badesaison ist vor der Badesaison: Überdachung im Erlebnisbad Sieghartskirchen wird adaptiert SIEGHARTSKIRCHEN (pa)- Im Erlebnisbad der Marktgemeinde Sieghartskirchen sorgt der Imbiss „Blaue Lagune“ stets für köstliche Snacks während der Badesaison. Da die Überdachung vor der „Blauen Lagune“ nur aus einer Holzkonstruktion bestand, die bei Schlechtwetter nicht vor Regen schützte, hat der Gemeinderat nun beschlossen, die Überdachung um rund € 45.000,- zu adaptieren. Hierfür wird auf die...

Die Seniorenresidenz Zirbenland bekommt einen Partner. | Foto: Verderber

Obdach
Ein Pflegeheim ist nicht genug

Der Bedarf ist so groß, dass in der Gemeinde jetzt ein zweites Pflegezentrum gebaut wird. OBDACH. Mit dem Entfall des Pflegeregresses im Vorjahr ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Steiermark exponentiell angestiegen. Das macht sich jetzt auch in Obdach bemerkbar. Mit der Seniorenresidenz Zirbenland gibt es seit 2010 eine adäquate Betreuungsstätte mit 56 Betten. Diese ist allerdings komplett ausgelastet und der Bedarf steigt dennoch weiter. "Bedarf ist riesig" Deshalb musste die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stadtgemeinde ehrt erfolgreiche Sportler. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Sportlerehrung
Stadt Kitzbühel holt Sportler vor den Vorhang

KITZBÜHEL. Die heurige Sportlerehrung der Stadtgemeinde Kitzbühel findet am Freitag, den 29. November um 19 Uhr im Saal der LMS/NMS Kitzbühel statt. Vor den Vorhang kommen heimische Sportler, die bei Tiroler, österreichischen und internationalen Meisterschaften erfolgreich waren oder sonstige herausragende Leistungen erbracht haben (im Zeitraum 1. Oktober 2018m bis 31. August 2019). Erstmals werden aus den Ausgezeichneten auch die Sportlern und Sportler sowie die Mannschaft des Jahres gewählt.

Karin, Magdalena, Niko und die Zwillinge Miriam und Melanie aus Brunn an der Wild | Foto: Foto: Privat
2

Gut: Medizinische Versorgung
Mit den Dienststellen in Horn, Eggenburg, Gars und Geras sind es über 100 ehrenamtliche MitarbeiterInnen.

BEZIRK. Karin Henkel, Dipl. Krankenschwester aus Brunn an der Wild, Mutter von drei Kindern und in wenigen Tagen von vier Kindern: "Gott sei Dank sind wir alle grundsätzlich gesund." - Kinderarzt in Zwettl, praktische Ärztin in Brunn, Gynäkologe in Hollabrunn. "Da brauchen wir keinen Babysitter zu organisieren, das verbinden wir immer gleich mit einem Besuch bei der Schwiegermutter." "Wir sind in Brunn rundum mit Ärzten gut versorgt, die praktische Ärztin hat eine Hausapotheke - das ist ideal -...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
v.l. BSc. Gregor Faffelberger, DI Herfrid Schedlmayer, BSc. Kevin Partl, Bgm. Gerlinde Schwarz, DI Dr. techn. Herbert Schedlmayer, gfGR Karl Öckmayer, Vizebgm. Josef Landstetter  | Foto: B. Gneißl

Impulsveranstaltung - Gemeinde-Entwicklungskonzept

Die Marktgemeinde Leiben hat sich zur Erstellung eines Entwicklungskonzeptes, gemeinsam mit der Fa. Schedlmayer Raumplanungsges.m.b.H. entschlossen. Aus diesem Grund fand am 29.10.2019 eine Impulsveranstaltung, zu der die ganze Bevölkerung eingeladen war, statt. Es wurden die ersten Grundlagenerhebungen erläutert und zu den Themen · Wohnen/Siedlungswesen/Kultur/Denkmalschutz · Arbeit/Betriebe · Verkehrs/Infrastruktur · Erholung/Grünraum/Landwirtschaft/Landschaft in Arbeitsgruppen Ideen und...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
NÖGKK-Service-Center-Leiter Andreas Marzi u. Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: MG Leiben

NÖGKK und Gemeinde: Gut vernetzt

Regional ist optimal. Krankenkasse und Gemeinde Leiben tauschten sich aus. Ende Oktober gab es zwischen der Gemeinde Leiben und der NÖ-Gebietskrankenkasse einen Erfahrungsaustausch. Themen waren die aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem sowie gemeinsame Schnittstellen und Berührungspunkte. NÖGKK-Service-Center-Leiter Andreas Marzi: „Wir Krankenkassen sind genau wie unsere Gesundheitspartner und Behörden nahe beim Versicherten, sind das Gesicht für die Menschen, kennen die...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Gemeindevertreter mit Ausstellern und Verantwortlichen des Kultur- und Denkmalschutzvereines Leiben   | Foto:  Gneißl
3

Hobby Kunst Advent auf Schloss Leiben ist geöffnet

Die Hobby-Kunst-Advent auf Schloss Leiben öffnete am 9. November seine Tore. Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz und Vizebürgermeister Josef Landstetter überzeugten sich mit dem Obmann des Kultur- u. Denkmalschutzvereines Leiben Anton Hochstöger von dem umfangreichen Kunsthandwerk, dass im Zuge der Ausstellung geboten wird. Die Ausstellung ist noch am 16./17. und 23./24. November von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Kultur- und Denkmalschutzverein sorgt an den Wochenenden für Speis und Trank.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Vizebgm. Josef Landstetter freut sich über die Auszeichnung zur Vorbildgemeinde 2019. Mit am Bild: LAbg. Anton Kasser, Herbert Greisberger Ge-schäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3  | Foto: Kirchweger

Leiben ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019 beteiligt hat. Ein besonderer Dank dafür gilt unseren Energiebeauftragten Mathias Eichinger vom GVU Melk für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen. Unterstützt durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ werden wir weiterhin darauf achten, dass die...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Christian Pyringer und Peter Ressl vom Roten Kreuz in Scheibbs sind bei Notfällen schnell zur Stelle. | Foto: Philipp Pöchmann
6

Meine Gemeinde
Rundum gesund im Bezirk Scheibbs

In dieser Woche im Gemeindecheck: Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Wie sieht es mit den Ärzten in meiner Gemeinde aus? Gibt es bei mir eine Dienststelle des Roten Kreuzes und wo liegt das nächste Krankenhaus? Das sind Fragen, die sich die Gemeindebewohner im Bezug auf die gesundheitliche Versorgung stellen. In dieser Woche werden die Gemeinden auf "Herz und Nieren" getestet. Scheibbs als "Gesundheitsmekka" Bei der Ärztedichte ist natürlich die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.