Grenzkontrollen

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen

Achtung Staatsgrenze: Die Freude über den freien Grenzübertritt war 2004 groß. Diese Freude ist längst verflogen und Grenzkontrollen stehen (fast) überall an der Tagesordnung. | Foto: derWaltl
1 30

Grenzkontrollen mit Lücken
Ein Lokalaugenschein entlang der südsteirischen Grenze

Die 145 Kilometer lange steirische Grenze zu Slowenien ist in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg durch mehrere Grenzübergänge unterbrochen. 2004 trat Slowenien der EU, 2007 dem Schengen-Raum bei. MeinBezirk besuchte südsteirische Grenzübergänge, um festzustellen, wie es mit den Grenzkontrollen derzeit läuft.  Ein Lokalaugenschein. STEIERMARK. An den Grenzübergängen Spielfeld, Langegg und Radlpass wurden am 1. Mai 2004 große Feste zum EU-Beitritt Sloweniens mit großen Gesten und Reden...

Derzeit werden rund 200 Bescheide am Tag in Spielfeld ausgefüllt. | Foto: derWaltl
8

Grenzkontrollen beachten
Hunderte Quarantänebescheide für Reiserückkehrer in Spielfeld

Grundsätzlich gilt für die Einreise nach Österreich und damit an allen steirischen Grenzübergängen die 2-G+-Regel. Man muss daher einen Impf- oder Genesungsnachweis und zusätzlich einen gültigen PCR-Test vorweisen. „Geboosterte“ Personen sind davon ausgenommen. SPIELFELD. Nach den Weihnachtsfeiertagen kehren an diesem Wochenende wohl viele aus dem Urlaub oder vom Heimatbesuch über die steirischen Grenzen und dabei vor allem über Spielfeld zurück zu ihren Wohnorten und Arbeitsplätzen. Wer nicht...

Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wegen der sehr hohen 7-Tages-Inzidenz tritt ab Mitternacht der Hochinzidenzerlass der Bundesregierung in Kraft. Damit gilt im Bezirk Schärding nun eine Ausreisetestpflicht. | Foto: BRS / Symbolbild

Hochinzidenzerlass
Ab Mitternacht Ausreisekontrollen aus dem Bezirk Schärding

UPDATE, 8 November: Die Maßnahmen wurden aufgehoben – hier geht es zum Bericht. Für die Bezirke Ried und Schärding tritt heute ab Mitternacht der Hochinzidenzerlass des Bundes in Kraft – das bedeutet Ausreisekontrollen. BEZRIK SCHÄRDING. Für alle Personen, die die genannten Bezirke verlassen wollen, gilt daher eine Ausreise-Testpflicht – unabhängig von ihrem Wohnsitz und der Aufenthaltsdauer im Bezirk. Eine Ausreise-Testpflicht gilt bereits auch für die Bezirke Braunau, Freistadt, Gmunden,...

Die italienische Polizei kontrolliert auf der Autobahn Höhe Thörl-Maglern. | Foto: MeinBezirk.at
4

US-Präsident in Rom
Grenzkontrollen der Polizei auf Höhe Arnoldstein

Verstärkte Grenzkontrollen in dieser Woche an der Grenze zwischen Kärnten und Tarvis. Der Grund ist allerdings nicht Corona. Ein Lokalaugenschein in Thörl-Maglern. THÖRL-MAGLERN. Über das verlängerte Wochenende nach Italien. Diesen Plan wollen Samstagvormittag doch einige Österreicher in die Tat umsetzen. Für viele jedoch überraschend: Am Autobahngrenzübergang Höhe Thörl-Maglern wird seitens der italienischen Polizei kontrolliert. Unterstützt wird die "Polizia" von Angehörigen des italienischen...

Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Bezirk Melk
Alle wichtigen Infos zur Ausreisekontrolle ab Samstag 22. Oktober 2021

Die Bezirkshauptmannschaft Melk veröffentlicht die wichtigsten Details zur Ausreise aus dem Bezirk Melk. BEZIRK. Da im Bezirk Melk (die über sieben aufeinanderfolgende Tage gemittelte) durchschnittliche 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner den Wert von 500 mit 21.10.2021 überschritten hat, wird entsprechend dem Erlass des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die Hochrisikogebietsverordnung – welche im Wesentlichen Ausreisekontrollen als weitere Maßnahme...

  • Melk
  • Daniel Butter
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

Landespolizeidirektor-Stellvertreter des Burgenlandes, Werner Fasching
1 7

Grenzkontrollschwerpunkt im Bezirk Oberpullendorf
„Sicherheit ist das oberste Gebot!“

BEZIRK OBERPULLENDORF. „Vorsicht ist stets geboten!“, betonte Direktor für Spezialeinheiten und Ministerialrat Bernhard Treibenreif, am Mittwoch den 4. August bei der Vorführung des Grenzkontrollschwerpunktes im Bezirk Oberpullendorf. Technische HilfsmittelIm Laufe des Abends wurde mehrmals auf die Ernsthaftigkeit des Grenzschutzes und der damit einhergehenden Flüchtlingsthematik hingewiesen. Es wurden technische Hilfsmittel, wie Drohnen und Helikopter, vorgestellt, welche die Einsätze an der...

Corona Tirol
Testpflicht bei Deutschland-Einreise

TIROL. Seit dem 1. August gilt von deutscher Seite aus wieder einen Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland. Die Pflicht gilt für alle Einreisenden, die nicht geimpft oder genesen sind. Was zu beachten ist, könnt ihr hier lesen: Was gilt aktuell?Einreisende nach Deutschland, die weder geimpft noch genesen sind, sind ab sofort wieder verpflichtet sich auf Corona testen zu lassen. Betroffen sind alle Länder, von denen man nach Deutschland einreisen kann – und damit auch Österreich bzw....

Bei der Einreise nach Österreich mussten sich Autofahrer Samstagvormittag laut ÖAMTC von Deutschland kommend am Autobahngrenzübergang Suben (A8) bis zu zwei Stunden lang gedulden. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 2

Kontrollen
Wartezeiten an den Grenzen bei Urlauberverkehr

Diesen Samstag rollte laut Autofahrerclub ÖAMTC die erste Reisewelle dieses Sommers vom Norden kommend Richtung Adria. Am Vormittag kam es an einigen Grenzübergängen zu langen Wartezeiten. ÖSTERREICH. Ferienbeginn ist ja unter anderem in Ostösterreich und dem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Wo die Autofahrer warten mussten Bei der Einreise nach Österreich mussten sich Autofahrer Samstagvormittag laut ÖAMTC von Deutschland kommend am Autobahngrenzübergang Suben (A8) bis zu zwei Stunden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
chtung bei der Einreise nach Kroatien: Weil das beliebte Urlaubsland seit Donnerstag von allen Reisenden das neue, EU-weit gültige Corona-Zertifikat (Grüner Pass) verlangt, kam es bereits vor allem am Autobahngrenzübergang Gorican an der Grenze zu Ungarn zu Staus.
Aktion 4

Urlaub in Kroatien
Stau wegen Änderung der Einreisebestimmungen

Achtung bei der Einreise nach Kroatien: Weil das beliebte Urlaubsland seit Donnerstag von allen Reisenden das neue, EU-weit gültige Corona-Zertifikat (Grüner Pass) verlangt, kam es bereits vor allem am Autobahngrenzübergang Gorican an der Grenze zu Ungarn zu Staus. ÖSTERREICH. Laut ungarischer Polizei mussten Reisende zwei bis drei Stunden auf die Grenzabfertigung warten. Bis dato  konnten Bürger aus EU-Staaten mit niedrigen Ansteckungsraten ohne Auflagen und Einschränkungen nach Kroatien...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Bundesheer
Wechsel zu "illegaler Migrationsbekämpfung"

TIROL. Die Gesundheitsbehörden bekommen seit über einem Jahr Unterstützung vom Bundesheer im Kampf gegen das Virus. Die aktuelle Infektionslage lässt zu, dass viele SoldatInnen nun in den Bereich der "illegalen Migrationsbekämpfung" wechseln. Die Unterstützung in der CoronakriseDas Bundesheer unterstützte in der akuten Krise bei der Gesundheitshotline 1450 und bei der Kontaktnachverfolgung. Die SoldatInnen waren ebenfalls bei der Ein- und Ausreisekontrolle an den Staats- und Binnengrenzen im...

2 2 4

Corona Regeln Neu ...
Österreich und die neuen Corona Regeln ab Heute

Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen Informationen über aktuelle Maßnahmen Aktuelle Öffnungsschritte FAQ zu den Öffnungsschritten Häufig gestellte Fragen zu den aktuellen Regelungen finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen:...

  • Melk
  • Robert Rieger
1 2 6

Coronazeit 2021 ...
Ab Donnerstag 10.6.2021 genügt bei der Einreise aus den meisten EU-Staaten nach Österreich der 3G-Nachweis

(Letztes Update: 9. 6. 2021) Touristische Reisen nach Österreich sind wieder möglich! Wir freuen uns, euch wieder bei uns begrüßen zu können. Aus den meisten europäischen und einigen weiteren Ländern ist die Einreise im Rahmen der 3-G-Regel (siehe unten) ohne Quarantäne möglich ist. Über die genauen Einreisebestimmungen für euren Urlaub in Österreich informieren wir euch hier. Aktuelles zur Pre Travel Clearance Laut Ankündigung entfällt ab voraussichtlich 10. Juni die Registrierung bei der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Coronazeit 2021 ...
Ab Donnerstag genügt bei der Einreise aus den meisten EU-Staaten nach Österreich der 3G-Nachweis

Ab 10. Juni 2021 Einreise nach Österreich: Voraussetzungen Getestete, genesene und geimpfte Personen aus bestimmten Ländern dürfen nach Österreich einreisen. Für diese drei Gruppen gelten folgende Bestimmungen: Getestete Personen Molekularbiologischer Test (z. B. PCR-Test): gültig für 72 Stunden ab Probenahme Antigen-Test einer befugten Stelle: gültig 48 Stunden ab Probenahme Genesene Personen Behördlicher Absonderungsbescheid: gültig für 6 Monate Ärztliche Bestätigung einer abgelaufenen...

Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hält gegen den EU-Plan. | Foto: BKA/Andy Wenzel
Aktion 3

Gegen EU-Plan
Innenminister Nehammer tritt für Grenzkontrollen ein

Die EU will Grenzkontrollen zwischen Mitgliedsländern einschränken. Innenminister Nehammer (ÖVP) hält dagegen. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission ist gegen die zuletzt immer wieder eingesetzten temporären Grenzkontrollen im Schengenraum. Demnächst sollen mit den betroffenen Staaten Gespräche darüber geführt werden, ob diese Kontrollen überhaupt notwendig sind. Bei Vorliegen einer Unverhältnismäßigkeit sollen den Mitgliedsstaaten dabei sogar Vertragsverletzungsverfahren rechnen. Solche Kontrollen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kilometerlange Staus an den Grenzen nach dem verlängerten Wochenende. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
1 4

Verlängertes Wochenende
Staus an Grenzen wegen Rückreiseverkehr

Nach dem langen Wochenende über Frohnleichnam kommen viele Österreicher wieder zurück. Am Sonntag staute es sich an mehreren Grenzübergängen. ÖSTERREICH. Am Sonntag Mittag gab es aus dem für viele verlängerten Wochenende und auch die Heimfahrt der Bayern, wo die Ferien enden, bereits die ersten Anzeichen eines starken Rückreiseverkehrs und die ersten Staus:  Bei der Einreise nach Österreich dauerte es laut ÖAMTC am Grenzübergang Nickelsdorf (A4) von Ungarn kommend gut zwei Stunden, vor dem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Damit lange Wartezeiten an der Grenze in Spielfeld ausbleiben, ist es wichtig, alle Papiere ordnungsgemäß auszufüllen. | Foto: derWaltl
1 5

Stau an der Grenze vorprogrammiert, Spielfeld
Bezirkshauptmann ruft wegen Stau an der Grenze zur Registrierung auf

Endlich (fast) Sommer! Das verlängerte Wochenende zieht tausende Österreicher in den Süden. Der Rückreisestau scheint vorprogrammiert. SPIELFELD. Die etwas gelockerten Ein-und Ausreise Bedingungen und das frühsommerliche Wetter werden wohl Grado, Piran, Umag & Co wohl in den nächsten Tagen wieder Deutsch sprechen lassen. Unter Einhaltung der aktuellen Regeln, dazu ist ein Blick auf die jeweiligen offiziellen Online-Auftritte der Gastländer ratsam, ist endlich wieder Meeresstrand statt Lockdown...

Venedig kann wieder besucht werden | Foto: IcE
2

Die Einreise nach Österreich
Keine Quarantäne - Vorab-Registrierung bleibt - Aber Achtung bei Kroatienrückreise

Am Mittwoch 19. Mai, 00 Uhr traten entschärfte Einreisebestimmungen für Österreich in Kraft. Die Quarantäne fiel weg, doch die Vorab-Registrierung mittels elektronischem Einreiseformular (Pre-Travel-Clearance- PTC) bleibt weiterhin bestehen. Eine Vorab-Registrierung mittels elektronischem Einreiseformular (sogenannter Pre-Travel-Clearance- PTC) bleibt weiterhin bei jeder Einreise /Wiedereinreise verpflichtend. Die Anmeldung hat möglichst im Internet unter https://entry.ptc.gv.at zu erfolgen....

Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: mhp - Fotolia
1 1 Aktion 3

Reiseverkehr
Wie du Grenzstaus und Baustellen zu Pfingsten vermeidest

Endlich wieder Urlaub machen, endlich ans Meer oder an einen von Österreichs wunderschönen Seen: Ganz Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns. Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine Reise vorher gut planen. Alle Infos, die du dazu brauchst, findest du hier. ÖSTERREICH. Über Pfingsten nach Italien, Kroatien oder an den schönen Wolfgangsee? Egal wohin es einen zu Pfingsten auch ziehen mag,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ab Donnerstag ist jetzt offiziell der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich wieder erlaubt

Kleiner Grenzverkehr zu Deutschland: Seit 12. Mai können Personen im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs wieder ohne Quarantänepflicht für max. 24 Stunden nach Bayern einreisen. Laut dem österreichischen Gesundheitsminister soll eine Verordnung ab 13. Mai (0:00) in Kraft treten. Damit soll sichergestellt werden, dass Österreicher aus Bayern auch wieder ohne Quarantänepflicht zurückkehren dürfen, sofern einen Immunitätsnachweis mit sich geführt wird (geimpft, getestet, genesen). Liegt keine...

Reste eines Nachtlagers in einem Wald bei Ollersdorf: Die Zahl jener, die illegal über die Grenze kommen, hat heuer stark zugenommen. | Foto: Reinhard Peischl
1

Schlepperei
Wieder mehr Illegalen-Aufgriffe im Bezirk Güssing

Die Corona-Einschränkungen haben das Schlepperunwesen im Vorjahr nur für eine Zeitlang eingebremst, nicht aber auf Dauer. Seit dem Jahresbeginn hat die Zahl der aufgegriffenen illegalen Einwanderer im Burgenland wieder deutlich zugenommen. Bezirk Güssing bereits auf Platz 3Die meisten Schlepper nutzen nach wie vor die Bezirke Neusiedl am See und Oberpullendorf, um Illegale über die Grenze nach Österreich zu bringen. Aber schon auf Platz 3 liegt mittlerweile der Bezirk Güssing. Erste...

Am 19.5. darf auch Seefeld wieder seine Gastro- und Hotelbetriebe öffnen. Man rechnet mit regem Andrang aus dem Aus- und Inland. | Foto: Holzknecht
2

Öffnungsschritte 19. Mai
Rückkehr zur Normalität am Seefelder Plateau

SEEFELDER PLATEAU. Knapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche Leben langsam wieder an die Normalität herangeführt. Ab 19. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen, Sport ist wieder für alle möglich und Veranstaltungen dürfen mit Zuschauern stattfinden. Natürlich alles unter strengen Vorschriften. "Comeback" bringt ErleichterungEin großer Seufzer der Erleichterung ist vom Seefelder Plateau aus zu spüren, wo Hoteliers, Restaurantbesitzer, Touristiker und viele mehr bereits seit Monaten auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Grenzkontrollen
Grenzkontrolle Ungarn

Diesmal sind 4 Rumänen ohne neg. Test, mit 3 illegal transportierten Hundewelpen ohne Papiere bis nach VBG gelangt, mal raren, wo Rumänen über die Grenze fahren!! War erst ein Autobus in OÖ, wer weiss, wer unsere Grenzen noch ungehindert überquert!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.