Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Akutordination in Eisenstadt im April 2018 | Foto: LMS
2

Ein Jahr Akutordinationen
11.300 Patienten nutzten das Zusatzangebot zur ärztlichen Versorgung

9.300 Menschen besuchten seit April 2018 die Akutordinationen. Rund 2.000-mal rückten die Visitenärzte aus. BURGENLAND. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb im Krankenhaus Oberwart, gingen Anfang April 2018 die Autordinationen im ganzen Burgenland in Betrieb. Eine Auswertung der ersten zwölf Monate zeigt: Dieses Zusatzangebot zur ärztlichen Versorgung in den Randzeiten hat sich bewährt und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Mehr als 9.300 Menschen haben die Akutordinationen besucht. Dazu...

Kranke Wiedner, die auf der Suche nach einem Hausarzt sind, werden in der Rainergasse fündig. | Foto: iStock
1

Gesundheit
Auf der Wieden gibt's zwei neue Ärzte

Wer auf der Wieden auf der Suche nach einem Hausarzt ist oder einen Dermatologen benötigt, wird jetzt fündig. WIEDEN. Die Wiener Gebietskrankenkasse nimmt im zweiten Quartal wienweit 27 neue Ärzte unter Vertrag. Darunter befinden sich 13 Allgemeinmediziner, zwölf Fachärzte und zwei Zahnärzte. Auch die Wiedner profitieren davon und dürfen sich über zwei neue Ärzte freuen. • Allgemeinmedizin Der Hausarzt Robert Platzl praktiziert in der Rainergasse 29/7. Die Ordination ist unter 01/504 65 78...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit 1. April 2019 hat die OÖGKK eine neue Gruppenpraxis in Weibern unter Vertrag genommen.  | Foto: babimu - Fotolia

Neuer Arzt in Weibern

WEIBERN. Mit 1. April 2019 hat die OÖGKK im Bezirk Grieskirchen neue Gruppenpraxen und Ärzte unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so Albert Maringer, Obmann der OÖGKK. Die „Ärztliche Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Mahn & Dr. Malzer OG“ in Niederndorf 1c, 4675 Weibern ist unter Tel. 07732/2900 zu...

Gerhard Schwarz, Bgm. Franz Karlhuber
16

Gerhard Schwarz
Ein Danke-Fest für den scheidenden Hausarzt

Unzählige Menschen kamen, um sich von ihrem Hausarzt zu verabschieden und ihm zu danken: Gerhard Schwarz war seit 1985 praktischer Arzt in Wartberg an der Krems. WARTBERG. Nun geht er in den Ruhestand. Die Menschen stellten sich vor der Praxis des beliebten Arztes an, bis zur Straße standen sie – diesmal nicht um untersucht zu werden, sondern um einfach „Danke“ zu sagen. Eine besondere Überraschung bereitete ihm der Wartberger Musikverein, als sie vor seiner Praxis ein paar Stücke spielten....

Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte der Ärztekammer OÖ, Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Ärztementoring
Initiative, um mehr Hausärzte zu bekommen

Ein neues, kostenloses Programm soll mehr Jungmediziner für die Allgemeinmedizin, speziell den Hausarztberuf, begeistern. OÖ. Die vor Jahren eingeführten Zugangsbeschränkungen zum Medizinstudium zeigen erstmals Wirkung – in Form von fehlenden Hausärzten. Mit dem im März gestarteten Ärztementoring will man jetzt Nachwuchs für die Allgemeinmedizin gewinnen. Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) erklärt: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung als Rückgrat der...

Ruth Moser-Mayer übernahm nach zehnjähriger Partnerschaft die Ordination ihres Vaters Heinz in Deutsch Schützen.
1 6

Deutsch Schützen
Ruth Moser-Mayer ist Ärztin in fünfter Generation

Allgemeinmedizinerin Ruth Moser-Mayer und ihr Vater Heinz sprechen über ihre Erfahrungen im Beruf des praktischen Arztes. DEUTSCH SCHÜTZEN (ms). Seit nunmehr fünf Generationen stellt Familie Moser die Gesundheit im Unteren Pinkatal sicher und das über die Bezirksgrenzen hinweg. Begonnen hat alles mit Vinzenz Moser im 19. Jahrhundert, der als Arzt und Geburtshelfer in Eberau tätig war und die gesamte Region mitbetreute. "Vinzenz war mein Ururgroßvater. Er wurde für seine Tätigkeit als...

Hausarzt Gerhard Schwarz geht nach 34 Jahren in Pension. | Foto: Richard Macheiner

Nach 34 Jahren
Wartberger Hausarzt Gerhard Schwarz geht in Pension

Seit 1985 führte der beliebte Arzt mit Leib und Seele seine Hausarztpraxis in Wartberg. Jetzt geht er in den Ruhestand. Das Bedauern bei der Patientenschaft ist groß – und auch dem Doktor fällt der Abschied schwer. WARTBERG/KREMS. Schon als Kind wusste Doktor Schwarz, dass er etwas Soziales, mit Menschen arbeiten möchte. Nach dem Medizinstudium in Wien und dem Turnus im Krankenhaus Kirchdorf hat er die damals neu geschaffene Kassenstelle in Wartberg übernommen. Dank der Unterstützung der Eltern...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
<f>Dr. Werner Karner</f> spricht über den Beruf des Allgemeinmediziners und ortet akuten Handlungsbedarf seitens der Politik.

Rundum gesund
Praktische Ärzte am Aussterben?

Bezirksblätter-Interview mit Dr. Werner Karner, seit 33 Jahren praktischer Arzt in Schattendorf BEZIRKSBLÄTTER: Was hat Sie seinerzeit dazu bewogen, den Arztberuf zu ergreifen? DR. KARNER: Ich wollte immer mit Menschen arbeiten und es war mir ein Bedürfnis, Krankheiten zu erforschen und behandeln zu können. Und warum ausgerechnet Allgemeinmediziner? Als praktischer Arzt hat man einfach ein breiteres Betägigungsfeld, vom Säugling bis zum 90-Jährigen ist alles dabei. Haben sich Ihre Erwartungen...

Dr. Gunther Schlederer in seiner Ordination in Lofer | Foto: Carolina Auer Photography

Vergebliche Suche
Kein neuer Hausarzt für Lofer

LOFER. Seit mehr als einem Jahr wurde für die Gemeinde Lofer ein Hausarzt gesucht, nachdem Dr. Pechlaner seine Praxis überraschend geschlossen hatte. Die Stelle war laut Auskunft der Ärztekammer österreichweit ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endete diese Woche. Gemeldet hat sich niemand. Nicht ein einziger Kandidat. Aussichtslose Situation "Es erscheint völlig aussichtslos, diese Stelle zu besetzen. Das liegt wohl weniger daran, dass Lofer niemandem gefällt, aber es traut sich niemand in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mag. Theresa Faist von der "Aesculus-Apotheke" in Saalfelden. | Foto: Faist

Maria Alm
Kreative Lösung für Apothekenservice

MARIA ALM. Wie berichtet will Dr. Gregor Gems, Hausarzt in Maria Alm, an seine Patienten Medikamente verkaufen dürfen, da es im Ort keine eigene Apotheke gibt. Derzeit ist das laut Gesetz jedoch nicht erlaubt: Dieses schreibt vor, dass für eine Genehmigung die nächste Apotheke mindestens sechs Kilometer entfernt sein müsste. Das ist nicht der Fall, die "Aesculus-Apotheke" in Saalfelden liegt näher. Besonderer Service Die Inhaberin der "Aesculus-Apotheke", Mag. Theresa Faist, lebt selber in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Neue Praxis für Arnoldstein: AL Gernot Obermoser, Allgemeinmediziner Andreas Löberbauer, Bgm. Erich Kessler | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Allgemeinmedizin
Neue Adresse für Hausarzt

Neue Praxis für Arnoldstein.  ARNOLDSTEIN. Hausarzt Andreas Löberbauer hat Mitte Dezember seine neuen Ordinationsräumlichkeiten im Ortszentrum von Arnoldstein eröffnet. Löberbauer ist ausgebildeter Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und hat als Nachfolger von Kurt Malle die Hausarzt-Stelle in Arnoldstein angenommen. Dazu wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Spar-Marktes in Arnoldstein innerhalb von zwei Monaten komplett umgebaut und eine moderne und barrierefreie Ordination...

<f>Wenn der Hausarzt</f> keine Sprechstunde hat übernimmt der hausärztliche Notdienst die medizinische Versorgung. | Foto: Rotes Kreuz

Gut eingeführt
Der "HÄND" ist kein Notarzt

BEZIRK (sta). Der hausärztliche Notdienst (HÄND) funktioniert seit der Einführung sehr gut. Der "HÄND" ist der Ersatz für den eigenen Hausarzt, wenn dieser keine Sprechstunde hat und der Patient dringend etwas vom Hausarzt benötigt. Immer wieder gibt es dazu allerdings irrtümliche Vorstellungen und Erwartungen in der Bevölkerung. Mit einem der größten Irrtümer räumt Bezirks-Ärztesprecherin Angelika Reitböck auf. "Der Hausärztliche Notdienst ist nicht der Notarzt! Das Notarztsystem hat sich im...

Hausarzt Fidelius Krammel</f> (links) mit seinen Untermietern Johannes Sacherer und Anna Schermer. | Foto: Sacherer

Gesundheit
Hausarzt Fidelius Krammel eröffnete in Thumersbach eine Ordination

ZELL AM SEE/THUMERSBACH (cn). Fidelius Krammel - so heißt er, der Praktische Arzt, der seit gut einem Monat im Zentrum des Zeller Stadtteils Thumersbach ordiniert. Er ist damit zu seinen Wurzeln zurückgekehrt: Hier ist er mit seiner Familie aufgewachsen. Nun ist er selber verheiratet und Vater von zwei kleinen Kindern im Alter von zwei und vier Jahren. Der Arzt und seine Gattin - sie ist ebenfalls Medizinerin und arbeitet im nahegelegenen Tauernklinikum - schätzen die kurzen Wege, die sie hier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

St. Veit
Allgemeinmediziner Adalbert Grassl geht nach 35 Jahren in Pension

Allgemeinmediziner Adalbert Grassl geht nach 35 Jahren in den Ruhestand. Saschah Zaheri übernimmt die Praxis Mitte Jänner.  ST. VEIT (stp). In 35 Jahren als Arzt für Allgemeinmedizin hat Adalbert Grassl viele Menschen kennengelernt, Familien betreut und manche auch bis zum Tod begleitet. Im Alter von 69 Jahren verabschiedet er sich im Jänner in die Pension und ist zum Abschied dankbar für die letzten Jahre. "Ich habe mich immer bemüht, jedem zu helfen. Ich danke jedem meiner Patienten für das...

Anzeige
v.l.n.r.: Dr. Katharina Heger, Herbert Jordan MSc (Service-Center Leiter Stv.) und Dr. Anna Margeta | Foto: NÖGKK

NÖGKK - Neue Gruppenpraxis
Gruppenpraxis in Niederfladnitz

Neue Gruppenpraxis für Dr. Katharina Heger und Dr. Katharina Margeta in Niederfladnitz und Riegersburg Ab 01. Jänner 2019 gibt es eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin in Niederfladnitz und Riegersburg. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm die neue Praxis unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter-Stv. Herbert Jordan MSc begrüßte Dr. Katharina Heger und Dr. Anna Margeta bereits persönlich: „Gruppenpraxen ermöglichen eine noch bessere Patientenbetreuung – etwa durch erweiterte...

  • Horn
  • ÖGK Kundenservice Horn
Die Wahl des Hausarztes gestaltet sich in manchen Bezirken schwierig: Bei manchen kommt es zu langen Wartezeiten. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag

Suche Hausarzt in Wien: Gibt es genug Ärzte im Bezirk?

Auf die 23 Bezirke verteilen sich 731 Allgemeinmediziner, die einen Vertrag mit der WGKK abgeschlossen zu haben. Den richtigen Hausarzt zu finden ist da gar nicht so einfach. Die bz hat eine Übersicht der 23 Bezirke zusammengestellt. WIEN. Gibt es in Wien weniger Hausärzte, die Krankenkasse-Patienten betreuen, als noch vor ein paar Jahren? Gehen in den nächsten Jahren viele Vertragsärzte der Wiener Gebietskrankenkasse in Pension? Kommt es zu einem Mangel? Die bz hat versucht diese Fragen für...

Die Zukunftsorte Österreich luden in Bad Blumau zur zweitägigen Konferenz mit anschließender Diskussionsrunde zum Schwerpunkt der medizinischen Versorgung am Land.
9

Konferenz der Zukunftsorte Österreich
"Ist der Hausarzt am Land ein Auslaufmodell?"

BAD BLUMAU. Finanzielle Unterstützung bei der Ordinationsgründung, Abbau der Kassen-Bürokratie sowie die Aufwertung des Berufsbildes des Allgemeinmediziners am Land soll Beruf des Hausarztes attraktivieren. 2.465 niedergelassene Ärzte gibt es derzeit in der Steiermark. 65 Prozent davon sind über 50 Jahre alt. Die Pensionierungen werden bis 2020 ihren Höhepunkt erreichen, skizziert Medizinerin Ulrike Stark die Ist-Situation der Allgemeinmediziner in der Steiermark. Das Problem: Immer weniger...

Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in Wien-Simmering

Lange Wartezeiten und volle Praxen: Wie es in Simmering wirklich aussieht. SIMMERING. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in Simmering. Das ergibt bei 100.137 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.440 Patienten betreut. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich, dass die Ordinationen stark ausgelastet sind. Bei einer Stichprobe von 20 Ärzten zeigt sich, dass zwei...

Das Gespräch mit dem Hausarzt (hier ein Symbolfoto) ist wichtig und braucht Zeit. So kommt es zum Teil zu langen Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Keine Arztkrise in Wien-Meidling

Lange Wartezeiten und volle Ordinationen: Wie es in Meidling wirklich aussieht. MEIDLING. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon findet man in Meidling. Bei 95.955 Bezirkseinwohnern kommen so auf jeden Hausarzt laut Statistik 2.340 Patienten. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich, dass die Ordinationen in Meidling stark ausgelastet sind. Bei einer Stichprobe von 17 Ärzten hat sich folgendes Bild...

Viele Ärzte im Neunten sind noch nicht an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt, andere sind überlaufen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Hat der Alsergrund genug Hausärzte?

Die einen nehmen keine Patienten mehr auf, um ihren Pflichten nachzukommen, andere sind noch nicht an ihren Grenzen angekommen. ALSERGRUND. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. Der Alsergrund, auch bekannt als Bezirk der Studenten und Ärzte, ist soweit gut aufgestellt: 16 Ärzte mit Krankenkassenverträgen haben sich im Neunten niedergelassen. Wie in fast allen...

Die Josefstadt hat erst diesen Sommer einen weiteren Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag bekommen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Gibt es in der Josefstadt genug Hausärzte?

Erst vor Kurzem hat die Josefstadt eine neue Allgemeinmedizinerin bekommen, die das Netz verbessern soll. JOSEFSTADT. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), einen weiteren Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in den Bezirk zu holen. Diesen hat auch die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) geäußert. Darauf folgten einige Diskussionen mit der Wiener Gebietskrankenkasse. Schlussendlich...

<f>In der City </f>gibt es zwar viele Allgemeinmediziner, die meisten sind aber Wahlärzte. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Wie steht es um die Hausärzte in der City?

Arzt gesucht: Die Innenstadt hat es gut, wenn es um Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geht. INNERE STADT. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. In der Inneren Stadt ist man soweit gut aufgestellt: Acht Ärzte mit Kassenverträgen gibt es im Bezirk. Das sind genauso viele wie im Nachbarbezirk Josefstadt, nur auf einer kleineren Gesamtfläche. Nach einem Rundruf...

Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Leopoldstadt: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Leopoldstadt sieht es jedoch besser aus. LEOPOLDSTADT. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in der Leopoldstadt. Das ergibt bei mehr als 105.500 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.500 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen...

Der Bedarf an Allgemeinmedizinern mit Kassenplätzen steigt. Im 15. Bezirk wurden einige Stellen nicht nachbesetzt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Symbolbild

Hat der 15. Bezirk genug Ärzte?

Lange Wartezeiten in Rudolfsheim-Fünfhaus: Ob es in den nächsten Jahren genug Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geben wird, ist fraglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt wächst: Es wird gebaut und gleichzeitig werden viele Menschen immer älter. Diese Tatsachen lassen viele in Hinblick auf die Gesundheitsversorgung mit Sorge in die Zukunft blicken, auch im 15. Bezirk. In den nächsten zehn Jahren, so die besorgniserregende Prognose von Susanna Michalek, Hausärztin in Wien, wird die Hälfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.