Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

5

Interview mit Brigitte Hoffmann-List
Mag. Brigitte Hoffmann-List forscht in Stadlau bis ins Mittelalter zurück.

1) Liebe Brigitte, du lebst schon lange in Niederösterreich, aber aufgewachsen bist du in Stadlau. Viele deiner Bücher spielen in Stadlau. Was verbindet dich mit diesem Wiener Stadtteil? Ich bin in Stadlau aufgewachse: damals für uns Kinder der schönste Ort der Welt. Kleine, nette Geschäfte, freundliche Leute, ein schöner Markt am Genochplatz, ein Bahnhof, der mich immer faszinierte, Endstation der Linie 16 – mit der Straßenbahn konnte man, ohne umzusteigen, bis in den ersten Bezirk fahren. Man...

Horst Zwischenberger liebt die Natur. | Foto: Privat
3

Horst Zwischenberger
Gelebtes Ehrenamt und lokales Engagement

Horst Zwischenberger ist in Seeboden und Umgebung ein bekanntes Gesicht. Der 56-Jährige engagiert sich in vielfältiger Weise für seine Heimatgemeinde und ist dabei eine treibende Kraft, die das soziale und kulturelle Leben vor Ort nachhaltig prägt. LIESERHOFEN. "Den eigenen Lebensraum mitzugestalten ist wohl eine der schönsten Aufgaben, welche man im Leben haben kann", sagt Horst Zwischenberger, den diese Einstellung durch sein gesamtes Leben begleitet. Der gelernte Bürokaufmann ist Obmann des...

3

Die Vision aus dem Rohrbachgraben
Das große Wort Nachhaltigkeit gelebt

Kommentar über einen Unternehmer, der in seine Heimat investierte. ROHRBACHGRABEN. Es gibt Menschen, denen sieht man auf den ersten Blick nicht an, wie geschäftstüchtig sie sind. Einer, der über Jahre sicherlich von so manchem unterschätzt wurde, ist Friedrich Bleier. Der Mann trat mit seinem Schneeberger Eismeersaibling in Erscheinung. Damit bediente er eine kulinarische Nische, nicht mehr. Ein paar Jahre später hat Bleier das Dorf Rohrbachgraben komplett verändert. Und das nachhaltig....

Servus Musikantenstammtisch-Moderatoren Conny Bürgler und Richard Deutinger mit den Aspacher Tridopplern. | Foto: Degn Film/ServusTV
6

Heimat-Doku auf ServusTV
Servus Musikantenstammtisch im Innviertel

Am Freitag, 26. April, ab 21.10 Uhr, dreht sich auf ServusTV alles um den Musikantenstammtisch im schönen Innviertel. Dabei kommen die beiden Moderatoren Conny Bürgler und Richard Deutinger  musikalisch in Schwung. INNVIERTEL. Barocke Handelsstädte, grüne Aulandschaften, eine Vielfalt an herzhaften Knödeln und natürlich der originale Innviertler Landler – das sind die typischen Charakteristika des jüngsten Viertels von Oberösterreich. Das Innviertel ist ein besonders fruchtbarer Boden für...

Blasmusikchallenge 2024
Osttirols vielfältige Blasmusiklandschaft

Ob bei kirchlichen oder weltlichen Anlässen - die musikalische Umrahmung eines Festes liegt in der Hand der heimischen Blaskapellen. Organisatorisch ist Osttirol in drei Musikbezirke aufgeteilt. OSTTIROL. 33 Gemeinden umfasst der Bezirk Lienz - Musikkapellen gibt es mehr. Insgesamt finden sich 35 Kapellen in Osttirol. Aufgeteilt auf die Musikbezirke Iseltal, Lienzer Talboden und Pustertal-Oberland. Letzterer wurde 1924 gegründet und umfasst 10 Kapellen. 1926 folgte das Iseltal unter dessen Dach...

Steyr
Morgenstimmung

Früh morgens wenn die Sonne aufgeht, zeigt sich unsere Heimatstadt Steyr oft von seiner schönsten Seite. Da können oft stimmungsvolle Bilder entstehen. Im Fluss spiegelt sich unsere Stadt vom Museumssteg aus. Hier ein Bild vom Jahr 2013.

Spontaner Empfang für Moritz Schiegl (Mitte) in seiner Heimatgemeinde Langkampfen. Bgm. Andreas Ehrenstrasser (links). | Foto: Schiegl
2

Jugend-Winterspiele
Einen Olympiamarsch zu Ehren von Moritz Schiegl

LANGKAMPFEN: Am 25. Jänner wurde Moritz Schiegl in seiner Heimat Langkampfen mit einem spontanen Empfang überrascht. Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon (Südkorea) konnte Moritz Schiegl mit Österreichs Rodelnachwuchs zum Abschluss der Bewerbe im Alpensia Sliding Center in der Teamstaffel die Bronzemedaille erobern. Marie Riedl, Paul Socher und die Doppelsitzer Johannes Scharnagl und Moritz Schiegl mussten sich nach starken Fahrten nur Lettland und dem Sieger Italien...

Wirtschaft unterstützen
Fahr nicht fort – kauf im Ort

Gutscheine passen nicht nur gut unter den Christbaum, sondern unterstützen auch die heimische Wirtschaft. GAILTAL. Wenn die Weihnachtszeit beginnt, fängt auch schon da Gedankenkarussell rund um die Weihnachtgeschenke an zu drehen. Vor allem in der heutigen Zeit, wo sich trotzdem jeder alles selbst kaufen kann, wird es schwierig ein passendes Geschenk für seine Liebsten zu finden. Daher greifen viele zu einem Gutschein. So kann man einerseits dem Beschenkten eine Freude machen und andererseits...

Für Carmen Zeitlinger ist Musik ein Fixpunkt. | Foto:  Michaela Kraus photography
2

Musikverein St. Marien
"Musik ist unser Kulturgut"

Carmen Zeitlinger von der Musikkapelle St. Marien spricht über Heimat, Tradition und Musik.  Wie wichtig ist Ihnen das Thema Heimat für den Musikverein Jung St. Marien? Der Musikverein Jung Sankt Marien ist seit 1966 ein fixer Bestandteil des Vereinslebens in Sankt Marien. St. Marien ist für uns Heimat und unser Zuhause. Selbst Mitglieder, die nicht mehr in St.Marien wohnen, aus beruflichen oder privaten Gründen, sind durch ihre Familien, aber auch durch den Verein noch mit St.Marien verbunden....

Bei den Krippenbaukursen – sie werden vom Kripperl Verein Bad Goisern veranstaltet – werden immer beeindruckende Exemplare gefertigt. | Foto: K.Eckel
10

Wissen & Handwerk vermitteln
Kripperl Verein Bad Goisern seit 23 Jahren engagiert

Seit über 23 Jahren bemüht sich der „Kripperl Verein Bad Goisern“ schon darum das Krippengeschehen in der Bevölkerung an Jung und Alt weiterzugeben. BAD GOISERN. Dass dies hervorragend gegelingt, zeigt sich besonders darin, dass jedes Jahr einige interessierte Krippenbauer auf die nächsten angebotenen Krippenbaukurs-Termine vertröstet werden müssen. Wie oft entsteht Großes aus kleinen Anfängen und so begann auch der Krippenbau in Bad Goisern ganz bescheiden in einer Garage. Initiiert hat das...

Edith Lechleitner | Foto: Maria Lutz
1 6

Umfrage der Woche
„Was lieben Sie an unserer Heimat, an Tirol?“

Edith Lechleitner, Reutte: „Die traumhafte Gegend am schönsten Fleck der Erde!“ Daniela Leuschner, Tannheim: „Die Seen, die Berge, das Tannheimertal und die Menschen!“ Friedrich Bubendorfer, Lermoos: „Das das Land so schön ist, ich komme gerade aus dem Urlaub, da merkt man, dass es in Tirol am Schönsten ist!“ Melisa Bajic, Reutte: „Wir gehen in die Berge, radeln an den See, auf die Burg Ehrenberg oder auf die Highline!“ Franz Frick, Lechaschau: „Das Bodenständige und das Natürliche und dass wir...

Der Ötscher ist das Wahrzeichen des Mostviertels | Foto: meinbezirk.at
2

Mein Österreich, Mein Lilienfeld
Platz am Wasser und der Gipfel des Ötschers

In Lilienfeld gibt es viel zu sehen und zu unternehmen. Die Bezirksblätter wollten wissen, wo die bekannten Persönlichkeiten von Lilienfeld ihre Freizeit gerne verbringen. LILIENFELD. Zu den Lieblingsplätzen des Lilienfelder Bürgermeisters Manuel Aichberger zählt in seiner Gemeinde etwa der „Platz am Wasser“ beim Salettl direkt an der Traisen. "Kultgastronom Moti Thakur und Team verwöhnen die Gäste fast das ganze Jahr hindurch mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen. Ein zu jeder...

Marlene und Paul Scharner | Foto: Paul Scharner
8

Von Erlaufschlucht bis Blassenstein
Die Lieblingsplatzerl der Promis

Prominente aus der Region verraten uns ihre Lieblingsplätze im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. "Es gibt so viele tolle Plätze in unserem Bezirk, die ich gerne mit meinem Hund erkunde. Beispielsweise die Erlaufschlucht in meinem Heimatort Purgstall, generell praktisch alle Aussichtspunkte mit Ötscherblick und noch viele mehr. Sich dabei auf einen einzigen Lieblingsplatz festzulegen ist daher für mich nicht möglich", verweist die Purgstaller Doppel-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister auf die Vielfalt...

ÖBf-Revierleiter Mathias Hackl, Gerd Pichler, Leiter der Abteilung für Spezialmaterien im Bundesdenkmalamt, ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl, Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamts, Martin Stürmer, ÖBf-Betriebsleiter des Forstbetriebs Inneres Salzkammergut. | Foto: ÖBf/W. Lienbacher
3

Historisches Kulturjuwel
Bundesforste und Bundesdenkmalamt sanieren Chorinskyklause

Die Revitalisierung der denkmalgeschützten Holzdriftanlage bei Bad Goisern ist erfolgreich abgeschlossen, investiert wurden rund 300.000 Euro. Die "Waldschule" im modernisierten Klauswärterhaus vermittelt Naturwissen. BAD GOISERN. Malerisch eingebettet in das Goiserer Weißenbachtal befindet sich die über 200 Jahre alte Chorinskyklause, eine aus Kaiserzeiten stammende Holzdriftanlage. Das einmalige historische und technische Bauwerk ist die einzige erhaltene Steinklause im Salzkammergut, und...

Pfadfinder aus Leidenschaft
Ehrenzeichen für Georg Stögner aus Bad Ischl

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer verleiht Ehrenzeichen um die OÖ. Jugend an engagierten Bad Ischler. LINZ, BAD ISCHL. "Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend zeichnen wir 25 Persönlichkeiten aus, die herausragendes für ihre Organisationen geleistet haben und damit einen wertvollen Teil zur Jugendarbeit in Oberösterreich beitragen." In...

Charity Putz (r.) mit ihrem Mann Jochen. | Foto: Antje Wolm
21

Charity Putz im Interview
„Jedes Möbel ist ein kleines Stück Liebe zur Region“

Charity Putz hat dieses Jahr mit ihrem Upcycling-Unternehmen „Chary Chic“ den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau in der Kategorie Handwerk & Gewerbe gewonnen. Im Interview hat sie erzählt, was das Unternehmen so regional und heimatverbunden macht. KEMATEN AM INNBACH. Das Unternehmen „Chary Chic“ ist der heurige Sieger des Regionalitätspreises Oberösterreich. Die BezirksRundSchau hat die Geschäftsführerin Charity Putz zu ihrer Verbindung zur Region befragt. Was tun Sie Ihrer Meinung nach...

Die Propagandaplakate vor der Volksabstimmung zeichnen das Bild einer slawischen Bedrohung: RegionalMedien-Redakteurin Ana Carič plädiert für einen weniger romantisierten Umgang mit dem 10. Oktober.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Bewegendes Zeitdokument mit Video
Der 10. Oktober im Wandel der Zeit

Die Firma Wank hat uns die Jubiläumsausgabe des Kärntner Tagblattes zur Kärntner Volksabstimmung aus dem Jahr 1930 zur Verfügung gestellt: Ein Zeitdokument, das uns bewusst macht, wie sehr ein friedvolles Miteinander der Volksgruppen in Kärnten zu schätzen ist. KLAGENFURT. Heuer jährt sich der 10. Oktober zum 103. Mal – blickt man in Krisenherde wie Ukraine und Israel wird einem bewusst, dass man es schätzen kann in einem Bundesland zu leben, das politisch stabil ist. MeinBezirk.at eine...

Erstes stationäres Hospizzentrum
"Ein Stück weit Heimat in der letzten Lebenszeit"

Nicht allein zu sein und Lebensqualität bis zuletzt zu ermöglichen, das wird das neue Diakonie Hospiz Treffen – als erste stationäre Hospizeinrichtung in Kärnten – bieten: Die Weichen dafür wurden nun von Landesrätin Beate Prettner gestellt. Gemeinsam mit dem Rektor der Diakonie, Hubert Stotter, präsentierte sie heute, Mittwoch, das Projekt der Öffentlichkeit. TREFFEN. "Wir wollen niemanden allein lassen, schon gar nicht am Ende des Lebens", so Prettner. "Das nun entstehende stationäre Hospiz...

Heimat- und Kulturmensch: Wolfgang Steininger. | Foto: Adrian Almasan
1 2

Porträt aus Freistadt
Wolfgang Steininger und ein Leben in Teilheimaten

Local-Bühne-Obmann Wolfgang Steininger prägt die heimische Kulturszene seit mehr als 40 Jahren entscheidend mit. FREISTADT. "Ich bleibe so lange, bis man es dem Land anmerkt" – so äußerte sich sinngemäß der 2022 verstorbene Schriftsteller und Filmregisseur Herbert Achternbusch. Ein Zitat, das Wolfgang Steininger gefällt und auch auf ihn zutrifft. Der 67-jährige Freistädter prägt die Kulturszene in seiner Heimatstadt wie kaum ein anderer. Seit mehr als 40 Jahren! Keine Local-Bühne ohne Kino...

Melanie Koch (Geschäftsführerin vom Tourismusverband Südsteiermark, Mitte) freut sich auf die neue Kooperation mit der Mittelschule Gamlitz und Leutschach. | Foto: Tourismusverband
1 4

Kooperation mit Tourismusverband
Neue Botschafter für die Südsteiermark

Der Tourismusverband Südsteiermark hebt eine neue Kooperation mit den Mittelschulen Leutschach und Gamlitz aus der Taufe und macht die Schülerinnen und Schüler zu neuen Botschafterinnen und Botschaftern in ihrer Heimatregion. STEIERMARK. Eine wegweisende Partnerschaft zwischen dem Tourismusverband Südsteiermark und den beiden Mittelschulen Leutschach und Gamlitz unter Mittelschulen beiden Mittelschulen unter der Leitung von Direktorin Bianca Kremser hat dazu geführt, dass Schülerinnen und...

Brauchtum
Festlicher Erntedank in Michelhausen

MICHELHAUSEN (pa). Mithilfe eines besonders großen Netzwerks wurde in Michelhausen Erntedank gefeiert. So sorgte von den jährlich innerhalb der Gemeinde wechselnden Ortschaften in diesem Jahr Spital und Streithofen für die Erntekrone. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten zwei Chöre (Kinderchor „Kirchenmeisen“ und Jugendchor) sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine festliche Messe. Im Anschluss gab es im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Erzählerin - ich über mich;
und wieder neigt sich ein Sommer dem Ende zu
9 8 11

Bilderbuch-Lebensfreude ...
Geliebte Heimat von einst

Mit meinen unbeschwerten Kinder- und Jugendjahre verbringe ich immer die Sommerferien auf Eichenhof; einem abgeschiedenen, einsam entlegenen Gutshof inmitten der endlosen grünen Mischwälder in Nordrhein Westfalen - meine geliebte Heimat von einst! Mein Vater war dort als Kind aufgewachsen - es war sein Elternhaus. Damals wurde das Gut von seinem älteren Bruder, dessen Frau und ihren acht gemeinsamen Kindern bewohnt und bewirtschaftet. Kaum vorstellbar in der heutigen Zeit, das es viele Jahre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Auf Heimaturlaub: Die Auswanderin Marly Mallorca zieht es immer wieder in die Region Wels. | Foto: BRS
Video 3

Auf die Insel und wieder zurück
Marly Mallorca auf Heimatbesuch in Wels

Man kennt sie aus dem Fernsehen: Marly Mallorca ist Hauptdarstellerin in Formaten wie "die Auswanderer", "Good-Bye-Deutschland" oder "Zwischen Tüll und Tränen". Nun präsentiert sie sich als Power-Blondine rank und schlank im BezirksRundSchau-Interview. WELS. Die gebürtige Welserin ist vor drei Jahren nach Mallorca ausgewandert. Seitdem ist Marlene Hirschvogel durch Social-Media und verschiedene Fernsehproduktionen bekannt geworden. Doch trotz Wohnsitzwechsel kann man die Blondine immer wieder...

1 48

NATECHNIKUM
Das Natechnikum in Neumarkt ist einen Besuch wert.

Seit 23. August 2023 ist das Natechnikum öffentlich zugänglich. Im Universalmuseum, erleben Sie eine einzigartige Reise durch die Geschichte der Region und die technologischen Errungenschaften Österreichs. Unter dem Motto “Haus der Vielfalt” präsentiert das Natechnikum einen faszinierenden Überblick über die kulturelle und technische Entwicklung der Vergangenheit. Für Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher gibt es einen kurzen Einführungsfilm zur Ausstellung, während ein gemütliches...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2025 um 19:00
  • Wirt in Spaching
  • Waizenkirchen

Heimatgespräch

In welcher Heimat willst du leben?Beim Reden kommen d’Leut zam. Darum lädt Landesrat Stefan Kaineder dich ein, mit ihm zu diskutieren, was für dich Heimat ist. Die Welt verändert sich rasant. Doch was heißt das für uns? Hier in meiner Gemeinde, in unserem Land, in Europa? Was denkst du? Was darf sich ändern und was müssen wir uns unbedingt bewahren? Was zeichnet ein gutes Miteinander aus? Worauf können wir stolz sein und worum müssen wir uns besonders kümmern? Und was ist das, was wirklich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.