Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Riesige Hagelkörner richteten schwere Schäden an. | Foto: BFK WT / St. Mayer
3

Nach dem schweren Hagelunwetter
Niederösterreich stellt 1,5 Millionen Euro für Soforthilfe auf

"Rasche Hilfe für unsere Landsleute ist Gebot der Stunde", betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Die Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg im Bezirk Waidhofen an der Thaya wurden am Sonntag von schweren Hagelunwettern heimgesucht (meinBezirk berichtete). 210 Dächer durchlöchert, 150 Häuser beschädigt Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner haben schwere Schäden in den Gemeinden angerichtet - 210 Dächer wurden durchlöchert, davon 150 Wohnhäuser. Weiters...

Die Wiednerin Katja Schmidt gründete das Unterstützungsunternehmen "Altersweise Seniorenassistenz".  | Foto: Wolfgang Unger
4

Wieden
Katja Schmidt hilft, wenn alles ein wenig schwieriger wird

Mit ihrem Unternehmen "Altersweise Seniorenassistenz" unterstützt Katja Schmidt Menschen dabei, im hohen Alter ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. WIEN/WEDEN. Was tun, wenn’s einem nicht mehr so leicht von der Hand geht, herkömmliche Abläufe auf einmal zu wahren Herausforderungen werden und der Körper einfach nicht mehr so mitspielt wie man das gewohnt ist? Wenn dieser Fall eintrifft, will man sich das selbst oft nicht eingestehen und keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen. "Irgendwie...

Fürtinger wird beschenkt. | Foto: Schwarzataler Socialclub
3

Ternitz-Pottschach
Ein Lebkuchenherz für Hochwürden

Der Pottschacher Pfarrer Wolfgang Fürtinger feierte sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Dafür gab's für ihn ein süßes Herz. POTTSCHACH. Nach einer Dankmesse anlässlich seines Priesterjubiläums stellte sich der Schwarzataler Socialclub bei Pfarrer Wolfgang Fürtinger mit einem kleinen, herzigen, Präsent ein. Denn Fürtinger ist ein langjähriges Mitglied des SSC, stellt laufend die Räumlichkeiten der Pfarre für Sitzungen und Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung und ist Ansprechperson für...

Maria Litschauer, Vera Zach, Maria Langsteiner, Maria Schandl, Sabine Neuwirth, Karin
Schuster, Elfriede Fritz, Emma Kasses, Franz Weisgram, Sabine Stoll, Maria Muthsam,
Peter und Gertrude Hoffmann, Karl Robak, Nicole Löffler, Manuela Wolf, Bettina
Steininger, Beatrix Glaser, Theresia Winkelbauer, Sylvia Loidolt, Maria Androsch,
Marianne Pilz, Anna Hahn, Maria und Franz Sponer, Elfriede Josef, Franziska Müllner,
Christa Bauer, Rudolf Perzi, Maria und Franz Deutschmann, Josef Pabisch,
Mag. Thomas Skrianz, Roswitha Nöbauer, Petra Langsteiner, Erna Sauer, Herta Samm,
Franz und Franziska Josef, Maria Schwab, Franz Strobl, Roswitha Leyrer-Schlosser,
Elfriede Zimmermann, Willibald Steiner, Maria Gratzl, Kirsten Lukas, Renate Müller,
Carina Schöfbeck
 | Foto: Caritas

Car
Caritas-Sozialstation Dobersberg feierte Krankengottesdienst

Durch die Initiative der Arbeitsgemeinschaft zur Unterstützung der Caritas und der Caritas-Sozialstation Dobersberg wurde in der Pfarrkirche Thaya, am 20. Juni 2024 ein festlicher Krankengottesdienst gefeiert. DOBERSBERG. Der Gottesdienst wurde zelebriert von Pfarrer Mag. Thomas Skrianz. Viele Senioren sowie kranke und pflegebedürftige Menschen freuten sich über diese Einladung. Mit Unterstützung der ehrenamtlichen HelferInnen der Arbeitsgemeinschaft und der Caritas-MitarbeiterInnen erhielten...

 Stolz präsentieren die Kids ihre Zeitung und den Spendenscheck! | Foto: Mittelschule Schiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
"Crazy News" helfen der Kinderkrebshilfe

Klasse Aktion: Mittelschüler produzierten eine Schülerzeitung mit dem Titel "Crazy News" und spendeten den Verkaufserlös der Kinderkrebshilfe.  SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Ins Laufen kam das Projekt Schülerzeitung im Rahmen der Begabtenförderung. Schuldirektor Bernhard Brunner stolz: "Die Kinder erarbeiten neben dem Regelunterricht interessante Themen, erstellen ein Logo, führen Interviews und kreieren fleißig Texte. Den Verkaufserlös der Zeitungen spendeten die Jungjournalistinnen kürzlich...

Foto: www.einsatzdoku.at
10

Feuerwehreinsatz
Großbrand in einer Gaststätte

Der Dachstuhlbrand einer Gaststätte in St. Peter am Wechsel hielt die Feuerwehr auf Trab.   ST. PETER. Am 28. Juni, 14:30 Uhr, heulten in und um St. Peter am Wechsel die Sirenen. Grund dafür war ein Dachstuhlbrand in einem Gasthof direkt im Ortskern. Verletzt wurde niemand  Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes im inneren bereits zum Großteil in Vollbrand. Ein massiver außen angriff sowie Innenangriff unter schweren Atemschutz wurde gestartet. Zudem wurde ein...

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (29./30. Juni) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 29. Juni: Dr. Hanna Gordon, Grimmstraße 7, 8641 St. Marein. 30. Juni: Dr. Ulrike...

Foto: Buschka-Taucher
3

Theresienfeld/Neunkirchen
Berufsschüler melden sich als Stammzellenspender

"Wir retten Leben", sagen die Berufsschüler der Landesberufsschule Theresienfeld, die auch von vielen Jugendlichen aus dem Bezirk Neunkirchen besucht wird. THERESIENFELD/BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Landesberufsschule Theresienfeld mit zahlreichen Lehrlingen aus vielen Branchen und Firmen aus dem Bezirk Neunkirchen und Niederösterreich und hat sich über das Schuljahr für eine Stammzellspende registrieren lassen. Das ist großartig", schwärmt Leopoldine Wagner, Lehrerin an der LBS Theresienfeld. Am...

Andreas Gasser (nicht mehr aktiv), Franziska Rief, Obmann Romed Giner, Harald Egger und Wolfgang Winkler bilden den Ausschuss des Sozialvereins.
2

Koordinierte Nachbarschaftshilfe
15 Jahre Sozialverein Thaur – eine Erfolgsgeschichte

Vor 15 Jahren gründete Obmann Romed Giner den Sozialverein in Thaur, der schnell, unbürokratisch und anonym hilft. Eine Erfolgsgeschichte. THAUR. Anlässlich unseres fünfzehnjährigen Jubiläums hat die Redaktion nach echten Erfolgsgeschichten gesucht, die wir von den Anfängen bis heute begleitet haben. Dabei sind wir auf den Sozialverein Thaur gestoßen. Viele ältere Menschen sind gesundheitlich beeinträchtigt, möchten aber unbedingt so lange wie möglich zu Hause bleiben und haben, Schwierigkeiten...

Insgesamt wurden 17,8 Millionen Euro vom Finanzminister zurückgeholt. Im Durchschnitt wurde eine Gutschrift von 1.200 Euro erzielt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

AK Salzburg
17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt

Mit der Aktion „Steuerlöscher“ helfen die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bei der Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung, dem früher sogenannten Lohnsteuerausgleich. Insgesamt wurden dabei 17,8 Millionen Euro zurückgeholt. SALZBURG. Gerade in Zeiten der anhaltend hohen Teuerung wächst die Beliebtheit des „Steuerlöschers“ der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Konnte im Jahr 2023 noch rund 13.000 Salzburgerinnen uns Salzburger zur...

Ein Buchfink-Weibchen beim Trinken | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 3

Nützliches unnützes Wissen
Schon gewusst: Können Vögel schwitzen?

Bei den aktuellen Temperaturen hat die Gießkanne Hochsaison. Es ist einfach zu erkennen, wenn den Pflanzen das Wasser fehlt und es zu heiß ist. Sie verwelken und vergilben. Bei Vögeln ist kein "Verwelken" zu beobachten. Wie ist es denn bei ihnen? Können sie durstig sein? Können sie schwitzen? Unnützes Wissen2Die Vögel sind im Vergleich zu uns Menschen viel besser gegen Hitze gewappnet. Ein paar kluge Fakten als unnützes Wissen von Schweizerischen Vogelwarte: Vögel haben Körpertemperatur von 41...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Mit Intensivkursen in den Ferien können sich Schüler:innen auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorbereiten. | Foto: PantherMedia/michaeljung
2

Tipps zu Nachhilfe
Lernen in den Ferien in der Region Enns

Bei der Auswahl des Nachhilfeinstitutes gibt es für Eltern und Schüler einiges zu beachten. REGION ENNS. Mit Intensivkursen in den Ferien können sich Schüler:innen auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorbereiten. In der Region Enns gibt es auch in den Ferien Angebote für Nachhilfe, die man nutzen kann. Wie tief Eltern dafür in die Tasche greifen müssen und worauf es bei der Auswahl des Nachhilfeinstituts ankommt, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ)...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kinder der ersten Gruppe mit Organisator Dominik Hasenberger (rechts hinten), Mitgliedern der Wasserrettung (mittig hinten) und Alexander Amon vom Roten Kreuz Schwaz. Gemeinsam sind wir stark! | Foto: Rotes Kreuz Schwaz
3

Schwimmkurs
Kinder einkommensschwacher Familien lernen gratis schwimmen

Kürzlich hieß es für 20 Kinder im Bezirk Schwaz: ab ins Wasser! Gemeinsam mit Schwimmtrainerin Diana lernen sie schwimmen - wie wichtig dies ist zeigen die Zahlen: Jedes dritte Kind kann kaum oder gar nicht schwimmen. (PERTISAU) Pünktlich zu den warmen Temperaturen startete der Schwimmkurs vom Roten Kreuz Schwaz, der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee im Atoll am Achensee. In zwei Gruppen werden die Grundlagen des Schwimmens vermittelt, damit sich die...

GR Johannes Benda (Grüne), GR Klaudia Osztovics,  Bürgermeister Herbert Osterbauer, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Vizebürgermeister Johann Gansterer, StR Günther Kautz (SPÖ) und GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchens Gemeinderat spendet 2.100 Euro

Mit dem Geld wird die Aktion "Ein Stück Ferien" unterstützt. NEUNKIRCHEN. Kindern aus schwierigen Verhältnissen ein paar schöne Urlaubstage zu finanzieren ist das Ziel der Aktion "Ein Stück Ferien" der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten).  Urlaub für drei Kinder  Seit Jahren unterstützt auch die Stadtgemeinde Neunkirchen diese Aktion. Die, im Gemeinderat vertretenen, Parteien und die Stadtgemeinde finanzieren heuer wieder gemeinsam drei Kindern den Urlaub und...

Im Rahmen einer Patenschaft bekommen Kinder die Möglichkeit, unbeschwerte Stunden zu verbringen.  | Foto: Adope Stock/Jenko Ataman
3

Ehrenamtliche gesucht
Paten für Kinder psychisch belasteter Eltern

Das Angebot "Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern" bietet voraussichtlich im Frühling 2025 wieder engagierten Mürztalerinnen und Mürztalern die Möglichkeit einer Schulung, um Patin oder Pate zu werden. Anmelden dafür kann man sich schon jetzt.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Seit über einem Jahr gibt es im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag das Angebot "Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern". Es geht darum, Kindern eine zusätzliche Bezugsperson bieten zu können, wenn Mama...

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (22./23. Juni) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 22. Juni: Dr. Elisabeth Knirsch, Dr. Karl Renner-Straße 4, 8600 Bruck; Dr. Gerhard...

Gemeindebundpräsident Bgm. Johannes Pressl und Gemeindebund-Bezirksobmann Bgm. Georg Hagl sowie Vorstandsmitglieder Gemeindebund Bezirk Tulln | Foto: ÖVP BGS

Gemeindepaket
Rund 12 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk Tulln

Gute Nachrichten brachte Gemeindebundpräsident Johannes Pressl den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern bei einem Treffen im Bezirk Tulln. TULLN. Steigende Ausgaben, etwa durchwachsende Aufgaben in der Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung, haben die Gemeindebudgets zuletzt in eine angespannte Lage versetzt. Durch Verhandlungen des Gemeindebundes mit der Bundesregierung konnte nun kurzfristig ein Entlastungspaket geschnürt werden. Niederösterreichweit stellt der Bund Mittel in der Höhe...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Vorbereitet für Nahrungsmittelausgabe der "Team Österreich Tafel" in Mürzzuschlag: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Roten Kreuz Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl
7

"Team Österreich Tafel" Mürzzuschlag
Lebensmittel für 160 Mürztaler

Seit zehn Jahren gibt es in Mürzzuschlag die "Team Österreich Tafel". Jeden Samstag nutzen rund 160 Menschen das Angebot, sich hier kostenlos mit Lebensmittel eindecken zu können. MeinBezirk.at hat das Team rund um Renate Kandlbauer an einem Samstag besucht.  MÜRZZUSCHLAG. Es sind noch zwei Stunden, bis die "Team Österreich Tafel" am DDr. Schachner-Platz 3 in Mürzzuschlag ihre Pforten öffnet. Dennoch stehen jetzt schon gut 20 Menschen vor der Eingangstür und warten darauf, hereingelassen zu...

3

Hochwasser Unterschützen
Grosszügigkeit in der Not

Es gibt ein Sprichwort "In der Not lernt man die Leute wirklich kennen.". Dieses bewahrheitet sich durch die folgende Geschichte, die meine Frau erlebt hat, und die ich gerne teile: Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, wurde in der Nacht ein Katastrophenalarm wegen Hochwassers ausgelöst. Ich rief eine Freundin in Unterschützen an, um sicherzugehen, dass es ihr gut ging. Ihre Antwort war jedoch erschreckend: „Alles ist im Eimer!“ Meine beiden Töchter und ich zogen sofort unsere Gummistiefel an und...

Gottfried Waldhäusl besichtigt die Schäden auf den Feldern. | Foto: FPÖ NÖ
2

Gottfried Waldhäusl
"Nach starkem Hagelschaden schnelle Hilfe für Bauern notwendig"

Zwei aufeinanderfolgende Hagelgewitterzellen führten bereits Anfang Juni im Grenzbereich der Bezirke Gmünd und Waidhofen zu beträchtlichen Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA-GMÜND. Speziell in den Gemeinden Schrems und Vitis kam es zu regelrechten Verwüstungen von landwirtschaftlichen Nutzflächen. „Es ist unvorstellbar, was hier der Hagel angerichtet hat! Vor allem die massiven Schäden an der Königskultur Kartoffel haben beträchtliche Auswirkungen auf die Einkommensbildung der Bauernfamilien im...

Kinder und Jugendliche sollen sich im Kinderpflegedomizil Fridolina wie Zuhause fühlen. | Foto: Klaus Pichler
7

"Fridolina" im 16. Bezirk
Zweites Zuhause für kranke Kinder ausgezeichnet

Eine der besten Betreuungseinrichtungen für Kinder soll nach einer Jury das Kinderpflegedomizil "Fridolina" in Bezirk sein. Aus diesem Grund bekam die Pflegeeinrichtung heuer den Preis für integrierte Versorgung verliehen. WIEN/OTTAKRING. Wenn man sein Kind in die Obhut von Pflegeeinrichtungen geben muss, erwartet man nicht weniger als die beste Versorgung für die erkrankte Tochter oder Sohn. Solch eine Einrichtungen für Kinder ist das Kinderpflegedomizil Fridolina. Dass den Pflegekräften, das...

Michael Knie will jeden Hernalser und jeder Hernalserin das best-mögliche Hörerlebnis ermöglichen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Neuer Hörakustiker in Hernals
"Ich will einfach gutes Hören verbreiten"

Werner Knie hat sich seit kurzem in Hernals niedergelassen und verfolgt genau eine Aufgabe: Durch sein "Hörcafe" die Hernalserinnen und Hernalser perfekt beraten und so "einfach gutes Hören zu verbreiten". WIEN/HERNALS. Es ist äußerst ärgerlich, wenn man seinen Gesprächspartner immer wieder bitten muss, das Gesprochene zu wiederholen. Für die Hernalserinnen und Hernalser befindet sich die Lösung für dieses Problem seit geraumer Zeit direkt in der Nachbarschaft. Hörakustikmeister Werner Knie hat...

Gerald Gartlehner, Heike Mennel-Kopf, Sally Kendall, Volker Knestel, Christoph Luisser, Kathrin Hofer-Fischanger, Martin Antauer und Stephan Voß (v.l.) beim Kongress in St. Pölten. | Foto: MaxLouis Köbele
3

8. EUFEP-Kongress
Regionale Initiativen für langes, gesundes Leben ausgezeichnet

Beim 8. EUFEP-Kongress im Cityhotel D&C in St. Pölten drehte sich alles um das Thema „Gesundheit vor der Haustür - Regionale Initiativen für ein langes, gesundes Leben“. Gewinner des Wettbewerbs sind „Wir gestalten die Welt“ (Kategorie „andere Bundesländer und Österreich“) und „Gesundheitsgespräche für vulnerable ältere Personen“ (Kategorie „Niederösterreich“). NÖ. Wie vielfältig Gesundheitsprojekte sein können, zeigte sich bei den Vorträgen und eingereichten Projekten zum Wettbewerb beim...

1 12

Hilfsdienst
Sonderschifffahrt

Aus dem Alltag raus und in’s Vergnügen hinein: Von Oberpullendorf bis Neusiedl am See wurden fast 100 Personen aus sozialen Einrichtungen vom Ferdinandus Orden 1561 zu einer Schifffahrt am Neusiedler See eingeladen. Personen, die in Werkstätten arbeiten, u. a. auch Gartenarbeiten verrichten, aber auch an den Rollstuhl gebunden sind, hatten viel Spaß bei diesem Ausflug. Bei tollem Wetter, Grillteller und Tanz, war das für alle ein wunderschöner Tag mit Urlaubsfeeling. Unsere Mitglieder halfen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Foto: Ludwig Schedl
  • 16. Mai 2025 um 14:00
  • E & M Diesner Gastronomiebetriebs GmbH
  • Mistelbach

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.