Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Für viele Menschen in Niederösterreich wird selbst der tägliche Einkauf zur Belastung. | Foto: pixabay.com
3

SPÖ NÖ fordert Entlastung
"Lebensmittel dürfen kein Luxus sein"

Steigende Lebensmittelpreise und hohe Energiekosten bringen viele Haushalte in Niederösterreich an ihre finanziellen Grenzen. SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich fordert daher gezielte Entlastungsmaßnahmen. NÖ. Die massiv gestiegenen Preise für Lebensmittel werfen einen Schatten auf die kommenden Feiertage. Besonders zur bevorstehenden Osterzeit, die in vielen Haushalten mit Traditionen und Festlichkeiten verbunden ist, sorgt die Teuerung für immer mehr Familien für eine zusätzliche Belastung....

Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Bundeskanzleramt hat Strafen gegen ÖVP, SPÖ und Grüne verhängt.  | Foto: Pixabay
3

Parteien-Transparenz-Senat
ÖVP, SPÖ und Grüne müssen Strafen zahlen

Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) im Bundeskanzleramt hat Strafen gegen ÖVP, SPÖ und Grüne verhängt. Während die SPÖ vor allem wegen einer Spende über ein Grazer Klub-Magazin bestraft wird, muss die ÖVP zahlen, weil sie die Einnahmen und Ausgaben der Tiroler Landjugend nicht meldete. Auch die Grünen bekommen erstmals eine Strafe für eine unzulässige Parteispende.  ÖSTERREICH. Die höchste Strafe in Höhe von 37.500 Euro ergeht an die SPÖ wegen einer unzulässigen Parteispende an...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Zeiten der Teuerung habe die Regierung den Job, Preise zu senken, statt Preise weiter zu erhöhen, betonte SPÖ-Klubobmann Philip Kucher. | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Mandl
3

SPÖ-Klubchef Kucher
"Jede Stimme für Nehammer ist auch eine für Kickl"

Im Ö1-Mittagsjournal am Samstag, 2. März, war der geschäftsführende SPÖ-Klubobmann Philip Kucher zu Gast. Er sprach über die Rolle des Parteichefs Andreas Babler, über Inflation und Asyl sowie über die kommenden Nationalratswahlen. Die Angst vor einer schwarz-blauen Regierung betonte Kucher mehrmals. ÖSTERREICH. Vor mittlerweile neun Monaten wurde Andreas Babler zum Bundesparteivorsitzenden der SPÖ. Im Ö1-Mittagsjournal sprach ORF-Journalist Klaus Webhofer mit dem geschäftsführenden...

  • Anna-Sophie Teischl
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sprach in der jüngsten Pressestunde über Herausforderungen bis zur Nationalratswahl. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 4

Pressestunde
ÖGB-Chef Katzian gegen völlige Senkung der Lohnnebenkosten

Am Sonntag war der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Wolfgang Katzian in der ORF Pressestunde zu Gast.  Er ist gegen die generelle Senkung der Lohnnebenkosten und fordert präzise Ideen. Sind keine Maßnahmen gegen die Teuerung bis zum Termin der Nationalratswahl in Sicht, soll man schon früher zur Wahlurne gehen dürfen.  ÖSTERREICH. Das Jahr 2023 war geprägt von Arbeitskampfmaßnahmen, etwa der Arbeiterschaft im metallverarbeitenden Bereich. Hohe Lohnabschlüsse sind...

  • Johannes Reiterits
Kontroll-Landesrat Sven Hergovich zum Thema ‚Öffis in Niederösterreich‘  | Foto: SPÖ NÖ
3

Für Österreichs Jugend
SPÖ schlägt preisgünstige Zugtickets vor

Seit zwei Jahren erlebt Österreich eine beispiellose Teuerung, die die Preise stärker steigen lässt als in den meisten Nachbarländern. Besonders betroffen sind junge Menschen, deren Einkommen oft niedriger ist und die von der Wucht der Preissteigerungen besonders hart getroffen werden. Kontroll-Landesrat und SPÖNÖ-Vorsitzender Sven Hergovich sieht die schwarz-blaue Koalition in der Pflicht. Er schlägt vor, die Belastung der Jugendlichen durch die Vergünstigung des "KlimaTicket Region" zu...

An ihrem Bundesparteitag in Graz will die SPÖ einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen und "leistbares Leben" in der Verfassung verankert sehen. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Hohe Inflation
SPÖ will "leistbares Leben" in Verfassung verankern

Teure Lebensmittel, gestiegene Mieten und hohe Energiepreise – viele Österreicherinnen und Österreicher sind in den letzten Monaten an die Verzweiflung geraten, wenn es darum ging, Rechnungen zu begleichen. Die SPÖ wirft der türkis-grünen Bundesregierung weiterhin fehlendes Engagement gegen die hohe Inflation vor; von "Nichtstun" und einem "Wohlstandsraub an der Bevölkerung" ist die Rede. An ihrem Bundesparteitag in Graz wollen die Roten nun einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

SPÖ fordert Entalstungen wegen Teuerung hohe Inflation. | Foto: Pixabay
3

Wohnung & Haus
SPÖ: "Eigentum ist im Bezirk Waidhofen nicht mehr leistbar"

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 7. September in Waidhofen thematisierte die SPÖ Bezirksorganisation die explodierenden Kosten für Wohnungs- oder Hauseigentum im Bezirk Waidhofen. Laut Bezirksvorsitzender Christian Kopecek bleibt der Traum vom Eigenheim meist nur ein Traum. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2020 noch 68.022 Euro, bis 2021 sind sie auf 70.388,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund...

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat am Montag die Blockadedrohung ihrer Partei gegen die Koalition verteidigt.  | Foto: APA
3

Inflation vor Klimaschutz
Rendi-Wagner verteidigt SPÖ-Blockadedrohung

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat am Montag die Blockadedrohung ihrer Partei gegen die Koalition verteidigt. Anlass ist das aus ihrer Sicht zögerliche Vorgehen der Regierung im Kampf gegen die Teuerung. Interne Streitereien rund um die Wahlkommission wollte die Parteivorsitzende indes nicht bewerten.    ÖSTERREICH. Die SPÖ werde ihren Druck zugunsten der Bevölkerung nutzen, sagte Rendi-Wagner am Montag bei einer Pressekonferenz. Maßnahmen gegen die Inflation seien drängend und sinkende Preise...

  • Dominique Rohr
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner beschuldigte die Regierung, die Menschen "im Stich zu lassen", und brachte einen Misstrauensantrag gegen die Regierung ein. | Foto: parlament.gv.at
1 9

Sondersitzung Inflation
Misstrauensantrag, Forderung zu Millionärssteuer

Die Anti-Teuerungsmaßnahmen, welche diese Woche präsentiert wurden, boxt die Bundesregierung im Nationalrat durch. Bei der von der SPÖ einberufenen Sondersitzung zum Thema Teuerung, wo die Debatte auf emotionaler Ebene geführt wurde, brachten die Roten einen Misstrauensantrag gegen die Regierung ein, der allerdings abgelehnt wurde. ÖGB-Chef Rainer Wimmer brachte einen Entschließungsantrag für eine Millionärssteuer ein, der ebenfalls abgelehnt wurde. Weitere Entschließungsanträge wurden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die SPÖ Südweststeiermark will auf Forderungen wie Aussetzen der Steuer auf Grundnahrungsmittel und Teuerungsstopp bei Mieten aufmerksam machen. | Foto: Michl
4

Spenden und Maifeiern
1. Mai der SPÖ Südweststeiermark im Zeichen der Teuerung

Zum 1. Mai will die steirische SPÖ mit konkreten Forderungen der Teuerung den Kampf ansagen. In der Südweststeiermark wurden für die Vinzimärkte Deutschlandsberg und Leibnitz Spenden aus dem Supermarkt gesammelt. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Personell ist die Bundesvorsitzendenwahl der SPÖ das Thema, inhaltlich will man in der Steiermark mit Maßnahmen gegen die aktuelle Teuerung aufmerksam machen. Wie es LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller auf den Punkt bringt: "Teuerung stoppen ist zum 1. Mai das...

21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

Geringere Menge, gleicher oder höherer Preis
Shrinkflation-„Tricks“ in den Supermärkten!

11 Goldbären weniger in der Packung von Haribo, die nur mehr 175 g (statt bisher 200 g) enthält. Nur mehr 11 statt 12 Würstchen in der Knabbernossi-Family-Pack oder die Packung Rama Original, die nur mehr 450 statt 500 Gramm wiegt. Das sind nur einige der vielen Beispiele für Shrinkflation, die in den letzten Wochen vom Verein für Konsumenteninformation, der Organisation „Foodwatch“ oder von der Arbeiterkammer publik gemacht worden sind. „Shrinkflation“ – Ein Begriff, der sich aus dem...

  • Krems
  • Oliver Plischek
0:16

Hauptkundgebung in Wien
Das war die ÖGB-Demo mit Tausenden in Österreich

In Österreich geht ein großer Demo-Tag zu Ende. In Wien, Bruck an der Mur und den Landeshauptstädten der restlichen Bundesländer gingen tausende Menschen zeitgleich auf die Straße, um gegen die aktuelle Teuerung und für Maßnahmen zu demonstrieren. In Wien war die Hauptkundgebung, auch Bundespolitiker kamen um mitzumachen. ÖSTERREICH/WIEN. In Österreich gingen die roten ÖGB-Fahnen hoch. Von Eisenstadt über Linz bis nach Bregenz hieß das Motto "Preise runter". Tausende Menschen waren zeitgleich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bernhard Auinger, Pamela Rendi-Wagner, David Egger.  | Foto: Johanna Janisch
2

Teuerung
"Es kann nicht sein das ein Gehalt für die Miete drauf geht"

Aktuell herrscht in Österreich eine Inflation von neun Prozent. Die Teuerung war auch Thema für Pamela Rendi-Wagner und David Egger von der SPÖ. Die SPÖ spricht sich dafür aus, dass es langfristige Hilfe gegen die Teuerung geben muss.  SALZBURG. Für Pamela Rendi Wagner, die am Donnerstag auf Lokalaugenschein auf der Salzburg Schranne war, ist das Nachbarland Deutschland ein Vorbild, hier gäbe es bereits einen Schutzschirm für Energiehersteller und Tankrabatte. Die SPÖ sieht einen...

Bei vielen Wiener Haushalten stehen weitere Kosten an. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
1 Aktion 3

260.000 Haushalte betroffen
Anstieg der Fernwärme-Preise in Wien fix

Ab 1. September ist es also soweit, die Fernwärme-Preise in Wien werden um 92 Prozent steigen. Das bestätigte nun Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke. Betroffen sind davon rund 260.000 Haushalte in der Bundeshauptstadt. WIEN. Nun also ist es endgültig fix: Mit 1. September steigen die Fernwärme-Preise um 92 Prozent. Bereits Anfang Juni hatte Wien Energie Pläne zur Preiserhöhung bekannt gegeben. Seither wurde die Erhöhung von einer Preiskommission geprüft. Parteistellung hatten hier unter...

"Oberösterreich ist inzwischen das einzige Bundesland, in dem es kein Entlastungspaket gibt", kritisiert Michael Lindner. | Foto: fotokerschi.at

Wegen Inflation
SPÖ ruft Landeshauptmann Stelzer zum Handeln auf

Die Inflation erreicht mit 8,7 Prozent im Juni den höchsten Wert seit September 1975.  Der "Miniwarenkorb", der den typischen Wocheneinkauf eines Haushalts darstellt, ist im Jahresvergleich sogar um 18,8 Prozent angestiegen. Die SPÖ fordert nun Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) zum Handeln auf. OÖ. „Oberösterreich ist inzwischen das einzige Bundesland, in dem es kein Entlastungspaket gibt. Thomas Stelzer muss hier endlich eingreifen, damit sich die Menschen das tägliche Leben überhaupt noch...

Die Pandemie ist noch immer nicht vorbei, stellte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker klar.  | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 3

Stadtrat Peter Hacker
Die Pandemie kann man nicht per Gesetz beenden

Lockerungen der Quarantänemaßnahmen seien nicht zu verantworten, stellte der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gestern erneut klar. Auch beim Thema Teuerungen brauche es nun klare Maßnahmen.  WIEN. Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) betonte gestern auch in der ZIB 2 erneut, dass die Corona-Pandemie noch nicht vorbei sei. Wenngleich er verstehen würde, dass die Menschen von Corona nichts mehr hören wollen. Es brauche allerdings weltweite Maßnahmen gegen diese globale...

Foto: SPÖ Mödling
4

SPÖ Mödling
Proteste gegen die Teuerungswelle

BEZIRK MÖDLING. Mit Transparenten, Plakaten und Straßenaktionen protestiert die SPÖ Bezirk Mödling gegen die aktuelle Teuerungswelle. SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Hannes Weninger fordert eine spürbare Preisbremse bei Strom, Gas, Sprit und Lebensmittel. „Die milden Gaben der Bundesregierung bringen nichts, die Preise steigen weiter und einige Krisengewinnler schneiden kräftig mit“, kündigt Weninger weitere sichtbare Aktionen in allen Gemeinden im Bezirk Mödling an.

Jürgen Maschl und Sylvia Schneider waren in Bruck unterwegs.  | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Bezirk Bruck an der Leitha
Straßenaktion: SPÖ startet Petition gegen Teuerung

Der Brucker SPÖ Bezirksvorsitzende Bürgermeister Jürgen Maschl startet eine Petition gegen den Teuerungswahnsinn. Wohnen, Heizen, Tanken und Essen seien so teuer wie noch nie.   BRUCK/LEITHA. Die SPÖ Bezirkspartei Bruck an der Leitha möchte mit ihren Straßenaktionen in der Bezirkshauptstadt sowie in Schwechat und am Bahnhof Gramatneusiedl auf die Petition für eine „Echte Teuerungsbremse jetzt!“ aufmerksam machen. Mit vielen Unterschriften für diese Petition möchte man erreichen, die Regierung...

Max Lercher mit den Ortschefs Harald Bergmann, Lydia Künstner-Stöckl, Manfred Lenger und Gernot Esser. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
SPÖ führt Teuerungsausgleich in elf Gemeinden ein

Die Sozialdemokratie will in elf Gemeinden der Region Murau-Murtal mit Gutscheinen helfen, die Kaufkraft und gleichzeitig Nahversorger zu stärken. MURAU/MURTAL. Das "Thema Nummer 1" in der Region und ganz Österreich geht die SPÖ jetzt offensiv an. "Die Inflation wird uns weiterhin massiv beschäftigen", ist sich Nationalrat Max Lercher sicher. "Das wird noch große Teile der Bevölkerung in die Armut treiben." Max Lercher, SP-Nationalrat Teuerung ausgleichen Deshalb will die SPÖ jetzt auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
NAbg. Josef Muchitsch nimmt sich kein Blatt vor den Mund: "Diese Regierung kann keine Krise bekämpfen. ,Augen-zu-und-durch' hilft den Menschen nicht." | Foto: GBH-Presse

Interview NAbg. Josef Muchitsch
Krisenmanagement geht anders

NAbg. Josef Muchitsch fordert von der Bundesregierung gezielte Maßnahmen gegen die Teuerungswelle. Wir haben die höchste Teuerung seit 40 Jahren, die Corona-Krise ist nicht vorbei, der Ukraine-Krieg lässt die Menschen um ihre Energieversorgung bangen. Die Unternehmen wissen nicht mehr, wie sie Rohstoffe bekommen und steigende Energiepreise in den Angeboten unterbringen sollen. NAbg. Josef Muchitsch nimmt in einem emotionalen, offenen Interview über sinnvolle Maßnahmen gegen die Auswirkungen der...

LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ und FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ/SPÖ NÖ
4

NÖ Landtag
Sonderlandtag zu "Antiteuerungspaket" am 12. Mai

Schnabl/Landbauer: „Landtags-Sondersitzung soll die Teuerung für die Niederösterreicher abfedern!“;  SPÖ NÖ und FPÖ NÖ beantragen Landtags-Sondersitzung zu massiven Preissteigerungen im Energie-, Lebensmittel- und Wohnbereich; 10 Vorschläge werden eingebracht Landtagpräsident Karl Wilfing hat aufgrund des Verlangens von einem Viertel der Landtagsabgeordneten eine Landtagssitzung anberaumt: Diese findet am 12. Mai um 13 Uhr statt. Die Tagesordnung für die Sitzung ist voraussichtlich ab...

Die nächste Landtagssitzung findet am 28. April statt.  | Foto: Karin Zeiler
4

NÖ Landtag
Landtag im Zeichen des Klimas, der Teuerung und der Ortskernbelebung

NÖ Landtagsitzung am 28.4.2022; Das sind die Themen, die in der Landeshauptstadt diskutiert und – manche davon auch – beschlossen werden. NÖ. Zu Beginn der Landtagssitzung wird man sich darauf einigen, dass die Landesrechnungshofdirektorin Dr. Edith Goldeband auf weitere sechs Jahre wiederbestellt wird. Welche Themen in der Aktuellen Stunde diskutiert werden, steht mittlerweile auch schon fest: Das Schnitzel am Sonntag liebt der Niederösterreicher genauso wie seinen Tafelspitz. Doch wie viel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.