Interview

Beiträge zum Thema Interview

Dominik Daurer ist der Songwriter und kreative Kopf der St. Leonharder Band "Amon". | Foto: Oliver Kral

3 Fragen an: Dominik Daurer, Sänger und Songwriter der Band "Amon"

Ein Kurzinterview mit "The Brain" aus St. Leonhard Du giltst als "The Brain" der Band. Woher holst du dir Ideen für Songs? "Es ist ein kreativer Prozess, der keinen bestimmten Anfang hat, man fängt einfach an zu schreiben. Die Melodie entwickeln wir dann gemeinsam." Ihr habt euch auch über ein Jahr Zeit genommen um nur zu proben. Welche Ziele habt ihr jetzt, wo's so richtig losgeht? "Wir hatten eben erst unseren ersten Gig als Band und es hat toll funktioniert. Es passt einfach alles zusammen....

  • Melk
  • Christian Trinkl
Sänger Peter Kraus gastiert im Rahmen seiner Abschiedstournee in St. Pölten. | Foto: Krausperino

Zum letzten Mal Vollgas

Peter Kraus (75) startet in St. Pölten mit dem Abschied vom Tourneeleben. Den Bezirksblättern verriet er, warum. Herr Kraus, Sie starten am 2. Oktober im VAZ St. Pölten Ihre Abschiedstournee. Waren Sie schon einmal in St. Pölten? "Ja, schon viele Male, auch mit Konzerten. Wir haben in St. Pölten früher oft gespielt. Das letzte Mal ist aber schon länger her." Was waren Ihre Eindrücke von der Stadt? "Da muss ich leider sagen, dass wir von den Städten auf Tourneen immer wenig mitbekommen. Wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alex Barendregt organisiert seit Jahren "sein" World Bodypainting-Festival in Kärnten
10

"Man muss alles einmal probieren"

Mister Bodypainting Alexander Barendregt über das Reisen und das Zugfahren im Gespräch mit der WOCHE. WOCHE: Danke, dass du Zeit hast. Du bist ja sehr viel unterwegs... BARENDREGT: Ja ich bin überall, in Verbindung mit meiner Arbeit. Ich bekomme Gott sei Dank immer Anfragen und so reise ich immer wieder nach Korea, Amerika, England, Russland, Italien. Es hat halt fast immer mit dem Job zu tun. Es ist meine Leidenschaft, das mit der Arbeit zu verbinden. Es gibt nicht viele, die das können....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Es musste letzten Endes die SPÖ sein

Elisabeth Jäger wurde zur neuen SPÖ-Parteiobfrau gewählt. Die 47-Jährige hat sich viel vorgenommen. RIEDAU. Im Interview spricht Jäger über die nicht immer einfach Zusammenarbeit in der Gemeinde und darüber, was sie mit einer Million Euro anfangen würde. Seit wann sind Sie politisch tätig – und warum haben Sie sich überhaupt dazu entschlossen? Seit 1. Jänner 2004 . Damals wurde ich gefragt ,ob ich in der Gemeinde etwas verändern und im Gemeinderat mitarbeiten möchte. Was sich jetzt ergab war...

  • Schärding
  • David Ebner
DJ RMC ist verantwortlich für den Sound, der aus den Boxentürmen dröhnt.

"Ich bin ja keine Jukebox!"

Ob im Amstettner K1 oder im Wiener Kultclub U4: DJ RMC alias Andreas Ramsmaier gibt den Ton an. Den Bezirksblättern gab der sympathische Discjockey RMC, der so „nebenbei“ an der Technischen Universität Wien Architektur studiert, vor einem seiner zahlreichen Acts Einblicke in sein Leben voller Hits. BEZIRKSBLÄTTER: Sie legen unter dem Pseudonym RMC auf. Wie sind Sie zu diesem Namen gekommen? DJ RMC: „Meine Freunde nennen mich in Abwandlung meines Familiennamens ‚Ramsi‘, dadurch ist RMC...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Rosalinde mit den beiden Adelen:  Martina Dorak mit ihrem Hund Adele und Beate Ritter (re.). | Foto: kai

„Möchte kein Mann sein“

Martina Dorak und Beate Ritter über ihre Rollen, Lampenfieber und Rituale vor der Premiere. BezirksRundschau: Frau Dorak, in welcher Beziehung stehen Sie zur Stadt Steyr? Dorak: Ich war schon ein paarmal hier. Singenderweise bei Carmen und letztes und vorletztes Jahr war ich privat hier. Das war sehr angenehm. Da hab ich meinen Mann begleitet, der hier gespielt hat. Frau Ritter, letztes Jahr waren Sie als Evita und 2012 als Eliza in Steyr zu sehen. Was lässt Sie immer wieder nach Steyr kommen?...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Peter Demschar ist umweltbewusst und fährt Rad und E-Roller
12

"Das Leben ist zu kurz, um traurig zu sein"

Die WOCHE traf sich mit Peter Josef Demschar und sprach mit ihm über E-Roller, das Kochen und Schulerinnerungen. SPITTAL (ven). DEMSCHAR: Ich hätte gerne eine heiße Zitronenlimonade. WOCHE: Es ist Juli... Ich bin da flexibel, sie ist alkoholfrei und kann ganzjährig bestellt werden. Sie sind mit dem E-Roller gekommen.. Ich bin oft mit dem Roller unterwegs. Einen Monat vor der Atemschutzüberprüfung bei der Feuerwehr steige ich dann wegen der Kondition auf das Fahrrad um. In der Stadt ist es ohne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
13

Rapid Trainer Zoran „Zoki“ Barisic im bz - Video Talk mit Hans Huber

Rapid Trainer Barisic, Stargast beim "Public Viewing" in der Bergstation Tirol, erzählt von persönlichen Eindrücken der WM in Brasilien, welche Erkenntnisse er daraus zieht und ein paar aktuelle Einzelheiten zur neuen Saison mit Rapid Interview mit Barisic Public Viewing mit Fußballstars Live vor Ort Am kommenden Sonntag findet das „Public Viewing“ in der Bergstation zum Finale der Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Argentinien in der Bergstation – Tirol statt. Wer LIVE dabei sein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
5

"Eigenkapital zeigt die Leidensfähigkeit eines Unternehmens"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, über Zinsen, die wirtschaftliche Entwicklung und Crowdfunding. BezirksRundschau: Ist das HYPO-Sondergesetz für die VKB-Bank ein Problem? Albert Wagner: Nein, überhaupt nicht. Aber für den Markt. Wir sind weder direkt noch indirekt involviert. Aber man spricht natürlich über den Vertrauensbruch, der da stattgefunden hat. Die jetzige Variante ist so ziemlich die schlechteste. Man hätte vorher über freiwillige Abstriche verhandeln können. Das ist zwar...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Alex Janisch (24) führt seit 2009 das Charly‘s in Bad Ischl. | Foto: Lenzenweger
2

„Sind am Abend kein Kaffeetrinker-Lokal“

Das Bad Ischler In- und Partylokal Charly‘s feiert im Dezember 2014 seinen fünften Geburtstag. BAD ISCHL. Alex Janisch im Interview über Jugendkultur, Boulevardsternchen, nervige Baustellen und seine gastronomischen Zukunftspläne. BezirksRundschau: Warum heißt das Charly‘s eigentlich Charly‘s? JANISCH: Bevor wir das Lokal eröffnet haben, gab es zahlreiche Ideen, wie wir es nennen. Einige gute, einige weniger gute. Schließlich haben wir uns für Charly‘s entschieden, weil das der Spitzname meiner...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Julia Furdea wurde zur MIss Austria gekrönt. | Foto: Foto: Miss Austria Corporation
5

Miss Austria-Interview: Wasser und Grünen Tee für die Schönheit

Die Astenerin Julia Furdea, Miss Austria, im Interview. BezirksRundschau: Hat sich dein Leben geändert seit du Miss Austria bist? Julia Furdea: Ja, ich bin sehr viel unterwegs. Ich kann es kaum glauben, dass ich nicht normal nach Hause komme und morgen zur Schule muss. Es ist ungewohnt, soviel Aufmerksamkeit zu bekommen, all die Fotos und Interviews. Für meine Familie und meinen Freund bin ich aber ganz normal Julia geblieben, das ist wichtig. BezirksRundschau: Was war bei der Miss Austria Wahl...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Andrea Krumschnabel sieht sich auch als freie Abgeordnete nicht als Einzelkämpferin und will sich nun "erst einmal sammeln". | Foto: Krumschnabel
1

Andrea Krumschnabel: "Es war ein guter Tag"

Nach ihrem Ausschluss bei Vorwärts Tirol ist die Landtagsabgeordnete Andrea Krumschnabel erleichtert. KUFSTEIN (ck). Im April 2013 kandidierte die Kufsteinerin Andrea Krumschnabel bei der Landtagswahl für die damals neu gegründete Liste Vorwärts Tirol als Spitzenkandidatin im Bezirk Kufstein und zog in den Landtag ein. Vergangene Woche trennten sich die Wege von Krumschnabel und der Partei, die sie mit einem einstimmigen Beschluss ausschloss. Die Partei warf ihr vor allem mangelnde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
4

Zehn Jahre in den eigenen Schuhen

Matthias Stadler ist seit 2004 St. Pöltens Oberhaupt. Ein Gespräch über Veränderung und Fußstapfen. Herr Bürgermeister, inwiefern steht das neue Sommerbad symbolisch für die Veränderungen, die sich in St. Pölten in den vergangenen zehn Jahren vollzogen haben? "An Bädern lässt sich etwa festmachen, was sich in den letzten Jahren mit Blick auf die Energieeffizienz verändert hat. Man könnte dahingehend auch den Wohnbaubereich nennen: Wir haben in den letzten Jahren etliche Wohnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"An der Graphischen wurde ich wegen zu wenig Talent abgewiesen", erzählt Hendrich. | Foto: Renate Preiser
3

Michael Hendrichs satirischer Ausgleich zum Alltag als Polizist

Michael Hendrich aus Pressbaum ist sowohl Polizist als auch Cartoonist. Im Interview mit Renate Preiser von den Bezirksblätter spricht er über seine ungewöhnliche Berufskombination. PRESSBAUM (rpr). Herr Hendrich, jedes Mal wenn ich Sie sehe, zeichnen Sie. Das Zeichnen ist also Ihre Passion? MICHAEL HENDRICH: „Ich habe schon als kleines Kind gerne gezeichnet. Mein großes Vorbild waren immer die Asterix-Comics. Es ist für mich ein Ausgleich zum Polizeidienst.“ Die berufliche Kombination von...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Foto: Röbl

"Herzlichkeit der Russen beeindruckt mich"

LIVA-Vorstandsdirektor Hans-Joachim Frey spricht über die Chancen einer internationalen Ausrichtung. StadtRundschau: Sie holen außergewöhnlich viele russische Künstler nach Linz. Welche Ambitionen stecken dahinter? Hans-Joachim Frey: Es gab einerseits Aufholbedarf, internationale Künstler nach Linz zu holen, andererseits ist es aufregend, mit diesen zu arbeiten. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass Oberösterreich die wichtigste Exportregion des Landes ist. Es werden hier viele...

  • Linz
  • Stefan Paul
Klaus Russling. Dieses Lenkrad für seinen ersten Rallye-Käfer hatte einst Bürgermeister Gerhard Mock per Hand gefertigt

Klaus Russling

Altstar Klaus Russling spricht über seine Rallye-Erlebnisse und zerschlägt ein ewiges Gerücht. ST. VEIT. ST. VEIT. Klaus Russling hat in den 70er- und 80er-Jahren rund 230 Rallyes bestritten. Er gewann zwei Staatsmeistertitel und wurde Dritter bei der Europameisterschaft 1973. Die WOCHE besuchte die Motorsportlegende und stellte ihr einige Fragen. WOCHE: Was ist der Unterschied zu den damaligen Rallyes? Klaus Russling: Wir fuhren Sonderprüfungen, die hundert Kilometer lang waren. Das heute sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Foto: Lukas Johannes Schwarz
1 2

„No Limits es ist einfach nur geil“

Strahlt Lukas Johannes Schwarz bei ihm zu Hause im Gespräch mit Erwin Hofbauer am 04. Juli 2014. Die Begeisterung ist Lukas Johannes Schwarz, 21 Jahre jung aus Jenbach, ins Gesicht geschrieben, wenn er über seinen Sport, Radfahren, erzählt. Einfach, „weil ich was tun wollte“, so Lukas, fing er vor zwei Jahren mit dem Triathlon an und belegte beim Milser Duathlon gleich den dritten Platz. Das war sein Startschuss im Profisport. Heuer erreichte Lukas den Vizelandesmeistertitel, in seiner Klasse,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Hüttner kann sich die Tiroler Bienenwelt in Zukunft als Ort der Forschung vorstellen. | Foto: Berger

"Die Tiroler Bienenwelt wird weiterhin, aber in anderer Form Bestand haben"

im Gespräch mit Heinrich Hüttner SÖLL (hube). Am 14. Juni um 3.00 Uhr in der Früh brannte in Söll der 400 Jahre alte Bauernhof, welcher seit 25 Jahren die Tiroler Bienenwelt beheimatete, aus bisher noch ungeklärter Ursache bis auf die Grundmauern nieder. Heinrich Hüttner, den Besitzer der Bienenwelt, erreichte die Nachricht vom Feuer, während er im Urlaub weilte. Seine derzeitigen Emotionen und die Zukunft der Tiroler Bienenwelt legt er den Bezirksblättern im folgenden Interview dar....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Foto: Eric Krügl
3

"In der Rohölproduktion sind wir autark"

Markus Mitteregger, geboren in Linz und aufgewachsen in Kremsmünster, ist Generaldirektor der RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft mit Sitz in Wien. Das Unternehmen mit knapp 400 Mitarbeitern wurde im Jahr 1935 gegründet und machte im Vorjahr einen Umsatz von 450 Millionen Euro. BezirksRundschau: Versorgungssicherheit ist zurzeit ganz aktuell. Stichwort Ukraine-Krise. Wie ist es um die Versorgungssicherheit mit Öl und Gas In Österreich bestellt? Markus Mitteregger: Aus der Öl-Krise in den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
6

"Bei mir kann auch eine Wirtshausrechnung aufscheinen"

Feuerwehrlandesrat Max Hiegelsberger über die Feuerwehrgesetzesnovelle, die am Donnerstag, 3. Juli, in den Landtag eingebracht wird. Um in Bildern zu sprechen. Hat bei der nun vorliegenden Feuerwehrgesetzesnovelle der sprichwörtliche Hut gebrannt? Max Hiegelsberger: Ich habe als Feuerwehrreferent die Aufgabe mit dem Geld gut umzugehen. Wir wollen mit der Novelle die lokale Autonomie fördern. Wir wollen von Landesseite nicht vorschreiben, was die lokalen Feuerwehren für Bedarfe haben. Wir, also...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Unheilig

Ich mache Musik so, wie sie mir am besten gefällt.

Die "Alles hat seine Zeit-Tour" ging kürzlich los. Wie zufrieden sind Sie aus künstlerischer Sicht? Der Graf: Es ist am Beginn immer schwierig zu sagen, wie es wird. Wichtig ist, dass die Menschen von der ersten Sekunde mit dabei sind. Mein Eindruck nach den ersten Konzerten ist, dass wir so gut wie alles richtig gemacht haben. Ich denke, das Publikum sieht das ähnlich. Sie präsentieren auch ein neues Lied auf der Tour. Ja. Goldrausch ist ein etwas schnelleres, krachigeres Lied. Also nicht eine...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Thomas Strauß gestaltet seit zehn Jahren als SPÖ-Vizebürgermeister die Gemeinde St. Florian mit. | Foto: privat
2

Nichte jene, die am lautesten schreien, machen beste Politik

Zehnjähriges Jubiläum als SPÖ-Vizebürgermeister von St. Florian sind für Thomas Strauß längst nicht genug. ST. FLORIAN. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über schwere Stunden, freiheitliche Querschüsse und was er unbedingt umsetzen will. Sie haben gerade 10-jähriges Vizebürgermeister-Jubiläum gefeiert? Was sagen Sie dazu? Es waren zehn Jahre Kommunalpolitik die mich sehr gefordert und geprägt haben. Zehn interessante Jahre, in denen ich in St. Florian, zuerst an der Seite von Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Dank der Facebook-Seite "Mein Papa und sein großer Erfolg" ist Gerhard Mente heute ein kleiner Star in der Region.
1 5

Schluss mit dem Schwergewicht: Gablitzer nahm 116 kg ab

Der Gablitzer Gerhard Mente hat 116 Kilo abgenommen. Im Interview mit den Bezirksblättern schildert er seine Erfolgsgeschichte. GABLITZ. Herr Mente, im Februar letzten Jahres brachten sie noch 196 Kilogramm auf die Waage, seither haben Sie unfassbare 116 Kilo abgenommen. Wie ist der Beginn dieser Erfolgsgeschichte? Gerhard Mente: "Angefangen hat’s mit meiner Scheidung. Dadurch habe ich wieder selbst gekocht, unter anderem für meinen Vater. Er hat Diabetes, deshalb bin ich auf Gemüse...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Reinfried Herbst möchte in der nächsten Slalom-Saison besser abschneiden als in der letzten.
6

Slalom-Stars tankten Fitness in Stegersbach

Reinfried Herbst, Slalomweltcup-Sieger 2009/10, im Interview Prominente Gäste aus dem Wintersport beherbergte das Stegersbacher Hotel Larimar für eine Woche. Fünf Slalomfahrer aus dem ÖSV-Nationalteam brachten bei einem Konditionskurs ihre Athletik auf Vordermann: Weltcupsieger Reinfried Herbst, Wolfgang Hörl und Manuel Feller aus dem A-Kader sowie Michael Matt und Marco Schwarz aus dem B-Kader. Begleitet wurden sie von ihrem Betreuern Markus Pfeiffer, Paul Schwarzacher, Martin Marinac und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Liebert
  • 10. September 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Auf dem roten Stuhl - Live mit Seiler & Speer

Ja, es stimmt! Auch wenn die Live-Show vom roten Stuhl üblicherweise sonntags als Matinee abgehalten wird, gönnt man sich im Herbst mit Seiler und Speer einen ganzen Abend im STADTSAAL, und das auch noch an einem Dienstag. Im legendären Interview mit Christopher Seiler (April 2024) wurde der Termin vielleicht verwirrend angekündigt, was sicherlich der Vorfreude geschuldet war. In der ersten Hälfte der Show plaudert Gastgeber Bernhard Egger mit dem Erfolgsduo über wichtige Stationen in ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.