Klopapier

Beiträge zum Thema Klopapier

Romans Cartoon der Woche
Richtig vorgesorgt?

Ein heutzutage sehr gefragtes Produkt ist Klopapier! Der Fall "Corona" zeigt es wieder. Ich gestehe: Ich habe mich am Donnerstag, 12.3., instinktiv mit einer Packung Klopapier UND Küchenrollen eingedeckt. Da war ich noch der einzige an der Kasse. Am Folgetag, Freitag der 13., der Zeitpunkt, an dem Geschäftsschließungen Thema von Medienberichten waren, war ich der einzige in der langen Schlange vor der Kasse, der dann kein Klopapier mehr im Einkaufswagen hatte: Warum "hamstern" Menschen in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard Gierlinger bietet auch einen Lieferdienst an. | Foto: Foto: Schütz
1 7

Corona-Virus
Helden des Alltags in der Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise halten Lebensmitteleinzelhändler die Stellung im Geschäft und die Briefträger tragen nach wie vor die Post aus. BEZIRK (srh). Hamsterkäufe, beunruhigte Kunden und die Frage, wann die nächste Lieferung eintrifft. Mitarbeiter im Supermarkt haben es wegen des Corona-Virus derzeit nicht leicht. Sie geben dennoch alles, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. In der Woche, in der die Besuchsverbote und Ausgangsbeschränkungen festgelegt wurden, kauften die Menschen...

Wir haben es geschafft: Die Murmelbahn ist nun fertig für den ersten Test.
1 10

Klopapierzoo und kunterbunte Achterbahn
Immer her mit den Unmengen Klorollen

Endlich wissen wir, warum Österreich tonnenweise Klopapier zuhause hortet: Zum Basteln natürlich! Wir haben drei Bastel- und Spiel-Tipps für Sie und ihre Kinder, für die Sie tatsächlich eine beachtliche Menge an Klopapierrollen brauchen werden. BEZIRK BRAUNAU (höll). Der unfreiwillige Indoor-Urlaub verlangt gerade auch Eltern von kleineren Kindern einiges an Kreativität ab. Wie die Kleinen den ganzen Tag beschäftigen? Womit als nächstes die Kids bespaßen? Wie die Kinder dazu bringen, sich auch...

Die RedakteurInnen der StadtRundschau Linz bloggen aus dem Homeoffice.
2 3

Redaktionsblog
Liefer-Liebe in Zeiten der Corona

Im improvisierten Homeoffice von StadtRundschau-Redakteur Andreas Baumgartner hat auch Winnetou seinen Platz gefunden. LINZ. Der Esstisch ist ausgeklappt. Gäste erwarte ich in Zeiten von Corona keine. Rechts von mir am Tisch ein Schreibblock, links ein verblasstes Winnetou-Häferl gefüllt mit Bleistiften und Kugelschreibern. Vor mir eine Tasse Kaffee, dahinter Kabelsalat. Die nächste Eilmeldung blitzt auf. Der Laptop ist ergonomisch korrekt und leicht erhöht auf einer etwa 20 Zentimeter hohen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt: Auch der Flohmarkt des Lions Clubs Wieselburg musste auf Juli verschoben werden. | Foto: Roland Mayr

Corona-Virus
Corona-Alarm in Scheibbs: Jetzt ist Ihre Solidarität gefragt!

Das Coronavirus hat auch unseren Bezirk fest im Griff: Jetzt ist der Zusammenhalt wichtiger denn je! BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise hat unser Land fest im Griff. Vielerorts steht das Leben still. Die unsichtbare Gefahr macht natürlich auch nicht an den Grenzen unseres Bezirks halt. Schulbetrieb wurde eingestellt Der Betrieb an den Bildungseinrichtungen wurde eingestellt. Schüler und Studenten sollen nun zu Hause lernen. "Wir haben hier schon ein System entwickelt. Die Schüler bekommen...

Verdammte Schei*e, das WC-Papier ist ausverkauft!
Ok, dann schaue ich eben nach Ostern wieder vorbei :-)

WC-Papier ausverkauft

Verdammte Schei*e, das WC-Papier ist ausverkauft! Ok, dann schaue ich eben nach Ostern wieder vorbei :-)

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"I brauch mehr Klopapier": Roland Freudenberger singt den Corona-Song.  | Foto: Freudenberger Austropop
2

"I brauch mehr Klopapier"
Amstettner singt Corona-Song

"I meid' große Gruppe, doch an Einkauf werd' i riskiern ..." singt Roland Freudenberger aus Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Jeder redet über den Corona-Virus. In Amstetten wird darüber ab jetzt auch gesungen. Kreativ zeigt sich dabei Roland Freudenberger. Der Austropop-Sänger aus Amstetten singt über die aktuelle Situation: "I brauch mehr Klopapier ..." Freudenberger via Facebook zum Song: "Wenn die Stimmung wieder mal richtig sche*ße ist, helfen nur Klopapier und Austropop." Hier geht es zum Song...

Klopapier-Geldscheine in Höhe von 95.000 Euro wurden von Gudrun Kugler (ÖVP) und ihrem Team vor dem KH Nord aneinandergereiht.  | Foto: art
1 3

KH Nord
Geldschein-Ring aus Klopapier vor dem Krankenhaus Nord

Mit einer spektakulären Aktion hat die für Floridsdorf und Donaustadt zuständige Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) am Dienstag-Vormittag vor dem Krankenhaus Wien Nord für Aufregung gesorgt. FLORIDSDORF. Pünktlich um 11.11 Uhr bezogen Mitglieder der ÖVP Stellung vor dem Haupteingang des Krankenhaus Nord und reichten sich die Klopapierrollen, die  mit 100 Euro Scheinen bedruckt waren, weiter, sodass insgesamt eine ca. 30 Meter lange „Geld-Schlange“ in Gesamthöhe von 95.000 Euro...

Auf dem Foto siagt ma, dass sie ned nua d'Angelika füa Klopapia interessiert, sondern a de Europa-Woi-Kandidatin Angelika Winzig.  | Foto: Landjugend

Londesentscheid vo da Londjugend
Mit Klopapia zum Sieg

BEZIAK. Am fünftn Mai hod se d'Londjugend vo gonz Obaöstarreich zum Londesentscheid im "Viracup und Redn" und in Peag troffa. Dea Beweab woa gscheid sponnend, d'Jugend hod zoagt, wos in eana drin steckt. Vom Beziak Riad woa d'Angelika Stockhamma vo da Londjugend Weilboch, Sankt Gjoang, Möaschwong, bsundas guad. In da Rubrik "Neies Sprochroah" hod si an eastn Bloz gmocht. Kawaree und LiadAs Thema hod sie d'Angelika söm aussuacha deafn. Gmocht hots a kurzes Kawaree und a Liad üba "A wichtige Roin...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: BRS/Auer

Ansfelden: Waschmittel und Klopapier wurden zur Diebesbeute

Den Drahtzaun eines Außenlagers in Ansfelden zwängten bisher unbekannt Täter im Zeitraum von 3. Februar bis 5. Februar 2018 auf. ANSFELDEN (red). Anschließend stahlen der oder die Täter 82 Packungen Waschmittel und 56 Packungen Klopapier im Gesamtwert von mehr als 1.700 Euro. Hinweise an die Polizeiinspektion Ansfelden erbeten.

Die Grenze zwischen witzig und strafbar

Über Streiche zum Schulschluss. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viel beredet und auf der facebook-Seite der Bezirksblätter oft kommentiert ist der Streich, den sich Schüler im Bereich des Ternitzer BORG geleistet haben. Unmengen an Papier lagen herum, dazu aufblasbare Schwimmtierchen und Klopapier. Es roch förmlich nach einen Maturanten-Streich. Ein harmloser Gag, wenn man an den Trabi denkt, der es in Mödling auf mysteriöse Weise in ein Klassenzimmer geschafft hat. Den Kommentaren über den...

Ternitz: Schulende mit Klopapier-Orgie gefeiert

Teils herrscht Unverständnis über "für reif" befundene Jugendliche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von 20. auf 21. Juni wurde der Bereich rund um das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz mit Klopapier und Schwimmtieren "geschmückt". Dazu lag überall haufenweise Papier. Ein Gag zum Schulende, wie man ihn in manchen Maturantenkreisen bereits kennt. In den Reihen der Bevölkerung stieß diese Form von Schulende-Feier nicht durchwegs auf Verständnis. "Und das sollen reife Jugendliche sein", hörte...

Einfach unverzichtbar: Toilettenpapier – "Retter in der Not"

Der 26. August ist der weltweite "Tag des Toilettenpapiers". LANDECK (joli). Jeder von uns benutzt es täglich und Herr und Frau Österreich verbrauchen durchschnittlich davon 15 Kilogramm pro Jahr – die Rede ist vom Toilettenpapier. Am 26. August begeht die Welt den "Tag des Toilettenpapiers" und möchte damit gleichzeitig an die alltägliche Nützlichkeit sowie an die hygenische Unentbehrlichkeit des Klopapiers aufmerksam machen. Den hochgeschätzte Hygieneartikel findet man meist auf Kartonrollen...

Redaktionshund Bono beim Schnüffel- und Geschmackstest. | Foto: Gstraunthaler
2 3

Völlig von der Rolle

Am Mittwoch findet der internationale Tag des Klopapiers statt. Bei der Recherche waren wir völlig von der Rolle und haben uns kein Blatt vor den Mund genommen. (kr). Meistens hängt es einfach nur so rum, manchmal lungert es auch auf dem Boden. Richtig "beschissen" (im wahrsten Sinne des Wortes) wird es, wenn es überhaupt nicht vorhanden ist. Kein Zweifel: Das Klopapier spielt im Alltag eine selbstverständliche, aber dennoch enorm wichtige Rolle. Der durschnittliche Pro-Po-Po-Verbrauch liegt in...

15 Kilo Klopapier verbraucht der durchschnittliche Österreicher pro Jahr. | Foto: mev.de
3

Der Erfolg liegt auf der Hand

Historische Fakten zum "Welttag des Klopapiers" am 26. August. BEZIRK (mel/nos). Früher war es üblich, sich entweder auf dem Misthaufen zu erleichtern oder im Stall. Später ist das typische Plumpsklo dann am Haupthaus angebracht worden. Heute können moderne Toiletten sogar computergesteuert Daten erheben und sich selbst wie auch den Nutzer mittels Wasserstrahl reinigen. Hygiene(?) im 19. Jahrhundert Seit der Bronzezeit ist der Gebrauch von Blättern, etwa von der Pestwurz, als Vorgänger des...

Auch unser Maskottchen "Blicki" braucht seine Zeit am ruhigen Örtchen - mit dabei immer eine gute Lektüre mit den Bezirksblättern.
1

Ein Hoch auf das Klopapier!

Am 26. August ist internationaler Tag des Toilettenpapiers IMST (sz). Was es nicht alles gibt! Am 26. August begeht die Welt den Tag des Toilettenpapiers. Es drängt sich die Frage auf, warum man einen ganzen Tag jenem Papier widmet welches eigentlich für den Hintern ist. Ganz einfach: Der "Toilet Paper Day" dient dazu, jährlich an die alltägliche Nützlichkeit und Unentbehrlichkeit des Klopapiers zu erinnern. Klingt komisch, ist aber so. So unentbehrlich es auch ist, das wichtigste Inventar am...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Sieglinde Krobath, Vils
6

Umfrage der Woche: "Welches Toilettenpapier verwenden Sie zuhause?"

Sieglinde Krobath, Vils: "Ich kaufe dort, wo es grad im Angebot ist, aber es muss kein bestimmtes Klopapier sein." Ilona Hauser, Steeg: "Ich habe keine bestimmte Marke, aber es sollte mindestens dreilagig sein." Elisabeth Rauth, Ehenbichl: "Ich kaufe nur meine Lieblingsmarke und vorzugsweise dann, wenn es im Angebot ist. Es muss samtig und weich sein." Anni Pelzer, Reutte: "Bei mir kommt nur Recycling-Papier in Frage, da es eh nur einmal benützt wird und dann wieder in den Abfluss kommt."...

15 Kilogramm Klopapier verbraucht der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. | Foto: victorgroup.eu
1 4

Das (WC-)Papier macht‘s aus...

Am 26. August begeht die Welt den internationalen Tag es Toilettenpapiers. Das hat die Welt gebraucht. BEZIRK (niko). Im 14. Jahrhundert wurde das Toilettenpapier in China erfunden. 1928 stellte die erste deutsche Firma Hygienepapier aus Krepp her (Hans Klenk, Ludwigsburg, erste Fabrik, Firmenname HAKLE). Seither wurde es ständig weiterentwickelt – und steht aufgrund des hohen Verbrauchs auch zunehmend in der Kritik. 15 Kilogramm WC-Papier verbraucht der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. Im...

Der Mariazeller Unternehmer Karl Zechner mit seinem Team. | Foto: Snica
5 2

Mariazeller Unternehmer erfindet barrierefreien Toilettenpapier-Automat

Der Mariazeller Karl Zechner hat einen automatischen Spender für Toilettenpapier erfunden. Über Crowdfunding sammelt er nun Geld, um seine Idee zu verwirklichen. MARIAZELL. Die Idee zum automatischen Toilettenpapier-Spender kam dem Mariazeller Unternehmer Karl Zechner aufgrund von eigener Erfahrung: Nach einer Operation musste er öfter die Toilette aufsuchen. Da er zu dieser Zeit beruflich unterwegs war, konnte er Eindrücke von öffentlichen Toiletten in Raststätten, Hotels und Bahnhöfen...

  • Hermine Kramer
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Siebenschläfer lag in Klopapier-Packung

FEISTRITZ (www.einsatzdoku.at). Die Packung Klopapier wurde ganz normal in einem Supermarkt gekauft. Es zeigten sich keine Spuren, dass sich in der Packung noch etwas anderes, als Klopapier befindet. Nachdem die Packung aber vor dem öffnen zu "rascheln " begann, ahnte man noch nicht was sich in der Packung noch befindet. Beim ausräumen, waren zwei Rollen angefressen und zerrissen. Weiters wurden kleine schwarze Kügelchen und Feuchtigkeit vernommen. Der erste Gedanke ließ auf eine Maus...

Panasonic im Unterwassergehäuse
4 12

Abkühlung nach der Arbeit im Neufeldersee

18:00 Uhr - Endlich Feierabend. Nach einem heißen Arbeitstag schnell die Tauchsachen ins Auto laden und los geht es mit meinen beiden Tauchpartnerinnen zum Neufeldersee. 19:00- Uhr die Sonne scheint immer noch kräftig und es sind fast keine anderen Taucher mehr am See. Sorgfältig wird die Tauchausrüstung zum Tauchen vorbereitet. Den Tauchanzug schon mal nass machen, damit es nicht zu einem Hitzestau noch vor dem Tauchen kommt. 19:30 - Luftkontrolle und Partnercheck, dann geht es auch schon...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.