Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Klinik Innsbruck
Neuer Kaufmännischer Direktor Rissbacher

TIROL. Das Landeskrankenhaus Innsbruck und somit auch die Universitätskliniken Innsbruck haben ab sofort einen neuen kaufmännischen Direktor. Clemens Rissbacher wird sein neues Amt ab dem 1. Juli 2020 übernehmen. Damit löst er nach 16 Jahren in der Position Peter Steiner ab, der seinen Ruhestand antritt.  Große Vorarbeit von SteinerBesonderer Dank gilt Peter Steiner für seine langjährige wertvolle Arbeit, wie es Rissbacher betont. Rissbachers Ziel als neuer Kaufmännischer Direktor wird es sein,...

In Millstatt barg die örtliche Feuerwehr ein Fahrzeug. | Foto: FF Millstatt

Bezirk Spittal
Zahlreiche Einsätze in den letzten 48 Stunden

In Greifenburg wurden vier Ungarn bei einem Verkehrsunfall verletzt. Am Radlberg verletzte sich ein Jäger bei einem Sturz im unwegsamen Gelände. Zwei Mädchen (12, 13 Jahre) mussten nach einem Mopedunfall ins Krankenhaus. Plus: Auto- und Katzenbergung. Auto geborgenMILLSTATT. Mittels „Stillem Alarm“ wurde die Feuerwehr Millstatt am Sonntag, 7. Juni, um 17.14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Marktplatzes in Millstatt gerufen. Ein PKW ist auf Grund einer Verwechslung der Gänge über...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
9

Crash in Neuhofen
Pkw krachte gegen Säule eines Lebensmittelgeschäfts

In der Nacht auf Sonntag, 7. Juni, wurden die Einsatzkräfte in Neuhofen zu einem Verkehrsunfall ins Ortszentrum alarmiert. NEUHOFEN (red). Gegen 2:30 Uhr ist ein junger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Wels Land im Ortsgebiet von Neuhofen an der Krems mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen über eine Böschung gesprungen und nach 70 Meter bei einer Säule eines Lebensmittelgeschäfts zum Stillstand gekommen. Der Verletzte wurde vom Notarztdienst versorgt und mit der Rettung in ein Krankenhaus...

Nach telefonischer Voranmeldung des Besuches im jeweiligen Krankenhaus und dem Ausfüllen sowie der Unterzeichnung eines Fragebogens zu Covid 19-Symptomen beträgt die maximale Besuchsdauer eine halbe Stunde | Foto: Alexander Schguanin
1

Krankenhausaufenthalt
Pro SpitalspatientIn soll ein täglicher Besuch möglich werden

TIROL. Auf der Grundlage einer derzeit erarbeiteten Regelung der Bundesregierung hat die Tiroler Landesregierung bereits eine detaillierte Regelung für die Besuche an den Tiroler Krankenhäusern erstellt. In Zukunft soll pro Patientin und Patient der tägliche Besuch einer Person ermmöglicht werden. „Für Patientinnen und Patienten, deren stationärer Aufenthalt weniger als drei Tage beträgt, gilt aber weiterhin eine Besuchsbeschränkung", betont Gesundheitslandesrat Bernhard Tilf. Möglich werden...

Im Einsatz: Caroline Neuray arbeitet an einer Intensivstation mit Coronapatienten in London. | Foto: KK
2

Grazer Ärztin auf Corona-Intensivstation in London: „Mangel an Pflegepersonal ist verheerend“

Die gebürtige Grazerin und Neurologin Caroline Neuray arbeitet derzeit am University College Hospital London (UCHL) und betreut in 13 Stunden-Schichten Coronapatienten. Großbritannien zählt zu jenen Ländern, die in Europa am stärksten von der Coronakrise betroffen sind: Über 267.000 Infizierte und über 37.000 Tote zählt man seit Mitte März auf der Insel. Mitten in der Pandemie unterstützt Caroline Neuray auf der Intensivstation das Land bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Für die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hollabrunn ist kein Corona-Schwerpunkt Krankenhaus mehr. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Betrieb wird langsam wieder hochgefahren

Im Landesklinikum Hollabrunn beginnt Ende Mai die schrittweise Inbetriebnahme des Planbetriebes der einzelnen Bereiche. HOLLABRUNN. Nachdem das LK Hollabrunn seit 23. März 2020 als Covid-Schwerpunktkrankenhaus geführt wurde, wird nun unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen der Planbetrieb langsam hochgefahren. Ende Mai startete bereits der Normalbetrieb der Geburtenabteilung, der Gynäkologie & Gyn-Ambulanz, der Endoskopie, der internen Abteilung sowie der...

Der LRH spricht Empfehlungen für Verbesserungen bei der Finanzierung aus. | Foto: Pixabay/ 1662222

LRH Bericht
Kritik an der Finanzierung der Krankenanstalten in Kärnten

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) habe die Finanzierung der Krankenanstalten des Landes überprüft und spricht nun Empfehlungen für Verbesserungen aus. KÄRNTEN. Das Land Kärnten und die Gemeinden finanzieren die Krankenanstalten Nun gibt es klare Empfehlungen zum Finanzierungssystem vom LRH. Beispielsweise finanzieren den Betriebsabgang der KABEG zu 70 Prozent das Land und zu 30 Prozent die Gemeinden. Seit 2001 zahlen die Gemeinden jedoch nicht mehr direkt, sondern die KABEG nimmt...

60-Stunden-Wochen, Druck und Unsicherheit: Ärztin Ida Aringer will auch im Gesundheitswesen ein System, das Frauen stärkt.  | Foto: Foto: Aringer

Ärztin in Zeiten von Corona
"Es ist unabdingbar, dass Männer und Frauen gleich viel beitragen"

Frau, Lebensretterin, Mensch: Ida Aringer ist Ärztin. Die Coronakrise hat auch sie an ihre Grenzen gebracht. PENZING. In den vergangenen Wochen war Ida Aringer vieles: Ärztin, Angestellte im Gesundheitswesen, Wissenschaftlerin und Lebensretterin. Die 32-jährige Penzingerin war dabei aber – auch das ist Teil der Realität – immer wieder selbst dem Ende ihrer Kräfte nahe. Auch die Heldinnen der gegenwärtigen Krise brauchen mehr als den Applaus der Bevölkerung. Dennoch liebt Ida Aringer ihren Job....

Auf der Geburtenstation in Schwaz gelten ab sofort neue Besuchsregeln für Angehörige.  | Foto: Mroz
1

Krankenhaus Schwaz
Besuche auf der Geburtenstation neu geregelt

SCHWAZ (fh). Nachdem es kürzlich Verwirrung im BKH Schwaz bzgl. des Besuchsrechtes auf der Geburtenstation gab, herrschen nun klare Vorgaben. Für Väter bzw. eine definierte Bezugsperson der Mutter gelten ab sofort neue Besuchsregeln auf der Geburtenstation: Väter bzw. die von der Mutter definierte Bezugsperson kann für eine Stunde zwischen 14°°-16°° zu Besuch auf die Geburtenstation kommen. Sie erhalten beim Eingang einen Mundschutz und werden auf dem kürzesten Weg auf die Station geleitet,...

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Hirschwang
Bub (8) verletzt und zwei Frauen verirrten sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Einsätze beschäftigten die Bergrettung Reichenau am Christi Himmelfahrtstag. (Buchebner-Ferstl). Um die Mittagszeit stürzte ein achtjähriger Bub aus dem Bezirk Neunkirchen etwa 200m von der Knofelebenhütte. Er wurde mit einer Handfraktur vom Notarzthubschrauber CH3 ins Krankenhaus transportiert. Wienerinnen kamen vom Weg ab Kurz vor halb drei folgte eine weitere Alarmierung: Zwei junge Frauen (28 und 22 Jahre) aus Wien hatten sich vom Wasserleitungsweg im Höllental in...

Ein 15-Jähriger kam mit seinem Motorrad in Radenthein zu Sturz und wurde dabei verletzt. | Foto: pixabay/webandi

Oberkärnten
Arbeiter und Mopedlenker bei Unfällen verletzt

In Spittal stürzte ein Arbeiter rund 3,5 Meter von einem Gerüst und wurde schwer verletzt. Weiters musste ein 15-Jähriger nach einem Mopedunfall in Radenthein ins Krankenhaus. RADENTHEIN. Ein 15-jähriger Bursche aus dem Bezirk Villach kam am 20. Mai 2020 gegen Mittag mit dem Motorfahrrad auf der Kleinkirchheimer Bundesstraße (B 88) in der Gemeinde Radenthein aus eigenem Verschulden zu Sturz. Der Mopedlenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung ins Krankenhaus...

Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Mittermair mit seinem Patienten | Foto: Kabeg

Klinikum Klagenfurt
Lebertumor: Drei Viertel der Leber wurden entfernt

An der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee werden Patienten mit Lebertumoren durch eine erweiterte Leberresektion therapiert. Bei diesem komplexen Eingriff wurden einem Kärntner drei Viertel seiner Leber entfernt.  KLAGENFURT. Der 69-jährige Patient suchte das Krankenhaus ursprünglich wegen Gelbsucht und Blähungen auf – diagnostiziert wurde dann ein bösartiger, großer Lebertumor. An der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie entfernte...

Frontal gegen einen Betonpfeiler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 22.05.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Pfingstmontag auf der Triester Bundesstraße in Ternitz. Dabei fand der 59-jährige Johann C. aus Neunkirchen (...) den Tod. Es war gegen 3 Uhr, als Johann C. mit seinem Opel Olympia (...) nach Hause fuhr. Zu dem schrecklichen Unglück kam es vor dem Hause Ternitz, Blindendorf Nr. 69. Vermutlich infolge Übermüdung dürfte Johann C. kurz eingenickt sein. Dadurch kam das...

Eine 58-jährige Spittalerin stach laut eigenen Angaben ihrem Lebensgefährten mit dem Messer in den Rücken. | Foto: pixabay/nickfrom /Symbolphoto

Spittal
Beziehungsstreit eskalierte

In Spittal eskalierte am Wochenende ein Beziehungsstreit zwischen einer 58-jährigen Frau und deren 36-jährigen Lebensgefährten. Der Mann wurde dabei durch einen Messerstich in den Rücken unbestimmten Grades verletzt. SPITTAL. Bereits am 16. Mai 2020 kam es zwischen einer 58-Jährigen und ihrem 36-jährigen Partner in einer Wohnung in Spittal zu verbalen Auseinandersetzungen. Alkohol wurde konsumiert und verschärfte die Situation. Gegen 22 Uhr eskalierte der Streit und es kam zu...

Schottwien
Motorradfahrer (45) schwer verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Just als ein Autolenker (20) rückwärts aus einer Einfahrt schob, kam ein Motorradfahrer (45) vorbei. Es kam zur Kollision.   Am 17. Mai, gegen 13 Uhr, schob im Ortsgebiet von Schottwien ein Mann (20) mit seinem PKW rückwärts aus seiner Hauseinfahrt. "Zur selben Zeit lenkte ein 45jähriger Mann sein Motorrad auf der L 4168 und führ gegen die linke hintere Pkw-Stoßstange des Pkw-Lenkers. Der Motorradlenker erlitt beim Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurde mit der Rettung...

Am Vinzentinum starten im Herbst vier verschiedene Ausbildungen in Gesundheitsberufen. | Foto: Vinzentinum

Vinzentinum
Bis Juli zum Pflegeberuf anmelden

Die Anmeldefrist für vier Gesundheitsberufe am Vinzentinum wurde jetzt verlängert. MARIAHILF. Obwohl das Ansehen von Gesundheitsberufen in den vergangenen Jahren gestiegen ist, hat das Coronavirus endgültig gezeigt, wie wichtig diese Sparte ist. Auch die Anzahl der Menschen, die sich dieser Berufung verschreiben, ist wichtig. Je mehr, desto besser die Versorgungsmöglichkeiten. Das Vinzentinum Wien, in der Stumpergasse 13, bildet die derzeit so dringend benötigten Pflegenden aus. Für dieses Jahr...

Primaria MR Dr. Gertrud Beck (Mitte) im Atrium des BKH Reutte mit Dr. Ladner, Prim. Dr. Loidl, Prim. Dr. Pinzger und Dr. Wolf (von links nach rechts). | Foto: BKH Reutte

Kollegenschaft bedankte sich
Dr. Gertrud Beck trat in den Ruhestand

EHENBICHL. Im Bezirkskrankenhaus Reutte wurde Primaria Dr. Gertrud Beck verabschiedet. Die anerkannte Medizinerin trat in den Ruhestand. Vier Jahrzehnte lang war MR Dr.in Gertrud Beck am Bezirkskrankenhaus Reutte tätig, die letzten 15 Jahre davon als Primaria. Nun trat die Ärztin ihren wohlverdienten Ruhestand an.  Die gesamte Belegschaft des Krankenhauses würdigte die hervorragende Arbeit von Primaria Beck nicht nur mit Worten der Dankbarkeit, sondern auch mit Spenden für ihr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: BRS

Aus großer Höhe
Arbeiter abgestürzt

Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Braunau ist am Donnerstagnachmittag aus vier Metern Höhe abgestürzt. BRAUNAU. Der Mann schweißte am 14. Mai 2020 gegen 15 Uhr gemeinsam mit einem Kollegen in Braunau einen Bitumen-Mischbehälter. Dabei befanden sie sich auf dem Behälter in zirka vier Metern Höhe. Als es aus bisher ungeklärter Ursache zu einer Gas-Verpuffung kam, verlor der Arbeiter das Gleichgewicht und stürzte rückwärts auf den Asphaltboden. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und...

Nach Sturz
Ersthelfer gesucht

STEYR. Christa Keilhauser ist am 18. März an der Haltestelle City-Point gestürzt und hat sich verletzt. Eine junge Frau hat ihr geholfen. "Sie ist bei mir geblieben, bis mich die Rettung ins Krankenhaus gebracht hat. Ich konnte mich nicht einmal bedanken. Bitte melden Sie sich bei mir unter der Tel. Nr. 07252/43 555. Nach fast zwei Monaten Spitalsaufenthalt komme ich endlich dazu, Sie zu suchen", so Keilhauer.

Ein 53-Jähriger stürzte in Söll von einer Staffelei und verletzte sich dabei.  | Foto: Zoom.Tirol

Hubschraubereinsatz
Mann stürzte in Söll von Staffelei

Ein 53-jähriger Mann stürzte am 9. Mai in Söll von einer Staffelei und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu.  SÖLL (red). Am 9. Mai gegen 14:30 Uhr war ein 53-jähriger Österreicher in Söll damit beschäftigt, ein verunreinigtes Rollo von Staub und Schmutz zu befreien. Der Mann bestieg zu diesem Zweck eine etwa 1,20 Meter hohe Staffelei, verlor in der Folge das Gleichgewicht und stürzte auf den darunter liegenden Pflasterboden. Der 53-jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades...

Der Eingang ins Klinikum für geplante Patienten ist links vom Haupteingang. Ergotherapeutin Sabine Kromoser ist heute im Triageteam und holt die Patienten ab. Ungeplante Patienten läuten bis auf weiteres beim Rettungseingang (rechts vom Haupteingang).
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Landesklinikum im Normalbetrieb
Scheibbser dürfen wieder Darmspiegelungen machen

SCHEIBBS. Zurück zur Normalität: Das Landesklinikum (LK) Scheibbs nimmt schrittweise den Planbetrieb wieder auf. Fürs erste wird der Eingang aufgeteilt für geplante Patienten und Akutbehandlungen. COVID-Positive sowie Verdachtsfälle werden ab sofort ins LK Melk transferiert. Diese Woche wurden bereits die ersten Patienten tagesklinisch operiert, in der Endoskopie behandelt oder in der geburtshilflichen Ambulanz betreut. Der neue "Normalbetrieb" Alle Patienten, deren Termin abgesagt wurde,...

16-Jähriger wurde schwer verletzt
Biker kollidierte mit Reiterin

MIEMING. Am 07.05.2020, um ca. 16:30 Uhr, galoppierten zwei jugendliche Mädchen (16 Jahre) in Barwies auf ihren Pferden auf einem Forstweg in Richtung „Barwieser Berg“. Zur gleichen Zeit lenkte ein 16-jähriger Jugendlicher sein Fahrrad vom „Barwieser Berg“ in Richtung Barwies. Im Bereich der „Barwieser Suhlen“ kam es zu einer nahezu frontalen Kollision zwischen dem Radfahrer und eines der entgegenkommenden Pferde. Der 16-jährige Bursche wurde schwer verletzt und musste mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerhard Schödinger besuchte das Landesklinikum Hainburg und brachte Direktorin Marion Androsch und Bettina Riedmayer einen Geschenkkorb vorbei.  | Foto: VP NÖ
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Pflegekräfte bekommen Geschenkkorb

BEZIRK BRUCK. Um den Pflegekräften für ihre tolle Arbeit in den letzten Wochen während der Corona-Krise zu danken, brachte Landesabgeordneter und Bürgermeister von Wolfsthal Gerhard Schödinger einen Geschenkkorb in die Pflegeheime Himberg und Hainburg sowie ins Landesklinikum Hainburg. Die Übergabe fand natürlich mit Schutzmasken und ausreichend Sicherheitsabstand statt.  „Bei uns im Bezirk Bruck haben wir deshalb dem Landesklinikum Hainburg sowie den Pflegeheimen in Himberg und Hainburg einen...

Corona-Lockerungen
Hochfahren der Rehabilitationseinrichtungen

TIROL. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus schloss auch die Schließung von privaten Krankenanstalten, Sanatorien und Rehabilitationseinrichtungen ein. Mit den nun laufenden Lockerungen, empfahl der Bund das langsame Hochfahren dieser Einrichtungen. Begrüßt wurde dies von LR Tilg. Seit Freitag ist die schrittweise Wiederaufnahme der Tätigkeiten der Einrichtungen wieder möglich.  Wiederaufnahme der TätigkeitenDer Bund empfahl kürzlich, dass auch die privaten Krankenanstalten, Sanatorien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.