Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Operation
Delir-Prävention am Landeskrankenhaus Innbruck

TIROL. Um älteren Menschen nach einer Operation eine bessere Unterstützung bieten zu können, arbeitet das Land eng mit der Tirol-Klinik-Initiatvie "Demenz braucht Kompetenz" zusammen. Oftmals sind ältere Menschen nach einer Operation nämlich vom sogenannten Delir betroffen, einen akuten Verwirrtheitszustand, der für eine gewisse Zeit anhält. Für das Projekt stellte das Land nun weitere 16.000 Euro zur Verfügung. Delirmanagement am Landeskrankenhaus InnsbruckBei zehn bis 25 Prozent der...

Besucher zahlen 60 Cent pro angefangener halber Stunde. Das Kurzparken bis zu 15 Minuten ist weiterhin gratis. | Foto: Martin Wurglits
2

Erstmals Gebühren
Parken vor dem Güssinger Spital nun kostenpflichtig

Parken vor dem Spital in Güssing ist nicht mehr gratis. Die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES hat bei der Einfahrt zu den Parkplätzen eine mit Video überwachte Schrankenanlage und einen Kassenautomaten montieren lassen. Verlangt werden 60 Cent pro angefangener halber Stunde sowie zehn Euro für einen gesamten Kalendertag. Das Kurzparken in einer Dauer von bis zu 15 Minuten ist kostenlos. Einspurige Fahrzeuge und Fahrzeuge mit Anhängern dürfen nicht einfahren. Die Maximalhöhe des...

Das Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: KUK

Corona-Fälle im Kepler Uniklinikum
Unsicherheit wegen Urlaubern

Nach der Meldung von acht Corona-Fällen im Zentrallabor des Kepler Uniklinikums kommt nun zwar eine Entwarnung – denn die Tests der restlichen Mitarbeiter sind alle negativ ausgefallen – etwas Unsicherheit bleibt aber. LINZ. Am 28. Juli wurde bei einem Mitarbeiter des Zentrallabors am Kepler Universitätsklinikum (KUK) eine Corona-Infektion festgestellt. Mitarbeiter mit engem Kontakt zu dem positiv Getesteten (Kontaktpersonen Kategorie 1) seien sofort nachhause geschickt worden, erklärt...

Foto: Klinik Diakonissen Schladming/ Christoph Huber

Klinik Diakonissen Schladming: Personal bedankt sich für herausfordernde Zeit

Die Corona-Situation hat auch die Klinik Diakonissen Schladming vor eine schwierige Aufgabe gestellt, die von den Mitarbeitern sehr gut angenommen worden ist. Anlass genug, um sich für die Anstrengungen der letzten Monate zu bedanken. Die Situation war außergewöhnlich: Binnen kürzester Zeit musste sich die Klinik komplett neu aufstellen. Es wurde ein Krisenstab eingerichtet, der zu Beginn der Pandemie täglich Maßnahmenpakete schnürte, umsetzte und anschließend evaluierte. Plan-Operationen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

Die Polizei untersucht den Unfallhergang.

Schwerer Unfall in Nassereith
LKW kippte gleich in zwei Richtungen

NASSEREITH. Am 28.07.2020 gegen 08:45 Uhr lenkte ein 50-jähriger Österreicher einen Lkw-Kipper auf einem abgeschrankten Firmengelände in Nassereith rückwärts. Die Ladefläche des „Kippers“ war voll beladen mit Aushubmaterial einer nahegelegenen Baustelle welches der Lkw-Lenker entladen wollte. Beim Entladen des Aushubmateriales geriet der 50-Jährige mit seinem Lkw in Schräglage und dadurch kippte der Lkw mit dem bereits aufgestellten „Kipper“ auf die linke Fahrzeugseite. Der Unfall wurde von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine 53-jährige Frau aus Deutschland stürzte am 27. Juli in Söll mit ihrem Mountainbike. Ihr Sohn war ebenfalls dabei und allarmierte, zusammen mit einem vorbeikommenden Autofahrer, die Einsatzkräfte.  | Foto: Noggler (Symbolfoto)

Radunfall
Frau stürzte in Söll mit Mountainbike und verletzte sich schwer

Eine 53-jährige Frau stürzte am 27. Juli in Söll mit ihrem Mountainbike und wurde dabei schwer verletzt.  SÖLL (red). Gerade gibt es viele herrliche Tage die einige Radsport-Fans rauslocken. Aber aufgepasst, die beliebte Sportart birgt auch so ihrer Gefahren. Eine 53-jährige Deutsche fuhr am 27. Juli mit ihrem Mountainbike im Bereich der Talstation Söll. Sie war in Begleitung ihres Sohns. Die Frau dürfte wohl  in einer Kurve zu weit an den Fahrbahnrand gekommen sein und stürzte dadurch. Ihr...

Polizeimeldung
Auto prallt mit voller Wucht gegen eine Hausmauer

Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Grieskrichen lenkte am 27. Juli 2020 gegen 21:45 Uhr den Pkw seiner Mutter auf der Hauser Straße Richtung Peuerbach. In der Ortschaft Teucht, Gemeinde Peuerbach, kam der 22-Jährige aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, krachte durch eine Baustelle und prallte nach etwa 120 Metern mit voller Wucht gegen eine Hausmauer. PEUERBACH. Zu diesem Zeitpunkt saßen die 26-jährige Hausbesitzerin, ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen und eine 27-Jährige aus...

Foto: www.pixabay.com
1

Von "harmlos" bis "wehleidig" zu "brutal"
WIE SCHMERZHAFT IST DER CORONA-TEST WIRKLICH?

In den letzten Wochen habe ich mehreren Berichten von CORONA-Getesteten gelauscht und da gab es wirklich große Unterschiede über das WIE und WAS... "Hab ich nicht einmal gespürt!" "Mir schossen die Tränen nur so aus den Augen vor lauter Schmerzen!" "Alles halb so wild!" "Furchtbar schmerzhaft - hatte den ganzen Tag Nasenbluten!" "Die Schmerzen, die die nachfolgende OP verursacht hat, waren nichts dagegen!" Und weiter: "Es wurde nur in EINEM Nasenloch getestet." "Mir wurde in BEIDE Nasenlöcher...

Dr. Maria-Luise Plank ist Juristin und Expertin für Patientenrechte.  | Foto: selpers.com

Wenn die Krankenkasse nicht zahlt

Eine kostenlose Patientenschulung auf selpers.com erklärt das richtige Vorgehen bei einer abgelehnten Kostenübernahme durch die Sozialversicherung – in Zusammenarbeit mit der Juristin Dr. Maria-Luise Plank Stefan H.* hat chronische Hepatitis C und einen schlechten Allgemeinzustand. Jederzeit muss er mit Infektionen rechnen. Ein Medikament könnte das Risiko deutlich senken oder Ansteckungen sogar ganz verhindern. Doch dieses Medikament ist der Sozialversicherung zu teuer. Laut Bescheid könne man...

Ab Oktober werden Ärzteteams im Drei-Monats-Rhythmus zwischen den beiden AUVA-Krankenhäusern wechseln. | Foto: Foto: Matheu/Unsplash
3 2

Neue Strukturen bei AUVA-Krankenhäusern
Jobrotation für Ärzte ab September

Ab Herbst: Teams wechseln alle drei Monate zwischen Lorenz-Böhler und Meidlinger Spital. Belegschaft und Patienten befürchten eine Verschlechterung der medizinischen Situation. von Kathrin Klemm und Karl Pufler BRIGITTENAU./MEIDLING./FAVORITEN. Ausweitung des Traumazentrums und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kaiser-Franz-Josef-Spital und Donauspital: Seit zwei Jahren sind das Brigittenauer Lorenz-Böhler-Spital und das Unfallkrankenhaus Meidling organisatorisch unter einem Dach. Nun geht man...

Die Polizei muss den Unfall genau untersuchen.

Freizeitunfall mit fahrlässiger Körperverletzung in Jerzens
Freiteitvergnügen endete im Krankenhaus

JERZENS. Am 21.07.2020, gegen 12:50 Uhr, lenkte eine 31-jährige Deutsche, die ihrer 12-jährigen Tochter neben sich mitführte, im Gemeindegebiet von Jerzens ein ausgeliehenes dreirädriges Mountaincart, nach erfolgter Unterweisung über die Benützung und jeweils mit Helmen ausgestattet, auf einer ausgewiesen Down-Hill-Strecke talwärts. Bei einem starken Bremsmanöver im mittleren Streckenbereich und dem gleichzeitigen Auslenken auf eine angrenzende Wiese überschlug sich das Mountaincart, wobei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein 17-Jähriger überschlug sich am 20. Juli mit einem Auto auf der Seestraße in Richtung Kramsach. Der Lenker fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit und versuchte einem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen.  | Foto: ZOOM.Tirol
9

Seestraße
17-Jähriger überschlug sich mit Pkw in Kramsach

Ein 17-jähriger Österreicher überschlug sich am Montag den 20. Juli mit einem Pkw auf der Seestraße im Bereich des Reintaler Sees, als er versuchte einem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen. Er fuhr, laut eigenen Angaben zu schnell. KRAMSACH (red). Am Montag mittag , den 20. Juli fuhr ein 17-jähriger Einheimischer mit einem Pkw auf der schmalen Seestraße im Bereich des Reintaler Sees in Richtung Kramsach.  Nach eigenen Angaben des 17-Jährigen war er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs...

Wieder im Vollbetrieb: In den Wiener Ordensspiälern finden auch wieder geplante Eingriffe statt – natürlich unter hohen Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Pixabay
1 2

Corona in Wien
Wiener Ordensspitäler wieder im Vollbetrieb

Gute Neuigkeiten: Die sieben Wiener Ordensspitäler laufen wieder im Vollbetrieb. Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Man ist auf eine weitere Welle vorbereitet. WIEN. Alle sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler haben den Vollbetrieb wieder aufgenommen. Aufrecht bleiben die Sicherheitsmaßnahmen. "Wir haben inzwischen im Wesentlichen die Ausgangsposition vor dem Shutdown der Bundesregierung Mitte März wieder erreicht", sagt Manfred Greher, Ärztlicher Direktor des Herz-Jesu-Krankenhauses...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Polizei musste den Unfall aufnehmen. | Foto: Polizei

Zwei Unfalllenkerinnen landeten im Krankenhaus
Verkehrsunfall in Stams

STAMS. Am 19.07.2020 um 20.55 Uhr lenkte eine 43-jährige Österreicherin ein Automatikfahrzeug auf der B 171 in Stams in Fahrtrichtung Osten. Bei StKM 112,2 bremste sie plötzlich das Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund abrupt ab, sodass die Lenkerin des nachfolgenden PKWs, eine österreichische Staatsbürgerin (60) nicht mehr rechtzeitig reagieren konnte und mit dem PKW auf das Heck des vor ihr fahrenden PKWs auffuhr. Dabei wurden die beiden Lenkerinnen unbestimmten Grades verletzt und mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: ÖBRD NÖ/W

Prein
Tschechin (64) auf Rax verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Sonja Lixl). Eine 64-jährige Tschechin überknöchelte beim Abstieg von der Seehütte auf der Rax. Beim Marsch Richtung Griesleiten, oberhalb der Forststraße, in der Bachleiten, verletzte sich eine 64-jährige Tschechin. Die Frau wurde von einem, auf der Hütte anwesenden, Bergretter erstversorgt, von der Mannschaft der Bergrettung Reichenau mit der Gebirgstrage 100 Meter zur Forststraße gebracht. Dort wurde die Touristin dem Rettungswagen des Roten Kreuzes aus Bruck an der Mur...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/FEUERWEHR ANSFELDEN
5

Auffahrunfall in Ansfelden
Fahrerflüchtiger ließ sich im Kepler Universitätsklinikum behandeln

Gegen 22.20 Uhr fuhr ein 37-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus Deutschland, am 18. Juli, mit seinem Pkw auf der A1 – Westautobahn im Gemeindegebiet von Ansfelden Richtung Salzburg. Hinter ihm lenkte ein junger Bulgare aus Oberösterreich einen Pkw. ANSFELDEN (red). Aus noch unbekannter Ursache kam es zum Auffahrunfall und die beiden Männer brachten ihre Fahrzeuge am Pannenstreifen zum Stillstand. Der 37-Jährige, seine 32-jährige Beifahrerin und die beiden Kinder – vier und sechs Jahre alt –...

Ortsvorsteher Manuel Scherscher, Konrad Kogler (Vorstand NÖ Gesundheitsagentur), Helmut Krenn (Vorstand NÖ Gesundheitsagentur), Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur

Petition gestartet
Wirbel nach Aus für Neurologie in Mauer

Petition für den Erhalt der Abteilungen. Bürgermeister führt Gespräche mit Landesgesundheitsagentur. STADT AMSTETTEN. Die geplante Absiedlung der Neurologie aus Mauer sorgt für Diskussionen. Eine Petition für den Erhalt wurde gestartet. Diese hat via www.openpetition.eu bereits über 6.200 Unterstützer. Auch eine Unterschriftenliste liegt auf, welche die Zahl auf über 10.000 hebt. Neuro wird geschlossen Die Abteilung zur Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Neurologie C)...

Am Donnerstag, den 9. Juli kam es auf der Bundesstraße in Radfeld zu einem Autounfall mit drei verletzten Personen. Die Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Bundesstraße
Drei Personen bei Verkehrsunfall in Radfeld verletzt

Am 9. Juli trug sich auf der Bundesstraße in Radfeld ein Autounfall mit drei Verletzten zu. RADFELD (red). In Radfeld kam es am Donnerstagnachmittag, den 9. Juli zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Österreicherin fuhr mit einem siebenjährigen Mädchen auf der Bundesstraße in Richtung Innsbruck. Zur selben Zeit bog ein fünfzigjähriger Österreicher mit seinem Pkw von der Dorfstraße Radfeld auf die Bundesstraße in Richtung Wörgl ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem...

Am OP-Tisch: Steirische Spitäler haben stets lebenswichtige Operationen durchgeführt, jetzt werden auch die verschobenen OPs nachgeholt.  | Foto: Pixabay
2

Nach Corona-Lockdown: Spitäler krempeln die Ärmel hoch

Die KAGes holt 13.000 Termine auf, und auch die Ordensspitäler hatten während Corona eine Schlüsselfunktion. Alles, was nicht dringend notwendig ist, wurde verschoben. Österreichweit wurden Tausende Untersuchungstermine, Operationen oder Therapieeinheiten Corona-bedingt abgesagt. Zu groß war die Angst, das Spitalssystem würde kollabieren. Seit Anfang Mai wird der Betrieb langsam hochgefahren, die Krankenhäuser holen die verschobenen Termine nach. Die WOCHE fragte bei der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Frage nach der Zukunft des chirurgischen Leistungsangebotes im LKH Weststeiermark sorgt in der Region aktuell für Zündstoff.  | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg

Gesundheit
Plan für Traumazentrum in Wagna sorgt für Aufregung in Deutschlandsberg

Geplantes Traumazentrum in Wagna weckt Angst vor Versorgungsabbau im Bezirk. KAGES verspricht Leistungsverbesserung. DEUTSCHLANDSBERG/WAGNA. Einen „massiven Abbau der Versorgung“ ortete kürzlich KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler mit Blick auf das LKH Weststeiermark. Schließlich sehe der „Regionale Strukturplan Gesundheit“ (RSG) vor, dass die Unfallchirurgie und Orthopädie zur Traumatologie im LKH Südsteiermark in Wagna zusammengelegt werden soll. „Es geht darum, dass chirurgische...

Foto: ÖBRD NÖ/W

Puchberg/Höllental
Kletterausflug endete im Notarzthubschrauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN (buchebner-ferstl). Ein 38-jähriger Niederösterreicher stürzte am Nachmittag des 12. Juli in einer Sportkletterroute am Schwarzkogel, nahe des Weichtalhauses, derart unglücklich ins Seil, dass er sich eine Verletzung am Oberschenkel zuzog. Der Kletterer wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber Christophorus 3 geborgen und ins Krankenhaus geflogen.

Schwester Katharina Laner, Geschäftsführerin des Kardinal Schwarzenberg Klinikums: „Ein Haus, das offen für alle ist, ist plötzlich abgeriegelt – das war für uns eine herausfordernde Situation.“   | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum/Schiel
1 3

Coronavirus in Salzburg
Innerhalb weniger Tage wieder im Krisenmodus

Den Ordenskrankenhäusern Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg kamen in der Corona-Situation besondere Ausgabe zu.   SALZBURG. Österreichweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem der 23 Ordenskrankenhäusern. Ordensspitäler sind nicht profitorientiert. Sie haben private Träger, sind aber in den öffentlichen Versorgungsauftrag eingebunden. Im Unterschied zu anderen privaten Spitälern stehen sie auch Patienten ohne Zusatzversicherung...

Übergabe: Stefanie Aniwanter (Hotel Forelle, Millstatt), Andrea Samonigg-Mahrer (Krankenhaus Spittal/Drau) und Gerhard Winkler (Hotel Moserhof, Seeboden). | Foto: KH Spittal/Drau

Spittal
Dankeschön an Krankenhaus Mitarbeiter

Millstättersee Hotelkooperation übergab 600 Genussgutscheine als Dankeschön an Mitarbeiter des Krankenhauses Spittal. SPITTAL. Die Millstättersee Hotelkooperation (MHK) übergab Gutscheine für Genussmomente und Erlebnisse in den Kooperationshotels ans Krankenhaus Spittal. Die Gutscheine sind ein Dankeschön an alle systemerhaltenden Personen der Region, die während der herausfordernden Corona-Zeit tatkräftigen und unermüdlichen Einsatz zeigten. „Wir schätzen diese aufmerksame Geste und bedanken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.