Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die Schwerverletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Arbeiten an Futterkette
Frau wurde in Maschine gezogen und schwer verletzt

In Wolfsberg kam es heute zu einem Arbeitsunfall. Eine Frau wurde bei Arbeiten an einer Futterkette in die Maschine gezogen. Sie wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. WOLFSBERG. In einem Produktionsbetrieb in St. Paul im Lavanttal wurde am heutigen Montag, morgens, eine 54-jährige Arbeiterin aus dem Bezirk Wolfsberg bei Arbeiten an einer Futterkette mit der Hand in die Maschine gezogen. Frau schwer verletzt Die Frau erlitt schwere Verletzungen an den Fingern und wurde von der Rettung...

Das Spital gibt Infos zu Sprunggelenkverletzungen. | Foto: Orthopädische Spital Speising
2

Orthopädische Spital Speising
Hietzinger Spital klärt auf und macht Musik

Ende November und Anfang Dezember lädt das Orthopädische Spital Speising zu zwei Events ein, die unterschiedlicher nicht sein könnten - einen Infoabend zu Behandlungsmöglichkeiten und zu einem Konzertabend. WIEN/HIETZING. Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen und die Klänge der klassischen Musik - das Orthopädische Spital in Speising hat zwei Events im Programm, welche unterschiedlicher kaum sein könnten. Am 29. November zwischen 14.30 und 17 Uhr gibt es dort Einblicke in Behandlungsmöglichkeiten...

Frau wurde ins Spital gebracht. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Tux/Skiunfall
Skifahrerin bei Kollision verletzt, Snowboarder flüchtete

Schiunfall mit Fahrerflucht in Tux: Frau schwer am Knie verletzt, Snowboarder fuhr weiter. TUX. Am 9. 11. gegen 11.45 Uhr fuhr eine 50-jährige deutsche Staatsbürgerin in Begleitung ihres Ehemannes mit der Sesselbahn „Lärmstange 2“ in Tux zur Bergstation. Unmittelbar nach dem Ausstiegsbereich kam es zu einer Kollision mit einem jugendlichen Snowboarder, der zwar kurz anhielt, dann aber die Fahrt fortsetzte. Die Frau zog sich bei der Kollision eine schwere Knieverletzung zu und wurde nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
v.l.: Elke Schindler, med. Direktorin LKH Villach; Beate Prettner, Simon Wurzer, LKH Villach; Christian Salmhofer, GF Klimabündnis Kärnten
 | Foto: Büro LRin Prettner

Klimawandel und Gesundheit
LKH Villach startet Projekt "Grünes Krankenhaus"

Der Klimawandel hat massive direkte und indirekte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Das Gesundheitspersonal, aber auch die Bevölkerung sollten dementsprechend sensibilisiert werden. Das Landeskrankenhaus Villach ist daher auf dem Weg zum "Green Hospital". VILLACH. "Der Klimawandel ist die größte Gefahr für die Gesundheit", warnt die WHO. Tatsächlich hat alleine die Hitzewelle des Sommers 2022 mehr als 60.000 Todesopfer in Europa gekostet. "Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere...

Ortsstellenleiter Fred Wallenta und Stefan Brandl besuchten Kris Minne im BKH Schwaz.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Rettungsaktion
Schwazer Bergretter auf Besuch bei gerettetem Wanderer

Nach einer wahren „ODYSSEE“ im Karwendel, wo der 55jährige Belgier Kris Minne drei Nächte im Freien verbringen musste und Sonntag früh nach einem Suchflug durch Stefan Brandl und Ferdinand Wildauer von der Bergretter Schwaz/Umgebung aufgefunden und gerettet wurde, geht es dem Begeisterten Bergwanderer mittlerweile recht gut, wie sich nun Ortsstellenleiter Fred Wallenta und Stefan Brandl  bei einem Besuch im Krankenhaus Schwaz nun selbst überzeugen konnten. SCHWAZ (red). Eindrucksvoll schilderte...

Ein 73-jähriger Autolenker kam aus bislang noch ungeklärter Ursache auf der B164 (Hochkönig Straße) zwischen Saalfelden und Leogang von der Fahrbahn ab. | Foto: pixabay

Verkehrsunfall
PKW-Lenker kollidierte mit einer Buswartehütte

Ein 73-jähriger Salzburger verursachte einen Verkehrsunfall auf der B164 zwischen Saalfelden und Leogang. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug sowie mit einer Buswartehütte. Ein Alkomattest ergab 1,52 Promille. SAALFELDEN, LEOGANG. Gestern Abend ereignete sich laut Polizei auf der B164 (Hochkönig Straße) zwischen Saalfelden und Leogang ein Verkehrsunfall. Laut den Einsatzkräften kam ein 73-jähriger Salzburger aus bislang...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI/ANTONIO BAYER
4

Einsatz in Kirchberg-Thening
Pensionist aus einer Grube befreit

KIRCHBERG-THENING. Am Montag, 6. November ggegen 14.08 Uhr wurden die beiden Feuerwehren der Gemeinde Kirchberg-Thening zur Personenrettung alarmiert. Die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr Axberg statteten sich bereits auf der Anfahrt mit zusätzlicher Ausrüstung zur Rettung aus Tiefen aus, um der Person, welche laut Alarmierung in eine 1,5 Meter tiefe Grube gestürzt ist, rasch helfen zu können. Rasche Rettung Der gestürzte ältere Herr konnte von den alarmierten Einsatzkräften rasch mittels...

Der Bauarbeiter wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Kritischer Zustand
Bauarbeiter in Döbling unter Schalungswand begraben

Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am Donnerstagnachmittag in der Muthgasse in Döbling. Ein Bauarbeiter wurde von einer Platte getroffen. Mehrere Einsatzteams waren vor Ort.  WIEN/DÖBLING. Ein 36-jähriger Bauarbeiter wurde am Donnerstagnachmittag schwer verletzt. Eine Schalungswand, in die Beton gefüllt wird, stürzte ein und begrub den Mann darunter. Nach der Bergung der Feuerwehr wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus transportiert. Ein Feuerwehrsprecher bestätigt...

Die Frau musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden (Symbolfoto). | Foto: ÖAMTC

Unfall
Frau kippt mit Leiter um und verletzt sich schwer

Eine 60-Jährige aus dem Bezirk Schärding half am 2. November 2023 gegen 8:45 Uhr ihrem 63-jährigen Gatten beim Montieren einer Markise für ein Fahrzeug – mit tragischem Ausgang. BEZIRK SCHÄRDING. Denn die Frau verlor auf der Stehleiter das Gleichgewicht, stürzte mit dieser um und schlug laut Polizei auf dem Garagenboden auf. Dabei zog sich die Frau schwere Verletzungen am Arm zu, sodass sie vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste.

Christl Moser aus Braunau bedankt sich beim Team der Akutgeriatrie. | Foto: BRS
1

Leserbrief
Lob an die Akutgeriatrie im Krankenhaus Braunau

Ein Leserbrief um die Leistung des Teams der Aktugeriatrie im Krankenhaus Braunau zu loben. "Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärztinnen Doktor Dundov und Doktor Merkart für die kompetente Behandlung und sehr nette Betreuung während meines Aufenthaltes im Krankenhaus Brauau bedanken. Das gesamte Team der Akutgeriatrie ist hilfsbereit und zuvorkommend, sodass ich sehr froh war, auf dieser Station gewesen zu sein." Von Christl Moser aus Braunau Ihre Meinung – schreiben Sie uns Schicken Sie...

3

Ternitz-Stixenstein
Stricknadel in Rücken gestoßen

Vor 50 Jahren am 2. November 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Rauferei zwischen zwei Buben, die an und für sich nichts Seltenes oder Besonderes ist, endete diesmal mit einer schweren Verletzung des einen Buben. Sein Freund stieß ihm nämlich eine Stricknadel in den Rücken. Samstag, den 27. Oktober, ließen der elfjährige Eduard G. und der siebenjährige Thomas St., beide aus Stixenstein, selbst angefertigte Drachen steigen. Dabei kam es zwischen den beiden zu einem Streit, der schließlich...

Zum vierten Mal traf sich die Projektgruppe für die Gesundheitsversorgung Bad Aussee, die im März gegründet wurde.  | Foto: KAges
2

Bad Aussee
Treffen der Projektgruppe für Gesundheitsversorgung

Themen beim Treffen im Schloss Trautenfels waren die Vorstellung der neuen Standortleitung im Landeskrankenhaus (LKH) Bad Aussee sowie die Leistungsentwicklung, der Projektfortschritt beim Leitspital und Referenzprojekte in Feldbach und Mariazell. BAD AUSSEE/TRAUTENFELS. Zum vierten Mal traf sich die Projektgruppe für die Gesundheitsversorgung Bad Aussee, die im März gegründet wurde. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertreter vom Gesundheitsfonds Steiermark, den Direktorinnen und Direktoren...

Foto: zVg
1 2

Schulausflug
Die Volksschule Kierling besuchte LK Klosterneuburg

Die 2B lernte einen Vormittag die Abläufe und Aufgaben in einem Klinikum kennen. KLOSTERNEUBURG. Beim Besuch des LK Klosterneuburgs sollten durch die kindgerechte Aufbereitung der Führung mögliche Ängste bei einem etwaigen Krankenhausaufenthalt im Vorhinein genommen werden. Auf spielerische Weise erkundeten 18 Kinder sowie die Klassenlehrerin Sabine Thonke, begleitet von zwei Müttern, das LK Klosterneuburg. Das Wissen um die GesundheitDer Besuch begann mit einer kleinen Führung durch den...

Martina Kirnbauer, Gips-Assistent Jonas Leonhard, Student Konstantin Graser, Mitarbeiter Alexander Starker, Stefan Zechmeister, Mitarbeiter Laurence Lux, Lydia Eliass. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Sieben Zivis verstärken das Krankenhaus-Team

Im Landesklinikum Neunkirchen sind sieben Zivildienstleistende eingebunden . Hier sammeln sie wertvolle Erfahrungen fürs Leben. NEUNKIRCHEN. Der Zivildienst im Klinikum zeichnet sich durch unterstützende Arbeiten rund um die Patienten - sowohl im Krankenzimmer als auch bei Patiententransporten - aus. Auch in den einzelnen Spitalsstationen leisten die Zivis einen wichtigen Beitrag. Der ehemalige Zivildiener Laurence Lux: "Ich habe im Zivildienst die Erkenntnis gewonnen, dass es mir Freude...

Betriebsrätin  Barbara  Weiß,  ärztliche  Standortleiterin Prim.a Dr.in Ingrid Geiss, MAS, kaufmännische Standortleiterin Angelika Mies, BA,   MA, MBA, Landesrat DI Ludwig Schleritzko,  pflegerische  Standortleiterin Regina Kern, MSc, MBA  und Geschäftsführer der Gesundheit Region Mitte GmbH Dipl. Ing. Franz Laback, MBA. (v.l.) | Foto: LK Lilienfeld/Bernhard Schindlecker
2

Jubiläum
Landesklinikum Lilienfeld feiert sein 120-jähriges Jubiläum

Das Landesklinikum Lilienfeld feiert sein 120-jähriges Bestehen und blickt stolz auf eine lange und herausragende Geschichte der medizinischen Versorgung in Niederösterreich zurück. LILIENFELD. Am 31. Oktober 1903 öffnete das damalige "Allgemeine Krankenhaus Lilienfeld" seine Türen für die ersten Patientinnen und Patienten. Seitdem hat sich viel verändert, aber die Mission ist unverändert geblieben: optimale Gesundheitsversorgung, Mitgefühl und Engagement für die Menschen in der Region und über...

Eine Italienerin stürzte in einer Kletterhalle in Hermagor zehn Meter auf den Hallenboden und verletzte sich dabei schwer (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marktl Robert

Bezirk Hermagor
Frau (55) nach Sturz in Kletterhalle schwer verletzt

Eine Italienerin stürzte in einer Kletterhalle zehn Meter ungebremst auf den Hallenboden und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde nach medizinischer Erstversorgung ins Landeskrankenhaus Villach geflogen.  HERMAGOR. Eine 55-jährige Frau aus Italien kletterte gestern gegen 15.45 Uhr gemeinsam mit ihrer 64-jährigen Freundin, ebenfalls aus Italien, in einer Kletterhalle im Bezirk Hermagor. Die 64-Jährige sicherte sie mit einem sogenannten halbautomatischen Sicherungsgerät. Die 55-Jährige...

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch in die Kaiserstadt

Frau Olga ist aufgrund einer schweren Erkrankung seit vielen Jahren in einem Linzer Pflegeheim gut untergebracht. Ihre Kinder besuchen sie so oft es nur möglich ist. Jetzt  feiert sie ihren stolzen 98sten Geburtstag und ihr größter Wunsch wäre es, einmal noch nach Hause nach Bad Ischl zu ihrer Familie zu fahren. Daher verständigte ihr Enkerl den Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, und die ehrenamtlichen Wunscherfüller Susanne,...

Das Prostatakrebszentrum Wels steht für individualisierte Patientenbehandlung. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
2

Wissensforum Klinikum Wels-Grieskirchen
Blase, Niere und Prostata im Fokus

Wie funktionieren eigentlich die Blase und das Harnsystem? Was sind ihre Aufgaben und wodurch kann ihre Funktionsweise gestört sein? Was hilft bei Nierensteinen und welche Therapieoptionen gibt es heute bei Prostatakrebs? Urologische Erkrankungen stehen im Fokus beim Klinikum-Wissensforum am 15. November um 18:00 Uhr. BEZIRKE. Die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen informieren über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere, der Harnwege sowie der Prostata. Auch gibt es die...

as neue Bettwarensystem im Krankenhaus Zams bringt mehr Komfort für Patien*innen und den Pflegekräften mehr Zeit für ihre Kernaufgaben.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams / Christoph Nösig
3

St. Vinzenz KH
Neues Bettwarensystem: Entlastung für Personal & Umwelt

Eine große Arbeitserleichterung für die Servicemitarbeiter*innen und Pflegefachkräfte des Krankenhauses und ein Zugewinn für das Wohlbefinden der Patient*innen erfolgte mit der Umstellung auf ein neues Bettwarensystem. Alle Betten im Haus wurden mit einem neuen 2 in 1-System ausgestattet, das Arbeitsschritte reduziert, die Umwelt schont und mehr Komfort bietet. ZAMS: Der Wechsel von Bettbezügen nimmt im Krankenhausbetrieb viel Zeit in Anspruch – im Bezirkskrankenhaus in Zams gibt es 330 Betten....

Gesundheitsversorgung im Lungau
Betriebsrat Ergänzt

Zusammenarbeit ist Erfolgsrezept: Nach dem Artikel vom 15. September ergänzte der Betriebsrat der LK Tamsweg den Artikel.:"Die Gesundheitsversorgung funktioniert nur, weil alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer und jederzeit bereit sind viele Überstunden zu machen sowie auch einzuspringen", so der Betriebsrat der Landesklinik Tamsweg. Bemühungen seien vorhanden um die Gesundheitsversorgung im Lungau zu stärken. Passiert sei aber wenig. „Wir zeigten diesen Zustand schon vor Jahren auf. Wir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Symbolbild | Foto: Pieter van Noorden/Unsplash
3

Schottwien
Pferd sprang gegen Bus - zwei Verletzte

Vor 50 Jahren am 26. Oktober 1973 im Schwarztaler Bezirksboten. Zu einem nicht alltäglichen Unfall kam es vor kurzem auf der Bundesstraße 17, nächst Maria Schutz. Ein Pferd sprang gegen einen fahrenden VW-Bus, der sich in der Folge überschlug. Am 17. Oktober, gegen 18.15 Uhr sprang das Reitpferd des Diplomkaufmannes Zolo Z. , aus der Umzäunung des Landwirtschaftsbetriebes in Maria Schutz (...) unterhalb des Bärenwirts. Zur selben Zeit fuhr der 23jährige Peter K. aus Gloggnitz mit dem VW-Bus...

Die Ärztekammer Wien stellte bei einer PK am Dienstag ihre Pläne für einen Protestmarsch Anfang Dezember vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 1 Video 11

Protestmarsch
Wiener Spitalsärzte gehen am 4. Dezember auf die Straße

Ein Streik wurde geplant, am Ende wird es "nur" ein Protestmarsch: Die Wiener Ärztekammer stellte heute die Pläne zur Aktion vor, die Anfang Dezember stattfindet. Kritik gab es erneut an Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). WIEN. „Lasst uns Leben retten“, „Protest statt Burnout“, „Ohne uns stirbt Wien“ – das sind Slogans, die auf Dutzenden Plakaten in den Räumlichkeiten der Wiener Ärztekammer (ÄKW) in der Innenstadt zu sehen sind. Dahinter steckt die Ankündigung eines Protestmarsches der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Verletzte wurde ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Wolfgang

Hubschrauber im Einsatz
71-Jähriger bei Holzarbeiten verletzt

In der Gemeinde Fresach passierte ein Unfall bei Holzarbeiten. Der Fuß eines 71-jährigen Mannes war unter einem Stück Holz eingeklemmt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. VILLACH-LAND. Am Donnerstag um 15.45 Uhr, entastete ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach, auf seinem privaten Grundstück, einer landwirtschaftlich genutzten Fläche in der Gemeinde Fresach, bereits gefällte Bäume. Beim Ablängen eines Baumstammes rutschte ein abgetrenntes Stück Holz ab...

Ärztemangel, Pflegekräftemangel, Medikamentenmangel in der Steiermark
19 6 7

Die Ärzte, das Pflegepersonal in den Krankenhäusern und sogar die nötigen Medikamente fehlen!

Da ich selbst oft Patientin im Krankenhaus bin, kann ich über die Situation LIVE berichten.  Wer geht schon gerne ins Krankenhaus? Es ist sicher keine einfache Entscheidung, wenn man wegen einer lebensbedrohenden Situation, ins Krankenhaus begeben muss. Sich danach die Nadeln in den Arm stechen zu lassen, kein Mensch mag die Blutabnahme und alle anderen Untersuchungen. Es folgen die Fragen zum Verlauf der Krankheit, die exakte Anamnese und der ganzen Umstände, welche zur lebensbedrohlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.