Lärmschutzwand

Beiträge zum Thema Lärmschutzwand

Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger mit den Straßenmeistern Sageder und Voraberger sowie Ing. Steininger vom Amt der OÖ Landesregierung bei der Besichtigung vor Baubeginn. | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
1

Stroh-Lärmschutzwand wird ökologisch erneuert

In Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung wird heuer die Stroh-Lärmschutzwand in der Ortschaft Holzhäuser durch eine wiederum ökologische Lärmschutzwand ersetzt. Ziel ist, einen Grüngürtel zu schaffen, der sowohl ökologisch, optisch als auch funktionell alle Ansprüche an einen Lärmschutz erfüllt. Neben wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel senkt die Begrünung die Umgebungstemperatur, bindet Feinstaub und verbraucht deutlich weniger CO² bei der Herstellung und Errichtung wie...

Lärmschutzwand auf der S 33 soll ausgebaut werden. | Foto: pixabay.com

Volkspartei St. Pölten
Lärmschutz entlang der S33 muss ausgebaut werden

"Der zunehmende Verkehr auf der S33 hat in den letzten Jahren auch den Lärmpegel im St. Pöltner Norden in der Gegend rund um Pottenbrunn, Radlberg und Wasserburg massiv in die Höhe schnellen lassen – auf ein Niveau, gegen das etwas getan werden muss“, betonen Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Bernhard Wiehalm von der St. Pöltner Volkspartei unisono. ST. PÖLTEN (pa). „Hochrangige Straßen sind wichtig. Denn sie verbinden St. Pölten mit dem ganzen Land – sie bringen aber leider auch...

Der vom Kufsteiner Gemeinderat angestrebte Achtziger auf der A12 bei Kufstein Süd bleibt ein Thema. Nun beschäftigt sich der Tiroler Landtag damit. Die Lärmschutzmaßnahmen bei Kufstein werden derzeit noch fertiggestellt.  | Foto: Asfinag
1 6

Landtag
FPÖ-Antrag "gegen" Tempo 80 bei Kufstein vertagt

Tiroler Landtag vertagt Antrag rund um Temporeduktion auf der A12 bei Kufstein. FPÖ kritisiert ÖVP: diese drücke sich davor, die Angelegenheit zu einer politischen Entscheidung zu machen. KUFSTEIN, INNSBRUCK (red). Das vom Kufsteiner Gemeinderat gewünschte "Tempo 80" auf der Autobahn bei Kufstein-Süd hätte auch ein Thema bei der Tiroler Landtagssitzung vom 18. November sein sollen. Die FPÖ hatte im Vorfeld einen Antrag gestellt, in dem sie ein klares "Nein" zur geforderten...

Gestern tagte der Klagenfurter Stadtsenat | Foto: Stadtpresse/Fritz

Stadtsenat Klagenfurt
74.000 Euro Sonderförderung für Sportvereine

Das war gestern Thema bei der Stadtsenatsitzung: Ausbau der Keltenstraße wird ausgeschrieben, Planungskosten für „KIG 2020- Projekte“ wurden genehmigt. 74.000 Euro Sonderförderung gibt es für Klagenfurter Sportvereine. Stadt und KMG bieten zu den Einkaufssamstagen im Advent sowie am 8. Dezember eine spezielle Aktion an. KLAGENFURT. Die Klagenfurter Stadtsenats-Mitglieder trafen sich zu einer ihrer regelmäßigen Sitzungen. Lange war es ruhig um den Ausbau der Keltenstraße. Nun kommt Bewegung...

In Völkermarkt entsteht die erste begrünte Lärmschutzwand Kärntens. | Foto: Grünkonzept

Völkermarkt
Kärntens erste begrünte Lärmschutzwand entsteht an der Packer Straße

Die Baukosten für die knapp drei Meter hohe und 1,26 Meter breite Lärmschutzwand in St. Agnes belaufen sich auf 90.000 Euro, die vom Straßenbaureferat getragen werden. VÖLKERMARKT. 165 Meter lang ist die neue Lärmschutzwand, die in St. Agnes bei Völkermarkt entstehen soll. Doch statt herkömmliche Holzbetonelemente einzusetzen, wird hier Kärntens erste begrünte Lärmschutzwand errichtet, die von der Vorarlberger Firma Grünkonzept entwickelt wurde. "Es ist ein Pilotprojekt, das wir bei Erfolg in...

Der von Stefan Hohenauer eingebrachte Grundsatzbeschluss für ein Tempolimit 80 auf der Autobahn bei Kufstein wurde mehrheitlich angenommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

A 12
Kufsteiner Gemeinderat stimmt für Tempo Achtzig

Nach langer Debatte über Achtziger und Sechziger-Beschränkung auf der A12 bei Kufstein, fasst der Kufsteiner Gemeinderat mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für das Tempolimit.  KUFSTEIN (bfl). Autofahrer und LKW-Lenker könnten bald in Kufstein auf die Bremse steigen müssen, zumindest wenn es nach dem Kufsteiner Gemeinderat geht. Dieser stimmte in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 7. Oktober mit 13 zu acht Stimmen für einen Grundsatzbeschluss zur Temporeduktion. Laut diesem sollte auf...

1

Langenzersdorf kämpft um Reduktion des Lärms von A22

Österreich hat zu hohe Grenzwerte für Lärmschutz an Autobahnen und Straßen. Die Leitlinien der WHO sind mit 53 dB und 45 dB deutlich niedriger als die Grenzwerte, die die ASFINAG mit 60 bzw 50 dB einzuhalten hätte, gäbe es dafür nicht noch jede Menge Ausnahmen. Darunter leiden Hunderttausende Österreicher, wie zum Beispiel ein großer Teil der Bewohner des Bezirks Korneuburg, durch den die A22 am Rande der Donauauen gebaut worden war. Noch im März fasste der Gemeinderat den Beschluss Tempo 80...

Entlang der Dorfstraße wird derzeit eine Lärmschutzwand errichtet. | Foto: Michael Kendlbacher

Lärmschutzwand für die Dorfstraße in Mils

Die Bewohner der vielbefahrenen Dorfstraße in Mils, leben sehr unruhig. Abhilfe soll jetzt eine Lärmschutzwand schaffen. MILS. Eine neue Lärmschutzwand wird derzeit in der Dorfstraße errichtet. Die lärmgeplagten Anrainer, sollen dadurch künftig vom Verkehrslärm der Landesstraße geschützt werden. Die Kosten werden zu 20 Prozent von der Gemeinde, 20 Prozent von den Anrainern und 60 Prozent vom Land getragen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 300.000 Euro.

Die Erdmannsiedlung an der B98.
2

Gemeinde Radenthein
Erdmannsiedlung wird endlich lärmfrei

An der Millstätter Straße wird im Bereich der Erdmannsiedlung eine Lärmschutzwand errichtet. Baubeginn am Montag. ERDMANNSIEDLUNG. Die Erdmannsiedlung liegt im Freilandbereich der Millstätter Straße (B98) zwischen Radenthein und Döbriach. Im gegenständlichen Abschnitt ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt. Das Verkehrsaufkommen beträgt circa 6.500 KFZ und rund 180 LKW pro Tag. Da es von den Bewohnern der Erdmannsiedlung sowie den Anrainern an der B 98 immer wieder Beschwerden über...

Die Polizei berichtet: Ein 17-jähriger Alkolenker ohne Führerschein baute in Aurach einen Unfall. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Verkehrsunfall in Aurach
Junger Alkolenker krachte gegen Lärmschutzwand

1,04 Promille ergab laut Polizei ein Alkotest bei einem 17-jährigen Autolenker. Der Jugendliche baute in Aurach am Hongar einen Unfall. AURACH. Der 17-Jährige war in der Nacht zum Donnerstag um 0:25 Uhr mit seinem Wagen auf Gemeindestraße Looh in Richtung Schörfling unterwegs. In einer leichten Linkskurve kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Lärmschutzwand. Der Lenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht. "Neben seiner...

Viel Lärm um ein Asfinag-Projekt bei Kufstein-Süd: Nachdem Anrainer über mehr Lärm klagten, kam es in der letzten Gemeinderatssitzung zu einer Anfrage.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Viel Lärm um neuen Lärmschutz in Kufstein

Grüne Gemeinderätin kritisiert in Kufsteiner Gemeinderatssitzung Lärmschutzprojekt in Morsbach. Bgm. Krumschnabel: Lärmmessung findet statt, Projekt ist aber noch nicht fertig.  KUFSTEIN (bfl). Die Lärmschutzwand zur Autobahn bei Kufstein-Süd bis Kufstein-Nord auf der Höhe Morsbach wird im Auftrag der Asfinag saniert. Der Lärmschutz habe sich nun aber verschlechtert, beklagt Gemeinderätin (GR) Victoria da Costa (OGF Kufstein) mit einigen Bürgern bzw. Anrainern. Dabei ist die...

Lärmschutz
Gemeinderat Langenzersdorf fordert Tempo 80 auf A22

Zehntausende Menschen im Bezirk Langenzersdorf leiden unter dem sehr starken Lärm von der Donauuferautobahn A22. Das drastisch reduzierte Verkehrsaufkommen wegen der Quarantäne zur Coronakrise, bringt zwar eine deutliche Erleichterung, aber es sind dringend langfristige Maßnahmen nötig. Dafür setzen sich schon länger sowohl Bürgerinitiativen als auch Politiker und Vertretungskörperschaften der betroffenen Gemeinden ein. In seiner Sitzung vom 9.3.2020 hat nun der Gemeinderat von Langenzersdorf...

1

Leserbrief
Lärmschutzwand am Pass Thurn

Eine Mauer, davor und dahinter? Mauern haben bekanntlich eine Funktion. Oft ist damit eine Schutz-Funktion verbunden, gegen Wind, Sicht oder Hochwasser u.a. Eine Mauer ist aber ebenso ein starkes optisches Symbol, Bereiche räumlich zu trennen, unüberwindlich zu machen, sich abzugrenzen. Es entsteht eine Kluft zwischen herüben und drüben. So eine Kluft wird derzeit am Paß Thurn sichtbar, wo das Baugelände für das neue Luxus-Chalet-Dorf durch eine sehr hohe Mauer abgegrenzt wird. Die Straße wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die neue Lärmschutzwand für Wiesing auf der A12 ist kurz vor der Fertigstellung | Foto: ZOOM-Tirol
3

Verkehr
Lärmschutzwand neu errichtet

WIESING. Die Bauarbeiten der neuen Lärmschutzwand sind beinahe abgeschlossen. Kurz vor dem Urlauberansturm vor den Weihnachtsfeiertagen werden die Bauarbeiten für die neuen Lärmschutzvorrichtungen in Wiesing abgeschlossen wein. Am 21. Oktober begannen die Abrissarbeiten der alten Lärmschutzwände. Seit dem wird an der Errichtung der neuen gearbeitet. Diese Teilstrecke der Autobahn A12 ist besonders in den Wintermonaten stark frequentiert. Besonders die Rückstaus bis zur A12 aufgrund des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Installation der Lärmschutzwände bei laufendem Verkehr am Bahnhof Münchendorf.  | Foto: Kirchdorfer Gruppe
5

Kirchdorfer erweitert Rahmenverträge mit ÖBB

Als Anbieter qualitativ hochwertiger Fertigteilprodukte für die Bahn, wie Fahrleitungsmasten, Bahnsteigkanten, Weichen- und Streckenschwellen, Kabeltröge sowie Gleistragplatten zählt die Kirchdorfer Gruppe seit Jahrzehnten zu den verlässlichsten Lieferanten der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) – neuerdings auch mit Lärmschutzeinrichtungen. KIRCHDORF (sta). Seit Herbst 2019 verfügt die MABA Fertigteilindustrie GmbH auch im Bereich Lärmschutz über einen entsprechenden Rahmenvertrag mit den...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Sekundenschlaf Richtung Saalfelden

Ein 19-jähriger deutscher Staatsangehöriger fuhr mit seinem PKW am 08. Dezember 2019 gegen 22.50 Uhr auf der Pinzgauer Bundesstraße von Weißbach kommend in Richtung Saalfelden. WEISSBACH. In Folge eines Sekundenschlafes kam er plötzlich auf die linke Fahrbahnseite und prallte dort mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h ungebremst an eine Lärmschutzwand. Der schwer verletzte Unfalllenker, der sich noch selbständig aus seinem stark beschädigten PKW befreien konnte, wurde nach der...

Der Anrainer nennt die Limbergsiedlung einen Schandfleck für Zell am See | Foto: BB/Holzmann
2

Leserbrief
"Sonnengarten Limberg" - Schandfleck für Zell

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mit Erstaunen las ich einen Artikel im Bezirksblatt über "Wohnen im Sonnengarten". Erstaunt war ich über die Fülle des Eigenlobs der Gemeinde, denn fünfstöckige Gebäude in der Peripherie einer Kleinstadt zu bauen ist ein Novum. Es zeigt die zunehmende Gier der Bauträger möglichst viele Quadratmeter Wohnraum zu schaffen - ohne Rücksicht auf die Wohnqualität und auf das bestehende Umfeld zu nehmen. Unter Zeller Architekten und Baumeister, die über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gehen gegen Bahnlärm vor: Christoph Neuscheller, Klaus Jürgen Jandl, Peter Unterluggauer und Wolfgang Germ
1

Bahnlärm
Taten und keine Worte oder Studien

Bürgerinitiative und Politik gehen gegen Bahnlärm vor. Jetzt ist die Politik gefragt, denn die ÖBB zeigt freiwillig keine Handlungen.  KLAGENFURT. Die Bürgerinitiative fordert "Stop den Bahnlärm" fordert schon länger Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz, in Klagenfurt und ganz Kärnten (Die WOCHE berichtete). "Die Politik ist jetzt gefragt, denn der Lärm ist schlecht für die Gesundheit", fordert Christoph Neuscheller, Tourismusreferent in Pörtschach.  Lärm ist nicht lästig, sondern...

Zwei Sprayer flüchteten in Ansfelden vor der Polizei.  | Foto: Polizei/BRS

Flucht vor Polizei
Zwei Sprayer beschmierten Lärmschutzwand in Ansfelden

"Sprayer" beschmierten in Ansfelden eine Lärmschutzwand zur A1.  ANSFELDEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag (10. August 2019) gegen 0:30 Uhr ging bei der Polizei in Traun eine Anzeige über zwei Fußgänger auf der A1 Westautobahn im Bereich Ansfelden ein. Dabei handelte es sich um "Sprayer". Diese hatten auf einer Lärmschutzwand etwa zwei Meter hohe Buchstaben aufgesprüht. Als die Polizei am Tatort eintraf, ergriffen die beiden sofort die Flucht. Ihr "Werkzeug" wie eine Teleskopleiter, zwei...

Foto: Julia Hettegger

Leserbrief aus Eisenstadt
Heute Zuckerbrot, morgen Peitsche

Heute eine Lärmschutzwand für Müllendorf und Großhöflein. Wohlgemerkt, nach oben erhöhbar. Stehen doch Wahlen vor der Tür. Morgen, nach den Wahlen, eine vom Knoten Eisenstadt bis zur Staatsgrenze verlängerte A3. Dort wartet die neue ungarische Autobahn darauf, die A3 in Empfang zu nehmen. Das versprechen die rot-schwarzen Häuptlinge: „Keine Autobahn gegen den Willen der betroffenen Gemeinden“. Wohl wissend, dass die Gemeinden Klingenbach und Wulkaprodersdorf von dem zu erwartenden Ost – West -...

Güterzüge verursachen nächtlichen Lärm, der an den Nerven mancher Anrainer zieht. | Foto: ÖBB
2 2

Nächtliche Güterzüge extrem laut
Zuglärm raubt Anrainern den Schlaf

PURKERSDORF. Lärmende Güterzüge in der Nacht rauben vielen Purkersdorfern ihren wohlverdienten Schlaf. Von 22 Uhr bis fünf Uhr morgens brettern die Güterzüge beinahe im Minutentakt durch Purkersdorf. Erholsamen Schlaf bei geöffenen Fenster zu finden?  - Fehlanzeige für lärmempfindliche Menschen. Laute Güterzüge im Ortskern Da man generell den kompletten Güterverkehr auf die Schiene verlegen möchte, fahren die Züge legal durchs Ortsgebiet. Ein nächtliches Lkw-Fahrverbot hingegen besteht sehr...

Fixiert: bis Herbst 2021 soll auf 1,5 A3-Kilometern eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand stehen | Foto: BI
1 2

Lärmschutzwand und Flüsterasphalt
Lärmschutz für Großhöflein und Müllendorf

Eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand und Flüsterasphalt sollen vor Autobahnlärm schützen. GROßHÖFLEIN/MÜLLENDORF. Es war ein harter, langer Kampf gegen den Lärm für die Bewohner der an die Autobahn A3 angrenzenden Gemeinden Großhöflein und Müllendorf. Am 18. Juli – nach Diskussionen, die sich über mehr als vier Jahre zogen – verkündete LH Hans Peter Doskozil: „Im Herbst kommenden Jahres beginnt die ASFINAG mit dem Bau einer 1,5 km langen Lärmschutzwand. Diese soll ein Jahr später fertiggestellt...

Kein Verständnis für die Verschiebungen haben die Anrainer. Bei Cartoonist Roman Ritscher werden Erinnerungen wach... | Foto: Cartoon Roman Ritscher
4

Sanierung bei Zirler Nordumfahrung erneut aufgeschoben
Ärger über Verschiebung

ZIRL. Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol und die Zirler Vizebgm. Iris Zangerl-Walser („Xund’s LEBEN in Zirl“), äußerten in einer Presseaussendung ihren Unmut über die neuerliche Aufschiebung der "Sanierung der „Uralt-Asphaltdecke mit hoher Lärmwirkung“ für die anrainenden Zirlerinnen und Zirler": "War es schon bisher eine jahrelange mühsame und zum Teil peinliche Auseinandersetzung um diese eigentlich „selbstverständliche Maßnahme des Austauschs dieses lauten Asphalts sowie der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Altmann, Karlinger, Steinkellner und Hager auf der Baustelle in Enns. | Foto: ÖBB/Leitner

Park&Ride-Anlage Enns
Neue Park&Ride Anlage am Bahnhof Enns

Durch Investitionen von insgesamt 1,3 Millionen Euro sollen mehr als 80 neue PKW-Stellplätze am Bahnhof Enns zur Verfügung stehen und Lärmschutzwände errichtet werden. ENNS. ÖBB, Land OÖ und Stadt Enns investieren in die Zukunft der Bahnmobilität: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wird am Bahnhof Enns eine neue Park&Ride-Anlage mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen errichtet. Die Anlage, für die die Bauarbeiten bereits voll im Gange sind, ergänzt eine bestehende Anlage am...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.