Lärmschutzwand

Beiträge zum Thema Lärmschutzwand

Die Asfinag tauscht die Kassetten im Bereich Molzbichl aus, rund sechs Millionen Euro werden entlang der A10 Tauernautobahn investiert (Symbolbild) | Foto: Krug

Tag gegen Lärm
Asfinag investiert in Lärmschutz auf der A10

BEZIRK SPITTAL (ven). Am 24. April begeht man den Internationalen Tag gegen Lärm. Die WOCHE fragte bei der Asfinag nach, was denn in Sachen Lärmschutz entlang unserer Autobahn passiert. Info-Veranstaltung Das Thema Lärm ist ein heißes, angesichts des geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden und die Bürgerinitiative, die entschieden dagegen auftritt. Sie befürchtet eine untragbare Zunahme von Lärm und Abgase für die Klimaschutzgemeinde. Am 25. April findet dazu ein von der Asfinag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wörgler Grün-Gemeinderäte Christine Mey und Richard Götz fordern von der ÖBB die Schließung der Lärmschutzlücke in Bahnhofsnähe durch Errichtung von durchgehenden Lärmschutzwänden. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Lärmschutz
Grüne orten "Widmungstrick" in Wörgl

Wörgler Grüne  kritisieren vermeindlichen "Widmungstrick" und fordern von der ÖBB die Schließung der Lärmschutzlücke bei Hauptbahnhof in Wörgl.  WÖRGL (vsg/red). Die Wörgler Grünen pochen auf die Errichtung einer durchgehenden Lärmschutzwand entlang der Gleisanlagen. Anlass dafür ist die Schallschutzlücke westlich des Wörgler Bahnhofes. Harte Kritik hagelt es auch für die Mehrheitsentscheidung im Gemeinderat, ein Wohnbauprojekt der Neuen Heimat direkt neben den Gleisen mittels „Widmungstrick“...

Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) wünscht sich Maßnahmen gegen den Lärm von Autobahn und Brigittenauer Lände.

Lärmbelastung
Es ist zu laut im Kornhäuselviertel

Die Bewohner des Kornhäuselviertels leiden unter starkem Straßenlärm. Das soll sich nun ändern. BRIGITTENAU. Über den Lärm ärgert man sich im Kornhäuselviertel schon länger. Doch seit die Plakattafeln am ASKÖ-Platz in der Hopsagasse renoviert wurden, sind Autos der stark befahrenen Brigittenauer Lände und der Autobahn-Auffahrt noch lauter hörbar. Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) hat das Problem in Angriff genommen. Ihrem Antrag im Bezirksparlament auf eine Lärmmessung haben sich alle...

Radio-Team: Johannes Schindlegger, Eva Schmidhuber, Bgm. Peter Padourek und Vizebgm. Andreas Wimmreuter.

Freies Radio Pinzgau
Sendungen live aus dem Tonstudio in der Lärmschutzwand

In Kürze startet "Freies Radio Pinzgau" und sendet live aus dem Sonnengarten Limberg. Jeder kann mitmachen und seine eigene Sendung gestalten.   ZELL AM SEE. Derzeit ist das geplante Musikstudio in der Limbergsiedlung noch eine einzige Baustelle. Es braucht einige Fantasie, sich hier die zukünftigen Radiomacher vorzustellen. Bürgermeister Peter Padourek und Vizebürgermeister Andreas Wimmreuter präsentierten dennoch bereits das ehrgeizige Projekt. Live aus Zell am See In dem Musikraum, der in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Egal ob in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden: S45 und Güterzüge liefern sich in Heiligenstadt ein Lärmduell. | Foto: Kiesenhofer

Bahnhofslärm
Keine ruhige Nacht in Heiligenstadt

Seit Jahren leiden die Bewohner der Eisenbahnstraße am Lärm. Wann kommt endlich eine Wand? DÖBLING. Dass Wohnen neben einem Bahnhof in den meisten Fällen viel Lärm mit sich bringt, ist kein Geheimnis. Obwohl die Geräuschkulisse neben dem Verkehrsknotenpunkt Heiligenstadt für sich spricht, gibt es in der angrenzenden Eisenbahnstraße noch immer keine Lärmschutzmaßnahmen. Sehr zum Ärger der umliegenden Bewohner. "Seit fast drei Jahren setze ich mich bereits dafür ein, dass endlich etwas passiert",...

Foto:  fotokerschi.at
7

Lkw fuhr in Lärmschutzwand

ANSFELDEN (red). Gegen 2 Uhr früh kam es aus bislang noch unbekannten Ursachen auf der A1 nach der Ausfahrt Traun in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Unfall. Ein Lkw war in die Lärmschutzwand gefahren. Die Feuerwehr Ansfelden musste den Dieseltank umpumpen. Erst danach konnte der LKW von der Firma Hummer geborgen werden. Für die Dauer der Berge- und Aufräumarbeiten war der Pannenstreifen sowie die erste Fahrspur für Rund zwei Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFiNAG) und Bürgermeister Klaus Schneeberger vor der fertiggestellten Lärmschutzwand an der A2. | Foto: Stadt WN/Weller

A2-Lärmschutzwand Föhren- und Anemonensee in Rekordzeit fertiggestellt!

WIENER NEUSTADT (Red). Die Bewohnerinnen und Bewohner am Wiener Neustädter Föhren- und Anemonensee können aufatmen. Nach jahrelangen Verhandlungen und Planungen wurde die im Herbst begonnene Lärmschutzwand entlang der A2 in 108 Tagen Bauzeit fertiggestellt. „Somit können wir einen Schlussstrich unter diese Problematik ziehen und den Bürgerinnen und Bürgern eine gelungene Lösung präsentieren. Nachdem sich bei einer Befragung zu Beginn dieses Jahres ein Großteil der Anrainer des Anemonensees und...

Reinhard Artberg, LA Bgm. Alois Margreiter, Bgm. Bernhard Zisterer und Initiator Christian Mück (v.l.). | Foto: Mück
2

Kunst im Öffentlichen Raum
„Artberg-Wand“ gerettet und wieder errichtet

Vor 25 Jahren schrieb Reinhard Artberg mit einer einzigartigen Skulpturen-Wand an der A12 Kunst-Geschichte. Heuer wurde die Wand ausgetauscht und hätte verschrottet werden sollen. Durch eine Privat-Initiative konnten einige Elemente gerettet und an der L211 neu errichtet werden. Am 16. November fand die offizielle Signatur statt. KRAMSACH (red). 1993 schrieb das Verkehrsministerium einen Wettbewerb zur Gestaltung der Lärmschutzwand an der Autobahn bei Kramsach aus, etwa 100 Künstler hatten sich...

Die Lärmschutzwand in Untergrimming soll 350.000 Euro kosten. | Foto: Land Steiermark

Entlang der B 145
Lärmschutz-Innovation in Untergrimming

„Auf der B 145, der Salzkammergut Straße, kommt bei Untergrimming österreichweit erstmals ein besonders innovatives Produkt zur Anwendung. Nämlich ein schallabsorbierendes Sicherheitsprofil gepaart mit einer Lärmschutzwand, die kein Fundament benötigt. Im Fall der 400 Meter langen Lärmschutzmaßnahme Untergrimming ist das Produkt geradezu ideal, da der felsige Untergrund keine konventionelle Gründung zugelassen hätte, womit auch keine Lärmschutzwand errichtet hätte werden können. Insgesamt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Zufahrtsstraße (re.) wird asphaltiert | Foto: Gemeinde Eberndorf

Verladebahnhof Kühnsdorf
ÖBB setzt Sofortmaßnahmen bis Ende Oktober um

Nach Anrainerbeschwerden: Zufahrt wird asphaltiert, Nachtarbeit nicht mehr erlaubt. KÜHNSDORF. Im Juli herrschte unter vielen Kühnsdorfern großer Unmut über den Lkw-Lärm am Verladebahnhof Kühnsdorf, der die Anrainer um den Schlaf bringt. Die unzähligen Holz-Transporte nach Sturmtief Yves sorgen für eine Staub- und Lärmbelastung bis in die späten Nachtstunden. Nach einem ersten Treffen auf Einladung von Prokurist Philipp Liesnig vom Logistikcenter IGP Jauntal im ÖBB Infopoint in Kühnsdorf, wurde...

Auf der B100 am Vassacher Feld wurde auf Nachfragen der WOCHE nun die Lärmschutzwand gebaut

Die Lärmschutzwand auf der B100 wurde gebaut

VILLACH. Noch im Mai dieses Jahres verkündete eine Tafel am Vassacher Feld den Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018. Zu sehen war damals noch nichts davon, obwohl die Anrainer schon seit Jahren dafür gekämpft hatten. Auf Nachfrage der WOCHE beim zuständigen Straßenbau- und Infrastrukturlandesrat Martin Gruber verwies er darauf, dass es sich hierbei um Altlasten des Vorgängers handle, versprach aber eine möglichst baldige Umsetzung. Nun tragen die Bemühungen auch Früchte und die geforderte...

Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Diebe demontierten Lärmschutzwand an der Unterinntalbahn

KUFSTEIN/LANGKAMPFEN (red). Am 4. September zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr stahlen bisher unbekannte Täter in Kufstein von einer Lärmschutzwand der Unterinntalbahn Teile der Auflattung. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages.

Ein Ortsaugenschein trug zum Fortschritt bei | Foto: KK/Land Kärnten/Büro von Martin Gruber

Fortschritte gegen Lärm am Vassacher Feld

Die bereits lange versprochene Lärmschutzwand am Vassacher Feld soll nun endlich gebaut werden. VILLACH. Nachdem in Villach am Vassacher Feld schon seit längerem eine Tafel des Landes Kärnten den Bau einer Lärmschutzwand bis Ende Mai versprochen hat (die WOCHE berichtete), kommt das Projekt nun ins Rollen. Maßnahmen starten Ab sofort wird die Baustelle auf einer Länge von 180 Metern errichtet. Die Gesamtkosten sollen sich auf rund 125.000 Euro belaufen. "Da die Lärmschutzwände eine...

In diesem Bereich, zwischen km 10.7 und 11.2 soll die neue Lärmschutzwand an der B 177 entstehen.
2

Hartnäckigkeit beim Lärmschutz scheint sich für Krinz zu lohnen

Sehr gut besuchte Projektvorstellung. Noch selten, so Bgm Dominik Hiltpolt bei seiner Begrüßung, habe er so viele Bewohner des Reither Ortsteils Krinz auf einer Veranstaltung zusammen erlebt. Offensichtlich war er selbst vom großen Interesse überrascht, das die Gemeinde mit der Einladung zu einer Projektvorstellung ausgelöst hatte, bei der es um die Umsetzung geeigneter Lärmschutz maßnahmen für die Anwohner östlich der B 177, etwa zwischen M-Preis und Rosshütte ging.  Die Bemühungen in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Ein Schild auf der B100, Höhe Vassacher Feld, verkündet den Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018 | Foto: Kompan

Lärmschutz auf der B100 fehlt noch immer

Tafel am Vassacher Feld verkündet Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018. Zu sehen ist davon nichts. VILLACH (aju/ak). Seit 2015 ist der Verkehrslärm für die Anrainer an der B100 auf Höhe des Vassacher Feldes unerträglich. Obwohl schon vor über einem Jahr eine Lärmschutzwand zugesichert wurde, steht nur ein Schild mit Aufschrift: "Hier wird für Sie gebaut. Von März bis Mai 2018". Zu sehen ist von dem, laut Schild, 125.000 Euro teuren Projekt aber nichts. Lärmpegel stieg Nach dem großen Unwetter...

Der PKW der 23-Jährigen wurde gegen eine Lärmschutzwand geschleudert. | Foto: ZOOM.TIROL

Schwerer Auffahrunfall in Brixen

BRIXEN (jos). Am 3. Mai um ca. 18.14 Uhr fuhr eine Lenkerin (Bezirk, 23) mit ihrem Pkw in Brixen in Richtung Kitzbühel. Sie bremste ab, um nach links abzubiegen. Ein Lkw-Lenker (Bezirk, 34) übersah das Abbiegemanöver, konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den Pkw auf. Der Pkw wurde ca. 40 m weiter über die Gegenfahrbahn in eine Lärmschutzwand geschleudert. Die 23-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde in das Krankenhaus St. Johann transportiert. An beiden Fahrzeugen...

Der Müllberg in der Laskegasse ist Simeoni ein Dorn im Auge. Auch eine Lärmschutzwand sei nötig, so die Hetzendorferin.
1

Wien-Hetzendorf: Autolärm und Müll vor der Tür

Schilda in der Laskegasse: Niemand ist für Lärmschutzwand zuständig. MEIDLING. Die Bewohner der Laskegasse sind verärgert. Grund: die ehemalige Tennishalle zwischen den Wohnbauten und der Edelsinnstraße. Vor ein paar Wochen starteten die Abbrucharbeiten vom Pächter, dessen Vertrag mit dem Grundeigentümer ÖBB gelöst wurde. Für die Zukunft gibt es noch keine Pläne für eine Nutzung. Anrainer fordern Schutz Dafür haben die Anrainer bereits eine Forderung: eine Lärmschutzwand. "Seit die Tennishallen...

Foto: BI Großhöflein
1

Lärmschutz der A3: Großhöflein nach ASFINAG-Gesprächen enttäuscht

GROßHÖFLEIN. Als eine einzige Enttäuschung bezeichnete die Bürgerinitiative die Gespräche mit der ASFINAG.  Denn die ASFINAG kommt nicht nur der Großhöfleiner Tunnel-Forderung nicht nach, sondern wird, aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, auch eine Lärmschutzwand nicht ohne Mitfinanzierung anderer errichten. Lärmschutz notwendig Zwar stellt die ASFINAG außer Streit, dass eine vier Meter hohe Lärmschutzwand zumindest für die unmittelbaren Anrainer unbedingt erforderlich wäre, die...

In den Morgenstunden des 16. Februars krachte ein Milchtransporter in Ebenau durch die Leitschiene in eine Lärmschutzwand. | Foto: FF Ebenau
2

Milchtransporter kracht in Lärmschutzwand

EBENAU. Am Morgen des 16. Februars krachte ein Milchtransporter durch eine Leitschiene und in eine Lärmschutzwand. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt, jedoch war der Lenker alkoholisiert. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg sowie der Landesfeuerwehrverband. Durch die Leitschiene Ein 24-Jähriger Flachgauer fuhr auf der Landesstraße in Richtung Hallein. In Ebenau geriet der Anhänger ins Schleudern. Der Transporter durchbrach die dortige Leitschiene und die Lärmschutzwand.  ...

Unfall auf der Westautobahn – Auto durchschlug Lärmschutzwand

77-jähriger Lenker wurde schwer verletzt aus dem Wrack geborgen. MONDSEE, OBERWANG. Auf der Westautobahn bei Mondsee ist am Samstag ein 77-jähriger Autolenker schwer verletzt worden. Der Mann war kurz vor 18 Uhr mit etwa 120 bis 130 km/h auf der Richtungsfahrbahn Salzburg unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache die Herrschaft über das Auto verlor. Der Wagen prallte zunächst rechts gegen die Leitschiene und wurde dann quer über die Autobahn geschleudert. Anschließend schlitterte er eine...

Mit elf Gemeinden – darunter Altenmarkt und Flachau – konnte ein Lärmschutzpaket beschlossen werden. | Foto: Asfinag

"Verpackung" für die Tauernautobahn

Asfinag und Gemeinden schnüren Paket zu Lärmschutz-Projekten auf der A10 – Flachau und Altenmarkt betroffen. Die Tauernautobahn A10 zwischen Hüttau und Lieserhofen (Kärnten) wird weiter "eingepackt". Die letzten fünf von insgesamt 45 Lärmschutz-Projekten sind nun vereinbart worden. Rund 30 Millionen Euro werden dafür noch von der Asfinag investiert. Bereits 2004 einigten sich Asfinag, Bund, Länder und Gemeinden auf eine Reihe von Lärmschutzprojekten. Noch 26 Millionen Euro Im Pongau betrifft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Schwerverkehr legt immer weiter zu. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk klagt über Lärmschutzwände

Für Bürgermeister Paul Mahr ist die derzeitige Situation an der A 25 nicht mehr tragbar. MARCHTRENK. Neben dem B1-Ausbau macht der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr bei einem weiteren Verkehrsthema Druck auf die Landesregierung. Er bekrittelt den "mangelhaften Lärmschutz an der A 25". In den benachbarten Gemeinden von Marchtrenk würden bereits seit längerem die Lärmschutzmaßnahmen verbessert beziehungsweise erweitert. Teilweise führen diese Maßnahmen laut Mahr sogar zu einer...

Mit elf Gemeinden konnte nun ein Lärmschutzpaket akkordiert werden | Foto: KK/Asfinag
2

30 Millionen Euro für Lärmschutz an der Autobahn

Asfinag akkordiert finales Lärmschutzpaket für A10 Tauernautobahn mit elf Gemeinden. BEZIRK SPITTAL. Autobahnerhalter Asfinag und elf Gemeinden haben ein Lärmschutzpaket geschnürt. Nach der letzten Verhandlungsrunde sind nun auch die letzten fünf von insgesamt 45 Projekten zum Schutz von Menschen und Umwelt auf Schiene. Rund 30 Millionen Euro investiert die Asfinag noch.  Lärmschutzbauten seit 15 Jahren Seit knapp 15 Jahren setzt die Asfinag an der Tauernstrecke zwischen Hüttau (Salzburg) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.