Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Das Monument für Leopold Knebelsberger in der klosterneuburger Kirche | Foto: Foto: Norbert Wolf

Leserbrief
Komponist der Landeshymne starb vor 150 Jahren

Nur wenige wissen, dass das Lied "Zu Mantua in Banden" (Andreas-Hofer-Lied) vom Klosterneuburger Musiker Leopold Knebelsberger, dessen 150. Todestag sich heuer jährt, vertont worden ist. Das List hat das Land Tirol am 2. Juni 1948 per Gesetz zur Tiroler Landeshymne erklärt.  Die Entstehungsgeschichte zur Komposition ist bis heute ungeklärt. Es gibt mehrere Thesen. Man schließt nicht aus, dass Knebelsberger, der sich 1840 in Hart im Zillertal aufgehalten hat, von den Zillertalern zur Vertonung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Leserbrief von Gertraud Kallinger aus Aurolzmünster. | Foto: Koch

Leserbrief
Zerstörung der Natur - Ausbau des Straßennetzes

Leserbrief von Gertraud Kallinger aus Aurolzmünster Es war einmal ein schöner Bach in Aurolzmünster. Er wurde vor zirka 300 Jahren zu einem Werkskanal umfunktioniert und nun wird er nicht mehr gebraucht. Zurzeit versinkt er in einer Kloake, in der Ratten das Sagen haben. Der Wasserstand ist so niedrig, dass kein Fisch mehr darin leben kann. Der Bach fließt durch unseren Ort Aurolzmünster. Anrainer, Schulen und der Kindergarten profitierten von der guten Luft. Nun rollt eine ständig steigende...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: pixabay
3

Leserbrief
Vermeintlich Neues gab es schon damals

Anna Grünangerl (97) aus Hallein hat an unsere Redaktion geschrieben. Dem Brief liegt ein Bild aus einer Zeitung bei. Als Bildunterschrift steht "Zahnbürsten aus Holz statt Plastik sind neu". "Diese Neuigkeit ist für mich eine Erinnerung – 1928, ich war 6 Jahre, bekam ich meine erste Zahnbürste mit Holzgriff!!!" Mit freundlichen Grüßen, A. GrünangerlBack to the rootsHeute bedienen wir uns wieder der Mittel, die es früher bereits gab. Immer mehr Menschen achten darauf, weniger Plastik zu kaufen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bibliothek-Team (v. li.) Melanie Baumgartner, Elisabeth Leis (Schulbibliothekarin) mit Bgm. Thomas Öfner und Maria-Luise Post.

Gutes Jahr 2018: Arbeitsbericht und Bilanz der Bibliothek Zirl
Zirler lesen und teilen gerne

ZIRL. Lesen ist in, Bücher sind weiter im Trend, auch das Teilen der Medien – das spürt das Team der Bibliothek in Zirl rund um Bibliothekleiterin "Lui" Maria-Luise Post und das sagen auch die Zahlen: "11,5 % der Einwohner nutzen aktiv das Angebot der Bibliothek, das ist über dem Tiroler Mittelwert und weit über dem österreichischen Durchschnitt", freut sich Bgm. Thomas Öfner über den Zulauf in diese Einrichtung. Bibliothek platzt fast aus allen Nähten Obwohl die Bibliothek 2002 vom Dorfkern an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Leserbrief auf Mittersill - Elisabeth Berger bedankt sich beim scheidenden Hausarzt Henrik Hellan und bei dessen Mitarbeiterinnen. | Foto: Archiv BB

Leserbrief
Ein großer Dank an Hausarzt Dr. Henrik Hellan

Die folgenden Zeilen stammen von Elisabeth Berger aus Mittersill: Meine Familie und ich möchten uns auf diesem Weg sehr herzlich bei Dr. Hellan für seine jahrelange und fürsorgliche Betreuung bedanken. Er uns sein Team haben uns sehr viel geholfen und wir konnten uns immer über Unterstützung freuen. Dr. Hellan hinterlässt ein große Lücke in Mittersill. DANKE für alles auch Anni und Martina und alles Gute für die Zukunft! Elisabeth Berger mit Familie, Mittersill HIER unser Artikel zum Abschied...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die selbstgemachten Ortstafeln "Rindbach Lulzim freie Zone" sorgten für viel Gesprächsstoff. | Foto: Privat

Leserbrief
"Lulzim freie Zone" mit „dem judenfreien Ebensee“ zu vergleichen ist einfach dumm

Reaktion auf Mag. Martin Daxners Lesermeinung "Lulzim freie Zone" Sehr geehrter Herr Mag. Martin Daxner! Es ist mir ein Bedürfnis, Ihren Leserbrief vom 17.05.2019 („Lulzim freie Zone“) nicht unkommentiert zu lassen. Nicht wissend wem wir sie zu verdanken haben möchte ich festhalten, dass man zweifelsohne die Tafelaktion vom 30. April auf 1. Mai als Geschmacklosigkeit empfinden kann. In hohem Maße irritiert bin ich jedoch, ob Ihres Vergleiches mit den unsäglichen Begebenheiten des Jahres 1938....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Leserbrief zum Artikel "Ein Kraftakt für die Artenvielfalt"

In der Gemeinde Straß ist der Bodenverbrauch unverhältnismäßig groß. Landwirtschaftliche Flächen werden umgewidmet, ohne ein Konzept dahinter zu sehen. Es reicht, wenn die Eigentümer bereit sind zu verkaufen. Gerade im Bereich des Kreisverkehrs in Vogau wurde alles zubetoniert. Daher ist diese Aktion mehr als lachhaft. Von Markus Bernhart Hier geht's zum Artikel "Ein Kraftakt für die Artenvielfalt in Straß"

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Stellungnahme

zum Artikel "Platznot auf der Straße" vom 15. Mai Es gilt generelles Fahrverbot für LKW über 3,5t im Helenental – außer LKW mit Zielverkehr Baden, zudem auch die NÖM zählt. Zudem gilt ein Nachtfahrverbot von 22:00 – 6:00 Uhr, welches von allen LKW ausnahmslos einzuhalten ist – somit auch von der NÖM eingehalten wird. Außerdem möchten wir Sie informieren, dass die NÖM nachts eine Ausnahmeregelung aufgrund des Zielortes Baden und des Frischetransports hatte. Es ist uns wichtig unserem Umfeld und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Gedenkveranstaltung sorgt auch im Vorfeld bereits für Diskussionen  | Foto: Pixabay/Bru-nO

Leserbrief "Kroatentreffen Bleiburg"
"Jetzt" reicht es

Ein Leserbrief von Franz Jordan aus Gallizien hat die WOCHE erreicht. "Spätestens jetzt, wo versucht wird den Völkermarkter Bezirkshauptmann Gert Andre Klösch vor den Richter zu zerren, ist es höchst an der Zeit, dass endlich auch die Volksvertreter klar Stellung beziehen. Es darf nicht sein, dass ein Behördenleiter, der sich redlich und beispielgebend - weit über seine berufliche Pflicht hinaus - für Menschen, die Hilfe benötigen, für ein friedliches Miteinander und ein gut funktionierendes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Stefan Rath animiert zur Wahl zu gehen. | Foto: ÖVP

Europa-Wahl
Offener Brief von Stefan Rath

Liebe Oberwarterinnen und Oberwarter, am 26. Mai 2019 sind die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Das Europäische Parlament ist die Bürgerkammer Europas. Es wird gewählt wie der Gemeinderat in Oberwart und sie entscheiden mit Ihrer Stimme wer Teil dieser Bürgerkammer sein soll. 1995 trat Österreich der Europäischen Union bei. Anfangs war Oberwart noch am Rande der Union, rückte jedoch vor 15 Jahren mit der Ost-Erweiterung ins...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Mehrere selbst hergestellte Ortstafeln bezeichnen den Ebenseer Ortsteil Rindbach als "Lulzim freie Zone".  | Foto: Privat
1

Leserbrief
"Unfassbarer Vorfall in Ebensee – selbstgebastelte Ortstafeln mit 'Rindbach Lulzim freie Zone' montiert"

Ein unfassbarer Vorfall in der Nacht von 30. April auf 1. Mai veranlasst mich, nachfolgenden Leserbrief zu schreiben: Ich hoffe es war primitive Gedankenlosigkeit oder vielleicht Neid gegenüber einem mutigen, erfolgreichen Unternehmer ausländischer Herkunft und nicht geplante politische Niedertracht oder wieder einer dieser „Einzelfälle“, die Menschen zu der unfassbaren Tat veranlassten in Rindbach Ortstafeln mit dem Titel „Rindbach Lulzim freie Zone“ aufzustellen. Das ist kein Spaß, auch wenn...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

LESERBRIEF
Der Parkautokäfig

"Das Krankenhaus kommt immer näher und breitet sich nach allen Seiten aus. Jetzt dazu noch der Parkautokäfig, der einen weiteren Teil der schönen Altstadt verschandeln soll. Die Emissions- und Lärmbelästigung betrifft nicht nur Anrainer der ohnehin stark belasteten engen, holprigen Straßen, sondern auch Tag- und Nacht-Patienten und Personal. Wäre ein Neubau wirklich so viel teurer? Die bereits neu installierte Innenausstattung kann mit umziehen und außerhalb des Zentrums gibt es genug freie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Pixabay
2

Leserbrief
Ein Arztbesuch in Golling

"Ich war am Mittwoch, den 24. 4. 2019, mit meiner 2,5-jährigen Enkeltochter in der sehr überfüllten Ordination der Frau Doktor Weitgasser in Golling, als sich folgender herzlicher Vorfall ereignete: Ein älterer Mann mit Problemen seiner Augen sollte nach Salzburg in die Augenklinik überwiesen werden. Frau Weitgasser fragte ihn, ob er eine Fahrgelegenheit hätte. Der Herr verneinte und meinte er würde probieren mit dem Zug nach Salzburg zu fahren, sofern er den Kartenautomat bedienen kann. Darauf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Mladenovic
8

Leserbrief
Untragbare Parkplatzsituation

Werte Damen und Herren, werte Redaktion ! Mein Name ist Mladenovic Sladjana und ich lebe in Kleinneusiedl. Ich bin im 8-ten Wiener Gemeindebezirk berufstätig und pendle jeden Tag mit der Schnellbahn vom Bahnhof in Schwechat oder Kaiserebersdorf bis Wien Mitte. Die momentane Parkplatzsituation bei den Bahnhöfen lässt zu Wünschen übrig und ist die reinste Schikane. Maßlos überfüllte Parkplätze treiben die Leute dazu, sich vorschriftswidrig auf Sperrflächen, Grünstreifen und teilweise in zweiter...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
2

Leserbrief
Pizzabäcker in den Mühlen der Bürokratie

Liebe Pinzgauer, seit 17 Jahren lebe ich in Piesendorf und arbeite hier als Koch. Viele von euch werden mich, den Roman, Pizzabäcker vom Eschbacher, vielleicht sogar kennen. Da ich als Saisonarbeiter arbeite habe ich in diesen Jahren immer wieder mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) in Zell am See zu tun, da ich in der Zwischensaison immer stempeln gehe. Das machen alle Köche. Bisher hatte ich damit auch nie ein Problem. Neue Auflagen Nach 17 Jahren Arbeit wurde mir nun aus gesundheitlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

LESERBRIEF
Antwort der Pfotenhilfe auf den Leserbrief "Geschützte Wortmarke Pfotenhilfe?"

"Es ist leider heutzutage notwendig geworden, sich seinen Namen schützen zu lassen, das gilt im NGO-Bereich genauso wie in der Privatwirtschaft. Dies nicht nur wegen möglicher Betrüger – schließlich gab es ja auch schon mehrmals in der Region Hausierer, die sich als Pfotenhilfe ausgegeben haben, um an Haustüren von den Bewohnern Spendengelder für die eigene Tasche herauszulocken. In erster Linie geht es aber darum, sich vor unseriösen Vereinen und Privatpersonen zu schützen, die mit dem guten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

LESERBRIEF
Geschützte Wortmarke Pfotenhilfe?

"Wie aktuell in einigen Print- und Onlinemedien zu lesen ist, erhielten in den vergangenen Wochen offenbar Tierschutzvereine, die das Wort „4 Pfoten“ oder „Pfotenhilfe“ im Namen haben, ein Schreiben von "Vier Pfoten International – gemeinnützige Privatstiftung", in denen sie aufgefordert werden, dringendst, den Namen ihres Vereines innerhalb einer gesetzten Frist zu ändern und klarzustellen, dass ihr Verein in keinem Zusammenhang mit dem Verein "Pfotenhilfe" steht. (...) Sollten diese Vereine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Leserbrief: Danke für die Unterstützung

Unser Sohn war von Geburt an anfällig für Krankheiten, aus gegebenem Anlass rieten uns die Ärzte letztes Jahr zu einer sehr intensiven Behandlung. Die Behandlung erforderte einen mehrwöchigen Aufenthalt im Krankenhaus, im Anschluss war ein Schulbesuch für mehrere Monate unmöglich. Während dieser sehr anstrengenden Zeit unterstützten uns die Lehrer vom B(R)G Leibnitz durch Unterricht bei uns zuhause und durch E-Learning. Die Lehrer sorgten so für eine sehr willkommene Abwechslung in unserem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
(Symbolfoto) Leserbrief.

Zitrone der Woche
Wenn Blumenschalen abhanden kommen

Eine "Zitrone der Woche" in Form eines Leserbriefs von der Familie Kandolf aus Tamsweg. Oh wie sehr liebt Renate den Frühling, um endlich das Haus Kandolf am Markplatz von Tamsweg mit Blumen zu schmücken. All ihre alten und fein sortierten Blumenschalen befüllt sie mit viel Liebe zum Detail mit den schönsten Frühlingsblumen. Doch, so wie es scheint, ist sie nicht die einzige, der die Blumendeko gefällt und so ist’s schon wieder passiert, dass ihr jetzt schon ihre geliebten Blumen in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Leserbrief - ein Dank an Hugo Kendlbacher, Bezirksobmann-Stellvertreter beim Pensionistenverband. | Foto: Archiv BB
2

Leserbrief
Ein Dank an Hugo Kendlbacher vom Pensionistenverband

Die nachfolgenden Zeilen sind von Veronika Waltl, der Obfrau der PV-Ortsgruppe Zell am See:  Senioren an der Wiege der griechischen Mythologie Alleine aus dem Pinzgau waren 200 Pensionistenverbands-Mitglieder beim Salzburger Frühjahrstreffen auf Kreta dabei; insgesamt sind es 600 gewesen. Der Einsatz diverser Ortsobleute, allen voran aber Bezirksobmann-Stellvertreter Hugo Kendlbacher, der immer hauptverantwortlich für die gesamte Organisation ist und war, macht diese Reisen zum Erfolg. Ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Anrainer fürchten durch die baulichen Maßnahmen eine Verschärfung der Hochwasserproblematik. | Foto: Falkensteiner

Leserbrief
Diskonter im Altarm der Traun in Ebensee geplant

In einem amtsbekannten Gutachten eines renommierten Geologen bestehen schon seit 1992 ernsthafte Bedenken bezüglich der teilweisen Abschotung des Grundwasserabflusses im Bereich des Einkaufmarktes Ebensee (ehemaliger Zielpunkt). Es wurde darin auf die mögliche Beeinträchtigung der oberliegenden Siedlungen hingewiesen. Nunmehr soll durch die Errichtung eines noch größeren Einkaufsmarktes der gesamte Bereich des Altarmes der Traun aufgeschüttet werden. Die damaligen Bedenken bestehen bis heute....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum! | Foto: Salzmann

Leserbrief
Ein großer Dank an das Tauernklinikum-Team

Die folgenden Zeilen sind  von Gertraud Salzmann aus Saalfelden:  Sehr geehrte Redaktion! Als Patientin des Krankenhauses Mittersill habe ich mich über beste Betreuung seitens des Ärzteteams, aber auch seitens der Pflegemitarbeiter sehr gefreut. Ich war im Zuge einer Schulteroperation (Arbeitsunfall im Parlament) für einige Tage Patientin der orthopädischen Abteilung, wurde von Dr. Tschallener operiert und vom Team Dr. Cada, medizinischer Standortleiter in Mittersill und Dr. Mauermair, Facharzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gedenkveranstaltung sorgt auch im Vorfeld bereits für Diskussionen  | Foto: Pixabay/Bru-nO

Leserbrief "Kroatentreffen Bleiburg"
Für ein störungsfreies und friedliches Opfergedenken

Ein Leserbrief von Franz Jordan aus Gallizien hat die WOCHE erreicht.  "Kein klar Denkender würde eine faschistische Begleitmusik, rund um das Kroaten-Treffen am Loibacherfeld, inszeniert von einer handvoll Unbelehrbaren gutheißen bzw. sich nicht davon distanzieren. Das Verhalten der Katholischen Kirchenführung Kärntens, welche mit der Nichtgenehmigung des Gottesdienstes für das Opfergedenken am Loibacherfeld reagierte aber auch politische Reaktionen die auf Unwissenheit beruhen, sind...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1

Leserbrief: Ein Dank an "die Schmitten"!
Die folgenden Zeilen sind von Andrea Wimmer aus Zell am See

Danke an die „Schmitten“, dass sie für uns Frühjahrsskifahrer/innen den Ski-und Liftbetrieb bis Ostermontag aufrechterhalten haben. Ich habe viele begeisterte Einheimische und auch Gäste getroffen und darf auch sicher im Namen derer, den Dank an alle Verantwortlichen, die Pistenpräparier und die immer freundlichen Liftbediensteten aussprechen und allen einen schönen Sommer wünschen. Andrea Wimmer, Zell am See

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.