Lockdown light

Beiträge zum Thema Lockdown light

Das Indiya in Wels ist nur eines von vielen Lokalen, das einen Abhol- und Lieferservice anbietet. | Foto: stadttv

Covid-Krise
Gastronomie & Handel bietet Abhol- und Lieferservice an!

Unsere Gastronomen werden sowohl von der Absage sämtlicher privater Veranstaltungen und Firmenweihnachtsfeiern als auch vom Lockdown light abermals schwer getroffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, hier Solidarität zu zeigen und die Gastronomie zu unterstützen. WELS, WELS-LAND. Manche versuchen, die vierte Schließung mit dem Angebot für Essensabholung und/oder Lieferung zu überbrücken. Eine Möglichkeit, euren Lieblingswirt zu unterstützen, ist das Nutzen dieses Angebots. Eine andere ist das...

Heimische Apotheken führen seit heute Corona-Tests durch.  | Foto: unsplash
2

Coronavirus NÖ
Diese Apotheken in NÖ machen Corona-Tests

Seit heute gilt in ganz Österreich der "Lockdown light". Der Handel durfte mit dem heutigen Tag wieder seine Türen öffnen. Ebenso dürfen körpernahe Dienstleister wie Friseure wieder arbeiten. Allerdings mit Einschränkungen. NÖ. Wer einen Friseur-Besuch plant, muss ein negatives Corona-Test-Ergebnis vorweisen können, das nicht älter als 48 Stunden ist. Wer sich nun fragt, woher er sich – neben den Teststraßen – auch noch testen lassen kann, haben wir die Antwort: in den örtlichen Apotheken. ...

Blumen Hochhofer hofft auf längere Öffnunfsphase im Handel. | Foto: er
3

Wirtschaft
Lockdown light startet ruhig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während der Ansturm auf Einkaufszentren und große Handelsketten nach der Lockerung des harten Lockdown recht groß ausfällt, begann die Woche in heimischen Familienbetrieben eher ruhig. So auch bei Blumen Hochhofer. Trotzdem meint Geschäftsführer Daniel Hochhofer: "Wir sind froh, dass wir wieder offen sein dürfen. Die Frage ist aber, wie lange wir offen bleiben können." Erleichterung herrscht vor, weil die Handelsöffnungen in die Woche des alljährlichen Valentinsgeschäftes...

Wer Glück hat, kann ab 8. Februar die junge Eisbärin Finja im Tiergarten Schönbrunn beim Herumtollen beobachten. | Foto: Daniel Zupanc
2

Zoo, Museum, Bücherei
Was man ab 8. Februar in Wien wieder machen kann

Der Lockdown light steht vor der Tür. Wer möchte, kann dann – unter strengen Sicherheitsauflagen – seine Freizeit auch wieder anders verbringen als auf den immer gleichen Spazierrouten. WIEN. Es ist Woche 6 des aktuellen Lockdowns und um die eigene Wohnung kennt man mittlerweile jeden Baum. Mit den ersten Öffnungsschritten ab 8. Februar, die gestern bekannt gegeben wurden, vergrößert sich die Anzahl der möglichen Freizeitaktivitäten aber um einiges: Öffnen werden unter anderem der Tiergarten,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Sportkommentar BEZIRKSBLÄTTER-Kufstein | Foto: BEZIRKSBLÄTTER TIROL

Sportkommentar Kufstein
Ehrenamt: Eine "Watschn" als Weihnachtsgeschenk

Vorab zum Kommentar: Dieser wurde aufgrund des Redaktionsschlusses schon vor dem Weihnachtsabend für die erste Jännerausgabe geschrieben bzw. für die Printausgabe gedruckt. Durch die ständigen Veränderungen und Maßnahmen wird der Kommentar aus Aktualitätsgründen zwischen Weihnachten und Neujahr auch als Onlinbericht vermittelt. In den Sport-Rückspiegel von 2020 geschaut, wurde der Bereich Sportvereine in punkto Durchführung von Veranstaltungen in den Monaten März bis Dezember nur wenig...

3 4 6

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember

Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember 2020 Für Kunden und Mitarbeiter besteht in den Geschäften weiter Maskenpflicht, je Kunde braucht es zumindest 10 Quadratmeter Fläche. In Shoppingcentern wird als Fläche nur jene von Geschäften gewertet. Bei allen Dienstleistern gilt ein Verbot, Speisen oder Getränke anzubieten. Die Bundesregierung kündigte bereits eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren an, um bei großem Andrang ein Chaos zu vermeiden....

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Kuchler Markt während dem Lockdown fast leergefegt.  | Foto: Johanna Janisch

Gemischte Gefühle in Kuchl
Kuchl gleich zweimal von Lockdown betroffen

Gemischte Gefühle in Kuchl Kuchl gleich zweimal von Lockdown betroffen (joj). Die lokale Quarantäne kam für die Gemeinde Kuchl überraschend. Bereits vor dem regionalen Lockdown wurden stärkere Maßnahmen gesetzt. Größere Zusammenkünfte waren zu dem Zeitpunkt schon untersagt. Trotzdem war die Gemeinde innerhalb kürzester Zeit abgeriegelt. „Wir waren gut vorbereitet und hatten für längere Zeit verschärfte Maßnahmen eingesetzt und dann waren wir plötzlich in Quarantäne. Das musste man der...

Unternehmerin Anita Hödl in ihrem Kosmetik-Studio in Göttschach.
3

Bezirk Neunkirchen
Unternehmer über den "Lockdown light"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch diese Woche haben wir uns im Bezirk umgesehen, welche Folgen der Lockdown light auf unsere Wirtschaft hat. Neunkirchens Innenstadt Musiktreff-Betreiber Herbie Auer erzählt: "Die Frequenz in der Stadt ist wesentlich weniger geworden. Vor allem nachmittags ist weniger los. Deswegen haben wir die Geschäftszeiten reduziert. Im September war der Umsatz in unserer Branche relativ normal. Ab Oktober bzw. Anfang November ist der Umsatz aber eingebrochen." Himmelreich Kosmetik...

Die Regierung und die Pandemie
Warten auf die Verkündung

Wieder einmal macht es das Regierungsteam spannend. Wie kleine Kinder, die auf die Vorgaben der Eltern warten, fühlen wir uns mittlerweile. Wir brauchen einen strikten Lockdown, keine Frage. Den Lockdown light hätten wir uns sowieso ersparen können. Es war halt ein Versuch. Alle müssen mitmachen. Auch jene, die noch immer nicht anerkennen, dass Covid tödlich und fatal sein kann. Alte, Junge. Wir alle. Ärgerlich und vor allem entbehrlich sind tagelange Vorankündigungen der Regierung, bei denen...

Das Schaufenster des Geschäfts "Soulsista" wurde zum Ort des Geschehens umfunktioniert.  | Foto: Alexander Lengauer
8

Lockdown mal anders
7 Tage & 7 Nächte mit positiven Geschichten in Krems

Die Botschaft dieser Aktion: trotz der beklemmenden Grundstimmung durch den 2. Lockdown seine positive Einstellung zum Leben nicht zu verlieren. KREMS/NIEDERÖSTERREICH (red.) Viele Menschen fühlen sich durch diverse Einschränkungen einsam und verzweifelt. Unternehmer haben Angst um Ihre Existenz, sollten aber trotzdem ihre positive Einstellung nicht verlieren. Alexander Lengauer will mit dieser sicherlich polarisierenden Aktion, von all dem Negativen ablenken und den Menschen Wege aufzeigen,...

"Es war einmal...": Die Aufnahme eines Konzerts der Ridin' Dudes mit Peter Rapp entstand lange vor der Corona-Pandemie.  | Foto: Werilly

Zweiter Corona-Lockdown
Kulturszene steht erneut still

Auf Hoffnung folgte Enttäuschung: Der zweite Corona-Lockdown legt das kulturelle Leben erneut auf Eis. REGION. Der Konzertsaal ist leer, die Sitzplätze verwaist. Wo sonst die Menschen den Klängen der Instrumente und den Stimmen der Musiker lauschen, herrscht erdrückende Stille. Wir befinden uns in der zweiten Woche des Lockdown. Das kulturelle Leben kam komplett zum Erliegen. "Kulturszene geht es schlecht" Das Traisental ist nicht nur bekannt für seine ausgezeichneten Weine, sondern auch für...

Auch Besucher müssen jetzt stark sein
4

St. Pölten/ Lockdown "light"
Ohne Kultur wird's ganz still

Der zweite Lockdown trifft einmal mehr die Kultur, Kunst und Gastronomie mit voller Wucht. ST. PÖLTEN. "Die aktuelle Regierungsentscheidung zum "Lockdown 2" trifft uns als Kulturveranstalter erneut mit voller Härte", erzählt Matthias Pacher, Geschäftsführer Museum NÖ. Weiter erklärt er, als Veranstalter dazu verpflichtet zu sein, alle November-Veranstaltungen abzusagen. "Um dennoch unserem Bildungsauftrag nachzukommen und den gesellschaftlichen Diskurs weiterzuführen, werden wir einige geplante...

Gastronomie geschlossen: Der schöne, aber geschlossene, Schanigarten im Stanihof - so wie in allen anderen Dirndltaler Gastrobetrieben. | Foto: Hruska
2

Lockdown "light"
Leise ist es im Pielachtal

Besonders hart trifft der neuerliche Lockdown einmal mehr die Branchen Kunst, Kultur und Gastronomie. PIELACHTAL. Vor einer Woche traten die neuen Maßnahmen in Kraft. Doch was genau bedeutet das für die betroffenen Branchen? Die Zeit nutzen "Auch unser Museum ist geschlossen. Es tut uns leid, weil uns der Kontakt zu den Museumsbesuchern und Interessierten fehlt. Aber das ändert nichts daran, dass unsere Forschungsarbeiten und Inventarisierungen weitergehen. Wir nützen die Zeit für neue Projekte...

Foto: KH Braunau

683 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau
Besuchsverbot in Pflegeheimen und im Krankenhaus

Die neuen Regeln gelten ab 10. November in allen Einrichtungen für vorerst 14 Tage. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit Stand Montag, 9. November 2020, 8 Uhr, liegt die Zahl der "aktiven" Corona-Fälle im Bezirk Braunau bei 683. Seit Beginn der Pandemie haben sich bis heute insgesamt 1.448 Menschen aus dem Bezirk mit dem neuartigen Virus angesteckt. Die Corona-Ampel steht derzeit in ganz Österreich auf Rot. Da es, trotz „Lockdown light“, in den vergangenen Tagen besonders in Oberösterreich zu einem hohen...

Herbert Frank, ÖGB-Vorsitzender der Region Oberland: "Mit dem adaptierten Modell der Kurzarbeit sind Kündigungen nicht notwendig!" | Foto: ÖGB Tirol

Zweiter Lockdown
ÖGB Reutte stellt regionale Corona-Forderungen

BEZIRK REUTTE (red). Das erweiterte Kurzarbeitsmodell sieht Tirols ÖGB-Chef Philip Wohlgemuth als Meilenstein. Dennoch werde es einiges mehr brauchen, um das Land aus der Krise zu führen. Er fordert daher etwa ein Konjunkturpaket, ein Arbeitsmarktpaket und „den Tirol-Scheck“. „Das nächste Konjunkturpaket muss schnellstmöglich kommen“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Er betont auch, dass Kündigungen durch die verlängerte Kurzarbeit „nicht notwendig“ seien und fordert: „Wir...

Sollten die Schutzverordnungen nicht eingehalten werden, kann die Polizei Anzeige erstatten. | Foto: unsplash/De an Sun

Polizei informiert
Schutzmaßnahmenverordnung wird nun umgesetzt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation setzt die Tiroler Polizei über Auftrag und in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden Maßnahmen zur Überwachung der seit 3. November geltenden COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung. Ziel der Maßnahmen soll eine stärkere Bewusstseinsbildung und eine deutliche Erhöhung der Einhaltung der Bestimmung sein. Die Polizei ist angehalten, durchzugreifen, wenn die Maßnahmen nicht eingehalten werden. Vor allem bei absichtlichem...

Paul Haas, neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten, fordert planbare Regelungen. | Foto: Privat

Junge Wirtschaft Kärnten
Planungssicherheit für Zukunft dringend notwendig

Die Coronakrise hat die Welt fest im Griff und trifft heimische Unternehmer zum wiederholten Male mit voller Wucht. Die Junge Wirtschaft Kärnten rund um Vorsitzenden Paul Haas fordert planbare, übersichtliche Regelungen und Förderungen. KÄRNTEN. Nach wochenlangen Vermutungen wurde der zweite Lockdown nun bittere Realität. Trotz „Lightversion“ sind die zunehmend schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft schon jetzt absehbar. Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit den Folgen des ersten...

Die Öffnungszeiten der Altstoffsammelstellen Nord und Süd bleiben unverändert. | Foto: StadtPrresse/Glinik

Coronavirus
Altstoffsammelstellen bleiben geöffnet

Die Altstoffsammelstellen Nord und Süd sind nicht von den aktuellen Covid-19-Verordnungen betroffen. Die Öffnungszeiten bleiben somit unverändert. Es wird gebeten, nach Möglichkeit den Müll zuhause vorzusortieren, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden. KLAGENFURT. Trotz des Corona-Lockdown haben die Altstoffsammelstellen (ASS) Nord und Süd weiterhin geöffnet. Die Öffnungszeiten haben sich nicht geändert. Nach Möglichkeit wird gebeten, den Müll zuhause vorzusortieren. Normal geöffnetSeitens der...

Coronavirus
Kinder- und Jugendarbeit wird im zweiten Lockdown weitergeführt

TIROL. Der aktuelle Lockdown II hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol. Pädagogische Gespräche und die Beratungs- und Informationsarbeit für Kinder und Jugendliche bleibt weiter aufrecht. Veranstaltungen in diesen Bereichen gibt es nicht. Kinder- und Jugendarbeit wird fortgesetzt Die aktuellen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus haben auch Auswirkungen auf die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit sowie den Betrieb in den Tiroler Jugendzentren und Einrichtungen...

Kommentar
Eingesperrt oder geschützt?

Der Lockdown hat uns wieder voll im Griff. Neu ist die Ausgangsbeschränkung von 20 Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh. Alleine schon das Wort ruft unangenehme Assoziationen hervor. Man denkt an Krieg und Ausnahmezustand. Gott sei Dank haben wir keinen Krieg, aber im Ausnahmezustand befinden wir uns schon. Die Infektionszahlen sind in den letzten Wochen drastisch gestiegen. Nun geht es darum, die Zahl der Neuinfektionen zu senken, damit das Gesundheitssystem mithalten kann. Das geht nur dann,...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Was ist der Unterschied?

Willkommen im Lockdown light oder Lockdown mit besonderen Maßnahmen oder wie auch immer! Was sich in anderen europäischen Ländern schon früher bewahrheitet hat, war bei uns nur noch eine Frage der Zeit beziehungsweise eine des Handelns. Waren und sind die Infektionszahlen in Österreich um einiges höher als vergleichsweise in Deutschland, ist die Regierung doch etwas behäbiger in ihrer Entscheidung gewesen. Nun ist es aber soweit. Die Infektionszahlen und mittlerweile auch die Hospitalisierungen...

Die AMS-Mitarbeiter bitten Betroffene, sich beim AMS online arbeitslos zu melden! | Foto: AMS Feldbach

AMS
Feldbach wirbt für das Modell der Kurzarbeit

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Auch wenn die Oktoberzahlen in der Südoststeiermark durchaus Hoffnung geben, so rechnet das AMS im "Lockdown light" mit einer neuerlichen Flut an Arbeitslosmeldungen. Wie das Arbeitsmarktservice meldet, waren Eden Oktober 1.603 Personen in der Südoststeiermark arbeitslos vorgemerkt. Die 346 Schulungsteilnehmer mitgerechnet waren 1.949 Menschen im Bezirk ohne Job. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 11 Prozent oder ein Plus von 159...

Kasperl kommt ins Wohnzimmer: Das Linzer Puppentheater nutzt das Web, um mit den Fans Kontakt zu halten. | Foto: Linzer Puppentheater

Linzer Puppentheater
Mit Kasperl in Kontakt bleiben

Das Team des Linzer Puppentheaters wäre bereit gewesen für die nächste Premiere und das junge Publikum hätte sich über ein brandneues Kasperl-Abenteuer „Das Geheimnis im Winterwald“ freuen dürfen. Doch die Fans müssen nicht ganz auf ihren Helden verzichten. OÖ. „Leider trifft das Veranstaltungsverbot auch uns wieder. Es ist so schade für die Kinder. Mit dem erfolgreich umgesetzten Präventionskonzept seitens des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, wäre einem sicheren Theaterspaß nichts im Wege...

AMS-Chefin Helene Sengstbratl erwartet durch den Lockdown Light einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Arbeitsmarkt im Burgenland
Mehr Arbeitslose, aber auch mehr Beschäftigte

Der Arbeitsmarkt zeichnete sich im Oktober durch eine hohe Dynamik aus. So stieg die Zahl der Arbeitsaufnahmen und offenen Stellen, gleichzeitig gab es auch meHr Arbeitslose als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. BURGENLAND. Das Burgenland verzeichnete im Oktober 8.882 Arbeitslose, das sind um 20,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Bundesschnitt beträgt das Plus 24,4 Prozent. Bezirk Eisenstadt besonders betroffenIm Burgenland trifft die Krise alle Regionen stark: besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.