MutMachen

Beiträge zum Thema MutMachen

Elke Müllegger will als "Klar! Tiebeltal und Wimitzberge"--Managerin den Klimawandel regional thematisieren. | Foto: Friessnegg
3

Klimawandel
Elke Müllegger: "Es lohnt sich für unsere Erde"

Elke Müllegger ist "Klar! Tiebeltal und Wimitzberge"-Managerin. FELDKIRCHEN (fri). Elke Müll-egger ist die Managerin der "Klar! Tiebeltal und Wimitzberge". Für sie ist Klimaschutz eine innere Verpflichtung und eine Verantwortung gegenüber den Menschen, aber auch ihren eigenen Kindern. "Mir bereiten Nachrichten über brennende Amazonaswälder, von Hitzerekorden, zögerlichen Fortschritten in der Klimapolitik, etc. schlaflose Nächte", sagt Müllegger. Dabei versucht sie auch persönlich ihren Beitrag...

Martina Schleinzer lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen Ludwig (4) und Vinzent (3) in Prebl.  | Foto: Koller
2

Fokus Frau
Herausforderungen machen das Leben aus

Familie, Beruf und Ehrenämter: Die zweifache Mutter Martina Schleinzer bringt alles unter einen Hut. PREBL. Obwohl sich das Leben von Martina Schleinzer sehr facettenreich zeigt, steht die Familie im Fokus der 36-Jährigen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg führt sie den Bezirkschor Wolfsberg und findet ihren Ausgleich bei der Jagd. Mit großer Unterstützung von ihrem Mann Stefan Schleinzer managt sie den Familienalltag und stellt sich gern neuen Aufgaben....

Sonja Wappel aus Werfen und Burgi Writzel aus Großarl sind im gesamten Innergebirge unterwegs um Familien von schwererkrankten Kindern zu helfen. | Foto: Marchgraber
Video 3

Fokus Frau
Zwei die "Mutmachen" zu ihrem Beruf gemacht haben

Die Werfenerin Sonja Wappel und die Großarlerin Burgi Writzel sind Mitarbeiterinnen des mobilen Kinderhospiz Papageno Innergebirg, das seinen Standort im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach hat. Die beiden Kinderkrankenschwestern haben sich dazu entschlossen, bei ihrem Beruf einen Schritt weiter zu gehen, und helfen Familien mit schwerkranken Kindern. Als Mutmacherinnen von Beruf gaben uns Wappel und Writzel ein Interview. Sie betreuen und begleiten Kinder mit schweren Erkrankungen und...

Ivana macht Mut, setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein und ist mit 20 Jahren schon ein großes Vorbild für viele. | Foto: Ivana Vlahusic
Video 15

FOKUS FRAU / Ivana Vlahusic
Die Multi-Mutmacherin

LANDECK (sica). Ivana Vlahusic kam mit ihrer Familie vor knapp sieben Jahren nach Tirol, lernte in Rekordzeit Deutsch und setzt sich seit ihrer Schulzeit für Bildungsgerechtigkeit ein. Mit ihren kreativen Werken, egal ob als Lied oder Rede und mit ihrer offenen, gewinnenden Art schafft Ivana vor allem Eins: Auf verschiedenste Arten Mut zu machen! Ivana, wenn du dich selbst mit einem Wort beschreiben müsstest, wäre es...   Bunt! Und das Wort BUNT steht bei Ivana nicht nur für die junge,...

Fokus Frau
Frauen wollen anders trainieren als Männer

Frauen und Männer unterscheiden sich beim Fitnesstraining nicht sehr stark, dennoch sind die Bedürfnisse unterschiedlich. Berlinde Obermayer, Leiterin des Mrs. Sporty Fitnessstudio in St. Johann, hat sich mit den Bezirksblättern über Fitnessstudios speziell für Frauen unterhalten. ST. JOHANN. "Natürlich geht es mit Frauen und Männern zusammen auch, aber die Frau hat doch ganz bestimmte Bedürfnisse bei ihrem Training", schickt Obermayer voraus. Meistens hätten Frauen nicht all zu viel Zeit für...

Kommentar
Starken Frauen in Männerdomänen Mut machen

BEZIRK OBERWART. Egal ob im Sport, Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur oder Gesellschaft. In allen Bereichen stehen starke Frauen mit an der Spitze und tragen wesentlich zu vielen Erfolgen im Bezirk bei. Und es kommen stets neue weibliche Persönlichkeiten hinzu, die innovativ, kreativ und mit viel Herz, in ihrem Umfeld etwas bewegen. Zu diesen starken Frauen zählt auch Susanna Koch-Lefevre, die schon als Mädchen in einer Burschendomäne Fuß fasste und sich auch durchsetzte. Viele Jahrzehnte...

Wissen von der Notwendigkeit der Notschlafstelle: Waltraud Bina (l.) und Renate Dielacher vom "Lichtblick" Feldkirchen.  | Foto: Friessnegg
2

Fokus Frau
Wenn Frauen nicht wissen wohin

2014 wurde mit "Lilith" ein Projekt für Frauen in Not vom Soroptimist Club Feldkirchen gestartet. Seit Anfang des Jahres betreut der "Lichtblick" die Initiative. FELDKIRCHEN (fri). Was, wenn Frauen nicht mehr weiter wissen? Wer kann, will helfen? Ausgehend von dieser Situation machte sich die damalige Präsidentin des Soroptimist Clubs Feldkirchen, Claudia Krappinger, Gedanken und setzte mit Hilfe des Clubs, der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen), der Diakonie de La Tour und dem...

Katharina Lexer: „Die Lehre ist besser als ihr Ruf und kann durchaus ein Karriere-Sprungbrett für das weitere Berufsleben sein.“ | Foto: Hans Jost
1 1 4

Katharina Lexer
Eine Karriere mit Kamm und Schere

Katharina Lexer schloss erfolgreich die Meisterprüfung zum Friseur und Perückenmacher ab. HERMAGOR (jost). Die 28-jährige Lesachtalerin Katharina Lexer hatte bereits im Kindergarten ihren Berufswunsch klar definiert: „Ich will Friseurin werden“. Sie erinnert sich an ihre ersten Versuche als Friseurin: „Meinen drei Schwestern verpasste ich als Kind einen neuen Haarschnitt, das ging aber ordentlich daneben.“ Im Lesachtal fand sich kein geeigneter Ausbildungsplatz, daher absolvierte Lexer ihre...

Gloria Struger über ihren Weg und Mut in die Selbstständigkeit als Fotografin.  | Foto: Shootingfactory
3

Fantasy- und Hochzeitsfotografie
Gloria Struger: "Tiefen brachten großen Lerneffekt"

Seit über einem Jahr ist Gloria Struger aus Ferlach als selbstständige Fotografin tätig. Sie machte sich ihr Hobby zum Beruf.  FERLACH. Die 28-jährige Gloria Struger ist wohl eher unter dem Namen "glory valentine" bekannt. Seit April 2019 ist sie hauptberuflich als Fotografin tätig. Fotografie hat die Ferlacherin schon immer fasziniert: "Erst 2016 habe ich eine  Spiegelreflex ergattert , dann habe ich mich im  Autodidakt weitergebildet. " Wie bei jedem Beruf gibt es Höhen und Tiefen. "Ich bin ...

Arbeitslosigkeit
Anstieg bei Frauen größer

Die Frauen-Arbeitslosenquote ist in den letzten Monaten gestiegen. Über die Gründe und in welchen Branchen Mitarbeiter gesucht werden spricht AMS-Chef Peter Wedenig mit der WOCHE.  KLAGENFURT (sas). Die Arbeitslosenrate nahm in den vergangenen Monaten bei Frauen stärker zu als beim männlichen Geschlecht. Die letzten verfügbaren Daten gab es Ende Mai. Insgesamt sind im Bezirk Klagenfurt 8.956 Personen als arbeitssuchend gemeldet. Davon 4.258 Frauen. "Ein Zuwachs von 62,6 Prozent, bei den Männern...

Der Soroptimisten Club Wörthersee-Pörtschach beim Jazzpicknick 2019. | Foto: Assam
3

Soroptimist-Club Wörthersee-Pörtschach
Eine Stimme für Frauen

Soroptimistin kommt vom lateinischen Sorores optimae, was soviel heißt wie „beste Schwestern“. Daher werden die Soroptimisten-Clubmitglieder auch als „Clubschwestern“ bezeichnet. PÖRTSCHACH. Weltweit gibt es  in 132 Ländern 80.000 Soroptimistinnen. Österreichweit gibt es 58 Clubs mit etwa 1.800 Mitgliedern. In Kärnten sind es neun Clubs – einer davon ist in Pörtschach angesiedelt.  "Wir freuen uns immer über engagierte neue Mitglieder. Allerdings gibt es ein Aufnahmeprozedere, bei dem versucht...

Im Mai eröffnete Panadda Hartmann ihr Geschäft "Kramuri" mit Spielwaren und Geschenkartikeln. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Wieden
"Kramuri" bietet Spielwaren für Klein und Groß

Panadda Hartmann hat sich mit ihrem Geschäft "Kramuri" einen Traum erfüllt. Der bz hat sie erzählt, warum sie trotz Coronakrise positiv in die Zukunft blickt und weshalb Frauen nicht perfekt sein müssen.  WIEDEN. Die Coronakrise hat Unternehmer schwer getroffen. Eine, die sich davon nicht unterkriegen lässt, ist die Wiednerin Panadda Hartmann. Die 35-Jährige träumte schon lange von der Selbstständigkeit.  Als Mutter von zwei Kindern hat sie eine Affinität für Spielwaren entwickelt. Spaß sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auftakt-Veranstaltung der "Klar! Tiebeltal und Wimitzberge". In den nächsten zwei Jahren werden Maßnahmen umgesetzt. | Foto: Friessnegg
5

Klima
Vier Gemeinden gegen den Klimawandel

An einem Strang wollen Vertreter von vier Gemeinden ziehen und Zeichen gegen Klimawandel setzen. FELDKIRCHEN (fri). In der "Klar! Tiebeltal und Wimitzberge" haben sich vier Gemeinden – Feldkirchen, Himmelberg, St. Urban und Steuerberg – zusammengeschlossen, um gemeinsam Maßnahmen in Bereich Klimawandelanpassung umzusetzen. Als Managerin will Elke Müllegger in den nächsten zwei Jahren mit elf Maßnahmen Projekte in den vier Gemeinden setzen. Mit kleinen Schritten Dass der Klimawandel stattfindet,...

Unternehmerin Sabina Krisman ist stolz auf die Urkunde, mit der die Wirtschaftskammer Kärnten sie auszeichnete. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
1

Reiseveranstalter
„Keyes Tours“ in Arnoldstein feiert Zehn-Jahr-Jubiläum

Die Wirtschaftskammer Kärnten zeichnete Inhaberin Sabina Krisman für zehn Jahre erfolgreiche Unternehmensführung aus. ARNOLDSTEIN. Das in Arnoldstein beheimatete Unternehmen „Keyes Tours“ ist ein Reiseveranstalter für Schülerreisen, Sportcamps, Sprachaufenthalte, Familien- und Individualreisen in Italien und Kroatien. Es begeht heuer sein Zehn-Jahr-Jubiläum. Als Gast kommen, als Freund gehen Inhaberin Sabina Krisman, diplomierte Dolmetscherin für Deutsch, Englisch und Italienisch, durfte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vor 50 Jahren gründete ihr Vater den Betrieb. Seit 21 Jahren führt Sabine Webhofer das Autohaus in Kötschach-Mauthen. | Foto: Hans Jost
5

Sabine Webhofer
Autohaus-Chefin war doppelt gefordert

Corona zeigte der Unternehmerin Sabine Webhofer beruflich wie privat die Grenzen der Belastbarkeit auf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit 21 Jahren führt Sabine Webhofer erfolgreich das Autohaus Presslauer-Webhofer in Kötschach-Mauthen. „Ich bin halt mit Schmieröl aufgewachsen“, stellt die 45-jährige Autohaus-Chefin beim Rückblick auf ihre Kinder- und Jugendjahre im Gespräch mit der WOCHE Gailtal mit einem sympathischen Lächeln fest. Veränderter Alltag Der engagierten Obergailtalerin ist es in all den...

Bezirk Spittal
Corona-Krise trifft Frauen härter

Die Corona-Krise trifft vor allem Frauen, das zeigen aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservices in Spittal. BEZIRK SPITTAL. Die Arbeitslosenzahlen in Österreich sind hoch, wie schon lange Zeit nicht mehr. Schuld an der Misere ist der Corona Virus und die Folgen des Shutdowns. Im Bezirk Spittal waren mit Ende Mai 2020 4.532 Menschen beim Arbeitsmarktservice arbeitssuchend gemeldet. „Das sind um 1.878 Personen mehr als zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr“, berichtet Johann Oberlerchner,...

Sarah Lagger befindet sich im Höhenflug. | Foto: ÖLV/ Alfred Nevsimal
2

Sport/Leichtathletik
Sarah Lagger und die Faszination des Siebenkampfs

Sarah Lagger zählt mit 20 Jahren zu den besten Siebenkämpferinnen. Die Oberkärntnerin hat große Ziele. Vor wenigen Tagen warf sie den Speer erstmals über 50 Meter... ROTHENTHURN. Die Oberkärntnerin Sarah Lagger hat sich mit nur 20 Jahren bereits einen Namen in der Leichtathletik-Szene gemacht. „Es ist toll, dass ich bereits mit den Großen dieses Sports mitfighten kann.“, berichtet die Siebenkämpferin mit Stolz. Gemeinsam mit Ivona Dadic und Verena Preiner zählt sie zu Österreichs...

Sandra Egartner absolvierte die einjährige Ausbildung zur TEH-Praktikerin (Traditionell Europäische Heilkunde). | Foto: Wolfgang Hummer
3

Sandra Egartner
Eine „Kräuter-Hexe“ als Buchautorin

Kräuter bestimmen das Leben der Hotel-Betreiberin Sandra Egartner aus Liesing im Lesachtal. Für Gäste bereitet sie köstliche Speisen mit Zutaten aus der Natur zu, verkauft Kräuter-Produkte aus eigener Erzeugung und bringt nun ihr zweites Buch heraus. LIESING. Sie bezeichnet sich selbst als diplomierte „Kräuter-Hexe“. Einerseits, weil sie im Jahr 2014 die einjährige Ausbildung zur TEH-Praktikerin (Traditionell Europäische Heilkunde) absolvierte, andererseits, weil sie von ihrer Großmutter das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Karriere
Mentoren-Programm für junge Durchstarter beginnt im Juli

Am 8. Juli startet das Business Frauen Center (BFC) zum sechsten Mal das "New Generation Carinthia Mentoring". Bei dem Programm werden junge Menschen aus Kärnten dabei unterstützt, im Berufsleben so richtig durchzustarten. Die Anmeldung ist noch bis Sonntag möglich. KÄRNTEN. Bis zu 20 junge Menschen können beim "New Generation Carinthia Mentoring" mitmachen. Den Teilnehmern des Programms werden Mentoren aus der Kärntner Wirtschaft zur Seite gestellt, die ihnen ein Jahr lang mit Rat und Tat zur...

Vera Howanietz hat immer ein offenes Ohr für ihre Mitarbeiter. | Foto: WWO
4

Mut zur Arbeit
Auch Sozialarbeiter brauchen Unterstützung

Sozial schwächeren Menschen helfen kann belastend sein. Vera Howanietz unterstützt ihre Mitarbeiter. MARIAHILF. Vera Howanietz studierte Soziologie und arbeitete anschließend einige Jahre in der Steuerberatung. Schon damals zog es sie jedoch schon mehr zu sozialen Projekten als zu sturen Berechnungsgrafiken. Daher sattelte sie um und startete ihren zweiten Bildungsweg im Bereich der Sozialarbeit. Heute ist sie Bereichsleiterin der städtischen Sozialeinrichtungen von Obdach Wien. Dazu zählen das...

Mutmacherin
Haubenköchin Sissy Sonnleitner geht unter die Blogger

Die Corona-Krise macht aus dem Ruhestand der Haubenköchin Sissy Sonnleitner einen Unruhestand. In ihrem Blog „Liebe schafft alles“ zeigt sie eine bislang unbekannte Seite. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Eigentlich hatte sich Haubenköchin Sissy Sonnleitner mit der Schließung ihres Restaurants und Hotels „Landhaus Kellerwand“ Ende des vergangenen Jahres zur Ruhe gesetzt. Doch die durch das Corona-Virus bedingte Krise führte zu einem neuen Betätigungsfeld: Als Bloggerin zeigt die 67-Jährige eine neue, bislang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Mit Hund Kaja ist Petra Mandl oft am Laaer Berg unterwegs: "Das letzte Kind hat immer ein Fell", schmunzelt sie. | Foto: Mandl
2

Mutmacherin
Zwischen Familie und Kirchen-Spitze

Die gebürtige Favoritnerin Petra Mandl leitet die evangelische Diözese Wien. FAVORITEN. "Ich wollte immer einen Beruf ausüben, bei dem ich Menschen helfen kann", so Petra Mandl. So entschied sie sich vor beinahe 30 Jahren dafür, als Sozialarbeiterin tätig zu werden – und landete beim Jugendamt. Sie musste immer helfen, wenn es Eltern nicht schafften, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen. Sie versuchte stets zu vermitteln, sodass die Kleinen gut und gewaltfrei erzogen werden konnten. "Dabei...

Susanne Habarta ist eine Kämpferin. Erfolgreich gewann sie das Duell gegen den Krebs. | Foto: Karl Pufler
1 1 Video 3

Eine Meidlingerin macht Mut
Mit Mut den Krebs besiegt

Susanne Habarta überstand ihre Krankheit und respektlose Meldungen. MEIDLING. Vor rund einem Jahr lernte Susanne Habarta ihren Peter kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick und sie konnte ihr Glück kaum fassen. "Nach relativ kurzer Zeit meinte Peter, mein roter Punkt auf der Nase sehe nicht gut aus, ich soll ihn mir doch ansehen lassen", erinnert sich die Meidlingerin. Das Mal im Gesicht hatte sie sich in ihrer Kindheit eingefangen. "Nach einem Sonnenbrand tauchte es auf", erinnert sie sich...

Zwei Tagesmütter: Verena Ortner (hinten) und Cindy Goritschnig begleiten Kinder in ihrer Entwicklung. | Foto: Sarah O.
7

Kinderbetreuung
Zwei Tagesmütter unter einem Dach

Bei den Tagesmüttern Cindy Goritschnig und Verena Ortner in Briefelsdorf spielen Kinder die Hauptrolle. BRIEFELSDORF (fri). Im Jahr 2017 haben sich Verena Ortner und Cindy Goritschnig als zukünftige neue Nachbarn kennen gelernt. "Wir haben uns von Anfang an super verstanden. Da wir beide zwei kleine Kinder haben – Viktoria zweieinhalb Jahre und Louis drei Jahre – war Kinderbetreuung immer wieder Thema unserer Gespräche", schildern Ortner und Goritschnig. "Wir wollten beide unsere Kinder so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.