Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Alle Beteiligten am Entstehen und Betrieb des neuen Nahversorgermarktes „Nah&Frisch“ in Windhaag bei Freistadt: v.l. Gemeindeamtsleiter Josef Steininger, Kaffeehausbetreiber Waltraud und Thomas Affenzeller, Architekt DI Jochen Mugrauer, Investor Kurt Feldbacher, Marktbetreiber Petra und David Winklehner, Rudolf Manhartsgruber von Pfeiffer-Grohandel, Investor Ing. Erich Feldbacher, Bürgermeister Erich Traxler | Foto: Foto: Gemeinde/Carina Traxler

Windhaager freuen sich auf Kaffeehaus

WINDHAAG. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung wurden den Bürgern die Bauvorhaben in der Gemeinde präsentiert. Die aus den Archichtektenwettbewerben hervorgegangen Sieger präsentierten ihre Projektpläne mit erlebnisnahen Entwurfsgedanken. Wichtig ist den Bürgern natürlich das neue Nahversorgerzentrum.. Dieser neue Nah&Frisch-Markt soll nach dreimonatiger Bauphase im Spätsommer bereits eröffnet werden. Die Familie Winklehner aus Windhaag übernimmt in Zukunft die Aufgabe der...

Foto: Foto: KK

Kammern zeigt Engagement

"Wir für unser Geschäft in Kammern" mit positiver Bilanz: Engagement macht sich doppelt bezahlt. KAMMERN. Erfreuliches gibt es von der ersten Jahreshauptversammlung des Vereins "Wir für unser Geschäft in Kammern" zu berichten. Durch diese Initiative ist es nicht nur gelungen die Nahversorgung im Ort zu sichern, Obmann Bürgermeister Karl Dobnigg konnte auch eine positive wirtschaftliche Bilanz präsentieren. Nahversorger als Verein Seit Jänner 2013 wird der Nahversorger in Kammern auf...

Feierliche Eröffnung des Hofladens am Braunauer Stadtplatz. | Foto: privat
2

Obergut eröffnet am Stadtplatz

BRAUNAU. Als Nahversorger für regionale Produkte hat das Obergut Mitte März eine Filiale des Hoflandes am Stadtplatz eröffnet. Dazu wurden die ehemaligen Geschäftsräume von Blumen Ober umgebaut. In neuen Hofladen finden Kunden neben Produkten aus Obst, Bränden und Likören, nun auch Tees, Schokolade, Honig, Nudeln, Eier und Käse.

Freuen sich aufs Einkaufen: Johann Steiner, Daniel Pritz, Kertsin Guggenbichler, Carina Altersberger, Matthias Hartlieb (von links) und Vanessa Krenn (vorne)

Eine Sorge weniger in der Ponau

Ein neuer Lebensmittelmarkt im bevölkerungsreichsten Stadtteil sperrt auf. SPITTAL. Fast zwei Jahre lang gab es im Spittaler Stadtteil Ponau keinen Nahversorger. Das hat nun ein Ende. Heute, Mittwoch, eröffnet nämlich gegenüber vom Baustoffhändler ein neuer Spar-Lebensmittelmarkt. In der Ponau leben rund 5.000 Menschen. Gerade für ältere Menschen oder jene, die nicht sehr mobil sind, wird nun vieles leichter. Auf rund 4.500 Quadratmetern finden sie nun, was man zum täglichen Leben braucht. Und...

Foto: Kottes-Purk

Intakte Nahversorgung in Kottes-Purk

KOTTES-PURK. Die Infrastruktur in der Gemeinde Kottes - Purk ist sehr umfangreich. Neben einem Arzt mit Hausapotheke, Betreutem Wohnen, Kindergarten und Volksschule, Tierärzte und Lebensmittelgeschäften gibt es auch eine Bäckerei, Fleischhauerei, Gastwirte, Heurigenbetriebe, Tankstellen, Mechaniker, Elektriker, Installateur, Gärtnereien, Whiskydestillerien, das Bierbad, einen Frisör, eine Hundepension, Bäuerliche Direktvermarkter, ein Taxi-Unternehmen und viele andere Gewerbe. Viele...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Bei Josef Sempal gibt es frisches Sauerkraut aus Niederösterreich.
1 6

Frisch und Gesund: Obst und Gemüse bei der Pfarre

Seit 35 Jahren ist Josef Sempal bereits mit seinem Stand am St. Elisabeth Platz für seine Kunden da. Seine Spezialität: Freilandeier und Sauerkraut. "Das ist gesund und schmeckt", sagt der Verkäufer. Saisonale Auswahl Sein Sauerkraut kommt von einem Bauern aus Niederösterreich. Auch die Eier kommen von einem österreichischen Betrieb und werden auch einzeln an die Kunden verkauft. "Ich achte immer darauf, dass ich möglichst viel von meinem Obst und Gemüse regional und damit auch saisonal kaufe",...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
2

Verkostung von Fairtrade-Kakao im Nah und Frisch Hofkirchen

HOFKIRCHEN (red). Bereits im Februar informierten sich die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Hofkirchen über den Kakao von der Bohne bis zur Schokolade. Sie besuchten einen Workshop des Vereins Südwind, der von Gemeinde, Elternverein und Katholischer Männerbewegung der Pfarre finanziell unterstützt wurde. Nun hatten die Kinder Gelegenheit, den fairen Kakao „Equita“ zu verkosten. Die Kinder tranken eine Tasse Kakao und suchten dann den Standort des ausgeschenkten Kakaos. Alle Kinder...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Hermelinde Fleischer (l.) wurde vergangenes Jahr von bz-Redakteurin Anja Gaugl zur Bezirksheldin gekürt.
4

Helden des Alltags gesucht: Sagen Sie Danke!

Ob freundlicher Nachbar, ehrlicher Finder oder verlässlicher Nahversorger: Wollen auch Sie einfach einmal "Danke" sagen? Nominieren Sie Ihren Bezirkshelden auf www.meinbezirk.at/ichsagedanke. Und so geht's: Registrieren Sie sich jetzt kostenlos als Regionaut (bz-Leserreporter) oder laden Sie sich die meinbezirk.at-App im App Store für Ihr iPhone herunter. Erstellen Sie einen Beitrag über Ihren Bezirkshelden und erklären Sie, warum Sie "Danke" sagen wollen. Wichtig: Tippen Sie in die...

Ortschef verhandelt mit REWE-Konzern

SEEBENSTEIN. Weil der Gemischtwarenhandel im Ort in Bälde schließt, bemüht sich Seebenstein um einen Ersatz. SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch trifft diese Woche Vertreter des REWE-Konzerns: "Wenn, dann ist ein ADEG denkbar." Verkaufsfläche: 300 Quadratmeter. Mit dem Mini-Supermarkt gehen auch Umwidmungen im Flächenwidmungsplan einher.

Mit Hilfe von 70.000 Euro seitens der Gemeinde Minihof-Liebau wurde das neue Lebensmittelgeschäft möglich gemacht. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1

Zwist um Nahversorger-Förderung

FPÖ Minihof-Liebau kritisiert 70.000 Euro Gemeindeausgaben für neuen Laden Die Entscheidung des Gemeinderats von Minihof-Liebau, dem neuen Lebensmittelgeschäft Potetz finanziell unter die Arme zu greifen, stößt nicht überall auf Zustimmung. "Wir finden es nicht richtig, dass ein Unternehmer unterstützt wird, während die restlichen Unternehmer in der Gemeinde keine Unterstützung bekommen", kritisiert FPÖ-Gemeinderat Manfred Reindl den Beschluss von SPÖ und ÖVP. Die Gemeinde hat rund 70.000 Euro...

Freude bei Gerald Schmid, Karl Bacher und Siegfried Ebner (v. l.).

Laden mit Wohlfühl-Faktor

Nach jahrelangen Bemühungen bekommt Apfelberg einen Nahversorger. Gerald Schmid und Karl Bacher strahlten am Dienstag mit der Sonne um die Wette. Der Bald-Bürgermeister und der Noch-Ortschef hatten auch allen Grund dazu. „Nach monatelangen Vorbereitungen ist es uns endlich gelungen, dieses Projekt erfolgreich abzuschließen“, sagte Schmid vor versammelter Mannschaft in Apfelberg. Dort wird gegenüber dem Seniorenhaus Wegwarte Anfang Mai nach jahrelangen Bemühungen endlich ein Nahversorger seine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Hatting glänzt ein neuer Ortskern mit Mini MPreis und Bäckerei Schluifer.
3

Die Salzstraße zieht an

Die Salzstraße lebt: Die Bevölkerung profitiert von neuen Betrieben und Ortszentren mit Nahversorgern. REGION. In den Salzstraßenorten südlich des Inn, dazu zählen die Gemeinden Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting und Inzing, steckt viel Potential für Firmenansiedelungen. Das Gewerbegebiet in Flaurling bzw. Polling sieht sich noch lange nicht am Zenit, die Nachfrage stimmt, die Gemeinden geben jenen Betrieben für eine Ansiedelung den Vorzug, die möglichst viele Arbeitsplätze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hier soll der neue Sparmarkt direkt an der Salzburger Straße/Ecke Arnsdorfer Straße gebaut werden. | Foto: Schweighofer
2

Ein Jahr ohne Nahversorger – nun kommt ein Neuer

OBERNDORF. Am 1. Jänner vergangenen Jahres hat der einzige Nahversorger im Ortsteil Ziegelhaiden seine Tore für immer geschlossen. Der dort eingemietete Sparmarkt zog aus. Bürgermeister Peter Schröder hat sich seither bemüht, einen Ersatz für diese dringend notwendige Infrastruktureinrichtung zu finden. "Ziegelhaiden und Maria Bühel mit rund 740 Haushalten brauchen dringend eine eigene Nahversorgung. Nunmehr wurde mir zugesagt, dass Ende dieser Woche die Verträge mit dem Grundbesitzer zur...

Marianne Brunnauer und Rudolf Hinterhofer in ihrem kleinen Nahversorger "Hinterhofer" in Oberalm, den es seit 1762 gibt. | Foto: Jungwirth

Die kleinen Greißler dürfen nun aufatmen

Um im Wettbewerb mit großen Märkten bestehen zu können, wurde die Nahversorgungsförderung verlängert. TENNENGAU. Trotz schwieriger Finanzsituation hat das Land Salzburg die Nahversorgerförderung für zwei Jahre verlängert, gab LH Wilfried Haslauer bekannt. Aktuell müssen elf Orte in Salzburg ohne Nahversorger auskommen. Die Anzahl der Händler hat sich in den letzten Jahren um 20 Prozent verringert. Seit 22 Jahren gibt es die Nahversorgerförderung des Landes. Die Förderung trägt damit zur...

WB-Bezirksobmann KommR. Manfred Benischko, Ursula Eichinger, Neuhofens WB-Obmann Ing. Ernst Aigner, Seniorchefin Edith Stögmüller, Alfred Eichinger, Nationalrätin Claudia Durchschlag. | Foto: WB Linz-Land

WB Linz-Land zeichnet Neuhofens „Modischsten Nahversorger“ aus

WB-Bezirksobmann Manfred Benischko überreichte gemeinsam mit Nationalrätin Claudia Durchschlag in Anwesenheit von Neuhofens WB-Obmann Ing. Ernst Aigner das Nahversorger-Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ an das Modehaus Stögmüller in Neuhofen. Der OÖ. Wirtschaftsbund möchte mit der Aktion „Ausgezeichneter Nahversorger“ Betriebe vor den Vorhang holen, die neben der wirtschaftlichen auch eine wichtige gesellschaftliche Stellung und kulturelle Bedeutung haben. Das Modehaus Stögmüller ist...

3

Nahversorgung mal drei für Kirchberg

KIRCHBERG. "Nahversorgung ist ein brennendes Thema", sagt Horst Kaindlbinder. "Die Gemeinden rundherum haben alle mehr Einwohner, aber nicht diese Nahversorgung." Für Horst Kaindlbinder und seine Frau Magdalena kam nur Kirchberg als Standort für ihr neues Geschäft in Frage. Am 15. Februar wollen sie die Kombination aus Rad- und Skiservice, Naturprodukten und einem kleinen Kaffeehaus eröffnen. "Wer Qualität schätzt, der fährt weit", sind die beiden überzeugt. "Ich mache das Skiservice mit der...

In Sorge um die Kinder wegen einer geplanten Lkw-Zufahrt sind Dorothee Stanglmayr und Alfred Wunderl-Auner. | Foto: Heine
1

Favoriten: Diskussion über Verkehr am Wienerberg

In der Wienerberg City kommt ein Nahversorger. Die Anrainer wehren sich nun gegen die geplante Zufahrt: "Unsere Kinder sind in Gefahr", so etwa Alfred Wunderl-Auner. Er meint, die Lkw würden zu nahe an Zebrastreifen und Wohnstraße fahren. Die Agenda Favoriten lädt nun am 30. Jänner um 18 Uhr in die Bürgergasse 14 zur Diskussion. Bewohner, Geschäftstreibende und Stadtplaner präsentieren ihre Sichtweisen, Anregungen und Vorschläge. Gesucht werden gemeinsame Lösungen zu dem Problem. Kommen Sie...

August Krenn, Klaus Kirchdorfer, Leopoldine Krenn, Wirtschaftskammer-Leiter Andreas Geierlehner. | Foto: Kirchdorfer

Bei Bäckerei Krenn bleibt der Ofen kalt

Traditionsreicher Aschbacher Nahversorger geht in Pension und schließt seinen Betrieb. ASCHBACH. Seit 1995 belieferte die Familie Krenn Aschbach mit Back- und Konditorwaren. Über 150 Jahre lang bestand ihre Bäckerei. Nun geht der Unternehmer in den Ruhestand. Wirtschaftskammerleiter Andreas Geierlehner bedankte sich für sein Engagement. Mit der Betriebsschließung geht dem Ort ein Nahversorger verloren.

Das neue Jahr steht ganz im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Stifts. | Foto: Walter T.

Ein Jahr im Schnelldurchlauf

2014 bringt einen Nahversorger in Weidling, eine Bankerloffensive, neue Sportanlagen und Stift-Feierlichkeiten. KLOSTERNEUBURG (cog). Im Jahr 2014 soll das Hauptaugenmerk der Stadtpolitik auf Lebensqualität, Wettbewerbsfähigkeit und ökologische Nachhaltigkeit gelegt werden, erklärt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (ÖVP). Happyland und Schutzzonen "Es werden wesentliche Impulse für die Weiterentwicklung der Stadt und eine qualitative Belebung gesetzt. Die Feierlichkeiten zum...

Kopfstettens erster Nahversorger

Manuela Windisch übernimmt Nah&Frisch-Markt KOPFSTETTEN (up). Für die 1.200 Einwohner der Eckartsauer Katastralgemeinde gibt es nun einen eigenen Nahversorger. Die Familie Windisch eröffnete einen neuen Nah&Frisch-Markt. Auf kompakten 100 Quadratmetern finden die Kopfstetter ein Sortiment für den täglichen Bedarf. Neben regionalen Schmankerln werden neben einem Brötchen- & Plattenservice auch Geschenkgutscheine, Geschenkkörbe sowie ofenfrisches Brot & Gebäck angeboten. Das Verkaufslokal...

Foto: Foto: Eisenhans/Fotolia

Neuer Nahversorger für Enns geplant

Stadtgemeinde schafft die nötigen Voraussetzungen ENNS (red). Am Standort Forstbergstraße 1 (ehemals Zielpunkt und Pagro) soll sich wieder ein Supermarkt ansiedeln. Die Grundstückseigentümer stehen in Verhandlung mit allen großen Konzernen, das Interesse ist enorm. Die ursprünglich genehmigte Größe der Gesamtverkaufsfläche ist für die Anforderungen der Märkte zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Auch die vorhandenen Lagerflächen sind nicht ausreichend dimensioniert. In der letzten Sitzung des...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Christine Knausz mit ihrer Kundin Josefine Poglitsch

"Ich habe es gern gemacht"

Laden schließt in Minihof-Liebau, Nachfolge in Sicht Minihof-Liebau (ak). Josefine Poglitsch betritt den kleinen Lebensmittel-Laden in Minihof-Liebau. Sie benötigt Eier, Milch und Brot für den täglichen Bedarf. Seit 20 Jahren kauft sie hier ein, und das von der ersten Stunde an, wie sie selber sagt. Doch nun fließen die Tränen. Denn am 31. Jänner 2014 soll das kleine Geschäft geschlossen werden. Geschäftsinhaberin Christine Knausz ist ebenso gerührt wie ihre treue Kundin. "Noch kann ich es mir...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Mai 2025 um 14:00
  • Harnoncourt-Platz
  • St. Georgen im Attergau

Attergauer Wochenmarkt

Allwöchentlich präsentieren sich unsere Nahversorger am Harnoncourt-Platz (vor dem Gemeindeamt St. Georgen i.A.) , um Ihnen für das Wochenende ganz besondere Schmankerl anzubieten am Attergauer Wochenmarkt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.