Partnergemeinde

Beiträge zum Thema Partnergemeinde

Die "Fasnet" der Telfer Partnergemeinde Elzach/Schwarzwald war äußerst beeindruckend.  | Foto: Schleicher/Wackerle
4

Fasching
Telfer Schleicher besuchten "Fasnet" der Partnergemeinde Elzach

Am Faschings-Sonntag besuchte eine große Delegation der Telfer Schleicher die "Fasnet" der Telfer Partnergemeinde Elzach/Schwarzwald. TELFS, ELZACH. Die Schleicher mit Obmann Mag. Hans Sterzinger und Gotl Doris Szeli-Haas zeigten sich von der Aufführung der fast 1.500 Schuttig-Figuren und 4 Musikkapellen der Gemeinde Elzach sehr beeindruckt. Großer Dank gilt dem Elzacher Bürgermeister Roland Tibi und dem für die Städtepartnerschaft verantwortlichen Mitarbeiter Philipp Hässler für die Einladung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Bezirk Tulln
Besonders jugendfreundlich mit 21 Partnergemeinden

LAbg. GGR Bernhard Heinreichsberger: Mit 21 Jugend-Partnergemeinden legen wir auch künftig einen politischen Schwerpunkt für junge Menschen im Bezirk BEZIRK. Aktuell sind 21 Gemeinden im Bezirk Tulln als „Jugend-Partnergemeinden“ vom Land NÖ zertifiziert. Dies ist für jede Gemeinde ein besonderes Qualitätszeichen, das Jugendarbeit mit hoher Qualität und umfangreichem Angebot aufzeigt. Der Bogen der Kriterien für eine Jugend-Partnergemeinde spannt sich von der aktiven Mitbeteiligung junger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gemeinden freuten sich, dass sie sich nach zwei Jahren in Advent wieder besuchen konnte. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
6

Bad Bleiberg
Besuch bei der Nachbargemeinde

Nach zwei Jahren konnte die Marktgemeinde wieder einen Ausflug nach Pradamano machen. BAD BLEIBERG. Nach dem es die Pandemie nicht zugelassen hat, konnte die Marktgemeinde Bad Bleiberg die Partnergemeinde in Pradamano besuchen. Jedes Jahr versucht Bad Bleiberg am ersten Advent einen Besuch abzustatten, die letzten zwei Jahre war das allerdings nicht möglich. Bei vorweihnachtlicher Stimmung konnten sie gemeinsam die Zeit genießen und die Kerzen am Christbaum zum Leuchten bringen. "Wir bedanken...

Anzeige
Das Rathaus der Gemeinde Lannach | Foto: Petru Rimovetz
1 1 6

Ortsreportage Lannach
Marktgemeinde blickt in die Zukunft

"Zukunft vor Ort" wird hier gelebt: Bürgermeister Josef Niggas blickt zuversichtlich auf die Entwicklung der Marktgemeinde Lannach. LANNACH. "Das größte Projekt, was im nächsten Jahr ansteht, ist der Biosphären-Turm im Teichpark", berichtet der Lannacher Bürgermeister Josef Niggas. Man befindet sich schon in der Einreichplanung. Umgesetzt soll das Projekt im nächsten Jahr werden - sofern sich die Preise wieder etwas normalisieren. "Die Ausschreibung erfolgt im Februar nächsten Jahres. Und dann...

Wein
Pfaffstättner Delegation beim Weinfest in deutscher Partnergemeinde

PFAFFSTÄTTEN/HÖRSTEIN. 50 Jahre Partnerschaft zwischen Pfaffstätten und Hörstein/Alzenau in Unterfranken (Bayern) wurden heuer bereits im Juni beim Jubiläumsfest gemeinsam mit dem Jubiläum der FF Pfaffstätten (150 Jahre) gefeiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause war es heuer wieder soweit, dass die Pfaffstättner zum „Hörsteiner Herbst“, dem Weinfest der Partnergemeinde, teilnehmen konnten. Mit der Pfaffstättner Weinkönigin Christina Rodlauer und dem Partnerschaftsbeauftragten Tassilo Rodlauer,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pfarrer Norbert Gapp segnete das neue Feuerwehrgebäude an der Landesstraße | Foto: Franz Oss/FF Patsch
14

Große Freude in Patsch
Das neue Feuerwehrgebäude ist eröffnet

Nach jahrelangen Planungen konnte in Patsch das neue Feuerwehrhaus offiziell eröffnet und gesegnet werden. PATSCH. "Es ist toll geworden, die Freude ist groß", sagt der Kommandant der rund 120 Patscher Feuerwehrler Wolfgang Span. Anfang Oktober war es soweit: Das neue Zuhause der Florianis wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach dem feierlichen Gottesdienst am Dorfplatz mit Pfarrer Norbert Gapp marschierten die zahlreichen Formationen zur Defilierung und weiter zum Feuerwehrhaus an...

Die Schützenkompanie Kaltenbach feiert die Partnerschaft mit einer Ehrensalve. | Foto: Gmedia
13

35 Jahre Partnerschaftsgemeinde
Kaltenbach und Neusiedl an der Zaya lassen es knallen

Geschenketausch und Ehrenssalve: Eine ein Meter hohe Windkraftanlage aus dem Weinviertel steht jetzt im Zillertal,  Schnaps wird mit einem Tischdestillator in Neusidl gebrannt werden. Zwei Tage lang feierten die Gemeinde Kaltenbach und die Marktgemeinde Neusiedl an der Zaya das 35-Jahr-Jubiläum ihrer kommunalen Partnerschaft. Der Zillertaler Schützenverein feuerte eine Ehrensalve ab. NEUSIEDL AN DER ZAYA.  Neusiedl an der Zaya wird oft als „Klein Dallas“ bezeichnet, seit im Dezember 1929 im...

Bürgermeister Edgar Knobloch (Grafenwöhr), Roberto Natali, Gemeindebundpräsident Bürgermeister Alfred Riedl, Bürgermeister Piero Lunardi (Serravalle Pistoiese) und Bürgermeister Markus Landauer. | Foto: Markus Landauer
3

Fest der Nationen
Raidinger besuchten ihre Partnergemeinde

RAIDING/GRAFENWÖRTH. Unter den Titeln „Fest der Nationen“ und „In Vielfalt verbunden“ hat Gemeindebundpräsident Alfred Riedl als Bürgermeister von Grafenwörth seine 3 Partnergemeinden Grafenwöhr aus Bayern, Serravalle Pistoiese aus der Toskana und Raiding zu sich nach Niederösterreich eingeladen. Benefizkonzert der Militärmusik  Höhepunkt der 3-tägigen Veranstaltung mit Marktfest waren der Festakt im Haus der Musik und ein Benefizkonzert der Militärmusik Niederösterreich. Während der...

Foto: Fotos. M. Weikartschläger
2

Neue Folder für die Stadtgemeinde

Im Rahmen des Projekts „Mittendrin und doch am Rand“, welches in Zusammenarbeit mit der tschechischen Partnerstadt Nova Bystrice durchgeführt wurde, gestaltete Herr Edgar Pfandler im Auftrag von noe.regional und der Stadtgemeinde Heidenreichstein neue Folder. Projektleiterin war Vizebürgermeisterin und Tourismusstadträtin Margit Weikartschläger. Betreut wurde das Projekt von Sonja Kreutzer von noe.regional. Das Tourismusprojekt wurde von der KPF AT-CZ 2014-2020 vom Europäischem Fond für...

St. Magdalena und Schmalegg sind jetzt schon seit 40 Jahren Partnergemeinden und das nur durch einen Zufall! | Foto: TMV St. Magdalena
2

St. Magdalena
Sommerkonzert der Partnergemeinden St. Magdalena und Schmalegg

Am Freitag dem 15. Juli findet das Sommerkonzert des TMV St. Magdalena mit der Partnergemeinde Schmalegg aus Deutschland statt. Ab 19.00 Uhr kann das Sommerkonzert in der Raiffeisen-Freizeithalle St. Magdalena besucht werden. Das Sommerkonzert findet aufgrund des 40-jährigen Jubiläums der Partnergemeinden St. Magdalena und Schmalegg statt. Die Partnerkapelle aus Schmalegg gibt auch ein Konzert und es werden auch einige Stücke gemeinsam gespielt.  PartnergeschichteDass St. Magdalena und...

Foto: Barbara Zwicker
19

Partnerstadt
Bläserklasse aus Schrobenhausen zu Besuch in Perg

Die Mittelschule (MS) Perg Schulzentrum, Direktorin Michaela Oberleitner, pflegt seit zehn Jahren eine Schulpartnerschaft mit der Realschule Schrobenhausen. Diese Verbindung blieb trotz Corona in den vergangenen Jahren bestehen und erlebte nun mit dem Besuch der Bläserklasse der Realschule einen Höhepunkt. PERG. 24 Schüler und zwei Lehrpersonen aus Schrobenhausen trafen in Perg ein. Nach der fröhlichen Begrüßung erkundeten die Gäste erst einmal mit einer Pergführung über den Steinbrecherweg und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Alzenauer Bürgermeister Stephan Noll brachte ein Fahrrad-Tandem als sinniges Jubiläumsgeschenk mit und übergab es gemeinsam mit der Hörsteiner Herbstkönigin Luisa Noll und ihrer Kollegin Zoé Weinfurth, der Winzerkönigin aus der KG Michelbach, an Bgm. Christoph Kainz. | Foto: p.artner
1 5

Feier
50 Jahre Gemeindepartnerschaft Pfaffstätten und Alzenau-Hörstein

PFAFFSTÄTTEN. (red.) Vor 50 Jahren unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Hermann Kern (Hörstein) und Johann Hösl (Pfaffstätten) im Rahmen des Pfaffstättner Großheurigen einen Partnerschaftsvertrag zwischen ihren Gemeinden. Seither herrscht reger Austausch mit gegenseitigen Besuchen von Gemeindebürgern, Vereinen und Feuerwehren, die die Partnerschaft mit Leben erfüllen. Anlässlich des Jubiläums unterzeichneten die beiden Gemeinden, vertreten durch ihre Bürgermeister Stephan Noll und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Marktmusikkapelle Irdning sorgte für die feierliche Umrahmung den Festabendes. | Foto: Marktmusikkapelle Irdning
2

Seit 47 Jahren
Irdning-Donnersbachtal feierte Partnerschaft mit Ahorn

„Herzlich willkommen“ hieß es anlässlich des Besuchs der Partnergemeinde Ahorn am letzten Mai-Wochenende in Irdning-Donnersbachtal. Über 60 Gäste waren der Einladung von Bürgermeister Herbert Gugganig gefolgt und verbrachten einen viertägigen Aufenthalt in der Marktgemeinde. IRDNING-DONNERSBACHTAL. Die Partnerschaft zwischen der oberfränkischen Gemeinde Ahorn (Landkreis Coburg) und Irdning-Donnersbachtal besteht seit mittlerweile 47 Jahren und wurde von den damals amtierenden Bürgermeistern auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

St. Johann - Partnergemeinde
20-Jahr-Jubiläum der Partnerschaft nachgeholt.

St. Johanner feierten Partnerschaftsjubiläum in Valeggio sul Mincio. ST. JOHANN. Mitte Mai fand eine Bürgerreise einer St. Johanner Reisegruppe nach Valeggio sul Mincio statt. Bei diesem Anlass wurde das 20-jährige Jubiläum der Gemeindepartnerschaft nachgeholt. Im Ortsteil Borghetto wurde eine Tafel enthüllt, die auf die langjährige Verbindung zwischen St. Johann und Valeggio hinweist. Gefeiert wurde einem „St. Johanner Tortellinifest“ samt Festakt und Ansprachen. Es gab einen...

Offizielle Partnerschaft
Pasching schaut sich um Partnergemeinde um

"Brautschau in Pasching": Zum ersten Mal in ihrer Geschichte strebt die Gemeinde Pasching eine offizielle Partnerschaft mit einer anderen Stadt oder Gemeinde an.  PASCHING. Peter Öfferlbauer, der für Gemeindepartnerschaftsangelegenheiten zuständige Gemeindevorstand und Antragsteller klärt auf. Welchen Umkreis umfasst die Suche Paschings nach einer Partnergemeinde? 
Öfferlbauer: Aus unserer Sicht macht es nur Sinn, eine Partnergemeinde zu suchen, mit der auch eine entsprechende Identifikation...

Dr. Reinhard Steinlechner (Vizebürgermeister und Kulturreferent), Peter Schwemberger (Bürgermeister von Volders), Nationalrat Hermann Gahr (ÖVP), Euregio-Beauftragter Fritz Tiefenthaler und Kulturreferent der Partnergemeinde Mühlbach, Oskar Zingerle (v. l. n. r.) | Foto: Yannik Lintner
Video 11

225 Jahre Senseler
Ausstellung in Volders eröffnet

VOLDERS. Am Samstag war es soweit: Die Ausstellung "225 Jahre Senseler" wurde in Volders feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Kultur und Politik nahmen an der Feier teil. Dem Senseler auf der Spur Im Jahre 1797 kämpfte Anton Reinisch, ein Sensenschmied aus Volders, gegen die französischen Truppen in Spinges (Südtirol). Später als Senseler bekannt, ging er in die Volderer Geschichtsbücher ein und sein Name ist seither fester Bestandteil der Gemeinde. Dies spiegelt sich auch in diversen...

Johanna Gruber, 21-jährige Studentin aus Hartkirchen, startete eine Privatinitiative für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Gruber
4

Ukraine-Krieg
Eine große Welle der Solidarität in Grieskirchen & Eferding

Viele Menschen in der Region zeigen ein großes Herz und unterstützen aktuell Menschen in der Ukraine. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Seit Ende Februar herrscht in der Ukraine Krieg. Viele Menschen befinden sich auf der Flucht und in Not. Sie sind auf der Suche nach Hilfe. Genau diese bietet zum Beispiel Johanna Gruber aus Hartkirchen. Die 21-jährige Lehramtsstudentin organisierte eine Spendensammlung für die Ukraine-Hilfe in Marchtrenk. "Ich möchte später einmal Geschichte lehren und sehe daher eine...

Der Besuch im Zoo Schmiding begeisterte vor allem die mitgereisten Kinder. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
4

Partnergemeinde
Besuch der Partnergemeinde Pressig im Frankenwald

WALLERN/TR.: Um die seit 38 Jahren bestehende Partnerschaft und die vielen Freundschaften der letzten Jahrzehnte zwischen den beiden Marktgemeinden Pressig im Frankenwald und Wallern a.d.Tr. auch weiterhin aufrecht zu erhalten, hat uns vom 4. bis 6. Februar eine kleine Abordnung unserer Partnergemeinde Pressig besucht. 1. Bürgermeister Stefan Heinlein, 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch, 3. Bürgermeister Klaus Dressel und Bürgermeister außer Dienst Hans Pietz besuchten uns mit ihren Familien....

Gemeinde Ennsdorf
Im Jahr 2022 feiert Ennsdorf gleich zwei Jubiläen

Das Jahr 2022 bringt für Ennsdorf Grund zum Feiern: Die Gemeinde selbst besteht seit 140 Jahren und ist seit 10 Jahren Partnergemeinde der Stadt Enns.   ENNSDORF. 1882, also vor 140 Jahren, wurde Ennsdorf eine eigenständige Gemeinde. 1982, 100 Jahre später, verlieh die Landesregierung der Gemeinde dann auch ein eigenständiges Wappen. Und vor 10 Jahren wurde die erste Gemeindepartnerschaft besiegelt – mit der Nachbarstadt Enns. Diese Jubiläen nimmt die Gemeindeführung zum Anlass, ein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Überreichung der Jubiläumsgeschenke anlässlich 40 Jahre Partnergemeinde: Vizebürgermeisterin Heike Hartmann (Ludesch), Hartwig Töpfer (Ludesch), Vizebürgermeister Josef Jost (St. Martin), Ludeschs Bürgermeister Martin Schanung (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
54

Festum Martini Novum
St. Martin feierte Martinifest mit Partnergemeinde

Unter dem Motto "Gan(s)z St. Martin an der Raab feiert" wurde nach der Pause im vergangenen Jahr wieder vier Tage lang dem Pfarr-, Gemeinde- und Landespatron das "Festum Martini Novum" gestaltet. SANKT MARTIN AN DER RAAB. Die heurigen Martinifeierlichkeiten wurden zum Anlass genommen, um mit der Partnergemeinde Ludesch die gemeinsame 40-jährige Freundschaft hochleben zu lassen. Aus Vorarlberg waren rund 35 Personen angereist, darunter Bürgermeister Martin Schanung, Vizebürgermeisterin Heike...

Starke Partnerschaften
Lannach lädt Freunde zum Fest und Markt

Seit nunmehr 20 Jahren besteht die Gemeindepartnerschaft zwischen der Marktgemeinde Lannach und der Gemeinde Alling in Bayern. Aus diesem Anlass lädt man zum Jubiläumsfest am 2. Oktober in die Steinhalle Lannach ein.  Die Musikkapelle Lannach feierte ihr 70-jähriges Bestehen LANNACH. Zahlreiche Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg pflegen eine Freundschaft mit einer anderen Stadt bzw. Gemeinde. So auch die Marktgemeinde Lannach, die seit dem Jahr 2000 eine Gemeindepartnerschaft mit Alling in...

Gruppenfoto am Reschensee | Foto: Markus Klieber
2

Seniorenausflug
Telfer Siebziger machten Jahrgangsausflug nach Lana

TELFS, LANA. Der Jahrgangsausflug der Telfer 70-iger (Jahrgang 1950) führte in die Partnergemeinde Lana in Südtirol. Ausflug in die PartnergemeindeAuf Einladung der Marktgemeinde Telfs verbrachten die 70er des Jahrgangs 1950 kürzlich einen schönen Tag in Südtirol. 30 Seniorinnen und Senioren besuchten die Partnergemeinde Lana und wurden dort herzlich von Bürgermeister Dr. Harald Stauder empfangen. Unter der bewährten Organisation und Führung von GV Silvia Schaller, unterstützt von Markus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Delegation aus Axams gratulierte den ausgezeichneten Persönlichkeiten der Gemeinde Naturns. | Foto: privat
3

Axams-Naturns
Eine gelebte Nord-Süd-Partnerschaft

Gemeindevertreter aus Axams waren zu einem großen Festakt in der Partnergemeinde Naturns in Südtirol eingeladen. Bürgermeister Christian Abenthung, Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher, die Gemeindevorstände Norbert Happ, Andreas Schönauer und Michael Kirchmair, die GR Sylvia Hörtnagl und Harald Nagl sowie Altbürgermeister Rudolf Nagl waren beim großen Festakt aus Anlaß der Ehrung verdienter Gemeindebürger in Naturns eingeladen. Freundschaftsvertrag "Freundschaft funktioniert nur dann, wenn man...

Rabensburg hilft
Spendenaktion für Partnergemeinde

RABENSBURG. Seit 2002 nimmt die tschechische Partnergemeinde Moravska Nova Ves am trilateralen Ferienspiel mit Rabensburg teil und hat jedes Jahr für die Kinder interessante Bastel- und Spielstationen mit ausgezeichneter Kulinarik organisiert. Ende Juni wurde diese Gemeinde von einem fürchterlichen Tornado heimgesucht, der innerhalb von 3 Minuten die halbe Ortschaft verwüstete. Jetzt nach einem Monat besuchte der Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim die Partnergemeinde und hat sich vor Ort...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2025 um 10:18
  • Marktgemeinde Bad Bleiberg
  • Bad Bleiberg

30 Jahre Partnerschaft Bad Bleiberg – Pradamano

Am 14. Juni 2025 findet anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Bad Bleiberg und Pradamano eine große Jubiläumsfeier statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr wird der Ortskern rund um das Gemeindeamt Bad Bleiberg (Bartholomäusweg 2, 9530 Bad Bleiberg) zum Festgelände mit Musik, regionaler Kulinarik, Brauchtumsdarbietungen und kulturellem Austausch. BAD BLEIBERG. Die Partnerschaft zwischen der Kärntner Gemeinde Bad Bleiberg und der italienischen Gemeinde Pradamano wurde 1995 ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.