Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Am ehemaligen Kassernengelände möchte Stadtrat Klaus Otzelberger (FPÖ) Pendlerparkpätze errichten.  | Foto: Schrefl
Aktion 2

Verkehr
Pendlerparkplätze: Autos bitte draußen bleiben (mit Umfrage)

Die FPÖ möchte Autopendler am Stadtrand parken lassen und mit dem ÖPNV in die Stadt transportieren. ST. PÖLTEN. Mit dem Auto bis zum Stadtrand, dann mit dem Bus zur Arbeit: Diese Idee wurde in der Vergangenheit bereits einige Male diskutiert, ist in St. Pölten aber bisher nicht umgesetzt worden. FPÖ Stadtrat Klaus Otzelberger hat die Diskussion um Parkmöglichkeiten an Einfahrtsstraßen nun wieder angeregt. Otzelberger kritisiert, dass zwar in der St. Pöltner Innenstadt zu wenige Parkplätze...

Arbeiten der DB auf der Korridorstrecke haben Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Änderungen im Zugverkehr der ÖBB wegen DB-Bauarbeiten

Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden zu Einschränkungen der Bahnstrecken beim Deutschen Eck führen. Bis zum 5. August 2022 wird auch der Fernverkehr der ÖBB davon betroffen sein.  TIROL. Die Auswirkungen der Deutschen Bahn-Bauarbeiten betreffen nicht nur den ÖBB Fernverkehr sondern auch die Nahverkehrszüge in Tirol und Vorarlberg. Deswegen sollte man sich vor Reiseantritt rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Insgesamt werden die Einschränkungen vom 19. Mai bis zum 5....

Insgesamt müssen knapp 30.000 Murtaler:innen von ihrem Wohnort zu ihrem Arbeitsplatz fahren. | Foto: Julia Gerold
Aktion 3

Pendlerübersicht
Wieviel wird in Murau und im Murtal gependelt?

Die steigende Kraftstoffpreise lassen viele Menschen verzweifeln. Besonders für die Pendler:innen ist es derzeit eine schwierige Zeit. Doch sie sind nicht alleine: Laut der Erwerbsstatistik 2019 vom Land Steiermark pendeln die Steirer:innen häufig aus ihren Wohnortgemeinden zu ihrem Arbeitsplatz. MURTAL/MURAU. Laut der Erwerbsstatistik 2019 vom Land Steiermark arbeiten von den über 600.000 steirischen Erwerbstätigen 58 Prozent nicht in ihrer Wohngemeinde. Knapp ein Viertel (23 Prozent) pendeln...

Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional), Christoph Koglbauer; Herbert Osterbauer, Johann Gansterer, Oliver Huber. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Radlreparaturtag am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei perfektem Radwetter konnte man kürzlich sein Fahrrad am Bahnhof Neunkirchen zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Ein Service, das zwölf Bürger nutzten. Während die Pendler in der Arbeit waren, wurden ihre Drahtesel mittels eines Quickchecks auf Verkehrstauglichkeit kostenlos überprüft und repariert. Dafür war ein mobiles Radservice vor Ort verfügbar - betreut durch Bike-Profi Christoph Koglbauer. Lediglich die anfallenden...

Foto: Pendlerverteilaktion der FPÖ Hartberg-Fürstenfeld | Foto: © FPÖ HF
3

Tankgutschein-Aktion
FPÖ verteilte Zehn-Euro-Gutscheine für Pendler:innen

Tankgutscheine für die Pendler aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bezirksparteiobmann der FPÖ Gemeinderat Luca Geistler war mit einigen Funktionären am Montag, dem 2. Mai frühmorgens auf verschiedenen P&R-Anlagen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unterwegs, um Tankgutscheine in der Höhe von zehn Euro an Pendler aus der Region zu verteilen. Aufgrund der Situation rund um den Krieg in der Ukraine ist aktuell ganz Österreich von einer Teuerungswelle betroffen, die bei vielen...

Mobilitätsreferent Schuschnig mit Gewinnerin Schmidhofer | Foto: Kärntner Linien

Strahlende Gewinnerin
Kärntner Linien Messe-Gewinnspiel wurde ausgelost

Die Kärntner Linien haben ein Kärntenticket und ein Klapprad verlost KÄRNTEN. "Wir gratulieren Frau Schmidhofer herzlich zu ihrem Kärnten Ticket und ihrem Klapprad", so die Kärntner Linien. Die 38-jährige hat beim Gewinnspiel der Kärntner Linien auf der Freizeitmesse mitgemacht und den Hauptpreis gewonnen. Der Gewinn wurde von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig überreicht. Pendlerin erfreut Die zweifache Mutter freut sich ganz besonders über das Ticket, da sie berufsbedingt regelmäßig...

Foto: WLB/Zinner
3

Bezirk Mödling
Badner Bahn mit deutlichem Fahrgäste-Plus

BEZIRK MÖDLING. Die Badner Bahn verzeichnete im März ein deutliches Fahrgastplus im Vergleich zum Februar des heurigen Jahres. Die Zahl der Fahrgäste legte im März um 24 Prozent auf 1,07 Millionen im Vergleich zum Vormonat zu. Das sind über 200.000 Fahrgäste mehr als im Februar. Damit ist erstmals das Fahrgastniveau von vor Beginn der Pandemie nahezu wieder erreicht worden. Und das obwohl weiterhin viele Menschen in Quarantäne bzw. im Home-Office sind. „Für Pendler aus dem Süden Wiens ist der...

Landesrätin Doris Kampus (2. v. r.) auf ihrer „Auf Du & Du Tour“ im Bezirk Leoben mit Gemeinderat Arno Maier, Vizebürgermeister Maximilian Jäger und SPÖ-Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik (v. l.) | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz

„Auf Du & Du Tour“
Landesrätin Doris Kampus zu Besuch im Bezirk Leoben

SPÖ-Landesrätin Doris Kampus besuchte im Rahmen der „Auf Du & Du Tour“ Leoben und Trofaiach. Hierbei stand der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern im Zentrum. LEOBEN/TROFAIACH. Ganz im Zeichen der direkten Begegnung mit Bürgerinnen und Bürgern stand die „Auf Du & Du Tour“ von Landesrätin Doris Kampus in der Obersteiermark, die sie nach Leoben und Trofaiach geführt hat. Vor allem die steigenden Kosten für das alltägliche Leben waren ein großes Thema bei den Sozialsprechstunden. Die hohen...

Vanja Blagojević wohnt in der Nähe der neuen Kurzparkzone, die abendliche Parkplatzsuche gestaltet sich oft schwierig. | Foto: Steinriegler
Aktion

Bezirk Mödling
Auf der Flucht vor dem Wiener Parkpickerl

BEZIRK MÖDLING. Am 1. März wurde das flächendeckende Wiener Parkpickerl eingeführt, und der Effekt war auch im Bezirk spürbar. Zeit für ein erstes Resümee. Pendler vor der Haustüre In Perchtoldsdorf hatte die Gemeinde schon im Vorfeld reagiert und einen Bereich von rund 350 Metern ab der Stadtgrenze zur neuen, gebührenfreien Kurzparkzone für nicht-Anrainer gemacht. Das neue Problem der "Parkpickerl-Flüchtlinge" hat sich dadurch teilweise aber nur verlagert, wie etwa Vanja Blagojević weiß, die...

WKO-Bezirksobmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Bezirksleiter Klaus Grad betonen die Vorteile, im Bezirk zu arbeiten. | Foto: Mathe

WKO Rohrbach
Pendeln als Kostenfaktor

Niedrigere Treibstoff-Kosten, mehr Freizeit: Für einen Job im Bezirk sprechen gleich mehrere Argumente. BEZIRK ROHRBACH. Allen vorangestellt ist dabei das Thema Pendeln und die damit verbundenen – gerade aktuell – stark steigenden Treibstoff-Preise. Das tägliche Hin und Her werde immer mehr zum Kostenfaktor für die Mehrzahl der rund 11.000 Bezirksauspendler, betont WKO- Bezirksleiter Klaus Grad gegenüber der BezirksRundSchau. Arbeitskräfte gesuchtDabei müsse das nicht sein, denn auch der Bezirk...

Regionalstellenleiter Thomas Heuberger, Regionalstellenausschussmitglied Ernst Gregorc, Bgm. Klaus Strein, Regionalstellenobmann Günther Stangl, Regionalstellenobmann-Stv. Josef Sommer (v.l.). 
 | Foto: WK
2

Murecker Wirtschaft
Wirtschaftstalk mit neuem Bürgermeister Strein

Seit 15. März ist Klaus Strein ganz offiziell neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck. Kürzlich tauschte er sich mit Vertretern der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark zu Wirtschaftsthemen aus.  MURECK. Im Zuge einer Besprechung zwischen der Stadtgemeinde Mureck und der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark tauschten Regionalstellenobmann Günther Stangl und Murecks neuer Stadtchef Klaus Strein Erfahrungen aus. Im Zentrum des Wirtschaftstalks standen der Wert der...

Neue Einreisebestimmungen für Pendler | Foto: harmen-jelle-van-mourik/unsplash
2

Neue Einreiseverordnung
3G Nachweis für Pendlerinnen und Pendler ist gefallen

Seit Montag, 11. April ist eine neue Einreiseverordnung in Kraft getreten. Personen, die im Rahmen des regelmäßigen Pendlerverkehrs zu beruflichen Zwecken, zur Teilnahme am Schul- und Studienbetrieb, zu familiären Zwecken oder zum Besuch des Lebenspartners einreisen, müssen keinen 3G-Nachweis mehr mitführen. Das gilt seit Montag, 11. April 2022 für Pendlerinnen und Pendler Als Pendler gelten Personen, die wiederholt, mindestens einmal monatlich, im Rahmen des regelmäßigen Pendlerverkehrs zu...

Bei der ÖBB-Informationsveranstaltung im Schloss Hunyadi: ÖBB-Projektleiter Christian Trummer, Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Architekt Andreas Treusch und Vizebürgermeister Markus Waldner (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Infoveranstaltung in Maria Enzersdorf
Viergleisiger Ausbau der Südbahn

BEZIRK MÖDLING. Täglich pendeln tausende Menschen zwischen Mödling und Wien – viele davon mit der S-Bahn. Die Strecke ist somit eine der am stärksten frequentierten im gesamten ÖBB-Netz und soll daher nun viergleisig ausgebaut werden. Um die Bevölkerung möglichst früh über den Ausbau zu informieren, lud die ÖBB (unter anderem vertreten durch Projektleiter Christian Trummer) in Maria Enzersdorf zu einer Informationsveranstaltung, die von zahlreichen Bürgern, aber auch von Bürgermeister Johann...

Die Spritpreise klettern immer weiter. | Foto: Pixabay
3

Teures Tanken
Neue Karte zeigt, wo Spritpreise am meisten spürbar sind

Seit einem Jahr klettern die Preise an den Zapfsäulen nach oben, der Ukraine-Krieg hat jetzt für einen zusätzlichen Teuerungsschub bei Benzin und Diesel gesorgt. Doch nicht in allen Bezirken Österreichs sind die Haushalte gleichermaßen betroffen. Eine interaktive Karte zeigt, in welchen Regionen die Preis für die Menschen besonders spürbar sind. Über eine große Umfrage  am Ende des Artikels wollen wir wissen, wie du die Lage einschätzt, bzw. was du für die vernünftigsten Schritte gegen die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Beim Öffi-Treff in Telfs dabei: (v.l.) Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und LHStv.in Ingrid Felipe. | Foto: VVT
10

VVT lud zum Öffi-Treff in der Marktgemeinde Telfs
Reger Andrang bei Öffi-Treff in Telfs

TELFS. Am 31. März 2022 lud der VVT zum Öffi-Treff in der Marktgemeinde Telfs: Über 70 Personen folgten der Einladung und diskutierten gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität rund um die Marktgemeinde Telfs. Gestaltung von MobilitätslösungenDer VVT konnte bereits letztes Jahr mit zwei Öffi-Treffs die Bevölkerung aktiv in die Gestaltung von Mobilitätslösungen einbinden. Heuer war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Hajart ist auch privat überzeugter Radfahrer und will mehr Linzer zum Umstieg auf das Fahrrad bewegen. | Foto: BRS/Diabl
4

Interview
Martin Hajart: "Der Handlungsbedarf bei Radwegen liegt auf der Hand"

Der neue Verkehrsreferent und Vizebürgermeister Martin Hajart will eine Mobilitätswende in Linz einläuten und dabei ganz auf das Fahrrad setzen. Ein Gespräch über die urbane ÖVP, Radwege, Pendler, Verkehrsberuhigung und die Stadtseilbahn.  LINZ. Der Linzer ÖVP-Obmann Martin Hajart (38) ist seit zwei Wochen für den Verkehr zuständig und hat große Pläne. Sie haben zwei kleine Kinder. Wie schaffen Sie es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Durch eine gute Abstimmung mit meiner Frau. Ich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Verkehrsbeschilderung muss spätestens am Morgen des 1. April entfernt werden. | Foto: Daniel Scharinger

Stadt Burghausen verliert vor Gericht
Einbahnregelung auf Grenzbrücke wird aufgehoben

Der kuriose Brückenstreit um die Einbahnregelung auf der Salzachbrücke zwischen dem bayerischen Burghausen und dem österreichischen Ach ist vorerst beendet. BURGHAUSEN, ACH. Heute Vormittag, am 29. März 2022, fand die Gerichtsverhandlung zum „Einbahn-Streit“ am Verwaltungsgericht in München statt. Schon am Donnerstag, 31. März 2022, muss die Stadt Burghausen (Bayern) die Einbahnregelung auf der „Alten Brücke“ zwischen dem Burghauser Stadtplatz und der Gemeinde Hochburg-Ach im Bezirk Braunau...

Vorsitzender des Volksgruppenbeirates Martin Ivancsics, Vera Zeichmann, Lisa Bauer, Manfred Horvath, Anna Zeichmann, Justin Ramon Kodnar und Marco Bloscetta
7

Buchpräsentation Dorothea Zeichmann
,,Od jutra do noći – Vom Morgen bis zum Abend"

GROSSWARASDORF. Die regelmäßige Hin - und Rückfahrt zum Arbeitsplatz - das Pendeln. Genau um dieses Thema geht es in Dorothea Zeichmann's Werk ,,Od jutra do noći – Vom Morgen bis zum Abend", welches am Sonntag, den 27. März 2022 in der KUGA in Großwarasdorf präsentiert wurde. Jahrelange PendlerinDorothea Zeichmann, 1957 in Eisenstadt geboren, absolvierte die Matura an der Handelsakademie in Eisenstadt. Darauf folgte ein Übersetzer- und Dolmetscherstudium an der Universität Wien. Sie selbst war...

Christian Staffelmayr, ÖGB Bildungsvorsitzender Steyr, weiß: „Wenn Heizen zum Luxus wird und die Fahrt in die Arbeit kaum zu finanzieren ist, dann brennt der Hut.“ | Foto: ÖGB Steyr

Senkung bei Energie und Treibstoff
ÖGB Steyr startet Petition gegen Preisexplosion

Der österreichische Gewerkschaftsbund Steyr sammelt Unterschriften für sofortige Preissenkungen auf Energie und Treibstoffe sowie für Direktzuschüsse und ein höheres Kilometergeld. STEYR. Am 24. März fanden an mehreren Standorten in Steyr öffentliche Aktionen statt, bei denen auf die Petition aufmerksam gemacht wurde. „Die Explosion der Energiepreise bringt immer mehr Menschen in finanzielle Notlagen. Wir brauchen Entlastungsmaßnahmen und wir brauchen sie jetzt. Oberösterreichs Arbeitnehmer...

In Sigmundsherberg überraschte das VP-Team mit Roland Forster, Eva Nendwich, Pamela Allinger und Paul Zotter (v.l.) die Pendlerinnen und Pendler mit Basilikumsamen. 
 | Foto: Herbert Gschweidl

Frühlingsaktion: Basilikumsamen für Pendler

BEZIRK HORN. Punktgenau zum Frühlingsbeginn überraschten engagierte Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei in den vier Gemeinden an der Franz Josefs-Bahn die vielen Pendlerinnen und Pendler. Nach ihrer Rückfahrt von Wien bekamen sie an den Bahnhöfen Eggenburg, Sigmundsherberg, Hötzelsdorf und Irnfritz frischen Basilikumsamen als netten Frühlingsgruß von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Dazu einen informativen Folder zu den aktuellen Förderungen und Unterstützungen des Landes....

  • Horn
  • H. Schwameis
Resolution des Burgkirchener Gemeinderates an die Bundesregierung. | Foto: Ebner

Energiekostenexplosion
„Wir müssen jetzt aktiv werden“

Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise, fordert die FPÖ im Bezirk Braunau „sofortiges Handeln“ und ein „spürbareres“ Entlastungspaket. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das von der Regierung vorgestellte Entplastungspaket, von dem insbesondere Pendler profitieren sollen, geht der FPÖ im Bezirk Braunau nicht weit genug. Der Burgkirchener Landtagsabgeordnete David Schießl, Energiesprecher im FPÖ-Landtagsklub, erklärt warum: „Wir fordern weitgehendere Reformen. Denn am Ende des Tages wird alles...

Kärnten investiert in Bahnverkehr für Pendler | Foto: Symbolfoto AdobeStock/bluedesign

Pendler im Fokus
275 Millionen Investitionspaket für die Bahn

Ein 275 Mio. Investitionspaket für die Bahn ist auf der Zielgeraden. Landesrat Schuschnig: Jeder investierte Euro aus Kärnten wird verfünffacht, Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler stehen im Fokus, auch die Forderung nach einer Zentralraumtraße wird nochmals bekräftigt KÄRNTEN. Mehr denn je ist der Ausbau des öffentlichen Verkehrs eine der wichtigsten Maßnahmen für Kärnten. Insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sind ein gutes Angebot und attraktive Ticketmodelle die wichtigen...

Vor allem für Pendler:innen bringt das Paket eine Erleichterung. | Foto: pixabay
Aktion 4

Steirische Reaktionen
Entlastungspaket ist wichtiger aber wohl nur ein erster Schritt

Nachdem die Teuerung zuletzt sprichwörtlich davon galoppiert ist, hat die Bundesregierung bekanntlich ein Maßnahmenpaket in der Höhe von über zwei Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Nicht alle betroffenen beziehungsweise berücksichtigte Standesvertretungen sind mit dem Paket jedoch restlos zufrieden – hier steirische Reaktionen. STEIERMARK. Erhöhung der Pendlerpauschale, Attraktivierung der Öffis, Abgabensenkung bei Erdgas und Strom, Liquiditätshilfen für Klein- und Mittelunternehmen,...

Eine Familie mit einem Pendler aus dem Mühlviertel soll um bis zu 900 Euro entlastet werden. | Foto: BezirksRundSchau

Höhere Pendlerpauschale
900 Euro Entlastung für Mühlviertler Familie

Die Bundesregierung hat wegen der steigenden Preise ein weiteres "Energiepaket" aufgelegt, das die Bevölkerung und Unternehmen um rund zwei Milliarden Euro entlasten soll – etwa durch eine 50 Prozent höhere Pendlerpauschale. Gemeinsam mit den vorangegangenen Maßnahmen soll die Entlastung rund vier Milliarden Euro betragen. Gleichzeitig werden 520 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und in klimafreundlichen Verkehr investiert. ÖSTERREICH. Die Entlastungsmaßnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.