Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Maria und Dave, eines der vielen Einsatzteams beim RK Osttirol. | Foto: RK Osttirol/Erlacher

COVID-19
Osttiroler Rettungsdienst kommt gut durch die Krise

Patienten werden gebeten, private Bestände von Schutzmasken auch zu benützen. LIENZ. "Der Rettungsdienst ist sehr gut auf eine Situation, wie wir sie derzeit durch die Corona-Pandemie erleben, vorbereitet. Sämtliche Maßnahmen, die hier getroffen werden, erfolgen in Abstimmung mit den Behörden auf Bundes- und Landesebene und werden entsprechend umgesetzt", informiert Christa Erlacher vom Osttiroler Roten Kreuz. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst seien derzeit nicht steigend, jedoch gelte...

Michael Huber aus Liefering leistet den außerordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Zivildiener
Michael Huber leistet Dienst an der Gesellschaft

Rund 90 außerordentliche Zivildiener traten mit April ihren Dienst in Salzburg an. Beim Roten Kreuz werden sie unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst und Gesundheitsberatung 1450 eingesetzt. SALZBURG. Einer dieser außerordentlichen Zivildiener für das Rote Kreuz Salzburg ist der 22-jährige Michael Huber aus Liefering. Da sein Pflegestudium aufgrund der Corona-Maßnahmen pausiert und er Vorerfahrung als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz hat, war für ihn klar, sich für diesen Dienst an der...

Bezirk Neunkirchen
Außerordentliche Zivildiener im Bezirk aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Rettungskräfte im Bezirk Neunkirchen kommen in den Genuss von zusätzlichen helfenden Händen in Form außerordentlicher Zivildiener. Horst Willesberger, Rotes Kreuz Neunkirchen, erklärte, dass in Neunkirchen acht und in Aspang ein Zivi das Rote Kreuz personell verstärken.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Roten Kreuz sind auch in Zeiten der Krise für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Das Rote Kreuz Deutschlandsberg ist immer im Einsatz

In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen, Schulschließungen und weiterer Maßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen Covid-19-Krise ist das Rote Kreuz Deutschlandsberg weiterhin mit den wesentlichen Leistungen für die Bevölkerung da. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum Schutz der eigenen Mitarbeiter ist der Zutritt auf allen Dienststellen für Besucher, Kunden und Patienten auf der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Deutschlandsberg untersagt. Die telefonische Kontaktaufnahme unter Tel.: 050 144 5-12000...

Dr. Peter Mantl ist Teil des mobilen Screening-Teams im Bezirk Reutte. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Reutte
Versorgung auch in Corona-Zeiten gesichert

Trotz einschränkender Maßnahmen durch „Covid-19“ stellt das Rote Kreuz im Bezirk Reutte mit höchstem Engagement weiterhin Essen auf Rädern, die Mobilen Dienste und den Rettungsdienst sicher. AUSSERFERN (eha). "Seit der Corona-Krise sind die Rettungsdienste und die Transporte sehr zurückgegangen, daher sind wir derzeit nur mit der halben Mannschaft im Dienst", erklärt Martin Storf, Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz Reutte im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Aber trotzdem läuft es gut, und...

Ihr Engagement zeigen auch die freiwilligen und festen Mitarbeiter des Roten Kreuz in Haag am Hausruck. Ortsstellenleiter Bernhard Stockinger erklärt: "Heute ist man bei jeder Fahrt einem gewissen Risiko ausgesetzt. Trotzdem leisten alle enorm viel und opfern ihre Freizeit trotz des großen Risikos. Da sind wir sehr dankbar." | Foto: Rotes Kreuz Haag

Rotes Kreuz Haag
"Alltag im Dienst hat sich stark verändert"

Auch beim Roten Kreuz in Haag am Hausruck bestehen erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bei der Arbeit. HAAG AM HAUSRUCK. Mit Ausgangsbegrenzungen, Veranstaltungsabsagen und Sicherheitsmaßnahmen bringt die Corona-Krise nicht nur einen Einschnitt in das alltägliche Leben. Auch die Einsatzkräfte müssen sich umstellen – zur Sicherheit anderer, aber auch zur eigenen. "Der Alltag im Dienst hat sich stark verändert", erzählt Bernhard Stockinger, Leiter des Roten Kreuz in Haag am Hausruck. Die normalen...

Daniel Hager, Landesrettungskommandant (links) mit Mitarbeitern | Foto: Copyright: Alexandra Wrann
9

Samariterbund Kärnten
"Nun müssen die Menschen nur noch durchhalten"

Die Mitarbeiter des Samariterbunds sind täglich für uns im Einsatz. Seit Kurzem führen sie auch Visitenfahrten durch. Die Stimmung bei allen sei sehr gut. Nun müssten die Menschen nur noch durchhalten, lautet der Appell nach draußen. VILLACH. Wo andere Corona-bedingt in Isolation bleiben müssen, ist ihr Einsatzort draußen, bei den Menschen vor Ort. Der Samariterbund Kärnten kümmert sich um Rettungs- und Transportfahrten oder begleitet Ärzte bei Visiten.  "Waren gut vorbereitet" 21 Fahrzeuge hat...

Gut geschützt macht Rettungssanitäter Marcel Dienst im Screeningzentrum  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Widmann
2 2

Rotes Kreuz
Eine Woche im stationären Screeningzentrum

Marcel ist Sanitäter beim Roten Kreuz in Hall in Tirol. Doch jetzt, in der Krise, leistet er seine Dienste im stationären Screeningzentrum in Innsbruck. HALL. Täglich um Punkt 8 Uhr tretet Sanitäter Marcel seinen Dienst bei den Zeltplanen des Screeningzentrums am Baggersee an. Um diese Zeit warten schon einige PatientInnen und reihen sich mit ihren Autos in die Warteschlange. Der Dienst für Rettungssanitäter Marcel beginnt. Gemeinsam mit einer Ärztin, einer diplomierten...

Bezirksrettungskommando im Rumpfstab. Koordinierende gemeinsame Maßnahmen werden nur kurz getätigt, danach erfolgt die Arbeit in Einzelbüros und die Stabsräume werden gut durchlüftet | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
„Zusammenstehen, aber auseinander bleiben“

Die Corona-Pandemie verlangt den Einsatzkräften alles ab. Das Rote Kreuz hat im Bezirk Kirchdorf, sowie auch auf Landesebene, zahlreiche rasche Maßnahmen getroffen, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Damit wird auch die Notfallversorgung der Bevölkerung weiterhin sichergestellt. BEZIRK KIRCHDORF (sta.) Großen Andrang gibt es etwa bei der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450, die für alle Menschen mit Corona-Symptomen die erste Anlaufstelle ist. Mehr als 2.000 Anrufe...

Die freiwilligen Rettungsdienst-Mitarbeiter Günther Kogler (l.) und Otmar Zinsmeister bei den Vorbereitungen für den anstehenden Nachtdienst
 | Foto: OÖRK Gallneukirchen/ Matthias Schaffer

Rotes Kreuz OÖ
Glücklich durch soziales Engagement

Menschen, die sich sozial engagieren, sind im Schnitt glücklicher, gesunder und verkraften Stress oft besser. Darauf macht das Oberösterreichische Rote Kreuz anlässlich des Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam. OÖ. Besonders in Zeiten des Corona-Virus stärkt freiwilliges Engagement unsere Zivilgesellschaft, meint das Oberösterreichische Rote Kreuz. Als Beispiel erzählen die Mitarbeiter von Günther Kogler (30) und Otmar Zinsmeister (55), die im Rettungsdienst arbeiten. Die beiden sind an...

Richard Niedermüller übergibt das Amt des Ortsstellenleiters der Rot Kreuz-Ortsstelle Riedersbach an seinen Nachfolger Martin Mandl.  | Foto: ÖRK/LV OÖ Helmut Zadny
3

Ostermiethinger neuer Obmann
Riedersbacher Rotes Kreuz unter neuer Leitung

Die Rot Kreuz-Ortsstelle Riedersbach traf sich am 4. März zur 35. Ortsstellenversammlung. Im Zuge dessen legte der bisherige Ortsstellenobmann Richard Niedermüller sein Amt zurück und übergab es an den Ostermiethinger Martin Mandl. ST. PANTALEON. "Nach 20 Jahren als Ortsstellenleiter dieser großartigen Ortsstelle habe ich beschlossen, nicht mehr in dieser Funktion zur Verfügung zu stehen und diese verantwortungsvolle Aufgabe in jüngere Hände zu geben", betonte Richard Neumüller bei der heurigen...

Neuer Rettungstransportwagen für St. Andrä-Wördern

Letzte Woche durften das Rote Kreuz Tulln den lange ersehnten Ersatz für unseren Rettungstransportwagen (RTW) der Dienststelle St. Andrä-Wördern übernehmen. Das alte Fahrzeug hat mittlerweile über 407.000 km auf dem Tachometer und wird sich in Kürze in den wohlverdienten "Rettungsdienst-Ruhestand" begeben. Das neue Fahrzeug der Type Volkswagen Crafter schließt den Kreis an der Bezirksstelle Tulln, wodurch alle RTWs die gleiche Ausstattung (ausgenommen EKG) haben und auf dem neuesten Stand der...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto vlnr: Geschäftsführer Bernhard Seidl, Maximilian Kuril, Bastian Hering, Florian Binder(FSJ), Patrick Steineder, Christian Andre, Max Baumgartner, Phillip Tomek, Jakob Sapototzky und Benjamin Fessl - Fachbereichsleiter Ausbildung | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf/Göschl

ZIVILDIENST BEIM ROTEN KREUZ - DER ULTIMATIVE "ERSATZDIENST"
Herzlich willkommen beim Roten Kreuz Zistersdorf

Nach 260 Stunden Ausbildung in Praxis und Theorie haben 7 Zivildiener und ein Teilnehmer des freiwilligen Sozialjahres die Rettungssanitäterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg bei den neuen Tätigkeiten im Rettungsdienst! Als Zivildienstleistender beim Roten Kreuz Zistersdorf erbringen Sie einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen Österreichs und helfen ganz konkret Menschen in Not. Gleichzeitig haben Sie die Chance, viel...

2

„Speed-Dating“ beim Roten Kreuz – Start der Sanitäterausbildung für Ehrenamtliche

Zum besseren Kennenlernen der künftigen Kolleginnen und Kollegen fand zum Start des ersten berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurses des Jahres 2020 ein Speed-Dating statt. Insgesamt starteten 10 neugewonnene Ehrenamtliche in die staatlich anerkannte Ausbildung zur/m Rettungssanitäter/in. Sie haben sich in den vergangenen Monaten beim Roten Kreuz Tulln mit den Ortsstellen in Sieghartskirchen, Kirchberg/Wagram und der Dienststelle in St. Andrä-Wördern gemeldet, haben erste Bewerbungsgespräche...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Erfolgreiche Reanimation in Betrieb in Tulln

Durch den engagierten Einsatz von Ersthelfern und Sanitätern konnte einem 23-Jährigen in Tulln erfolgreich das Leben gerettet werden. Er sackte am Gelände eines großen Unternehmens regungslos zusammen. Am Gelände eines Unternehmens in Tulln kam es heute früh zu einem internistischen Notfall. Aus ungeklärter Ursache sackte ein 23-Jähriger regungslos zusammen und erlitt einen Atem-Kreislaufstillstand. Sofort nach Absetzen des Notrufes durch Passanten wurden die internen Ersthelfer, die einen...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Elias hat es eilig - Sanitäter bringt eigenes Kind zur Welt

Elias beschloss am 9. Februar um 00:58 Uhr, nach kurzem Entbindungsvorgang, dass Licht der Welt zu erblicken. Sein Vater Markus, Sanitäter der Rotkreuz Ortsstelle Arnfels, übernahm dabei die Funktion des Geburtshelfers. Mutter und Sohn sind wohlauf. Wir gratulieren der jungen Familie zu dieser nicht alltäglichen Situation

Seit Ende des Jahres wurde der Betrieb am Standort in der Hans-Liebherr-Straße in Telfs eingestellt, nur noch die Park-Tafel erinnert an die Dienste der Ambulance Tirol.
1

Insolvenz vom "Verein Grünes Kreuz Ambulance Tirol"
Privater Rettungsdienst in Telfs insolvent

TELFS. Der private Rettungsdient Ambulance Tirol u.a. mit Standorten in Innsbruck und Telfs, Hans-Liebherr-Straße 25, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Der als Verein organisierte Rettungsdienst kann die laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, daher wurde am Mittwoch, 12. Februar, vom zuständigen Landesgericht Innsbruck ein Konkursverfahren eröffnet. Operativer Betrieb 2019 eingestelltLaut den Insolvenzeröffnungsunterlagen wurde der operative Betrieb des Vereins zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Zuwachs im Rettungsdienst des Roten Kreuzes

Gleich 14 neue Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter erhielten vergangener Tage ihr Ausbildungsdekret.  Nach 100 Stunden Theorie- und 160 Stunden Praxisausbildung freuen sie sich nun auf ihre Aufgaben im Rettungsdienst.

Training im Rettungsdienst - Beispiel das Großeinsatzmanagement | Foto: ÖRK Klosterneuburg
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Leistungen des Rettungsdienstes 2019

KLOSTERNEUBURG. 2019 liegt hinter uns. Ein herausforderndes Jahr für den Rettungsdienst der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Das Rote Kreuz Klosterneuburg hat im Jahr 2019 insgesamt 18.961 Patiententransporte durchgeführt. Das bedeutet, dass wir statistisch mehr als die Hälfte der Klosterneuburger Bevölkerung mit Hauptwohnsitz persönlich kennen lernen durften. Von diesen Kontakten waren 1.169 Einsätze mit dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) indiziert, 4.340 Einsätze mit dem Rettungstransportwagen...

Foto: Rotes Kreuz
3

Interview
"Brauchen eigentlich Nachwuchs bei Älteren"

Seit April 2019 ist Roland Ziech Leiter der Rot-Kreuz Ortsstelle Schärding. Dafür "opfert" er 800 Stunden. SCHÄRDING (ebd). Im Interview verrät der 47-Jährige, warum er sich das "antut", was ihn antreibt und welche immensen Herausforderungen warten. Herr Ziech, warum haben Sie vor einem Dreivierteljahr diesen Posten übernommen? Ziech: Weil ich es mag, Verantwortung zu übernehmen und etwas bewegen zu können. Und wie lief aus Ihrer Sicht die Übergabe? Die Übergabe konnte 1:1 erfolgen, weil ich...

Rettungstransportwagen Rotes Kreuz Zistersdorf | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf/Göschl

Aus Liebe zum Menschen
2019 – Jahresbilanz der Retter aus Zistersdorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde auch im Jahr 2019 mit großem Einsatz für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf mit der Ortsstelle Hohenau können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. „Dank des Einsatzes unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Zivildiener und Damen und Herren des freiwilligen Sozialjahres...

v.l. n.r: Dr. Heimo Holik, MR. Dr. Peter Sigmund, Gerhard Fuchshofer, Mag. Bernd Wippel
2

Kiwanis - Bär als flauschiger Helfer im Roten Kreuz

Kinder erleben Notfallgeschehen häufig noch extremer als Erwachsene. Insbesondere für kleine Kinder bringen sie hohe psychische Belastungen mit sich. Mit kleinen Plüschtieren kann es jedoch gelingen, ihre Ängste zu lindern.  Vizepräsident Gerhard Fuchshofer und Dr. Heimo Holik vom Kiwanis Club Leibnitz überbrachten 100 Stück Kiwanis-Bären für die Rettungsmittel des Roten Kreuzes in Leibnitz. Die neuen plüschigen Helfer warten nun auf Ihren Einsatz als Trostspender im Rettungswagen.  "Wir sind...

Thomas berkesy und Lucas Stadler vom Roten Kreuz Hallein (v.l.). | Foto: K. Langwieder

Rotes Kreuz Hallein
Zu Weihnachten wird Raclettet bis zum Einsatzsignal

Thomas Berkesy ist seit 17 Jahren für das Rote Kreuz Hallein tätig, Lucas Stadler seit sechs Jahren. Wir haben uns mit den beiden getroffen und über ihre ehrenamtliche Arbeit sowie über Weihnachten in der Dienststelle gesprochen. HALLEIN. Im Tennengau hat das Rote Kreuz zwei Dienststellen: in Hallein und in Golling. Fast 200 Freiwillige sind dort insgesamt im Einsatz für die Menschen. Neue Mitarbeiter werden aber immer gerne aufgenommen. "Wir haben noch ganz viele Jacken. Und sonst bestellen...

Birgit Göttel und Ewald Wögerer, das Rettungsdienst-Dream-Team aus Kirchdorf | Foto: OÖRK/Grillmayr
3

Rettungsdienst
Ein "Dreamteam" beim Roten Kreuz Kirchdorf

Birgit Göttel und Ewald Wögerer sind seit Jahren fixer Bestandteil des Rettungsdienstteams des Roten Kreuzes Kirchdorf an den Krems. Jeden zweiten Dienstag machen die beiden Großcousins gemeinsam Nachtdienst und sind so gemeinsam für die Bevölkerung im Einsatz. KIRCHDORF/KREMS. „Familie“, so würde Birgit das Rote Kreuz in einem Wort beschreiben. Die 29-jährige aus Pettenbach ist bereits seit 23 Jahren Mitglied. Angefangen hat sie als Kind beim Jugendrotkreuz, später folgte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.