Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Unfall
B17: Auto gegen Betonmast

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein Mann (27) aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 31. Jänner , gegen 4.20 Uhr, einen Pkw auf der Austraße, aus Richtung B17 kommend in Richtung Ternitz durch das Ortsgebiet von Grafenbach. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links ab und stieß frontal gegen einen Betonmast, der in der Folge auf das angrenzende Grundstück fiel. Der 27-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Wr. Neustadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Efiizientes Teamwork untereinander und mit den anderen Blaulichtorganisationen bei 7.200 Einsätzen im Jahr 2018.
2 32

Alarmierende Fünfjahresbilanz bei RK St.Georgen/Gusen
Helfer am Limit: Bedarf an Hilfe explodiert

Eine beeindruckende Bilanz zog das Rote Kreuz St. Georgen/Gusen bei der Ortsstellenversammlung im Aktivpark 4222. Und würde auffallen, hätten sie nicht neue  humanitäre Rekorde zu vermelden. Rekorde, welche die Ehrengäste, allen voran Bezirkshauptmann Werner Kreisl, OÖRK-Vizepräsident Erhard Hackl und die Bürgermeister Christian Aufreiter (Langenstein), Ernst Lehner (Katsdorf) und Hilde Prandner (Luftenberg) beeindruckten, ihnen aber auch Sorgenfalten auf die Stirn trieben. 64.312...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bezirksübung des Roten Kreuzes 2018 | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rettungsdienst in Klosterneuburg 2018

Das Rote Kreuz Klosterneuburg ist besonders stolz auf die erbrachten Leistungen im Rettungsdienst für die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Die Auswertung der Zahlen 2018 sprechen für sich: Insgesamt wurden von unserer Bezirksstelle 18661 (2017: 18756) Ausfahrten absolviert. Damit ist die Ausfahrtenanzahl ca. gleich geblieben. Dies, obwohl wir nicht alle Zivildienstleistendenstellen besetzten konnten. Ab Oktober haben wir einen zusätzlichen Sanitätseinsatzwagen in Betrieb genommen um die Leistungen...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Viele Mitarbeiter wurden geehrt, befördert und ausgezeichnet.  | Foto: Rotes Kreuz / Gerhard Held
53

Bildergalerie
Neujahrsempfang der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg

Bei dem diesjährigen Neujahrsempfang der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg wurden durch Dr. Christoph Klauser über 150 Mitarbeiter und zahlreiche Ehrengäste begrüßt. Für die musikalische Umrahmung sorgten "Maschanzker Musi". Es folgten zahlreiche Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen. Dr. Klauser berichtete von neuen Herausforderungen im Rettungsdienst im Hinblick auf den Umbau des Gesundheitswesens. Aber das Rote Kreuz wird sich den Gegebenheiten anpassen und ist für alle Fälle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Selina Wiedner
Schnee: Vermehrt Verkehrsunfälle in Klosterneuburg | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg:
Rotes Kreuz Klosterneuburg: Schneesituation verursacht viele Verkehrsunfälle

Starker Schneefall überrascht uns jedes Jahr wieder. Auch heuer ist es durch die Schneesituation gehäuft zu Verkehrsunfällen im Raum Klosterneuburg gekommen. Die meisten dieser Unfälle gingen aber glimpflich aus und die Betroffenen konnten nach einer Erstversorgung durch das Rote Kreuz Klosterneuburg und einer Kontrolle im Krankenhaus schon wieder ins eigene Heim. Vor Fahrtantritt kontrollieren: Genügend Treibstoff, Erste Hilfe Kasten, Warndreieck, Warnweste, Essen und Getränke bei Staugefahr,...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Start der Ausbildung mit der Ersten Hilfe | Foto: ÖRK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Start der Rettungssanitäterausbildung in Klosterneuburg

Ein neues Jahr, eine neue Ausbildungsgeneration von Sanitätern in Klosterneuburg. Insgesamt 20 Teilnehmer aus Klosterneuburg, Gänserndorf und Marchegg besuchen diesen Intensivkurs beim Roten Kreuz Klosterneuburg. 16 Zivildiener, f Absolventen des freiwilligen Sozialjahres und Freiwillige haben heute die Ausbildung zum Rettungssanitäter begonnen. Anfang Februar starten sie dann schon in die Praxis und Ende Februar ist die Abschlussprüfung. Willkommen beim Roten Kreuz!

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Ein Teil der Nachtdienstmannschaft vom 24. Dezember 2019. Dabei waren unter anderem: Elia Schweiger, Sabina Schweiger Sabina, Silvia Moser (machen seit Jahren gemeinsam Silvester Dienst) und der Halleiner Kolonnenkommandant Markus Holzer. | Foto: Rotes Kreuz Hallein
1

Rotes Kreuz
Die Feiertage zugunsten der Gesellschaft geopfert

HALLEIN. Weihnachten und Silvester sowie die gemeinsame Zeit mit der Familie ist nun vorbei. Nicht alle hatten das Glück, die besinnlichen und feuchtfröhlichen Festtage mit ihrer Familie zu verbringen. Kolonnenkommandant Markus Holzer vom Roten Kreuz Hallein gibt uns Einblicke in die Arbeit an den Feiertagen. Herr Holzer, wie ist es für Mitarbeiter zu Silvester und Weihnachten zu arbeiten? Weihnachten und Silvester ehrenamtlich zu arbeiten ist für viele sehr besonders. Es ist für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Markus Unger, Fabian Buchberger und Patrick Hauser (v.l.) sind am Heiligen Abend im Dienst. | Foto: Fabian Buchberger
2

Stille Helden
Dienst am Heiligen Abend

REGION (milo, fb). Angefangen hat alles 2015. Damals absolvierten Markus, Patrick und Fabian ihren Zivildienst beim Roten Kreuz in Enns: „Die Zivis durften sich untereinander ausmachen, wer am 24. arbeitet und wir drei erklärten uns bereit dazu", so Markus. Es sollte allerdings nicht der letzte Weihnachtsdienst werden. Denn aus Pflicht wurde Leidenschaft. Alle drei blieben dem Roten Kreuz nach den neun Monaten Zivildienst als ehrenamtliche Mitarbeiter erhalten und stehen seitdem jedes Jahr am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
An die 54 junge Menschen pro Jahr leisten ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Gmunden. 

 | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Zivildienst - eine wertvolle Stütze in unserem Sozialsystem
DAS ROTE KREUZ IM BEZIRK GMUNDEN SUCHT ZIVILDIENER

BEZIRK GMUNDEN Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und sind Teil einer aktiven Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren an die 54 junge Menschen ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Gmunden. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnt, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Wer Zivildienst leistet, engagiert sich aktiv für eine solidarische Zivilgesellschaft. Jährlich entscheiden sich...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Thomas Wadl, Gabriel Kogler, Mathilde Bujar, Elisabeth Tellian, Adrian Schatz
1 19

Das Rote Kreuz zeigt seine Vielseitigkeit

ST. VEIT (ch). Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man für eine Mitarbeit beim Roten Kreuz unbedingt im Rettungsdienst tätig werden muss. Um die vielfältigen Möglichkeiten einer Mitarbeit zu zeigen, lud die Hilfsorganisation am Freitag, dem 30. November 2018 zur "Langen Nacht des Roten Kreuzes" in die Bezirksstelle St. Veit. Präsentiert wurden die "Rufhilfe", über die jederzeit Hilfe angefordert werden kann, die "Tafel" welche Menschen mit geringem Einkommen jeden Samstag mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Das Klagenfurter Rot-Kreuz-Team bei einer großen Übung im Rosental | Foto: Rotes Kreuz Klagenfurt
3

Das Rote Kreuz sucht Freiwillige
Für jeden die passende (rote) Jacke

Das Rote Kreuz sucht Freiwillige für alle Sparten, das Motto: "Wir haben die passende Jacke für dich."   KLAGENFURT STADT & LAND (chl). Rund 460.000 freiwillige Stunden jährlich leisten die Rotkreuz-Mitarbeiter in Kärnten. "Nur durch das gemeinsame Engagement von beruflichen und freiwilligen Mitarbeitern können die umfangreichen und qualitativ hochwertigen Hilfeleistungen des Roten Kreuzes angeboten werden", betont Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy. Kärntenweit stellen mehr als 4.300...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Bezirksstellenleiter und Notarzt Franz-Josef Leitner mit Sanitätern Silvia Bacher und David Gütler
6

Rotes Kreuz
"Man trifft Gleichgesinnte und kann Menschen helfen"

SPITTAL (ven). Das Rote Kreuz (RK) sucht wieder Freiwillige. Unter dem Slogan "Wir haben die passende Jacke für dich" will das Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern und ausbauen. Die WOCHE sprach dazu mit dem RK-Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner sowie den Freiwilligen David Gütler und Silvia Bacher. Wesentlicher Grundwert Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy dazu: „Die Freiwilligkeit ist ein wesentlicher Grundwert auf den unsere Organisation aufbaut. Nur durch das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hannelore Dreschnig, Elke Tschudnig (KIT), Manuel Hudelist (Teddybären, Rettung), Christina Summerer (v.li.), Kordula Wegscheider (vorne)
2

Rotes Kreuz
Unser Rettungsdienst umrundet 39 Mal die Erde im Jahr

Das Rote Kreuz sucht Freiwillige und startet dafür eine eigene Kampagne. Die WOCHE sieht sich die Situation im Bezirk Villach an. Spricht mit Freiwilligen und der Bezirksstellenleiterin Christina Summer. VILLACH (aw). "Ich kann mich noch an meinen ersten Einsatz erinnern. Eine junge Mutter, sie hatte vor zwei Tagen ihr erstes Kind bekommen und einen Schlaganfall erlitten", erinnert sich Hannelore Dreschnig. Vor 35 Jahren nahm sie ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Rettungsdienst für den Ernstfall. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Feuerwehr und Rettung: Gemeinsam für den Ernstfall üben
Einsatzübung im SeneCura Pressbaum

REGION PURKERSDORF/PRESSBAUM. Am Samstag den 03. November fand im SeneCura Pressbaum die jährliche Einsatzübung für Feuerwehr und Rettung statt. Gemeinsam mit Gabriele Zach, Direktorin des Hauses, dem Brandschutzbeauftragten Michael Uetz und den Bewohnern trainierten die Feuerwehren aus Pressbaum, Tullnerbach, Rekawinkel, Wolfsgraben sowie der Samariterbund Purkersdorf ein Räumungsszenario. Einsatzübung ist wichtigDie Annahme eines Brandes im Nebengebäude sowie auch ein ausgelöster Brandalarm...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
ÖRK: NKA Kurs beim Roten Kreuz Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rotes Kreuz Klosterneuburg: Ausbildung zum Notfallsanitäter mit Notfallkompetenzen

Dieses Wochenende hat die Ausbildung zum Notfallsanitäter mit Notfallkompetenzen beim Roten Kreuz Klosterneuburg begonnen. Nach der 40 Stunden Ausbildung und Prüfung dürfen die Kollegen im Notfall, nach strengen Algorithmen, Medikamente verabreichen. Also Vortragender konnte auch Mag. Ganster von der Blauen Apotheke in Kierling gewonnen werden. Die Teilnehmer kommen aus allen Regionen in Niederösterreich.

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Helmut Langosch, hat den KID im Landkreis vor 17 Jahren ins Leben gerufen, aufgebaut und weiterentwickelt. | Foto: BRK BGL

Hilfe benötigt
Kriseninterventionsdienst des Roten Kreuzes sucht Verstärkung

BAYERN (sm). Der Kriseninterventionsdienst (KID) im Berchtesgadener Land wurde vor 17 Jahren von Helmut Langosch gegründet. Freiwillige Krisenberater betreuen Menschen, die einen ihnen nahestehenden Menschen durch natürlichen Tod, Unfall oder Suizid verloren haben. „Wir suchen Menschen, die sich für eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit interessieren und bei uns mitwirken möchten“, so Langosch, Fachdienstleiter für Psychosoziale Notfallversorgung. Nähere Informationen unter der Telefonnummer:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
ÖRK: Einsatzbusse der MA70
3

Vorbereitet für den Ernstfall - MA70 zu Besuch beim Roten Kreuz Klosterneuburg
Vorbereitet für den Ernstfall - MA70 zu Besuch beim Roten Kreuz Klosterneuburg

Der Einsatzbereich des Roten Kreuzes Klosterneuburg grenzt direkt an Wien. Daher ist es wichtig für den Ernstfall die Strukturen und Abläufe der Bundeshauptstadt zu kennen. Der K-Zug der MA70 – Berufsrettung Wien war zu Besuch beim Roten Kreuz Klosterneuburg und stellte die Aufgaben und Möglichkeiten im Großeinsatz vor. Assistenzeinsätze kann die MA70 auch in Niederösterreich nach Anforderung durchführen. Ein für alle interessanter Abend mit Einblicken hinter die Kulissen von...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
ÖRK: Rotes Kreuz sagt DANKE!

Rotes Kreuz Klosterneuburg sagt Danke!

MitarbeiterInnen und Mitarbeiter haben ihren Zivildienst und ihr Freiwilliges Sozialjahr im Rettungsdienst beim Roten Kreuz Klosterneuburg absolviert. Vor allem in der Begleitung von Patienten im Bereich des Krankentransportes wurden die Kollegen eingesetzt und so lernten sie viele Gesundheitseinrichtungen und KlosterneuburgerInnen kennen. "Wir sagen Danke für die tollen erbrachten Leistungen. Ohne Zivildienst und engagierten freiwilligen im Bereich des FSJ wäre der Rettungsdienst nicht...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
ÖRK: Radunfall - 2 Rettungstransportwagen im Einsatz

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Radunfall – zwei Rettungstransportwagen im Einsatz

Das schöne Wetter führte auch zu vielen Freizeitunfällen. Das Rote Kreuz Klosterneuburg wurde diese Wochenende zu einem Radunfall mit zwei Verletzten alarmiert. Zwei Rettungstransportwägen wurden durch die Leitstelle entsendet. Lage vor Ort: ein Verletzter Radfahrer. Dieser wurde stabilisiert, vor Ort versorgt und in das Universitätsklinikum Tulln gebracht. Die internen Strukturabläufe haben perfekt ineinander gegriffen. Die Unfallstelle war abgesichert, der Einsatzleiter des Roten Kreuzes...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
ÖRK: Aufbau eines 450er Stangenzeltes
3

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Materialtraining - Großeinsatzmanagement

Manche Materialien kommen einfach selten zum Einsatz – dies ist gut so, da der Einsatz immer mit menschlichen Schicksalsschlägen in Verbindung steht (Evakuierungen, Großeinsätze über mehrere Tage, ….). Material das nicht laufend in Verwendung steht wurde in einer Fortbildung vorgestellt und trainiert. Ein Thema der Resilienz: Notstrom, Stangenzelte, Unterkunft, Verpflegung, aktuelle Führungsstrukturen ….. Diese Materialien werden häufig für große Ambulanzen genutzt bzw. stehen abrufbereit in...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Thomas Koller (rechts vorne) ist ab sofort in Alarmbereitschaft | Foto: KK
2

Neuer First Responder für die Marktgemeinde Reichenfels

Thomas Koller wird ab sofort zusätzlich zum Regelrettungsdienst alarmiert. REICHENFELS. Unter Kärntens rund 200 First Respondern gibt es mit Thomas Koller aus Reichenfels einen Neuzugang. Der Gemeindebedienstete, der bei der Marktgemeinde Reichenfels als Leiter des Bauamtes tätig ist, wird künftig bei Rettungseinsätzen im Gemeindegebiet von Reichenfels zusätzlich alarmiert, um im Notfall bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes Hilfe leisten zu können. Das Rote Kreuz Kärnten begrüßt mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
ÖRK: Prüfungskommission und Kandidaten
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Neue Rettungssanitäter auf hoher Qualität geprüft

Dieses Wochenende stellten sich wieder zahlreiche Freiwillige und Zivildienstleistende der Prüfung um Rettungssanitäter. Die Teilnehmer kamen zum Teil aus ganz Niederösterreich um sich den fordernden Prüfungsstationen zu stellen. Die Prüfungskommission unter der Aufsicht der Landesverbandszentrale des Roten Kreuzes Niederösterreich, zeigte sich vom Prüfungsniveau in Klosterneuburg beeindruckt und bestätigte die professionelle Durchführung der Prüfung. „Wir gratulieren allen, die es beim ersten...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.