Schule

Beiträge zum Thema Schule

Verleihung der Auszeichnung "Gesunde Gemeinde" und "Gesunde Schule" in Albeck. | Foto: Büro LR.in Beate Prettner
3

Gesunde Gemeinden
Grünes Herz für Albeck und Kleblach-Lind

In Kärnten setzten sich immer mehr Schulen und Gemeinden für einen gesunden Lebensraum ein. So schließen sich die "Gesunde Gemeinde" Albeck und Kleblach-Lind sowie die "Gesunde Schule" Sirnitz nach der offiziellen Auszeichnung einer begehrten Gemeinschaft an. Sie sind nun Teil von 90 Kommunen und 51 Schulen in Kärnten, die bereits eine Auszeichnung erhielten. FELDKIRCHEN/SPITTAL. Einen gesundheitsfördernden Lebensraum für alle schaffen: Das ist das Ziel der vielfältigen Initiativen der...

Kürzlich fand an der PH Salzburg Stefan Zweig der Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 statt. Mit dabei waren einige Schülerinnen und Schüler der HAK-Neumarkt. | Foto: HAK Neumarkt

Landessprachenwettbewerb 2025
Ein großer Erfolg für die HAK Neumarkt

Kürzlich fand an der PH Salzburg Stefan Zweig der Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 statt. Über 240 Kandidaten und Kandidatinnen nutzten dabei die Gelegenheit, in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch ihr Können vor einer Jury zu beweisen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Die Schülerin Emilia Daringer von der HAK Neumarkt konnte beim Landessprachenwettbewerb an der PH Salzburg Stefan Zweig besonders punkten, indem sie sich beim Präsentieren, Improvisieren und beim...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Joana Weghuber, Ylvi Himmelmaier, Sabrina Ressi, Michelle Schleritzko, Selina Ableidinger und Daniela Groß (stehend) mit Andrea Tüchler, Carina Schleritzko, Marina Liepold und Stefanie Hrovat (knieend, jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Blumenplatzl Waidhofen/Thaya
PTS-Schülerinnen lernen Osterkranzbinden

Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben wird in der Polytechnischen Schule Waidhofen/Thaya großgeschrieben. So besuchten die Schülerinnen des Fachbereiches „Gesundheit, Schönheit und Soziales“ am Donnerstag, 13. März das Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler wurde dieser Workshop zu einem besonderen Erlebnis. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien konnten die Schülerinnen ihrer Kreativität...

Direktorin Regina Pfeil, Bürgermeisterin Karin Baier, Gemeinderat DI Simon Jahn und Vertreter:innen des Elternvereins, sowie Schüler:innen der Volksschule Frauenfeld | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Schwechater Schüler spenden
Kühe & Hühner für Partnerschule in Tansania

Die Spendenaktion der Volksschule am Frauenfeld hat ihr Ziel erreicht: Mit den gesammelten 5.625 Euro konnten Kühe und Hühner für die Partnerschule in Tansania angeschafft werden. Diese Investition sichert nun eine nachhaltige Nahrungsversorgung für die Kinder vor Ort. SCHWECHAT. Um sich über die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zu informieren, besuchten Bürgermeisterin Karin Baier, Gemeinderat Simon Jahn sowie Vertreterinnen und Vertreter des Elternvereins erneut die Volksschule am...

Die Schüler legten selbst Hand an und bastelten Nistkästen und Holzherzen. | Foto: VS Wernstein
2

Schulausflug
Wernsteiner Schüler legten bei Tischlereibesuch selbst Hand an

Wernsteiner Volksschüler machten am 28. Februar Schulausflug zur Tischlerei Litzlbauer – und erlebten dort Holzverarbeitung hautnah.  Es wurde sogar selbst Hand angelegt. WERNSTEIN. Die Dritt- und Viertklässler hatten die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie Holz verarbeitet wird und welche Schritte nötig sind, um daraus Möbel und andere Produkte herzustellen. Nach der Führung durch das Holzlager fand der zweite Teil der Führung statt. Dort demonstrierte der Tischlermeister Florian Litzlbauer...

Um Schulen unterschiedliche Schwerpunkte zu ermöglichen, sieht die Bundesregierung den Ausbau der Schulautonomie vor. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
5

Regierungsprogramm ÖVP-SPÖ-NEOS
Das wird sich im Bildungsbereich ändern

Die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS steht fest und hat einige Punkte auf ihrer Agenda für die kommenden Jahre. Die Neuerungen und Veränderungen im Bereich Bildung nimmt MeinBezirk.at genauer unter die Lupe.  ÖSTERREICH. "Wir setzen auf eine zukunftsfähige Bildung, die allen von klein auf die besten Chancen bietet", heißt es im schwarz-rot-pinken Regierungsprogramm unter dem Kapitel Bildung. Kindergärten und Schulen seien vor allem Orte, die Kinder und Jugendliche auf ein gutes...

  • Anna Rauchecker
5

Praxisnahes Lernen in der Metallverarbeitung
MINT-Workshop der MS St.Marein an der HTL Wolfsberg

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MS St.Marein hatten die Gelegenheit, im Rahmen eines MINT- Workshops an der HTL Wolfsberg spannende Einblicke in die Welt der Metallverarbeitung zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war die Herstellung eines eigenen Kerzenständers. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Jugendlichen den Umgang mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen kennen und durften selbst Hand anlegen. Dabei erhielten sie nicht nur einen praktischen Einblick in die...

Video 4

Fasching
Ein etwas ungewöhnlicher Schultag

Oberwart. Am Business Campus Oberwart wurde am Faschingsdienstag ausgelassen gefeiert. Die HLP, Modeschule, HLW, HLT, HFS und die HAK/HAS sorgten mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm für beste Unterhaltung. Ein Kostümwettbewerb bot die Gelegenheit, kreative Verkleidungen zu präsentieren. Von Hippies und Minions bis hin zu einem ganzen Bauernhof - alles war vertreten! Während des Talente-Wettbewerbs stellten Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrpersonal ihr Können unter Beweis. Für...

Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulparkplatz Haslach
Temporäres Einfahrverbot für mehr Sicherheit wird verordnet

Nachdem das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar die Sicherheit am Schulparkparkplatz merklich verbessert hat, wird es nun verordnet. HASLACH. Zahlreiche am Schulparkplatz parkende Eltern-Taxis gefährdeten zu den Stoßzeiten morgens und mittags die Haslacher Schüler. Die Situation hatte sich im Herbst wieder verschärft. Appelle bei Elternabenden und mehrere Elternbriefe, auch eine Plakataktion mit den Schülern zur Thematik schaffte in der Vergangenheit keine merkliche Abhilfe,...

1 6

Fachschule für Sozialberufe Erla
Freude über neue Kinderbetreuerinnen

„Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, sind sie groß, gib ihnen Flügel.“ Die Schülerinnen der 3. Klasse Fachschule für Sozialberufe haben heute ihre mündliche kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin abgelegt und mit Bravour gemeistert. Unter der kompetenten Führung von Frau Doris Haller (Kindergartenpädagogin) haben sich die Schülerinnen das fundierte Wissen in der Betreuung von Kindern angeeignet. Als Voraussetzung musste jede von ihnen ein Praktikum in einem Kindergarten positiv...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
In Moosbrunn wird die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Volksschule aktiv gefördert, um den Übergang der Kinder in die Schule so reibungslos wie möglich zu gestalten. | Foto: Alexander Paulus
9

VS & Kindergarten Moosbrunn
Kids werden auf das erste Schuljahr vorbereitet

In Moosbrunn wird die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Volksschule aktiv gefördert, um den Übergang der Kinder in die Schule so reibungslos wie möglich zu gestalten. MOOSBRUNN. Romana Anzini-Körner, Leiterin des Kindergartens Moosbrunn, betont, dass bereits im gesamten Kindergartenalltag schulvorbereitende Maßnahmen integriert werden – besonders intensiv im letzten Kindergartenjahr. Einbindung der Schulkinder: Das „Buddy-System“Ein zentrales Element der Kooperation ist das neue...

Gruppenfoto der Wettbewerbsteilnehmer:innen, Instrumentallehrer:innen und Korrepetitor:innen | Foto: Musikschule Pinkafeld
11

Landessieger, 1. und 2. Preise
Musikschule Pinkafeld: Landeswettbewerb Prima La Musica 2025

Vom 2. bis 9. März 2025 fand der Landeswettbewerb „Prima La Musica“ an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt statt. Die Musikschule Pinkafeld konnte dabei einen "Landessieger, viele 1. und 2. Preise" erreichen: Die Ergebnisse im Detail: 1. Preis mit Auszeichnung, Landessieger Harmonikaduo Patrik & Elias Patrik Weinhäusel und Elias Haider, beide Steirische Harmonika, AG II, Klasse Thomas Arzberger 1. Preis Yasmine Kogler, Horn, AG B, Klasse Seyes Hesamoddin Aghaseyedahmad BA Fabian...

Ö3-Hosts Philipp Bergsmann und Tina Ritschl gastierten im Rahmen der „Frag’ das ganze Land“-Tour im BG/BRG Freistdt. | Foto: Hitradio Ö3/Lukas Zeiler
5

„Frag’ das ganze Land“
Ö3-Host Philipp Bergsmann zurück im Gymnasium

Vor Kurzem waren Philipp Bergsmann und Tina Ritschl, beide Hosts beim Hitradio Ö3, im Rahmen der „Frag’ das ganze Land“-Tour im BG/BRG Freistdt zu Gast. FREISTADT. Am Mittwoch, 12. März, waren die Ö3-Hosts Philipp Bergsmann, selbst ehemaliger Schüler am BG/BRG Freistadt, und Tina Ritschl im Rahmen der „Frag’ das ganze Land“-Tour im Freistädter Gymnasium zu Gast. Unterstützt wurden die beiden vom Koch und Food-Influencer Dominik Süss aus Oberkappel und von der Sängerin Avec aus Vöcklabruck. Beim...

Ein Verbot soll Handys aus Österreichs Schulklassen verbannen. (Symbolfoto) | Foto: APA
4

Handyverbot
Wiener Schulen sollen Ideen für Umsetzung liefern

Ein neuer Erlass von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat ein österreichweites Handyverbot an Volks- und Mittelschulen zur Folge. Laut Wiener Bildungsdirektion werde die Regelung in der Bundeshauptstadt bereits größtenteils praktiziert. Die Schulleitungen werden dazu aufgefordert, konkrete Ideen für eine Umsetzung einzubringen. WIEN. Am Montag, 10. März, kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) an, dass ein allgemeines Handyverbot österreichweit kommen soll. Aktuell...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Starke Performance der Schülerinnen und Schüler der Karl Schubert Schule.  | Foto: Karl Schubert Schule
6

Karl Schubert Schule
Liesinger Tanztheater macht jungen Menschen Mut

In der Karl Schubert Schule fand kürzlich eine besondere Premiere statt. Kinder und Jugendliche der Tanz-Werkstufe erzählten in dem Stück "Come on baby, light my fire!" von ihren Sorgen – und davon, wie man diesen am besten begegnet. WIEN/LIESING. "Come on baby, light my fire!" lautete kürzlich die Devise in der Karl Schubert Schule für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Im Schulgebäude in der Kanitzgasse ging nämlich die Premiere eines ganz besonderen Tanztheaters über die...

Durch den Leistungsdruck tun sich Schülerinnen und Schüler schwer, sich auf den Unterricht zu konzentrieren. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Studie von LernQuadrat
Schüler unzufrieden mit der School-Life-Balance

Das Nachhilfeinstitut LernQuadrat präsentierte am Mittwoch die Ergebnisse aus einer Online-Umfrage über die "School-Life-Balance" der Schülerinnen und Schüler. Die Schule kann nur mäßig vom Privatleben getrennt werden, zeigt die neue Studie. Woran das liegt und was die Schülerinnen und Schüler dagegen machen können. ÖSTERREICH. Unter der Woche verbringen Kinder und junge Erwachsene genauso viel Zeit in Klassenräumen wie Vollzeit erwerbstätige Personen an ihren Arbeitsplätzen. Insgesamt 879...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein enormer Wasserschaden hält Fachfirmen und Sachverständige im Bildungszentrum Velden seit Sonntag (9. März) auf Trab. | Foto: Architekten Falle & Omann/falleomann.at
2

Defekter Kaffeeautomat
Enormer Wasserschaden im Bildungszentrum Velden

Durch Zufall wurde am Sonntag (9. März) ein enormer Wasserschaden im Bildungszentrum Velden entdeckt. Sowohl Volksschule als auch Mittelschule wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Schuld war ein defekter Kaffeeautomat. VELDEN. "Der Wasseranschluss des Kaffeeautomaten in der Aula ist übers Wochenende defekt geworden, was zur Folge hatte, dass eine Menge Wasser aus dem Eckventil herausgesprudelt ist und sich auf weite Bereiche des Gebäudes verteilt hat", verrät Bernd Riepan, Geschäftsführer...

Die niederösterreichische AHS-Landesschulsprecherin Mira Langhammer ist seit letztem Jahr Bundesschulsprecherin von Österreich.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Bundesschulsprecherin
"Schulen müssen Handyverbot autonom entscheiden können"

Bundesschulsprecherin Mira Langhammer aus Niederösterreich begrüßt das angekündigte Handyverbot im Unterricht, will aber die Schulen autonom entscheiden lassen.  ÖSTERREICH. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) kündigte diese Woche die Einführung eines Handyverbots an Schulen an, allerdings mit Einschränkungen: So soll das Verbot nur bis zur achten Schulstufe gelten, außerdem könne es noch Ausnahmen geben, diese könnten von einem Schulgemeinschaftsausschuss autonom festgelegt werden,...

  • Thomas Fuchs
Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Großgruppe,Österreich Delegation und Delegation der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel | Foto: Hakzwettl
5

Zwettler Talente begeistern
"Wirtschafts.Akademie.Waldviertel"

Zwei Schüler der "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" präsentierten beim Präsidententreffen in Slavkov-Austerlitz ihr innovatives Bildungskonzept. Sie erläuterten den Staatsoberhäuptern die Vorteile des virtuellen Klassenzimmers und der praxisorientierten Ausbildung. Ihre Präsentation überzeugte mit Fachwissen und Eloquenz. ZWETTL / SLAVKOV.AUSTERLITZ. Die "Wirtschafts.Akademie.Waldviertel" in Niederösterreich bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Fokus auf digitale Kompetenzen....

Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Platz 1 "RoadBuddy": Betreuungslehrer Stefan Liemberger, Daniel Roßnagl, Sandra Fröhlich und Lena Litschauer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
digBiz-Award zum dritten Mal an der HAK verliehen

Bereits zum dritten Mal stellten die Schülerinnen und Schüler der digBiz-HAK Waidhofen/Thaya im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Am Vormittag gab es für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Bei der Abendveranstaltung präsentierten dann die insgesamt vier Gruppen...

Foto: Alfred Hofer
5

Mittelschule Rohrbach-Berg
Hornissennest und Wespennest unter die Lupe genommen

Zwei Schüler brachten ein Hornissennest und ein Wespennest in die Schule mit. Diese wurden im Unterricht genauer analysiert und konnten dadurch hautnah erlebt werden. ROHRBACH-BERG. Sowohl mit einem Hornissennest als auch mit einem Wespennest und zusätzlich einer lebenden Wespenkönigin kamen die beiden Schüler Valentina Wiesinger (erste Klasse Mittelschule) und Nico Wöß (zweite Klasse) vor ein paar Tagen in die Schule. Damit brachten die beiden Schüler für eine zweite Klasse der Mittelschule...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Volksschule Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kurs für Volksschulkinder: "Let's play English "

Dieser Kurs mit Native Speaker Nicky Pockenauer eignet sich für Volksschüler der 4. Klassen ideal als Vorbereitung auf die Mittelschule und das Gymnasium. Neben den wichtigsten Grundlagen lernen sie die richtige Aussprache und Sprachmelodie. Auskünfte und Anmeldungen bei der ES Kirchdorf unter 0664 175 09 84.

Vorfreude auf das Benefizkonzert mit der Band "Austrophil": Walter Lender, Bernhard Landegger, Erhard Schönhofer und Bruno Reiss (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2
  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Benefizkonzert mit "Austrophil" im Lindenhof

Am Freitag, 17. Mai um 18:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde Raabs zu einem Benefizkonzert mit der Band Austrophil in den Lindenhof ein. RAABS. Die Formation begeistert mit einer Mischung aus Austropop und Country - und das für einen guten Zweck: Sämtliche Einnahmen kommen direkt der Errichtung eines neuen Buswartehauses für die Raabser Schulen zugute. Sitzplatzreservierungen sind am Gemeindeamt unter 02846 365-10 möglich.

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.