Schule

Beiträge zum Thema Schule

In verschiedenen Schulen sind bereits multiprofessionelle Teams im Einsatz, um sich um die Gesundheit von Kindern zu kümmern. Das Programm soll jetzt ausgeweitet werden. (Symbolbild) | Foto: Boom/Pexels
51

Schulen
Multiprofessionelle Teams werden in Wien weiter ausgerollt

Die Klubtagung der SPÖ Wien hält am Dienstag so manche Überraschungen bereit. Eines der großen Projekte konzentriert sich auf den Bildungsbereich. Die multiprofessionellen Teams sollen auf weitere Bezirke ausgeweitet werden. WIEN. Neben einer groß angekündigten Joboffensive für junge Menschen und Maßnahmen für attraktivere Arbeitsbedingungen in den Wiener Spitälern ließ Landesparteichef Michael Ludwig auch im Bereich Bildung aufhorchen. Die multiprofessionellen Teams, die im Herbst 2024 als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
6

Schach in der Schule
Seit 10 Jahren gibt es die Begabungsförderung Schach in Lungauer Schulen.

Auf Initiative des Bundesministeriums begann vor 10 Jahren mit einem Gratis-Schachpaket (5 Garnituren) der Schwerpunkt Schach. Seit Beginn waren die Kinder für das Spiel der Könige zu begeistern. Bis zu 50% aller Naturpark-Schüler nahmen an den Trainingsstunden teil und über 100 Kinder in Zederhaus haben so das Spiel erlernt. Das schulische Schachtraining endet an der NP VS Zederhaus immer mit der Schach-Schülermeisterschaft, bei der heuer Lorena Schlick und Christof Gfrerer punktegleich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer
Die Schülerinnen und Schüler der 1AWF an der einjährigen Wirtschaftsfachschule am WI'MO Klagenfurt berichteten über das bisherige Schuljahr. | Foto: MeinBezirk.at
6

Ausbildung in Klagenfurt
Die Schule als Türöffner in das Berufsleben

Einjährige Wirtschaftsfachschule der WI'MO bietet beste Voraussetzungen für die weitere Karriere. KLAGENFURT. An der WI'MO Klagenfurt fand am Freitag, 7. März, die dritte von insgesamt vier Präsentationen im Rahmen der "einjährigen Wirtschaftsfachschule" statt. Das Projekt unter dem Motto "Fit4Work and Future" zeichnet sich durch eine Kombination von Theorie und Praxis aus. Zehn ModuleIm letzten Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Wirtschaftsfachschule vom Lehrpersonal...

15

Faschingsdienstag
Musik, Spaß und Faschingskrapfen

Am Faschingsdienstag verwandelte sich die MS Rudersdorf in eine Partyzone. Kreative Kostüme, jede Menge guter Laune und eine Karaoke-Show sorgten für unvergessliche Stunden. Der Elternverein, Bürgermeister DI David Venus und Vizebürgermeister Thomas König sorgten für köstlich süße Momente.

Sorgt für heftige Debatten: die Schließung des Volksschulstandortes Leoben-Göss Ende 2026. | Foto: Freisinger
6

Bildungszentrum Fröbelgasse
Wie geht es weiter mit der Volksschule Göss?

Bis Herbst 2026 errichtet die Stadtgemeinde Leoben in der Fröbelgasse ein neues Bildungszentrum als neue Heimat der Volksschulen Göss und Leitendorf, die an einem Standort vereint werden. Aktuell gehen die Wogen zur Schließung der Volksschule Göss wieder hoch.  LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben wird bis Herbst 2026 ein neues Bildungszentrum in der Fröbelgasse errichten, das die Volksschulen Göss und Leitendorf vereinen soll. Das Projekt hat eine Investitionssumme von 20,3 Millionen Euro und...

Foto: hlwspittal,  Penker
1 4

HLW Spittal - Freude an der Mehrsprachigkeit
HLW Spittal besucht Englisches Theaterstück

Englisches Theaterstück „The Makeover“ Ende Februar 2025 machten die Schooltours des Vienna English Theatre wieder Halt im Stadtsaal Spittal/Drau. Sechs der HLW Klassen hatten die Gelegenheit, das englische Stück "The Makeover" live zu erleben. Die Inszenierung behandelte ein aktuelles Thema, das besonders Jugendliche anspricht: Image, Erscheinungsbild, Veränderung, Selbstfindung und Selbstdarstellung. Das Stück wurde von einer talentierten jungen Theatergruppe aufgeführt. Eine Mischung aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
4

Kooperative Kleinklasse
Spende von MAWI-Bau

Spende an die Kooperative Kleinklasse Die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse der MS Völkermarkt konnten sich über eine großzügige Spende der Firma MAWI-Bau aus Galizien freuen. Herr Kral Markus überreichte Materialien zur Förderung der Feinmotorik und der Sinne. Sehr gerne nützen die Kinder das ansprechende Förderangebot in den Arbeitsphasen wie auch zur Beschäftigung am Nachmittag. Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team der KKI bedanken sich sehr herzlich! Petra...

1 14

Gemeinsam die Fastenzeit beginnen
Wähle das Leben und das Glück

Mose sprach zum Volk: Siehe, hiermit lege ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Unglück vor, nämlich so: Ich selbst verpflichte dich heute, den Herrn deinen Gott, zu lieben, auf seinen Wegen zu gehen und seine Gebote zu bewahren. Liebe den Herrn deinen Gott, hör auf seine Stimme und halte dich an ihm fest; denn er ist dein Leben. (Dtn 30, 15-16a; 20a) In einer liturgischen Feier haben wir als Schulgemeinschaft der Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe in Klein Erla,...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat einige Pläne, darunter auch das "Klasse Job"-Programm auf die Volksschule auszuweiten. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Bildungsminister Wiederkehr
Quereinsteiger künftig auch in Volksschulen

Das Quereinsteigerprogramm "Klasse Job" soll laut Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) ausgeweitet werden. Künftig sollen demnach auch an Volksschulen Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger unterrichten dürfen. Bisher war dies nur ab der Sekundarstufe möglich. Auch viele weitere Maßnahmen stehen trotz Sparkurs auf seinem Programm. ÖSTERREICH. Aufgrund des Lehrermangels wurde das Programm "Klasse Job" ins Leben gerufen. Bereits seit 2022 können Absolventinnen und Absolventen fachlich...

  • Sandra Blumenstingl
Kommentar von Alexandra Goll | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Ausgabe 10/25
Hollabrunn - Die Kraft des Zusammenhalts

Die Sicherheit der Schüler stand beim Entschluss der Übersiedelung der Mittelschule und des Polys an oberster Priorität. Das sagt Redakteurin Alexandra Goll zu dieser Entscheidung. HOLLABRUNN. Natürlich geht Sicherheit vor, gerade, wenn es um Menschen geht. Keiner möchte den Kopf hinhalten, wenn durch "wird schon nix sein", dann doch etwas passiert. Unglaublicher Zusammenhalt kam auf, damit zwei Schulen mit allen Utensilien übersiedelt werden - und das über Nacht. Eine willkommene Abwechslung...

2

Blutspendeaktion an der BHAK 1 Salzburg: Ein Zeichen der Solidarität

Am 27. Februar fand an der BHAK 1 Salzburg die alljährliche Blutspendeaktion statt, die in der Region bereits Tradition hat. In diesem Jahr beteiligten sich auch vier weitere Schulen an dieser wichtigen Initiative: die HAK 2 Salzburg, die Caritasschule, das Christian-Doppler-Gymnasium und die Landesberufsschule 1. Gemeinsam setzten die Schulen ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft und die Bedeutung von Blutspenden. Insgesamt erklärten sich 80 Schüler:innen und Lehrer:innen bereit, ihr Blut...

6

Fremdsprachenunterricht an der Hak 1 Salzburg
Fremdsprachenwettbewerb - Sprachliche Exzellenz auf Landesebene

Die Schüler:innen der BHAK 1 Salzburg erzielten beim Landessprachenwettbewerb 2025 in Salzburg herausragende Erfolge. Der vom IRE Institut veranstaltete Wettbewerb fand am 27. Februar an der Pädagogischen Hochschule Salzburg statt und lockte Teilnehmerinnen aus ganz Salzburg an. Die Schüler:innen bewiesen dabei nicht nur in den einsprachigen Kategorien ihr sprachliches Können, sondern beeindruckten auch in der Mehrsprachigkeitswertung die Jury. Ihr Talent und ihre harte Arbeit zahlten sich aus:...

Foto: Martin Nyenstad

Drei neue Bücher
Ein schonungsloser Blick auf unsere Gesellschaft

Der Autor Martin Nyenstad nimmt uns mit auf eine Reise durch die Absurditäten, Widersprüche und tiefen Wunden unserer modernen Welt. Mit einer Mischung aus scharfer Satire, politischer Ironie und bewegender Ernsthaftigkeit beleuchtet er die Probleme, mit denen wir täglich kämpfen – in der Schule, in der Politik und im zwischenmenschlichen Miteinander. Lehrerin – die Allmächtige Eine bitterböse Satire über das Bildungssystem, das zwischen überforderten Lehrern, anspruchsvollen Eltern und einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
An einer Mittelschule in Favoriten soll sich am Donnerstag ein blutiger Konflikt zwischen zwei Jugendlichen zugetragen haben. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
2 1 3

Favoriten
Jugendlicher bei Streit vor Schule mit Messer schwer verletzt

Zu einer blutigen Auseinandersetzung ist es am helllichten Tag vor einer Favoritner Schule gekommen. Ein 15-jähriger Schüler wurde mit einem Messer so schwer verletzt, dass er ins Spital gebracht werden musste. Der 16-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen. WIEN/FAVORITEN. Schock in Favoriten: Am Donnerstag gegen 13 Uhr kam es laut Polizei dort zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen vor einer Mittelschule. Involviert waren dabei laut MeinBezirk-Informationen ein 15-jähriger...

„Tag der gesunden Ernährung“ im CHS Villach mit Fachvorständin Barbara Stingl, Isabella Filzmaier, Sabine Wurzer, Landesrätin Beate Prettner, Louisa Zedlacher, Maximilian Käfinger (v. l.) und dem CHS-Küchenteam | Foto: Büro LR.in Prettner

Tag der gesunden Ernährung
Kärnten stärkt die „Gesunden Küchen“

Gesunde Ernährung hält mehr und mehr Einzug in Kärntner Gemeinschaftsverpflegung – 72 Betriebe sind „Gesunde Küchen“ – Kriterien wurden überarbeitet – Klimaschutz stärker im Fokus – Rundgang im CHS Villach. VILLACH, KÄRNTEN. Der morgige „Tag der gesunden Ernährung“ (Freitag, 7. März) soll das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit stärken. „Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben. Besonders in Zeiten, in denen...

Hanna Szvercseg, Marlene Wimmer, 
Zoe Prach, Cornelia Strobl, Mag. Anna Holletz (v. li.) vom Spa Resort Therme Geinberg
 | Foto: Bettina Seidl
7

Berufsorientierung
Karrieretag an der HLW Braunau am 27. Februar

BRAUNAU. Beim „Career Day“ an der HLW Braunau am Donnerstag, 27. Februar präsentierten sich Unternehmen und Organisationen aus verschiedensten Bereichen den Schüler*innen der 4. und 5. Jahrgänge. Diese konnten wertvolle Einblicke in vielfältige Berufsfelder und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und sich über Au-pair, Arbeiten im Ausland und Praktika informieren. Von Industriebetrieben und Banken über Steuerberater bis zu Gesundheits- und...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Bürgermeister Robert Feldmann und Vizebürgermeisterin Hilde Juricka beim Krapfenessen im Drosendorfer Kindergarten. | Foto: Gemeinde Drosendorf
3

Drosendorf
Faschingskrapfen – ein Bissen Spaß für alle Naschkatzen!

Wie jedes Jahr wurden auch die Schulen und Kindergarten in Drosendorf mit narrisch guten Krapfen beehrt. DROSENDORF. Am Höhepunkt der närrischen Saison brachten Bürgermeister Robert Feldmann und Vizebürgermeisterin Hilde Juricka den Schülerinnen und Schülern sowie allen Kindergartenkindern eine besondere Überraschung: frisch gebackene Faschingskrapfen! Ein freudiger Moment Freudig nahmen die Kinder die süßen Leckereien entgegen. Es war ein fröhlicher Anblick, wie die Kinder in den Schulen und...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

Den ersten Platz sicherte sich die Klasse 3BM, die mit dem Thema "Baumgartner" überzeugte.  | Foto: HAK Schärding
9

HAK Schärding
Brauerei als Faschingsmotto brachte Schülern den ersten Platz

Am Faschingsdienstag verwandelte sich die HAK Schärding in eine Faschingsbühne – mit buntem Treiben, Krapfen und viel guter Laune. SCHÄRDING. Organisiert von der Schülervertretung, gab es für alle von den Firmen Josko und Weyland gesponserte Faschingskrapfen. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem jede Klasse mit einem eigenen Motto und einem musikalisch begleiteten Einmarsch auf die Bühne trat. Die Darbietungen wurden von einer dreiköpfigen Lehrerjury bewertet. Den ersten...

Den Auftakt zu „Gut Aiderbichl macht Schule“ bildete ein Besuch von Gisela Pschenitschnig, langjährige Mitarbeiterin und Botschafterin von Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Tierschutz im Unterricht
Gut Aiderbichl tourt jetzt auch durch Schulen

Kürzlich wurden einige Schülerinnen und Schüler im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Salzburg mittels lebendiger Einblicke in die Arbeit von Gut Aiderbichl, in Tierschutzthemen eingeführt.  SALZBURG. Unter dem Projektnamen „Gut Aiderbichl macht Schule“ tourt die Tierschutzorganisation ab sofort durch die Schulen und möchte Lehrerinnen und Lehrern dadurch ermöglichen, den Unterricht sehr praxisnah zu gestalten. Pilotprojekt im GymnasiumDen Auftakt zu „Gut Aiderbichl macht Schule“ bildete ein...

Eine Klassenfahrt nach Rom ermöglichte es der Abschlussklasse unzählige Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte, Religion und Kultur hautnah zu erleben. | Foto: LFS Obersiebenbrunn
6

Obersiebenbrunn
Abschlussklasse der LFS auf Klassenfahrt in Rom

Eine Klassenfahrt nach Rom ermöglichte es der Abschlussklasse aus der Landwirtschaftlichen Fachschule, unzählige Sehenswürdigkeiten aus Geschichte, Religion und Kultur hautnah zu erleben. OBERSIEBENBRUNN. Viele Wege führen nach Rom – die Reise begann mit einer 14-stündigen Fahrt im Nachtzug, der die Gruppe direkt in die italienische Hauptstadt brachte. Während des Aufenthalts führten zahlreiche Fußwege, Bus- und U-Bahnfahrten zu beeindruckenden antiken Stätten. Besonders beeindruckend waren die...

Die GTVS Am Hundsturm hat einige spannende Programme zu bieten. Mit begrünter Fassade und akribischer Dokumentation hat sie sich für das Umweltzeichen beworben, zudem nimmt sie am Projekt "Erasmus+" teil. | Foto: Nathanael Peterlini
7

Mit grüner Fassade
Volksschule Am Hundsturm bewirbt sich für Umweltzeichen

Die GTVS Am Hundsturm hat sich für ein Umweltzeichen beworben. Dieses zeichnet Schulen aus, die sich mit Engagement für den Klimaschutz einsetzen. Eine der Maßnahmen: Eine begrünte Fassade. WIEN/MARGARETEN. In Zweierreihe spaziert eine Schulklasse durch den Eingang der Ganztagsvolkschule am Hundsturm hinaus auf den sonnigen Platz. Noch sind die Wände links und rechts neben dem Eingangstor grau – das wird sich aber bald ändern. Ab Frühling werden sich Pflanzen der Mauer entlang hochranken. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Volksschule Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kurs für Volksschulkinder: "Let's play English "

Dieser Kurs mit Native Speaker Nicky Pockenauer eignet sich für Volksschüler der 4. Klassen ideal als Vorbereitung auf die Mittelschule und das Gymnasium. Neben den wichtigsten Grundlagen lernen sie die richtige Aussprache und Sprachmelodie. Auskünfte und Anmeldungen bei der ES Kirchdorf unter 0664 175 09 84.

Vorfreude auf das Benefizkonzert mit der Band "Austrophil": Walter Lender, Bernhard Landegger, Erhard Schönhofer und Bruno Reiss (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2
  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Benefizkonzert mit "Austrophil" im Lindenhof

Am Freitag, 17. Mai um 18:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde Raabs zu einem Benefizkonzert mit der Band Austrophil in den Lindenhof ein. RAABS. Die Formation begeistert mit einer Mischung aus Austropop und Country - und das für einen guten Zweck: Sämtliche Einnahmen kommen direkt der Errichtung eines neuen Buswartehauses für die Raabser Schulen zugute. Sitzplatzreservierungen sind am Gemeindeamt unter 02846 365-10 möglich.

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.