Sonntagsöffnung

Beiträge zum Thema Sonntagsöffnung

Foto: privat

Sonntagsöffnung bewilligt

Welser Einzelhandel darf an Adventsonntagen 16 Stunden öffnen. WELS. Das Ansuchen von Stadtmarketing-Geschäftsführer Peter Jungreithmair und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner wurde genehmigt. Landesrat Michael Strugl und LH Josef Pühringer stimmten Verkaufstätigkeiten in Wels an den kommenden vier Adventsonntagen zu. Demnach können am 29. November 2015, am 6., 13. und 20. Dezember 2015 Waren, ausgenommen Lebensmittel, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr in Wels verkauft werden. Möglich ist die...

Der Graben in der Weihnachtszeit: Eigentlich wollte die Wirtschaftskammer die Sonntagsöffnung in Tourismuzonen noch heuer durchbringen - das scheint nun eher unwahrscheinlich. | Foto: Ernst Gruber
1

Einzelhandel und Sonntagsöffnung: Wahlkampfthemen in der Innenstadt

Die Nahversorgung und der Kampf gegen die Leerstände sind in der Inneren Stadt wichtige Themen. INNERE STADT. In der Inneren Stadt gibt es florierende Einkaufsstraßen und Luxusmeilen, aber in manchen Gebieten auch Probleme mit leer stehenden Geschäften. Wir haben die Bezirkspolitiker gefragt, wie sie dazu stehen. Muss die Nahversorgung in der Inneren Stadt verbessert werden? Braucht es Maßnahmen gegen die Leerstände? Und wie stehen sie zu der heftig diskutierten Tourismuszone, die im Bezirk die...

Wirtschaftskammer prescht vor: In der City soll man heuer im Advent sonntags einkaufen können. | Foto: Foto: Bartek
1

Sonntagsöffnung: Heuer wird’s nix mehr in der City

Verhandlungen um neue Tourismuszonen: Jetzt tritt die Gewerkschaft auf die Bremse INNERE STADT. Sonntags noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke shoppen? Dieser Wunsch der Wirtschaftskammer Wien (WKW) löst sich jetzt in Luft auf. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) tritt in Sachen Sonntagsöffnung nämlich auf die Bremse. „Wir haben keine Eile. Also bis Weihnachten wird sich hier nichts ausgehen“, sagt Barbara Teiber, Regionalgeschäftsführerin der GPA Wien. 800 neue Arbeitsplätze Vor...

GPA-Präsident Wolfgang Katzian präsentierte das Ergebnis der Umfrage. | Foto: Archiv

Sonntagsöffnung: Gewerkschaft gegen Wirtschaft

Befragung der Gewerkschaft ergab: Angestelle lehnen Sonntagsöffnung ab "Wollen Sie persönlich am Sonntag arbeiten?" - Diese Frage beantworteten bei einer Befragung der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) 96 Prozent der Wiener Handelsangestellten mit "Nein". Die Gewerkschaft bleibt also gegen eine Sonntagsöffnung in Tourismuszonen. Ganz anders die Wiener Wirtschaftskammer: Sie spricht sich nach wie vor für die Schaffung dreier Tourismuszonen aus - eine davon soll die Innenstadt umfassen -...

Auch 2015 finden in Österreich wieder Wirtschaftskammer-Wahlen statt, doch trotz etlicher Listen gibt es inhaltlich wenig Auswahl
1

Wirtschaftskammer-Wahl 2015 – eine Wahl mit wenig Wahl

Wie alle sozialpartnerschaftlichen Kammern in Österreich, so werden auch die Wirtschaftskammern alle 5 Jahre gewählt. Von 23. bis 26. Feber ist es in den 9 Bundesländern auch 2015 wieder so weit. Grundsätzliches & Ausgangslage Bundesweit kandidieren dabei Ableger von ÖVP (ÖWB - Wirtschaftsbund), SPÖ (SWV - Wirtschaftsverband), Grünen, Freiheitlichen und Neos. In manchen Bundesländern & Sparten gibt es darüber hinaus auch noch unabhängige Kandidaten. Bei der letzten Wahl 2010 hat der schwarze...

Billa Praterstern an Sonn- und Feiertagen: Lange Wartezeiten bei den Kassen...

Sonn- und Feiertagsöffnung: kein Bedarf?

Wenn es nach der Gewerkschaft ginge, hätten wir heute noch keinen offenen Samstag bis 18 Uhr. Der "Krieg" damals erinnert an das Gemetzel um die Sonn- und Feiertagsöffnung heute. Was dabei meist nicht bedacht wird: An die 200.000 Tonnen genießbare Lebensmittel im Wert von Hunderten Millionen landen Jahr für Jahr auf dem Müll. Man kann das nicht ganz abstellen. Was aber durchaus geändert werden könnte, ist das massenhafte Vernichten von Lebensmitteln durch den Handel. Gerade wenn die Geschäfte...

Hauptprofiteure verkaufsoffener Sonntage wären die großen Handelsunternehmer und Einkaufszentren
1

Auch Unternehmer für freien Sonntag

Die Wiener Wirtschaftskammer hat eine Kehrtwende gegenüber Positionen aus vergangenen Jahren gemacht und fährt eine Kampagne für die Sonntagsöffnung. Doch nicht nur Gewerkschaft und Kirchen fordern weiterhin den arbeitsfreien Sonntag. Bis vor rund 1 Jahr waren die Fronten bezüglich der Sonntagsöffnung klar: Die meisten Handelsriesen und Touristiker forderten die Sonntagsöffnung, Kirche, Gewerkschaft und auch die meisten Unternehmer wollten Geschäfte am Sonntag geschlossen halten. Ein freier...

Alexander Biach, Direktor des Wirtschaftsbundes Wien, will die Einkaufsstraßen beleben. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund startet neue Bezirksoffensive

Eine Attraktivierung der Wiener Einkaufsstarßen und die Einrichtung von Tourismuszonen, die eine Sonntagsöffnung erlauben, sind die wesentlichen Themen mit denen der Wiener Wirtschaftsbund in die Wirtschaftskammer-Wahl geht. Besonders für die rund 5.000 Mitgliedsbetriebe der Einkaufsstraßen sollen die Standorte in den Grätzeln belebt werden. Mittels Förderungen will man weitere Betriebe zur Ansiedelung im urbanen Raum bewegen. Wirtschaftskammer vor Ort Neue Bezirksoffensive der...

Das Braunauer Vorderbad zählt zu den am besten erhaltenen historischen Badeanlagen in Europa. | Foto: Stadtamt

Vorderbad öffnet nun auch Sonntags die Türen

BRAUNAU. Die Historische Badestube im Vorderbad ist auch in diesem Sommer – von Anfang Mai bis Ende September – zusätzlich an Sonntagen geöffnet. Das verkündete nun die Stadtgemeinde Braunau in einer Aussendung: "Die Ausweitung der Öffnungszeiten konnte in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband umgesetzt werden um besonders Tages- und Wochenendgästen einen Besuch auch an Sonntagen zu ermöglichen", heißt es darin. Die mittelalterliche Badeanlage wurde mit Leuchtpulten, Projektionen und...

Die FSG will Sonntagsarbeit weiterhin nur auf notwendige Branchen beschränkt wissen. | Foto: Privat

Sonntagsarbeit: FSG weist Hotelierskritik zurück

Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner hat die Kritik der Stegersbacher Hoteliers an den Wahlkampfplakaten zur Sonntagsarbeit zurückgewiesen. Auf diesen wirbt die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) vor der Arbeiterkammerwahl mit dem Slogan "Am Sonntag soll Ruhe sein". Ihre Kritik beziehe die FSG laut Schreiner lediglich auf die von einzelnen Arbeitgebern geforderte Sonntagsöffnung im Handel. "Genau das ist auch auf unseren Plakaten zu sehen. Wer aus der Verkäuferin am Plakat...

Richard Lugner: Kampf um Sonntagsöffnung geht weiter

Wenn es ein Wort gibt, das Richard Lugner nicht kennt, dann ist es aufgeben. Das ist für den Einkaufszentrumsbetreiber keine Lösung. Er kämpft immer noch mit allen Mitteln darum, dass die Zentren in Zukunft auch am Sonntag geöffnet haben sollen. Wird er sich schließlich doch durchsetzen können? Bereits seit 2012 kämpft Richard Lugner um die Sonntagseröffnung von Einkaufszentren. Doch damals fand sein Wunsch keine Zustimmung und wurde mit einer Klage abgelehnt. So leicht gibt sich der...

  • Julia Berger
Am Tag der Ortsbildmesse müssen die Geschäftsleute ohne ihre Angestellten auskommen.

100 von 109 Angestellten wollen freien Sonntag

Zur Ortsbildmesse werden viele Geschäfte ihre Pforten öffnen. Die Angestellten haben aber frei. GRIESKIRCHEN (mak). Auf mehr als 10.000 Besucher hoffen die Vertreter der Stadtgemeinde bei der Ortsbildmesse am kommenden Sonntag. "Wir freuen uns, uns für unsere Gäste zu öffnen und unser Angebot präsentieren zu können", so Bürgermeisterin Maria Pachner. Zum Angebot der Stadt gehören auch die Geschäfte und so wurde beim Land Oberösterreich um eine Sonderregelung angesucht. Viele Geschäftsleute...

Mario Moser-Luger bei der Befragung der Handesangestellten in Bad Leonfelden. | Foto: privat

Wirbel um Sonntagsöffnung in Bad Leonfelden

Ein Antrag des Wirtschaftsbunds um eine Sonderregelung für den Souvenierverkauf am Sonntag während der Landesausstellung schlug hohe Wellen. BAD LEONFELDEN (fog). Weil sich in den Eybl-Häusern die Landesausstellung, aber kein Souveniershop befindet, soll der Wirtschaftsbund Bad Leonfelden beim Land den Antrag für eine Sonntagsöffnung gestellt haben. Die Eigentümerin des kleinen Geschäfts "Allerlei", das sich gleich gegenüber der Landesausstellung befindet, hätte sich dazu bereit erklärt, so...

  • Linz
  • Gernot Fohler
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, ÖGB-Vorsitzender Otto Leist und AK-Präsident Erwin Zangerl: „Wir sagen Nein zu einer weiteren Liberalisierung“. | Foto: WKT

Tiroler Sozialpartner geschlossen gegen die generelle Sonntagsöffnung

BEZIRK. Ein klares „Nein“ kommt von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiterkammer, ÖGB und Wirtschaftskammer zu einer generellen Sonntagsöffnung. „Wir wollen den Sonntag als Ruhetag, als Tag für die Familie nicht antasten und halten nichts von einer weiteren Liberalisierung“, erklärten WK-Präsident Jürgen Bodenseer, AK-Präsident Erwin Zangerl und ÖGB-Vorsitzender Otto Leist in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Der Sonntag dürfe als Tag für die Erholung, die Familie und das gesellschaftliche Leben...

Tiroler Lebensmittelhandel klar gegen generelle Sonntagsöffnung

Gremialobmann Marcus Wörle: „Wir sehen hier absolut keinen Bedarf. Die geltende Tourismusregelung ist für Tirol eine gute und praktikable Lösung.“ TIROL. Ganz klar gegen die immer wieder geforderte und jüngst massiv in Diskussion stehende generelle Öffnung der Geschäfte an Sonntagen spricht sich das Gremium des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol aus. „Man muss weder tiefgläubiger Christ noch Ewiggestriger sein, um gegen diese Tendenzen zu sein. Weder aus Sicht des Handels noch...

Der Nikolomarkt am 2. und 3. Dezember wird auch heuer wieder viele Besucher anziehen | Foto: David

Geschäfte am Nikolomarkt offen

Heuer dürfen erstmals die Geschäfte am Hauptplatz und am Herzog-Bernhard-Platz in Völkermarkt am Nikolomarkt-Sonntag (2. Dezember) geöffnet haben. "Seit dem Jahr 2007 haben wir den traditionellen Nikolomarkt auf zwei Tage, also Sonntag und Montag, erweitert", erklärt Marktreferent und Stadtrat Karl Kräuter, "leider durften die Geschäfte entlang des Marktgeländes am Sonntag bis dato nicht offenhalten, beziehungsweise nur, wenn der Geschäftsführer selbst im Geschäft steht, ohne Mitarbeiter." Dies...

Anzeige
„Lässt sich Dörfler gar von Konsuminteressen in die Knie zwingen?“, fragt Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Neu Öffnungszeiten-Verordnung ist ein gesetzeswidriger Willkürakt

Angestellte werden durch willkürliche Verordnung um ihre Rechte gebracht, Gemeinden gegeneinander ausgespielt und das Warensortiment völlig unnötig grenzenlos ausgeweitet. SPÖ fordert Umsetzung des Sozialpartnervorschlages. Als gesetzeswidrigen Willkürakt bezeichnet Kärntens SPÖ-Vorsitzender Referent für Arbeitnehmerschutz, LHStv. Peter Kaiser, die von FPK-Dörfler präsentierte Öffnungszeiten-Verordnung. Er, Kaiser, fordert, den von den Sozialpartnern ausgearbeiteten Vorschlag umzusetzen. „Mir...

„Sonntagsöffnung ist in Braunau kein Thema“

Ein klares Nein zur Sonntagsöffnung kommt von den Beschäftigten im Braunauer Handel. BRAUNAU. Eine eventuelle Sonntagsöffnung während der Landesausstellung sorgt in Braunau weiter für Gesprächsstoff (die BezirksRundschau berichtete). „Die Landesausstellung 2012 ist eine Kulturveranstaltung. Den Besuchern ist es völlig egal, ob eventuell das eine oder andere Geschäft in Braunau überlegt, ab und zu einmal an einem Sonntag aufzusprerren“, erklärt Harry Buchmayr, SPÖ-Bezirksvorsitzender. Sein...

Sonntagsöffnung: neue Verordnung

Heute nach der Regierungssitzung teilte LH Gerhard Dörfler mit, dass er eine neue Verordnung zur Sonntagsöffnung vorlegen werde. Demnach wird es für 2012 eine Übergangsregelung geben. In der Verordnung seien wichtige Arbeitnehmerrechte 100-prozentig enthalten und das Anbieten des Gesamtsortiments sei möglich - alle bisherigen Gemeinden mit Sonntagsöffnung seien darin enthalten. Für 2013, so Dörfler, sei er zu Verhandlungen über Feinabstimmungen bereit. Viele betroffene Gemeinden hätten sich für...

Für Einkaufen am Sonntag (v.l.): Bernhard Klucek (Tally Weijl), Centerchef Richard Lugner, Harald Warmersperger (UPC). | Foto: Laubner

Zwist um Shopping-Sonntag

Lugner City-Angestellte sind dagegen, Hausherr Richard Lugner dafür ah). Richard Lugner lässt in Sachen Öffnungszeiten nicht locker: Der Baulöwe will seinen Einkaufstempel auch am Sonntag öffnen. An fünf Sonntagen im Jahr will Lugner aufsperren, „idealerweise vor Weihnachten“. Seine Angestellten sehen dies jedoch anders. Allianz der Shopping-Center Laut Umfrage der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) sprachen sich bei einer geheimen Abstimmung 215 der 229 Handelsangestellten gegen eine...

Thomas Kronsteiner, Betreiber mehrerer Einkaufszentren, u.a. von Shopping Bruck /Leitha, würde gerne auch Sonntags öffnen. | Foto: sch

Sonntagsshoppen ist weiter ein Thema

Ladenöffnungszeiten: Lugner hat geklagt. Auch in unserer Region wird darüber weiterhin diskutiert. BRUCK (sch). „Ich bin auf jeden Fall kein Befürworter der Regulierung, in dem Fall wird massiv seitens der Politik eingegriffen. Shopping unterliegt freien marktwirtschaftlichen Bestimmungen, und das soll nicht reguliert werden. In vielen anderen Branchen reguliert die Politik auch nicht“, sagt Thomas Kronsteiner, Betreiber diverser Einkaufstempel. Er verweist auf die Gesundheitsversorgung, den...

Geschäftsmann Ernst Fischer: „Touristen möchten auch am Wochenende einkaufen.“

Ruf nach Sonntagsöffnung

Innere Stadt soll „Tourismus-Zone“ werden • Gewerkschaft kontert Die Forderung nach offenen Geschäften am Sonntag wird immer lauter. In der City könnte der einkaufsfreie Sonntag zuerst fallen. (si). Wirtschaftsminister Mitterlehner (VP) sprach sich für die Sonntagsöffnung „an einigen Tagen im Jahr“ – begrenzt auf den 1. Bezirk – aus. Auch die Hoteliervereinigung, die seit Jahren für offene Geschäfte am „Tag des Herrn“ mobil macht, setzt in der Inneren Stadt an. Hier fordert sie eine so genannte...

Die Bäckerei Schwarz von Andreas Maurer – mit ihren drei Filialen in Hietzing – hat auch sonntags geöffnet. | Foto: Manuela Mähr

Shoppen am Tag des Herrn

Richard Lugner gibt seinen Kampf um die Sonntagsöffnungszeiten nicht auf. Ausnahmefälle im 13. Bezirk gibt’s jetzt schon. In vielen europäischen Metropolen ist das Einkaufen am Sonntag seit vielen Jahren problemlos möglich. In Wien bleibt der Großteil der Geschäfte aber am Tag des Herrn geschlossen. Wer es unter der Woche nicht schafft, seine Einkäufe zu erledigen, der ist auch in der Bundeshauptstadt nicht auf verlorenem Posten. In allen Bezirken in Wien finden sich Möglichkeiten, auch am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.