Stammzellenspende

Beiträge zum Thema Stammzellenspende

„Laufen gegen Krebs“- Initiatoren überreichen Scheck in Höhe von 50.000 Euro an Rotes Kreuz. | Foto: Laufen gegen Krebs
Aktion 5

Laufen gegen Krebs
100.000 Euro von 23.000 Läufern wurden erlaufen

"Laufen gegen Krebs" – der virtuelle Charity run für alle. Diese Jahr wurden unglaubliche 100.000 Euro von insgesamt 23.000 Läuferinnen und Läufern – 4.000 Erwachsene und 19.000 Schülerinnen – erlaufen. NÖ. Daniela registrierte sich im Zuge des NÖ Frauenlaufs 2018 als Stammzellspenderin. Vor ein paar Monaten dann der Anruf: Es gibt eine Übereinstimmung und sie ist die geeignete Spenderin für eine/einen Patientin/Patienten in England. Nach einigen Voruntersuchungen war es am 16. Mai so weit und...

Ein passender Stammzellenspender könnte das Leben von Baby Elina retten. Sie leidet an Leukämie.  | Foto: Steinhuber
4

Stammzellenspende in Sistrans
Über 500 potenzielle Lebensretter

Am Sonntag, 7. Mai kamen 530 Tiroler und Tirolerinnen nach Sistrans, um sich als potenzielle Stammzellenspender typisieren zu lassen. SISTRANS. Bei Krankheiten wie Leukämie oder genetisch bedingten Blutkrankheiten können Stammzellen Leben retten. Aus diesem Grund haben der Innsbrucker Kieferchirurg DDr. Thomas Steinhuber und seine Frau Manuela haben eine Stammzellen-Spendenaktion in ihrer Heimatgemeinde ins Leben gerufen. Diese fand am Sonntag, 7. Mai im Gemeindezentrum in Sistrans statt. Der...

Über die erfolgreiche Aktion freuten sich unter anderem Eva-Maria Gerdsmann, Klaus Hebesberger und Katharina Palatzky (v.r.). | Foto: Staudinger
9

Stammzellen-Typisierungsaktion
Ein Leben retten in Sekunden

Erfolgreiche Stammzellen-Typisierungsaktion beim Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. KIRCHDORF. Mit einer erfolgreichen Stammzellenspende rettete eine Pflegefachassistentin aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr das Leben eines leukämiekranken Amerikaners. Ihre Typisierung lag bereits eineinhalb Jahre zurück, als im vergangenen Juni das Telefon bei Tina Raffetseder läutete. „Eine Mitarbeiterin des Vereins ‚Geben für Leben’ informierte mich darüber, dass ich womöglich die richtige...

Der "Morkt am Lond vom Lond" wird heuer bereits das zweite Mal von der LJ Maria Rojach veranstaltet. | Foto: Privat
2

13. Mai
Landjugend Maria Rojach lädt zum "Morkt am Lond vom Lond"

Regionale Produkte und Kunstwerke stehen beim Markt in Maria Rojach zum Verkauf. Die Einnahmen kommen Karitativen Zwecken zugute. MARIA ROJACH. Bereits zum zweiten Mal lädt die Landjugend Maria Rojach zu ihrem „Morkt am Lond vom Lond“, wo sowohl private als auch gewerbliche Personen und Vereine regionale Produkte aller Art anbieten. Bei 14 Standln ist von Kunstwerken aus Ton und Holz über Nussöle und Mehlspeisen bis hin zu Kerzen und Putzmitteln alles zu finden. Stammzellenspender werdenEbenso...

Tina Raffetseder, PFA am PEK Steyr bei der Stammzellspende am AKH Wien. | Foto: OÖG
3

Leben retten in wenigen Sekunden
Erfolgreiche Stammzellen Typisierungsaktion am PEK Kirchdorf & Steyr

Mit einer erfolgreichen Stammzellenspende rettete eine Pflegefachassistentin aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr das Leben eines leukämiekranken US-Amerikaners. 82 Kollegen und Passanten folgten ihrem Beispiel und ließen sich bei einer Typisierungsaktion in Kirchdorf und in Steyr typisieren. STEYR. Tina Raffetseders Stammzellenspende ging einmal um die Welt – nach Amerika. Sie rettete damit einem jungen Mann das Leben. Ihre Typisierung lag bereits eineinhalb Jahre zurück, als im...

Elina hat keine Abwehrkräfte und muss über die Venen mit Medikamenten versorgt werden, die sie vor lebensbedrohlichen Viren und Bakterien schützen. | Foto: Marco K.
3

Helfen Sie mit
Typisierungsaktion für Baby Elina in Reutte

Zusammen mit der Organisation "Geben für Leben" veranstalten sechs Berufsschüler der TFBS für Handel und Büro in Reutte eine Typisierungsaktion, um Leukämiepatienten zu helfen. REUTTE (eha). Jahr für Jahr erkranken in Österreich mehr als tausend Menschen an Leukämie, viele von ihnen, darunter auch sehr viele Kinder, benötigen für ihr Überleben eine Stammzellenspende.  Todkranke Kinder So auch Baby Elina und ein 3-jähriger Junge aus Tirol. Elina kam am 2. September 2022 auf die Welt. Schon...

Es kommt auch auf Ihre Blutspende an! | Foto:  Blutspendedienst Rotes Kreuz

But spenden - Leben retten
Blutspendeaktion in Dornbirn

Am 24. April 2023 findet die nächste Blutspende-Aktion und Stammzellenregistrierung in Dornbirn statt Wussten Sie, dass Stammzellen Blutkrebs besiegen und Leben retten kann? Die nächste Blutspende-Aktion und Stammzellenregistrierung in Dornbirn findet am 24. April 2023 zwischen 16.30 und 20 Uhr in der Dornbirner Sparkasse statt. Zur Stammzellenspende können sich Personen zwischen 18 und 45 Jahren registrieren lassen, die gewisse gesundheitliche Kriterien erfüllen. Eine Anmeldung ist nicht...

Die Typisierungsaktion fand großen Anklang. | Foto: FF Haselbach
1 5

Leukämie
Großer Andrang auf Stammzellen-Typisierungsaktion

Groß war der Andrang bei der Stammzellen-Typisierungsaktion am 1. April in Braunau. BRAUNAU. Die Menschen tummelten sich im Veranstaltungszentrum Braunau. Aber nicht etwa wegen einer Aufführung: Am 1. April fand eine Stammzellen-Typisierungsaktion statt. Organisiert wurde diese vom Verein "Geben für Leben" in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach. Grund ist die Leukämieerkrankung von Philipp Brandl, einem Mitglied der FF Haselbach. Katharina Palatzky von Geben für Leben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Philipp Brandl ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Haslebach.  | Foto: FF Haselbach

Stammzellenspende
"Wer helfen kann, soll das auch tun"

Zusammen mit dem Verein "Geben für Leben" veranstaltet die Feuerwehr Haselbach eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Ausschlaggebend ist die Leukämieerkrankung eines Kameraden. BRAUNAU. Im Jänner 2022 erhielt Philipp Brandl die Diagnose: Akute Lymphatische Leukämie. Um auf die Krankheit aufmerksam zu machen, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Haselbach, wo Brandl Mitglied ist, eine Stammzellen-Typisierungsaktion. Zusammen mit dem Verein "Geben für Leben" hoffen sie am 1. April von 14 bis 17...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Obfrau Suanne Marosch | Foto: Geben für Leben
3

95 (!) lebensrettende Stammzellenspenden 2022
Österreichs größte Leukämiehilfe

„Geben für Leben“ ist 2022 zur größten Leukämiehilfe Österreichs gewachsen und hat das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte hinter sich Jahr für Jahr erkranken in Österreich mehr als tausend Menschen an Leukämie, viele von ihnen, darunter auch sehr viele Kinder, benötigen für ihr Überleben eine Stammzellenspende. Dank der 28.000 neu typisierten Menschen ist die Kartei auf 144.000 gewachsen, alleine im abgelaufenen Jahr konnten 95 (!) lebensrettende Stammzellenspenden durchgeführt...

Stammzellenaktion in der BBS Weyer. | Foto: BBS Weyer

BBS Weyer
3.HLW der BBS Weyer veranstaltet eine Stammzellentypisierungsaktion

Bericht Stammzelle Die 3HLW der BBS Weyer veranstalten im Zuge ihres Projektunterrichts eine Stammzellentypisierungsaktion. WEYER. Die Typisierung findet am 30.März von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Turnsaal der BBS –Weyer statt. Eine Stammzellentherapie benötigen Patienten/innen, die diversen bösartigen Bluterkrankungen (Blutkrebs – Leukämie) haben. Gespendete Stammzellen können Leben retten. Die Wahrscheinlichkeit, dass für eine*n Erkrankte*n ein*e passende*r Spender*in gefunden werden, liegt...

Hannes Rescher (Raiffeisenbank Brückl), Annalena Knapp (RLB Kärnten), Martin Valentinitsch (RLB Kärnten), Julia Neugebauer (Verein Geben für Leben), VDir. Rene ZUPANC (Raiffeisenbank Brückl). | Foto: RLB Kärnten

Stammzellspender gesucht
Typisierung in Raiffeisenbanken möglich

Raiffeisen in Kärnten sucht gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" nach Stammzellspendern in den teilnehmenden Bankstellen in ganz Kärnten. KÄRNTEN. Seit dem Start der Typisierungsaktion in der Raiffeisenbank Brückl wurden bereits an die 100 potenzielle neue Lebensretter mit Unterstützung von Raiffeisen gefunden. Für viele Leukämiepatienten ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung und es braucht dringend mehr Stammzellspender. Das ist eine Frage der...

Durch eine Blutabnahme oder einen Wangenabstrich kann man sich als Spender registrieren lassen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/AndreyPopov

Stammzellen-Spende
"Ohne Spende hätten wir ihn nicht mehr"

Vor rund drei Jahren startete eine Familie aus Uttendorf den Aufruf zur Stammzellen-Typisierung für ihren neugeborenen Sohn. Durch eine Spende konnte der kleine Michael überleben. UTTENDORF. Leukämie wird umgangssprachlich auch als Blutkrebs bezeichnet. Dabei produziert der Körper kranke weiße Blutkörperchen. Dadurch hat der Körper zu wenige von den gesunden weißen Blutkörperchen. Von dieser Krankheit ist auch der kleine Michael aus Uttendorf betroffen. Er kam im April 2020 mit der Diagnose...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rainer Kührer erhielt Stammzellenspende von seiner Schwester Kerstin.  | Foto: Kührer

Typisierungsaktion in Sattledt
Stammzellenspende rettet Rainer Kührers Leben

Vergangenes Jahr erhielt Rainer Kührer (41) aus Sattledt die Diagnose Leukämie. Nur die Stammzellenspende seiner Schwester konnte ihm noch das Leben retten. Wer auch helfen möchte: Die nächste Typisierungsaktion ist am 20. Jänner in Sattledt.  WELS. „Es ist ein Schock, wenn einem der Arzt mitteilt, dass man trotz Chemotherapie nur noch zwei Jahre zu leben hat“, erzählt Rainer Kührer (41) aus Sattledt – Trainer der Union Pettenbach. „Oder nur mehr eine Stammzellenspende helfen kann.“ Denn beim...

Blut spenden: in St. Lorenzen kann man sich am 23. Jänner auch für eine Stammzellenspende registrieren lassen. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Festsaal St. Lorenzen
Stammzellenspende für Lorenzerin gesucht

Bei der Blutspendeaktion am 23. Jänner in St. Lorenzen wird auch eine Registrierung für Stamzellenspenden durchgeführt. Man ist auf der Suche nach einer Spenderin oder einem Spender für eine Frau aus St. Lorenzen. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Am 23. Jänner findet im Festsaal St. Lorenzen im Mürztal von 15 bis 19 Uhr zum wiederholten Male eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Steiermark statt. Doch dieses Mal ist etwas anders, wie Bürgermeisterin Petra Weberhofer betont: "Wir sind auf der Suche...

Stadträtin Eva-Maria Kneisz, Bürgermeister Johann Heisz, Stadträtin Gelinde Heger, JVP-Landesobmann Sebastian Steiner, 2. Vizebürgermeisterin Christina Köppel, Monika Vollmann, Dr. Barbara Pelzmann, ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, JVP-Landesgeschätsführerin Vanessa Tuder und Kurt Posch beim Aktionstag in Oberpullendorf. | Foto: ÖVP
2

Stammzellenspender registriert
Typisierungsaktion in Oberpullendorf

Der Verein „Geben für Leben“ und die ÖVP Burgenland haben eine gemeinsame Typisierungsaktion zur Bekämpfung von Leukämie durchgeführt. Bei drei Terminen unter anderem im Rathaus Oberpullendorf haben sich 100 Menschen typisieren lassen.  OBERPULLENDORF. Im Burgenland erkranken jährlich 1.300 Menschen an Krebs, wovon 700 Erkrankte sterben. Gemeinsam mit der Jungen ÖVP Burgenland und dem Verein „Geben für Leben“ hat ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz vor Weihnachten zu einer...

Michael Seher, Direktor BORG Klagenfurt, Barbara Graber, Direktorin Bafep Kärnten mit den Schulsprechern der beiden Schulen Lena Walter und Alexander Machorka | Foto: Privat

Adventaktion
Zwei Klagenfurter Schulen suchen Stammzellenspender

Das BORG und die Bafep organisieren am 21. Dezember eine große Stammzellentypisierungsaktion zugunsten leukämiekranker Patienten. Aktuell warten in Kärnten drei Kinder auf eine lebensrettende Stammzellenspende. KLAGENFURT. Eine tolle vorweihnachtliche Aktion riefen das BORG und die Bafep ins Leben: Unterstützt vom gemeinnützigen Verein „Geben für Leben“, findet am Mittwoch, 21. Dezember, von 8 bis 11 Uhr an beiden Lehranstalten eine große Stammzellen-Typisierungsaktion zugunsten leukämiekranker...

142.000 Menschen, darunter Kerstin aus Dornbirn, ließen sich für eine Stammzellenspende von Geben für Leben registrieren. In Maria Saal wird auch um Stammzellenspenden gebeten. | Foto: Geben für Leben

In Maria Saal
Stammzellenspender gesucht

MARIA SAAL. Am Donnerstag, dem 8. Dezember und am 11. Dezember, kann jeder zum Lebensretter werden, indem man Stammzellenspender wird. Denn Maria (10 Jahre) und Elina (1 Monate) brauchen dringend gesunde Stammzellen! Die Aktion findet im Rahmen der Maria Saaler Krippenschau im Haus der Begegnung in Maria Saal statt. Wer zwischen 17 und 45 Jahre ist, kann sich typisieren lassen. Mehr auf gebenfuerleben.at

142.000 Menschen, darunter Kerstin aus Dornbirn, ließen sich für eine Stammzellenspende von Geben für Leben registrieren, mehr als 370 Lebensretter konnten mittlerweile helfen. | Foto: Geben für Leben

Kerstin aus Dornbirn rettet Leben
Bestens betreut bei "Geben für Leben"

Schon mehr als 300 Menschen, die sich typisieren ließen, haben Stammzellen für Leukämie-Erkrankte gespendet. Spenderin „Nummer 360“ heißt Kerstin, ist 42 Jahre alt und aus Dornbirn. Im Dezember letzten Jahres ließ sich Kerstin (42) im Rahmen einer Typisierungsaktion von „Geben für Leben“ registrieren, schon nach einigen Monaten bekam sie den Anruf, dass Stammzellen von ihr von einem Mitteleuropäer benötigt werden. „Danach ging dann alles sehr schnell. Nach der Voruntersuchung wurde sie auf die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Elina und Maria benötigen eine Stammzellenspende.
6

Stammzellenspende
Lebensretter für Elina und Maria werden in Trumau gesucht

Der Verein "Geben für Leben" sucht am 26. November bei Typisierungsaktion in Trumau Stammzellenspender. REGION. Wenn Chemotherapie, Bestrahlung oder medikamentöse Behandlung nicht mehr wirken, ist die Stammzelltransplantation die letzte Chance auf Überleben der Patienten. Todkranke KinderElina kam am 2. September auf die Welt. Schon während der Schwangerschaft erfuhren die Eltern, dass ihre Kleine einen schweren Herzfehler hat, der nur durch sehr komplexe Operationen behoben werden kann. Zudem...

Manuel aus Bad Schallerbach bei seiner zweiten Stammzellenspende. | Foto: Geben für Leben
1 2

Stammzellenspende
Bad Schallerbacher schenkt zweite Chance auf Leben

Der 41-jährige Manuel aus Bad Schallerbach spendete bereits zum zweiten Mal für eine Frau aus den USA seine gesunden Stammzellen.  BAD SCHALLERBACH. Manuel, 41, aus Bad Schallerbach ist zweifacher Stammzellenspender – und das innerhalb eines Jahres. Denn im März 2022 hatte er seine erste Spende, doch die Behandlung an seinem "genetischen Zwilling" – eine Frau in Amerika – dürfte nicht besonders erfolgreich verlaufen sein. So wurde er im Spätsommer dieses Jahres erneut von "Geben für Leben"...

Anna-Lena (22) aus Lustenau ist die 346. Stammzellenspenderin | Foto:  Geben für Leben

Lustenauerin hat passende Stammzellen
Anna-Lenas Stammzellen helfen in Amerika

2016 ließ sich die Lustenauerin Anna-Lena in der HTL Rankweil typisieren - jetzt ging die Stammzellenspende in die USA Bei einer Typisierungsaktion des Vereins „Geben für Leben“ in Rankweil ließ sich Anna-Lena (heute 22) typisieren, sechs Jahre später bekam sie vom Team des Vereins den Anruf: „Du bist die passende Spenderin für eine Frau in den USA.“ Anna-Lena zögerte nicht und sagte sofort zu: „Nie im Leben habe ich daran gedacht, dass ich als Spenderin infrage komme. Als der Anruf kam, war...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Elina hat keine Abwehrkräfte und muss über die Venen mit Medikamenten versorgt werden, die sie vor lebensbedrohlichen Viren und Bakterien schützen. | Foto: Marco K.
4

Helfen Sie mit
Baby Elina braucht lebensrettende Stammzellenspende

Die erst einen Monat alte Elina benötigt dringend eine Stammzellenspende. Nur so kann ihr schwerer Immundefekt geheilt werden. Papa Marco und Mama Stephanie aus Zwettl an der Rodl sind verzweifelt auf der Suche nach einem passenden Spender und bitten so viele Menschen wie möglich sich bei "Geben für Leben" typisieren zu lassen um ihre Tochter retten zu können. URFAHR-UMGEBUNG. LINZ. Die Nachricht von der Schwangerschaft zu ihrem ersten Kind bedeutete für die 26-jährige Krankenschwester Stefanie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Elina (1 Monat) braucht dringend eine Stammzellenspende.  | Foto: Verein "Geben für Leben"
2

Stammzellenspende
Typisieren und Leben retten

Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ hat es sich seit mehr als 20 Jahren zum Ziel gesetzt, Menschen für eine lebensrettende Stammzellspende zu gewinnen. Im Herbst gibt es nun auch in Oberösterreich Typisierungstermine. OÖ. Elina kam am 2. September auf die Welt. Schon während der Schwangerschaft erfuhren die Eltern, dass ihre Kleine einen schweren Herzfehler hat, der nur durch sehr komplexe Operationen behoben werden kann. Zudem stellte sich heraus, dass Elina einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.