Tiefgarage

Beiträge zum Thema Tiefgarage

Die Täterschaft entwendete das Auto aus der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in Wörgl. Das Auto war außerdem nicht für den Verkehr zugelassen.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Ohne Pickerl
Unbekannte Täterschaft stahl Auto aus Wörgler Tiefgarage

Unbekannte haben aus der Tiefgarage eines Wörgler Mehrparteienhauses ein Auto gestohlen. Dieses wurde später verlassen von der Polizei samt ebenfalls gestohlener Kennzeichentafel aufgefunden.  WÖRGL. In der Nacht vom 28. März auf 29. März wurde in Wörgl ein Auto gestohlen, welches nicht zum Verkehr zugelassen ist. Einer bisher unbekannten Täterschaft gelang es in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses einzubrechen und das Fahrzeug zu entwenden. Bei Fahndungsmaßnahmen fand eine Polizeistreife...

Wer hat mich gesehen | Foto: Traxler

Diebstahl
Zeugenaufruf: Wer hat etwas gesehen

WAIDHOFEN. In der Zeit von 23.03. 2024 ab 18 Uhr bis 24.3.2024 Vormittags wurde in Waidhofen ein weiteres Motorrad von dreisten Dieben gestohlen. Eins von in letzter Zeit vielen. Der Vorfall ereignete sich in der Böhmgasse 20 bei den EBG Wohnungen in einer Tiefgarage. Wer hat etwas gesehen oder wer hat das Motorrad wo gesehen? Die Polizei und der Besitzer Mario Traxler bitten um die Mithilfe der Region. Jeder kleine Hinweis über Auffälligkeiten zählt.

Keine Autos an der Oberfläche, sondern in den Tiefgaragen: So soll der Nordwestbahnhof künftig aussehen.  | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
1 11

UVP & Flächenwidmung
Streit um geplante Tiefgaragen am Nordwestbahnhof

Sind am Nordwestbahnhof zu viele Parkplätze in Tiefgaragen geplant? Diese Frage sorgt für Uneinigkeiten zwischen den Parteien und einer Bürgerinitiative. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Brigittenauer Grätzl laufen auf Hochtouren. Bis 2035 soll der einstige Nordwestbahnhof rund 6.000 Menschen ein Zuhause bieten und 4.700 Arbeitsplätze schaffen. Auch drei Bildungscampus, Geschäfte sowie Kultur- und Freizeitangebote sollen entstehen. Im Zentrum soll das Miteinander stehen, weshalb...

Die derzeitige Visualisierung des Lageplans mit den zwei Baukörpern. Der Plan wird sich aber noch ändern, dies ist nicht die Endfassung. | Foto: 21 Group AG

Bauprojekt in Grieskirchen
Baustart für ehemalige "Grieselda" ist 2025

Nach fünf Jahren Entwicklungszeit wurde die Baugenehmigung für das "Trattnachquartier" in Grieskirchen – zuvor war der Projektname "Grieselda" – erteilt, bestätigt Sebastian Aigner, Vorstand der 21 Group. GRIESKIRCHEN. "Wir sind aktuell auf Mieter- beziehungsweise Käufersuche – gerade für die Gewerbe- und Großflächen. Sobald das abgeschlossen ist, wird gestartet. Geplant ist Anfang 2025", erzählt Aigner. 42 Wohnungen, drei Geschäftslokale beziehungsweise Büros, mehr als 40 Tiefgaragenplätze...

Über ein aufgebrochenes Autofenster soll ein unbekannter Täter in Bruck an der Glocknerstraße ein Mobiltelefon aus einem geparkten Fahrzeug gestohlen haben.
3

Ermittlungen zum Diebstahl laufen
Autofenster eingeschlagen und Handy gestohlen

Über ein aufgebrochenes Autofenster soll ein unbekannter Täter in Bruck an der Glocknerstraße ein Mobiltelefon aus einem geparkten und versperrten Fahrzeug gestohlen haben. BRUCK A.D. GLOCKNERSTRASSE. Wie die Salzburger Polizei berichtete, soll ein derzeit noch unbekannter Täter in ein Auto eingebrochen sein. Zum Tatzeitpunkt parkte das Fahrzeug versperrt in der Tiefgarage einer Wohnungsanlage in Bruck. Mobiltelefon gestohlenDer Täter verschaffte sich durch das Einschlagen des Beifahrerfensters...

Am 29.1. startet die nächste Bauphase am Bozner Platz, das Ende der Bauarbeiten ist mit August geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellen Radar
Nächster Bauabschnitt am Bozner Platz startet am 29.1.

Die IKB und die TIGAS starten die zweite Bauphase der Arbeiten um den Bozner Platz. Es wird das Grundwassernetz erweitert und Fernwärmeleitungen werden verlegt. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Beachten Sie die Verkehrsmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit 29. Jänner 2024 werden die Bauarbeiten am und rund um den Bozner Platz fortgeführt. In der zweiten Bauphase, welche bis ca. Ende April dauern wird, ist auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtingen zu rechnen. Außerdem muss in den...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Innsbruck
Update: E-Bike gestohlen und nach vier Tagen wiedergefunden

Am 12.01.2024, in der Zeit zwischen 12:15 und 13:00 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter auf unbekannte Weise Zutritt in die Tiefgarage einer Wohnanlage in der Exlgasse in Innsbruck. INNSBRUCK. Dort stahl er ein E-Bike im Wert eines unteren 4-stelligen Eurobetrages. Das E-Bike war zur Tatzeit im hinteren Bereich eines Autoabstellplatzes mit einem massiven Zahlenschloss an zwei schwere Eisenstühle angekettet. Das Zahlenschloss blieb aufgebrochen am Tatort zurück. E-Bike ist wieder...

In einer Parkgarage in Tulln kam es zu einer Schießerei. Zwei Männer wurden verletzt. | Foto: Unsplash.com
5

Parkgarage Tulln
Nach Schießerei, zwei Verletzte und eine Festnahme

Nach einem Streit in einer Parkgarage fielen mehrere Schüsse auf einen 26-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln, er wurde dabei verletzt TULLN. In einem Einkaufszentrum in Tulln an der Donau, im Bereich des Erdgeschosses bzw. Parkdecks, dürfte es am 16. Dezember 2023, gegen 23:45 Uhr, zwischen einem 19-jährigen Staatsangehörigen der Russischen Föderation und einem 26-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln zu einem verbalen Streit und anschließend zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Großeinsatz in St. Jakob. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Polizeimeldung, St. Jakob
Feuerwehren löschten Brand in Tiefgarage

Brand in Tiefgarage in St. Jakob i. H.; erheblicher Schaden, keine Verletzten. ST. JAKOB. Am 7. Dezember gegen 4.30 Uhr brach in der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in St. Jakob aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehren St. Jakob, St. Ulrich, Fieberbrunn, Hochfilzen, Waidring und St. Johann bekämpften bzw. löschten das Feuer. Die 14 Hausbewohner wurden vorsorglich evakuiert. Bei dem Brand wurden mehrere Fahrzeuge und das Gebäude erheblich beschädigt. Menschen kamen nicht...

In Villach kam es zu einem Diebstahl in einer Tiefgarage. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Tausende Euro Schaden
Mehrere Fahrräder aus Tiefgarage gestohlen

In Villach kam es zu einem Einbruch in einer Tiefgarage. Es wurden mehrere hochpreisige Fahrräder gestohlen. Die Täter sind noch unbekannt, polizeiliche Ermittlungen laufen. VILLACH. Bisher unbekannte Täter brachen, im Zeitraum 8. November bis 9. November diesen Jahres, in eine Tiefgarage in Villach ein. Hoher Schaden Gestohlen wurden drei hochpreisige E-Bikes und zwei Mountainbikes. Der verursachte Gesamtschaden beträgt rund 15.000 Euro. Polizeiliche Ermittlungen laufen.

Die Ein- und Ausfahrt funktioniert jetzt ticketlos. | Foto: Contipark

Nach Sanierung
Tiefgarage Mozart-City-Center hat wieder geöffnet

Die Tiefgarage vis a vis des Hessenparks war wegen einer Generalsanierung seit Ende Mai gesperrt. Nach Abschluss der Bauarbeiten, stehen nun wieder knapp 200 Parkplätze in der Innenstadt mehr zur Verfügung. LINZ. Nach gut fünf Monaten Sanierungsarbeiten, hat die Tiefgarage Mozart-City-Center seit Anfang November wieder geöffnet. Knapp drei Millionen Euro steckte der Betreiber – die deutsche Firma Contipark – in die Modernisierung der Parkgarage mit etwa 200 Stellplätzen. Dafür gibt es für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Bezirksvertretungssitzung in Währing wurde heftig diskutiert.  | Foto: Johannes Reiterits
2 3

Bezirksvertretungssitzung
Parken bleibt in Währing oberflächlich

Tiefgaragen, Stillbänke und Schutzwege erhitzten die Gemüter der Währinger Politikerinnen und Politiker. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung gab es viel zu besprechen, einig waren sich die Parteien aber nur selten.  WIEN/WÄHRING. Für die Währinger Schülerinnen und Schüler sind die Sommerferien schon lange vorbei und so jetzt auch für die Bezirksvertretung des 18. Bezirks. Doch die Politik stand in den vergangenen Monaten nicht still, wie die erste Sitzung nach der Sommerpause Ende...

Das MCI-Siegerprojekt vom dänischen Architekturbüro Henning Larsen. Der Baubeginn ist weiterhin offen.  | Foto: Henning Larsen
3

MCI Neu
Stadt sieht Klärungsbedarf bei Geld, Tiefgarage, Sportplatz und Busparkplatz

Der Neubau des Management Centers Innsbruck (MCI) am Standort beim Fennerareal ist ein gemeinsames Großprojekt von Land Tirol und Stadt Innsbruck und ist im aktuellen gemeinderätlichen Arbeitsübereinkommen festgelegt. Der Streit zwischen Stadt und Land geht aber weiter. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi reagiert auf einen Brief des Landeshauptmann-Stellvertreters Georg Dornauer vom 19. September und einen Medienbericht vom 24. September mit dem Vorwurf, die Stadt Innsbruck komme ihren...

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Landes-Infrasturkturzentrum feierlich eröffnet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Mobilität
Fahrzeugflotte des Landes kommt im Infrastrukturzentrum unter

Vor Kurzem und nach zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Infrastrukturzenturm für die Fahrzeugflotte des Landes eröffnet werden. Betriebswerkstätte, Tiefgarage, Verwaltungsgebäude, Autowaschanlage und auch eine Betriebstankstelle, alles Nötige ist vorhanden. TIROL. Insgesamt kostetet das Infrastrukturzentrum für die Fahrzeugflotte des Landes 26 Millionen Euro. Dabei muss bedacht werden, dass hier jede Art von Fahrzeug untergebracht oder versorgt wird. Seien es Kräne, Schneepflüge oder auch LKW,...

Am 18.9. beginnen die Arbeiten für das 270.000 Euro-Projekt der Radquerung Innrain. | Foto: IKM
2

Polit-Ticker
270.000 Euro für Radquerung am Innrain und Balkon-PV-Anlagen

Die Bauarbeiten für die Radquerung am Innrain beginnen am 18.9. Die Markthalle und die Garagen sind über Umleitungen erreichbar. Die gemeinnützigen Bauträger, wie die NHT und IIG, sollen eine Umsetzung von Balkon-PV-Anlagen rasch ermöglichen. Die Brandgefahr durch Elektrofahrzeugen in Tiefgaragen darf nicht unterschätzt werden.    INNSBRUCK. Um das Überqueren am Innrain im Bereich zwischen der Markthalle und den Ursulinensälen für Fahrradfahrerinnen und -fahrer zu ermöglichen, wird die...

Aus bisher unbekannter Ursache geriet eine Tiefgarage in Kufstein in der Nacht vom 4. September in Brand. | Foto: ZOOM.Tirol
17

Brandursache unbekannt
Tiefgarage in Kufstein stand in Flammen

In der Nacht vom Montag, den 4. September, kam es in Kufstein zu einem Brand in einer Tiefgarage. Der Auslöser für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. KUFSTEIN. In Kufstein kam es Montagnacht, gegen 23:55 Uhr zu einem Brand in einer Tiefgarage. Durch die Lautstärke des Feueralarms wurden mehrere Bewohner des Hauses geweckt, und sie begaben sich daraufhin vor das Gebäude. Mit fünf Fahrzeugen und mehreren Einsatzkräften stand die Feuerwehr Kufstein in dieser Nacht im Einsatz. Die dort...

Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: stock.adobe.com/Wellnhofer Designs (Symbolfoto)

In Villacher Tiefgarage
Mit Pkw gegen Wand und Betonsäule gefahren

Einen unversperrten Pkw in einer Tiefgarage nahm gestern ein bislang unbekannter Täter in Betrieb. Er fuhr damit gegen eine Wand und gegen eine Betonsäule. VILLACH. Ein bisher unbekannter Täter nahm gestern, 21. August 2023 gegen 20.00 Uhr, einen in einer Tiefgarage in Villach unversperrt abgestellten Pkw unbefugt in Betrieb und fuhr damit vorwärts gegen eine Wand und rückwärts in eine Betonsäule. Erheblicher SachschadenAls zwei Passanten die Garage betraten, nahm der Unbekannte zu Fuß die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Neben der "Raika" und gegenüber vom Eurospar soll das Großprojekt realisiert werden. | Foto: MeinBezirk.at

Gegenüber vom Eurospar-Supermarkt
Großprojekt bahnt sich in Wernberg an

In Wernberg laufen die Planungen für einen Objektbau im Ortszentrum auf Hochtouren. Entstehen sollen nach bisherigem Stand drei Baukörper und eine Tiefgarage. Kommt eine neue Ampel? WERNBERG. Zwischen der Raika-Bank und der Lagerhaus-Tankstelle im Wernberger Ortszentrum soll gebaut werden. Vermessungsmarkierungen weisen auf Planungen hin, zudem fand die Bauverhandlung fand nach Informationen von MeinBezirk.at bereits statt. Großprojekt geplantEntstehen sollen nach bisherigem Stand drei...

Die Einfahrt in die Tiefgarage muss kurz gesperrt werden. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Brucker Hauptplatz
Tiefgarageneinfahrt wird kurz gesperrt

Auf Grund von Beschichtungsarbeiten muss die Tiefgarageneinfahrt am Brucker Hauptplatz von Samstag (14:00 Uhr) bis Sonntag (7:00 Uhr) gesperrt werden. BRUCK/MUR. Wegen der Regenfälle bei der letzten Sanierung wurde ein Teil der notwendigen Beschichtungs- und Markierungsarbeiten verschoben. Diese Arbeiten werden nun am Samstag, den 29.Juli 2023 fortgesetzt. Daher erfolgt eine Sperre der Einfahrt in die Garage für Kurzparker von Samstag 14:00  bis Sonntag 7:00 Uhr. Die Ein- und Ausfahrt ist für...

Die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen derzeit auf Hochtouren. 690.000 Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
20

690.000-Euro-Projekt
Kosten für neuen Zammer Dorfplatz sorgen für Diskussion

Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung über die Kosten und die Einhaltung des Budgets diskutiert. Die Kritik der ÖVP-Opposition wies Bgm. Benedikt Lentsch zurück. Zusätzliche Bundes- und Landesförderungen fließen und daher werde das Projekt unter dem Budgetposten bleiben. ZAMS (otko). Am bisherigen Gemeindevorplatz in Zams laufen derzeit die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Zuge der Neugestaltung des Platzes werden aufgrund von...

Visualisierung für ein alternatives Projekt Im Gries. | Foto: Mitterer
2

Kitzbühel, Projekt "Im Gries"
Offener Brief zum (Parkplatz-)Projekt im Gries

Architekt fordert Alternative zum Tiefgaragen-Projekt Im Gries mit sozialem Wohnbau. KITZBÜHEL. In einem Offenen Brief wendet sich Arch. Sebastian Mitterer im Namen der Initiative FAIR Leben an die Kitzbüheler Stadtverwaltung, in dem eine Alternative zum bisher im Raum stehenden Tiefgaragen-Projekt (wir berichteten) gefordert wird. "Der derzeitige Parkplatz wäre der ideale Platz für die Schaffung sozialen Wohnraums", so Mitterer. Erstaunlich (bzw. negativ und "fast schon zynisch") seien die...

Eine bisher unbekannte Täterschaft löste den Brandmeldealarm in einer Kufsteiner Tiefgarage aus. Grund dafür war das Versprühen von Pulver- sowie Schaum-Feuerlöscher. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Sachbeschädigung
Unbekannter sprüht Feuerlöscher in Kufsteiner Tiefgarage

In der Tiefgarage einer Kufsteiner Wohnanlage wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag der Brandmeldealarm ausgelöst. Grund dafür war der Einsatz von Feuerlöschern. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. KUFSTEIN. Am Dienstag, den 18. Juli kam es zu einer Sachbeschädigung in der Tiefgarage einer Wohnanlage in der Waginger Straße in Kufstein. Gegen 4:20 Uhr wurde der dortige Brandmeldealarm ausgelöst. Verursacht hatte der Alarm das Versprühen eines Pulver-Feuerlöschers, wofür eine...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte am Donnerstag drei Einsätze zu leisten. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Person in Lift eingeschlossen und Unwettereinsatz

Am Donnerstag, 13. Juli 2023, hatte die Stadtfeuerwehr Oberwart wieder einiges zu tun. OBERWART. Die erste Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale Oberwart erfolgte gegen 06:30 Uhr, ein Brand laut Brandmeldeanlage im Altenwohnheim Oberwart. Es war allerdings ein Fehlalarm der Anlage. Nach 14:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr ins Bezirksgericht Oberwart alarmiert, da eine Person im Lift eingeschlossen war. Die Person konnte rasch aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Verletzt wurde...

Das beschädigte Fahrzeug wurde aus der Garage geschleppt und gesichert abgestellt.  | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
2

Hoher Markt
Auto gerät in Brand - Feuerwehreinsatz in Wiener Tiefgarage

Gegen 5.20 Uhr brannte in einer Wiener Tiefgarage am Hohen Markt ein Fahrzeug aus. Dichter Rauch drang aus der Einfahrt sowie durch ein offenes Fenster in eine Wohnung, die Bewohnerin musste in Sicherheit gebracht werden. WIEN/INNERE STADT. In einer Tiefgarage nahe dem Hohen Markt in der Innenstadt sprang die Brandmeldeanlage am frühen Dienstagmorgen, 27. Juni, an. Gegen 5.20 Uhr geriet dort ein Pkw in Brand, die Meldeanlage alarmierte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.