Tiefgarage

Beiträge zum Thema Tiefgarage

Das vom 13-Jährigen gelenkte Auto dürfte nun ein Totalschaden sein. | Foto: Berufsrettung Wien
2

13-jähriger in Liesing
In Tiefgarage eigene Mutter niedergefahren

Seine Mutter dürfte ein 13-Jähriger beim Einparken in einer Liesinger Tiefgarage schwer verletzt haben. Beim Eintreffen der Berufsrettung Wien lag eine 45-jährige Frau am Boden und klagte über Schmerzen. WIEN/LIESING. So einen Unfall gibt es nicht alle Tage: Donnerstagnachmittag kam es in Liesing zu einem Verkehrsunfall in einer Tiefgarage. Ein 13-jähriger Lenker dürfte beim Einparken mit einem Mazda zuerst seine Mutter erfasst haben und dann gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt sein. Gegen 17...

So soll der Bozner Platz in Zukunft aussehen. Bis dahin gibt es noch großeProblemfelder. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner, Kastler
7

„Nicht verkehrsberuhigter“ Bozner Platz
Sparvariante soll Kostenexplosion verhindern

Ein neugestalteter und verkehrsberuhigter Bozner Platz als Tor zur Innenstadt, neue Fußgängerzonen: die Innenstadt bekommt ein neues Erscheinungsbild. Die von vielen begrüßte Entwicklung hat aber noch einige große Problemzonen. Die Stadt nimmt zur gefällten Winterlinde am östlichen Teil des Bozner Platzes Stellung. INNSBRUCK. Täglich mehrere Tausend Autos, Kostenexplosion und Abstimmungsprobleme bei den Bauprojekten. Zwischen den schönen Visualisierungen der innerstädtischen Verkehrszukunft und...

Innsbruck entwickelt sich laufend weiter, die WK Innsbruck sieht dabei so manchen städtischen Stolperstein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

WK Innsbruck
Dunkle Wolken und Sturmwarnung am Wirtschaftshimmel

Die Wirtschaft ist ein elementarer Bestandteil für die Stadt Innsbruck. Kommunalsteuer, Arbeitsplatzsicherung, Weiterentwicklung, Attraktivierung des Stadtzentrums und viele weitere Beispiele unterstreichen die Bedeutung der Wirtschaft. Die Wirtschaftskammer Innsbruck fordert einmal mehr den nötigen Respekt durch die Stadtpolitik und die Schaffung der Rahmenbedingungen ein. INNSBRUCK. Franz Jirka, Bezirksobmann der WK Innsbruck und Stefan Wanner, Bezirksstellenleiter der WK Innsbruck, erinnern...

9

Wiener Spaziergänge
Weiter auf urbanen Pfaden

Es erfreut das Herz: hier eine glanzvoll und trotzdem behutsam restaurierte Fassade, dort ein eleganter Hauseingang, der Stephansdom einmal ohne Gerüst - wenigstens auf der einen Seite. Ob mir der neu gestaltete Neue Markt gefällt, weiß ich noch nicht. Darunter ist jetzt eine neute Tiefgarage. Ich weiß nicht, ob es nicht vernünftiger gewesen wäre, Autos den Zugang zur City, also innerhalb des Ringes, eher zu erschweren? Der Platz ist wohl luftiger und fußgängerfreundlicher als zuvor, der...

Sportreferent GR Thomas Krimbacher – Tiefgarage für PKW, Busse und Wohnmobile raus. Dafür soll ein Sportpark-Areal entstehen mit Anbindung zur Inn-Promenade. | Foto: Schwaighofer

Sport Infrastruktur Kufstein
Es geht nicht nur um das Grenzlandstadion

Der Blick über den Tellerrand – es geht um Sport und Bewegung, Vereinssport, Jugendherberge, Gastronomie, Parkplätze und Verkehr. KUFSTEIN. Bei der in der letzten Woche abgehaltenen Kufsteiner Gemeinderatssitzung gab GR Thomas Krimbacher einen interessanten Überblick über den Fortschritt des Gesamtprojektes der Outdoor-Sportstätten Kufstein Arena. Besonders erfreut zeigte sich Thomas Krimbacher über eine sehr gute Zusammenarbeit aller politischen Gruppierungen innerhalb des Sportausschusses....

Am 22. September 2022 fand die erste Sitzung der Bezirksvertretung in Döbling nach dem Sommer statt. Gleich 17 Anträge wurden eingebracht. | Foto: Wien/Christian Fürthner
1 8

Bezirksvertretungssitzung Döbling
Von Klos, neuen Parks und Radwegen

Nachdem der Wiener Gemeinderat den Radweg auf der Krottenbachstraße beschlossen hat, tagte auch das Bezirksparlament. Die Grünen stellten die Anfrage, warum die neue Radverbindung in der Gunoldstraße wesentlich schmaler wird, als dies in den ersten Plänen dargestellt wurde. Ansonsten ging es um eine Tiefgarage im Krim-Viertel, viele Toiletten, eine Hundezone und einen neuen Park. WIEN/DÖBLING: Donnerstag, 27. September, 16 Uhr, pünktlich wie eine Grinzinger Pfarruhrturm ging die politische...

Am Neuen Markt wird es eine unterirdische Garage geben. Die Auf- und Abgänge wurden bereits gebaut.  | Foto: Julia Schmidt
2

Innere Stadt
Die Tiefgarage am Neuen Markt ist bald in Betrieb

Die Umgestaltung des Neuen Marktes wird, wie die BezirksZeitung vergangene Woche berichtet hat, bald abgeschlossen sein. WIEN/INNERE STADT. Die unterirdische Garage dürfte jedoch schon fertig sein, denn am Dienstag, 6. September, wird sie feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Gute Zusammenarbeit Im Rahmen der Gestaltung haben Ingenieure, Planer und Professionisten mit Mitarbeitern der Stadt Wien und dem Team von "Best in Parking" zusammengearbeitet. Das könnte dich auch interessieren: Das...

Sachbeschädigung bei der Landecker City-Passage: Die Polizei sucht Zeugen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Garagenschranken in der Landecker City-Passage beschädigt

Die Polizei sucht Zeugen einer Sachbeschädigung bei der Landecker City-Passage. Von einem unbekannten Täter wurde dort der Schranken der Garagenausfahrt gewaltsam heruntergerissen. UPDATE: Ein 22-Jähriger wurde als Täter überführt. LANDECK. Ein bisher unbekannter Täter beschädigte am 11. August 2022, gegen 03:30 Uhr, einen Schranken der Garagenausfahrt im Untergeschoss eines Wohnblockes in Landeck (City-Passage), indem er den Schranken gewaltsam herunterriss. Durch diese Tat entstand ein...

Das derzeit im Bau befindliche M-Center in Mattighofen. | Foto: Mayr/M-Center
7

Gleichenfeier für M-Center in Mattighofen
Nachhaltiges Einkaufszentrum nimmt Form an

Am 9. August lud Investor Ernst Mayr zur Gleichenfeier für das „M-Center“ ein. Die Eröffnung soll am 15. März 2023 über die Bühne gehen. MATTIGHOFEN (ebba). Das Einkaufszentrum entsteht mitten in der Stadt, mit direkter Anbindung an den Stadtplatz von Mattighofen. Das Projekt am Fussl-Standort bei der „alten Brauerei“ ist derzeit in vollem Gange. Auf zwei Etagen wird eine Verkaufsfläche von rund 8.000 Quadratmetern auf nur 6000 m2 Grund entstehen. Auch eine Vielzahl an Parkplätzen und eine...

Die Anzeige der Parkgarage zeigt "Besetzt": und das dauerhaft. | Foto: MeinBezirk.at

Kuriosum Tiefgarage
Parkplätze wegen Hacking und Corona gesperrt

Die Tiefgarage unter dem Gebäude der Landesverwaltung ist momentan nicht öffentlich zugänglich, 34 öffentliche Kurzparkplätze sind damit nicht nutzbar. KLAGENFURT. "Wir können die Tiefgarage in der Mießtalerstraße momentan leider nur eingeschränkt zur Verfügung stellen", sagt Susanne Stirn-Kummer, Sprecherin des Landes Kärnten. Aufgrund von erhöhten Sicherheitsbestimmungen, nicht nur wegen Corona, durch die Pandemie gibt es weiterhin Zugangsbeschränkungen im Verwaltungsgebäude, sondern auch...

4

Wiener Spaziergänge
15.Bezirk, Märzpark

Der Märzpark ist 16.000 m² groß, direkt in der Nähe der Stadthalle, und wurde 1925 auf der Stelle des aufgelassenen Schmelzer Friedhofes angelegt. Er wurde 1928 eröffnet. Der Name erinnert an die ursprünglich hier begrabenen 35 Toten der Märzrevolution 1848. 1958 wurde in direkter Nachbarschaft die Stadthalle errichtet. 2004 wurde der Park unterkellert, eine Tiefgarage erleichtert den Stadthallen-Besuchern das Leben. Die ganz Gescheiten aber kommen mit den Öffis. Die Lüftungstechnik dieser...

Die Feuerwehr und die Polizei waren vor Ort. | Foto: FF Perau
2

In Villach
Unbekannte versprühten Feuerlöscher in einer Tiefgarage

Zu einem vermeintlichen Brandeinsatz wurden die FF Perau und die Hauptfeuerwache Villach am Freitagnachmittag gerufen. Tatsächlich wurden in einer Tiefgarage sämtliche Feuerlöscher versprüht. VILLACH. Einsatz für die Florianis der FF Perau und der Hauptfeuerwache in der Tiefgarage der ehemaligen Betten-Reiter Filiale in Villach-Perau am vergangenen Freitag. Die ursprüngliche Meldung hieß laut Einsatzbericht der FF Perau "Brandeinsatz". Vor Ort stellte man dann jedoch fest, dass bisher...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Willkommen im neuen Zuhause in Ried im Obrinntal: Vizebgm. Norbert Burtscher, Bgm. Daniel Patscheider und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) übergeben Elisa Müller ihren Wohnungsschlüssel. | Foto: NHT/Vandory
2

NHT-Wohnanlage
Neues Leben zieht ins ehemalige Rieder Kapuzinerkloster ein

Die Neue Heimat Tirol hat am ehemaligen Kapuzinerklosterareal in Ried im Oberinntal 18 moderne und leistbare Wohnungen samt Tiefgarage errichtet. Zwölf Wohneinheiten sind für betreubares Wohnen reserviert. Insgesamt 3,4 Millionen Euro wurden in das Wohnprojekt investiert. RIED IM OBERINNTAL. 18 Monate nach Spatenstich hat die Neue Heimat Tirol (NHT) jetzt termingerecht die Schlüssel für 18 neue und leistbare Mietwohnungen am ehemaligen Klosterareal in Ried übergeben. Zwölf Wohneinheiten wurden...

Mitten im Ortskern von Lech ist ein neuer Treffpunkt im Enstehen: Ein Dorfhaus mit Rezeption für Einheimische, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste, für Begegnung und Kommunikation sowie ein Kulturhaus mit multifunktionalem Kultursaal. | Foto: Gemeinde Lech
6

DORFHAUS. KULTURHAUS. LECH.
Neuer Treffpunkt im Ortskern von Lech entsteht

Mitten im Ortskern von Lech entsteht ein neuer Treffpunkt. Ein Dorfhaus mit Rezeption für Einheimische, Mitarbeitende und Gäste, für Begegnung und Kommunikation sowie ein Kulturhaus mit multifunktionalem Kultursaal.  LECH/ZÜRS. Mitten im Ortskern von Lech ist ein neuer Treffpunkt im Enstehen: Ein Dorfhaus mit Rezeption für Einheimische, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste, für Begegnung und Kommunikation sowie ein Kulturhaus mit multifunktionalem Kultursaal. Es soll ein pulsierender...

Ein bislang noch unbekannter Täter brach in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses ein und stahl drei Fahrräder. | Foto: Peter Johannes Wieland

Fahrraddiebstahl
Ein Gesamtschaden von rund 9.000 Euro entstand

In der Nacht auf den 4. Mai stahl ein unbekannter Täter in Fuschl drei Fahrräder aus einer Garage – Gesamtschaden: rund 9.000 Euro. FUSCHL. Aus einer Garage eines Mehrparteienhauses in Fuschl stahl ein bislang noch unbekannter Täter drei Fahrräder. Das Schnappschloss war kein Hindernis für den TäterDie Haustüre war mit einem Schnappschloss versperrt, dieses zwängte der Täter laut Polizei auf und gelangte auf diesem Weg in die Tiefgarage. 9.000 Euro Gesamtschaden – Ermittlungen laufenLaut...

Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (l) und Thomas Königstorfer, kaufmännischer Direktor des Landestheaters freuen sich über zwölf neue Ladestationen. | Foto: Energie AG

E-Mobilität
Linzer Musiktheater elektrisiert jetzt auch Autos

In Kooperation mit dem Musiktheater Linz errichtete die Energie AG jüngst 12 öffentliche Ladestationen für E-Autos in der Tiefgarage des Schauspielhauses. Das soll die E-Mobilität alltagstauglicher und bequemer machen. LINZ. Mit zwölf neuen, öffentlichen Ladestationen der Energie AG für E-Autos in der Tiefgarage des Musiktheaters soll die E-Mobilität alltagstauglicher und bequemer werden. "Die neuen Wallboxen im Musiktheater Linz sind für Theaterbesucher besonders komfortabel – können diese...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die letzten behördlichen Hürden für das Großprojekt "Parkhotel Nassfeld" dürften überwunden sein. Der Teilbebauungsplan für das längst überfällige Bauvorhaben wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung – nach teilweise emotional geführter Diskussion – einstimmig beschlossen. | Foto: Architekt Ronacher
1 4

Nassfeld-Tourismus
Grünes Licht für Parkhotel am Nassfeld

Endlich konnte der Teilbebauungsplan zur Realisierung des Nassfeld-Ortszentrums beschlossen werden. NASSFELD. Der Ruf nach einem konkret erkennbaren Ortszentrum am Nassfeld wurde im Zuge der touristischen Entwicklung des größten Kärntner Skigebietes in den letzten Jahren immer deutlicher hörbar. Als optimaler Standort dafür wurde von Bau-Experten und Insidern jene Fläche erkannt, die sich auf den letzten Metern der Nassfeld-Bundesstraße, konkret innerhalb der letzten Kehre vor der Hotelzone,...

21 Massivholz-Wohnungen entstehen schon bald in St. Stefan. | Foto: wert.bau
1 2

Um 5 Millionen Euro
Neues Wohnbauprojekt entsteht in St. Stefan

In St. Stefan entsteht bis Ende 2023/Anfang 2024 ein Massivholz-Wohnhaus mit 21 Wohneinheiten. ST. STEFAN. Noch erblickt man auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Grundstück südlich des Cafe Bistro 7 in St. Stefan eine grüne Wiese, doch schon bald wird sich hier einiges tun. Das Immobilienbüro Kompagnon mit Sitz in Klagenfurt realisiert hier in Kooperation mit dem Bauträger wert.bau Errichtungs GmbH und dem Generalvertrieb ÖKO Wohnbau ein neues Bauprojekt in Massivholzbauweise. Baustart im...

Das Fahrzeug brannte völlig aus. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Ursache unklar
Auto brannte in Tiefgarage völlig aus

Aus bislang unbekannter Ursache geriet gestern der Pkw einer 50-Jährigen aus Linz in einer Tiefgarage im Magerweg in Vollbrand. Das Auto brannte zur Gänze aus, die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Aufgekeilte Brandschutztüren machten den Einsatzkräften zu schaffen. LINZ. Passanten alarmierten die Einsatzkräfte gestern, 23. März, gegen 19.05 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Kleinmünchen. In einer Tiefgarage im Magerweg stand das Auto einer 50-jährigen Linzerin in Vollbrand. Die Garage und auch der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft realisieren das Projekt "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg" . | Foto: stadtplan/geohub Innsbruck

Hungerburg
Für Wanderer und Skifahrer kommt eine Tiefgarage

INNSBRUCK. Das Projekt der Innsbrucker Immobiliengesellschaft "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg" stösst auf große Zustimmung der Parteien, Laut ersten Schätzungen der IIG liegen die Baukosten bei ca. € 14,37 Mio., der Baubeginn ist mit 2024 und die Fertigstellung mit 2026 geplant. StadtsenatDie Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), eine 100-Prozent-Tochter der Stadt Innsbruck, wird auf der Parkfläche am alten Steinbruch Hungerburg wohnbaugefördertes betreutes Wohnen und städtische Wohnungen...

Die Architekten Reinhard Wagner und Philipp Stoll, WRS-Prokurist Siegfried Wieser, Vizebürgermeisterin Silvia Schellhorn und Bgm. Hannes Juffinger (v.l.) freuen sich über das "Bildungsprojekt", welches voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt wird. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 3

Neubau
Das Thierseer "Bildungsprojekt" soll bereits im Juni starten

In Vorderthiersee soll ein neues Schul- und Kinderbetreuungszentrum um rund 15,2 Millionen Euro entstehen. Der Startschuss soll im Juni erfolgen, die geplante Projektlaufzeit beträgt 1,5 Jahre. THIERSEE. Auch in der Gemeinde Thiersee steigt der Bedarf an Schul- und Kinderbetreuungsplätzen ständig an. Am Dienstag, den 8. März präsentierte der scheidende Bürgermeister Hannes Juffinger die Pläne für das neue Schul- und Kinderbetreuungszentrum inklusive Mehrzwecksaal und Tiefgarage in...

Die Sparkasse Imst zieht sich aus der Betreibergesellschaft der Tiefgarage zurück. | Foto: Perktold

Große Vorhaben und erhöhter Schuldenstand
Positives Budget trotz Kritik in der Stadt Imst

In der Gemeinderatssitzung der Stadt Imst wurde in der vergangenen Woche auch die Budgetlage erörtert. Diese ist allgemein zufriedenstellen. IMST. Es galt, einen 45-Millionen Haushalt zu beschließen, was schließlich bei zwei Stimmenthaltungen mit großer Mehrheit passierte. Helmuth Gstrein kritisierte zwar einige Punkte, meinte aber: "Ich stimme dem Haushalt zu, denn besser ein schlechtes Budget, als gar kein Budget." Er bemängelte ein Minus von 3 Millionen Euro im Maastricht-Ergebnis, sah aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Wiener Spaziergänge
Im 18.

Der Schubertpark in Währing ist eine grüne Fäche mit einem schönen Spielplatz. Dazu gehört auch das entzückende Holzpferd. Und da ist noch ein üppig grüner Park, umzäunt, denn er ist ein historischer kleiner Grabhain. Im Sommerhalbjahr kann man wegen des wuchernden Grüns kaum etwas von den Gräbern und Grabstatuen sehen. Dafür eignet sich der Februar besser. Hier war von 1769 bis 1873 ein Friedhof, öfters erweitert. Aristokratische Geschlechter wurden hier bestattet, darunter die Colloredos,...

Die Polizei ermittelt gerade in einem Fall von Diebstahl. Ein Moped wurde aus einer Tiefgarage in Kufstein entwendet. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien/Bernhard Elbe

Diebstahl
Unbekannte entwenden Moped in Kufstein

Polizei ermittelt nach dem Diebstahl eines Mopeds aus einer Tiefgarage in Kufstein.  KUFSTEIN. Bisher unbekannte Täter stahlen zwischen 10. bis zum 13. Dezember ein Moped aus einer zu einem Mehrparteienwohnhaus gehörigen Tiefgarage in Kufstein. Wie ihnen dies gelang bzw. auf welche Weise, ist bislang noch nicht bekannt. Durch die Tat entstand ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen sind im Gange. (red) Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk Kufstein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.