Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

Der gestürzte Radfahrer wurde von der Rettung ins UKH Klagenfurt gebracht. | Foto: Woche/Archiv

Radfahrer (64) verstarb nach Sturz

Der 64-Jährige war selbstverschuldet zu Sturz gekommen. Er erlag im UKH Klagenfurt einem Herzinfarkt. KLAGENFURT. Ein 64-Jähriger Radfahrer kam heute Vormittag in der Richard-Wagner-Straße in Klagenfurt aus eigenem Verschulden zu Sturz. Der Mann zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu und blieb bewusstlos auf der Fahrbahn liegen. In Krankenhaus verstorben Der 64-Jährige wurde nach der Erstversorgung von der Rettung ins UKH Klagenfurt gebracht. Der Mann verstarb wenig später an einem akutem...

1

KOMMENTAR: 40 Jahren nach dem Friaul-Erdbeben

Am 6. Mai ist es 40 Jahre her. Da bebte die Erde in Villach heftig. Wer alt genug ist, sich zu erinnern, wird den Tag nicht vergessen. Ich selbst war 4 Jahre alt – und an diesem Tag bei meiner Großmutter. Sie trug mich, der das Erdbeben fast verschlief, obwohl schwere Asthmatikern, vom 2. Stock ins Freie. Im Stadtteil St. Martin war das. Das Einzige, woran ich mich klar erinnere, sind die vielen Menschen, die auf den Wiesen zwischen den Wohnblöcken zusammenkamen – und bangten. In Villach ist...

Foto: BFKDO-EU
3

Verkehrsunfall auf Umfahrung Schützen fordert Todesopfer

SCHÜTZEN/DONNERSKRICHEN. Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem voll beladenen Sattelschlepper auf der Umfahrung Schützen kam ein 35-jähriger PKW-Lenker aus der Slowakei heute in den Morgenstunden ums Leben. Der Lenker des Sattelschleppers und zwei Mitfahrer im PKW erlitten leichte Verletzungen. Unfall bei Überholmanöver Das Todesopfer fuhr mit seinem PKW Richtung Eisenstadt und überholte vor einer leichten Fahrbahnkuppe drei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Dabei dürfte er den ihm...

1477 Unfälle im Straßenverkehr passierten im Jahr 2015 im Bezirk Kufstein. Im Bild: Autoabsturz kurz vor dem Jahreswechsel in Thiersee. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Handy am Steuer ist wie 0,8 Promille"

Zwar weniger Unfälle im Bezirk Kufstein, aber Ablenkung durch Handys steigt. Ablenkung ist Unfallursache Nummer eins Hauptunfallursache KUFSTEIN (mel). Der tirolweite Rückgang bei den Verkehrsunfällen zeigt sich auch im Bezirk Kufstein: Gab es 2014 noch 1574 Unfälle mit Sachschaden, sank diese Zahl im vergangenen Jahr auf 1477. Auch bei den Verletzten setzt sich der erfreuliche Abwärtstrend fort: 411 Menschen wurden im Jahr 2014 im Straßenverkehr verletzt, 2015 waren es 389, davon sieben...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Junger Autolenker starb bei Unfall in Lengau

24-Jähriger dürfte Lastwagen übersehen haben. LENGAU. Ein schwerer Unfall ereignete sich gestern, Freitag, kurz nach 16 Uhr in Lengau. Ein 24-Jähriger aus Straßwalchen wollte mit seinem Auto vom Güterweg Wimpassing auf die B147 einbiegen. Dabei dürfte er einen von links kommenden Lastwagenzug übersehen haben. Der Lkw stieß gegen das Auto, das in eine Wiese geschleudert wurde. Der 24-Jährige erlitt dabei tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Lastwagens blieb...

Das Burgenland ist das einzige Bundesland ohne tödlichen Verkehrsunfall in den ersten drei Monaten dieses Jahres. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Die gute Nachricht für das erste Quartal 2016: kein tödlicher Verkehrsunfall im Burgenland

Bislang beste Quartalsbilanz Erfreuliche Unfallbilanz des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) für das Burgenland: „Das Burgenland ist das einzige Bundesland, in dem es heuer im ersten Quartal keinen tödlichen Verkehrsunfall gab“, stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest. Im Vorjahr wurden im gleichen Zeitraum sechs Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, im ersten Quartal 2014 waren sogar zehn Todesopfer zu beklagen. „Das Ziel kann nur lauten, es passiert im gesamten Jahr kein tödlicher...

4

Zwei Tote nach Motorradunfall in Bad Leonfelden

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Motorrad forderte Donnerstagabend auf der B126 in Bad Leonfelden gegen 17 Uhr zwei Todesopfer. BAD LEONFELDEN. Ein 39-jähriger Bad Leonfeldner war mit seiner Lebensgefährtin, ebenfalls 39 Jahre und aus Bad Leonfelden, mit dem Motorrad so schwer gestürzt, dass beide noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen erlagen. Die beiden Opfer waren mit ihrem Motorrad von Weigetschlag Richtung Bad Leonfelden unterwegs. Sie stürzten 50 Meter vor dem Kreisverkehr aus...

Heimo Wiesinger starb am vergangenen Samstag in Südafrika bei einem Autounfall. | Foto: Cescutti
2

Tragischer Unfall in Südafrika

Die beiden Manager der Bauer-Gruppe, Heimo Wiesinger und Olivier André, starben bei einem Verkehrsunfall nahe Port Elizabeth. Am vergangenen Samstag passierte auf der südafrikanischen Autobahn N2 unweit von Port Elizabeth ein Horror-Crash. Laut Meldungen aus Südafrika wurden die beiden Manager Heimo Wiesinger (61) und Olivier André (47) ebenso tödlich verletzt wie drei weitere Personen. Eine Frau aus Johannesburg überlebte den Frontalzusammenstoß als einzige. Unbestätigten Meldungen zufolge...

Der Verlauf des Schneebrettes am Ankogel. Es forderte ein Todesopfer | Foto: LPD Kärnten
2

Lawinenabgang am Ankogel: Ein Toter

Gruppe von Skitourengehern löste Schneebrett aus; 39-jähriger Führer verschüttet. MALLNITZ. Der Lawinenabgang am Ankogel forderte ein Todesopfer. Laut Polizei wurde ein 39-jähriger, in Wien lebender Deutscher, der eine Gruppe Skitourengeher des Deutschen Alpenvereines (Sektion Schwäbisch-Gmünd) leitete, verschüttet und erlag seinen tödlichen Verletzungen. Gruppe löste Schneebrett aus Die achtköpfige Gruppe löste auf circa 2.700 Metern Seehöhe im Bereich Lassacher Kees eine Schneebrettlawinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Haag
16

Wohnhausbrand in Haag fordert ein Todesopfer

HAAG/HAUSRUCK. Am späten Dienstagabend, 16. Februar, wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Haag gerufen. Bereits auf der Anfahrt zum nur wenige Meter neben dem Einsatzzentrum gelegenen Brandobjekt in der Kirchengasse wurde mitgeteilt, dass sich vermutlich noch eine Person im Gebäude befindet. Eine ältere Frau, die Besitzerin des Hauses, wurde durch Augenzeugen, die auch die Feuerwehr alarmiert haben, gerettet. Umgehend nach dem Eintreffen wurde mit der Personensuche und Brandbekämpfung...

Bei dem Brand des Einfamilienhauses starb eine 51-jährige Frau durch Rauchgase. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
3

Tödlicher Brand in Windisch Minihof

Bei einem Wohnhausbrand in Windisch Minihof ist heute, DIenstag, eine Frau ums Leben gekommen. Die 51-Jährige starb laut Polizei offenbar an einer Rauchgasvergiftung. Das Feuer dürfte im Heizraum des mit Holz beheizten Einfamilienhauses seinen Ausgang genommen haben. Die Rauchgase drangen ins Obergeschoß, wo die Bewohnerin ihr Schlafzimmer hatte, berichtet Einsatzleiter Roland Knausz. Der Brand wurde gegen 6.20 Uhr von Nachbarn gemeldet. Die Feuerwehren Windisch Minihof, Minihof-Liebau, Tauka,...

Die FF Schwarzenau führte die Fahrzeugbergung durch. | Foto: FF Schwarzenau
2

19-Jähriger bei fatalem Verkehrsunfall verstorben

SCHWARZENAU. Ein 19-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya lenkte am Sonntag, 17. Jänner 2016 kurz vor 8 Uhr einen Pkw auf der B2 von Schwarzenau von Stögersbach kommend nach Schwarzenau. Im dichten Schneetreiben kam er auf der schneebedeckten Fahrbahn zunächst auf die Gegenfahrbahn und stieß anschließend auf eine betonierte Feldzufahrt. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stillstand. Der Lenker wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und unmittelbar nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Symbolfoto: Archiv

Pensionist nach Wohnungsbrand tot aufgefunden

GROSS GERUNGS. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 16. Jänner 2016, kam es in Groß Gerungs zu einem folgenschweren Wohnungsbrand. Gegen 4 Uhr wurde der Glimmbrand von der Tochter eines 85-jährigen Mannes wahrgenommen. Sie drang in die Wohnung ein und fand ihren Vater im Schlafzimmer leblos auf. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Pensionisten feststellen. Die Brandursache ist noch ungeklärt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
6

Hagenberger (50) bei Unfall tödlich verletzt

HAGENBERG. Ein Hagenberger kam am Dienstag, 12. Jänner, gegen 5 Uhr früh bei einem Verkehrsunfall am Güterweg Veichter ums Leben. Der 50-jährige Mann war in Mahrersdorf auf der vereisten Fahrbahn ins Schleudern geraten und gegen einen Baum geprallt. Etwa eine Viertelstunde später kam es an derselben Stelle zu einem weiteren Unfall, bei dem niemand verletzt wurde. Beim Begutachten des Schadens bemerkten die Beteiligten das in der Böschung hängende Auto des 50-Jährigen. Die sofort angeforderte...

Mehr als 100 Florianijünger kämpften in der Nacht gegen den Großbrand. | Foto: AFK BR Julian Slavicek
3

Zwei Menschen starben bei Brand in St. Gilgen

ST. GILGEN (buk). Zu einem Großbrand, der zwei Todesopfer forderte, musste die Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen in der Nacht auf Montag ausrücken. Insgesamt waren sieben Löschzüge aus Salzburg und Oberösterreich mit mehr als 100 Mann im Einsatz. Die Tischlerei mit angeschlossenem Wohngebäude war fast vollständig aus Holz gebaut. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Feuer konnte am Montag unter Kontrolle gebracht werden. Beim Abtragen diverser Gebäudeteile traten immer...

Symbolbild | Foto: Bergrettung Reichenau

Bergretter-Bilanz: 5 Todesopfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau blickt auf ein unfallträchtiges Einsatzjahr zurück. "Leider waren dabei fünf Todesopfer zu beklagen", heißt es aus der Ortsstelle. Da bis Juni 2016 die Raxbahn wegen Renovierungsarbeiten total gesperrt ist wird eine größere Anzahl von Helfern bei Rettungsaktionen auf der Hochfläche benötigt. Auch die Anmarschzeit wird wegen des Fehlens der Aufstiegshilfe Raxbahn drastisch länger ausfallen.

Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

Das Drama. Beim Unfall auf der B 83 bei Damtschach starb eine junge Villacherin | Foto: HFW Villach

Nach tödlichem Unfall: Polizei sucht Augenzeugen

Wer hat den schweren Unfall auf der B 83 gesehen, bei dem eine Villacherin ums Leben kam? VILLACH. Der Verkehrsunfall, der sich gestern, Dienstag, auf der B 83 im Villacher Stadtteil Drautschen zugetragen hat, hat ein Menschenleben gefordert. Eine 29-jährige Frau aus Villach – sie hatte aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto verloren – starb an ihren Verletzungen. Die WOCHE berichtete. Augenzeugen Die Polizei sucht nun Augenzeugen für das Drama, bei dem auch ein zweiter...

Foto: benjaminnolte/Fotolia

Todesopfer durch Kollision mit Bagger

ALTENBURG (red). Ein 26–jähriger Mann aus dem Bezirk Horn war am 7. Dezember 2015, um 08.40 Uhr, als Lenker eines Baggers auf der Bundesstraße 38, Straßenkilometer 4,226, Gemeindegebiet von Altenburg, Bezirk Horn, mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Baustellenbereich war 30 km/h. Der Bagger stand von Altenburg kommend in Richtung Fuglau am linken Fahrbahnrand. Die vordere Schaufel war abgesenkt und auf dem Asphalt des Fahrstreifens aufgelegt....

  • Horn
  • Bettina Talkner

Zum Gedenken an die Unfallopfer

SALZBURG (pl). Weiße Kreuze am Straßenrad – ein Mahnmal für mehr Vorsicht im Verkehr und zum Gedenken an die vielen Todesopfer. Seit über 40 Jahren gedenkt der ARBÖ jährlich an Allerheiligen und Allerseelen der Unfallopfer bzw. der im Straßenverkehr Getöteten. Durch das Aufstellen von weißen Kreuzen mit der Inschrift „Wir gedenken und mahnen“ sollen Verkehrsteilnehmer aufmerksamer gemacht werden. Heuer wurden bis Mitte Oktober im Bundesland Salzburg 392 Verkehrsteilnehmer getötet.

Erstes Todesopfer durch Lainzer Tunnel

Züge im Lainzer Tunnelerschüttern mehrmals täglich die Erde um die Schlöglgasse in ganzer Länge. Die vielen der 100 - 150 jährigen Häuser haben ihre Mauern auf Fundamenten aus gelegten Natursteinen. Die Fundamente werden zerrüttet - lange halten das die Bauwerke nicht aus! Erstes Bauwerk ist schon eingestürzt: Etwa 1/2 11 Uhr nachts, als der ICE 324 spürbar vorbeiraste, ist die Stütz- und Begrenzungsmauer zwischen Grundstücken in Schlögl- und Strohberggasse umgefallen, dorthin, wo am Tag noch...

Motorradfahrer starb bei Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am späten Nachmittag des 16. September ereignete sich im Bereich Deutsch Wagram ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 55-jähriger Mann war mit seiner 56-jährigen Frau am Sozius auf seinem Motorrad auf der B8 in Richtung Strasshof unterwegs. Eine 38-jährige Autofahrerin übersah das Motorrad, die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der Motorradfahrer verstarb noch vor Ort trotz versuchter Reanimation. Die Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber...

Zwischen Kufstein-Nord und der Staatsgrenze kam es zu einem tödlichen LKW-Unfall. | Foto: ZOOM-Tirol
20

Folgenschwerer LKW-Unfall auf der Inntalautobahn

KUFSTEIN. Zwei Tote und ein Schwerverletzter, so lautet die traurige Bilanz eines verheerenden LKW-Unfalls heute früh auf der Inntalautobahn zwischen Kufstein Nord und der Staatsgrenze. Wegen der Rettungs-, Berge und Aufräumarbeiten war der Autobahnabschnitt für Stunden gesperrt, der Verkehr staute sich bis nach Wörgl zurück. Auch am Autobahnzubringer Kufstein-Süd war nur Schritttempo möglich. --- Die offizielle Polizeimeldung --- Am 16.09.2015, gegen 06.10 Uhr, lenkte ein 28-jähriger Bulgare...

Foto: benjaminnolte/Fotolia

Horror-Unfall in Bad Zell fordert zwei Todesopfer

BAD ZELL. Ein schwerer Verkehrsunfall forderte am heutigen Sonntag in Bad Zell zwei Todesopfer. Ein 59-jähriger Motorradfahrer aus Persenbeug (Niederösterreich) war gegen 11 Uhr mit seinem Motorrad auf der B 124 Richtung Bad Zell unterwegs. Vermutlich dürfte er dort ein Fahrzeug überholt haben und stieß dabei mit dem entgegenkommenden 19-jährigen Motorradfahrer aus Engerwitzdorf frontal zusammen. Die beiden Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Weitere Fahrzeuge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.