Unterkunft

Beiträge zum Thema Unterkunft

Barbara Mozina leitet seit März das Mutter-Kind-Haus in der Leopold-Böhm-Straße.  | Foto: Niklas Varga
4

Mutter-Kind-Haus im 3. Bezirk
"Wir sind alle eine große Familie"

Viele Schicksale, neuer Mut und wertvolle Freundschaften – Ein Blick ins Mutter-Kind-Haus in der Landstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Seit diesem Jahr ist der 3. Bezirk um eine soziale Einrichtung reicher: Im Februar eröffnete in der Leopold-Böhm-Straße 6 nämlich das Mutter-Kind-Haus der St. Elisabeth-Stiftung. Seither hat sich viel getan. Acht Frauen und 15 Kinder wohnen mittlerweile in den zwei Wohngemeinschaften. Sie alle waren von Wohnungslosigkeit betroffen und haben in der Landstraße...

Hirschwang an der Rax
UPDATE zu Schlafen ist beim Waldbrand ein Problem

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Einsatzkräfte bekommen Pasta, Getränke und andere Unterstützung aus der Bevölkerung - einfach als Dankeschön dafür, dass sie beim größten Waldbrand, den Österreich je erlebt hat, im Einsatz sind. Mehr dazu an dieser Stelle. Aber an eine Sache hat man offenbar nicht gedacht... den geruhsamen Schlaf des Feuerwehrmannes. "Ich bin selber Feuerwehrmann und war drei Tage bei dem Waldbrand in der Rax tätig. Eigentlich ist dort alles gut geplant, bis auf eine Sache: wo die...

Mit einem Festakt wurde die Ascher Hütte, die in der Samnaungruppe hoch über See im Paznaun liegt, am 6. Juli 1896 eingeweiht. | Foto: DAV-Sektion Pfaffenhofen-Asch e. V.
3

DAV-Sektion feiert Jubiläum
Ascher Hütte wurde vor 125 Jahren eingeweiht

SEE IM PAZNAUN (otko). Die Alpenvereinshütte der heutigen DAV-Sektion Paffenhofen-Asch e.V. hoch über See wurde am 6. Juli 1896 feierlich eingeweiht. Das runde Jubiläum wird am 25. Juli gefeiert. Rundes Jubiläum wird gefeiert Ein rundes Jubiläum feiert am kommenden Wochenende (24./25. Juli) die Sektion Paffenhofen-Asch e.V. des Deutschen Alpenvereins. Die Alpenvereinshütte "Ascher Hütte", die in der Samnaungruppe hoch über See im Paznaun liegt, wurde vor 125 Jahren eröffnet. Im Jahr 1878 wurde...

Am Hohen Platz: Direktor Daniel Weinberger, Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Christian Stückler (von links) lauschen dem „Piano man“ Alexander Storfer. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Hoher Platz Wolfsberg
Premiere für das neue "Open Piano"

Jeder darf spielen und jeder kann zuhören: Ein Original-Piano schmückt seit heute den Hohen Platz. WOLFSBERG. Ab heute gibt es am Hohen Platz in Wolfsberg eine Neuheit zu sehen, die vermutlich auch unüberhörbar sein wird: Auf einem der Plateaus lädt ein Original-Piano jeden dazu ein, seine Künste auf den Tasten zu erproben – egal ob Virtuose oder ambitionierter Amateur. Während des Sommers lautet das Motto: "Jeder darf spielen – jeder kann zuhören". Die Stadtgemeinde Wolfsberg setzte die Idee...

Prüfen Sie vor Reiseantritt genau die Bedingungen Ihrer Reiseversicherung, um später unliebsame Überraschungen zu vermeiden. | Foto: panthermedia_trismegist
2

AK-Tipp: Was deckt die Reiseversicherung ab?

Reisen in Zeiten von Corona: Informieren Sie sich vor Reiseantritt beim Versicherer, ob der gewünschte Versicherungsschutz besteht. Aufgrund der Corona-Pandemie und aufrechten Reisewarnungen (Stufe 5 und 6) gibt es nach wie vor Einschränkungen im Versicherungsschutz – obwohl einige Reiseversicherer ihre Produkte angepasst haben und teilweise erweiterte Versicherungsleistungen in Zusammenhang mit Covid-19 anbieten. Warum das der Fall ist und was das für Ihre Reiseplanung und Ihren Urlaub 2021...

Obdach Wurlitzergasse: Teamleiter Markus Bousska und ein Zivildiener vor dem Chancenhaus in Hernals. | Foto: Obdach Wurlitzergasse
4

Obdach Wurlitzergasse
Die Chance für den Neustart

Das Obdach Wurlitzergasse ist in Krisenzeiten ein Ort, der Zukunftsperspektiven bietet. HERNALS/WIEN. Immer wieder werden Menschen mit Situationen und Problemen konfrontiert, die sie nicht selber lösen können und die sie in eine existenzbedrohende Lage bringen. Das Obdach Wurlitzergasse ist seit Anfang der 2000er Jahre als Wohnungsloseneinrichtung in Betrieb und hilft. Die Gründe, weshalb Frauen und Männer diese Einrichtung aufsuchen, sind vielfältig. "Häufig sind es akute Wohnungsnot, Verlust...

Das Ferienhaus Fuchs besticht mit zahlreichen Annehmlichkeiten. | Foto: Ferienhaus Fuchs
1 3

Ferienhaus Fuchs
Neuer Beherbergungsbetrieb im Naturpark Mürzer Oberland

Unweit des Naturjuwels "Wasserfall zum Toten Weib" im Mürzer Oberland entstand in den letzten Monaten ein weiterer Beherbergungsbetrieb für die Gäste des Naturparks - ein speziell für Familien geeignetes Ferienhaus mit zahlreichen Extras. Das Ferienhaus Fuchs, ideal gelegen auch als Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Roßlochklamm, Skispaß am Niederalpl oder Touren auf die Hinteralm, bietet ca. 200 Quadratmeter Wohnfläche für bis zu elf Personen, drei Schlafzimmer, drei Badezimmer, Küche,...

Der Vierbeiner im Urlaubs-Mittelpunkt. | Foto: hundehotel.info

Ausgezeichnete Hundehotels
(Nicht) auf den Hund gekommen

Tennerhof in Kitzbühel unter ausgezeichneten Hundehotels. TIROL, KITZBÜHEL. Zum zweiten Mal zeichnet das Urlaubsportal www.hundehotel.info die beliebtesten 50 Unterkünfte für den Urlaub mit Hund mit dem hundehotel.info Award 2021 aus. Zur Auswahl standen 674 Hotels aus zehn europäischen Ländern. 31 Auszeichnungen gingen nach Österreich. Das Service für Hunde reicht von täglich frischen Speisen bis zu hundegerechten Fitnessgeräten und spezieller Hundephysiotherapie. Aus Kitzbühel schaffte es ein...

Von Mai - November 2021 bis zu 48 H vor Anreise kostenfrei stornieren
Sommerurlaub mit SICHERHEIT

Maximale Sicherheit und Vertrauen bei der Unterkunftsbuchung in der Sommersaison von Mai bis November 2021 wird durch die zuverlässige Lösung „Storno Garantie“ der Region Wilder Kaiser – Brixental, mit den vier Tourismusverbänden Brixental, Hohe Salve, Kufsteinerland und Wilder Kaiser, gewährt. Die „Storno Garantie“ ermöglicht eine kostenfreie Stornierung in allen SkiWelt Orten bis zu 48 Stunden vor Anreise. Allen Stammgästen, Frühbuchern und Neu-Interessierten wird somit weiterhin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
Das Notquartier bietet Einzelzimmer für 65 Personen und eine 24 Stunden Betreuung.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky
1 1 11

Notquartier in Floridsdorf
Neue Hoffnung für obdachlose Menschen

Fiona Bejtullahi leitet das Notquartier des Samariterbunds in Floridsdorf. Ihr Leitsatz lautet: "Einfach für die Menschen da sein!" FLORIDSDORF. Der Winter ist für obdachlose Menschen bekanntlich die schwerste Jahreszeit. Umso wichtiger sind warme Schlafplätze und Einrichtungen, die Betroffenen Schutz vor Kälte und schlimmstenfalls vor dem Erfrieren bieten. Genau so eine Einrichtung gibt es seit Oktober am Winkeläckerweg 6. Hier bietet der Samariterbund 65 Plätze für obdachlose, volljährige...

Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg

Bezirk Oberpullendorf
Der Kampf der Hoteliers durch den Lockdown

BEZIRK. Der Lockdown erweist sich für viele Unternehmen als Problem, auch Hoteliers haben mit den Folgen der neuen Verordnungen zu kämpfen. Um Genaueres zu erfahren, wurde das ,,Blaufränkisch Hotel" in Deutschkreutz, das ,,Thermenhotel Kurz" in Lutzmannsburg und der ,,Landgasthof Faymann" in Dörfl, über deren Situation befragt.  Blaufränkisch Weinhotel in Deutschkreutz Nur zwei Monate hatte das „Blaufränkisch Weinhotel“ in Deutschkreutz geöffnet und schon steht der Lockdown vor der Tür....

In Kitzbühel (Bild), Oberndorf und Kirchberg nächtigen die Teams am Rennwochenende. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2020
Athleten brauchen gute Unterkünfte

KITZBÜHEL. Nach dem Wengen-Rennwochenende geht es für die Weltcup-Athleten jeweils nach Kitzbühel. Um auf Streif und Ganslern ihre Leistung abrufen zu können, müssen die Athleten in erster Linie natürlich ausgeschlafen sein. Und dafür braucht es eine gute Unterkunft. Diese bieten 28 Partnerhotels in Kitzbühel, Oberndorf und Kirchberg auch heuer wieder. "Wir bedanken uns bei allen Partnern für die gute Zusammenarbeit und die Top-Betreuung der Teams! Ihr sorgt dafür, dass die Teams eine rundum...

Foto: Symbolfoto

TVB
Tourismusverband verzeichnet positive Zahlen

Der Tourismusverband Hall-Wattens verzeichnet wie auch schon im Vorjahr wieder durchwegs positive Zahlen. Der Geschäftsführer Martin Friede zeigt sich zufrieden. HALL. Die Zahlen der Ankünfte und Übernachtungen sind da. Der Tourismusverband Hall-Wattens verzeichnet wie auch schon im Vorjahr wieder durchwegs positive Zahlen. „Die Zahlen der Übernachtungen in der Region Hall-Wattens bleiben auch im Jahr nach der Straßenrad-WM auf hohem Niveau", erklärt der Geschäftsführer vom Tourismusverband,...

Bettina Mayr freut sich mit Altstadt-Verbands-Obmann Andreas Gfrerer (li.) und Bürgermeister
Harald Preuner über die Eröffnung des Hotels Elefant Family Business in der Getreidegasse. | Foto: Hotel Elefant/Wildbild
2

Neues Hotel
Bettina Mayr eröffnet das "Hotel Elefant" in der Getreidegasse mit 26 Zimmern

Hotelierin Bettina Mayr investierte zwei Millionen Euro in das Hotel Elefant Family Business mit 26 Zimmern. SALZBURG. Die Salzburger Altstadt ist um ein neues Hotel reicher. In der Getreidegasse eröffnete das Hotel Elefant Family Business mit 26 Zimmern und 80 Betten. Hotelbetreiberin ist Bettina Mayr, die auch die Eigentümerin des benachbarten Hotel Elefant in der Sigmund-Haffner-Gasse ist. Beide Hotels sind im ersten Stock mit einem Durchgang verbunden. Zielgruppe für das neue Hotel in der...

Landtagspräsident Viktor Sigl (re.) und Bürgermeister Max Oberleitner in der neuen Frauenübergangswohnung in Schwertberg. | Foto: Land OÖ

Unterkunft in der Not
Frauenübergangswohnung jetzt neu in Schwertberg

 In Perg gibt es die Übergangwohnung für Frauen seit 2015, nun steht auch in Schwertberg eine Unterkunft für Frauen in Not zur Verfügung. SCHWERTBERG. „Nachdem der Bedarf einer größeren Frauenübergangswohnung im Bezirk aufgezeigt wurde, hat sich der Sozialhilfeverband Perg auf die Suche nach möglichen Räumlichkeiten begeben. In den früher von der Volkshilfe Perg genutzten Büroräumlichkeiten im Seniorium Schwertberg sind wir fündig geworden. Nach den abgeschlossenen notwendigen Adaptierungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ausblick: Georg Imlauer (rechts) mit seiner Frau Ingrid und Sohn Thomas auf der Dachterrasse des Hotel am Mirabellplatz.  | Foto: Neumayr
2

Boutiquehotel
Salzburger Hotelier Georg Imlauer kauft das Hotel am Mirabellplatz

Salzburger Hotelier Georg Imlauer kauft Hotel am Mirabellplatz - entstehen soll ein feines Boutiquehotel. SALZBURG. Hotelier Georg Imlauer macht sich zum 20-jährigen Jubiläum der Imlauer-Gruppe ein besonderes Geschenk: er kaufte das 70-Zimmer-umfassende Stadthotel am Mirabellplatz und will gemeinsam mit seiner Familie daraus ein "schönes Boutiquehotel in der Vier-Sterne-plus-Kategorie gestalten", so der Salzburger Hotelier. Sanfte Revolution im Hotel geplant Ein Schnäppchen sei das Hotel, das...

Bergrettung Lesachtal mit neuer Zentrale: Rainmund Troyer, Siegfried Niescher, Josef Lugger, Silvo M. Bachorik, Johann Windbichler, Otmar Striednig, Jan Salcher und Helmut Ortner (v. l.) | Foto: Gemeinde Lesachtal
3

Unterkunft
Vieles neu bei der Bergrettung Lesachtal

Die Bergrettung Lesachtal ist jetzt bestens ausgestattet – mit neuen Einsatzräumlichkeiten und neuem Einsatzfahrzeug.  LESACHTAL. Mit einer Segnung durch Pater und Prior Silvo M. Bachorik OSM wurde die neue Heimstätte für die Bergrettung Ortsstelle Lesachtal offiziell eröffnet. Zu diesem Ereignis waren natürlich auch Bergrettung-Landesleiter Otmar Striednig und Bürgermeister Johann Windbichler gekommen – ebenso aktive und Altmitglieder der Ortsstelle. Sehr viele HelferDie nun zeitgemäße...

Anzeige
Das Sandwirt-Team mit Ana Malle (3. v. re.), Josef Steiner (2. v. li.), Silvia Zandler, Snjezana Sliskoxic und Kristina Cosic sowie den Stadträten Harald Bergmann (li.), Erwin Schabhüttl (2. v. re.) und Jörg Opitz (re). | Foto: Marietta Wolf, Stadtgemeinde Knittelfeld

Knittelfeld
Der Sandhof – die familiäre Frühstückspension

Im Rahmen der Betriebsbesuche waren die Stadträte Harald Bergmann und Erwin Schabhüttl (beide SPÖ) mit IGK-Obmann Jörg Opitz in der Frühstückspension Sandhof bei Ana Malle und Josef Steiner zu Gast. Sandhof seit 1893 Der Sandhof ist ein Haus mit langer Geschichte. Das Gebäude wurde bereits im Jahr 1893 erbaut. In der Vergangenheit als Flaschenausschank, Verkaufsgeschäft und Wirtshaus genutzt, wurde der Sandhof 2012 komplett neu renoviert und als Frühstückspension modernisiert. Derzeit stehen15...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Erich Gatt und Hans Holzmann hoffen auf Unterstützung. | Foto: Kräutler
2

Hilferuf
Freiwillige für Aufräumarbeiten auf der Flittneralm im Valsertal gesucht

"Wer hilft uns, die Verwüstungen auf der Flittner-Alm im Valsertal zu beseitigen?", fragt Werner Kräutler, Obmann der "Schule der Alm". VALS. "Der Almsommer auf der Flittner-Alm im inneren Valsertal ist in Gefahr", so Kräutler. Der Grund: Muren und riesige Lawinen haben die Flittneralm schwer in Mitleidenschaft gezogen. Sechs bis acht Meter Holz, Geröll und Erde – viel mehr als in anderen Wintern – haben sich heuer angehäuft. Ein großer Teil des Almbodens, den die Bauern im Sommer für ihre...

Das gotische Zimmer im denkmalgeschützten Gebäude des kontor Boutiquehotels
10

Eröffnung in Hall
Das kontor Boutiquehotel ist eröffnet – mit Video

Fünf Zimmer wurden liebevoll am Unteren Stadtplatz als Hotel ausgebaut HALL. Die Familie Jud-Basny hat ihr ganzes Geld und Herzblut in die Sache gesteckt: Ursula und Marek konnten vergangene Woche ihr kontor Boutiquehotel im denkmalgeschützten Haus am Unteren Stadtplatz eröffnen. Jedes Zimmer wurde individuell gestaltet. Wie Ursula Jud-Basny bei der offiziellen Eröffnung erklärte: "In so einem Haus geht zwar die Renovierung nie zu Ende, jetzt haben wir aber das Gröbste geschafft." Auch Bgm. Eva...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
St. Johann beherbergte viele Flüchtlinge. | Foto: Gemeinde

Flüchtlinge
Flüchtlingszahl in St. Johann ist stark gesunken

ST. JOHANN. Auf Grund der sich entspannenden Situation bei den Flüchtlingsströmen haben die Tiroler Sozialen Dienste ihre Kapazitäten landesweit angepasst. "In St. Johann waren fast 50 % der gesamten Schutzsuchenden des Bezirkes untergebracht, und wir waren auch die einzige Gemeinde, die die vom Bund vorgegebene Unterbringungsquote von 1,5 % der Einwohnerzahl erfüllt hat", so der St. Johanner Ortschef Stefan Seiwald. Nach der Schließung von Unterkünften ist die Zahl der Flüchtlinge in St....

Für den kommenden Winter wird es wieder viel zu wenig Notunterkünfte für die Tiroler Obdachlosen geben. Abwerzger sieht eine Lösung in den leerstehenden TSD-Objekten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Obdachlosenunterkünfte
FPÖ schlägt Nutzung der TSD-Objekte als Notschlafplätze vor

TIROL. Immer noch gibt es für den kommenden Winter zu wenig Schlafplätze für Obdachlose in Tirol. Als Lösung sieht der FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger, die Nutzung der leerstehenden oder wenig besetzten Objekte der TSD.  Mitarbeiter der TSD sollen Obdachlosenbetreuung übernehmenDie leerstehenden oder weniger belegten Einrichtungen der Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) sollen als dezentrale Obdachloseneinrichtungen eingesetzt werden, die Mitarbeiter der TSD kurzerhand zu Obdachlosenbetreuern...

Eberndorf
Wiener gerieten in Unterkunft in Streit

Eine Zimmertür ging zu Bruch. EBERNDORF. Gestern Abend gerieten ein 33- und ein 31jähriger Mann aus Wien in einem Zimmer eines Gasthauses in Eberndorf in Streit. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten, bei der eine Zimmertüre zu Bruch ging und beide Personen leicht verletzt wurden. Sie wurden getrennt voneinander mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

Das arte Hotel in der Nähe des Bahnhofes wird nach Fertigstellung das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg sein.  | Foto: Franz Neumayr

Schlafen in Salzburg
Ein Hotel aus Glas

SALZBURG (sm). Das "arte" Hotel in der Nähe des Bahnhofs ist nicht zu übersehen. Das zweithöchste Gebäude der Stadt Salzburg besteht aus Glas und Stahl. Nach der fertigstellung im April 2019 steht es mit 120 vollklimatisierten Zimmern, einen Wellness- und Fitnessbereich, einer Tiefgarage und einer Panoramafrühstücksterasse im 15. Stock zur Verfügung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.