Unterkunft

Beiträge zum Thema Unterkunft

2 4

Bürgermeister entkräftet
Schreckgespenst von Asylheim in Ternitz

Familie Wadowiec hat ihre Pension Gfiederblick in Ternitz-St. Johann verkauft. Kaum fanden hier ukrainische Flüchtlinge Zuflucht, ging das Gerücht um, die Pension werde zu einer Flüchtlingsunterkunft für 200 Personen werden. "Falschinformation", betont Bürgermeister Rupert Dworak. TERNITZ. Im Ortsteil St. Johann hat Familie Heinz Wadowiec ihre Pension Gfiederblick an die WOMA Immobilien GmbH veräußert. Im Dorftratsch wurde verbreitet, dass daraus ein Flüchtlingsquartier für 200 Menschen werden...

Philippa Wotke ist die Leiterin des Karwan Haus in der Josefstadt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Geflüchtete in der Josefstadt
Das passiert im Karwan Haus in der Blindengasse

Das Karwan Haus bietet Flüchtlingen eine Unterkunft. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, wie es aktuell dort läuft. WIEN/JOSEFSTADT. "Karwan" ist das altpersische Wort für "Zuflucht". Eine solche bietet das Karwan Haus in der Blindengasse. Aktuell werden hier rund 140 Klienten und Klientinnen betreut – geflüchtete Menschen, die im Achten Zuflucht gefunden haben. Leiterin Philippa Wotke erklärt, was hier geleistet wird und was sie sich für 2023 wünscht. Ganz allgemein gefragt: Was passiert im...

Moderator Stefan Steinacher und Skiass Aksel Lund Svindal hatten während des Gesprächs viel Spaß sowie auch das Publikum. | Foto: Sarah Braun
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. November 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Trotz der niedrigen Arbeitslosenrate im Pongau sucht die Gastronomie und der Tourismus verstärkt Arbeitskräfte. Hilfsarbeiter und diverse Jobbörsen sollen der Gastronomie wieder Stabilität und die Möglichkeit geben, uneingeschränkt Touristen und Gäste zu beherbergen. Zwischen Arbeitslosigkeit und Saisonarbeit Flachgau: Das betreute...

Das zweitälteste Hotel auf der Ring-Prachtstraße stand nach der Zwischennutzung als Quarantänehotel länger leer. (Symbolfoto) | Foto: Tony Yakovlenko/Unsplash
2

Wien
250 Ukraine-Geflüchtete werden bald im Ring-Hotel untergebracht

Das Hotel de France war im vergangenen Jahr ein Corona-Quarantänehotel für Touristen. Ab November soll es Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine werden. WIEN. Was im Frühjahr 2021 ein Corona-Quarantänehotel war, wird jetzt eine Unterkunft für Ukraine-Geflüchtete. Die Rede ist vom Ringstraßenhotel "Hotel de France", wo im vergangenen Jahr Touristinnen und Touristen untergebracht wurden, die nach einer Corona-Ansteckung in Quarantäne mussten.  Das zweitälteste Hotel auf der Ring-Prachtstraße...

Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

Benjamin Braun (Fa. Birngruber), ukrainisches Ehepaar (Eltern), Inspektor Daniel Grüner, Inge Geppner (Gästehaus), Kontrollinspektor Johann Hengstberger, ukrainisches Ehepaar  | Foto: LPD NÖ
3

Wachau
Polizeibeamte helfen ukrainischen Flüchtlingen

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Polizeibedienstete organisierten kostenlose Reparatur und Nächtigung. WACHAU. WACHAU. Polizeibeamte aus Weißenkirchen entdeckten in der Vorwoche einen Pkw mit ukrainischem Kennzeichen, stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie mit Plastikfolien überzogene hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe auf der B 3 in Wösendorf. In Spitz wurde das Fahrzeug schließlich angehalten. Flucht aus Mariopul Der Lenker, ein 30-jähriger ukrainischer...

Bildunterschrift: Schlüsselübergabe durch Christian Hager an Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger | Foto: Seitner

Caritas und Kremser Bank
Unterkünfte für Ukrainer in Krems

Die Caritas der Diözese St. Pölten arbeitet seit Beginn der Ukraine-Krise intensiv an Hilfeleistungen für geflüchtete Menschen aus den Kriegsgebieten. Wichtige Eckpfeiler sind dabei Beratung, Versorgung und Unterbringung der notleidenden Personen. KREMS. Die Sparkassen und die Caritas verbinden seit Jahren eine langjährige Zusammenarbeit. So ist es selbstverständlich, dass die Kremser Bank und Sparkassen AG auch diesmal helfende Hände ausgestreckt hat. „Wir arbeiten seit Wochen intensiv daran,...

Sabine und Hans Resch, die ohne Zögern ihr Zuhause mit sieben fremden Menschen teilen. | Foto: Peter Sommer
4

Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine
Große Solidarität im Salzkammergut

Ein Ehepaar aus Gschwandt hat sieben Geflohenen aus der Ukraine "Dach über dem Kopf" gegeben. SALZKAMMERGUT. Viele Menschen im Salzkammergut öffnen ihre Wohnungen und Häuser, um Geflohene aus der Ukraine aufzunehmen. Darunter auch Sabine und Hans Resch aus Gschwandt. „Wir waren zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine geschockt und entsetzt. Kurz darauf haben wir durch die Plattform 'Gschwandt für Menschen' erfahren, dass Quartiere für die Vertriebenen aus dem Kriegsgebiet...

Die Familien haben auch am örtlichen Brauch teilgenommen. | Foto: Privat
2

Förolach
Eine Welle an Solidarität

Mit der Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine kam auch eine große Welle der Solidarität der Bewohner. FÖROLACH. Nach wie vor flüchten viele Bewohner der Ukraine in die Nachbargebiete. Im Gailtal haben auch schon einige Familien ein neues Zuhause gefunden. Durch eine Zufallsbekanntschaft und einige private Initiativen haben mittlerweile drei Familien aus der Ukraine in Förolach und Presseggen eine vorübergehende sichere Bleibe gefunden. Zwei Frauen mit insgesamt drei Kindern sind am 19. März...

Die Diakonie Salzburg (IBZ) und die Caritas organisieren und vermitteln Wohnungen für Geflüchtete. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wohnen
Diakonie und Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete

Die Diakonie und die Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete aus der Ukraine. Seit Anfang März wurden von der Diakonie österreichweit bereits 2500 Unterkünfte organisiert. SALZBURG. Die Diakonie (IBZ Salzburg) und die Caritas organisieren Wohnungen für Geflüchtete. An sie können sich Betroffene bei Fragen rund um die Themen Wohnen und Grundversorgung wenden. IBZ SalzburgDas IBZ Salzburg ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes. Hier erwartet Betroffene ein umfangreiches...

Schon mehr als 1.000 Ukraine-Flüchtlinge fanden über die neue Plattform ein Zuhause für einige Monate.  | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
Aktion 2

Wohnraum für Ukrainer
Mehr als 1.000 Geflüchtete fanden in Wien Unterkunft

Bereits 1.350 geflüchtete Menschen aus der Ukraine konnten in Wien durch sogenannte Wohnraumspenden von der Bevölkerung ein Zuhause finden. Es werden jedoch weitere Unterkünfte gesucht.  WIEN. „Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine, war die Hilfsbereitschaft der Wienerinnen und Wiener unmittelbar sehr hoch", zeigt sich Sozialstadtrat Peter Hacker stolz. Vor allem die große Bereitschaft von Wienerinnen und Wienern, geflüchtete Menschen bei sich aufzunehmen, sieht Hacker als positives Zeichen....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die ukrainische Familie fand im Pfarrhof Weyregg eine friedliche Unterkunft. | Foto: Pfarre Weyregg

Ukrainische Familie in Weyregg
„Uns ist es lieber, die Kirchenglocken zu hören“

Seit 26. März 2022 hat eine ukrainische Familie im Pfarrhof Weyregg eine ruhige, friedliche Unterkunft gefunden. WEYREGG. Einige Tage später konnte auch noch eine Mutter mit zwei Kindern in der Nachbarschaft bei der Familie Gebetsberger aufgenommen werden. Pfarrer Janusz Zaba zur Aufnahme der Familie: „In den 80er Jahren mussten beim Kriegsrecht viele Polen das Land verlassen, viele von ihnen haben damals Zuflucht in Österreich und sogar in Weyregg gefunden. Als überzeugter Christ, als...

Viele Menschen haben alles verloren und mussten Väter und Partner zurücklassen. | Foto: halfpoint/panthermedia.net
2

Auf der Flucht vor dem Krieg
Integration Vertriebener nun wesentlich

Wie Integration gelingen kann und wo Geflüchtete Anschluss finden, weiß die Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco. BRAUNAU (ebba). In Anbetracht der schrecklichen Lage in der Ukraine ist auch im Bezirk Braunau eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Das fing an mit groß angelegten Sach- und Geldspendenaktionen in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes und ging weiter mit dem Zurverfügungstellen von Unterkünften. Laut Volkshilfe sind aktuell rund 200 Geflüchtete im Bezirk Braunau...

Bei einem zwanglosen Treffen konnten sich beide Seiten Kennenlernen. | Foto: Gemeinde Gols

Krieg in der Ukraine
Treffen zwischen Vertriebenen und Golser Bevölkerung

Am 1. April  fand ein Treffen und ein gemeinsamer Austausch mit Vertriebenen aus der Ukraine im Dr. Jetel-Haus in Gols statt. GOLS. Bei Kaffee und Kuchen wurde dieses erste Kennenlernen abgehalten. "Ein wenig Halt geben"Die Golser Helferinnen und Helfer "wollen eine Stütze sein und ein wenig Halt geben". Es werde wichtig sein, dass sich die Ukrainerinnen und Ukrainer, die nun in Gols eine Heimat gefunden haben, auch gegenseitig kennenlernen, so der Organisator des Treffens Gemeindevorstand...

Auf verschiedenste Weise konnte den ukrainischen Geflüchteten in Kleinzell geholfen werden. | Foto: Privat/SPÖ Kleinzell

Ukraine-Krieg
Welle der Hilfsbereitschaft in Kleinzell

Mit Unterstützung der Gemeinde ist in Kleinzell eine Welle der Hilfsbereitschaft für die ukrainischen Familien ins Rollen gekommen. KLEINZELL. Insgesamt konnten so bereits zwölf Personen, die ihre Heimat - die Ukraine - fluchtartig verlassen mussten, in Wohnungen untergebracht werden. Lebensmittel, Reinigungs- und Hygieneartikel wurden außerdem spontan gesammelt und an die Geflüchteten übergeben. Auch Kleidung und Möbel wurden verteilt.  Sitzungsgelder als SpendeDamit aber noch nicht genug:...

Die Caritas engagiert sich an vielen Stellen der Ukraine-Krise hilft den ukrainischen Kriegsflüchtlingen und -opfern auch direkt vor Ort. | Foto: Caritas OÖ

Flüchtlingshilfe
Caritas bietet Info-Hotline für private Unterkunftgeber

Die Caritas OÖ bietet ab sofort eine Hotline für Personen an, die im privaten Wohnraum Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben. OÖ. Bei der neuen Hotline für Private die eine Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge anbieten, gibt es Informationen über Registrierung, Grundversorgung und sozialrechtliche Ansprüche der Flüchtlinge. Auch andere Fragestellungen zur Unterbringung, Schule bzw. Bildung oder Arbeitsmarkt können hier besprochen werden. Die Hotline ist unter 05 1776 1111 von Montag bis...

Das Golden Hill zählt zu den heißesten Adressen in der Grünen Mark, wenn es um den Urlaub geht. | Foto: Golden Hill
Aktion 3

Falstaff Hotel Guide
Die besten Adressen in der Steiermark

Nach über zwei Jahren Pandemie ist die Reiselust größer denn je. Da trifft es sich gut, dass der Falstaff Hotel Guide nun zum zweiten Mal nicht nur die besten Hotels und Unterkünfte Österreichs, sondern auch jene weltweit unter die Lupe genommen hat. Weil das Gute aber nah liegt, präsentieren wir dir die steirische Top-Ten. STEIERMARK. Die vergangenen zwei Jahre haben die Hotellerie auf eine harte Probe gestellt, die sie mit Bravour gemeistert hat. "Für alle Reisefreudigen und Hoteliers war...

Salzburg ist weiter auf der Suche nach Privatquartieren für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wie ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner informiert.  | Foto: Neumayr
2

Ukraine-Krieg
Suche nach Quartieren für Geflüchtete aus Ukraine

In Salzburg werden noch rund 1.500 Privatquartiere für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht. Der Standort Messe im Stadtteil Liefering ist noch bis 25. April verfügbar. SALZBURG. Das Rote Kreuz verzeichnete bis Sonntag, dritter April 2022, rund 2.000 Ankünfte am Standort Messe seit seiner Betriebsaufnahme am elften März. Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen entscheidet sich, in Salzburg zu bleiben. „Für diese Gruppe, die länger bei uns bleiben wollen, benötigen wir weiterhin...

Якщо Вам терміново потрібна допомога, будь ласка, зателефонуйте на гарячу лінію: +43 1 2676 870 9460 | Foto: mariakarabella_panthermedia
8

Hilfe für Betroffene
Spendenaktionen in der Region Enns für die Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht und in Not. Diese Menschen brauchen jetzt dringend Hilfe. Viele Organisationen und Privatpersonen sammeln jetzt Warenspenden für die Menschen im Kriegsgebiet. Wir haben hier eine Übersicht der Aktionen in der Region Enns. Für ukrainische Staatsbürger:innen auf der Flucht ist die Hotline +43 1 2676 870 9460 rund um die Uhr erreichbar. REGION ENNS. In den Volkshilfe-Shops, auch in Enns, Dr.-Marckhgott-Platz 1, können Spenden abgegeben...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ildiko Zoka zusammen mit ihrem Ehemann Anton Svoboda und Sohn Christian. | Foto: privat

Flüchtlings-Unterkunft im Wienerwald
Hotel öffnet Herz und Türen

WIENERWALD. Ildiko Zoka führt in Laaben und Böheimkirchen die beiden Hotels "Smart Liv'in". Ab sofort eröffnet sie ihre Hotels für ukrainische Flüchtlinge.  Es mache sie traurig, wenn unschuldige Menschen leiden und ihre Heimat verlassen müssen. Das besondere: Viele der ukrainischen Flüchtlinge übernachteten bereits früher (vor dem Krieg) als Touristen in ihren Hotels. "Seit dem Krieg unterstütze ich die Geflüchteten als erste Anlaufstelle. Sie können sich hier erholen", so die Hotelbesitzerin....

Ein nicht mehr genutzter Teil des Landeskrankenhauses Hall wird zur Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. | Foto: Michael Kendlbacher

Ukraine-Krieg
Altes Krankenhaus Hall wird zur Unterkunft für Flüchtlinge

​Immer mehr Menschen kommen aus der Ukraine auch in unsere Region. In der Stadt Hall sollen sie zum Beispiel im nicht mehr genutzten Teil des Krankenhauses vorübergehend unterkommen. HALL. Niemand kann zurzeit abschätzen, wie viele Menschen noch aus der Ukraine aufgrund des Krieges Zuflucht suchen werden. Das Land Tirol trifft bereits Vorsorge, um Notfallkapazitäten für Geflüchtete zu schaffen. In einem nicht mehr genutzten Teil des Landeskrankenhauses Hall werden bald Menschen, die aus der...

Die Initiatoren des Honolulu: Roland Lang und Rahel Schoentha | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe

Zwischennutzung eines ehemaligen Hotels
"Hotel Helvetia" wird für kurze Zeit "Hotel Honolulu"

Das ehemalige Hotel Helvetia in Bregenz wird im Rahmen einer privaten Initiative einer neuen, zeitlich begrenzten Zwischennutzung zugeführt. Im April startet unter dem Titel „Honolulu Hotel“ ein neuer vielfältiger Treffpunkt im Bregenzer Weiherviertel. Von der Zimmervermietung über Büros „Honolulu Hotel“ ist ein temporärer Ort im Zentrum von Bregenz, an dem Alltag auf Kultur, Arbeitswelt auf Freizeit und Jung auf Alt trifft. Das Projekt wird von der Honolulu OG, mit Unterstützung der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Gemeinsam wird mitangepackt um aus den Gruppenräumen gemütliche Schlaf- und Wohnräume zu gestalten.  | Foto: Julia Weinelt
10

Pfarre Hildegard Burjan
Pfarre wird zum Quartier für Ukraine-Flüchtlinge

Erneut helfen zahlreiche Freiwillige der Pfarre Hildegard Burjan aus Gruppenräumen ein Zuhause für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Zahlreiche Jugendliche, Erwachsene und Senoiren haben sich in kürzester Zeit zusammen gefunden um unsere Gruppenräume zu gemütlichen Wohn- und Schlafräumen umzufunktionieren", so Árpád Paksánszki, Leiter der Gemeinde Neufünfhaus. Insgesamt fünf Räume wurden zu Schlaf- und Wohnräumen für insgesamt 10 Personen umgebaut. "Die ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.