Wein

Beiträge zum Thema Wein

Foto: Michael Strini
46

Rechnitzer Winzer präsentierten ihre Weine

Der Geschriebenstein Welschriesling wurde im Gasthof Drobits vorgestellt OBERWART. Am Montag, 11. April, präsentierten sich die Rechnitzer Winzer mit ihren besten Weinen im Gasthof Drobits in Oberwart. Vorgestellt wurde dabei der "Geschriebenstein Welschriesling" bei der Weinpräsentation Jahrgang 2010. Es konnten die Weine auch gratis verkostet werden und viele Weinliebhaber aus der Umgebung und darüber hinaus folgten der Einladung der Winzer. Auch die Bürgermeister Gerhard Pongracz und...

Garantiert ein exotisches Geschmackserlebnis: Weinbier aus Leutschach.
1

Weinbier als neues Geschmackserlebnis

Bier auf Wein, lass es sein“, so lautet ein altes Sprichwort. Doch davon wollte sich Wolfgang Dietrich, Geschäftsführer der Brauerei Leutschach, nicht abbringen lassen. Er hat das schier Unmögliche gewagt und die beiden Getränke gemixt. Das Ergebnis: Weinbier. Ein neues Geschmackserlebnis, mit dem Dietrich nun den Markt erobern will. „Wir haben mehr als ein Jahr lang an der Rezeptur gearbeitet. Jetzt haben wir das ideale Mischverhältnis gefunden“, ist der Brauereichef vom Erfolg seines Getränks...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die Weinbauern der Region Straden präsentierten im Kulturhaus ihre Arbeit. Foto: WOCHE
13

Straden zum Kosten

Im Kulturhaus Straden präsentierten 15 Winzer aus der Region Straden den neuen Jahrgang. Der neue Jahrgang ist ein leichter, fruchtbetonter und eleganter Wein für unbeschwerten Trinkgenuss“, beschreibt Winzer Walter Frauwallner die 2010 geernteten Tropfen. Er glaubt, dass der Reifevorsprung bedingt durch das günstigere Klima den Weinen der Südoststeiermark heuer besonders zugute gekommen ist. Überzeugt haben sich davon die zahlreichen Gäste bei der Weinkost im Kulturhaus Straden. 15 Winzer...

Die Kostkommission: Ing. Günther Pozdina, Hans Stefan Hintner und Ferdinand Rubel. Probiert wurden vier hervorragende Mödlinger Weine.

Die Wiege des Weltruhmes österreichischer Weine

Die spannende Geschichte der Südbahnweine, heute Thermenregion Lesen Sie diesmal: Teil 8 der Serie mit Österreichs bekanntestem Weinkommentator, Ing. Günther Pozdina, aus Gumpoldskirchen. MÖDLING. „Als Bürgermeister ist Hans Stefan Hintner auch ein exzellenter Kenner der Weine Mödlings“, findet Ing. Günther Pozdina lobende Worte für den Stadtchef. „Die nicht einfache Aufgabe aus der Vielzahl der großen Weine Mödlings vier der Besten für unser Bezirksblatt auszusuchen, ist Bürgermeister Hintner...

Frischer Wein begleitet Brot

Zu ihren Brotspezialitäten – und natürlich auch zum Osterbrot – genießen Ernst und Helga Veith aus Petersdorf gerne einen Welschriesling vom Weinhof Christian Neuherz in Edersgraben in der Gemeinde Gossendorf. Dieser Welschriesling besticht schon mit einem hellen, klaren Gelb und begeistert den Weinliebhaber mit seinem Bukett, dem Duft nach reifen Äpfeln. Das feine Säurespiel im Abgang macht ihn zu einem besonderen Tropfen. Mit 11 Volumsprozent Alkohol ist dieser Welschriesling ein leichter,...

Die Wiege des Weltruhmes österreichischer Weine

Die spannende Geschichte der Südbahnweine, heute Thermenregion Lesen Sie diesmal: Teil 7 der Serie mit Österreichs bekanntestem Weinkommentator, Ing. Günther Pozdina, aus Gumpoldskirchen. Perchtoldsdorf, im Volksmund Petersdorf: Ein Weinort mit großer Geschichte. THERMENREGION. „Ein Otto von Perchtoldsdorf setzte eine schöne Tat: Hochherzig nahm er sich der Leiche Ottokars an, und der Sieger Rudolf bestätigte ihm ehrenvoll alle Lehen und Rechte. 1308 erwerben die Habsburger das Herrengut....

(c) Kathrin Kienel-Mayer, "Transformation"

Ausstellung "Vielschichtig": Strukturbilder von Kathrin Kienel-Mayer

Ausstellung bis 15. April 2011 im Jacques‘ Wein-Depot, 1050 Wien, Margaretenstraße 87 (Di – Do 16.00 – 19.00, Fr 13.00 – 19.30, Sa 10.00 – 16.00) Kathrin Kienel-Mayer, Organisationsberaterin, Coach und Mediatorin, fing 2004 bei Prof. Kremsmayer Feuer für die Malerei. Sie stellte ihre Werke bereits in Wiener Neustadt sowie im französischen Houplines/ Lille aus und kreiert Kunst für Unternehmen. Kunst als lebendige Ausdrucksform unternehmerischer Identität ist ihr ein wichtiges Thema. Strukturen...

Von links:  Ing. Wolfgang Mach, Alexandra Schmid, Karl Völker, Lilly Wutzl und Michaela Sburny.
2

FRISCHE GRÜNE - JUNGE WEINE

Unter diesem Titel fand am Samstag, dem 19. März im Gasthaus Schneider in Gobelsburg, eine Publikumsverkostung der Jungen Grünen Veltliner des Jahrganges 2010 der Winzerinnen und Winzer aus Gobelsburg-Zeiselberg statt. Wie schon letztes Jahr wurde die Verkostung von den Grünen veranstaltet, die auch Preise für die ersten drei Ränge zur Verfügung stellten. Heuer beteiligten sich 13 Weingüter aus Gobelsburg-Zeiselberg an der Verkostung! Das heimische Publikum und einige Gäste aus Langenlois,...

  • Krems
  • Wolfgang Mach
Gotfried Ennemoser, Willi Krüger, Josef Salzl, Karin Seiler, Josef Wurzinger, Bruno Füruter
9

2. Firnwein-Prämierung am Pitztaler Gletscher

Mandarfen (WF) Was einmal gut angekommen ist, sollte fortgesetzt werden und deshalb hatte sich der TVB Pitztal mit mitwirkenden Betrieben, diese Veranstaltung zum jährlichen Weinevent gemacht. Verkostung und Prämierung edler Weine aus den verschiedenen Österreichischen Weinbaugebieten am Pitztaler Gletscher, der Riffelseehütte und in vier Hotels in Mandarfen. Die diesjährigen Sieger, bei Rot- und Weißwein, kamen aus dem Burgenland. Da hat sich die Vorbereitung des TVB Pitztal mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Wolfram Föger
Erich Kraus, "Das Geständnis"
1 4

Vernissage u. Vinosage beim Arzt in Jenbach: Bilder und Wein um den "Ironimus von Tirol".

Vernissage 15. 4. ab 18 h - Farbkompositionen in Acryl (H. Chmel, H. Peretti) und der "Ironimus von Tirol" (E. Kraus) - Zu einer optischen und kulinarischen Vernissage laden die beiden benachbarten Arztkollegen Dr. Orou und Dr. Oberwinkler in Jenbach, aus Anlaß des Abschlusses der Kosmetikausbildung von Assistentin Tina und der Eröffnung eines Kosmetikinstituts in der Hautarztordination sowie der Zuteilung der Kassenverträge an beide Ordinationen im Jahre 2008 bzw. 2009. Im Mittelpunkt des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dr. Andreas Orou
4

Zum Weingenuss in die Kirche

wein.genuss.krems 2011 Wenn ein Kulinarik-Festival in der Wachau stattfindet, dann liegt es auf der Hand, dass der Wein eine ganz besondere Rolle spielt. Deshalb ist die Weinmesse wein.genuss.krems auch Kernstück des wachau GOURMETfestivals. Mit Superlativen soll man vorsichtig sein, aber hier scheinen sie durchaus angebracht: Was sich da am Freitag, 1., und Samstag, 2. April, in der Kremser Dominikanerkirche zur wein.genuss.krems versammelt, kann sich mit Fug und Recht als das Beste...

Harald und Susanne Stumpfer, Sascha Wurdinger mit Lehrling Robert (c) www.fotoplutsch.at
8

Galadiner -"Moments of Joy by Sascha WURDINGER"

2 Hauben Koch Sascha Wurdinger begeisterte unter dem Motto “Moments of Joy” am 11. März die Gäste im Gasthof Stumpfer. Schönbühel. DONAU.FISCH.WEIN startete mit einem hervorragendem 5 Gang Fischmenü unter dem Motto “Moments of Joy by Sascha Wurdinger”. 2 Hauben Koch Sascha Wurdinger, Küchenchef im Linzer Restaurant Herberstein wurde von Susanne und Harald Stumpfer in den Gasthof Stumpfer in Schönbühel bei Melk eingeladen um die Gäste des Galaabends mit Fischgerichten mit asiatischem Touch zu...

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer
1 2

Herrn Michael Jank ist Oberkellner und Sommelier des Jahres!

Herr Direktor Markus Tschoner (Tourismusverband Olympiaregion Seefeld) gratulierte Herrn Michael Jank der als Oberkellner des Jahres und Sommelier des Jahres vom Gourmeo und Falstaff ausgezeichnet wurde. Herr Jank betreibt nun als Selbstständiger ein Delikatessengeschäft in Seefeld „Culinaria Plangger“

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Die Lauser gemeinsam mit Martin Tinnauer und Partnerin Claudia sowie Sepp Loibner
1 25

CD Präsentation beim Weingut Tinnauer - Leben in den Reben

Leben in den Reben - Dieser Titel wurde kürzlich im Weingut Tinnauer am Labitschberg von der Gruppe "Die Lauser" präsentiert. Martin Tinnauer vom gleichnamigen Weingut und sein Cousin Johannes Wruss (Die Lauser) haben vor einiger Zeit die Idee geboren, Lieder und Gedanken die die Südsteiermark prägen, zu Papier bzw. auf CD zu bringen. Daraus entstand eine (Maxi) CD die sich durchaus hören lässt. Bei der Präsentation wurden die Musiker von Radio Steiermark Moderator Sepp Loibner literarisch...

Größte Most-Sturm-Meile als Ziel

Neue Marketingstrategien und Events sollen die Thermenregion und ihre Weine noch attraktiver machen Das Thema der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion im Herbst nahm BR Bgm. Christoph Kainz zum Anlass, eine illustre Runde zum regen Gedankenaustausch zusammen zu trommeln. Fazit: Die Vermarktungsstruktur der Weinstraße Thermenregion soll professionalisiert werden. Eine große Most-Sturm-Meile ist als erstes Ziel geplant. PFAFFSTÄTTEN (zedl). Die Bürgermeister der Thermenregion (von Mödling bis Bad...

Für Winzer ein Jahr zum Weinen

2010 war für die Kärntner Weinbauern kein gutes Jahr. Der Ertrag ging um einiges zurück. Doch die Qualität stimmt. Während Österreichs Winzer über ein Ertragsminus von 30 Prozent klagen, scheint Kärnten mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. „Unsere Weinbauern füllen vom 2010-er rund 70.000 Flaschen ab. Das ist Rekord, allerdings hat das mit den neuen Ertragsflächen zu tun“, erklärt Weinbauverbands-Obmann Horst Wild. Keinen merklichen Verlust Geringen Verlust gab es im Weingarten von...

Anzeige
6

Jazz & Cheese im Natur & Spa Hotel**** Panorama

Jazzabend & Käseverkostung Wo: Natur & Spa Hotel**** Panorama Wann: Sonntag, 20.03.2011 Beginn: 20.00 Uhr Das Natur & Spa Hotel**** Panorama lädt Sie ganz herzlich zum Jazzabend mit Käseverkostung ein. Christoph HOT! Heiß und seine Musiker unterhalten Sie ab 20.00 Uhr bei einem stimmungsvollen Jazz-Abend. Genießen Sie bei Bio-Weinen und Bio-Käse aus Österreich und Frankreich coole Jazzmusik und lassen Sie sich von den Klängen des Saxophons davontragen. nur € 19,- p.P. Voranmeldung erbeten....

  • Tirol
  • Imst
  • Natur & Spa Hotel**** Panorama
Eine Erinnerung an einen herrlichen Herbsttag im Garten der Buschenschank Bernreiter bei einem Konzert von Roland Neuwirth & Die Extremschrammeln

Prost

Wann: 19.09.2010 ganztags Wo: Bernreiter Buschenschank, Amtsstraße 24-26, 1210 Wien auf Karte anzeigen

3

Weinrallye und Firnskilauf auf dem Pitztaler Gletscher

Frühjahrs-Gletscherskilauf und Weingenuss stehen im Vordergrund wenn das Pitztal zum zweiten Mal zu Österreichs höchster Weinverkostung „Firn & Wein“ auf den Pitztaler Gletscher ruft. Dieses Jahr kom-men Firn & Wein Besucher und Skifahrer vom 21. bis zum 25. März 2011 voll auf ihre Kosten. Neues Highlight der Veranstaltung: Die Weinrally am 23. März 2011 Vorhang auf für Genuss mit edlen Weinen, lokalen Köstlichkeiten und Musik: Vom 21. bis 25. März wartet das Pitztal mit einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
89

Jazz & Wein von Nord bis Süd

Mit Les Fleurs und den Weinen der Weingüter Vinum Ferreum aus Eisenberg und Sandhofer aus Breitenbrunn konnte Ferenc einen hochkarätigen Jazz & Wein-Abend bieten. Begeisterte Fans, Bombenstimmung und „Hadern“ aus den 70er- und 80er-Jahren – das war nicht zuviel versprochen beim aktuellen Jazz & Wein in der KUGA! Die Purbacher Jazz-Rock-Formation Les Fleurs startet neu durch und bot ein mitreissendes Revival-Konzert. Klaus Dreo, Christian Gstettner, Peter Maikis, Gerhard Rauchbauer, Hubert...

Gerhard Guttmann arbeitet mit Aquarell-, Öl- und Acrylfarben.
2

Kunst und Wein in Schwabau

Unter dem Motto „Kunst, Wein, Musik“ wurde eine Ausstellung von Gerhard Guttmann eröffnet. walter.schmidbauer@aon.at Die Kunstwerke, die im Weinhof Monschein in Schwabau-Dörfl präsentiert wurden, sprachen mehrere Sinne an. Maler Gerhard Guttmann aus Deutsch-Haseldorf bei Klöch war für das Auge zuständig. Der Autodidakt begann in den 80er Jahren mit Aquarellmalerei, wobei südsteirische Motive bestimmend sind. Auf mehreren Kunstreisen nach Italien, Schweiz und Spanien bereicherte er seine Technik...

Die Wiege des Weltruhmes österreichischer Weine

Die spannende Geschichte der Südbahnweine, heute Thermenregion Teil 6 der Serie mit Österreichs bekanntestem Weinkommentator, Ing. Günther Pozdina, aus Gumpoldskirchen. Mödling: Herzogstadt der Babenberger oder die Perle des Wienerwalds. THERMENREGION. „Der Bezirk Mödling darf mit Recht stolz sein auf seine Bezirkshauptstadt Mödling, heute eine Stadt mit 20.500 Einwohnern. Seine Vergangenheit, aber auch seine Gegenwart sind großartig: Seine einmalige Weinkulturlandschaft ist die Geburtsstätte...

Norbert C. Payr  und Stefan Bauer vermitteln Harmonie zwischen Fisch und Wein.

Heimische Süßwasserfische Donau.Fisch.Wein.

Seit mittlerweile fünf Jahren initiiert die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit Top-Gastronomen der Region die lukullische Veranstaltungsreihe Donau.Fisch.Wein. ZEISELMAUER/KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (kaze). Norbert C. Payr (Gasthof „Zum lustigen Bauern“ in Zeiselmauer) schwört auf die heimischen Fische. Insbesondere deswegen, „weil das Wasser, aus dem diese Fische kommen, genießbar ist“. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ihm ein persönliches Anliegen. Kurze Transportwege...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Sankt Veit am Vogau
  • Sankt Veit am Vogau

Die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe

Am 2. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet im ZIB St. Nikolai o. D. die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe mit Kernöl- und Brotverkostung statt. LEIBNITZ. Die FrühlingsWEINkost bietet eine hervorragende Gelegenheit, die besten Weine der St. Veiter Weinbaubetriebe zu verkosten. Neben den Weinen können die Besucher auch verschiedene Kernöle und Brotsorten probieren, was für ein kulinarisches Erlebnis sorgt. Ab 21:00 Uhr findet im Foyer eine After Party mit der Band Aha Dorner Hannes statt,...

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.