Werkstatt

Beiträge zum Thema Werkstatt

Mit Bundesrats-Vize
Mittelschule St. Florian in der Demokratiewerkstatt des Parlaments

Bundesrats-Vizepräsident Franz Ebner und Mittelschule zu Besuch in der Demokratiewerkstatt des Parlaments ST. FLORIAN, WIEN. Vergangene Woche besuchte Bundesrats-Vizepräsident Franz Ebner einen Workshop mit der 4B Klasse der Mittelschule St. Florian in der Demokratiewerkstatt des Parlaments. „Die Demokratiewerkstatt ist eine wichtige Einrichtung, um Kindern und Jugendlichen demokratische Prozesse zu erklären, gerade in Zeiten wie diesen, wo das Vertrauen in die Politik sinkt“, hebt Ebner die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige

BMW Gönitzer
Einfach für mehr Freude am Fahren

WOLFSBERG. BMW Gönitzer ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Fahrfreude geht. Egal ob Neu- oder Stammkunde: Bei Gönitzer erhalten Sie Ihr Mehr an Service. Dabei ist es immer das oberste Ziel des Teams, dass die Kunden zu 100 Prozent zufrieden sind. Und wenn Ihr BMW einmal in die Werkstatt muss, bietet BMW Gönitzer Ihnen alles, damit Sie in der Zwischenzeit nicht auf Freude am Fahren verzichten müssen. Mitarbeiter gesuchtWir sind ein junges dynamisches Team und suchen Kfz-Techniker und...

Seit 1. März 2024 ist RDV (Renault Dacia Villach) die erste Adresse für alle Dacia- und Renault-Fahrer aus Villach und Umgebung. | Foto: MeinBezirk.at
2

Expansion
Mercedes Flagship-Store holt Renault und Dacia an Bord

In der Villacher Triglavstraße stehen neben Mercedes ab sofort auch die neuesten Renault- und Dacia-Modelle im Fokus. Zwölf neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. VILLACH. In der Triglavstraße hat sich Anfang März der Mutterbetrieb MBV KFZ Service GmbH (MBV steht für Mercedes Benz Villach, Anm.), der seit 2016 erfolgreich die Bereiche Schwerfahrzeuge, Lkw und Pkw von Mercedes abdeckt, um den Betrieb RDV (Renault Dacia Villach) erweitert. "Diese Möglichkeit hat sich vor etwa einem Jahr aufgetan....

Anzeige
Das KFZ-Allworxx Team steht für Sie und Ihr Fahrzeug zur Verfügung. | Foto: Allworxx
7

Experten fürs Fahrzeug
Sicher unterwegs mit KFZ-Technik Allworxx

Der Meisterbetrieb KFZ-Technik Allworxx in Döbriach ist die Anlaufstelle für Sicherheitschecks und Reparaturen aller Automarken. Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Verfügung. DÖBRIACH. Sie stehen vor Ihrem Auto, bereit für den Start, und nichts passiert - ein Szenario, das allzu bekannt ist. Die Kinder müssen zur Schule, die Oma zum Arzt, und das Auto streikt. In diesen Momenten wird die zuverlässige Vorbereitung und Kontrolle des Fahrzeugs unerlässlich. Hier kommt das Team von KFZ-Technik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Mario Egger und sein Team setzen auf höchste Qualität. | Foto: RegionalMedien
11

Karosserieklinik Egger
Experten für Fahrzeugpflege und Karosseriearbeiten

Die Karosserieklinik Egger ist die perfekte Anlaufstelle für Fahrzeuglackierungen und Karosseriearbeiten. EISENTRATTEN. Mit einer breiten Palette an Leistungen setzt das Unternehmen auf höchste Qualität und umfassenden Service rund um das Auto. Mit derzeit insgesamt fünf Mitarbeitern, die durch Fachkenntnisse und Engagement überzeugen, bietet die Karosserieklinik Egger erstklassige Fahrzeuglackierungen an, wobei der Einsatz des umweltfreundlichsten Lacks, Glasurit, eine nachhaltige Lackierung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Werkstatt für Zweiräder
Michael Flegel wird Nachfolger von Albert Siegl

Den Traum der Selbstständigkeit erfüllt sich der Jungunternehmer und eröffnet im März eine Werkstatt für Zweiräder in Bad Goisern. BAD GOISERN. Nach 42 Jahren schließt Albert Siegl seinen Zweirad- und KFZ-Betrieb in Bad Ischl. Michael Flegel wird an einem neuen Standort in Bad Goisern seine Nachfolge antreten. In der Fachwerkstatt werden Reparaturen und Servicetätigkeiten für Zweiräder aller Art geboten. „Ich freue mich darüber, den Kunden, welche ich persönlich seit 15 Jahren betreuen darf,...

Schulentwickler Thomas Eller (Mitte) mit Lehrer Thomas Stigger (l.) und Schüler Anton Somweber aus Ehrwald von der Abschlussklasse/5. Klasse an der Lernfabrik | Foto: Kainz
4

HTL Fulpmes
Modernes Lernen an der neuen Miniaturfabrik

Auf den ersten Blick sieht sie aus wie ein großes Spielzeug. Bei näherem Hinsehen stellt die neue Lernfabrik den Schülern der HTL Fulpmes aber komplexe Aufgaben. FULPMES. Die HTL Fulpmes ist nicht nur am Puls der Zeit, sondern stets sehr innovativ unterwegs. Zuletzt wurden zwei Lernfabriken aus dem Hause Fischer für insgesamt rund 14.000 Euro angeschafft, die speziell für technisch höher bildende Schulen konzipiert sind. Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei um eine im Detail...

2 3 3

Wiener Museen
Ein 114 Jahre altes Geheimnis

Im Wien Museum kann man den Prunksessel bewundern, den Otto Wagner zum 60. Geburtstag des Bürgermeisters Karl Lueger entworfen hat: edles Ebenholz, Perlmutt, Leder und Aluminium - damals ein moderner Werkstoff. Ich habe ihn mir früher schon öfters angeschaut. Vor einigen Jahren kam der Sessel in die Restaurationswerkstatt, und da enthüllte sich nach 114 Jahren ein Geheimnis. Zwischen den Lederschichten der Sitzfläche war ein Blatt Papier verborgen, geschrieben und namentlich unterzeichnet von 2...

Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Pellets frisch aus der Produktion | Foto: Daniel Schmidt
19

Pelletsproduzent
Nawaro spendet Preisgeld an Caritas Werkstatt

Die NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH lud die Mitarbeiter der Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Waidhofen ins Pelletswerk bei Göpfritz an der Wild zur Betriebsführung ein. Am Ende des spannenden Einblicks wurde von der Geschäftsführung das Preisgeldes vom Holzenergiepreis an die Gäste von der Caritas übergeben. GÖPfRITZ. Das mobile Auftragsteam der Caritas Werkstatt in Begleitung von Monika Wais und Werner Neubauer bekam von den Geschäftsführern Hans-Christian Kirchmeier und Michael...

2:34

Psychische Erkrankungen
Ein Wiedereinstieg in den Beruf und ins Leben

Wenn das Leben schwer wird und die Arbeit nicht mehr möglich ist, braucht man Unterstützung. Im "werkdienst-süd" fassen Menschen Mut für den beruflichen und gesellschaftlichen Wiedereinstieg. LEBRING. Depressionen, Angstzustände und Suizidgedanken sind auf dem Vormarsch. Seit der Pandemie leiden auch deutlich mehr junge Menschen darunter. Was es heißt, als junger Erwachsener plötzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren, erzählt der gelernte Tischler Lukas H., der seit Herbst im...

1 1 80

Leben mit Beeinträchtigung
Lebenshilfe Thalheim und Wels - Christkind-Gehilfen

Lebenshilfe Oberösterreich Die Werkstätten der Lebenshilfe Oberösterreich in Wels und Thalheim bieten für über 100 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die in den Werkstätten beschäftigt sind, erledigten Grünraumpflege, Auftragsarbeiten für Unternehmen und Privatpersonen und stellen tolle Produkte aus Keramik, Holz, Papier sowie Textilien her. Weiters arbeiten die Menschen mit intellektueller...

Die fleissigen Handwerker in ihrer Weihnachtswerkstatt.  | Foto: RegionalMedien
10

Hannas Handwerk in Liebenfels
Gelebte Integration belebt Wirtschaft

Mit Hannas Handwerk ist vor zwei Jahren eine Werkstatt mit Verkaufsraum von Camphill Liebenfels in das Ortszentrum gezogen. Ein Erfolg auf ganzer Linie. LIEBENFELS. Direkt am Hauptplatz, neben der Bäckerei Kulterer ist Hannas Handwerk ein Fixpunkt im Liebenfelser Geschäftleben geworden. Die Assistenznehmer von Camphill Liebenfels arbeiten fast täglich in der Werkstatt, um Kunstwerke und Dekorationen aus Ton oder Filz herzustellen. Camphill bietet Menschen mit Behinderung Wohn- und Arbeitsräume....

Unfall Bezirk Grieskirchen
55-Jähriger bei Reifenmontage schwer verletzt

Beim Montieren von Reifen verletzte sich ein 55-Jähriger schwer: Ein Sprengring löste sich vom Felgen und wurde ihm gegen den Kopf geschleudert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 1. Dezember in einer Firma im Bezirk Grieskirchen bei einem Traktoranhängerreifen einen neuen Gummi. Nach der Montage setzte er noch einen Sprengring ein und pumpte den Reifen auf. "Während des Pumpvorganges schlug er mit einem Hammer auf den Sprengring, wobei sich dieser...

Die Geschäftsführerin von PAP Martina Simoncic erklärt uns bei der Führung durch das neue Gebäude die Aufgaben des Betriebes.  | Foto: Philipp Scheiber
3

Neuer Standort
Pongauer Arbeitsprojekt eröffnet auf 1.200 Quadratmetern neu

Das Pongauer Arbeitsprojekt setzt sich seit 1996 dafür ein die Kreislaufwirtschaft im Pongau zu fördern und Personen auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt zu unterstützen. Nun zog der sozialökonomische Betrieb in Schwarzach um. SCHWARZACH. Das Pongauer Arbeitsprojekt (PAP) besteht bereits seit 1996. Der sozialökonomische Betrieb versucht durch diverse Aktionen dem Pongau und dessen Bewohnern unter die Arme zu greifen. Da auch dieser Betrieb stetig modernisiert wird, findet man PAP ab sofort in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Klagenfurter ATU hat (noch) geöffnet. Von einer Übernahme wissen die Mitarbeiter nichts. | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
ATU verlässt Kärnten – Lucky Car peilt Übernahme an

Alle 25 ATU-Standorte in Österreich stehen vor dem Verkauf. Auch der Klagenfurter, der Villacher und der Spittaler sind davon betroffen. Kann eine Übernahme die Arbeitsplätze retten? KLAGENFURT, VILACH, SPITTAL. Das bayrische Unternehmen ATU steht laut den Salzburger Nachrichten vor der Pleite. So drastisch sieht das die Konzernzentrale nicht. "Die ATU Gruppe plant, sich aus strategischen Gründen aus dem Markt in Österreich zurückzuziehen", ist von der Kommunikationsstelle von ATU zu erfahren....

Foto: SP Bruck
3

Charity
Adventmarkt bei der Lebenshilfe Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Die Werkstatt der Lebenshilfe Bruck veranstaltete unter der Leitung von Carmen Chloupek wieder den traditionellen Adventmarkt. Bürgermeister Gerhard Weil, NÖ Landtagsabgeordneter Rainer Windholz, Sozialstadträtin Sabine Simonich, Gemeinderätin Susanna Bokor, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler sowie Josef Newertal mit Sohn Vincent besuchten die Lebenshilfe-Werkstatt. Zum Weiterlesen: Pflege- und Betreuungszentrum lud zum Charity-Punsch Zeigt uns eure schönste Weihnachtsdeko

Zu jeder Figur in den Büchern gibt es auch ein passendes Stofftier.
1 4

Geschichten zum Anfassen
Schalchnerin schreibt Bücher mit passenden Stofftieren

Sandra Hasenleitner aus Schalchen ist Kinderbuchautorin. Das Besondere an ihren Büchern: passende Stofftiere. SCHALCHEN. Das erste Buch schrieb Hasenleitner 2012. "Freunde fürs Leben" heißt die Geschichte und handelt von sieben Waldtieren. Später folgte auch eine Fortsetzung des Buches "Freunde fürs Leben – Winterschlaf". Für jedes Tier in den Büchern gibt es ein passendes Stofftier. "Es ist etwas Besonderes, wenn man ein Buch nicht nur lesen, sondern auch angreifen kann", erzählt die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auflockerungsspiel zu Beginn „Wir ziehen am selben Strang“. | Foto: Katharina Nast, Initiative Stadt des Miteinanders Leiterin Stv.
3

Tullns "Stadt des Miteinanders"
Bürgerwerkstatt bringt Ideen für 2024

Im Minoritensaal der Stadt Tulln fand die Werkstatt "Stadt des Miteinanders" statt, eine inspirierende Veranstaltung, die darauf abzielte, gemeinsam Ideen und Aktivitäten für das Jahr 2024 zu entwickeln und zu planen. TULLN. Unter dem Motto #GemeinsamGestalten versammelten sich rund 30 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 15 bis 85 Jahren, um einen Raum des Miteinanders zu schaffen, der über Herkunft, Glaube, politische Einstellung, Geschlecht oder Alter hinweg verbindet. Die Veranstaltung bot...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Florian Köck betreibt eine Werkstatt für den Instrumentenbau in Währing. Hier ist er mit seinem Meisterstück zu sehen. | Foto: Wolfgang Unger
13

Werkstatt in Währing
Holzblasinstrumentenbauer aus Leidenschaft

Florian Köck hat aus seinem Traum eine Berufung gemacht. Seine Begeisterung für Musik geht über das reine Spielen eines Instruments hinaus. In seiner kleinen Werkstatt schafft der Instrumentenbauer Klarinetten und Co. Ein Beruf, den es heutzutage nur mehr selten gibt. WIEN/WÄHRING. Die Zukunft des Handwerks beginnt in Österreich oft in jungen Jahren: Schon im zarten Alter von nur fünf Jahren hegte Florian Köck den außergewöhnlichen Wunsch, Klarinette zu spielen. Woher dieser unbändige Drang...

1:52

Helden des Alltags: Kfz-Techniker
Gelbe Engel stehen immer bereit

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben oder deren Beruf in „Vergessenheit“ geraten ist in den Vordergrund. Dieses Mal wurde der ÖAMTC Stützpunkt in Zeltweg besucht und die Arbeit der Mechanikerinnen und Mechaniker genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Viele Steirerinnen und Steirer hatten bereits eine Autopanne. Mechanikerinnen und Mechaniker befreiten sie dann...

"Das Wichtigste ist, dass Kinder die Krampustradition weiterleben", so Andreas Rettenbacher.  | Foto: Rosa Besler
19

Krampuslauf - heilige und teuflische Tradition
Eine Maske zum Fürchten

Wer im Dezember Glocken und kreischende Menschen hört, kann damit rechnen, dass die Krampusse nicht weit entfernt sind. Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. SALZBURG/PUCH. Genau genommen sind die furchteinflößenden Krampusse die "Helferlein" des Nikolaus, welche die Bösen und Unartigen bestrafen sollen. Von weit her sind die Krampusse mit ihren Hörnern, gruseligen Gesichtern und ihrem zerzausten Fell zu sehen. Doch schaut man genauer...

AK-Konsumentenschutz
Enorme Preisunterschiede in Autowerkstätten

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 126 oberösterreichischen Werkstätten die Stundensätze von Kfz-Mechaniker:innen, Kfz-Spengler:innen und Kfz-Lackierer:innen sowie die Preise für die „Pickerl-Überprüfung“ erhoben. Die Unterschiede sind mitunter enorm. Die AK-Konsumentschützer:innen raten deswegen, die Preise vorab zu vergleichen und auch in der Werkstatt zu verhandeln. Im Durchschnitt kostet eine Mechanikerstunde 118 Euro, eine Spenglerstunde 169 Euro und eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.