Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Ein beschädigtes Fahrzeug nach einer Kollision mit einem Reh. | Foto: ARBÖ Niederösterreich
3

ARBÖ Niederösterreich
Vorsicht vor Wildunfällen in nächsten Wochen

Besonders in den Waldgebieten sollten Autofahrer in den kommenden Wochen wachsam sein, da die Gefahr von Wildunfällen stark zunimmt. Gerade in der Dämmerung und bei Nacht kreuzen Wildtiere vermehrt die Straßen, was zu gefährlichen Kollisionen führen kann. Eine vorausschauende Fahrweise ist daher unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und sich selbst sowie die Tiere zu schützen. NÖ. „Noch bis Ende August dauert die Paarungszeit der Rehe“, sagt Wolfgang Stangl, Landesgeschäftsführer des ARBÖ...

Auch die Feuerwehr war vor Ort. | Foto: FF Fürnitz.

St. Job-Straße
Ein Motorradfahrer kollidierte mit einem Reh in Fürnitz

Am Mittwochabend kurz nach 21.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Fürnitz, sowie die Rettung und die Polizei zu einem Verkehrsunfall ins Fürnitzer Ortsgebiet alarmiert. FÜRNITZ. Ein Motorradfahrer kollidierte in der St. Job-Straße mit einem Reh. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf Sicherungsarbeiten und das Binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln. Zum Einsatz Nach rund einer halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Rüsthaus einrücken. Im Einsatz standen 15 Mann mit zwei...

4

Feuerwehr im Einsatz
Wildwechsel führte zu Auffahrunfall

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Dienstag, 7. Mai gegen 21:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L6248 alarmiert. Vermutlich aufgrund eines Wildwechsels leitete ein Fahrzeuglenker ein Bremsmanöver ein, dadurch kam es zu einer Kollision mit dem dahinterfahrenden Fahrzeug. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die verletzten Personen bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, baute die Beleuchtung für die Polizei auf, nahm die...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Einsatz
Wildunfall am Weinberg bei Zwettl endet mit Sachschaden

Am 16. April 2024 wurde die FF Zwettl-Stadt mitten in der Nacht zu einem Verkehrsunfall mit einem Wild am Weinberg alarmiert. ZWETTL. Ein Fahrzeuglenker war mit einem Wildtier zusammengestoßen. Nachdem die Polizei Zwettl den Unfall aufgenommen hatte, wurde der PKW mittels Kran geborgen und beim Feuerwehrhaus gesichert abgestellt. Um 02:20 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die Feuerwehrmitglieder konnten wieder einrücken. Das könnte dich auch noch interessieren: Exponat aus dem Waldviertel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fast die Hälfte der im Straßenverkehr getöteten Hasen starb in Niederösterreich. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Bundesländer-Vergleich
Niederösterreichs Straßen sind die Hasen-Killer

In keinem anderem Bundesland sterben so viele Hasen auf den Straßen wie in Niederösterreich, wie eine Erhebung der Statistik Austria  und des Verkehrsclub Österreichs zeigt. NÖ. Die Straßen sind seit jeher ein gefährlicher Ort für Rehe, Füchse und Co. Jährlich sterben etwa 70.000 Wildtiere auf den Straßen Österreichs - darunter rund 17.000 Hasen, wie die von der Statistik Austria erfassten Meldungen an die Bezirkshauptmannschaften aufzeigen. Niederösterreich ist dabei trauriger Spitzenreiter:...

Der Pkw landete nach der Kollision mit dem Hirsch im Straßengraben.
4

Wildunfall
Pkw kollidierte mit Hirsch auf der B63 bei Riedlingsdorf

Donnerstagfrüh kam es auf der B63 zwischen Oberwart und Riedlingsdorf zu einem Wildunfall. Laut Feuerwehr kollidierte ein Pkw mit einem Hirsch. Der Fahrer blieb dabei unverletzt.  RIEDLINGSDORF. Der Lenker geriet nach dem Zusammenstoß mit dem Hirsch mit seinem Auto ins Schleudern, überschlug sich und landete im Straßengraben. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Crash glücklicherweise unverletzt, so die Feuerwehr Riedlingsdorf, die mit zwölf Kameraden und drei Fahrzeugen im Einsatz war. Die B63...

Der Herbst ist auch die Zeit der Wildunfälle. Meist werden jedoch Warnschilder zum Wildwechsel ignoriert und es kommt doch zu einem Unfall mit einem Wild | Foto: fotolia/TA Craft Photography (Symbolbild)
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Was ist ein Wildunfall und was im Falle eines Unfalls zu tun ist

Der Herbst ist auch die Zeit der Wildunfälle. Meist werden jedoch Warnschilder zum Wildwechsel ignoriert und es kommt doch zu einem Unfall mit einem Wild. In diesem Fall wissen Unfalllenker häufig nicht, wie sie sich verhalten sollen.  TIROL (skn). Rehe und anderes Wild ist im Herbst, in den Monaten Oktober bis Dezember, vor allem im Morgengrauen und während der Dämmerung unterwegs. Dabei gilt: je weniger Verkehr ist, desto eher trifft man auf ein Wild. Allerdings kann es das ganze Jahr über zu...

Ein Reh, das auf die Straße lief, löste einen Verkehrsunfall in Glatzau aus. | Foto: panthermedia_net/Spotter
2

Ortsgebiet von Glatzau
Reh löste Verkehrsunfall mit zwei Verletzten aus

Nachdem ein Reh auf die Fahrbahn gesprungen war, kam es Samstagabend in Glatzau zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. GLATZAU. Ein 87-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung lenkte gegen 19 Uhr seinen Pkw von der B73 kommend durch das Ortsgebiet von Glatzau – am Pöllingweg – in Richtung Westen. In einer Linkskurve sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Der Lenker konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und kam in der Kurve rechts von der...

ACHTUNG vor dem Wild. Bei nebligem Wetter, ist vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Vorsicht ist geboten um Wildunfälle zu vermeiden.
3

Achtung vor dem Wildwechsel
Wildunfälle bei nebligem Wetter vermeiden

Zu Zeiten der Morgen- und Abenddämmerung fühlt sich Wild sicher und ist hier vermehrt unterwegs. BEZIRK. Nicht nur im Frühjahr zur Paarungszeit ist vermehrt mit Hasen und Rehen zu rechnen, sondern auch im Herbst bei trübem und nebligem Wetter. "Die einfachste Maßnahme – Temporeduktion – fällt den meisten Kfz-Lenkern offenbar besonders schwer; vorausschauendes Fahren, Beobachten der Umgebung, Einschätzen der Landschaft hinsichtlich ihrer Attraktivität als Wildlebensraum können Wildunfälle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unfälle mit Tieren können nicht immer vermieden, aber das Risiko gesenkt werden. | Foto: Pfotenhilfe
2

Vorsicht in der Dunkelheit
Pfotenhilfe fordert mehr Rücksicht

Wenn es früher dunkel wird, ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten – Unfälle mit Tieren können für alle Beteiligten sehr gefährlich werden. LOCHEN. In der Herbst- und Winterzeit die Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anzupassen, kann nicht nur das eigene, sondern auch das Leben vieler Tiere retten. Katzen, Hunde, Klein- und Wildtiere wie Igel, Hasen und Fasane sind oft schlecht zu sehen. Häufig werden die Tiere durch Scheinwerfer geblendet und irritiert. Die Pfotenhilfe bittet...

Aktion

Verkehrssicherheit
Die Saison der Wildunfälle startet wieder

REGION. Die Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst wieder anpassen. Zersiedelung„Durch die Zersiedelung der Lebensräume und menschliche Aktivitäten wechseln Wildtiere vor allem in der morgendlichen und abendlichen Dämmerung aus den Einständen auf die Felder, um zu äsen. Dabei kreuzen sie häufig Straßen. Aufgrund der Lichtverhältnisse sind sie schlecht erkennbar, zudem können sie die Geschwindigkeiten von Autos nur schwer einschätzen. Daher sollten Autofahrer...

Die Windschutzscheibe ging bei dem Zusammenstoß mit dem Reh kaputt. | Foto: Vanessa Müller
Aktion

Jährlich sterben 30.000 Tiere
Wildunfälle sind sehr gefährlich

Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz eines jeden Autofahrers für kurze Zeit stehen. TRAISENTAL. Rund 30.000 Wildtiere sterben pro Jahr als Folge eines Wildunfalls auf Niederösterreichs Straßen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verletzen sich rund 350 Personen pro Jahr bei Wildunfällen.  Um diese Zahl zu senken, arbeiten das Land Niederösterreich, der NÖ Jagdverband und die Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ) in Kooperation der Universität für...

Im Ernstfall kann es schnell gehen: Ein kurzer Blinzler reicht aus, um einen Wildunfall zu verursachen. | Foto: Puchinger
Aktion 3

Region Wienerwald
Die Wildunfälle häufen sich

Im Herbst häufen sich die Wildunfälle. Bezirksjäger Johannes Schiesser erklärt, wie man reagieren soll. REGION WIENERWALD. Früh am Morgen sind die Straßen im Wienerwald noch vom Nebel bedeckt. Oft nieselt es. Rehe und Hasen streifen umher. Kurz gesagt: Die Wildunfälle häufen sich wieder. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wie man, im Falle des Falles, richtig reagiert. "Es geht so schnell" David Schindler ist ein Reh vor sein Auto gelaufen: "Es ging wirklich schnell. Ich konnte kaum...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖLJV

Wildunfälle
Im Herbst ist jetzt besondere Vorsicht geboten

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. Viele Autofahrer kennen diese Situation: Wenn in der Dämmerung plötzlich zwei Augen am Straßenrand aufblitzen, rutscht das Herz eines jeden Fahrzeuglenkers in die Hose. Im vergangenen Jagdjahr wurden in Oberösterreich 14.670 Wildtiere bei Unfällen im Straßenverkehr getötet. Das sind im Schnitt 40 Wildunfälle pro Tag. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, da viele...

Am Sonntag in der Nacht kam es in Silz zu einem Wildwechselunfall. Bei der Bahnunterführung sprang plötzlich ein Wild auf die Straße.
. | Foto: panthermedia/ hecke06 / Symbolbild
2

Wildunfall in Silz
38-Jähriger bei Ausweichmanöver verletzt

Am Sonntag in der Nacht kam es in Silz zu einem Wildwechselunfall. Bei der Bahnunterführung sprang plötzlich ein Wild auf die Straße. SILZ. Am 15. Oktober um circa 22:20 Uhr,´ ereignete sich in Silz ein Verkehrsunfall, als ein 38-jähriger Fahrer sein Auto auf der Fabrikstraße in nördlicher Richtung lenkte. Wild sprang plötzlich auf die StraßeDer Unfall geschah unmittelbar vor einer Bahnunterführung, als der Fahrer einem Wildtier ausweichen musste. Dabei geriet sein Fahrzeug außer Kontrolle,...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

KW 41
Hand in Kreissäge, Salvini am Brenner und ein "Besamungsunfall"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikWahlkampfstimmung in Südtirol. Der Lega-Politiker und italienische Verkehrsminister Matteo Salvini kündigt an der Brennergrenze die "Transit"-Klage gegen Österreich beim Europäischen Gerichtshof an. Bund und Land reagieren mit einem Schulterschluss: LH Mattle, BM Gewessler und LR Zumtobel sind sich einig, "„Wir bleiben in der Transitfrage konstruktiv, geben dem...

Im Oktober ist die Hauptsaison des Wildwechsels. | Foto: panthermedia/ hecke06
3

Wildwechsel
Der Herbst - Hauptsaison der Wildunfälle

Jetzt im Herbst ist die Hauptsaison des Wildwechsels. Diese birgt viele Gefahren für Mensch und Tier. Somit ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten.  BEZIRK ROHRBACH. "Beim Wildwechsel gibt es drei Phasen: Einerseits im Frühjahr, wo das im Winter oft im Rudel lebende Wild die Reviere und Lebensräume bezieht. In dieser Zeit werden die Rudel wieder aufgelöst, und es kommt oft zu entsprechenden 'Einstandskämpfen'. Dann im Juli und August, wo die sogenannte Rehbrunft stattfindet, und die...

Bezirksjägermeister Alfons Kogler über die Jagdsaison und das Verhalten bei Wildunfällen. | Foto: stock.adobe.com/zenturio1 / RegionalMedien
3

Jagdsaison und Wildwechsel
Wildtiere sind derzeit sehr aktiv

Beim heimischen Rotwild ist derzeit die Brunftzeit voll im Gange und ist auch für die Jäger Hochsaison. MeinBezirk.at bat Bezirksjägermeister Alfons Kogler zum Gespräch. BEZIRK ST. VEIT. Die Jagdsaison beschert einerseits den heimischen Gastronomen das beste Fleisch, andererseits dient sie in den Wäldern der Artherhaltung unter den Wildtieren. Allerdings ist derzeit eine Krankheit im Umlauf, die sogenannte Gamsblindheit. Dabei handelt es sich um eine Virusinfektion, die das Gamswild betrifft....

Das Reh ist auf die Windschutzscheibe des 19-Jährigen gesprungen. | Foto: FF Helfenberg
3

St. Stefan-Afiesl
19-Jähriger nach Wildunfall im Krankenhaus

Nach einem Unfall mit einem Reh musste ein 19-jähriger Rohrbacher ins Spital gebracht werden. ST. STEFAN-AFIESL. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit seinem Pkw am 28. September gegen 21.40 Uhr auf der B38 von Haslach kommend in Richtung Helfenberg. Im Gemeindegebiet von St. Stefan-Afiesl sprang ein Reh von der Böschung direkt auf die Windschutzscheibe. Der 19-jährige Lenker verriss sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Der Pkw schleuderte über eine Böschung...

Der Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung in das LKH Rottenmann eingeliefert.  | Foto: FotoKerschi.at
3

Wildunfall in Hohentauern
Motorradfahrer kollidierte mit Hirsch

Ein 57-jähriger Motorradfahrer kollidierte gestern Abend mit einem kapitalen Hirsch, einem 14-Ender, in Hohentauern. Der Hirsch verendete, der 57-Jährige wurde leicht verletzt. HOHENTAUERN. Mittwochabend kollidierte in Hohentauern ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems (OÖ) mit einem Hirsch. Der Hirsch verendete, der Motorradlenker wurde leicht verletzt und in das Landeskrankenhaus Rottenmann eingeliefert. Ein kapitaler HirschDer 57-Jährige war gegen 19 Uhr mit seinem Motorrad...

Der Motorradfahrer kam erst ca. 60 Meter von der Unfallstelle entfernt zum Liegen. | Foto: fotokerschi.at

Wildunfall in Maria Schmolln
Reh bringt Motorradfahrer zu Fall

Nach einem Unfall mit einem Reh wurde ein 49-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Reh überlebte den Aufprall nicht. MARIA SCHMOLLN. Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 13. August 2023 gegen 14:05 Uhr mit seinem Motorrad in Maria Schmolln auf der Sonnleitner Landesstraße L 1039 aus Richtung Uttendorf kommend in Fahrtrichtung St. Johann am Walde. Dabei lief von links ein Reh aus einem Feld auf die Fahrbahn und dirket in das Motorrad. 60 Meter weit...

Foto: pixabay.com

Wildunfälle mit Rehen
Brunftzeit erhöht das Verkehrsunfallrisiko

Ab Ende Juli beginnt in Niederösterreich die Rehbrunft. Damit steigt auch das Wildunfallrisiko. REGION. Die Böcke folgen dabei der Geiß, die anfangs flüchtet. Der Bock treibt sie daher vor allem am Beginn mit hohem Tempo. Durch dieses Brunftverhalten wechselt Rehwild in der Brunftzeit vermehrt über Straßen, wodurch auch untertags das Risiko für Wildunfälle steigt. Der NÖ Jagdverband appelliert daher, das Tempo anzupassen und die Straßenränder im Blick zu behalten. Erhöhte Vorsicht geboten „Bock...

Das Fahrzeug stand in Flammen. | Foto: OBI Robert Mayer
6

Niederschrems
Medikamente aus brennendem Kleintransporter gerettet

Ein Kleintransporter, der mit Medikamenten beladen war, geriet nach einem Wildunfall in Brand.  NIEDERSCHREMS. Am 13. Juni kurz vor 21:30 Uhr ereignete sich auf der LB41 bei Niederschrems ein Wildunfall, bei dem ein Medikamententransporter involviert war. Der Fahrer stoppte, um den entstandenen Schaden zu begutachten und die Polizei zu benachrichtigen. Beim Ausstieg bemerkte er sofort einen Brandgeruch und ein Feuer, das im Motorraum entstand. Der Lenker handelte ohne zu zögern und begann...

Vermutlich wegen eines Tieres verriss die Lenkerin das Lenkrad.  | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
2

Anras
Lenkrad verrissen: PKW überschlug sich und stürzte über Abhang

Vermutlich wegen eines Tieres geriet am Freitag ein PKW auf der Drautalbundesstraße ins Schleudern, überschlug sich und stürzte anschließend über einen Abhang. ANRAS. Unbestimmten Grades wurde eine Lenkerin am 2. Juni ins BKH Lienz eingeliefert. Sie war am Abend mit ihrem PKW auf der Drautalbundesstraße (B 100) von Lienz kommend in Richtung Sillian unterwegs. Ca. bei KM 127,7 (Bereich Margarethenbrücke) verriss sie vermutlich wegen eines Tieres am rechten Straßenrand das Lenkrad. Dadurch geriet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.