Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Insbesondere die liebestollen Böcke, fallen während der Brunft vermehrt dem Straßenverkehr zum Opfer. | Foto: fotolia/TA Craft Photography

Land OÖ und Jäger warnen
Gefahr für Wildunfälle aktuell besonders groß

Im Bezirk Grieskirchen sterben jedes Jahr etwa 1000 Rehe im Straßenverkehr. Jetzt während der Paarungszeit ist die Gefahr eines Wildunfalls besonders groß. Der Bezirksjägermeister appelliert daher zu "doppelter Aufmerksamkeit" und dazu jeden Wildunfall zu melden. GRIESKIRCHEN. Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) warnt im Rahmen der Aktion "Sicher durch den Sommer" aktuell vor vermehrtem Wildwechsel und erhöhter Unfallgefahr. Denn seit ungefähr einer Woche und noch bis etwa Mitte August...

Der Notarztwagen des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach war am Donnerstag im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
2

Ein Schwerverletzter auf der L316
Ein Reh rammte einen Motorradfahrer

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstag auf der L316 in Stallhofen. Ein 60-jähriger Motorradfahrer kollidierte mit einem Reh, kam zu Sturz und verletzte sich schwer. Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungswagen nach Graz gebracht, weil der Rettungshubschrauber zu dieser Zeit anderweitig im Einsatz war. STALLHOFEN. Notarzt, ein First Responder und ein Rettungswagen vom Roten Kreuz Voitsberg-Köflach sowie drei Einsatzwägen mit 15 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Stallhofen...

Der Motorradfahrer musste mit Verletzungen ins UKH Klagenfurt gebracht werden | Foto: KK

Bei Silberegg
Motorradfahrer kollidiert mit Rehwild - verletzt ins UKH

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern abends im Bezirk St. Veit/Glan, als ein Motorradfahrer aus St. Veit mit einem Rehwild kollidierte und in weiterer Folge zu Sturz kam - er wurde ins UKH eingeliefert. SILBEREGG. Ein 50 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan kollidierte gestern abends gegen 21.30 Uhr während der Fahrt mit seinem Motorrad auf der Silberegger Landesstraße L 82 im Bereich der Ortschaft Silberegg mit einem die Fahrbahn querenden Rehwild. Ins UKH gebrachtDer...

Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Wildunfall löst Umwelteinsatz aus

HAIDERSHOFEN. Sonntagmorgen, 5. Juni gegen 05:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einen Öleinsatz alarmiert. Ein Autolenker erfasste in den frühen Morgenstunden in Dorf an der Enns auf seinem Weg Richtung Ernsthofen ein Reh. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt und es trat Kühlflüssigkeit, so wie Öl aus. Die Florianis banden die ausgetretene Flüssigkeit mittels Ölbindemittel und reinigte die Fahrbahn, so dass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Fotos: FF...

Foto: FF Petronell-Carnuntum

Wildunfall
LKW kollidierte mit Reh - Feuerwehr Petronell-Carnuntum im Einsatz

PETRONELL-CARNUNTUM. Gestern Abend gegen 21:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum zu einer Fahrzeugbergung auf die LB9 alarmiert. Am Einsatzort konnte Einsatzleiter Jürgen Kellner feststellen, dass ein LKW mit einem Reh kollidierte. Der Lenker konnte das Fahrzeug gesichert abstellen. Es floss jedoch Kühlflüssigkeit aus. Nach Absichern der Unfallstelle wurde das Fahrzeug wieder flott gemacht, die Straße von Tierresten gesäubert und nach Absprache mit der Polizei wieder für...

Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
5

Einsatz
Drei Feuerwehren bei Fahrzeugbrand nach Wildunfall in Kirchschlag

Freitagabend wurden die Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand nach Kirchschlag bei Linz  alarmiert. Bei einem Zusammenstoß mit einem Reh drang aus der Motorhaube eines Autos leichter Rauch. KIRCHSCHLAG BEI LINZ. Ersten informationen zufolge kollidierte ein junger Lenker auf der Leonfeldenerstraße bei Wildberg, im Gemeindegebiet von Kirchschlag bei Linz mit einem Rehkitz. Das Fahrzeug begann nach dem Zusammenstoß leicht zu rauchen, ein Eingreifen der drei alarmierten Feuerwehren war jedoch nicht...

Es grenzt an ein Wunder, dass dem PKW-Lenker nicht mehr passiert ist | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lavamünd
1 4

In Lavamünd
PKW-Lenker weicht Rehen aus und überschlägt sich mehrfach

Ein schwerer Unfall geschah gestern nachts in der Gemeinde Lavamünd. Ein Slowene dürfte zwei Rehen ausgewichen und dabei von der Fahrbahn abgekommen sein - er stürzte dutzende Meter in die Tiefe. Am Auto entstand dabei Totalschaden. LAVAMÜND. Ein 46-jähriger Mann aus Slowenien lenkte am gestern gegen 21.40 Uhr seinen PKW auf der Ettendorfer Landesstraße (Gemeinde Lavamünd) und wollte in die L 135 nach links in Richtung Lavamünd einbiegen - er fuhr dabei laut seinen Angaben mit ca 40 km/h....

Das Fahrzeug wurde zerstört, der Hirsch überlebte den Aufprall nicht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall auf der B189 in Telfs
Kollision mit Hirsch in Telfs

Eine Familie war mit dem PKW auf der Bundesstraße in Telfs unterwegs, als ein Hirsch ihren Weg querte. Es kam zur Kollision. TELFS. Am Dienstag, 12. April 2022 gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 27-jähriger Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Mieminger Bundesstraße B189 von Westen kommend in Richtung Telfs. Im Fahrzeug befanden sich noch das wenige Woche alte Kleinkind sowie der Lebensgefährte der Frau. Auf Höhe StrKm 3,9 lief von Norden kommend in Richtung Süden ein ausgewachsener Hirsch auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld (5)
5

Bezirk Lilienfeld
Freiland: Wildunfall gefolgt von Auffahrunfall

Am 6. April 2022 um 05:36 Uhr heulten für die Feuerwehren Freiland, Lehenrotte und Türnitz die Sirenen, alarmiert wurde mit dem Text "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person". TÜRNITZ/FREILAND (pa). Anhand der Ortsangabe (B20 KM 27,6) war die Örtlichkeit "ein alter Bekannter", nähe der Taverne im Einsatzgebiet Freiland. In diesem Bereich kommt es immer wieder zu Vorfällen mit Wildtieren, auch diesmal, nach einem Wildunfall kam es zu einem Auffahrunfall. Die Lenkerin eines weißen Seat fuhr...

Der Rehbock verendete an der Unfallstelle. | Foto: pixabay/WFranz (Symbolfoto)

Zwei Verletzte
Unfall mit Wildschaden in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (jos). Ein Bosnier (56) fuhr am 29. März gegen 7 Uhr mit einem Pritschenwagen in Richtung Fieberbrunn, als plötzlich ein Rehbock die Fahrbahn querte. Eine Kollision mit dem Tier konnte trotz Vollbremsung nicht verhindert werden. Eine dahinter fahrende 37-Jährige (Ö) nahm das Bremsmanöver zu spät wahr und prallte mit ihrem Pkw in den Wagen des Bosniers. Der Beifahrer des Pritschenwagens sowie die Lenkerin des Pkw mussten mit leichten Verletzungen ins Bezirkskrankenhaus St. Johann...

Die ersten Junghasen sind bereits ziemlich groß. Jetzt heißt es Deckung vor dem Feind. Gefahr droht Jungtieren aus vielerlei Richtungen.  | Foto: Norbert Mayr/OÖ Landesjagdverband
2

Trotz Schlechtwettereinbruch
Frühling in der Natur: Gefahren für Tiere

Mit dem Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit für heimische Wildtiere. Stockenten brüten, Wildscheine, Fuchs und Hase haben bereits ihre Jungen geboren. Aber es ist auch ein durchaus heikler Moment für den Nachwuchs. Der Frühling ist nämlich die Zeit mit der höchsten Sterblichkeit. Woran der Mensch mitunter nicht unbeteiligt ist. OÖ. Der Frühling ist die Jahreszeit der Jungtiere - zu keinem Zeitpunkt kommt mehr Nachwuchs zur Welt. Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner: "Die Wildarten,...

Foto: FF Pernitz
4

Einsatz der Feuerwehr Pernitz
Wildunfall auf der Bundesstraße 21

PERNITZ (Bericht der FF Pernitz). Ein junger PKW-Lenker war am späten Abend des 17. März auf der B21 von Pernitz Richtung Gutenstein unterwegs. Zwischen dem Straßenkilometer 26,6 und 27,0 (Bereich Katzbachgraben – östliche Einfahrt Gestüt Wessely) passierte dann, was jedem Autofahrer nicht passieren will. Ein Hirschtier querte plötzlich die Fahrbahn – eine Kollision war unvermeidlich. Glücklicherweise wurde das Tier weggeschleudert, wodurch der Lenker unverletzt blieb. Er konnte nach den ersten...

Besonders im Herbst gilt besondere Achtsamkeit im Straßenverkehr - So können viele Wildunfälle vermieden werden. | Foto: Archiv/Kolp
3

Unterschätzte Gefahr
Wildwechsel erhöht Unfallgefahr im Herbst

BEZIRK LANDECK (sica). Im Herbst besteht auch auf den Straßen im Bezirk Landeck erhöhte Unfallgefahr durch den Wildwechsel. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung ist deshalb besondere Vorsicht geboten. Gefahr durch Wildwechsel oft unterschätztBesonders in den Wochen nach der Zeitumstellung ist die Unfallgefahr durch Wildwechsel erhöht: Wildtiere passen ihr Verhalten an die Umwelteinflüsse an und wechseln im Regelfall die Straßenseite, wenn wenig Verkehrsaufkommen besteht. Durch die...

Nach einem Wildunfall ist dieses Auto schwer beschädigt. | Foto: FF Gutenstein
5

Feuerwehreinsatz
Schwerer Unfall mit Wild - Insassen unverletzt

GUTENSTEIN. (Bericht und Fotos: FF Gutenstein) Am 5. November 2021 um 18 Uhr 31 wurde die FF Gutenstein zu einer Fahrzeugbergung bei Km 26,8 Richtung Pernitz alarmiert. Am Unfallort stellte sich heraus das ein Auto mit einem Hochwild kollidierte. Das Auto ist schwer Beschädigt und das Hochwild leider verendet. Den Fahrzeuginsassen ist zum Glück soweit nichts passiert. Polizei und Feuerwehr sperrten für kurze Zeit die B 21 um das Unfallauto von der Straße zu entfernen und zu reinigen. Nach ca....

Kirchdorfs Bezirksjägermeister Franz Humpl (links) und sein Stellvertreter Ferdinand Pramberger bei der diesjährigen Rehtrophäenschau. | Foto: Weymayer

Kollision mit Reh & Co.
Alle 34 Minuten ein Wildunfall in Oberösterreich

Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen deutlich an. BEZIRK KIRCHDORF. Informationen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zufolge kamen im Laufe der Saison 2019/2020 in Oberösterreich mehr als 15.500 Wildtiere im Straßenverkehr zu Schaden. Alle 34 Minuten ereignet sich somit ein Wildunfall. 43 Personen haben sich zudem im Jahr 2020 auf heimischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich."Die Polizeiinspektionen im Bezirk...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖ Landesjagdverband
3

Erhöhte Gefahr im Herbst
Zahl der Wildunfälle im Bezirk Freistadt spürbar angestiegen

Werden die Tage kürzer, lauern besonders viele Gefahren auf den Straßen: Laub, Nässe, Bodenfrost, Nebel, Regen und die mitunter tief stehende Sonne erschweren Lenkern in den Herbstmonaten oftmals die Fahrt. Der angebrochene Herbst bringt jedoch auch ein erhöhtes Risiko für Wildunfälle. Diese haben seit Beginn der Corona-Pandemie auch deutlich zugenommen.  BEZIRK. "Autofahrer sollten sich der Gefahr für Wildunfälle bewusst sein und einige Dinge beachten, um sicher durch den Herbst zu kommen",...

In der Dämmerung sind Tiere oft schwer zu erkennen. | Foto: Handlfinger
Aktion 2

Unfall, Wildtiere, Verkehr
Aufpassen, wenn das "Wild" kommt

Die stille Gefahr vom Straßenrand: 42 Prozent der Wildunfälle in Österreich passieren in Niederösterreich. REGION. Man ist mit dem Auto unterwegs und es beginnt zu dämmern. Plötzlich läuft ein Reh über die Fahrbahn. Leider hat man es zu spät gesehen, man konnte nicht mehr abbremsen und erwischt das Tier. Wie ist in so einem Fall zu reagieren? Die Bezirksblätter haben beim Bezirksjägermeister nachgefragt. Wenn's passiert ist"Sollte es zu Wildunfällen kommen, müssen die Fahrzeuglenker das...

Foto: kai

Bei Wildunfall verletzt

Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte am 24. Oktober 2021 gegen 0:40 Uhr seinen Pkw auf der Aurachtalstraße von Reindlmühl kommend Richtung Pinsdorf. PINSDORF. Im Gemeindegebiet von Pinsdorf kollidierte er mit einem Rehwild, welches von links kommend die Fahrbahn querte. Durch den Zusammenstoß kam sein Fahrzeug stark ins Schleudern, krachte gegen eine Gartenmauer und kam stark beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand. Durch den Unfall verletzte sich der Lenker, er konnte sich...

Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
Video 9

B3 in Langenstein
Auto landete nach Ausweichmanöver auf Fahrerseite

Am Donnerstagabend, 21. Oktober, kam es auf der B3 zwischen Langenstein und Luftenberg zu einem Verkehrsunfall. LANGENSTEIN. Vermutlich aufgrund eines Wildwechsels musste eine Lenkerin auf der B3 ihr Fahrzeug abrupt abbremsen. Eine nachfahrende Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und touchierte das vorausfahrende Fahrzeug bei einem Ausweichmanöver auf der linken Seite. Dabei kam das auffahrende Fahrzeug ins Schleudern und landete auf der Fahrerseite. Die Feuerwehren Luftenberg und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei der Autofahrt in der Dämmerung ist Vorsicht geboten. | Foto: Handlfinger/Knett
2

Unteres Traisental
Obacht im Verkehr: Es kommt "Wild"

Die Gefahr lauert am Straßenrand: Alle 16 Minuten kommt es zu einem Wildunfall in Niederösterreich. REGION (bw). Meist geht es unheimlich schnell: Sie fahren gerade von der Arbeit nach Hause. Es dämmert bereits und die Straße ist gähnend leer. Doch dann sehen Sie aus dem Augenwinkel heraus, wie sich etwas am Straßenrand bewegt. Noch ehe Sie reagieren können, stoßen Sie mit einem Wildtier zusammen... Rettung selten benötigt "Sollte es zu Wildunfällen kommen, müssen die Fahrzeuglenker das...

Ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier kann leider schneller passieren als man glaubt. Daher: Vorsicht und achtsam fahren. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer
Video 2

1.339 Wildtiere kamen um Leben
"Achtung Wild" auf den Straßen im Bezirk Melk (mit Video)

Im Vorjahr kam es zu 1.339 Unfällen mit Wild im Straßenverkehr. Experte verrät Tipps zu Vermeidung. BEZIRK. Ein schneller Sprung vom Straßenrand und schon ist es passiert. Ein Wild ist ins Auto gekracht. Dies geschieht leider schneller als so mancher Autofahrer glaubt. So ließen im Vorjahr 1.339 Wildtiere im Bezirk Melk ihr Leben auf den Straßen. Die "Hauptopfer": Rehe. Irrsinnige Wucht bei Aufprall "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Vorsicht ist geboten.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband
2

Achtung, Wildwechsel!
„Und plötzlich lief ein Reh vors Auto“

In den Herbstmonaten steigt die Gefahr eines Wildunfalls wieder stark an. Bezirksjägemeister Rudolf Kern informiert. STEYR, STEYR-LAND. „Plötzlich kam von rechts aus dem Maisfeld ein junges Reh und lief mir direkt vor das Auto“, schildert R. Ohler seinen Wildunfall. Der 42-Jährige war am 4. Oktober gegen ein Uhr nachts in Bad Hall unterwegs. Er bog aus der Hofeinfahrt einer Bekannten und beschleunigte sein Auto gerade, als das Unglück passierte. „Ich fuhr rund 40 bis 50 km/h, dann ging alles...

Foto: FotoKerschi

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Reh läuft vor ein Rennrad – Fahrer im Krankenhaus

Ein Reh lief einem 35-jährigen Rennradfahrer vor das Lenkrad, sodass dieser sich überschlug und sich unbestimmten Grades verletzte. KIRCHBERG. Am 4. Oktober gegen 6.35 Uhr fuhr ein deutscher Staatsbürger mit seinem Rennrad im Gemeindegebiet Kirchberg bei Mattighofen. Er war auf der L1050 Richtung Mattighofen unterwegs, als ihm bei Siegertshaft ein Reh vor das Rennrad lief. Weil es noch dunkel war, konnte der Fahrer trotz Beleuchtung nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte gegen das Reh....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.