Zug

Beiträge zum Thema Zug

Der Eco-Cityjet könnte künftig wieder das Murtal mit dem Lavanttal verbinden. | Foto: Haslebner
1

Murtal
Hoffnung für neue Lavanttalbahn

Nach einem Vorstoß von Kärntner Gemeinden könnte die Bahnstrecke Zeltweg - Wolfsberg reaktiviert werden. MURTAL. Vor rund zehn Jahren ist der letzte Waggon mit Passagieren zwischen Zeltweg und Wolfsberg unterwegs gewesen. Seither ist der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt. Für den öffentlichen Verkehr zwischen dem Mur- und dem Lavanttal ein harter Schlag. Modellregion Jetzt kommt allerdings wieder Bewegung in die Sache: Die Kärntner Gemeinden von Reichenfels bis Wolfsberg haben einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Lenker hatte das Rotlicht am Bahnübergang übersehen.  | Foto: Feuerwehr Jois
4

Unfall in Jois
Zug krachte gegen PKW

In Jois stieß ein PKW auf einem unbeschrankten Bahnübergang gegen die Lokalbahn der ÖBB. Zum Glück wurde niemand verletzt.  JOIS. Der 66-jährige Autolenker übersah laut eigenen Angaben das Rotlicht der Lichtsignalanlage am unbeschrankten Bahnübergang im Ortsgebiet von Jois. Eine Lokalbahn der ÖBB von Eisenstadt kommend erfasste den PKW an der rechten Fahrzeugseite im Bereich der hinteren Türe. Der Zug, der sich kurz vor dem Bahnsteig befand war noch mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h...

Die ÖBB investieren in den Rumer Bahnhof. Künftig müssen Pendler und Pendlerinnen nicht mehr bis zum Hauptbahnhof fahren und auch der barrierefreie Zugang wird gesichert. Die Bauarbeiten starten jetzt und dauern bis Ende 2022. | Foto: © ÖBB/Ostertag Architects
2

Öffentlicher Verkehr
Haltestellenausbau in Rum

Ab Juni wird die ÖBB-Haltestelle Rum zu einer Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle und erweiterter Bike+Ride-Anlage ausgebaut. Ab Ende 2022 ist ein gemütlicherer Umstieg zwischen Tram, den Regiobussen und dem Zug möglich. RUM. Im Juni starten Umbauarbeiten am Rumer Bahnhof. Davon ist auch die IVB-Regionalbahn-Linie 5 betroffen. Diese wird von Innsbruck bis nach Rum verlängert. Die Endhaltestelle der erweiterten Regionalbahn befindet sich künftig im Nahbereich der ÖBB-Haltestelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Georg Hötzmanseder (Schlüßlberg), Bernhard Waldhör (Grieskirchen), Christine Gruber (Bad Schallerbach), Wilfried Kraft (Bezirkssprecher) und Barbara Pflüglmayer (Wallern, v. l.). | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen

Aktion der Grünen
Gratis-Zugticket nach Linz

Die Grünen im Bezirk Grieskirchen bieten wieder Gratis-Zugtickets nach Linz zum tageweisen Ausborgen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vier Grüne Gemeindegruppen im Bezirk Grieskirchen bieten allen Interessierten an, sich ein ÖBB-Ticket nach Linz inklusive Kernzone Linz (ab den Bahnhöfen Grieskirchen, Schlüßlberg und Bad Schallerbach/Wallern) tageweise gratis auszuborgen. Nach einer Corona-bedingten Unterbrechung der Aktion wird die Bevölkerung dadurch erneut auf die Vorzüge des Bahnfahrens aufmerksam...

Ein PKW kam am Montag, den 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und stürzte auf das darunter liegende Bahngleis.  | Foto: Zoom.Tirol
6

Großeinsatz
Auto mit zwei Insassen stürzt in Wörgl auf Bahngleis

Ein PKW kam am 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und landete auf dem darunter liegenden Bahngleis. Die Lenkerin des Unfallfahrzeuges ist leicht verletzt und war alkoholisiert. Der Beifahrer erlitt einen Schien- und Wadenbeinbruch. Ein Zusammenstoß mit einem in Richtung des Unfallortes fahrenden Zug, konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. WÖRGL (red). Am Montag, den 25. Mai gegen 19:53 Uhr gingen mehrere ähnliche Meldungen beim Polizeinotruf in Tirol ein. In Wörgl auf Höhe Egerndorf...

Zug gegen PKW: zwei Verletzte in Wulkaprodersdorf | Foto: BBL
1

Wulkaprodersdorf
Zug erfasste Auto

WULKAPRODERSDORF. Zwei Verletzte forderte eine Kollision zwischen einem Zug und einem PKW am 14. Mai in Wulkaprodersdorf. Bei Rot über Ampel Ein 20-Jähriger fuhr bei Rotlicht über die Eisenbahnkreuzung. Dabei wurde das Fahrzeug am Heck vom gerade durchfahrenden Zug erfasst. Der PKW wurde um dabei um die eigene Achse gedreht. Von den absplitternden Autoteilen wurde ein bei der Eisenbahnkreuzung wartender Motorradfahrer im Gesicht getroffen und leicht verletzt. Der Fahrer des PKW wurde in das...

Normalbetrieb ist in Kürze auch wieder auf der Strecke zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg angesagt.  | Foto: StB/Harry Schiffer

Verkehr
Verkehrsnetz fährt wieder hoch

Die Bus- und Bahnverbindungen werden schrittweise wieder auf Normalbetrieb umgestellt. Die Situation rund um Corona hatte natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehsbetrieb. Auch hier kehrt langsam, aber sicher wieder Normalität ein. Wie Stephan Thaler vom Verkehrsverbund Steiermark erklärt, gilt für die Busverbindungen in der Region Südoststeiermark seit 4. Mai wieder der Normalbetrieb, die kleineren Linien bzw. Busanbieter für den Schülertransport würden ab 18. Mai wieder auf die gewohnten...

Nach St. Jodok und Gries ist auch weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zugfahrten über die Grenze sind nicht möglich. | Foto: VVT

Wipptal
Ab heute (fast) normaler Betrieb auf der Schiene

WIPPTAL. Ab heute Montag, den 11. Mai, fahren die Regiozüge in Tirol wieder im Vollbetrieb. Der Schienenersatzverkehr zwischen Steinach und Brenner bleibt aber weiter bestehen. „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste und damit einem steigenden Bedarf an Kapazitäten zu rechnen“, begründet LH-Stv. Ingrid Felipe die Maßnahme. Weil viele Pendler und Schüler auf den Schienennahverkehr angewiesen sind, werden die S-Bahnen...

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

Unbestimmten Grades verletzt wurde eine 58-jährige Autolenkerin beim Zusammenstoß mit einer Zuggarnitur der Atterseebahn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen

Unfall in St. Georgen im Attergau
Auto von Zug der Atterseebahn erfasst

Zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Zuggarnitur der Atterseebahn kam es am Mittwoch kurz nach 9 Uhr in St. Georgen im Attergau. Dabei wurde die Autolenkerin verletzt. ST. GEORGEN. Eine 58-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von St. Georgen im Attergau vom Friedhofparkplatz kommend in Richtung Johann-Beer-Straße unterwegs. "Den dortigen mit Lichtzeichen gesicherten Bahnübergang übersetzte sie als sich gerade ein Zug näherte", berichtet die Polizei. Das...

2 3

Cityjet eco testet einen Monat in der Südsteiermark

Der mit hybridem Batteriebetrieb ausgestattete Cityjet eco kommt nach einer Evaluierungsfahrt letzten Juli auf einen Probemonat in die Südsteiermark und darf nun auch Personen befördern. Nach ausgiebigen Probefahrten in Niederösterreich wird nun getestet, ob das Fahrzeug auch für die Radkersburger Bahn geeignet sein könnte. Die ersten Fahrten waren schon sehr vielversprechend. Die ÖBB hat in Kooperation mit Siemens einen Elektrotriebwagen des Typs Desiro ML umgebaut und mit einem 14...

Die Polizei St. Veit sucht nach möglichen weiteren Opfern | Foto: KK
1

St. Veit
Frau wurde im Zug von St. Veit nach Klagenfurt sexuell belästigt

Eine 32-Jährige wurde am Dienstag im Zug von St. Veit nach Klagenfurt von einem 22-jährigen St. Veiter sexuell belästigt. Polizei sucht vertraulich nach möglichen weiteren Opfern.  ST. VEIT. Während der Zugfahrt von St. Veit nach Klagenfurt wurde eine 32-jährige St. Veiterin heute, Dienstag, von einem Mann sexuell belästigt. Die Polizei konnte einen 22-jährigen Mann aus St. Veit als Tatverdächtigen ausforschen. Er hatte sich im Zug vor die Frau gestellt und eindeutige, klar sichtbare sexuelle...

Wegen Bauarbeiten wird es für Züge der Mattigtalbahn einen Schienenerzsatzverkehr geben. | Foto: ÖBB Deopito

ÖBB-Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing

Wegen Bauarbeiten für eine moderne und zeitgemäße Bahninfrastruktur wird für Züge der Mattigtalbahn zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing vom 01. bis inklusive 04. Mai ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. NEUMARKT/KÖSTENDORF. Seit Mai 2019 wird der Bahnhof Neumarkt-Köstendorf zur neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau umgebaut. Dabei wird die Anbindung an die Mattigtalbahn bis Neumarkt-Köstendorf verlängert, die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt-Köstendorf...

Die Wenglers engagieren sich ehrenamtlich in Sri Lanka. | Foto: Foto: Wengler

Corona-Virus
Auf vielen Umwegen wieder zurück in die Heimat

Alles andere als einfach verlief die Heimreise von Margit und Diemtar Wengler. Die beiden engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich auf Sri Lanka. Seit Anfang Jänner waren sie wieder unterwegs, um dort den Menschen zu helfen. Die BezirksRundschau berichtete: Wenglers noch in Sri Lanka BEZIRK ROHRBACH, SRI LANKA. Der Flug zurück in die Schweiz war den St. Martinern sicher. Dort angekommen, standen sie den nächsten Problemen gegenüber: "Wir uns noch so gefreut, dass wir die Ticket von...

Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen

TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.  Fahrplananpassungen bei Bus&BahnDer öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine...

Nach St. Jodok und Gries wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT

Wipptal
Update zum ÖBB-Zugverkehr

WIPPTAL. Die ÖBB sorgen auch weiterhin dafür, dass der öffentliche Verkehr mit Bahn und Bus aufrecht bleibt. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung stellen die ÖBB den grenzüberschreitenden Zugverkehr von und nach Italien bis auf weiteres ein. Konkret bedeutet dass: * Die Zugverbindungen nach Italien enden in Villach bzw. in Innsbruck. * Die ÖBB-eigenen Nachtzugverbindungen nach Italien wurden bereits eingestellt. * Der Nahverkehr wurde eingestellt: -> zwischen...

Zugfahrgäste können seit Montag auch abends gegen halb 10 Uhr in St. Jodok aus dem Regiozug Richtung Brenner aussteigen. | Foto: VVT
2

Wipptal
Schließung der Abendlücke auf der Zugstrecke

WIPPTAL. Seit Montag, den 2. März, fährt der VVT Regiozug REX1829 abends um knapp nach 21 Uhr zwei Minuten früher in Innsbruck ab und kann so einen zusätzlichen Halt in St. Jodok einlegen. Damit schließt der Verkehrsverbund Tirol gemeinsam mit seinem Partner den ÖBB eine Lücke am Abend und setzt somit auch einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung aus den Gemeinden zwischen Steinach und dem Brenner um. Wunsch der Bevölkerung entsprochen Um zwischen halb 9 und halb 11 Uhr am Abend nach St....

VVT
Marke von 135.000 StammkundInnen erreicht

TIROL. Der VVT freut sich über einen Zuwachs von über 45% an StammkundInnen. Aktuell gibt es bereits 135.000 TirolerInnen die regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing unterwegs sind. Der Verkehrsverbund Tirol bedankt sich herzlich und überreichte dem 135.000 Stammkunden ein VVT Jahres-Ticket. Steigerung von 45 ProzentZum freudigen Anlass der hohen Stammkunden-Steigerung verschenkte der VVT seinem 135.000 Stammkunden ein VVT...

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl tritt für gratis Öffis nach dem Vorbild Luxemburgs ein.  | Foto: KPÖ Plus/Martin Kohlberger

Vorbild Luxemburg
KPÖ-Plus fordert gratis Öffis für die Stadt Salzburg

Die Einführung der "gratis Öffis" in Luxemburg nimmt KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl zum Anlass, dies auch für die Stadt Salzburg zu diskutieren. SALZBURG. Seit März braucht man in Luxemburg für Bus, Straßenbahn oder Zug kein Ticket mehr. Lediglich Fahrten in der Ersten Klasse sind weiterhin zu bezahlen. Finanzielle Entlastung und Anreiz zum Umstieg "Gratis Öffis sind kein Allheilmittel, aber eine wichtige finanzielle Entlastung und ein Anreiz zum Umsteigen. Wer im Monat mit 900 Euro...

Schmorbrand in Gasthaus in Lech/Zug (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Schmorbrand in Gasthaus in Lech – Feuerwehr mit Skidoos zum Einsatz transportiert

LECH. Bei einem Gasthaus in Lech/Zug brach ein Brand aus. Das die Straße im Winter gesperrt ist musste die Feuerwehr zur Brandbekämpfung mit Skidoos und einer Schneeraupe zum Einsatzort transportiert werden. Brand in Lech/Zug Am 28. Februar 2020 gegen 15:20 Uhr nahmen Mitarbeiter eines Gasthauses in Lech/Zug Brandgeruch wahr. Es wurde festgestellt, dass Rauch aus der Lüftung drang. Die sofort verständigte Feuerwehr öffnete nach dem Einsatz einer Wärmebildkamera die betroffene Wand in der Küche...

Ein alkoholisierter 23-Jähriger wurde am 26. Februar von einem Güterzug in Kufstein angefahren. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Bahnunfall in Zell
Alkoholisierter Mann in Kufstein von Güterzug angefahren

Ein 23-Jähriger aus Deutschland wurde bei einem Bahnunfall in Kufstein/Zell verletzt. Ein Alkotest verlief positiv.  KUFSTEIN (red). Ein 23-jähriger Deutscher wurde am 26. Februar in Kufstein/Zell  von einem Güterzug angefahren. Wie genau es zu dem Unfall kam, ist auf Grund von Gedächtnislücken des Mannes, nicht eindeutig klar. Der 23-jährige Deutsche gab an, dass er um 16:00 Uhr vom Bahnhof Buchs (Schweiz) mit dem Zug nach Innsbruck gefahren sei und dort umsteigen hätte müssen, da er nach...

Nacht-S-Bahn
Feier zu 200.000 Nightliner-Fahrgästen

TIROL. Schon im Vorfeld wurde das nächtliche Konzert in der Tiroler Nacht-S-Bahn groß angekündigt. VVT und ÖBB feierten nämlich die Marke von 200.000 erreichten Nightliner-Fahrgästen. Bereits seit über vier Jahren bringen die nächtlichen Öffis Nachtschwärmer sicher nach Hause. In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar wurde die zahlreiche Nutzung des Nacht-Angebots ausgelassen mit einem Konzert gefeiert. Dem "Jubiläums-Fahrgast" wurde zudem feierlich ein Jahres-Ticket Land überreicht.  200.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.