ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Anzeige

Kinderbetreuung am Arbeitsplatz!

Jede Maßnahme, die zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beiträgt ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft. Eine Änderung des Kinderbetreuungsgesetzes könnte künftig die professionelle Kinderbetreuung durch Betriebstagesmütter und -Tagesväter direkt am Arbeitsplatz ermöglichen. Diese neue Form der Kinderbetreuung ist in der Steiermark bereits möglich und soll nun auch für Kärnten umgesetzt werden. Dafür startete die Kärntner Volkspartei eine Initiative im Kärntner Landtag und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Integration, aber richtig: Klubobmann Philipp Gruber und Stadtparteiobmann Christian Stocker.
1 1 2

Keine PlusCard für integrationsunwillige Zuwanderer

WIENER NEUSTADT. Türkische Fahnen haben in der Allzeit Getreuen keinen Platz, genauso wie Parallelgesellschaften. So hat die ÖVP genau Vorstellungen davon wie Integration aussehen muss. „Teile der türkischen Bevölkerung haben Parallelgesellschaften aufgebaut, die zu einer Ghettoisierung in Stadtvierteln geführt hat. Dadurch wurden die Berührungspunkte mit dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt auf ein Minimum reduziert, was massive Herausforderungen in Schulen und...

Anzeige
1

Erfolg der Jungen ÖVP geht weiter: 4.268 Schüler und Lehrlinge nutzen Jugendticket Netz im Bezirk Vöcklabruck

2012 startete Junge ÖVP die oberösterreichweite Kampagne „Sooft du willst, wann du willst, mit wem du willst" und forderte ein Jugendticket für Schüler und Lehrlinge. Das dritte Schuljahr in konnten sie heuer das Jugendticket Netz erwerben – immerhin entschieden sich 4.268 Schüler und Lehrlinge für das Angebot, mit dem man ein Jahr lang um heute 63,60 Euro mit Bus, Bahn und Bim fahren kann. Die JVP fordert auch eine Lösung für Studenten. „Jeder zweite Lehrling oder Schüler aus Vöcklabruck nutzt...

Anzeige
1

Andreas Haselbruner bleibt Obmann der JVP Bezirk Vöcklabruck

Letzte Woche fand der Bezirkstag der Jungen ÖVP Bezirk Vöcklabruck statt. Rund 70 Funktionäre aus dem Bezirk versammelten sich in der Raiffeisenbank Seewalchen. Mit sensationellen 100 Prozent der Stimmen wurde der Obmann Andreas Haselbruner für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. „Der Bezirk Vöcklabruck ist mit seinen 52 Gemeinden, einer der größten Bezirke Oberösterreichs. Es muss unser gemeinsames Ziel sein, eindeutig die Nummer Eins unter den Jugendorganisationen im Bezirk zu bleiben und...

Dotterwanderung

der ÖVP Riedlingsdorf Wann: 28.08.2016 13:30:00 bis 28.08.2016, 17:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Obere Hauptstr. 1, 7422 Riedlingsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Gute Stimmung herrschte auch beim Sommernachtsfest in Jois | Foto: Ranits

Sommernachtsfest in Jois

Die ÖVP Jois organisierte letzten Freitag ihr jährliches Sommernachtsfest im Saliterhof. Das Team rund um Ortsparteiobmann Hannes Steurer freute sich über die zahlreichen Gäste in dieser lauen Sommernacht. Gratis Eis für die jüngsten Gäste, eine große Tombola und die Band „Dreiaklaung“ rundete die wunderbare Veranstaltung ab.

25

Krummnussbaumer Hafenfest feiert den Sommer und den Stecker'lfisch

Beim Hafenfest wird klar, warum der Sommer im Bezirk so schön ist. KRUMMNUSSBAUM (MiW). Im beschaulichen Ambiente des Krummnussbaumer Hafens lud die örtliche ÖVP unter Obfrau Carina Wurz und Stellvertreter Günter Faux zum jährlichen Hafenfest bei selbstgemachter Pizza von Maximilian Dovalil und Simon Rosenthaler sowie leckerem Donaufisch. Letzteres bereiteten Stefan Enengel und Patrick Müller zu, die sich beim Grillen mit "kaltem Bier und köstlichen Nussschnaps" abzukühlen versuchen. Gäste wie...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
Roland Tschiedel, Agostina Gall, Erwin Mach, Veronika Plöckinger und GV Michael Mach
4

Dorfheuriger in Hirm gut besucht

Hirm.- Die Volkspartei Hirm trotzte den herbstlichen Temperaturen und verlegte ihren traditionellen Dorfheuriger kurzerhand vom Hauptplatz in den Dorfsaal. Die Hirmerinnen und Hirmer ließen sich die Teilnahme dennoch nicht entgehen. In Summe feierten knapp 200 Gäste – manche gar bis in die Morgenstunden. Frei nach dem Motto „Von Hirmern für Hirmer“ fließt der Reinerlös der Veranstaltung durch eine Verdoppelung des Heizkostenzuschusses direkt in Hirmer Haushalte zurück. Das Team der ÖVP Hirm...

Anzeige

Berlakovich zu Darabos: Lage nach wie vor extrem schwierig

In den vergangenen Monaten gab es leichte Rückgänge bei den Arbeitslosen im Bezirk Oberpullendorf. Das ist zwar positiv, aber noch lange kein Grund zum Jubeln. Ganz im Gegenteil. Im Bezirk Oberpullendorf waren Ende Juni 1.103 Personen arbeitslos. „Jeder Arbeitsplatz mehr ist positiv, aber die Situation darf nicht schön geredet werden. Die Lage am Arbeitsmarkt im Mittelburgenland ist nach wie vor extrem schwierig. Die Landesregierung unternimmt dagegen nichts“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Niki...

Anzeige
Johann Eichberger, Silvia Toth, Herbert Stelzer mit Gattin Margareta, Josef Rathmanner

Geburtstagsglückwünsche Bauernbund

Bubendorf.- Zum 60. Geburtstag von Bauernbundobmann Herbert Stelzer überbrachten Bezirksobmann KR Josef Rathmanner, KR Silvia Toth und DI Johann Eichberger Glückwünsche.

Anzeige

Senioren des Bezirkes Oberpullendorf in Mariazell

Bezirk Oberpullendorf.- Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am 7. Juli die traditionelle Bezirkswallfahrt des Seniorenbundes nach Mariazell statt. Bereits sehr zeitig in der Früh begaben sich über 400 Seniorinnen und Senioren auf die traditionelle Wallfahrt nach Mariazell. Begonnen wurde mit einem Frühstück beim Kirchenwirt in Maria Schutz. Danach wurde die Busfahrt nach Mariazell fortgesetzt. Der Höhepunkt, die Heilige Messe, fand in der Basilika von Mariazell statt. Im Anschluss konnten...

Anzeige
Nikolaus Berlakovich, Patrik Fazekas

Deckelung der Mindestsicherung notwendig

Die Volkspartei Burgenland macht sich mit einer Info-Offensive und Verteilaktionen unter dem Titel „Leistung muss sich wieder lohnen“ für eine Deckelung der Mindestsicherung bei 1.500 Euro im Familienverbund stark. „Mehr als 1.500 Euro netto Mindestsicherung im Monat, ohne dafür zu arbeiten. Ist das gerecht?“, das fragen sich viele Menschen. NR Niki Berlakovich setzt sich gemeinsam mit LAbg. Patrik Fazekas für eine Deckelung der Mindestsicherung ein. „Wir verstehen die Frustration jener, die...

Anzeige
Nikolaus Berlakovich

Ruhebereich Lutzmannsburg-Frankenau fehlt noch immer

Die Burgenländische Landesregierung bejubelt die positiven Entwicklungen der Thermen. In Lutzmannsburg sieht es leider anders aus. Dort gab es von Jänner bis Juni 2016 im Durchschnitt ein Minus von 0,90% bei den Besucherzahlen. Das zeigt, dass höchster Handlungsbedarf gegeben ist. Berlakovich fordert Rot-Blau zu einem verstärkten Engagement in der Therme Lutzmannsburg-Frankenau auf, um endlich die versprochenen Investitionen zu realisieren: „Wo sind die konkreten Initiativen? Warum wurde der...

Anzeige

Ehrenamt bewahren - ländlichen Raum stärken!

Das Ehrenamt und die Kärntner Vereine sind die Säulen des ländliches Raumes. Sie sind wichtige Impulsgeber für das Veranstaltungsland Kärnten und kurbeln die regionale sowie die lokale Wirtschaft an. Ohne die Vereine und die vielen ehrenamtlich Engagierten wäre vieles nicht möglich. VP-Clubobmann Bgm. Ferdinand Hueter setzt sich im Kärntner Landtag für die besten Rahmenbedingungen der Kärntner Vereine ein. Die Politik muss Teil der Lösung sein und einfache, praxistaugliche Regelungen für die...

4 7

ÖAAB-GU: BV-Sitzung - Thema Wachstum:Arbeit:Steiermark

Im Zuge der landesweiten Bezirkstour des Steirischen ÖAAB besuchten Universitätsprofessor Mag. Dr. Leopold Neuhold und ÖAAB-Landesgeschäftsführer KR Günther Ruprecht den Bezirk Graz-Umgebung. Letzten Dienstag (19. Juli 2016) gab es im Rahmen der ÖAAB-Bezirksvorstandsitzung von Graz-Umgebung, welche in St. Marein bei Graz – im Gasthaus „Die Theke“ abgehalten wurde, hohen Besuch. LGF Günther Ruprecht präsentierte das in Ausarbeitung befindliche Leitbild des Steirischen ÖAAB und holte sich bei den...

Kontingentregelung für Medizinstudium muss bleiben

Die Junge Volkspartei Tirol stellt sich klar hinter den deutlichen Appell von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg. „Die derzeitige Kontingentregelung für das Medizinstudium sichert nicht nur längerfristig die heimische Gesundheitsversorgung, sondern ermöglicht auch Maturantinnen und Maturanten aus Österreich ihr Medizinstudium hier zu absolvieren“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott, der den Appell an Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker begrüßt. „Landeshauptmann...

Oberalms Bgm. Dürnberger ist seit 2014 der einzige SPÖ-Bürgermeister im Bezirk.
1

"Ich fühle mich überhaupt nicht ausgeschlossen!"

Die Bezirksblätter haben bei Tennengaus einzigem SPÖ-Bürgermeister nachgefragt: Gerald Dürnberger aus Oberalm: Wie geht es ihm unter all den "Schwarzen"? Wie geht es Ihnen in Oberalm als einziger SPÖ-Bürgermeister des Tennengaus unter all den ÖVP-Kollegen? Fühlen Sie sich da manchmal ausgeschlossen? GERALD DÜRNBERGER: "Eine gute Frage, aber nein, ich fühle mich nicht ausgeschlossen - ganz im Gegenteil. Die Zusammenarbeit der Tennengauer Bürgermeister ist bestens und hängt nicht vom Farbenspiel...

Die geplante Sprechstunde sollte im Gemeindeamt stattfinden. Nun ist über die Vorgehensweise ein Streit entbrannt.
5

Eklat - wegen geplanter Sprechstunde

"Parteipolitik-Vorwurf" entzürnt FPÖ – Unklarheiten wegen "Postwurf" ST. FLORIAN (ebd). Großer Wirbel herrscht in St. Florian wegen einer geplanten Bürger-Sprechstunde durch FPÖ-Vizebürgermeister Harald Wintersteiger. "An mich sind einige Bürger herangetreten, ob ich nicht eine Sprechstunde abhalten könnte, weil der Bürgermeister nur mehr Teilzeit im Amt und deshalb schwer erreichbar ist", so Wintersteiger. "Das war auch so mit dem Bürgermeister vereinbart." Laut FPÖ-Politiker sollte die...

Anzeige

Einsatz für das Ehrenamt!

Die Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt und den Wirtschaftstreibenden in Kärnten muss sich in den besten Rahmenbedingungen ausdrücken. Dazu gehören einfache Regelungen, praxistaugliche Gesetze und Rechtssicherheit. Eine bürokratische Entlastung schafft die Änderung des Veranstaltungsgesetzes. Im Kärntner Landtag setze ich mich dafür ein, damit diese Änderungen endlich gemacht werden. Damit Vereine und Wirte wieder ungehindert arbeiten können, legt die Kärntner Volkspartei eine Novelle vor, die...

Michael Strasser, Regina Huber (ADEG Vestenthal), Lukas Michlmayr, Rudolf Graf und Stefan Schnöll. | Foto: JVP

Die Volkspartei sieht neue Chance für Wirt und Verein

BEZIRK AMSTETTEN. Gegen einen Wettbewerb von Vereinen und Wirten tritt die Junge Volkspartei (JVP) des Bezirks ein. "Wir wollen zusammen etwas bewegen und auch die Zusammenarbeit mit unseren Gastronomen stärken“, so JVP-Bezirksobmann Michael Strasser und blickt dabei auf das im Nationalrat beschlossene "Vereins- und Wirtepaket". "Vereine und auch politische Organisation sind nicht am eigenen Profit orientiert, sondern am allgemeinen Wohlstand der Mitmenschen", sagt JVP-Landesobmann Lukas...

"Wir haben ein sehr starkes Team"

VP-Bezirksobmann zieht Bilanz und freut sich auf "Most trifft Wein" BEZIRK AMSTETTEN. Es sei eine schöne, aber zugleich herausfordernde Aufgabe, zog Nationalrat Andreas Hanger eine erste Bilanz als ÖVP-Bezirksobmann. Seit November 2015 leitet er das seiner Ansicht nach "sehr gut aufgestellte Team" der Volkspartei im Bezirk, in dem "sehr viele gute Einzelakteure" eine starke Mannschaft bilden. Künftig solle auch in den Städten und in den sozialen Medien das Potenzial seiner Partei besser...

Von links (stehend): Susanne Bumberger, Waldings Bürgermeister Johann Plakolm, Landtagsabgeordneter Bgm. Josef Rathgeb, Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Michael Hammer, Irmtraud Konczalla und Johann Zauner. | Foto: ÖVP UU

"Eismänner" überraschten Kinder

WALDING. Im Rahmen einer Eisaktion verteilten die beiden Bezirks-„Eismänner“, Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Josef Rathgeb kürzlich Schleckeis an zahlreiche Kinder und Jugendliche im Bezirk. In der ersten Ferienwoche waren sie unter anderem auch in Walding unterwegs, wo auch Bürgermeister Johann Plakolm beim Spontanbesuch einer Ferienaktion in seiner Heimatgemeinde eifrig mithalf.

Zu einem Austausch mit Pflichtschulinspektorin Susanne Kaltenböck (4.v.l.) lud Bezirksparteiobmann NR Michael Hammer (2.v.r.) ÖVP-Vertreter der Gemeinden. | Foto: Johannes Kapl

Austausch mit der Pflichtschulinspektorin

BEZIRK. Kürzlich lud Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer ÖVP-Vertreter der Gemeinden zu einem Austausch mit der Pflichtschulinspektorin Susanne Kaltenböck. Dabei wurden wichtige Themen wie Mittagspausenregelungen, Schulbussituationen, Abholzeiten bei der schulischen Nachmittagsbetreuung oder auch die Unterschiede zwischen Hort und Ganztagesschule besprochen. „Das Niveau in den Bildungseinrichtungen unseres Bezirks ist sehr hoch. Die Pädagogen leisten hervorragende Arbeit und holen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.