Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Lisbeth Fritz sagt Servus! | Foto: privat

Leserpost
Zum Abschied sag ich leise Servus!

"Eine Ära ging zu Ende. Nach fast einem halben Jahrhundert als leidenschaftliche Funktionärin verließ ich mit 08.02.2021 die Landwirtschaftskammer in Reutte. Es war an der Zeit, meine Funktion in jüngere Hände zu legen. Meine Nachfolgerin als Bezirksfunktionärin Frau Elke Klages und Andrea Friedle. Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit den Bäuerinnen. Viel Erfolg und Spaß Liebe Freunde, Bäuerinnen, Bauern, Landjugend, Landfrauen, Wirtschaft und Vertreter der Bezirks und Landes, Medien: Ihr habt...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Sandra Krautwaschl und Engelbert Kremshofer auf einem Archivbild aus Vor-Corona-Zeiten.  | Foto: Foto: podesser.net

Ottendorf an der Rittschein
Engelbert Kremshofer verabschiedet sich aus der Gemeindepolitik

Nach 36 Jahren zieht sich Engelbert Kremshofer aus der Gemeindepolitik zurück. Sein Grüner-Nachfolger im Gemeinderat Ottendorf wird der 41-jährige Montagetischler Alessandro Mazzoleni. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Nach 36 Jahren in der Gemeindepolitik legt Engelbert Kremshofer morgen Donnerstag, sein Mandat als Grünen-Gemeinderat in Ottendorf zurück. Kremshofer gehört zu jenen Grünen, die 1985 erstmals den Einzug in einen Gemeinderat schafften – neben beispielsweise Heinz Damm in Hartberg, Andreas...

Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger, Christian Wimmersberger (Leiter der Allgemeinen Verwaltung) und Margit Ebetsberger (Leiterin Stelzhamerkindergarten) verabschiedeten die Pädagogin Ruth Kliegel (2.v.l.). | Foto: Stadtamt Vöcklabruck
2

Stadtgemeinde
Vöcklabruck verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Zwei treue Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde gingen in die Pension. VÖCKLABRUCK. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahm Ruth Kliegel nach 41 Jahren und 30 Tagen im Dienst der Stadtgemeinde Vöcklabruck Abschied in die Pension. Seit 1982 war sie im Stelzhamerkindergarten tätig und hatte dort während des Karenzurlaubs von Margit Ebetsberger die Leitung inne. Als gruppenführende Pädagogin war sie immer eine wichtige Säule der Betreuungseinrichtung. Sie hat unzählige Kinder beim...

Helmut Urban hat uns verlassen. | Foto: Alexander Buchegger
2 2

Neunkirchen
Die gute Seele vom Schützenhaus ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Urban war immer zur Stelle, wenn im Schützenhaus Neunkirchen eine helfende Hand gefragt war. Am 6. April schloss der 78-Jährige für immer seine Augen. Die Schützengesellschaft Neunkirchen trauert um den sympathischen Neunkirchner. "Unser Helmut, eine große Stütze ist leider von uns gegangen", so Oberschützenmeister Alexander Buchegger.  Immer freundlich, lächelnd und zuvorkommend – so lernte auch die Bezirksblätter-Redaktion Helmut Urban über die Jahre bei diversen...

Abschied nehmen von Josef Grubner.  | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Erster Todestag von Josef Grubner

Aus Anlass des ersten Todestages von Prof. Dr. Josef "Joschi" Grubner findet am Sonntag, 18. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Markersdorf ein Gedenkgottesdienst statt. Altbischof Klaus Küng und Abt Columban Luser werden diesen leiten. Josef Grubner hatte über viele Jahre den Vorsitz des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten inne. Er erwarb sich viele Verdienste im Einsatz für die Wertschätzung von und finanzielle Unterstützung für Familien in Niederösterreich. MARKERSDORF/ST....

Günther Schwazer: "Eine bewegte, intensive Zeit geht zu Ende. Mir ist die Schule in den letzten Jahren sehr an das Herz gewachsen und es fällt mir schwer, Abschied zu nehmen" | Foto: Siegele
Video 4

Pensionsantritt von Günther Schwazer
Emotionaler Abschied von "seiner" TFBS Landeck - mit VIDEO

LANDECK (sica). Im September 2012 nahm Günther Schwazer die Aufgabe des Direktors an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) Landeck als neue Herausforderung an - Mit 1. April verabschiedete er sich nun mit einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge in die Pension. Viel erreicht"Eine bewegte, intensive Zeit geht zu Ende. Mir ist die Schule in den letzten Jahren sehr an das Herz gewachsen und es fällt mir schwer, Abschied zu nehmen"betont der scheidende Direktor Günther...

Foto: Walter Flucher
2

Nach 7 Jahren
Herbert Baier übergibt den Posten des Bürgermeisters

Nach siebenjährigem, erfolgreichem Wirken als Bürgermeister der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm legte Herbert Baier am 31. März 2021 aus beruflichen Gründen sein Amt zurück. Am Vormittag übergab er bereits die Schlüssel an 1. Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger, die bis zur Wahl des neuen Bürgermeisters am Montag, dem 26. April 2021, die Amtsgeschäfte in Pischelsdorf am Kulm führen wird. Mit dabei auch Gemeindekassier Herbert Pillhofer (links), der als Nachfolger des scheidenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Martina Haubenhober unterstützt seit 20 Jahren traumatisierte Kinder- und Jugendliche bei Rainbows.  | Foto: Rainbows

Rainbows feiert 30-Jahr-Jubiläum

Am diesjährigen "Welttag der sozialen Arbeit", am 17. März, verdienen Menschen, die ihre Arbeit trotz Coronahürden und Abstand nicht aufgeben, besondere Beachtung. Genau das passiert bei Rainbows tagtäglich, nämlich bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung und Halt bei Trennung, Scheidung oder Tod benötigen. Seit dem Start in der Steiermark vor 30 Jahren konnte 6.932 Kindern und Jugendlichen in traumatischen Situationen geholfen werden.   Arbeit voller HerzblutMartina...

Pächterin Sonja Wanner und ihre Familie verabschieden sich nach 15 Jahren von der Hämmermoosalm in Leutasch. | Foto: Lair
5

Hämmermoos Alm Leutasch
Abschied nach 15 Jahren auf der Alm

LEUTASCH. Die Hämmermoosalm in Leutasch ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für einen Rodelausflug und eine gemütliche Einkehr. Einheimische wie Urlauber sind dort in den Wintermonaten in großer Zahl anzutreffen. In den letzten 15 Jahren hatte Wirtin Sonja Wanner dort das Sagen. Heuer geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Nur 3% Umsatz zum VorjahrAuch in Corona-Zeiten ist die auf 1.417 Meter gelegene Alm ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn das Angebot der Hämmermoos-Alm zurzeit nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seelsorger Wolfgang Heiß an seinem letzten Tag in Telfs. | Foto: privat
3

Abschied nach fast 70 Jahren
Wolfgang Heiß sagt adieu zum Kloster

TELFS. Seit 10 Jahren im Franziskanerkloster in Telfs beheimatet, nimmt der beliebte Seelsorger P. Wolfgang Heiß auf eigenen Wunsch Abschied von Telfs und übersiedelt in das Pflegeheim St. Klara in Hall. Frühes Interesse Seit 1954, als er in den Franziskanerorden eintrat, also seit fast 70 Jahren stellte P. Wolfgang Heiß sein Leben in den Dienst der Kirche. Er zeigte bereits früh sein Interesse am kirchlichen Leben, diente auch als Ministrant am Altar und hatte schon als Kind den Wunsch, einmal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Zillertaler Haderlumpen wollen Ihren Abschied mit Fans und Freunden feiern - das ist mehr als verständlich. | Foto: Haderlumpen Presse

Musikszene Zillertal
Haderlumpen wollen einen Abschied mit Fans und Freunden

ZELL a. Z. (red). Seit dem Jahre 1987 stehen Vitus, Peter und Reinhard als „Zillertaler Haderlumpen“ auf der Bühne und durften mit ihren eigenen Liedern Musikgeschichte schreiben. Das Coronavirus hat unseren Alltag derzeit fest im Griff, dadurch herrscht eine große Ungewissheit und Unplanbarkeit von Events sowohl für Fans als auch für Veranstalter. Die Haderlumpen sind daher zum zweiten Mal gezwungen an die 60 Konzerte quer durch Europa und das großes Finale im Juni abzusagen. Doch wie die drei...

Anzeige
Abschied: Karl Höller sen., Dr.Geyer und Stefan Höller (Juniorchef).  | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Fleischerei Höller sagt Danke zu Dr. Gerhard Geyer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Veterinär ging in den wohlverdienten Ruhestand. Vor Kurzem verabschiedete sich Dr. Gerhard Geyer in den Ruhestand. Er war ein sehr korrekter und zugleich praxisnaher Veterinär und seit 35 Jahren für die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere in der Region und auch für die Fleischbeschau verantwortlich. Die Fleischerei Höller in Zöbern bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Stift Sankt Florian: Ehemaliger Propst Wilhelm Neuwirth verstorben | Foto: Stift Sankt Florian
2

Requiem am 20. Februar
Stift Sankt Florian: Prälat Wilhelm Neuwirth gestorben

Am 19. Februar wird der Verstorbene von 10 bis 18 Uhr in der Basilika aufgebahrt, dort besteht die Möglichkeit, persönlich von ihm Abschied zu nehmen. ST. FLORIAN. Prälat Wilhelm Neuwirth, emeritierter Propst des Augustiner Chorherrenstiftes Sankt Florian und emeritierter Generalabt, ist am Samstag, 13. Februar 2021, im 80. Lebensjahr im Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. Seine Heimat war Enns Wilhelm Neuwirth wurde am 12. März 1941 in Linz geboren, Enns jedoch war seine Heimat. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Richard Schober (im Bild mit seinen beiden Enkelinnen) wurde auch im Kindergarten Gaweinstal herzlich verabschiedet. | Foto: Franz Hofmeister/MG Gaweinstal
2

Amtswechsel
Bürgermeister Richard Schober verabschiedete sich

GAWEINSTAL. Kurz vor dem Rücktritt aus dem Amt des Bürgermeisters verabschiedete sich Richard Schober der aktuellen Situation geschuldet leise und ohne große Feierlichkeiten. Er besuchte dazu die Kindergärten der Marktgemeinde, die Schulen und Tagesbetreuungseinrichtungen, um sich persönlich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Die Begegnungen fanden jeweils in kleinem Rahmen im Freien mit ausreichend Abstand statt. Vor dem Gemeindeamt in Gaweinstal empfing Richard Schober den DEV...

Der Annabichler Friedhof ist Klagenfurts größter Friedhof | Foto: Foto: RMK
4

Stille Abschiede
Immer mehr Urnenbestattungen in Klagenfurt

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Urnenbestattungen in Klagenfurt mehr als verdoppelt – Stadt baut daher Angebot für Urnennischen aus. Auch naturnahe Bestattung immer mehr gefragt. KLAGENFURT. Abschied nehmen, in Zeiten wie diesen für die Hinterbliebenen eine Belastung. Dessen ist sich auch Neo-Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) bewusst. Ihr Vorgänger, Christian Scheider, schied aus der FPÖ auf eigenen Wunsch aus und wechselte zum Team Kärnten. Bis zur bevorstehenden Wahl wird...

BGM Richard Schober, Herbert Muthenthaler und Johannes Berthold bei der Vorstandssitzung am 20. Jänner 2021 | Foto: Josef Gartner

Richard Schober
Letzte Vorstandssitzung statt Bürgermeisterempfang

GAWEINSTAL. Statt zum Bürgermeisterempfang trafen sich im Sitzungssaal des Gemeindeamtes die Gemeindevorstände zur letzten Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Richard Schober. Auf den Tag genau vor zwölf Jahren wurde Richard Schober in diesem Saal einstimmig zum Bürgermeister der Marktgemeinde Gaweinstal gewählt. Lösungskompetenz Stellvertretend für die Mitglieder des Gemeindevorstandes richtete  Johannes Berthold Verabschiedungsworte an den scheidenden Bürgermeister. In seiner Rede hob...

5 3

Geteilte Erinnerungen
Da beste Mensch...

Es ist die Erinnerung in der liebe Menschen, auch wenn sie nicht mehr sind, in uns weiter leben... Diese Erinnerungen niederzuschreiben und in Form zu bringen ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit. Und dann, dann stell ich mir diesen Menschen vor, wie er da steht, grinst, und eine Meldung schiebt... forever in our minds & hearts... Da beste Mensch woa immer do,  hot ghoiffn wo ma höffn kau. hot niemois gschimpft doch mit sein Schmäh -  hot er dir zoagt: "So kauns net geh!" A...

Betriebsrat Bernhard Reindl: 38 Jahre im Dienst der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan. | Foto: Barmherzige Brüder St. Veit/Glan

Krankenhaus St. Veit
Ruhestand für Betriebsrat Bernhard Reindl nach 38 Jahren

38 Jahre im Krankenhaus St. Veit: Kürzlich trat der langjährige Betriebsratsvorsitzende des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan Bernhard Reindl in den Ruhestand - seine Nachfolge als Betriebsratsvorsitzender tritt Emanuel Eicher an. ST. VEIT. Als Bernhard Reindl 1982 im Labor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan seine Tätigkeit als Biomedizinischer Analytiker antrat, ahnte er noch nicht, wie sehr er den Spitalsalltag später prägen würde. Jetzt, nach 38 Jahren...

Der Geistliche verstarb im 92. Lebensjahr. | Foto: Katrin Nusterer

Reichenau
UPDATE Abschied von Alt-Pfarrer Friedrich Zeinar via Live-Stream

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. Dezember verstarb der Geistliche im 92. Lebensjahr. Friedrich Zeinar wird am 23. Jänner, 8 Uhr, in der Pfarrkirche Reichenau/Rax aufgebahrt. Zeinars Verabschiedung wird auch online übertragen. Die Verabschiedung hält Kardinal Christoph Schönborn. Ab 1961 Pfarrer in Reichenau Monsignore Friedrich Zeinar wurde 1961 zum Pfarrer von Reichenau bestellt. 2011 ging er "in Pension". Zeinar hat also 50 Jahre offiziell als Pfarrer von Reichenau gewirkt . Trotz seiner...

Leitende Radiotechnologin Bettina Lang, Oberarzt Michael Bauer, Primar Dr. Mosser und Roman Semler bei der Eröffnung des neuen Dual Source Computertomographiesystems im November 2019.
 | Foto: Uniklinikum Krems

Nach fünfzehn Jahren Leiter des Institutes für Radiologie

Das Universitätsklinikum Krems verabschiedet Prim. Assoc. Prof. Dr. Hans Mosser, Leiter des klinischen Instituts für Radiologie, nach 15 Jahren Zusammenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Engagiert, hilfsbereit und ein Experte auf seinem Gebiet so bleibt Primar Mosser dem Universitätsklinikum Krems in Erinnerung. Als der Primar am 1. Jänner 2006 zum Leiter des klinischen Instituts für Radiologie bestellt wurde, ließ er keine Zeit verstreichen und leitete die Einführung der digitalen...

Primar Josef Bolitschek | Foto: OÖG

Interview Primar Bolitschek
"Abschied ist nicht leicht"

Primar Josef Bolitschek vom PEK- Steyr, ging Ende 2020 in Pension. Sie sind seit 2004 Abteilungsleiter – 16 Jahre – wie war die Anfangszeit? Bolitschek: Es war nicht immer leicht. Die Abteilung ist mehrmals umgezogen und war im Haus auch auf verschiedene Standorte verteilt. Für mein Team und mich war jedoch von Beginn an klar, nationale und internationale Standards in der Pneumologie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zu vertreten und zu halten. Im Lauf der Jahre hat sich die Abteilung für...

10

Wiener Museen
Der Abschied vom KHM vor dem 3. Lockdown...

...beginnt natürlich in der wundervollen Ägyptischen Sammlung. Ich habe in der BZ schon viele Schätze daraus präsentiert, es ist einer meiner Lieblingsorte in Wien. - Hier einige Blicke auf die Dekoration der Räume, Kopien von Wanddekorationenaltägyptischer Gräber - so auch auf die ca. 3350 Jahre alten originalen Säulen aus Luxor, über 6 meter hoch, die hier keine Zierde sind, sondern wirklich eine tragende Funktion haben!  Sie wurden beim Museumsbau Ende des 19. Jahrhunderts mit eingeplant......

8

Wiener Museen
Schon das Haus, ...

...das Kunsthistorische Museum ist - ganz ohne seine Schätze - beeindruckend. Heuer steht wegen der Lockdown-Serie zwar kein Weihnachtsbaum in der Vorhalle, aber das hat den Habsburgern, deren Privatsammlung bis zur Ende der Monarchie hier beherbergt war, eh nicht gefallen - der Weihnachtsbaum, eine norddeutsche, lutheranische Erfindung, die durch die jüdische Kultursalondame, Gastgeberin von Künstlern, Vertreterin der Aufklärung, Fanny Arnstein 1814 in Wien eingeführt wurde... Hier ein paar...

Signe Reisch (Mi. vo.) legte im Oktober ihr Amt zurück (ebenso Josef Burger, re.); Manfred Hofer (Mi. hi.) war schon im Winter zurückgetreten. | Foto: Archiv

Kitzbühel Tourismus – Vollversammlung
Emotionaler Abschied von Signe Reisch

KITZBÜHEL. Die im Oktober zurückgetretende Obfrau von Kitzbühel Tourismus, Signe Reisch, meldete sich bei der Vollversammlung des Verbands (15. 12.) mit emotionalen (Abschied-)Bemerkungen zu Wort. Sie hätte gern weitergearbeitet, die Basis für die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde sei jedoch nicht mehr gegeben gewesen. Dazu seien "Dolchstöße" gekommen, weshalb sie aus dem Amt geschieden sei. Sie habe ein "wohlbestalltes Feld" an ihren Nachfolger übergeben. Sie werde aber weiterhin mit vollem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 10. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

TRAUER BEGEGNEN - THEMA: FÜHLEN

„Wenn der Tod ans Fenster klopft, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.“ Trauer tut weh und sie kommt ohne Gebrauchsanleitung. Jedoch ist Trauer eine gesunde Reaktion unserer Seele. Sie zu durchleben hilft uns, um die Trennung und den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Wie genau dieser Weg aussieht, ist unterschiedlich. Denn jeder Mensch hat eine eigene Art und Weise, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Leider gibt es dafür kein Patentrezept und auch wir haben keine...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.