Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

11

Monsignore Wilfinger
ABSCHIED

Am 13.9.2020 wurde Monsignore Franz Wilfinger und seine Haushälterin Frau Susanne Kopeszki in der Paulanerkirche während einer Festmesse verabschiedet - sie gehen in Pension. Nur - von Abschied „feiern“ kann keine Rede sein! Vielmehr könnte man es mit „große Danksagung“ bezeichnen. Nach 4 ½ Jahrzehnten Dienst als Pfarrer (und zuletzt Pfarrvikar der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner) mit seiner Haushälterin in der Paulanerkirche hat nun ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die Paulaner sagten DANKE...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch meine Lebensgefährtin sehen und in Ruhe Abschied nehmen

...…so der Wunsch von Herrn Karl, den der Verein -Rollende Engel- erfüllen durfte. Verständigt wurde der Verein wenige Tage zuvor von der Palliativ Station des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dort befindet sich Karl seit mehr als vier Wochen, da er schwer an Krebs erkrankt ist. Seine langjährige Lebensgefährtin kann nicht bei ihm sein, weil sie weit entfernt von ihm im Altenheim wohnt. Der größte Wunsch des ehemaligen Landwirtes ist es, dass er seine Lebensgefährtin noch einmal sehen kann. Einmal...

Bessere Zugverbindungen (vergeblich) gefordert. | Foto: ÖBB

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Hans Kobler wirft nun das (Pendler-)Handtuch

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Da mir die notwendiger Unterstützung, auch von kommunalen Behörden, bisher fehlte, sehe ich mich veranlasst, meine zehnjährige, uneigennützige Tätigkeit, auch als Berater für das Pendlerforum Kitzbühel, einzustellen", so Hans Kobler in einer Mitteilung an die Bezirksblätter. Zu wenige Institutionen würden sich seines Erachtens für die Pendler (insbesondere jene im Bezirk Kitzbühel, Anm. d. Red.) einsetzen, "ich stehe allein da und gebe deshalb auf", so Kobler zu seinen...

Rektor Hubert Stotter, Kollege Achim Seebacher, Klaus Broschwitz und Bereichsleitung Sonja Pertl | Foto: Schusser/Diakonie de la Tour
3

Waiern
Diakon Klaus Broschwitz verabschiedet sich nach 42 Jahren

Ab in den Ruhestand: Diakon Klaus Broschwitz wurde von seinen Kollegen der Diakonie in Waiern gebührend verabschiedet.  WAIERN. Nach 42 Jahren Dienst im Bereich Menschen mit Behinderungen in der Diakonie in Waiern haben Rektor Hubert Stotter und Kollegen Diakon Klaus Broschwitz, langjähriger Leiter des David Zentrum 1 in Waiern, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für ihn beginnt die Zeit, sich seinen Hobbies, wie dem Wandern, dem Garten und den...

Bernhard Ebner, Christine Besser, Alexander Schermann und Gerhard Schödinger (vlnr) | Foto: Michalka
2

VP-Bezirksgeschäftsstelle
Christine Besser verabschiedet sich in Ruhestand

Die Brucker VP Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt ihre Aufgaben an Nachfolger Alexander Schermann.  BRUCK/LEITHA. Die Volkspartei lud zu einer Pressekonferenz in die Bezirksgeschäftsstelle am Brucker Hauptplatz. Grund dafür war die Übergabe der VP Bezirksgeschäftsstelle. Die Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser geht nach zwölf Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Von 2008 bis 2020 hat Besser vier Nationalratswahlen, zwei...

Bürgermeister Josef Zoppoth (links) wünschte Pfarrer Krzysztof Nowodczynski alles Gute für seine neue Aufgabe in Niederösterreich. | Foto: Johannes Brandegger
2

Kötschach-Mauthen
„Schäfchen“ verabschiedeten sich von ihrem Pfarrer

Nach 13 Jahren in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wird Pfarrer Krzysztof Nowodczynski ab 1. September in Ybbs an der Donau tätig sein. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am vergangenen Sonntag verabschiedeten sich die Pfarren Kötschach und Mauthen mit zahlreichen Vereinen von Krzysztof Nowodczynski. Der Pfarrer und Provisor war 13 Jahre lang in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen tätig. Bei der Verabschiedung dankten sowohl Bürgermeister Josef Zoppoth, als auch die Obfrauen der Pfarrgemeinderäte Mauthen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Ministrantendienst zum Abschied aus Stainz: Erwin Url, Franz Neumüller (v.l.)

Neue Aufgabe in den Pfarren St. Vinzenz und Gösting
Erwin Url nahm Abschied vom Pfarrverband

STAINZ. - Es war kein Gottesdienst wie jeder andere. Ganz bestimmt nicht für den Priesteramtsanwärter Erwin Url (35), der am vergangenen Sonntag seinen Abschied vom Pfarrverband Stainz-Bad Gams nahm. Im Spätsommer des Vorjahres war er nach Stainz gekommen, um in einem Pastoralpraktikum Erfahrungen zu sammeln und die Gepflogenheiten in der Pfarre kennenzulernen. „Ich habe viel gelernt“, bestätigte er am Ende der Messe, dass die Zeit lehr- und hilfreich gewesen sei. Fast, so der Scheidende, habe...

15

Verabschiedung Pfarrer Giovanni Prietl
Bleibe wie du bist - Schaffe Möglichkeiten zum Überwinden!

Bleib wie du bist, überwinde was dich gefangen hält! Das waren nur einige Sätze aus dem Festgottesdienst von Giovanni Prietl am Sonntag, 2. August 2020. Fest der Begegnung - Abschied von Giovanni PrietlEs war als Fest der Begegnung angekündigt und es wurde zu einem solchen. Bevor der Kapfenberger Pfarrer Giovanni Prietl seine Wahlheimat Kapfenberg, in der er 14 Jahre wirkte,  verlässt, lud er noch einmal zu einem Festgottesdienst. Um einerseits mit allen zu feiern und sich bei den Wegbegleitern...

Kaplan Samuel mit Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und Pfarrkirchenrates, Pfarrer Weiss und Mitbruder Peter Offordueme | Foto: privat

Pfarre Krems-St. Paul
Abschied von Kaplan Samuel Igwe Adindu

KREMS. Im Rahmen der Sonntagsmesse am 2. August verabschiedete sich Kaplan Samuel Igwe Adindu von der Pfarrgemeinde Krems-St. Paul. Samuel kam im September 2017 aus Nigeria als Kaplan nach Krems-St. Paul. Nach drei Jahren wirken in St. Paul wechselt er mit 1. September als Kaplan nach Steinakirchen.

Goran Kolar war der Angriff- und Abwehrspezialist der HSG. | Foto: HSG

HSG Bärnbach/Köflach
Goran Kolar hängt die Schuhe an den Nagel

Mit knapp 37 Jahren zieht Goran Kolar den Schlussstrich und wird den Weststeirern in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Als Jungspund kam der damalige Kroate in die Lipizzanerheimat und startete seine Profikarriere bei der HSG Bärnbach/Köflach. Prompt entwickelte er sich zu einem Angriff- und Abwehrspezialisten. Über Jahre hinweg war Goran in der Torschützenliste ganz vorne zu finden und in der Verteidigung führte kein Weg am 195 cm großen Hünen vorbei. Der Aufbauspieler...

Siegfried Egger, Christian Berlinger, Alexander Nothegger, Günther Obmascher, Wilhelm Steindl, Reinhard Seiwald, Brigitte Aschaber, Karin Brudermann, Andreas Schwaiger, Wolfgang Hagsteiner jun. (Furtherwirt), vo. Paul Steindl, Wolfgang Hagsteiner. | Foto: Kitz Intensiv

Verein Kitz Intensiv
Feierlicher Abschied für zwei Pioniere

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Verein Kitz Intensiv ist eine gastronomische Einkaufs- und Dienstleistungsgemeinschaft, die sich aus insgesamt 17 Mitgliedsbetrieben bzw. Hotels aus dem Bezirk Kitzbühel zusammensetzt. Ziel dieser Gemeinschaft ist es, für die Mitglieder bestmögliche Konditionen im gemeinsamen Einkauf zu erwirken. Aber auch gemeinsame Initiativen zum Thema Mitarbeitersuche und Verbesserungen für die Mitarbeiter der Betriebe wurden über Jahre umgesetzt. Nun setzen die zwei...

157 Telfer Vorschulkinder ließen ihre Ballons zeitgleich steigen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Abschiedsfeier mal anders
Telfer Kindergärten verabschieden Vorschüler

TELFS. Aus, schluss und vorbei. Das Kindergartenjahr 2019/20 geht zu Ende. Zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Jahres, gab's für die Kinder eine besondere Aktion. Alle Kindergärten der Gemeinde ließen am letzten Tag zahlreiche Luftballone mit Grußkarten gen Himmel steigen. Jedes Kind, das im Herbst in die Schule kommt, durfte einen Ballon steigen lassen. Vorhang auf für "die Großen" Auf eine größere Abschlussfeier samt Eltern musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Angelika Weinberger übernimmt ab 1. August die Geschäftsführung und die künstlerische Leitung im Gugg. | Foto: Walter Geiring
3

Neue Zeitrechnung im Kulturhaus Gugg
Alois Mandl übergibt an Angelika Weinberger

Nach über 30 Jahren gibt Alois Mandl die Geschäftsführung und künstlerische Leitung des Theatervereins an Angelika Weinberger ab. BRAUNAU (gei). Ab 1. August 2020 übernimmt Angelika Weinberger die Geschäftsführung und künstlerische Leitung im Kulturhaus Gugg. Alois Mandl hatte 1989 "Kultur im Gugg" aus der Taufe gehoben und war seither in leitender Position tätig. Zusammen mit seinen Mitstreitern wuchs aus der kleinen Theatergruppe "Oberliachd‘n" die offizielle Einrichtung "Gugg Kulturhaus der...

Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Stadtrat Johannes Loibnegger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Stadtrat Christian Stückler, Gemeinderat Reinhard Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Alexander Radl, Gemeinderätin Waltraud Beranek und Gemeinderat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Abschied des Bürgermeisters

Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feier nahm Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) gestern Abschied von Mitarbeitern und Politik-Kollegen.  WOLFSBERG. Am Montag, den 13. Juli 2020, ging für Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sein letzter Tag im Büro über die Bühne. Er wird sich in den nächsten Tagen einer Hüftoperation unterziehen und danach offiziell seinen Rücktritt einreichen. Anschließend erfolgt im Gemeinderat so rasch wie möglich die Neuwahl des Bürgermeisters: Seitens der SPÖ ist der...

2

Fit und aktiv in den Ruhestand!

Engagierte Lehrpersonen sorgen für spannenden und interessanten Unterricht. Dies trägt nicht nur maßgeblich zum Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler bei, sondern ist auch die Grundvoraussetzung für den Erfolg der ganzen Schule. Doris Schretter und Walter Heel nahmen nicht nur Teil an der Erfolgsgeschichte der HAK/HAS/HLW Reutte. Sie waren maßgeblich an der Weiterentwicklung des Bildungsangebotes im Außerfern beteiligt. Die "Aktive"... Doris Schretter unterrichtete zunächst am BRG Reutte....

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
VD Mag. Dr. Herta Ucsnik, Dipl.-Päd. (Mitte, gelbes Kleid) mit ihrem engagierten LehrerInnen Team. | Foto: Schwameis
5

Volksschule Horn: Abschied von Direktorin Herta Ucsnik

HORN. Für die Kinder der Volksschule starteten heute die Sommerferien, für die langjährige Direktorin Herta Ucsnik ging ein Lebensabschnitt zu Ende. Zum Abschied gab es Blumen und liebe Worte von Kolleginnen, Schülern und Eltern. Insgesamt war Herta Ucsnik 45 Jahre im Schuldienst tätig. Fotos: VD Mag. Dr. Herta Ucsnik mit ihrem LehrerInnen Team vor der Volksschule Horn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Filip Bonic verlässt die HSG Remus, sein Vertrag wurde nicht mehr verlängert. | Foto: Fritz Suppan

Filip Bonic
Ein Abschied nach drei Jahren

Filip Bonic verlässt die HSG Remus, der Vertrag wurde nicht mehr verlängert. BÄRNBACH. Die Planung für die kommende Saison schreitet bei der HSG Bärnbach/Köflach weiter voran. Während man auch mit Kreisläufer Jadranko Stojanovic verlängern konnte, muss man sich in der Weststeiermark von Rückraumspieler Filip Bonic nach drei Saison verabschieden. Er sorgte vor allem in der zweiten Liga mit seinem "Hammer" aus dem Rückraum für Torgefahr und war auch in der Verteidigung ein wichtiger Bestandteil....

Navratil Thomas | Foto: Navratil Thomas

Damen-Fussball Ober-Grafendorf
Abschied von Alina und Mariella

Wir verabschieden Alina Schönbauer und Mariella Falkensteiner, die aufgrund des jungen Alters den sportlichen Weg gehen, um beim SKN St.Pölten ihre Fußballschuhe in Zukunft zu schnüren. OBER-GRAFENDORF. So schmerzhaft es für unser Pielachtal Damenteam ist, ist es auch ein sportliche Auszeichnung für den FCO und des weitern unseren beiden Trainer Christian Streyczek und Christian Mrskos, die die beiden Mädels zu Höchstleistung formten und auch einen wesentlichen Teil dazu beitrugen. Auch das...

Monika und Rudolf Böse stehen dieser Tage zum letzten Mal hinter dem Verkaufspult. | Foto: Zezula, Archiv Böse
2 1 14

Eggendorfer Greisslerei, Trafik und Poststelle schließt mit Ende Juni
Schluss für Böse nach 132 Jahren

Man kann es sich noch gar nicht vorstellen, eigentlich ist es schier unvorstellbar. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Eggendorf ohne Kaufhaus Böse - das gab es 132 Jahre nicht. Und doch ist es bald bittere Wahrheit: Die Greißlerei samt "Postamt" (Böse ist seit zehn Jahren Postpartner) und Trafik schließt mit 30. Juni. "High Noon" - zu Mittag wird der traditionelle Laden für immer seine Pforten schließen. Da werden Rudolf (er feierte letzten Sonntag seinen 65. Geburtstag) und Monika Böse schweren Herzens...

M. Widmoser, H. Spieglmayr, H. Mauracher, V. Zeh, M. Hechenberger (v. li.). | Foto: Kogler
3

EC Die Adler Kitzbühel
Adler-Vorstand verjüngt, Spieglmayr Ehrenpräsident

KITZBÜHEL (niko). Bei den Vorstandwahlen des EC Die Adler Kitzbühel im Rahmen der Generalversammlung wurden Jörg Kickenweitz (Stadtwerke) als Organisationsleiter und David Morgenbesser (Medienprofi, ServusTV) als 1. Vizepräsident und Marketingleiter neu ins Gremium gewählt. Ausgeschieden sind Hans Spieglmayr, der zum Ehrenpräsident ernannt wurde, Martin Hechenberger (zum Ehrenmitglied ernannt) und Heinrich Mauracher, der ebenfalls verabschiedet wurde. Den drei verdienten Funktionären dankten...

 Vizebürgermeister Karl Seidl, Martina Grabner-Bauer, Postenkommandant. a.D. Josef "Joe" Grabner, Bürgermeisterin Evelyn Artner (v.l.). | Foto: Gemeinde Schwarzau/Stfd.

Schwarzau am Steinfeld
Offizieller Abschied von Polizeichef Joe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona bedingt wurde Ex-Polizei-Chef erst jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Schon seit Mai ist Josef "Joe" Grabner als Kommandant der Polizeiinspektion Schwarzau am Steinfeld im verdienten Ruhestand. Doch das Coronavirus sorgte für eine Verzögerung seiner offiziellen Verabschiedung. Aber nun wurde Joe im Beisein von Gattin Martina Grabner-Bauer von Bürgermeisterin Evelyn Artner und Ortsvize Karl Seidl für seine Zeit als Kommandant in Schwarzau gedankt. Grabner war ab...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 11. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

TRAUER BEGEGNEN - THEMA: FÜHLEN

„Wenn der Tod ans Fenster klopft, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.“ Trauer tut weh und sie kommt ohne Gebrauchsanleitung. Jedoch ist Trauer eine gesunde Reaktion unserer Seele. Sie zu durchleben hilft uns, um die Trennung und den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Wie genau dieser Weg aussieht, ist unterschiedlich. Denn jeder Mensch hat eine eigene Art und Weise, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Leider gibt es dafür kein Patentrezept und auch wir haben keine...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.