Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

Foto: FF Waidhofen/Thaya
Aktion 5

Drohnen im Einsatz
Neue Helfer für unsere Feuerwehren

Die Waidhofner Feuerwehr hat als erste im Bezirk eine eigene "Drohnengruppe" gebildet. Die Einsatzkräfte erhalten dadurch einen neuen Blickwinkel aus der Luft, der bei vielen verschiedenen Einsätzen die Feuerwehrarbeit erleichtert bzw. im Ernstfall auch Leben retten kann. Die BezirksBlätter baten Kommandant Chrisitan Bartl zum Gespräch. WAIDHOFEN/THAYA. Die ersten Vorarbeitungsarbeiten wie Einholung von Angeboten und Vorbereitung für die Pilotenausbildung begannen bereits im Herbst 2021. Der...

Im Bild: VBgm. Horst Scheed, Bgm. Georg Hagl, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, BH Andreas Riemer, NÖZSV-Bezirksleiter Manfred Henninger | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Bezirk Tulln
Bürger und Gemeinden bald optimal für Blackout gerüstet

Keine Angst vor einem Blackout brauchen die Menschen im Bezirk Tulln zu haben. In allen 22 Gemeinden gibt es umfassende Informationen für alle. BEZIRK TULLN. Jede Gemeinde im Bezirk soll ihr maßgeschneidertes Maßnahmenpaket bekommen; alle Bürgerinnen und Bürger im Bezirk sollen lernen können, wie sie sich für ein Blackout wappnen können. Das ist das Ziel, das sich die Bezirkshauptmannschaft und der Niederösterreichische Zivilschutzverband gesetzt haben. Tulln wird so der erste Bezirk des Landes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeister Franz Strohmer, Provisor Thomas Skrianz, Thomas Böhm, Christian Weinberger, Willfried Bartl, Andreas Ullrich, Markus Bartl, Matthias Ritter, Ernst Sauer, Martin Bogg, Mike Mann und Eduard Hiess (v.l.) | Foto: FF Thaya

Feuerwehr Thaya
Florianis sagen Danke für neue Helme

Im Rahmen der Florianifeier in Thaya wurden die neuen Feuerwehrhelme gesegnet und offiziell an die Mitglieder übergeben. THAYA. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung Bei folgenden Personen und Firmen: Bäckerei Kasses, Litschauer Gerhard Erdbau - Transporte GmbH, Elektro & Electronic Landsteiner, Hotel Rathaus GmbH, GWT – Group, HARTL HAUS, HÖRMANN AUSTRIA Ges.m.b.H, Kontinentale Baugesellschaft m.b.H., Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya, Pfarre...

Trail Runner haben es mit unterschiedlichen Verhältnissen zu tun. Wer diese Stolpersteine nicht rasch erkennt, riskiert Fehltritte, oft auch Überknöcheln. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Trail Running
"Beim Berglauf braucht man starke Leidensfähigkeit"

"Beim Berglauf braucht man starke Leidensfähigkeit, also Laktattoleranz", sagt der Sportmediziner Dietmar Rösler, "leidensfähig sollte man  sein." SALZBURG. "Leicht tut sich, wer nicht zu groß ist und eine gute Übersetzung, sprich nicht zu lange Gliedmaßen, hat; ein Mensch, der schlank und sehnig ist", beschreibt Dietmar Rösler den Idealtypus einer Bergläuferin beziehungsweise eines Berg-läufers, "weil so kann die Kraft ideal übertragen werden", sagt der Sportmediziner und Ernährungsmediziner...

Die zweiten Klassen der Volksschule Piesendorf besuchten die Freiwilligen Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung in Zell am See. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung
Wasserrettung gewährte Schule Einblick in ihre Arbeit

Die Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung Zell am See lädt immer wieder Schulen zu ihrem Stützpunkt am Seespitz ein, um den Kindern ihre Arbeit als Wasserretter näher zu bringen. Des Weiteren möchten sie im Rahmen eines Besuches den Schülerinnen und Schülern auch einen sicheren Umgang am und im Wasser vermitteln. ZELL AM SEE. Den freiwilligen Wasserrettern der Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist es wichtig, dass immer wieder Schulen die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit besuchen....

Der Schnee in der Obersteiermark ist optimal, das Wetter dürfte durchwachsen werden.  | Foto: Reiteralm
3

Ab in die Semesterferien
Tipps zu Verkehr, Wetter und der richtigen Ausrüstung

Rund 125.000 steirische Schülerinnen und Schüler bekommen heute Freitag ihre Schulnachricht und dann heißt es wohl für viele: "Ab in die Semesterferien!" MeinBezirk.at hat Tipps und Informationen für die Fahrt in den Urlaub und das Wetter in den steirischen Skigebieten. STEIERMARK. Viele Steirerinnen und Steirer werden ihre Kinder direkt nach der Schule "einsammeln" und in den Urlaub Richtung Schnee starten und das ist laut Auskunft des ÖAMTC wahrscheinlich gar keine so schlechte Idee, denn...

Das Skitourengehen erlebt aktuell einen wahren Popularitätsschub. Im Lavanttal ist besonders die Koralpe beliebt bei den Tourengehern.  | Foto: Privat
5

Tipps vom Bergführer
Skitouren auf der Koralpe boomen wie nie zuvor

Vor allem die Koralpe lockt immer mehr Skitourengeher auf den Berg. Worauf man bei diesem Sport achten muss. LAVANTTAL. Von einem Skitourenboom zu sprechen ist aktuell sicher nicht übertrieben. Die Popularität dieser Sportart hat vor allem in den letzten Jahren rasant zugenommen. Das Prinzip: Ein Berg oder eine Alm werden auf Skiern bestiegen, anschließend fährt man entlang einer präparierten Piste oder im freien Gelände wieder talwärts. Besonders für Anfänger ist die Koralpe mit ihren...

Das Bild spricht für sich: Bei solchen Ausblicken ist der sportliche Aspekt nur mehr eine Nebensache. Für Anfänger ist ratsam, die ersten Meter neben einer Piste zu gehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. | Foto: Skischule Thommi
1 6

Gailtal
Der neue Trendsport

Skitourengehen wurde in letzter Zeit ein wahrer Trendsport. Dennoch ist dabei einiges zu beachten. GAILTAL. Gerade in den letzten Jahren hat das Skitourengehen an Relevanz gewonnen. Dabei sind dennoch einige Dinge zu beachten, um sicher auf den Berg und anschließend wieder runter zu kommen. Grundlage für jede Tour ist die Planung vorher: Man sollte schon einen Tag zuvor planen, wo die Tour genau hingehen soll. Es ist ein Unterschied, ob man seine Tour entlang eines Forstweges oder auf freien...

Ausrüstung ausleihen bei Intersport. | Foto: Intersport

Kitzbühel - Kitzsport
Die Skiausrüstung einfach ausleihen

KITZBÜHEL. Ski oder Bikes bei Intersport Rent zu leihen ist total normal – Skibekleidung bald auch. Dinge dann zu nutzen, wenn man sie tatsächlich benötigt, steht bei Intersport Rent klar im Vordergrund. Denn Platz im Kleiderschrank und Reisekoffer sind begrenzt. Außerdem wächst der skibegeisterte Nachwuchs oft so schnell, dass Jacke und Hose im nächsten Winter schon nicht mehr passen. Intersport hat die optimale Lösung und die passende Leih-Ausrüstung von Kopf bis Fuß. Helm, Skianzug,...

Projektteam der FF Gunskirchen mit den Sponsoren von Resch und Frisch, dem Formatwerk, der Raika Gunskirchen und der Firma S&S Steinhuber | Foto: FF Gunskirchen

Feuerwehr Gunskirchen
Firmen unterstützen mit neuer Ausrüstung

Gunskirchner Betriebe versorgen die Feuerwehr Gunskirchen mit neuer Ausrüstung. GUNSKIRCHEN. Bereits im Frühjahr erhält die Feuerwehr Gunskirchen ein neues Fahrzeug, welches das 30 Jahre alte ablösen wird. Außerdem benötigt die Mannschaft neue Ausrüstung, um auch in Zukunft weiterhin gut für alle Situationen gewappnet zu sein. Um also wieder auf dem neusten Stand zu sein, unterstützen Gunskirchner Betriebe die Einsatzorganisation bei der Beschaffung der sehr kostenintensiven Gerätschaften. Im...

Martin Malter und Balthasar Laireiter (re.) von der Bergrettung Salzbrug freuen sich über die Unterstützung des Generaldirektors des Raiffeisenverbandes Salzburg Heinz Konrad. | Foto: Raiffeisen

Bergrettung Salzburg
Neuer Unterstützer erhöht Sicherheit im Einsatz

Die Bergrettung Salzburg freut sich über die Unterstützung von Raiffeisen Salzburg." Eine zur Rettung von Menschenleben notwendige optimale Einsatzplanung erfordert natürlich neben entsprechender Vorbereitung, Training und Ausrüstung beträchtliche finanzielle Mittel", weiß Heinz Konrad. SALZBURG. Siebenhundert Einsätze bewältigen die rund 1.400 Bergretter Salzburgs jedes Jahr. Um diese Aufgaben sicher zu meistern, stehen laufende Investitionen an. Nun greift Raiffeisen Salzburg der Bergrettung...

Zumindest die Haustürbesuche mit dem Nikolaus sind für die Viehbergteifen Mettmach heuer im Corona-Advent 2021 wieder möglich. | Foto: Viehbergteifen Mettmach
3

Viehbergteifen Mettmach
Die Ruten bleiben auch heuer im Schrank

Einzig die Haustürbesuche mit dem Nikolaus sind für die Krampusse der Mettmacher Viehbergteifen heuer möglich. Das Brauchtum soll aber auch im abermaligen Corona-Advent 2021 nicht in Vergessenheit geraten.  METTMACH. "Noch vor ein paar Wochen habe ich es nicht für möglich gehalten, dass auch heuer keine Veranstaltungen stattfinden können", ist Dominik Denk enttäuscht. Der Mettmacher ist Obmann der Viehbergteifen und war schon an der Gründung der Gruppe 2005 beteiligt. 15 Auftritte haben die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der neue mobile Stromerzeuger ermöglicht den Feuerwehren, im Fall eines langandauernden Stromausfalles eine Notversorgung. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Ausrüstung
Investitionen in Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn hat in die Ausrüstung ihrer drei Feuerwehren investiert. Im Zuge einer mehrjährigen Ankaufsaktion werden die Einsatzmannschaften von Deutsch Kaltenbrunn-Ort, Deutsch Kaltenbrunn-Berg und Rohrbrunn eine neue persönliche Schutzausrüstung erhalten. Persönliche SchutzausrüstungDiese entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und schützt die Einsatzkräfte vor Temperaturen bis zu 1000 Grad, Regen und Kälte. Besonders wichtig ist diese moderne Ausrüstung für...

Foto: LPD NÖ
4

Am Schneeberg
Keine Tourenplanung – zwei Deutsche und eine Wr. Neustädterin in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für zwei Deutsche (27+34) aus Wien  und eine Frau (28) aus dem Bezirk Wiener Neustadt endete eine Schneebergtour mit einer Hubschrauberrettung. Der Einsatz und die Bezahlung der Flugpolizei von 53 Euro pro Minute wird dem Trio verrechnet. Das dürfte unterm Strich gute 3.000 Euro ausmachen. Das Trio wollte am 17. Oktober über den "Nandlgrat" auf den Schneeberg aufsteigen. "Kurz nach dem Zustieg dürften sie den gewählten Wanderweg verlassen haben. Als sie später auf einen...

Initiator Simon Pauer (li) darf stolz sein
5

Initiator Simon Pauer.
Neues Tuch für Rossegg-Kicker

STAINZ. - Ganz schön voll war die Sportanlage am vergangenen Dienstag beim Trainingstag des FC Rossegg. Das hat zum einen wohl mit Trainer Martin Lienhart zu tun, der für seine Akteure immer ein anspruchsvolles Arbeitsprogramm zusammenstellt. Es war aber auch der Tatsache geschuldet, dass die angekündigten Trainingsutensilien ausgegeben wurden. „Es hat sich so ergeben“, sah sich Initiator Simon Pauer einem Wunsch der Mitspieler nach neuem Zwirn ausgesetzt. Er ließ sich nicht lange bitten und...

Katastrophenhilfedienst-Übung der Bereiche Judenburg, Murau und Knittelfeld im Jahr 2019.  | Foto: Freigaßner
Aktion 3

Blackout
Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Ein Blackout ist nicht nur ein Stromausfall. Die Telekommunikation fällt aus und die Versorgungsstruktur kann nicht gewährleistet werden. Ein solches Szenario ist nicht abwegig.  MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Der Herd, der Kühlschrank, die Heizung und das Telekommunikationsnetz funktionieren über regional nicht mehr. Die Infrastruktur bricht zusammen. Ein sogenannter „Blackout“ kann bei uns jederzeit passieren. Laut dem Zivilschutzverband handelt es sich dabei „nicht nur um einen...

Die Verantwortlichen greifen den Feuerwehrkameraden in Griechenland unter die Arme. | Foto: FF Graden
5

FF Graden
Hilfe für die Feuerwehrkameraden in Griechenland

Die Freiwillige Feuerwehr Graden schickte Unterstützung in Form von Ausrüstung in die Krisengebiete nach Griechenland. Die heftigen Waldbrände in Griechenland verursachten in diesem Sommer Not und Leid - neben 116.000 Hektar Wald wurden auch zahlreiche Existenzen zerstört. Auf den Inseln Euböa und Rhodos und auf der Halbinsel Peleponnes und in den ländlichen Waldgebieten nördlich und südlich von Athen zerstörte die Brandkatastrophe jegliche Infrastruktur. Auch die Ausrüstung der örtlichen...

Der 64-jährige Bergsteiger war mit seinem 58-jährigen Begleiter auf das Große-Wiesbachhorn in Kaprun unterwegs – er kam aus ungeklärter Ursache zu Sturz und verunglückte tödlich. | Foto: Sarah Braun
2

Polizeimeldung
Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet von Kaprun

Gestern brachen zwei Männer aus Bayern zu einer Bergtour in Kaprun auf. Sie wollten auf das Große-Wiesbachhorn und waren beide mit guter alpiner Bergausrüstung unterwegs. KAPRUN. Ein 64-jähriger Mann und sein 58-jähriger Begleiter (beide aus Bayern), brachen gestern über den Hauserhofweg in Kaprun zum Heinrich-Schwaiger-Haus auf. Die beiden Männer wollten eine Bergtour auf das Große-Wiesbachhorn unternehmen. Alpinunfall auf 2.700 HöhenmeterAuf einer Seehöhe von 2.700 Metern dürfte der...

AW Markus Gruber und Christine Höller
6

Griechenlandhilfe
Feuerwehr Altmünster spendet für Griechenland

Normalerweise ist eine Feuerwehr selbst Spendenempfänger, aber in diesem Fall ist man bereit selbst zu Spenden und ausgemusterte Ausrüstung für die Kameraden in Griechenland zu spenden. Der seit 2012 bestehende Verein „Griechenlandhilfe“ aus Seekirchen am Wallersee, unter Obmann Erwin Schrümpf, hat es sich mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen Mitarbeitern zur Aufgabe gemacht, in Griechenland zu helfen. Die Hilfe, die gleistet wird, ist von vielseitiger Natur: Kinder- und Familienhilfe,...

2

TSV Hartberg - 75 Jahre
Neue Partnerschaft mit 11teamsports und adidas

Mit Beginn der Saison 2021/2022 wird eine neue Ära in Sachen Ausrüster eingeleitet. 11Teamsports wird offizieller Ausrüster des TSV Hartberg Fußball und stattet den Verein mit adidas Produkten aus. Vom oststeirischen Aushängeschild der Hartberger Kampfmannschaft über die Amateure bis hin zu den Nachwuchsmannschaften werden alle blau-weißen Akteure neu eingekleidet und ausgestattet. Durch das Ausrüsterengagement kommt frischer Wind in die Hartberger Garderobe. Langfristige Partnerschaft mit...

Das St. Johanner Unternehmen Eurofunk Kappacher wird die Berliner Einsatzorganisationen – wie hier im Polizei-Einsatzzentrum Potsdam – in einem Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro ausstatten. | Foto: www.AndreasLander.de
2

Großauftrag
Eurofunk Kappacher aus St. Johann stattet Berlin aus

Der St. Johanner Spezialist für Leitstellen Technologie Eurofunk Kappacher hat sich die Ausstattung der Berliner Einsatzorganisationen gesichert. Für den millionenschweren Auftrag ist das Unternehmen nun auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. ST. JOHANN. Seit rund 30 Jahren gehört das St. Johanner Familienunternehmen Eurofunk Kappacher zu den Topausstattern für Einsatzleitstellen in ganz Europa, wie der ORF Salzburg jetzt meldet konnte sich Eurofunk Kappacher nun einen großen Auftrag in...

Oberarzt Tobias Huber, Anästhesist am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck und Bergrettungsarzt der Ortsstelle Ebensee. | Foto: Huber

Bergrettung
Sicher auf den Gipfel

Auch heuer werden wieder viele ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Was liegt da näher, als die Wanderschuhe anzuziehen und die Berggipfel der nahen Umgebung zu erklimmen oder zumindest in den Bergen zu wandern. Um wieder gesund nach Hause zu kommen, sollten allerdings einige wichtige Dinge beachtet werden, wobei der erste Schritt zu einer gelungenen Bergtour eine gute Planung ist. OÖ. Schon im Vorfeld kann durch eine gewissenhafte Vorbereitung das Unfallrisiko am Berg gering gehalten...

Profis in Sachen Ausrüstung: Philipp Hödl und Dominik Jauschowetz, Inhaber vom South East Carpshop, mit Teamangler Tobias Maß (v.l.). | Foto: South East Carpshop
1

Sonderthema Angeln und Freizeit – Teil 3
Die Ausrüstung ist Expertensache

Auch beim Angeln ist die Ausrüstung ein wichtiger Aspekt für den Funfaktor. SÜDOSTSTEIERMARK. Auch beim Angelsport kommt es natürlich auf die richtige Ausrüstung an. Beim Kauf sollte man nicht auf den Zufall vertrauen. Wahre Experten des Fachs sind die Jungs von South East Carpshop in Unterpurkla in der Marktgemeinde Halbenrain. Ab 150 Euro geht’s losSeit Herbst 2017 sorgen sie dafür, dass die Angler in der Region das richtige Material in Händen halten. Und wie viel kostet nun der Spaß, wenn...

Wer früh aufsteht, um einen Sonnenaufgang am Berg zu erleben, wird mit Sicherheit belohnt. | Foto: panthermedia
2

WOCHE bewegt gibt SPORTaktiv-Tipps
Früh aufstehen für den perfekten Sonnenaufgang

Den Sonnenaufgang am Berg erleben? Dazu muss man derzeit wirklich früh aufstehen, um fünf Uhr ist aktuelle die passende Uhrzeit, um die ersten Sonnenstrahlen zu "erhaschen" – und ehrlich, am Meer und in den Bergen kann der Sonnenaufgang einfach mehr. Hier kommen ein paar Tipps, wie auch deine Wanderung zum Sonnenaufgang garantiert zum besonderen Erlebnis wird. Die (Aus)-SichtEin Sonnenaufgang in den Bergen lässt sich vielerorts perfekt erleben. Entscheidend ist die freie Sicht Richtung Osten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.