Behörde

Beiträge zum Thema Behörde

Pörtschachs Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz: "Sperre wurde wegen des hohen Verkehrsaufkommens von der Behörde verordnet." | Foto: MeinBezirk.at/ÖVP Kärnten

Fahrverbot Pörtschach/Techelsberg
"Laufend Anrufe im Gemeindeamt"

Nachdem in Techelsberg und Pörtschach Unverständnis über ein Fahrverbot herrscht, meldet sich Pörtschachs Bürgermeisterin zu Wort. PÖRTSCHACH/SEE, TECHELSBERG. Gestern hat MeinBezirk.at über ein behördliche verhängtes Fahrverbot berichtet. Der Sankt-Martiner-Weg zwischen den Gemeinden Techelsberg und Pörtschach war bis zuletzt eine beliebte Verkehrsverbindung, die seit Anfang der Woche für den Durchzugsverkehr gesperrt ist.  Die Telefone am Gemeindeamt laufen heißDass das Fahrverbot die...

Extreme Raserei gibt es in unserem Bezirk eher selten. | Foto: Mikscha
2

StVO-Novelle voraus
"Im Vergleich zu Wien ist Villach kein Raserbezirk"

Mit der neuen StVO-Novelle sind Raser ihre Fahrzeuge bald schneller los, als ihnen lieb ist. Der Bezirk Villach scheint allerdings alles andere als ein "Raserbezirk" zu sein. VILLACH, VILLACH LAND. Im Juli 2023 hat das Parlament beschlossen, dass bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen den Lenkenden das Tatfahrzeug dauerhaft weggenommen werden kann. Wenn die zulässige Geschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h beziehungsweise außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 70 km/h...

Die Entscheidung ist gefallen: Wien erhält nicht den Zuschlag für die neuartige Anti-Geldwäschebehörde der EU. Stattdessen wird diese in Frankfurt am Main errichtet. | Foto: Unsplash
2

Entscheidung
Kein Zuschlag für europäische Anti-Geldwäschebehörde in Wien

Wien bewarb sich zuletzt intensiv als Standort für eine neuartige Anti-Geldwäschebehörde der EU. Trotz präsentierter Vorzüge machte das deutsche Frankfurt am Main das Rennen. WIEN. Es wäre wahrscheinlich ein Aushängeschild innerhalb gewesen, welches hier nach Wien hätte kommen können. Immerhin soll die neuartige Anti-Geldwäschebehörde der EU, sogenannt "Anti Money Laundering Authority" (AMLA), bis zu 650 Mitarbeitenden Platz bieten. Die EU suchte einen geeigneten Standort für die neue Behörde,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Franz Primig vom Bienenzuchtverein Villach (links) und Sandro Huter von Huterhonig (rechts) schlagen Alarm: "Asiatische Eindringlinge im Anmarsch!" | Foto: MeinBezirk.at/Huterhonig
4

Summende Gefahr im Anflug
Imker warnen vor den asiatischen Hornissen

Diese asiatische Hornissenart sorgt auch bei Imkern in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für Sorgenfalten. "Diese Gefahr für Mensch und Biene ist Behördensache!", ist man sich einig. VILLACH, VILLACH LAND. "Vespa velutina" heißt jene Hornissenart, die aus Asien nach Europa gekommen ist und sich demnächst auch in den Wäldern unseres Bezirks breit machen dürfte. "In Deutschland, Frankreich, Spanien und im benachbarten Osten sind diese Einwanderer längst ein Problem. Ich gehe davon aus,...

Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in den restlichen fünf Außenbezirken. Zwei Jahre später laufen rund ein Viertel dieser Berechtigungen ab. | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Behörde warnt
Gut ein Viertel der Wiener Parkpickerl laufen Ende Februar ab

Mit der Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in Wien gab es einen Run auf Parkpickerl. Maximal zwei Jahre sind die Parkberechtigungen gültig, wenn man sich damals ein Parkpickerl geholt hat, dann läuft diese Zeitspanne jetzt ab. Die Behörde empfiehlt aufgrund der erwarteten Anträge um rasches Beantragen, um Wartezeiten zu vermeiden. WIEN. Gerade in den Randbezirken wurde die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls skeptisch gesehen. Geholfen hat es den Kritikern nichts, denn seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einer Betroffenen aus dem Bezirk Kufstein wurde sie erst vier Tage nach Kontakt mit einer Person mit Masernerkrankung von der Behörde angerufen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Bezirk Kufstein
Weg vom Masern-Kontakt bis zu Absonderung kann lang sein

Eine Frau, die mit Masernerkrankten in Kontakt kam, erhielt erst sieben Tage danach einen Absonderungsbescheid. Die Behörde betont, dass man schnellstmöglich reagiere. BEZIRK KUFSTEIN. Wie lange dauert es, bis potenziell mit Masern infizierte Personen gefunden und abgesondert werden können? Eine Frau aus dem Bezirk Kufstein (Name der Redaktion bekannt) schildert den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN, dass sie erst vier Tage nach (unwissentlichem) Kontakt mit einer Person mit Masernerkrankung von der...

Von Trennung, Teilung und Verbindung
Frauenwohl

Ein Raunen geht durch die Gesellschaft, immer wenn in einer Runde das Thema auf die Trennung einer Familie kommt. Männer wie Frauen sind entsetzt wie ungerecht das Recht sein kann. Was ist geschehen? Am Anfang war alles in Ordnung, doch dann kam der inszenierte Rosenkrieg. Es ist heute schon eher die Regel, dass in einer Partnerschaft beide zum finanziellen Wohl beitragen, sobald das Kind vormittags in der Schule ist, damit man gemeinsam für die Bedürfnisse der Familie, des Kindes sorgen kann....

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Vonseiten der zuständigen Behörde wurde die Bewohnbarkeit der Toleranz Jenbach bestätigt.  | Foto: Haun
2

Behördliche Begehung
Toleranz Jenbach: Keine Mängel bei Flüchtlingsunterbringung

In den letzten Wochen stand die Unterbringung von Flüchtlingen im Hotel Toleranz in Jenbach im Fokus der medialen Berichterstattung. Derzeit leben ca. 50 Personen, welche aus der Ukraine geflüchtet sind in dem Gebäude. Dass die Unterbringung nicht adäquat sei, will man vonseiten der Liegenschaftsverwaltung des Hotel Toleranz (Familie Entner) nicht auf sich sitzen lassen, denn die behördliche Kontrolle der Räumlichkeiten erfolgt regelmäßig und bei einer kürzlichen Begehung gab es keinerlei...

Die Unterstützerinnen und Unterstützer übergaben am Samstag die Petition an Bürgermeister Michael Schumacher sowie mehrere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. | Foto: RMA
6

Fußmarsch
Südsteirer fordern die Ausrufung des Klimanotstandes in Leibnitz

Prominente Südsteirerinnen und Südsteirer begleiteten am Samstagvormittag den Forderungsmarsch in Leibnitz. Nach dem friedvollen Fußmarsch vom Bahnhof zum Rathaus wurde den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten der Stadtgemeinde Leibnitz die Aufforderung zur Ausrufung des Klimanotstandes in Leibnitz zu übergeben. LEIBNITZ. Verantwortung übernehmen für Klima und Umwelt. Das fordern die Unterstützerinnen und Unterstützer von "SÖBA", die am Samstagvormittag in der Bezirksstadt Leibnitz ein sichtbares...

Foto: LPD NÖ
3

Kleinhaugsdorf
Böller-Schmuggel sogar im Kinderwagen

Bilanz bei Polizei-Kontrolle: 44 Anzeigen und 20 angezeigte Personen. KLEINHAUGSDORF. Bei Kleinhaugsdorf führte die Polizei am 28. Dezember eine Schwerpunktkontrolle durch. Im Fokus stand die Suche nach illegalen Böllern. "Dabei konnten 44 Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn erstattet werden. Insgesamt wurden bei 20 angezeigten Personen verbotene pyrotechnische Gegenstände vorläufig sichergestellt." So wurde geschmuggelt Teilweise waren die...

Bislang noch unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Pfarrwerfen ein. Polizeiliche Ermittlungen laufen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Einbruch Pfarrwerfen
Unbekannte Täter brachen in Einfamilienhaus ein

Gestern Abend, so die Polizei brachen bislang noch unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Pfarrwerfen ein. Gestohlen wurde eine geringe Menge Bargeld sowie Schmuck. PFARRWERFEN. Laut Polizei haben gestern Abend bislang noch unbekannte Täter in eine Einfamilienhaus in Pfarrwerfen eingebrochen. Die Täterschaft schlug die Scheibe der Terrassentür ein und gelangt dadurch in das Innere des Hauses. Aufgrund der Spuren, so die Polizei, konnte festgestellt werden, dass mehrere Räume von den...

In einem Kreuzungsbereich kollidierten gestern ein 27-jähriger PKW-Lenker und ein 18-jähriger Radfahrer. der 18-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Salzburg gebracht. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Verkehrsunfall
Kollision zwischen PKW und Radfahrer im Kreuzungsbereich

Gestern kam es im Kreuzungsbereich der Sterneckstraße/Vogelweiderstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein PKW-Lenker kollidierte mit einem Radfahrer, dieser wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Salzburg gebracht. SALZBURG. Im Kreuzungsbereich der Sterneckstraße/Vogelweiderstraße ereignete sich gestern laut Polizei ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 27-jähriger PKW-Lenker kollidierte in Folge eines Abbiegemanövers mit einem den Mehrzweckstreifen...

Manfred Walch ist derzeit der dienstälteste Bezirkshauptmann in der Steiermark. Die Behörde in Leibnitz zählt derzeit rund 115 Köpfe. | Foto: Waltraud Fischer
3

Interview
Wie geht's Herr Bezirkshauptmann Manfred Walch?

Kurz vor Weihnachen baten wir Manfred Walch zum Interview in das Woche-Büro. Er ist der dienstälteste Bezirkshauptmann der Steiermark und kennt den Bezirk wie seine eigene Westentasche. MeinBezirk.at: Sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann, Sie können sich dienstältester Bezirkshauptmann der Steiermark nennen. Wie lange sind Sie im Amt? MANFRED WALCH: Heuer im August waren es 21 Jahre. Eine unglaublich lange Zeit. Wie geht es Ihnen kurz vor Weihnachten?Weihnachten gehört nicht zu meiner...

1:19

BKH St. Johann, Heli-Landeplatz
Premieren-Landung am Bezirksspital geglückt

Erstmals wurde ein Evaluierungsflug mit Landung am neuen Landeplatz beim BKH St. Johann absolviert. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet wurde bzw. wird im Zuge der Ausbaumaßnahmen am BKH St. Johann auch der Hubschrauber-Landesplatz am Dach des Spitalgebäudes neu errichtet. Die Arbeiten gestalten sich äußerst aufwändig. So wurde etwa eine neuartige Löschanlage am Landeplatz installiert, getestet und mittlerweile behördlich abgenommen. "Diese Löschanlage ist bislang einzigartig in Österreich", so...

Bert Gessl und seine Dobermann-Hündin Tessa. | Foto: Alexandra Goll
9

Anonyme Anzeige in Hollabrunn
Überraschungsbesuch der Amtstierärztin

Kontrolle der Amtstierärztin aufgrund einer anonymen Anzeige, weil angeblich der Hund "nicht gut gehalten wird". Hundehalter versteht die Welt nicht mehr. HOLLABRUNN. "Wenn Leute wenigstens den Mut hätten und mit mir sprechen, was ihrer Meinung nach nicht passt", ärgert sich Bert Gessl aus Hollabrunn über eine anonyme Anzeige mit Verdacht, dass der Hund gequält wird. Daraufhin erfolgte ein unangemeldeter Kontrollbesuch der Amtstierärztin. Völlig überrascht und schockiert ließ er die...

Die Schwerpunktaktion Schneeketten von 2022 (Bild) wurde heuer wiederholt. Lernkurve: null. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Seebenstein
31 Lkw-Fahrer mussten je 300 Euro bezahlen

Berufs-Kraftfahrer, die ihre Schneeketten nicht dabei haben, müssen blechen. Bei einer Schwerpunktaktion der Autobahnpolizei Warth wurden 31 (!) schwarze Schafe ertappt. SEEBENSTEIN/BEZIRK. "Ab 1. November müssen Lkw-Fahrer Schneeketten dabei haben", erklärt Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth im BezirksBlätter-Gespräch. Die magische Zahl 31? Bereits im Vorjahr wurde eine derartige Aktion durchgeführt. Zur Erinnerung: auch damals wurden exakt 31 Lkw-Fahrer ohne Schneeketten...

Ein 45-jähriger Pinzgauer wurde Opfer eines Internetbetrugs – er überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben französische Konten. | Foto: pixabay

Schwerer Betrug
Beim Wohnmobilkauf über den Tisch gezogen worden sein

Laut Angaben der Polizei wurde ein 45-jähriger Pinzgauer Opfer eines schweren Internetbetrugs. Der Mann wollte über eine Social Media Plattform ein Wohnmobil erwerben und überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben verschiedene französische Konten. Ermittlungen der Polizei laufen. PINZGAU. Laut Polizei kontaktierte ein 45-jähriger Pinzgauer am 20. Oktober über eine Social Media Plattform in einem Fahrzeugforum einen Verkäufer für Wohnmobile. Als der Kontakt zustande kam, besprachen die...

BH-Chefin Alexandrea Grabner-Fritz bei der Koordination beim Inferno am Mittagsstein. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Von Zwiebelrostbraten, Wechsel und engagierten Menschen

Der Bezirk Neunkirchen ist etwas Besonderes. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz verrät, was  den Bezirk auszeichnet. Was lieben Sie am Bezirk Neunkirchen? Es sind vor allem die Menschen, die ich im Bezirk Neunkirchen mag. So viele Menschen setzen sich mit großem Engagement oft ehrenamtlich ein. Sie versuchen FÜR etwas zu sein und brennen für ihre Ideen, das ist, finde ich, etwas ganz Besonderes. Und ich bin nach wie vor fasziniert von der Vielfalt des Bezirks - vom Steinfeld bis zum...

Foto: privat
3

Gloggnitz
Angelobung bei der Bezirkshauptfrau

Nachdem er offiziell zum neuen Gloggnitzer Vizebürgermeister gewählt wurde, ging's für Michael Baci in die BH Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz nahm am 12. Oktober, 14 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Angelobung von Vizebürgermeister Michael Baci vor. Das könnte dich auch interessieren Michael Baci ist neuer Vizebürgermeister Rot Kreuz-Mitarbeiter retten Mutter mit zwei Kindern Neuer Chef für das Bezirksrettungskommando

Ein 44-jähriger Rumäne aus dem Lungau verursachte in Unternberg einen Unfall mit Sachschaden. Er war stark alkoholisiert und verhielt sich gegenüber den Beamten aggressiv. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfall Unternberg
Deutlich alkoholisiert am Steuer und aggressiv dazu

Ein 44-jähriger Rumäne verursachte in Unternberg einen Unfall mit Sachschaden. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens führten die Beamten einen Alko-Vortest durch, dieser ergab 1,8 Promille. UNTERNBERG. Laut Polizei verursachte ein 44-jähriger Rumäne aus dem Lungau am Abend des 3. Oktober einen Sachschadenunfall. Die Polizei nahm nach Angaben die Unfallaufnahme vor, bei der sie beim 44-Jährigen deutliche Alkoholisierungssymtpome feststellen konnten. Ein Vortest ergab bereits 1,8 PromilleDer...

Am Bild: das "erste" Lehrmädchen der BH-Neunkirchen startete 2020 im NÖ Landesdienst. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrling in der Bezirkshauptmannschaft

An der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird alljährlich ein Lehrling aufgenommen. NEUNKIRCHEN. Eine Ausbildung in der Bezirksverwaltungsbehörde? Warum nicht. Der seit Mai 2020 existierende Lehrberuf trägt die Bezeichnung Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz: "Die Ausbildung ist dreijährig und umfasst unter anderem die Grundlagen der Verwaltung, und Durchführung von Verwaltungsaufgaben sowie Beschaffung (Inventar- und Materialverwaltung),...

Blick auf den Stall in Hainsdorf, einer der größten in Österreich. | Foto: ÖKIST
Video 5

Streitfall
Endlosgeschichte um Schweinezuchtanlage in Hainsdorf

Ein Großstall in Hainsdorf rufen Tierschutzaktivistinnen und Aktivisten sowie die Grünen seit Jahren auf den Plan. Im Sommer wurde vor der BH in Leibnitz demonstriert (MeinBezirk berichtete), in dieser Woche gingen wiederum im Landtag die Wogen hoch. HAINSDORF. Schwer unter Beschuss nahmen in dieser Woche die Grünen die Landesrätin Ursula Lackner in Zusammenhang mit der Anfragebeantwortung zur Schweinezuchtanlage in Hainsdorf. Die Grünen behaupten, dass die Anlage gar nicht betrieben werden...

Bezirk Neunkirchen
Hoppelhäschen werden bevorzugt

Meinung über die Beliebtheit von Exoten im Bezirk Neunkirchen. Es gibt sie, die Tierfreunde, die einen Gecko im Terrarium, eine elegante Vogelspinne oder eine zischende Schlange halten. Exotentierhaltung ist dennoch eine Nische. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass man einigen dieser Exoten tote Tiere wie wie z.B. Mäuse verabreichen muss, oder ob diese Tierchen einfach nicht den Kuschelfaktor eines Hoppelhäschens besitzen. Vielleicht liegt es auch an der Meldepflicht bei der Behörde, dass...

0:53

Bezirk Neunkirchen
Schlange, Gecko & Co – die Exoten im Bezirk

Wer exotische Tiere hält, muss das der Behörde melden. Aktuell beherbergt der Bezirk 570 Schlangen und Ähnliches. BEZIRK/TERNITZ. Ängstliche dürfen aufatmen: "Im Bezirk Neunkirchen gibt es derzeit keine Privatpersonen oder Einrichtungen, die über eine Ausnahmegenehmigung zur Haltung von gefährlichen Tieren verfügen", beruhigt Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz.Und selbst wenn eine Cobra oder Ähnliches in einem Terrarium landen würde, geht Sicherheit vor: "Wildtierhaltungen werden von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.