bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Video

Ob Bezirksduell oder Fußball
Hartberg-Fürstenfeld ist ganz klar die Nummer eins

Von Fußball, Bergen und Seen bis zu Gärten und Thermen…Hartberg-Fürstenfeld ist die steirische Nummer 1! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zugegeben als ich erfahren habe, dass unser Bezirk gegen Graz an den Start geht, musste ich erst einmal schlucken. Aber eigentlich ist doch ganz klar wer in der Steiermark, die Nummer eins ist – und das nicht nur im Fußball: nämlich Hartberg-Fürstenfeld. Es stimmt, viele Hartberg-Fürstenfelder pendeln zum Arbeiten in die Landeshauptstadt. Aber umgekehrt sind es gerade...

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

Hannes Fleckl ist neuer Amtsleiter. | Foto: Vermesssungsamt

Vermessungsamt Kufstein
Neuer Leiter im Vermessungsamt

Generalsanierte Vermessungs-Dienststelle auch in Kitzbühel; Neuer Leiter ist Hannes Fleckl. KITZBÜHEL, KUFSTEIN (niko). Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) ist eine nachgeordnete Dienststelle des Ministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. 1997 wurden die Vermessungsämter Kitzbühel und Kufstein zusammengelegt. Seitdem umfasst der Vermessungsbezirk Kufstein beide politischen Bezirke mit zwei Dienststellen. Im April 2019 wurde die generalsanierte Dienststelle...

1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
1 2

Statistik zum Angreifen
Hernals in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Hernals aussieht: Ein kleiner Auszug. HERNALS. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den einzelnen Bezirken Wiens erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in HernalsDer "besten Freund des Menschen" lebt im Siebzehnten etwas beengt: So hat jeder der 1.393...

1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
2 2

Statistik zum Angreifen
Ottakring in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Ottakring aussieht: Ein kleiner Auszug. OTTAKRING. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in OttakringDer "besten Freund des Menschen" lebt im Sechzehnten etwas beengt: So hat jeder der 2.004 hier...

Foto: Valentina Romano
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Schnappschüsse 📷 auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe 🗞 der Bezirksblätter Neunkirchen. Naturkunst "Kunst aus der Natur" nennt Andrea Handler Gschweidl ihren Schnappschuss im Wald mit den Pilzen und den Bockerln. Ein süßer Blick Ein tierisch-liebes Foto hat Elisabeth Peinsipp abgeliefert. Der Blick animierte die Fotografin  zum Kommentar "Schau mir in die Augen, Kleines."  Wächter Die "Wächter der Brücke"...

Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

SWV-Bezirksvorsitzender Walter Krautsieder. | Foto: SWV NÖ

Walter Krautsieder: Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden

„Die Corona-Krise trifft auch die Betriebe im Bezirk und mit ihnen viele Arbeitsplätze.“ BEZIRK. „Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmenausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden“, verlangt der Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Mistelbach, Walter Krautsieder....

Wundmanagement-Team: Robert Reiner (40) und Hannes Schrammel (46, Mitte) im Gespräch mit Redakteur Thomas Santrucek (r.). | Foto: Peysteiner

Bezirk Neunkirchen
Der Mensch steht im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Reiner und Hannes Schrammel kümmern sich um Ihre Wunden. BEZIRKSBLÄTTER: Reiner und Schrammel betreiben in Gloggnitz eine Praxis für Wundmanagement. Was das ist? SCHRAMMEL: Wundbetreuung oder Wundbehandlung wäre vielleicht treffender. Aber Wundmanagement geht weiter. Wir organisieren Kontakte zu verschiedenen Ärzten und anderen Berufsgruppen. Wir koordinieren alles, damit der Patient und die Angehörigen so wenig wie möglich belastet werden – von den Materialien über...

Bernhard Ebner, Christine Besser, Alexander Schermann und Gerhard Schödinger (vlnr) | Foto: Michalka
2

VP-Bezirksgeschäftsstelle
Christine Besser verabschiedet sich in Ruhestand

Die Brucker VP Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt ihre Aufgaben an Nachfolger Alexander Schermann.  BRUCK/LEITHA. Die Volkspartei lud zu einer Pressekonferenz in die Bezirksgeschäftsstelle am Brucker Hauptplatz. Grund dafür war die Übergabe der VP Bezirksgeschäftsstelle. Die Bezirksgeschäftsführerin Christine Besser geht nach zwölf Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Von 2008 bis 2020 hat Besser vier Nationalratswahlen, zwei...

Landesvolksanwältin Maria Luise Berger und ihr Team kommen in die Tiroler Bezirke, um bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zu helfen. | Foto: Tiroler Landesvolksanwältin/Kefer

Tiroler Landesvolksanwältin
Bürgernahes Angebot der Landesvolksanwältin

Die Landesvolksanwältin kommt in die Bezirke; zehn Termine in allen Landesteilen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nachdem die Sommer-Sprechtage von Landesvolksanwältin Maria Luise Berger in den Bezirkshauptmannschaften rege besucht worden waren, finden nun im September erneut Termine in allen Teilen Tirols statt – diesmal direkt in den Stadt- und Marktgemeinden, darunter in St. Johann (Gemeindeamt, Dienstag, 15. 9., ab 14.30 Uhr, Mund-Nasen-Schutz nötig; erforderlich ist eine telef. Anmeldung...

Im Bezirk Kitzbühel liegt der Quadratmeterpreis im Median bei 6.460 Euro und somit um über 2.000 höher als in Wien (4.390 Euro).  | Foto: Archiv/Hofer
1

Immobilien-Preisvergleich
Welche Bezirke am teuersten und am billigsten sind

Tirol gehört zu den teuersten Bundesländern, wie eine aktuelle Analyse der angebotenen Kaufpreise von Immobilien in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt. Für eine Wiener Immobilie muss man mittlerweile weniger zahlen als in so manch anderen Bundesländern. Die Corona-Krise hat sich bisher nicht auf die Kaufpreise für Wohnimmobilien ausgewirkt, so die Experten vom Immowelt. ÖSTERREICH. Wer in Tirol auf der Suche nach einer Immobilie ist, muss tief in die ´´Geldbörse greifen:...

  • Adrian Langer
Markus Hohenecker mit dem aktuellen Ernteanteil in Plank.
2

Bezirk Krems
So gut schmeckt es vom Bauern

Beim Bauern sind die Produkte frisch, vielfältig und in exzellenter Qualität im Bezirk erhältlich. BEZIRK KREMS. Weinkenner verkosten und kaufen ihrer Lieblingsweine gerne direkt vor Ort im Weingut oder in der Vinothek zu Ab-Hof-Preisen. Im Bezirk gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten frisches Gemüse vom Feld oder Obst  und Fleisch - oft in Bio-Qualität - direkt vom Produzenten zu kaufen. Exotisches aus dem Straußenland Unter der Marke “Gutes vom Bauernhof“ stehen bäuerliche Lebensmittel...

Erfolgreiche Gespräche über neue Chancen. | Foto: Preineder
3

Erfolgreiche Erntegespräche im Bezirk Wiener Neustadt abgeschlossen

Im Bezirk Wiener Neustadt wurden die vom NÖ Bauernbund initiierten Erntegespräche erstmals abgehalten. Bedingt durch Covid-19 hat man sich zu dieser neuen Form der Veranstaltung entschieden, welche gut von den Bäuerinnen und Bauern angenommen wurde. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. An vier Terminen im Bezirk konnten die interessierten Landwirte ihre Themen, Sorgen und Ideen mit ihren Kammerfunktionären des Bauernbundes besprechen. Bundesrat Martin Preineder zeigt sich begeistert von den durchschnittlich...

Die Kandidaten der Partei "der Wandel". | Foto: Der Wandel.
1 2

Wahl in Wien 2020
Der Wandel tritt am Neubau an

Alle öffentlichen Parkplätze aus dem 7. Bezirk verbannen, den Ottakringerbach an die Oberfläche holen und durch den Bezirk fließen lassen oder die Bezirksvorstehung von den Bürgern bestätigen lassen: Das sind nur einige der politischen Forderungen der Partei "Der Wandel" für Neubau. NEUBAU. "Wir wollen vormachen, wie ein moderner Bezirk im 21. Jahrhundert zum Lebens- und Arbeitsraum für alle Menschen wird. Dafür ist der Siebte perfekt geeignet, weil der Bezirk von vielen Menschen aus ganz Wien...

2

Testspiel
Zweiter Test endetet 1:1 gegen Landesligisten!

Das Gastspiel in Paudorf durchaus aufschlussreich! Es waren zwar nicht alle vom Kader anwesend, dennoch war es ein gelungener Testlauf gegen die Wachauer. Seitner hatte zweimal Pech bei guten Einschussmöglichkeiten, was aber am meisten schmerzt, ist die Verletzung der 26 Jährigen nach einem Foul Spiel. Dabei konnte Diana nicht mehr weiter spielen und alle hoffen das die Verletzung am Mittelfuß nicht so schlimm ist. Das Tor zum 1:0 für die FCO Mädels erzielte Stocker nach einem toll getretenen...

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

Auf Sommerfrische in den Wiener Alpen

Wozu denn in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah? Wer ein Schattenplatzerl sucht oder eine Landpartie im „Paradies der Blicke" unternehmen will, wird bei den Wiener Alpen garantiert fündig. Lust auf Seelebaumeln macht seit kurzem die aktuelle Werbekampagne der wohl vielseitigsten Tourismusdestination. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Mit der "Wiener Alpen Sommerfrische" auf zwei Bussen in und um Wiener Neustadt sollen nicht nur Touristen, sondern vor allem auch Einheimische inspiriert und auf...

Umdenken: Die Innenstadt soll wieder Adresse vieler kleinerer Unternehmen und Geschäfte sein. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2

Grazer Innenstadt
Ludmilla Haase: "Wir müssen kleine Unternehmer stützen"

Die Diskussion um die Innenstadt flacht nicht ab: Bezirksvorsteherin Ludmilla Haase hat viele Ideen für die City. "Ich sehe ja die Innenstadt immer glorifizierter, weil ich ein großer Fan bin und im Herzen der Innenstadt lebe", leitet Ludmilla Haase, Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt, ein. Die WOCHE hat in den vergangenen Wochen die Leser dazu aufgerufen, ihre Vorschläge für die Innenstadt zu übermitteln. Dabei reichten die Wünsche von mehr Grünraum und Regionalität über ausgebaute...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
AMS-Leiter Wiener Neustadt, Mag. Mevlüt Kücükyasar, ist vorsichtig optimistisch. | Foto: Simhofer

Arbeitsmarkt: Vorsichtiger Optimismus - doch ein heißer Herbst ist wahrscheinlich

Allmählich ist eine Erholung auf dem Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt zu beobachten, jedoch sind weiterhin 6.883 Menschen in der Region arbeitslos. Auch gibt es einen Rückgang bei Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr. WIENER NEUSTADT. Im April gab es in Wiener Neustadt einen Höchststand an Arbeitslosigkeit, 8.650 Menschen waren ohne Job oder in einer Schulung. Das waren 2.600 Arbeitslose mehr als im April 2019. Mittlerweile sind deutlich weniger Menschen beim Arbeitsmarktservice gemeldet. Die...

Modellregionsmanager Klemens Willim, Magdalena Danner.

Plus 2,6 °C
Temperatur im Bezirk steigt stark an

Mit "KLAR!" starten 20 Klimaprojekte im Bezirk – von der Wasserversorgung bis zu grüneren Ortskernen. BEZIRK. Die mittlere Jahrestemperatur im nördlichen Teil des Bezirks lag zwischen 1971 und 2000 bei 9,2 °C, im südlichen Bereich bei 8 °C. 2016 lag diese bereits 2,6 °C (bzw. 2,5 °C) über dem langjährigen Mittelwert. Bis ins Jahr 2100 könnten es nochmals 4 °C mehr sein. Das prognostizieren die Klimaanpassungsmodellregionen (KLAR!) in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und...

Bezirk Neunkirchen
Ist eine Lizenz zum Wandern echt notwendig?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vielleicht sollten Wanderer eine "Prüfung" ablegen, bevor sie auf unsere Berge losgelassen werden. Stimmen Sie online ab!  Es vergeht keine Woche, in der sich nicht ein "Halbschuh-Tourist" in unseren Bergen verirrt. Oft enden diese Ausflüge mit einem Bergrettungseinsatz oder im Rettungshubschrauber. Seilbahnbetreiber Bernd Scharfegger setzt auf plakative Aufklärung (mehr dazu hier). Auf einer Socialmedia-Plattform bemerkte ein Kommentator, Wanderer sollten einen Art...

 Vertreterinnen und Vertreter der Leader Region informieren sich über unterschiedliche Anrufsammeltaxi Systeme.
 | Foto: Leader Region

Waldviertel
Anrufsammeltaxi: Suche nach leistbarer Lösung geht weiter

BEZIRK KREMS. Elf Waldviertler Gemeinden bemühen sich seit 2018 um ein Anrufsammeltaxi-System, um die Anbindung entlegener Ortschaften zu ermöglichen. Derzeit arbeitet eine Planungsfirma das Modell "IST Mobil" detailliert aus. Dabei führen regionale Taxis sieben Tage der Woche Fahrten durch, die über ein Callcenter koordiniert werden. Der Tarif orientiert sich an den VOR-Preisen plus einem Komfortaufschlag. Ziel: Anbindung der Ortschaften "Der öffentliche Verkehr im Waldviertel wurde bereits in...

Baum nach Blitzschlag in St. Georgen/W. – Reinhard Ebner
3

Gewitter mit Sturmschäden- 10. Juli 2020

Im Vorfeld einer Kaltfront zog am Freitag (10.07.2020) ein teils heftiges Gewitter über den Bezirk Perg! Sturmböen bis 100km/h (92km/h wurden in Dimbach gemessen) waren mit dabei! Die Feuerwehren mussten in St. Nikola/D., Windhaag/P., Mauthausen, Klam, St. Georgen/G., Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In Bad Kreuzen wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag alarmiert!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: Musikschulverband Vitis
2
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Hauptpl. 16
  • Vitis

Tag der Musikschulen

Der Musikschulverband Vitis lädt am Samstag, 10. Mai zum Tag der Musikschulen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA-ZWETTL-GMÜND. In Echsenbach, Windigsteig, Hirschbach, Groß Siegharts, Vitis, Göpfritz, Schwarzenau und Allentsteig gibt es Infos und Konzerte. Natürlich dürfen Interessierte auch die Instrumente ausprobieren. Das Programm:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.