Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Diese Stieleiche in Bischofstetten gilt bereits seit 1986 als Naturdenkmal. | Foto: Wikipedia/Fgr1973 (CC BY-SA 3.0 AT)
1 4

Der Bezirk ist voller Denkmäler der Natur

BEZIRK MELK. Kennen Sie die Stieleiche in Bischofstetten, die sechs Efeustöcke, die sich an der Filialkirche St. Anna im Felde (Pöggstall) in die Höhe hangeln oder den Teufelstein in Marbach? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Melk 43 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Bäume, Felsen und Höhlen Als Naturdenkmäler gelten laut NÖ Naturschutzgesetz...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Bildeiche im Hochleithenwald wurde bereits 1927 als Naturdenkmal eingetragen. | Foto: Schurdl (CC BY-SA 3.0 AT)
1 2

Naturdenkmäler ums Eck

Im Bezirk Mistelbach gibt es 61 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK (mk). Kennen Sie die Winterlinde in Gaweinstal, die Ödlandfläche in Kleinhadersdorf oder das Feuchtgebiet in Ulrichskirchen-Schleinbach? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Mistelbach 61 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Alles im Netz...

Positive Stimmung auch bei den Einsatzkräften am Nova Rock. | Foto: Landesmedienservice
1

Positive Bilanz der Einsatzorganisationen

Zwei kleine Unwetter, aber alles ist glatt verlaufen - das ist die Bilanz der Bezirkshauptmannschaft zu Nova Rock. NICKELSDORF. Nach dem Nova Rock 2015 zeigen sich die Organisatoren zufrieden mit dem Verlauf des Open Airs. Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See als Veranstaltungsbehörde zieht eine positive Bilanz. Das Nova Rock 2015 war eine der sichersten Veranstaltung der letzten Jahre mit wenigen Vorkommnissen in polizeilicher Hinsicht. "Das Nova Rock mit neu gestaltetem Gelände ist beim...

Der Lunzer See ist als einziger natürlicher See Niederösterreichs eines der bekanntesten Naturdenkmäler im Bezirk Scheibbs. | Foto: Royalyty/Wikipedia (CC BY-SA 3.0 AT)
2 2

Geheime "Schätze" in Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs gibt es 65 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK. Kennen Sie die "alte Eibe" in Kienberg, den Rothmoosbach in Göstling oder das Felsgebilde "Teufelskirche" in Puchenstuben? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Scheibbs 65 Naturdenkmäler, die oft zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Schützenswerte Elemente "Im Bezirk...

12

Kunst in die Bezirkshauptmannschaft gebracht

OBERPULLENDORF (EP). Nach längerer Schaffens-Pause präsentierte Annemarie Hollweck in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf ihre vielbeachteten Werke von 1998 bis heute. Die Stooberin ist eine vielseitige Künstlerin und verbindet in ihrer Arbeit das bodenständige Handwerk der Keramik und den ästhetisch-künstlerischem Anspruch. Für ihre Werke verwendet sie sowohl den Werkstoff Ton als auch Papier, Holz und Leinwand. Ihre bevorzugten Techniken sind Collagen mit chinesischem Reispapier....

Johann Neumüller, Hannes Luef, Martin Maurer, Franz Zumpf, Silvia Weiser, Winni Faist, Dr. Felicitas Auer, Vizebgm. Martin Scherz. | Foto: privat

Bei Polizei ging's um die Wurst

So sicher war der Blockhausheurige Posch in Wartmannstetten noch nie. WARTMANNSTETTEN. Zahlreiche Ordnungshüter tummelten sich neulich im Blockhausheurigen Posch. Ihre Mission: ein gutes Blatt beim Wurstschnapsen vom Klub der Exekutive auf den Tisch vorlegen. Der Sieger jeder Partie konnte sich an einer Wurststange aus dem Hause Birnbauer erfreuen. Die Verlierer wurden mit Riesenkrapfen vom Kirchenwirt Maria Schutz entschädigt. Organisator Franz Zumpf und sein Team konnten neben dem...

Das Betreten und der Aufenthalt auf der gekennzeichneten Fläche ist während der Bilderberg-Konferenz verboten. | Foto: BH Ibk.-Land
1

Sicherheitspolizeiliche Maßnahme: Platzverbot zum Bilderbergtreffen in Telfs-Buchen

Gemäß § 36 Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz (SPG) erlässt die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck im Rahmen der Bilderberg-Konferenz im Interalpen-Hotel in Telfs-Buchen folgende Verordnung: Platzverbot ... Das Betreten und der Aufenthalt der Fläche, die am Lageplan farblich gekennzeichnet ist (siehe Grafik) wird von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck vom 09. Juni 2015, 12.00 Uhr bis 14. Juni 2015, 24.00 Uhr, verboten. Beschreibung des Platzverbotes: Vom Ausgangspunkt Gasthof „Buchner Höhe“ in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Augustine Eglauer fand die Akten aus dem Jahr 1945 im Keller des Amtsgebäudes. | Foto: Foto: BH

Gefundene Akte weckt die Erinnerung an Todesmarsch

KIRCHDORF (sta). Eigentlich wollte Augustine Eglauer nur die Archivräume im Keller der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf durchforsten. Als ihr dann aber ein Akt aus dem Jahr 1945 mit dem Vermerk "Beisetzung der Opfer der NSDAP" in die Hände fiel, staunte die Sekretärin von Bezirkshauptmann Dieter Goppold nicht schlecht. "In Papier eingewickelt, fand ich einen persönlichen Ausweis, Fotos, einen Brief und eine Postkarte eines Mannes, der 1945 in St. Pankraz erschossen wurde. Ich war fassungslos...

63

Waldjugendspiele in Seebenstein: Magnet für alle zwölfjährigen Schüler

Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Die Bezirkshauptmannschaft organisierte am 27./28. Mai die Waldjugendspiele in Seebenstein. Video zu den Waldjugendspielen auf Flying Fox, "Holzstapel-Lauf", Gokart-Fahren bei Jagdhorn-Musik und vieles mehr – das zeichnete die Waldjugendspiele 2015 im Bereich von Schloss Seebenstein und dem Parkbad Seebenstein aus. Die Schüler aus allen Ecken des Bezirks lagen dabei im Wettstreit und lernten von Hans-Peter Mimra und seinen...

Die Stellenausschreibung des Amtes der burgenländischen Landesregierung ...
2

Amtsarzt oder doch lieber Verkäuferin?

Zwei Stellenausschreibungen zum Nachdenken Wollen Sie als Amtsarzt oder Amtsärztin tätig sein? Die Landesregierung hat für die Bezirkshauptmannschaften (BH) Oberwart, Güssing und Jennersdorf eine Planstelle mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden ausgeschrieben. Das Monatsentgelt beträgt mindestens 1.436,62 Euro brutto inklusive Verwaltungsdienstzulage und Personalzulage, kann sich aber durch anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen. Eine Bezirksblatt-Leserin hat uns in diesem...

Über 38.000 steirische Autofahrer sind derzeit mit einem Wunschkennzeichen unterwegs. | Foto: Schilcher
3

Darauf fährt die Steiermark ab

Wunschkennzeichen: Nach knapp 26 Jahren ist der Hype um die individuellen Nummerntafeln etwas abgeflaut. Nicht selten sorgen sie für Lacher oder Kopfschütteln an der Ampel: die Wunschkennzeichen, die besonders beim Warten auf Grün ins Auge stechen. Vom augenscheinlichen, wenig einfallsreichen, "OPA 1", über Buchstabenkombinationen wie "GU – DRUN 25" bis hin zu wirklich grenzwertigen Schildern wie "JU – NEED 6" reichten und reichen da die Nummerntafelkreationen. Steiermarkweit sind aktuell über...

Bezirkshauptmann Helmut Müller weiß, welche Wunschkennzeichen es im Bezirk gibt. | Foto: Strametz
2

Nummerntafel nach Maß

Nach knapp 26 Jahren ist der Hype um Wunschkennzeichen etwas abgeflaut. Nicht selten sorgen sie für Lacher oder Kopfschütteln an der Ampel: die Wunschkennzeichen, die besonders beim Warten auf Grün ins Auge stechen. Von "OPA 1", über Buchstabenkombinationen wie "GU – DRUN 25" bis hin zu wirklich grenzwertigen Schildern wie "JU – NEED 6" reichen da die Nummerntafelkreationen. Steiermarkweit sind aktuell über 38.000 Autofahrer mit einem Wunschkennzeichen unterwegs. Was gar nicht geht Bisher ist...

Über 38.000 steirische Autofahrer sind derzeit mit einem Wunschkennzeichen unterwegs. | Foto: Bilderbox
3

Wunschkennzeichen: Graz-Umgebung fährt darauf ab

Von lustig bis anstößig oder als Werbung: Die WOCHE hat sich die Wunschkennzeichen genauer angesehen. Nicht selten sorgen sie für Lacher oder Kopfschütteln an der Ampel: Wunschkennzeichen, die besonders beim Warten auf Grün ins Auge stechen. Vom wenig einfallsreichen "OPA 1" über Buchstabenkombinationen wie "GU – DRUN 25" bis hin zu wirklich grenzwertigen Schildern wie "JU – NEED 6" reichen die Nummerntafelkreationen. Derzeit ist die Genehmigung neuer Wunschkennzeichen eine Gratwanderung, wie...

"Mit unserem Antrag ebnen wir den Weg, Aufgaben und Bereiche vom Amt der Landesregierung mit Sitz in der Landeshauptstadt hinaus in die Bezirke zu verlagern. Damit kommen gute und qualifizierte Jobs in die Regionen“, teilt SPÖ-Salzburg-Chef Walter Steidl in seiner Aussendung mit.
1

Aufgaben könnten künftig in die Regionen verlagert werden

Bezirkshauptmannschaften aufwerten; Beschluss des Verfassungs- und Verwaltungsausschusses des Salzburger Landtags. SALZBURG (pjw). Bei der Ausschusssitzung des Salzburger Landtags befasste sich der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss unter dem Vorsitz von LAbg. Manfred Sampl (ÖVP) heute, Mittwoch, 6. Mai, mit einem SPÖ-Antrag zur Aufwertung der Bezirkshauptmannschaften. Beschlossen wurde zu diesem Tagesordnungspunkt einstimmig ein Fünf-Parteien-Antrag, in dem die Landesregierung ersucht...

Bezirksobmann Josef Schöchl will Bürgerservicestellen bei den Bezirksgerichten aufbauen. | Foto: LMZ/Neumayr

ÖVP-Bezirksobmann: "Bezirkshauptmannschaft bleibt fix in der Stadt Salzburg"

FLACHGAU (mb). "Die Debatte um den Standort der Bezirkshauptmannschaft ist rein virtuell, die Frage stellt sich derzeit nicht", ist ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl überzeugt. Der Standort sei fix in der Landeshauptstadt angesiedelt, allerdings werde derzeit die Struktur der Bezirksgerichte bereinigt. "Hier ist zu begrüßen, dass die Kompetenzen auf einen Standort gebündelt werden", sagt Schöchl. Darüber hinaus könne man überlegen, ob am Standort des künftigen Bezirksgerichtes eine...

Georg Dundja und Christian Leitich plädieren bei der Bezirkshauptmannschaft eindeutig für den Stadt-Salzburg-Standort. | Foto: SPÖ/Jutta Daringer

Ebenauer ÖVP lehnte Antrag gegen neue Bezirkshauptmannschaft ab

EBENAU (mb). Abgelehnt wurde in Ebenau bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Antrag der SPÖ gegen die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft. Die ÖVP sprach sich geschlossen für einen neuen Standort aus. Entschieden wurde durch das sogenannte Dirimierungsrecht – bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Rückendeckung gegen eine Übersiedlung haben die Roten von der FPÖ und den Grünen bekommen. "Für die Ebenauer würde ein neuer Standort schwierigere Behördengänge bedeuten",...

Die JungjägerInnen 2015 des Bezirkes mit Thomas Steinbacher und BJM Martin Antretter. | Foto: Foto: privat

Jungjägerprüfungen im Bezirk Kitzbühel erfolgreich abgeschlossen

BEZIRK (bp). 51 Jungjäger, davon 15 Jägerinnen konnten im Rahmen einer kleinen Feier in Kirchberg das Prüfungszeugnis zur Erlangung der Tiroler Jagdkarte aus den Händen von Thomas Steinbacher von der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel und Bezirksjägermeister Martin Antretter in Empfang nehmen. BJM Martin Antretter betonte in seiner Ansprache, dass es nun besonders auf jeden einzelnen ankommt, das erlernte, durch einen erfahrenen Jagdmentor in die Jagdpraxis umzusetzen und auch das eine oder...

Informierten über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Veranstaltungen: Michael Czastka (BH Kufstein), Brigitta Merkl und Luggi Ascher vom Stadtmarketing, Christiane Anker (Lebensmittelaufsicht) und Peter Wachter (Wirtschaftskammer).
1 5

Das A und O beim Veranstalten

Veranstalten ist kein Kinderspiel – Jugendschutz, Sicherheitskonzept und Hygienerichtlinien sind nur ein kleiner Auszug der Auflagen, an die man sich halten muss. Das Wörgler Stadtmarketing lud am Montag zu einem Infoabend für alle Vereine, um die wichtigsten Bestimmungen mitzuteilen und offene Fragen zu klären. WÖRGL (mel). Jedes Jahr finden rund 350 Veranstaltungen in Wörgl statt, über 40 Vereine veranstalten regelmäßig in der Stadt. Um hier den Überblick zu bewahren und die Anmeldung und...

Umsonst war der Weg auf die BH Güssing am Tag der Amtseinführung der Bezirkshauptfrau.

Kein BH-Bürgerservice wegen Mitarbeiterfeier

Unverrichteter Dinge musste ein Familienvater mit seinen zwei Kindern wieder abziehen, der während der offiziellen Amtsstunden in der Bezirkshauptmannschaft Güssing zwei neue Reisepässe für die Kinder lösen wollte. Der Grund: Sämtliche Miterbeiter der Behörde waren während der Amtsstunden bei der Amtseinführung der neuen Bezirkshauptfrau Nicole Wild dabei. "Ich habe mich noch am Vorabend auf der Internet-Seite der BH über die Öffnungszeiten informiert. Aber da war kein Verweis drauf, dass am...

Sprechtag

mit Herrn Volksanwalt Dr. Günther Kräuter Wann: 07.05.2015 09:30:00 bis 07.05.2015, 12:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Hauptstraße 56, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Nina Zinnenburg, Tierheim Krems, und Helga Longin, Tierheim Bruck, waren Zeugen. | Foto: Zeiler
4

Hundehalteverbot für Tierquäler

17 Zeugen von Richterin einvernommen: Einspruch gegen Tierhalteverbot wurde abgewiesen. BEZIRK TULLN / BRUCK / KREMS / WIEN. "Der Mann hat zwei Gesichter", sagt Franz Berthiller. "Er war einer der besten Züchter und hatte ein wahnsinnig gutes Fachwissen – die Leute waren mit seinen Hunden sehr zufrieden. Doch wenn es Klick gemacht hat, dann hat er furchtbare Dinge getan", fügt er hinzu. Ein Mann, zwei Gesichter Im Dezember 2014 wurde – wie berichtet – ein schwerer Fall von Tierquälerei bekannt....

Mehr Busse braucht das Land

Kommentar von Michaela Ferschmann Sollte die Bezirkshauptmannschaft Salzburg Land eines Tages von Salzburg nach Seekirchen oder Neumarkt verlegt werden, müssen viele Flachgauer, die auf Öffis angewiesen sind, viel Zeit investieren für Amtswege. Rechnen wir uns das einmal durch: Laut Scotty, dem Online-Öffifahrplan braucht der Strobler mit dem Postbus statt der eineinviertel Stunden nach Salzburg gute eindreiviertel Stunden bis Seekirchen oder Neumarkt. Der Hinterseer fährt statt gut einer...

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und GR Carmen Schimanek wollen für den Hochwasserschutz beim Ministerium intervenieren.
3

"Der Damm rückt in weite Ferne"

SPÖ und FPÖ orten "Verzögerungstaktik" beim Wörgler Hochwasserschutz und legen Beschwerde ein. WÖRGL (mel). Als "Eiertanz" bezeichnen Bürgermeisterin Hedi Wechner (SPÖ) und GR Carmen Schimanek (FPÖ) die Vorgehensweise des Landes beim zu gründenden Wasserverband für den Wörgler Hochwasserdamm. "Wir fordern, dass dieser Verband nicht in Wörgl aufhört, sondern auch die Unterliegergemeinden bis Kufstein sowie Asfinag, Tiwag und ÖBB beitreten", bringt es Schimanek auf den Punkt. An der zweiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Sprechtag wird in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach abgehalten. | Foto: Erwin Nopp
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Bezirkshauptmannschaft
  • Rohrbach-Berg

Sprechtag der Patienten- und Pflegevertretung in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die Patienten- und Pflegevertretung hält am Dienstag, 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach einen Sprechtag ab. Mitarbeitende derunabhängigen Oö. Patienten- und Pflegevertretung stehen für ein Erstgespräch zur Verfügung bei Beschwerden über ein oberösterreichisches Krankenhaus bzw. über oberösterreichische Alten- und Pflegeheime, private Pflegeeinrichtungen oder Wohneinrichtungen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz. Fragen zu den Themen...

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

Foto: MeinBezirk
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
  • Steyr

Sprechtag der Oö. Patienten- und Pflegevertretung

Sprechtag der Oö. Patienten- und Pflegevertretung am Dienstag, 13. Mai 2025 von 09 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land. An diesem Tag können Beschwerden zur Heimunterbringung eingebracht werden. Ebenso kann man sich über die Errichtung einer Patientenverfügung informieren. Anmeldung erforderlich bis spätestens 28. April 2025 unter Tel. 07252/52361–71302.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.