Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Die beiden Künstlerinnen bei der Vernissage in Fürstenfeld mit ihren Familien.

"Bilderzauber" von der Natur inspiriert

Die Künstlerinnen Ruth Fenz und Renate Weiglhofer präsentieren ihre Werke bis 21. Mai in Fürstenfeld. Unter dem Titel „Inspirationsquelle Natur“ zeigen die Hartberger Künstlerin Renate Weiglhofer und die in Flattendorf beheimatete Künstlerin Ruth Fenz einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens in der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld in den Amtsräumlichkeiten in Fürstenfeld. Über die Stockwerke verteilt sind Bilder in Acryl und Aquarell, die von der Natur inspiriert...

Olga Reisner leitet die Bezirkshauptmannschaft mit einer 105-köpfigen Beamtenschaft.

Bezirkshauptfrau Olga Reisner zog Bilanz über 2014

BEZIRK (ebn). 105 BeamtInnen, davon 60 Prozent Frauen, verrichten in der Bezirkshauptmannschaft den Behördlichen Alltag. Und in den verschiedenen Bereichen gibt es viel zu tun. Im Gewerbereferat wurden 2014 beispielsweise 182 Betriebsanlagenerweiterungen oder Neubauten bearbeitet, die Umweltabteilung behandelte 101 Naturschutzverfahren, 115 Forst- und 250 Wasserrechtsverfahren. 2014 wurden außerdem 4113 Pässe und 3568 Führerscheine ausgestellt. Die Bezirkshauptfrau selber steht den Abteilungen...

4

Die schwarze Baronin goes to Facebook - Vergangenes dem Vergessen entreissen

Um die moderne Marketing- und Kommunikationsschiene von Facebook zu nutzen, habe ich den Roman mit der Skandalgeschichte rund um den ersten Bezirkshauptmann von Mürzzuschlag als "öffentliche Seite" erstellt und Tamara erzählt in Bildern und Worten nicht nur über den gesamten tragischen Vorfall, sondern auch wie ihr Roman entstanden ist - vom Schreiben bis hin zum Druck und dann im Buchladen. Man darf gespannt sein - ein Buch entsteht; das Interesse ist enorm. Bereits nach einem Tag gibt es über...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Jungunternehmer werden auf ihrem Weg in die Selbständigkeit von Wirtschaftskammer und Bezirkshauptmannschaft unterstützt. | Foto: WKO UU

Beratung und Information für Unternehmer

BEZIRK. Bei den Gründer-Workshops werden angehenden Unternehmern die besten Infos zur Betriebsgründung mit auf den Weg gegeben. Der nächstmögliche Termin ist Mittwoch, der 21. Jänner, von 14 bis 17:30 Uhr in der Wirtschaftskammer am Hessenplatz. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei die Tipps zur...

BH a.D. Wolfgang Straub, LH Erwin Pröll und BH Andreas Strobl | Foto: NLK Burchhart

Amtsübergabe: Andreas Strobl ist neuer Bezirkshauptmann für Wien Umgebung

BEZIRK WIEN UMGEBUNG/KLOSTERNEUBURG (red). In der Babenbergerhalle in Klosterneuburg fand am Donnerstag dem 8. Jänner die feierliche Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung statt. Dabei wurde durch Landeshauptmann Erwin Pröll die Verabschiedung des in den Ruhestand übergetretenen Wolfgang Straub sowie die Vorstellung von Andreas Strobl als neuer Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung vorgenommen. Die Funktionsfähigkeit einer Verwaltung leiste einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg...

Waren dabei: Christiane Kollros, Katharina Wolf mit Rupert Guttmann. | Foto: Schlüsselberger
1 41

Bye-bye Straub, Hello Strobl

KLOSTERNEUBURG. Donnerstagvormittag wurde der neue Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung, Andreas Strobl, von Landeshauptmann Erwin Pröll offiziell angelobt. Alt-BH Wolfgang Straub wurde gebührlich in den Ruhestand verabschiedet. => zum Beitrag vom Event Fotos (c) Schlüsselberger

Auch die prämierte Arbeit von Verena Kielnhofer ist Teil der Ausstellung. | Foto: KK

Friedensbilder in der BH Hartberg

Am 9. Jänner um 19 Uhr wird in der Bezirkshauptmannschaft in Hartberg die Ausstellung "Friedensbilder" eröffnet. Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Lions Friedensplakatwettbewerbs" sind 60 prämierte Arbeiten zu sehen. Der internationale Lions-Friedensplakatwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen wird von Lions-Clubs weltweit unterstützt. Das Thema Frieden ist auf Grund der instabilen Weltlage mit verheerenden Kriegen leider aktueller denn je. Bei diesem Kunstwettbewerb sind junge Menschen...

Volksanwalt Dr. Günter Kräuter | Foto: APA / Pfarrhofer

16. Dezember 2014: Volksanwalt Kräuter in Zell am See

ZELL AM SEE (cn). Volksanwalt Dr. Günther Kräuter hält am Dienstag, dem 16. Dezember 2014 einen Sprechtag ab und zwar in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See von 13 bis 16 Uhr (Stadtplatz 1, 2. Stock, Zimmer 207). Eine Anmeldung ist schriftlich oder telefonisch möglich und zwar an Dr. Kräuters Büro in der Singerstraße 17 in 1015 Wien bzw. per Telefon: 01/51505-119 oder 0800/223223-119 (kostenlos) oder per E-Mail: gab@volksanw.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Tagung in Nickelsdorf

NICKELSDORF. In der Vorwoche lud man seitens der Bezirkshauptmannschaft zur Bürgermeister- und Amtmännertagung nach Nickelsdorf. Ein Thema war unter anderem die Verkehrssituation im Bezirk und im Land.

1 2

EZA-Tag in der Bezirkhauptmannschaft

PERG. In den Bezirkshauptmannschaften Oberösterreichs fand am 4. November zum dritten Mal auf Initiative von Landeshauptmann Josef Pühringer ein EZA-Tag statt. So auch in der BH Perg. Dank der tollen Unterstützung durch die Katholische Frauenbewegung Perg, die den Verkauf der Fairtrade Produkte wieder mit viel Engagement und großer Überzeugung durchführte, konnte ein klares Zeichen für einen "fairen Handel" und damit ein erhöhtes Bewusstsein für eine verantwortungsvolle...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: BH Tulln
1 6

Katastrophenschutzübung: Unfall eines "Chemie-Lasters"

Tullner und St. Pöltener übten für den Ernstfall. TULLN / ST. PÖLTEN (red). Die Bezirkshauptmannschaften St. Pölten und Tulln führten eine gemeinsame Katastrophenschutzübung durch. Als Szenario wurde dabei ein jederzeit möglicher Verkehrsunfall eines LKW angenommen, welcher gemischte Chemikalien geladen hatte. Diese Chemikalien traten in Folge des Unfalles aus und verursachten eine massive Umweltverunreinigung, welche wiederum zu Personenschäden, massiven Verkehrsproblemen, Evakuierungen und...

Seekirchner Trinkwasser war nicht gefährdet

SEEKIRCHEN (fer). Aufgrund der illegalen Ablagerungen neben dem neuen Kreisverkehr bei der Stadteinfahrt Seekirchen ist es bekanntlich zu einer Grundwasserverunreinigung in diesem Bereich gekommen. Von der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung als zuständige Wasserrechtsbehörde wird festgehalten, dass sich die Verunreinigung außerhalb eines möglichen Einflussbereiches der Trinkwasserversorgung in Seekirchen befindet. "Die Gefahr einer Beeinträchtigung des Trinkwassers der Gemeinde Seekirchen...

Expositur für die BH Kitzbühel beim Marienheim

KITZBÜHEL (niko). Wie mehrfach berichtet erhält die BH Kitzbühel im Marienheim eine Expositur. Der Musikschul-Anbau wurde inzwischen abgerissen; an dessen Stelle wird ein neuer Bürotrakt errichtet. Im Altbestand wird saniert, renoviert und adaptiert. Die Musikschule ist inzwischen in ihr neues Heim bei der Hauptschule übersiedelt. Für die Bezirkshauptmannschaft werden im Marienheim und im Zubau neue, kundenfreundliche Büros errichtet. Bis Ende 2015 soll der Um- und Neubau abgeschlossen werden.

In den Kriegsgebieten ist das Leid der Menschen, vor allem der Kinder, groß. Schärdings Gemeinden wollen helfen. | Foto: panthermedia.net/zurijeta

Schärding wird rund 100 Asylwerber aufnehmen

600 Plätze für Asylsuchende muss Oberösterreich bis Ende des Jahres schaffen – 100 davon im Bezirk Schärding. BEZIRK (ebd). Nach der Bezirks-hauptleute-Konferenz, die vergangenen Dienstag, 28. 10. statgefunden hat, ist es nun amtlich: Der Bezirk Schärding muss bis Ende des Jahres rund 100 Plätze für Asylsuchende aus den Krisengebieten in Syrien, Irak oder Libanon auftreiben. Das bestätigt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner auf Anfrage der BezirksRundschau. "Erste Telefonate mit Gemeinden stimmen...

Foto: Land OÖ

FPÖ tritt für Fusionen bei Bezirkshauptmannschaften ein

Das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Reformüberlegungen bietet generell die Bezirksebene. Das sagt FPÖ-Landesobmann Manfred Haimbuchner, der für eine Zusammenlegung der Bezirkshauptmannschaften eintritt. "Die Gebäude der BH Wels-Land und des Magistrats der Stadt Wels liegen 100 bis 200 Meter voneinander entfernt. Für den Bürger würde sich durch eine Zusammenlegung also gar nichts ändern." Die einzelnen Bezirke unterscheiden sich aufgrund ihrer geographischen und wirtschaftlichen...

Der Bezirkshauptmann Alexander Majcan (vorne) mit Team und den Lehrlingen.

Keine Einsparung bei den Dienstleistungen

Umfrage an Bezirks- hauptmannschaft zeugt von Zufriedenheit der Bürger. Das Team der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark zog in Feldbach Bilanz über die Zeit der "Fusionierung" der Standorte in Feldbach und Radkersburg. "Der eine oder andere glaubt noch, dass wir in Bad Radkersburg nicht mehr alles anbieten", räumt Bezirkshauptmann Alexander Majcan ein Missverständnis aus. Ein Umstand, der diesen Glauben stärken könnte, ist die gemeinsame Feldbacher Telefonnummer, die für beide Standorte...

Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der ersteintreffende Feuerwehr-Kommandant öffnet das Tor zur Zufahrt in den Tunnel in Brixlegg, nachdem die ÖBB die Strecke geperrt hatten.
20

Übung im Eisenbahntunnel forderte Einsatzkräfte

BRIXLEGG (nos). Alle vier Jahre wird der BEG-Tunnel der Unterinntaltrasse zum Trainingsgebiet für die heimischen Blaulichtorganisationen. Am vergangenen Samstag, dem 25. Oktober, waren über 400 Teilnehmer im Großraum Brixlegg mit der Abwicklung von drei fiktiven Einsatzszenarien beschäftigt. Feuerwehren, ÖBB, Rettungsdienst, Bezirkshauptmannschaft und Polizei proben in regelmäßigen Abständen den Ernstfall im Tunnel. Die Umgebung birgt eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte,...

Das Amtsgebäude wurde 1981 eröffnet.

BH Jennersdorf sanierungsbedürftig

Am Gebäude der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf nagt der Zahn der Zeit. An vielen Stellen des 1981 eröffneten Gebäudes bröckelt der Putz, aus dem verwitternden Sichtbeton ragen Metallteile heraus. Der Sanierungsbedarf des Gebäudes ist durchaus amtsbekannt. „Ich habe bei der Landesregierung das Anliegen einer Erneuerung bereits mehrfach deponiert. Es wurde uns auch Verständnis signalisiert, aber noch keine Zusage gemacht“, erklärt Bezirkshauptmann Hermann Prem. Während die BH-Gebäude in...

Bezirkshauptmann Florian Waldner weiß, dass die Schließung der BH in Murau die Region unnötig schwächen würde. Foto: Geissler

„Sind schon sehr ausgereizt“

Die BH in Murau bleibt weiterhin bestehen - eingespart wird trotzdem. Die Bezirksfusionen sind zwar offiziell abgeschlossen, dennoch wirbelte ein Bericht des Rechnungshofes gewaltig Staub in Murau auf: Als einwohnerschwacher Bezirk sind die Personalkosten der Bezirkshauptmannschaft pro 1.000 Einwohner entsprechend hoch - die Kennzahl beläuft sich auf 1,73 Personen, Murtal beschäftigt im Vergleich 1,43, Graz 1,15. Rechnet sich damit auch künftig eine eigene BH in Murau, oder wäre es klüger, sie...

Foto: BH Gmunden

Sprechtag der OÖ Patienten- und Pflegevertretung

GMUNDEN. Die Oö. Patienten- und Pflegevertretung hält am Mittwoch, 29. Oktober 2014 bei der Bezirkshauptmannschaft Gmunden, Besprechungszimmer A 304, 3. Stock, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr einen Sprechtag für Patienten einer Oö. Krankenanstalt, für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, sowie behinderte Menschen die in Einrichtungen der Eingliederungshilfe dauernd untergebracht sind, oder in Einrichtungen für Pflege und Betreuung wohnen, ab.

5

Jubiläum für legale Schwarzfahrer

GAILTAL (nic). Vor 25 Jahren wurden sie abgelöst, die schwarzen Nummerntafeln. Doch es gibt sie noch, die ganz legalen 'Schwarzfahrer'. Im Bezirk Hermagor sind das vor allem eine Handvoll kleinerer Feuerwehren. Eine davon ist die FF Matschiedl in der Gemeinde St. Stefan/Gail. Ablösung in Sicht Das Kleinlöschfahrzeug der FF Matschiedl hat so eine schwarze Registrierung. Kommandant Balthasar Mitterer erinnert sich: "Wir bekamen den Wagen im Jahr 1989 zum hundertjährigen Bestehen." Heuer zum 125....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Die bestehende Filiale soll durch eine neue in unmittelbarer Nachbarschaft ersetzt werden.

Hofer-Neubau nimmt nächste Hürde

Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf schreibt Hochwasser-Schüttung vor Der schon lange geplante, aber noch nicht bewilligte Neubau des Hofer-Supermarktes in Jennersdorf hat die nächste Hürde genommen. Nach Anrainerbeschwerden im behördlichen Wasserrechtsverfahren hat die Bezirkshauptmannschaft (BH) nun den Genehmigungsbescheid erlassen. „Er sieht vor, dass das Grundstück aufgeschüttet werden muss, damit die Immobilie vor einem 30-jährlichen Hochwasser geschützt ist“, erläutert Bezirkshauptmann...

15

Stell dir vor, es geht das Licht aus …

HORN. Der NÖ Zivilschutzverband veranstaltete unter dem gleichnamigen Titel eine hochkarätige Podiumsdiskussion im Veranstaltungssaal der BH Horn, am Dienstag, 14. Oktober 2014 .

  • Horn
  • H. Schwameis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Sprechtag wird in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach abgehalten. | Foto: Erwin Nopp
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Bezirkshauptmannschaft
  • Rohrbach-Berg

Sprechtag der Patienten- und Pflegevertretung in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die Patienten- und Pflegevertretung hält am Dienstag, 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach einen Sprechtag ab. Mitarbeitende derunabhängigen Oö. Patienten- und Pflegevertretung stehen für ein Erstgespräch zur Verfügung bei Beschwerden über ein oberösterreichisches Krankenhaus bzw. über oberösterreichische Alten- und Pflegeheime, private Pflegeeinrichtungen oder Wohneinrichtungen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz. Fragen zu den Themen...

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

Foto: MeinBezirk
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
  • Steyr

Sprechtag der Oö. Patienten- und Pflegevertretung

Sprechtag der Oö. Patienten- und Pflegevertretung am Dienstag, 13. Mai 2025 von 09 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land. An diesem Tag können Beschwerden zur Heimunterbringung eingebracht werden. Ebenso kann man sich über die Errichtung einer Patientenverfügung informieren. Anmeldung erforderlich bis spätestens 28. April 2025 unter Tel. 07252/52361–71302.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.